-
Die vorliegende Patentanmeldung beansprucht den Vorteil der vorläufigen Patentanmeldung S.N. 62/964194, angemeldet am 22. Januar 2020.
-
FELD DER ERFINDUNG
-
Die vorliegende Erfindung betrifft ein einfaches und wirksames Verfahren, um die Elektrizität zum Auffüllen der Schaltkreise zu nutzen, ohne die bestehenden elektrischen Kabel zu kappen.
-
HINTERGRUND DER ERFINDUNG
-
In elektrischen Schaltkreisen wird häufig zusätzliche elektrische Energie benötigt, beispielsweise in Schaltkreisen, die in LED-Modulen von Neonlampen verwendet werden. Gegenwärtige Methoden zum Abschneiden der elektrischen Verkabelung und zum Spleißen in getrennten Kabeln von Stromquellen sind zeitaufwendig und ineffizient, was zu Betriebsunterbrechungen führt. Es liegt auf der Hand, dass solche direkten Verbindungen häufig zu falschen Verbindungen führen, die die Leitungsnetze zerstören können.
-
ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
-
Ziel der Erfindung war es, einen schnellen Netzanschluss zu bauen, mit dem die Fehler des herkömmlichen Zugangs des Elektroanschlusses gelöst werden können.
-
Diese und andere Aufgaben werden durch die vorliegende Erfindung erreicht, ein Stromanschlusssystem, das so konfiguriert ist, dass es einfach, leicht und schnell in einen vorhandenen Stromkreis eingebaut werden kann, um eine zusätzliche Stromquelle bereitzustellen.
Das System der vorliegenden Erfindung umfasst ein weibliches Verbindungselement) hat einen vorderen Abschnitt mit elektrischen Steckeröffnungen, die sich durch den vorderen Abschnitt erstrecken, und einen hinteren Abschnitt, durch den sich die elektrische Verkabelung in elektrische Kontakte innerhalb der Steckeröffnungen erstreckt und mit diesen verbunden ist. Ein männliches Verbindungselement umfasst einen vorderen Abschnitt mit einer Rückwand, einem Hohlraum und elektrischen Zinken, die innerhalb des Hohlraums angeordnet sind und sich von der Rückwand nach außen erstrecken. Das männliche Verbindungselement hat auch einen zweiten Abschnitt, der unmittelbar neben dem vorderen Abschnitt des männlichen Verbindungselements angeordnet ist, wobei der zweite Abschnitt Seitenwände aufweist, durch die sich die elektrische Verkabelung vollständig erstreckt und mit elektrischen Kontakten verbunden ist, die mit den elektrischen Zinken verbunden sind. Das männliche Verbindungselement ist somit so konfiguriert, dass es mit dem weiblichen Verbindungselement verbunden ist, um zusätzlichen elektrischen Strom für den elektrischen Schaltkreis bereitzustellen. Eine zweite Ausführungsform der Erfindung sieht ein männliches Verbindungselement mit zwei Hohlräumen mit jeweils zwei elektrischen Zinken zur Verbindung mit zwei weiblichen Verbindungselementen in elektrischen Schaltkreisen vor.
-
Die neuen Merkmale, die als charakteristisch für die Erfindung angesehen werden, sind insbesondere in den beigefügten Ansprüchen dargelegt. Die Erfindung selbst wird jedoch sowohl hinsichtlich ihres Entwurfs, ihrer Konstruktion als auch ihrer Verwendung zusammen mit zusätzlichen Merkmalen und Vorteilen am besten durch Überprüfung der folgenden detaillierten Beschreibung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen verstanden.
-
Figurenliste
-
- 1 ist eine perspektivische Ansicht des weiblichen Verbindungselements des schnellen elektrischen Stromanschlusssystems der vorliegenden Erfindung.
- 2 ist eine obere, teilweise gespenstische Ansicht des weiblichen Verbindungselements des schnellen elektrischen Stromanschlusssystems der vorliegenden Erfindung.
- 3 ist eine perspektivische Ansicht des männlichen Verbindungselements des schnellen elektrischen Stromanschlusssystems der vorliegenden Erfindung.
- 4 ist ein Oberteil, teilweise gespenstische Ansicht des männlichen Verbindungselements des schnellen elektrischen Stromanschlusssystems dervorliegenden Erfindung.
- 5 ist eine perspektivische Ansicht einer zweiten Ausführungsform des männlichen Verbindungselements des schnellen elektrischen Stromanschlusssystems der vorliegenden Erfindung.
- 6 ist ein Oberteil, teilweise gespenstische Ansicht der zweiten Ausführungsform des männlichen Verbindungselements des schnellen elektrischen Stromanschlusssystems der vorliegenden Erfindung.
- 7 ist eine Draufsicht, die die Art der Verbindung zwischen dem weiblichen Verbindungselements und dem männlichen Verbindungselement der vorliegenden Erfindung in elektrischen Schaltungen darstellt.
- 8 ist eine Draufsicht, die die tatsächliche Verbindung des weiblichen Verbindungselements und des männlichen Verbindungselements der vorliegenden Erfindung in elektrischen Schaltungen darstellt.
- 9 ist eine Draufsicht, die die Art der Verbindung zwischen dem weiblichen Verbindungselement und der zweiten Ausführungsform des männlichen Verbindungselements der vorliegenden Erfindung in elektrischen Schaltungen darstellt.
- 10 ist eine Draufsicht, die die tatsächliche Verbindung von den weiblichen Verbindungselementen und die zweite Ausführungsform des männlichen Verbindungselements der vorliegenden Erfindung in elektrischen Schaltungen darstellt.
- 11 ist eine Draufsicht, die ein Beispiel einer elektrischen LED-Modulschaltung zeigt, die das schnelle elektrische Stromanschlusssystem der vorliegenden Erfindung verwendet.
-
SPEZIFIZIERT TNG DER ERFINDUNG
-
Das schnelle elektrische Stromanschlusssystem der vorliegenden Erfindung umfasst das weibliche Verbindungselement 2 und das männliche Verbindungselement 22. Das weibliche Verbindungselement 2 umfasst den vorderen Abschnitt 4 mit der Vorderwand 6 und den hinteren Abschnitt 8 mit der Rückwand 10. Der hintere Abschnitt 8 nimmt die elektrischen Drähte 14 und 16 auf. Die Drähte 14 und 16 verbinden sich dann mit den elektrischen Kontakten 15 und 17 innerhalb der elektrischen Steckeröffnungen 18 und 20 im vorderen Abschnitt 4. Die Drähte 14 und 16 sind Teil der vorhandenen elektrischen modularen Beleuchtungsschaltung 100, die schließlich mit der Stromquelle 102 verbunden sind.
-
Das männliche Verbindungselement 22 umfasst den vorderen Abschnitt 24 und den hinteren Abschnitt 26. Der vordere Abschnitt 24 hat den Hohlraum 28. Die elektrischen Zinken 30 und 32 sind innerhalb des Hohlraums 28 angeordnet und erstrecken sich nach außen in diesen hinein. Der zweite Abschnitt 26 des männlichen Abschnitts 22 umfasst Seitenwände 36 und 38. Der zweite Abschnitt 26, der unmittelbar neben dem vorderen Abschnitt 24 angeordnet ist, nimmt die Drähte 14a und 16a auf, die sich über die Seitenwände 36 und 38 vollständig durch den zweiten Abschnitt erstrecken. Wiederum sind die Drähte 14a und 16a Teil der vorhandenen elektrischen modularen Beleuchtungsschaltung 100. Zinken 30 und 32 sind über die Kontakte 19 und 21 mit den Drähten 14a und 16a verbunden.
-
Eine zweite Ausführungsform des männlichen Verbindungselements der vorliegenden Erfindung umfasst das weibliche Verbindungselement 42, das dem männlichen Verbindungselement 22 insofern ähnlich ist, als es elektrische Drähte 14b und 16b aufweist, die sich vollständig durch einen zweiten Abschnitt 46 neben dem vorderen Abschnitt 44 des Verbindungselements erstrecken. wobei der Hohlraum 48 elektrische Stopfen 50 und 52 aufweist, die sich von der Rückwand 54 nach außen erstrecken. Das männliche Verbindungselement 42 hat jedoch auch einen dritten Abschnitt 54 neben dem zweiten Abschnitt 46. Der dritte Abschnitt 54 hat den Hohlraum 56 und die nach außen verlaufenden elektrischen Zinken 58 und 60, die mit denen identisch sind, die sich im vorderen Abschnitt 44 des männlichen Verbindungselements 42 befinden. Als solches ist die Mummer der Maleverbindung 42 im Wesentlichen symmetrisch und weist elektrische Drähte 14b und 16b auf, die sich durch die Mitte des Verbindungselements erstrecken. Elektrische Zinken 50, 52, 58 und 60 sind mit diesen verbunden Drähte 14b und 16b über die Kontakte 64, 66, 68 und 70. Diese elektrischen Zinken können das männliche Verbindungselement 2a bei beiden Enden des männlichen Verbindungselements 42 aufnehmen, wodurch die Vielseitigkeit innerhalb der elektrischen Schaltung 100 erhöht wird.
-
Im Gebrauch kann das weibliche Verbindungselement 2 über die Drähte 14 und 16 der elektrischen Schaltung 100, die LED-Beleuchtungsmodule 104 enthält, mit der elektrischen Energiequelle 102 verbunden werden. Die elektrischen Steckeröffnungen 18 und 20 des weiblichen Verbindungselements 2 werden über die Zinken 30 und 32 in dem Hohlraum 28 des männlichen Verbindungselements 22 eingeführt und über die Drähte 14, 16, 14a und 16a mit dem Stromkreis 100 verbunden (siehe 7 und 8), wodurch die Schaltung mit zusätzlicher elektrischer Energie versorgt wird.
-
In gleicher Weise kann das weibliche Verbindungselement 2 über die Drähte 14 und 16 mittels des männlichen Verbindungselements 42 mit der elektrischen Energiequelle 102 verbunden werden. Die elektrischen Steckeröffnungen 18 und 20 des weiblichen Verbindungselements 2 werden über die Zinken 50, 52, 58 und 60 in den Hohlräumen 48 und 54 des männlichen Verbindungselements 42 eingeführt, die über die Drähte 14, 16, 14b und 16b mit der elektrischen Schaltung 100 verbunden sind (siehe 9 und 10), wodurch zusätzliche elektrische Energie für die elektrische Schaltung wiederum bereitgestellt wird.
-
Laut der vorliegenden Erfindung kann eine elektrische Schaltung, wie beispielsweise in der modularen LED-Beleuchtungsschaltung in 11 gezeigt, in einer Vielzahl von Schaltungskonfigurationen aufgebaut werden, die von einer einzelnen zusätzlichen elektrischen Energiequelle 102 oder, falls gewünscht, von mehreren elektrischen Energiequellen gespeist werden. Die Vielseitigkeit, die das elektrische Stromanschlusssystem der vorliegenden Erfindung bietet, um eine schnelle Verbindung elektrischer Energie bereitzustellen, findet ihre Anwendung nicht nur in LED-Beleuchtung, die modular aus Neonlampen besteht, sondern in einer Vielzahl von elektrischen Schaltkreisen.
-
Um zumindest eines der Merkmale der Erfindung klarer zu machen, wurden einige der eigenen kreativen Merkmale und Bestandteile ausführlicher besprochen. Es sollte jedoch klargestellt werden, dass die öffentlich bekanntgegebenen Erfindungen nicht auf präzise Form und Einzelheiten beschränkt sein müssen, da es offenkundig möglich ist, eine Vielzahl von Modifikationen und Änderungen vorzunehmen, um dem Geist der Erfindung nicht zu widersprechen.