[go: up one dir, main page]

DE20202995U1 - Einrichtung zur Lagerung und Zuführung flacher Gegenstände - Google Patents

Einrichtung zur Lagerung und Zuführung flacher Gegenstände

Info

Publication number
DE20202995U1
DE20202995U1 DE20202995U DE20202995U DE20202995U1 DE 20202995 U1 DE20202995 U1 DE 20202995U1 DE 20202995 U DE20202995 U DE 20202995U DE 20202995 U DE20202995 U DE 20202995U DE 20202995 U1 DE20202995 U1 DE 20202995U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flat objects
pallet
storing
portal
rolling system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20202995U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gloning Krantechnik Ek De
Lbl Lagertechnik De GmbH
Mann and Hummel GmbH
Original Assignee
GLONING KRANTECHNIK EK
Lbl Lagertechnik GmbH
Filterwerk Mann and Hummel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GLONING KRANTECHNIK EK, Lbl Lagertechnik GmbH, Filterwerk Mann and Hummel GmbH filed Critical GLONING KRANTECHNIK EK
Priority to DE20202995U priority Critical patent/DE20202995U1/de
Publication of DE20202995U1 publication Critical patent/DE20202995U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G1/00Storing articles, individually or in orderly arrangement, in warehouses or magazines
    • B65G1/02Storage devices
    • B65G1/026Racks equipped with a displaceable load carrying surface to facilitate loading or unloading
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C11/00Trolleys or crabs, e.g. operating above runways
    • B66C11/12Trolleys or crabs, e.g. operating above runways having hoisting gear adapted to special load-engaging elements and not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/02Articles
    • B65G2201/0214Articles of special size, shape or weigh
    • B65G2201/022Flat

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
  • Laser Beam Processing (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)

Description

1842 * #&idigr;;··# # J ·*·· ·* &idigr; 19.02.2002
Einrichtung zur Lagerung und Zuführung flacher Gegenstände
Beschreibung
Stand der Technik
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Lagerung und Zuführung flacher Gegenstände nach dem Oberbegriff des unabhängigen Anspruchs 1.
Es ist bekannt, Gegenstände wie beispielsweise Blechtafeln, Kunststoffplatten oder Holztafeln in einem Palettenrollsystem aufzubewahren bzw. dort zu lagern. Ein solches Palettenrollsystem weist ein Gestell auf, in dem mehrere ausziehbare Schubböden angeordnet sind. Sofern eine Platte oder ein flacher Gegenstand entnommen werden soll, wird der jeweilige Schubboden herausgezogen. Die Platte kann manuell oder mit einer entsprechenden Greifeinrichtung entnommen werden. Sofern es sich um sehr schwere und große Gegenstände handelt, erfolgt die Entnahme beispielsweise über einen Deckenkran. Bei einer häufigen Entnahme von Gegenständen aus dem Palettenrollsystem ist die manuelle Entnahme zu umständlich. Die Entnahme über einen Deckenkran ist sehr zeitaufwendig.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Palettenrollsystem so zu ergänzen, dass eine rasche, einfache Entnahme und Beladung möglich ist. Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass oberhalb des Gestells ein wenigstens einseitig verfahrbarer Portalkran vorgesehen ist, mit einer Greifereinrichtung wobei die Greifereinrichtung die in dem Palettenrollsystem gelagerten flachen Gegenstände aufnimmt und diese einer weiteren Einrichtung insbesondere einer Bearbeitungsmaschine zuführt.
Vorteile der Erfindung
Der wesentliche Vorteil der Erfindung liegt darin, dass eine Portalanlage dem Gestell unmittelbar zugeordnet ist. Diese Portalanlage legt kurze Wege zurück und kann in kurzer Abfolge die Gegenstände aus dem Palettenrollsystem entnehmen. Gleichzeitig besteht aber auch die Möglichkeit, eine Beladung des Palettenrollsystems über diese Anlage durchzuführen.
1842 * #&idigr;···# tj ·".·.· :*.· 19.02.2002
· t
Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung ist die Portalanlage unmittelbar auf dem Gestell des Palettenrollsystems angeordnet. Damit wird der Verbrauch zusätzlicher Stellfläche vermieden.
Das Palettenrollsystem besteht aus mehreren gegenüberliegend angeordneten ausziehbaren Schubböden. Die Portalanlage ist beidseitig verfahrbar, so dass sie aus beiden Seiten die flachen Gegenstände wie Blech- oder Kunststofftafeln entnehmen kann. So besteht das System beispielsweise aus acht ausziehbaren Schubböden. Jeder Schubboden ist mit Blechtafeln einer bestimmten Materialstärke bestückt, diese Blechtafeln werden in vorteilhafter Weise mit der Portalanlage einer Laserschneidmaschine oder Tafelschere zugeführt.
Die Greifereinrichtung ist mit Saugnämpfen versehen, selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit, bei der Lagerung und der Handhabung von Blechtafeln Magnetgreifer zu verwenden. Die Portalanlage läuft auf zwei parallelen Laufschienen. Zwischen den Laufschienen ist ein Freiraum angeordnet in den ein weiterer Kran zum Einlagern der Blechtafeln einfahren kann.
Diese und weitere Merkmale von bevorzugten Weiterbildungen der Erfindung gehen außer aus den Ansprüchen auch aus der Beschreibung und der Zeichnung hervor, wobei die einzelnen Merkmale jeweils für sich allein oder zu mehreren in Form von Unterkombinationen bei der Ausführungsform der Erfindung und auf anderen Gebieten verwirklicht sein und vorteilhafte sowie für sich schutzfähige Ausführungen darstellen können, für die hier Schutz beansprucht wird.
Weitere Einzelheiten der Erfindung werden in der Zeichnung anhand von schematischen Ausführungsbeispielen beschrieben. Hierbei zeigen
Figur 1 eine schematische Darstellung in einer Seitenansicht,
Figur 2 eine Draufsicht auf die Anlage.
Auf einem Hallenfußboden 10 ist ein Palettenrollsystem 11 angeordnet, dieses weist mehrere Schubböden 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 auf die horizontal nach außen gezogen werden können und in den entsprechenden Lagerschienen laufen. Auf dem hier dargestellten Regal ist eine Portalanlage 20 befestigt. Diese ist mit ihren Stützen 21, 22 auf dem Palettenrollsystem befestigt und besitzt einen Auskragung 23. Über die Austragung 23 verfährt eine Zweischienenkatze mit starrer Lastführung und Greifeinrichtung 24, diese
1842 '*···· ·' &idigr; ? &igr;* · 19.02.2002
ist mit einer Greifeinrichtung in Form von Saugnäpfen 25 ausgestattet. Sofern eine Tafel, insbesondere eine Blechtafel aus dem Regal entnommen werden soll, wird der jeweilige Schubboden -in dem Beispiel Schubboden 19- manuell oder elektrisch angetrieben nach außen gezogen, die Greifereinrichtung 24 wird über den Schubboden verfahren, greift die im Schubboden gelagerte Platte und kann diese Platte zu einer Laserschneidmaschine, Bearbeitungsmaschine oder Tafelschere transportieren.
Figur 2 zeigt eine Draufsicht auf die hier beschriebene Einrichtung in einem Maschinenverbund. Die Zweischienenbahn der Portalanlage 20 ist wie hier gezeigt, über dem Palettenrollsystem 11 angeordnet. Die Anlage besitzt die beiden Laufschienen 23 und 23a und erstreckt sich rechtsseitig über einen Ablagetisch 26. Dieser Ablagetisch ist einer Schlagschere 27 vorgelagert, dort werden Blechtafeln zum Konfektionieren bereitgelegt. Auf der gegenüberliegenden Seite ist eine Laserschneidanlage 28 vorgesehen. In diesem Bereich erstreckt sich die Bahn bis auf den Zuführtisch 29 der Laserschneidanlage. Auf diesem Zuführtisch werden die Blechtafeln, welche aus dem Palettenrollsystem entnommen werden abgelegt, positioniert und in die Laserschneidanlage eingeführt.
Zum Bestücken des Palettenrollsystems mit neuen Blechtafeln dient ein hier nicht dargestellter Deckenkran, dieser kann diese Blechtafeln paketweise zwischen den beiden Laufschienen der Anlage transportieren, dass heißt er fährt zwischen den Laufschienen hindurch und legt die Blechtafelpakete in den entsprechenden Schubboden ab. Sämtliche Vorgänge können automatisiert erfolgen, es besteht natürlich auch die Mögfichkeit, durch manuellen Eingriff oder durch eine manuelle Steuerung die Vorgänge nach Bedarf zu steuern.

Claims (6)

1. Einrichtung zur Lagerung und Zuführung flacher Gegenstände insbesondere Blechtafeln, bestehend aus einem Palettenrollsystem, welches ein Gestell aufweist, wenigstens zwei in dem Gestell angeordneten ausziehbare Schubböden, dadurch gekennzeichnet, dass oberhalb des Gestells eine wenigstens einseitig verfahrbare Portalanlage vorgesehen ist mit einer Greifereinrichtung, wobei die Greifereinrichtung die in dem Palettenrollsystem gelagerten flachen Gegenstände aufnimmt und diese einer weiteren Einrichtung, insbesondere einer Bearbeitungsmaschine zuführt.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Portalanlage auf dem Gestell des Palettenrollsystems angeordnet ist.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Palettenrollsystem zwei oder mehrere gegenüberliegend angeordnete ausziehbare Schubböden aufweist und die Portalanlage beidseitig verfahrbar ist zum Greifen der in dem Palettenrollsystem gelagerten flachen Gegenstände.
4. Einrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Palettenrollsystem insbesondere acht ausziehbare Schubböden aufweist und auf jedem der Schubböden Blechtafeln einer bestimmten Materialstärke gelagert sind, wobei diese Blechtafeln mit der Portalanlage einer Laserschneidmaschine oder einer Blechbearbeitungseinrichtung zuführbar sind.
5. Einrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Greifereinrichtung mehreren Saugnäpfe oder Magneteinrichtung aufweist.
6. Einrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Portalanlage zwei Laufschienen aufweist und zwischen den Laufschienen ein Kran zum Einlagern der Blechtafeln in das Palettenrollsystem einfahren kann.
DE20202995U 2002-02-26 2002-02-26 Einrichtung zur Lagerung und Zuführung flacher Gegenstände Expired - Lifetime DE20202995U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20202995U DE20202995U1 (de) 2002-02-26 2002-02-26 Einrichtung zur Lagerung und Zuführung flacher Gegenstände

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20202995U DE20202995U1 (de) 2002-02-26 2002-02-26 Einrichtung zur Lagerung und Zuführung flacher Gegenstände

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20202995U1 true DE20202995U1 (de) 2003-01-09

Family

ID=7968280

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20202995U Expired - Lifetime DE20202995U1 (de) 2002-02-26 2002-02-26 Einrichtung zur Lagerung und Zuführung flacher Gegenstände

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20202995U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105819221A (zh) * 2016-04-02 2016-08-03 太原市富利恒工贸有限公司 一种空调底托自动化下线系统
CN105947632A (zh) * 2016-06-28 2016-09-21 广西北流市智宇陶瓷自动化设备有限公司 陶瓷坯体垫板放置机构
CN107826783A (zh) * 2017-11-16 2018-03-23 常州嘉业智能装备科技有限公司 涂板机自动收极板工作台

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3010062C2 (de) * 1980-03-15 1989-02-23 Gwf Guenzburger Werkzeugmaschinenfabrik Gmbh, 8870 Guenzburg, De
DE4104347A1 (de) * 1991-02-13 1992-08-20 Wagner Foerdertechnik Lagenkommissionierstapler mit zwei separat steuerbaren, hoehenbeweglichen lasttraegern
DE4222741A1 (de) * 1991-09-30 1993-04-01 Horst Warneke Fertigungsstrasse zur herstellung einer stahlkassette fuer decken- und/oder wandkonstruktionen aus einer blechtafel
DE19515994A1 (de) * 1995-05-02 1996-11-14 Werdich Karl Heinz Transportvorrichtung für Werkstücke, insbesondere Autopreßteile, sowie Anordnung und Verfahren
DE19718544A1 (de) * 1997-05-02 1998-11-05 Lbl Lager Und Betriebstechnik Palettenrollsystem mit Sicherung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3010062C2 (de) * 1980-03-15 1989-02-23 Gwf Guenzburger Werkzeugmaschinenfabrik Gmbh, 8870 Guenzburg, De
DE4104347A1 (de) * 1991-02-13 1992-08-20 Wagner Foerdertechnik Lagenkommissionierstapler mit zwei separat steuerbaren, hoehenbeweglichen lasttraegern
DE4222741A1 (de) * 1991-09-30 1993-04-01 Horst Warneke Fertigungsstrasse zur herstellung einer stahlkassette fuer decken- und/oder wandkonstruktionen aus einer blechtafel
DE19515994A1 (de) * 1995-05-02 1996-11-14 Werdich Karl Heinz Transportvorrichtung für Werkstücke, insbesondere Autopreßteile, sowie Anordnung und Verfahren
DE19718544A1 (de) * 1997-05-02 1998-11-05 Lbl Lager Und Betriebstechnik Palettenrollsystem mit Sicherung

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105819221A (zh) * 2016-04-02 2016-08-03 太原市富利恒工贸有限公司 一种空调底托自动化下线系统
CN105947632A (zh) * 2016-06-28 2016-09-21 广西北流市智宇陶瓷自动化设备有限公司 陶瓷坯体垫板放置机构
CN105947632B (zh) * 2016-06-28 2018-05-29 广西北流市智宇陶瓷自动化设备有限公司 陶瓷坯体垫板放置机构
CN107826783A (zh) * 2017-11-16 2018-03-23 常州嘉业智能装备科技有限公司 涂板机自动收极板工作台
CN107826783B (zh) * 2017-11-16 2023-12-26 常州嘉业智能装备科技有限公司 涂板机自动收极板工作台

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2794433B1 (de) Kommissionieranlage sowie verfahren zum kommissionieren von artikeln
DE3716666C2 (de) Plattenaufteilanlage mit einer Längssäge und einer Quersäge
DE102011000583A1 (de) Non-Stop-Einrichtung
DE2702724C2 (de) Einrichtung zum Sortieren und Ablegen von Zuschnitten bei Plattenaufteilanlagen
EP0098573B1 (de) Werkstück-Beschickungseinrichtung
EP1338346B1 (de) Sortiervorrichtung mit übereinanderliegenden Ausgängen
DE202017004863U1 (de) Anlage zum Lagern und Transportieren von Paletten
EP0242588B1 (de) Transport- und Sortiervorrichtung für eine rechnergesteuerte Winkelschere
DE3133108C1 (de) Einrichtung zur Lagerung von stangenfoermigem Material und zur Versorgung einer Trennmaschine mit diesen Material
DE3736122C1 (de) Hubvorrichtung fuer Langgut
EP4257313A2 (de) Plattenaufteilanlage zum aufteilen von plattenförmigen werkstücken sowie verfahren zu deren betrieb
EP0540505A2 (de) Einrichtung zum Abstapeln von aus aufgeteilten, plattenförmigen Einzelwerkstücken oder Plattenpaketen hergestellten Einzelformaten
DE2506681A1 (de) Stapelvorrichtung fuer transformatorbleche
DE20202995U1 (de) Einrichtung zur Lagerung und Zuführung flacher Gegenstände
DE2106091A1 (de) Vorrichtung zum verschachtelten, lageweisen Stapeln von profiliertem Walzgut
DE202005015887U1 (de) Palettenkommissioniermaschine
EP0978357B1 (de) Schneideanlage mit Schnittguttransportsystem
EP0264781B1 (de) Anlage zum Aufteilen von Platten und Fördern und Stapeln der Zuschnitte
DE4420512A1 (de) Sortier- und Stapelanlage für Plattenaufteileinrichtungen
DE4142355A1 (de) Verfahrbare krananlage
DE4314600B4 (de) Vorrichtung zur lageweisen Stapelung von gruppierten Gegenständen
DE102016101674A1 (de) Wabenlager und Kommissioniereinrichtung für ein Wabenlager
AT517875B1 (de) Kommissioniervorrichtung und Kommissionierlager
DE102014019611B4 (de) Stapeleinrichtung für großformatige Platten und Plattenabschnitte
DE19647124A1 (de) Beschickungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20030213

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20050307

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: LBL GMBH LAGERTECHNIK, DE

Free format text: FORMER OWNER: FILTERWERK MANN + HUMMEL GMBH, LBL GMBH LAGERTECHNIK, GLONING KRANTECHNIK EK, , DE

Effective date: 20070503

Owner name: GLONING KRANTECHNIK EK, DE

Free format text: FORMER OWNER: FILTERWERK MANN + HUMMEL GMBH, LBL GMBH LAGERTECHNIK, GLONING KRANTECHNIK EK, , DE

Effective date: 20070503

Owner name: MANN + HUMMEL GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: FILTERWERK MANN + HUMMEL GMBH, LBL GMBH LAGERTECHNIK, GLONING KRANTECHNIK EK, , DE

Effective date: 20070503

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20080229

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20100316

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right