DE20203426U1 - Kochkuchenform - Google Patents
KochkuchenformInfo
- Publication number
- DE20203426U1 DE20203426U1 DE20203426U DE20203426U DE20203426U1 DE 20203426 U1 DE20203426 U1 DE 20203426U1 DE 20203426 U DE20203426 U DE 20203426U DE 20203426 U DE20203426 U DE 20203426U DE 20203426 U1 DE20203426 U1 DE 20203426U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cake
- cooking
- pan
- following features
- tin
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000010411 cooking Methods 0.000 claims description 14
- ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N Tin Chemical compound [Sn] ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 11
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 238000009835 boiling Methods 0.000 claims description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 claims 2
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 claims 2
- 230000002730 additional effect Effects 0.000 claims 1
- 238000010304 firing Methods 0.000 claims 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47J—KITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
- A47J27/00—Cooking-vessels
- A47J27/10—Cooking-vessels with water-bath arrangements for domestic use
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A21—BAKING; EDIBLE DOUGHS
- A21B—BAKERS' OVENS; MACHINES OR EQUIPMENT FOR BAKING
- A21B3/00—Parts or accessories of ovens
- A21B3/13—Baking-tins; Baking forms
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47J—KITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
- A47J43/00—Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass
- A47J43/20—Shapes for preparing foodstuffs, e.g. meat-patty moulding devices, pudding moulds
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Bakery Products And Manufacturing Methods Therefor (AREA)
- Confectionery (AREA)
Description
LU-WR-SB
Lucja Rath
Küntroper Straße 178
Küntroper Straße 178
58809 Neuenrade
Tel.: 02392-960810
Fax: 02392-960830
Fax: 02392-960830
'Kochkuchenform"
Die Erfindung besteht aus einer Kochkuchenform, die sehr wirtschaftlich hergestellt werden kann und insbesondere für Privatpersonen den Vorteil bietet einen sehr Gesundheitsbewusten, Magenfreundlichen, nicht gebackenen sondern gekochten Kuchen zu produzieren.
Die Kochkuchenform wird in einem herkömmlichen Wasserbad bestehend aus einem Haushaltskochtopf mit kochendem Wasser erhitzt.
Die wirtschaftliche Herstellung einer solchen Kuchenkochform beruht insbesondere auf der Tatsache, dass die wesentlichen Teile in entsprechenden Betrieben wie z.B. in der Kochtopfbange oder der Backformbrange als Tiefzieteile hergestellt werden können.
Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben unter bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen.
Fig. 1 Kochkuchenform mit Deckel nach der Erfindung als Zeichnung
Fig. 2 Deckel in der Draufsicht entsprechend Fig. 1
Fig. 3 Die Kochkuchenform als Ansicht in dem funktionsfertigen Zustand
Bei der Kochkuchenform handelt es sich um eine Kuchenform in die genauso wie bei einer herkömmlichen Backform eine Teigmasse eingefüllt wird.
Der Teig besteht aus einer eigens entwickelten Rezeptur.
Durch verschließen der Form mit dem entsprechenden Deckel werden die Kocheigenschaften wie in einem Kochtopf hergestellt.
Durch erhitzen in einem Wasserbad wird entsprechendes Anbrennen der Teigmasse verhindert.
Claims (5)
1. Kochkuchenform gekennzeichnet durch die nachfolgend genannten Merkmale:
die Kochkuchenform ist so konstruiert, das sie mit einem entsprechenden Verschlußdeckel geschlossen wird. Dadurch wird ein Vorgang erzeugt der nicht mit dem herkömmlichen backen (brennen) vergleichbar ist.
die Kochkuchenform ist so konstruiert, das sie mit einem entsprechenden Verschlußdeckel geschlossen wird. Dadurch wird ein Vorgang erzeugt der nicht mit dem herkömmlichen backen (brennen) vergleichbar ist.
2. Kochkuchenform gekennzeichnet durch die nachfolgend genannten Merkmale:
Am Boden der Form befinden sich drei Distansstücke die den entsprechenden Abstand zum Wasserbadboden herstellen. Die Form ist dadurch mit dem kochendem Wasser aus dem Wasserbad umspült und ein anbrennen der Teigmasse wird vermieden. Ein zusätzlicher Effekt besteht darin, dass durch die Distansstücke der Kuchen vom Kern her erwärmt wird und die Form nur bis zu 2/3 im kochenden Wasser steht.
Am Boden der Form befinden sich drei Distansstücke die den entsprechenden Abstand zum Wasserbadboden herstellen. Die Form ist dadurch mit dem kochendem Wasser aus dem Wasserbad umspült und ein anbrennen der Teigmasse wird vermieden. Ein zusätzlicher Effekt besteht darin, dass durch die Distansstücke der Kuchen vom Kern her erwärmt wird und die Form nur bis zu 2/3 im kochenden Wasser steht.
3. Kochkuchenform gekennzeichnet durch die nachfolgend genannten Merkmale:
Der Deckel hat die Aufgabe die Form zu verschließen. Er ist aber in seinen Maßen so ausgelegt, dass er die Form nicht Luftdicht verschließt sondern ein entsprechender Teil der Luft ausströmen kann und so der Kuchen in einem Kochvorgang aufgekocht wird.
Der Deckel hat die Aufgabe die Form zu verschließen. Er ist aber in seinen Maßen so ausgelegt, dass er die Form nicht Luftdicht verschließt sondern ein entsprechender Teil der Luft ausströmen kann und so der Kuchen in einem Kochvorgang aufgekocht wird.
4. Kochkuchenform gekennzeichnet durch die nachfolgend genannten Merkmale:
Die Kochkuchenform wird aus Metall hergestellt.
Die Kochkuchenform wird aus Metall hergestellt.
5. Kochkuchenform gekennzeichnet durch die nachfolgend genannten Merkmale:
(Zum gelingen des Kochkuchens ist ein spezielles Rezept erforderlich.)
(Zum gelingen des Kochkuchens ist ein spezielles Rezept erforderlich.)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20203426U DE20203426U1 (de) | 2002-03-02 | 2002-03-02 | Kochkuchenform |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20203426U DE20203426U1 (de) | 2002-03-02 | 2002-03-02 | Kochkuchenform |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE20203426U1 true DE20203426U1 (de) | 2002-09-05 |
Family
ID=7968562
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE20203426U Expired - Lifetime DE20203426U1 (de) | 2002-03-02 | 2002-03-02 | Kochkuchenform |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE20203426U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2948853A1 (fr) * | 2009-08-07 | 2011-02-11 | Jean-Louis Ahlsweh | Moule permettant de fabriquer un pate en croute |
-
2002
- 2002-03-02 DE DE20203426U patent/DE20203426U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2948853A1 (fr) * | 2009-08-07 | 2011-02-11 | Jean-Louis Ahlsweh | Moule permettant de fabriquer un pate en croute |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60300952T2 (de) | Behälterstruktur mit hoher Funktionalität | |
DE20203426U1 (de) | Kochkuchenform | |
DE853811C (de) | Universalheizplatte zum Kochen, Braten und Backen | |
DE726267C (de) | Untersatz fuer auf Gas-, Spiritus- und anderen Kochvorrichtungen zu beheizende Kochtoepfe | |
DE450300C (de) | Fuer uebereinanderstehende Kochgefaesse bestimmter Zwischendeckel | |
DE688351C (de) | Dunstfaenger fuer Kochtoepfe o. dgl. | |
DE472317C (de) | Abnehmbarer Koch- oder Heizaufsatz fuer OEfen, Herde, Kocher u. dgl. | |
DE378935C (de) | Sparkocher mit Isolierhaube | |
DE379034C (de) | Wassermantelumhuellung mit Waermhaube fuer Kochtoepfe o.dgl. | |
DE868217C (de) | Kochplatte mit OEffnung zum Schueren | |
AT94043B (de) | Gaskocher. | |
DE102023000841A1 (de) | Innendeckel für Kochtöpfe und Pfannen | |
DE140490C (de) | ||
DE628047C (de) | Gefaessuntersatz mit doppeltem Boden | |
DE1019060B (de) | Kochtopf mit Waermeisolierung | |
DE102004013046B3 (de) | Kochbehältnis, insbesondere für eine modulare Feldküche, sowie Verfahren zum Verstellen eines solchen | |
DE2753C (de) | Petroleum - Kochofen mit Wasserkühler auf dem gläsernen Petroleumbehälter | |
DE475498C (de) | Gaskochplatte mit Tragrippen | |
DE515777C (de) | Durch einen Deckel mit seitlichen Abzugloechern abschliessbares Backgefaess mit mittlerem Heizrohr und einsetzbarer Backform | |
AT78286B (de) | Apparat zur Ausnutzung der strahlenden Wärme bei den Türen von Zimmeröfen. | |
DE379977C (de) | Kochherd, insbesondere fuer die Beheizung mit gasfoermigen oder fluessigen Brennstoffen mit einer ueber den Kochtopf gestuelpten, in ihrer Hoehe der Anzahl der verwendeten Kochgefaesse anpassbaren Haube | |
DE113796C (de) | ||
AT60250B (de) | Back- und Bratofen für Dalliglühstoff. | |
DE202004020678U1 (de) | Kochbehältnis, insbesondere für eine modulare Feldküche | |
DE647937C (de) | Turmkochvorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R086 | Non-binding declaration of licensing interest | ||
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20021010 |
|
R156 | Lapse of ip right after 3 years |
Effective date: 20051001 |