[go: up one dir, main page]

DE20206640U1 - Bodenplatten ohne unterseitige Klebstoffbeschichtung - Google Patents

Bodenplatten ohne unterseitige Klebstoffbeschichtung

Info

Publication number
DE20206640U1
DE20206640U1 DE20206640U DE20206640U DE20206640U1 DE 20206640 U1 DE20206640 U1 DE 20206640U1 DE 20206640 U DE20206640 U DE 20206640U DE 20206640 U DE20206640 U DE 20206640U DE 20206640 U1 DE20206640 U1 DE 20206640U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
edge
shaped portion
floor panels
concave
floor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20206640U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to US10/118,994 priority Critical patent/US6751917B2/en
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20206640U priority patent/DE20206640U1/de
Publication of DE20206640U1 publication Critical patent/DE20206640U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/02Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by features of form at particular places, e.g. in edge regions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F2201/00Joining sheets or plates or panels
    • E04F2201/09Puzzle-type connections for interlocking male and female panel edge-parts
    • E04F2201/091Puzzle-type connections for interlocking male and female panel edge-parts with the edge-parts forming part of the panel body
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F2201/00Joining sheets or plates or panels
    • E04F2201/09Puzzle-type connections for interlocking male and female panel edge-parts
    • E04F2201/095Puzzle-type connections for interlocking male and female panel edge-parts with both connection parts, i.e. male and female connection parts alternating on one edge
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F2203/00Specially structured or shaped covering, lining or flooring elements not otherwise provided for
    • E04F2203/06Specially structured or shaped covering, lining or flooring elements not otherwise provided for comprising two layers fixedly secured to one another, in offset relationship in order to form a rebate
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/17Three or more coplanar interfitted sections with securing means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24777Edge feature
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24942Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including components having same physical characteristic in differing degree
    • Y10T428/2495Thickness [relative or absolute]
    • Y10T428/24959Thickness [relative or absolute] of adhesive layers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/249921Web or sheet containing structurally defined element or component
    • Y10T428/249953Composite having voids in a component [e.g., porous, cellular, etc.]
    • Y10T428/249982With component specified as adhesive or bonding agent
    • Y10T428/249985Composition of adhesive or bonding component specified

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Floor Finish (AREA)

Description

Bodenplatten ohne unterseitige Klebstoffbeschichtung
Die Erfindung betrifft Bodenplatten, die eine harte obere Schicht, eine untere Schicht und eine weiche Zwischenschicht mit Klebstoffbeschichtung umfassen, wobei am Rand der unteren Schicht eine konvex geformten Kante und eine komplementäre, konkav geformten Kante vorgesehen ist. Die konvex geformte Kante ragt über den Rand der oberen Schicht und ist in den Rand der oberen Schicht eingebettet.
Bodenplatten aus Kunststoff sind für eine einfache Verarbeitung und einen niedrigen Preis bekannt. Wenn Bodenplatten aus Kunststoff auf einem Boden verlegt werden, wird üblicherweise eine Klebstoffschicht direkt auf den Boden aufgebracht, oder es werden selbstklebende Bodenplatten verwendet, die während ihrer Herstellung auf der Rückseite mit Klebstoff beschichtet wurden. Beides dient einer sicheren Befestigung der Bodenplatten auf dem Boden. Im Gegensatz zum bequemen Verkleben, ist ein Abnehmen der Bodenplatten für einen Austausch sehr zeitaufwendig und leicht verbleiben Klebstoffreste auf dem Boden, was - mit Ausnahme der Vorteile - der am meisten kritisierte Punkt ist. Im Verlauf der vergangenen Jahre wurde nach einem Ersatz ohne Klebstoffbeschichtung gesucht, aber letztendlich konnte sich kein Ersatz durchsetzten. Z.B. weisen bekannte Schaumbodenplatten am Rand gezackte Kanten mit Zähnen auf, die ineinander eingreifen können, so dass die Bodenplatten seitlich miteinander verbunden sind. Aber der größte Nachteil der Schaumbodenplatte ist ein zu weiches Material, so dass sie unter zu großem Druck übereinander fallen, was einen Vorsprung einer anderen Bodenplatte verursacht. Dieser Effekt tritt häufig an der Nahtstelle zwischen den Bodenplatten auf und bewirkt, dass sich gleiche Bodenplatten übereinanderschieben, so dass Fußgänger stolpern können. Daher kann eine solche Bodenplatte nur eingeschränkt als Bodenplattenmaterial im einem öffentlichen oder privaten Bereich verwendet werden, verhindert aber in einem Bereich mit geringer Belastung, wie bspw. einem Spielplatz, einen ungewollten Aufprall von Kindern. Ein weiterer Nachteil der Schaumbodenplatten ist, das die
• ·
• · • ·
bearbeitete Oberfläche und die Farbe nicht den Eindruck einer höherwertigen Bodenplatte vermitteln können.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine verbesserte Bodenplatte bereitzustellen, die die beschriebenen Nachteile nicht aufweist.
Die Aufgabe der Erfindung wird durch die im Anspruch 1 angegebene Erfindung gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Die Erfindung betrifft Bodenplatten, die seitlich miteinander verbunden werden können und mit denen ein Boden ohne Klebstoffbeschichtung belegt werden kann. Die Bodenplatte ist eine Anordnung mit einer unteren und einer oberen Schicht, die an der Ober- und Unterseite eines weichen, drucksensitiven Doppelklebebandes befestigt sind, wobei die obere Schicht mit einem geraden Rand versehen ist und die untere Schicht mit einem durchlaufenden Rand versehen ist, der in Bezug zu einer Kante konkav ausgebildet ist. Ein anderer durchlaufender Rand ist in Bezug zu dem konkav geformten Rand konvex ausgebildet. Außerdem ist nach dem Verbinden mit der oberen Schicht der konkav geformte Rand der unteren Schicht in die Innenseite des Randes der oberen Schicht eingesetzt, wobei der konvex geformte Rand der unteren Schicht über die Außenseite des Randes von der oberen Schicht vorragt.
Das oben beschriebene Verfahren zur Verbindung von Bodenplatten umfasst einen konvex geformten Rand einer Bodenplatte mit dem konkav geformten Rand einer anderen Bodenplatte in Eingriff zu bringen, so dass die Verbindung der beiden Ränder gelöst werden kann. Der Grund für die seitliche Verbindung der Bodenplatte ist, dass die Oberseite des konkav geformten Teilstücks in dem konkav geformten Rand eine mit Klebstoff versehene Oberseite eines doppelseitigen Klebebandes ist. Obwohl die Oberseite des konkav geformten Teilstücks nur ein kleiner Bereich ist, kann es das konvex geformte Teilstück des in Eingriff stehenden Randes festhalten. Durch Festhalten jedes konvex geformten Teilstücks am konkav geformten Teilstück können zwei Bodenplatten
-2-
seitlich miteinander verbunden werden, so dass sich die Bodenplattenfläche bis zu einer Wand erstreckt. Die Erfindung zur wechselseitigen, seitlichen Verbindung von Bodenplatten ist außerdem dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Verbinden des weichen doppelseitigen, drucksensitiven Klebebandes mit dem harten, konvex geformten Teilstück der unteren Schicht es eine sehr große seitliche Dehnbarkeit aufweist, um ein ungewünschtes Lösen von zwei miteinander verbunden Bodenplatten zu verhindern, so dass der von Schaumbodenplatten bekannte Träneneffekt an der Verbindungsstelle nicht auftritt. Dieser Effekt ist von Doppelklebebändern bekannt, die zum Aufhängen von Spiegeln an einer Wand verwendet werden. Die Erfindung ist weiterhin dadurch gekennzeichnet, dass die obere Schicht mit verschiedenen Materialien, wie Metall, Keramik oder einem harten Kunststoff versehen werden kann, um den Eindruck höherwertiger Materialien zu vermitteln. Die Farbgebung und das Muster kann vielseitiger ausgeführt sein, so dass die Gestaltungsregeln für bekannte Keramik-, Stein oder Kunststoffbodenplatten überwunden werden können. Weiterhin weist die Erfindung eine obere Schicht und eine untere Schicht aus einem harten Material und eine Zwischenschicht aus einem weichen Material auf. Deshalb weist die Erfindung nicht nur das bequeme Auftrittsgefühl von Schaumbodenplatten auf, sondern weist unter Druck auch eine geringere Deformierung mit den dazugehörenden Effekten auf, so dass die Faltenbildung durch Knicken an den Verbindungsstellen erschwert ist. Am wichtigsten ist, das die Erfindung zum Verbinden der Bodenplatten keine Klebstoffbeschichtung erfordert, so dass nach einem Abnehmen beim Wiederbelegen keine Klebstoffreste zurückbleiben. Das drucksensitive Doppelklebeband kann jederzeit gelöst werden, um Arbeiten zu wiederholen. Daher kann es mit effektvollen Musterkombinationen ohne Zerstörung des ursprünglichen Bodens verwendet werden.
Im folgenden wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnung genauer erläutert. Es zeigen
Fig. 1 einen Querschnitt einer einzelnen Bodenplatte nach der
Erfindung,
-3-
• ·
Fig. 2 und 3 schematische Teilansichten der Kanten der Bodenplatten nach der Erfindung, und
Fig. 4 einen Querschnitt einer Verbindung nach der Erfindung.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung besteht aus einer oberen Schicht 14 und einer unteren Schicht 16, die an einer Unter- und Oberseite eines drucksensitiven Doppelklebebandes in der Zwischenschicht 12 befestigt sind, wobei der Rand 18 der oberen Schicht 14 gerade ausgebildet ist und mit einer Struktur aus einem harten Material, wie Keramik, Metall, Stein oder hartem Kunststoff versehen ist. Die untere Schicht 16 ist aus hartem Kunststoff oder hartem Gummi gefertigt und weist einen durchlaufenden Rand 20 auf, wie der in Fig. 2 gezeigte L-förmige Rand, der in Bezug zu der Kante 22 ein konvex geformtes Teilstück 24 bildet. Ein anderer durchlaufender Rand 26 der unteren Schicht 16, wie der in Fig. 3 gezeigte L-förmige Rand, bildet in Bezug zu der Kante 22 ein konkav geformtes Teilstück 28, wobei das konkav geformte Teilstück 28 und das konvex geformte Teilstück 24 sich komplementär ergänzend ausgebildet sind. Die Oberseite 30 des konkav geformten Teilstücks 28 ist eine weitere Befestigungsfläche der Zwischenschicht 12.
Die erfindungsgemäßen Bodenplatten werden, wie in Fig. 4 dargestellt, seitlich miteinander verbunden, wobei das konvex geformte Teilstück 24 der einen Bodenplatte in Eingriff mit dem konkav geformten Teilstück 28 der anderen Bodenplatte steht. Die obere Fläche des konvex geformten Teilstücks 24 ist mit der Oberseite 30 des konkav geformten Teilstücks 28 verbunden. Also können durch Eingriff und Befestigen einer Mehrzahl von konvex geformten Teilstücken 24 am Rand einer Bodenplatte mit den konkav geformten Teilstücken 28 einer anderen Bodenplatte zwei Bodenplatten seitlich miteinander verbunden werden. Die Formgebung der konvex geformten Teilstücke 24 und der konkav geformten Teilstücke 28 zum seitlichen Verbinden der Bodenplatten ist nicht auf die in den Figuren gezeigten Ausführungsformen begrenzt, sondern es können verschiedenste konkave und konvexe Formen Verwendung finden. Der
-4-
wechselseitige Eingriff stellt nicht eine Verbindung der beiden Bodenplatten dar, sondern nur das Einsetzen des konvexen Teilstücks 24 in das konkaven Teilstück 28 zur Befestigung an dem konkaven Teilstück 28. Daher weist es nicht nur eine einfach Befestigungsfunktion auf. Wenn das konvexe Teilstück 24 und das konkave Teilstück 28 in Eingriff stehen, aber nicht befestigt sind, weisen sie keine wechselseitige Begrenzung auf und können seitlich voneinander getrennt werden, was ein Unterschied zu bekannten Verbindungen mit männlichen und weiblichen Zapfen ist.
-5-
Bezugszeichenliste
12 Zwischenschicht
14 obere Schicht
16 untere Schicht
18 Rand
20 Rand
22 Kante
24 konvex geformtes Teilstück
26 Rand
28 konkav geformtes Teilstück
30 Oberseite
-6-
• ·

Claims (5)

1. Bodenplatten ohne unterseitige Klebstoffbeschichtung, mit einem weichen und beidseitig mit Klebstoff beschichteten Doppelklebeband als Zwischenschicht (12), das mit einer oberen Schicht (14) aus einem harten Material und einer unteren Schicht (16) aus hartem Kunststoff verbunden ist, wobei ein Rand (18) der oberen Schicht (14) gerade ausgebildet ist, und ein durchlaufender oder benachbarter Rand (20) der unteren Schicht (16) in Bezug zu einer Kante (22) konkav ausgebildet ist, und ein anderer, durchlaufender oder benachbarter Rand (26) der unteren Schicht (16) in Bezug zu der Kante (22) konkav ausgebildet ist, wobei ein konvex geformtes Teilstück (24) über die Außenseite des Rands (18) der oberen Schicht (14) vorragt, und ein konkav geformtes Teilstück (28) an der Innenseite des Rands (18) der oberen Schicht (14) ausgebildet ist.
2. Bodenplatten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberseite (30) des konkav geformten Teilstücks (28) ein Teilstück einer mit Klebstoff beschichteten Oberfläche in der Zwischenschicht (12) ist.
3. Bodenplatten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das konkav geformte Teilstück (28) und das konvex geformte Teilstück (24) sich komplementär ergänzende Formen bilden.
4. Bodenplatten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das konkav geformte Teilstück (28) und das konvex geformte Teilstück (24) keine Zapfenwirkung nach dem Verbinden aufweisen.
5. Bodenplatten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Bodenplatten gleicher Form durch In-Eingriff-Bringen des konvex geformten Teilstücks (24) mit dem konkav geformten Teilstücks (28) miteinander verklebt und verbunden werden können.
DE20206640U 2002-04-10 2002-04-26 Bodenplatten ohne unterseitige Klebstoffbeschichtung Expired - Lifetime DE20206640U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/118,994 US6751917B2 (en) 2002-04-10 2002-04-10 Floor tile structure without adhesive coating at the bottom
DE20206640U DE20206640U1 (de) 2002-04-10 2002-04-26 Bodenplatten ohne unterseitige Klebstoffbeschichtung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/118,994 US6751917B2 (en) 2002-04-10 2002-04-10 Floor tile structure without adhesive coating at the bottom
DE20206640U DE20206640U1 (de) 2002-04-10 2002-04-26 Bodenplatten ohne unterseitige Klebstoffbeschichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20206640U1 true DE20206640U1 (de) 2002-09-12

Family

ID=30116781

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20206640U Expired - Lifetime DE20206640U1 (de) 2002-04-10 2002-04-26 Bodenplatten ohne unterseitige Klebstoffbeschichtung

Country Status (2)

Country Link
US (1) US6751917B2 (de)
DE (1) DE20206640U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1897475A3 (de) * 2006-09-07 2010-08-11 Megius S.P.A. Latten oder Panelstruktur für eine Duschwanne
CN105735593A (zh) * 2016-04-28 2016-07-06 梁燕珍 一种新型陶瓷砖

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050005558A1 (en) * 2001-07-25 2005-01-13 Manuel Bolduc Method for installing wood flooring
US20040253410A1 (en) * 2003-04-25 2004-12-16 Higgins Kenneth B. Surface covering
US20060070325A1 (en) * 2004-04-20 2006-04-06 Tryggvi Magnusson Hardwood flooring board
US20050268571A1 (en) * 2004-06-08 2005-12-08 Tryggvi Magnusson Hardwood flooring board
US20060156663A1 (en) * 2005-01-14 2006-07-20 Zaxxon Usa, Inc. Removable and relayable floor covering
EP1878025A2 (de) * 2005-01-14 2008-01-16 Zaxxon USA, Inc. Ionenerzeugende bodenbedeckung und verfahren zu ihrer bildung
US7458191B2 (en) * 2005-12-29 2008-12-02 Tru Woods Limited Floor tile
US7155871B1 (en) 2005-12-29 2007-01-02 Tru Woods Limited Floor plank
US7603824B1 (en) * 2006-02-14 2009-10-20 Pamasia, Inc. Flooring construction
US10024065B2 (en) * 2009-03-27 2018-07-17 Afi Licensing Llc Floor panel and floating floor system incorporating the same
GB2472633A (en) * 2009-08-14 2011-02-16 Automation Group Ltd Floor Tile comprising Guidance Means for an Automatic Guided Vehicle
US8720684B2 (en) * 2009-08-21 2014-05-13 Awi Licensing Company Packaging system for a floor panel
US8894794B2 (en) * 2009-08-21 2014-11-25 Awi Licensing Company Method of making a floor panel
ES2401002B2 (es) * 2011-07-27 2014-03-28 Innovate Supply S.L. Elemento para la union en seco que aporta aislamiento y procedimiento que incorpora el mencionado elemento
US8950147B2 (en) 2011-08-22 2015-02-10 Awi Licensing Company Floor panel and floating floor system incorporating the same
US9683375B2 (en) 2015-11-13 2017-06-20 United Construction Products, Inc. Support plate system for elevated flooring tiles
US20170138066A1 (en) 2015-11-13 2017-05-18 United Construction Products, Inc. Support plate system for elevated flooring tiles
US10113320B1 (en) 2017-11-03 2018-10-30 United Construction Products, Inc. Restraint system for elevated flooring tiles

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1156753A (en) * 1915-04-23 1915-10-12 Patrick Joseph Carey Wall-board.
US1472521A (en) * 1922-08-26 1923-10-30 Miller Rubber Co Building element
US2884779A (en) * 1953-08-31 1959-05-05 Nat Gypsum Co Laminated gypsum core-board
DE2818485A1 (de) * 1978-04-27 1979-10-31 Dynamit Nobel Ag Daemmplatte zum decken von daechern
IT1197397B (it) * 1979-12-31 1988-11-30 Elio Vassalli Elemento per l'isolazione delle murature perimetrali di un edificio, procedimento e apparecchiatura per la sua fabbricazione
FI861396L (fi) * 1986-04-01 1987-10-02 Paloheimo Oy Braedparkett som isolerar stegljudet.
GB8612355D0 (en) * 1986-05-21 1986-06-25 Aristodimou E Stone tiles
US4931331A (en) * 1988-04-05 1990-06-05 Owens Charles R Laminated tile product, method for producing the same and method for installing the same
US5208086A (en) * 1988-04-05 1993-05-04 Owens Charles R Laminated tile product, method for producing the same and method for installing the same
US5058349A (en) * 1990-03-19 1991-10-22 Conrad Michael J Surface tile for flooring and the like
US5540025A (en) * 1993-05-29 1996-07-30 Daiken Trade & Industry Co., Ltd. Flooring material for building
US5830549A (en) * 1995-11-03 1998-11-03 Triangle Pacific Corporation Glue-down prefinished flooring product
US5952076A (en) * 1997-02-11 1999-09-14 Tenneco Protective Packaging, Inc. Laminate film-foam flooring composition
US6021615A (en) * 1998-11-19 2000-02-08 Brown; Arthur J. Wood flooring panel
US6182413B1 (en) * 1999-07-27 2001-02-06 Award Hardwood Floors, L.L.P. Engineered hardwood flooring system having acoustic attenuation characteristics
US6673412B2 (en) * 2001-03-19 2004-01-06 Sealed Air Corporation Composite materials containing a metallic layer and methods for producing same

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1897475A3 (de) * 2006-09-07 2010-08-11 Megius S.P.A. Latten oder Panelstruktur für eine Duschwanne
CN105735593A (zh) * 2016-04-28 2016-07-06 梁燕珍 一种新型陶瓷砖

Also Published As

Publication number Publication date
US20030192274A1 (en) 2003-10-16
US6751917B2 (en) 2004-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20206640U1 (de) Bodenplatten ohne unterseitige Klebstoffbeschichtung
EP2492415A3 (de) Fußbodenpaneel mit einem Holzwerkstoffkern, einer Dekorschicht und Verriegelungsprofilen
AT147U1 (de) Plattenfoermiges bodenelement und verfahren zu dessen herstellung
EP1101573A3 (de) Griff für ein Handwerkzeug und Verfahren zur Herstellung desselben
EP0275422A2 (de) Leiste mit Z-förmigem Querschnitt zum Abschliessen von keramischen Platten auf einer Stufe oder dergleichen
EP1871960B1 (de) Verfahren zum Beschichten eines Abdeckprofils und wenigstens eines Ausgleichsprofils für Fußbodenbeläge
EP0443074B1 (de) Glasstein zur Verwendung als Eck- oder als Endstein
DE3903693A1 (de) Vertaefelung
DE8602116U1 (de) Keramiktreppe
DE69202549T2 (de) Tanzbodeneinheit.
DE20112577U1 (de) Lösbarer und wiederverwendungsfähiger Abstandshalter für das Verlegen von plattenförmigen Wand- und Bodenbekleidungselementen
DE2123144A1 (de) Bekleidungstafel zum Bekleiden von Baukörperflächen und Verfahren zum Herstellen dieser Bekleidungstafel und Bekleiden der Baukörperflächen
EP2535204B1 (de) System zum Verlegen eines Fußbodens und Herstellungsverfahren für das System
DE4215424A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Treppenstufe als Auflage und vorgefertigte Treppenstufe
EP1484195A2 (de) Verkleidungsplatte mit einem Farbstreifen
DE102006001971A1 (de) Parkettelement und Parkett
DE608608C (de) Abschluss-, Anschluss- und Umrahmungsleiste fuer Fliesenverkleidungen aller Art
DE7902116U1 (de) Profilbrett, insbesondere zur herstellung von wand- und deckenverkleidungen
DE951765C (de) Treppenstufe, insbesondere aus Natur- oder Kunststein, mit einer leistenfoermigen Erhoehung an mindestens einer Seitenkante
DE69606900T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Behälters aus Naturstein
CH677315A5 (de)
DE3334746A1 (de) Sitz fuer stadt- und linienbusse, fuer spezialfahrzeuge, wie feuerwehrfahrzeuge od. dgl.
DE29707526U1 (de) Fliesenelement
DE2021878A1 (de) Verbundpflasterstein
DE20110777U1 (de) Wandverkleidungsplatte aus Kalksandstein

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20021017

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20051101