DE202017001724U1 - Universaladapter - Google Patents
Universaladapter Download PDFInfo
- Publication number
- DE202017001724U1 DE202017001724U1 DE202017001724.5U DE202017001724U DE202017001724U1 DE 202017001724 U1 DE202017001724 U1 DE 202017001724U1 DE 202017001724 U DE202017001724 U DE 202017001724U DE 202017001724 U1 DE202017001724 U1 DE 202017001724U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- holder
- screw
- universal adapter
- clamping
- adapter according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
Images
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01C—MEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
- G01C15/00—Surveying instruments or accessories not provided for in groups G01C1/00 - G01C13/00
- G01C15/002—Active optical surveying means
- G01C15/004—Reference lines, planes or sectors
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16M—FRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
- F16M13/00—Other supports for positioning apparatus or articles; Means for steadying hand-held apparatus or articles
- F16M13/02—Other supports for positioning apparatus or articles; Means for steadying hand-held apparatus or articles for supporting on, or attaching to, an object, e.g. tree, gate, window-frame, cycle
- F16M13/022—Other supports for positioning apparatus or articles; Means for steadying hand-held apparatus or articles for supporting on, or attaching to, an object, e.g. tree, gate, window-frame, cycle repositionable
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Radar, Positioning & Navigation (AREA)
- Remote Sensing (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)
Abstract
Halter (1) zur universellen Befestigung über diverse Klemm- (2a–2d, 3), und Anschraubvorrichtungen (4, 12) an Elementen und Vorrichtungen im Bereich Bau- und Innenausbau, wie Wände, Decken, Stützen, Profile, Stative, zum Zweck der Aufnahme eines selbstnivellierenden Rotationslasers (A) zur hauptsächlichen Verwendung bei Montage- und Ausrichtarbeiten. dadurch gekennzeichnet, dass dieser über diverse Klemmschrauben (2a–d, 3) verfügt, über welche der Halter durch die Verkleinerung der Spannräume (20a + b, 21a + b) mit den Klemmbacken (14a–d, 15a + b) an beliebigen Elementen befestigt – und zudem über eine Stellschraube (10) in Abhängigkeit der Montagelage horizontal/vertikal feinjustiert werden kann.
Description
- Die Erfindung betrifft einen „Universaladapter” mit flexibler Montagemöglichkeit und zur Aufnahme eines technischen Gerätes – bevorzugt eines Rotationslasers, im Weiteren als solcher bezeichnet. Zur insbesonderen Verwendung bei Montage und Ausrichtarbeiten in den Bereichen Bau- und Innenausbau.
- Bei der Montage von Elementen im Bau- und Innenausbau ist es erforderlich, diese exakt in horizontaler- bzw. vertikaler Ebene auszurichten, um beispielsweise bei einer fertig montierten Raumdecke ein perfektes optisches und technisches Ergebnis zu erhalten. Um die einzelnen Ausrichtepunkte ermitteln und markieren zu können bedient sich der Fachmann vorzugsweise eines sogenannten Rotationslasers mit sich motorisch axial drehendem Laserkopf, welcher einen punktförmigen Laserstrahl in die Rotationsebene aussendet. Durch den umlaufenden Laserpunkt entsteht somit in Abhängigkeit der Rotationsgeschwindigkeit der Eindruck einer rundum geschlossenen Laserlinie. Um den sich abzeichnenden Laserstrahl exakt auf die gewünschte Raumhöhe bringen zu können, benötigt der Anwender eine entsprechend einstellbare Aufnahme für das Lasergerät, wie beispielsweise ein höhenverstellbares Dreibeinstativ. Das Arbeiten mit einem Stativ hat jedoch den Nachteil, dass bei Ausrichtarbeiten in großen Raumhöhen ein entsprechend hohes – und somit spezielles –, schweres Stativ benötigt wird. Eine ähnliche Problematik ergibt sich bei bodennahen Arbeiten, sowie an Standorten an denen die Aufstellung eines Statives nicht möglich ist. Ebenso ist bei Vertikallinieneinsatz eines Rotationslasers, das Lasergerät wird auf der Vorrichtung um 90° gekippt, bei Aufnahme auf einem klassischen Stativ mit horizontaler Aufnahmeplatte, nicht ohne weitere Adaption möglich.
- Bei der Erfindung „Universaladapter” handelt es sich um eine universell montierbare Aufnahmeeinheit, bevorzugt für einen Rotationslaser.
- Aus
DE 20 2012 009 216 ist als Stand der Technik eine Halterung für einen Baulaser bekannt, welche auf den Boden gestellt – bzw. über eine Spanneinheit an einem horizontal verlaufenden Objekt befestigt werden kann. Diese Halterung hat jedoch nicht die Eigenschaft, in besonderem Maße vielfältig montier- und justierbar zu sein. - Die Aufgabe der Erfindung ist es, eine Hilfseinrichtung für die Aufnahme eines Rotationslasers zur Verfügung zu stellen, welche universell an Objekten, die am Einsatzort vorzufinden sind, sowie an Stativen und anderen Vorrichtungen montierbar ist.
- Diese Aufgabe wird durch einen „Universaladapter” mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Der Kern der Erfindung besteht darin, eine Halterung bereitzustellen, welche durch eine Anzahl an Klemm-, Schraub- und Aufhängeeinrichtungen, an Profilen, Elementen, Stützen, Gerüsten, Wänden etc. befestigt – und zudem über eine Stelleinrichtung ausgerichtet werden kann. Der Universaladapter verfügt über eine verfahrbare Geräteaufnahme für einen Rotationslaser. Der Universaladapter benötigt durch die flexible Befestigungsmöglichkeit nicht zwangsläufig einen Bodenkotakt, wie dies bei einer Stativbefestigung der Fall wäre. Der Universaladapter ist sowohl für eine vertikale- als auch für eine horizontale Befestigung geeignet. Des weiteren besteht die Möglichkeit, den Universaldapter durch Gewindebefestigung auf dem Geräteteller eines Statives zu fixieren. Dadurch wird es ermöglicht, einen Rotationslaser gegenüber der reinen Stativbefestigung um 90° gedreht für vertikale Ausrichtarbeiten anzubringen.
- In den Figuren ist eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung dargestellt.
- Es zeigen:
-
1 Perspektivische Ansicht der Erfindung Universaladapter (1 ), bestehend aus den seitlichen Klemmschrauben (2a –2d ) zur lösbaren Befestigung des Universalhalters an in den Spannraum passenden Objekten wie beispielsweise einer Stütze. Einer Kugelklemmschraube (3 ) zur Befestigung des Universaladapters (1 ), beispielsweise an der Wandschiene einer Deckenabhängung. Einer Stativaufnahme mit Innengewinde (4 ), zur Montage des Universalhalters auf einem klassischen Baustativ. Einer Geräteaufnahmeplatte (5 ), mit zugehöriger Geräteanzugsschraube (8 ) zur Aufnahme eines Gerätes wie beispielsweise eines Rotationslasers. Einer Verstellschraube (6 ) zum Verfahren der Geräteaufnahmeplatte (5 ) mittels Antrieb über die Zahnung (9 ), mit Klemmschraube (7 ) zur Fixierung der eingestellten Position der Geräteaufnahmeplatte (5 ). Einer Justageschraube (10 ) zur Ausrichtung des Universalhalters in Verstellrichtung (S). Die die Mittelachse kennzeichnende Ausrichthilfen (11a + b,16 ). Den Anschraublaschen (12 ) zur Befestigung des Universaladapters (1 ) an im Befestigungsobjekt eingebrachten Schrauben- oder Haken, wie beispielsweise einer Wand. Einer Skala (13 ) zur universellen Anzeige der Positionslage der Geräteplatte (5 ). Sowie die Position der der Spannräume (20a + b) auf dem Universaladapter (1 ). -
2 Untersicht der Erfindung Universaladapter (1 ), mit Anschauung der Spannräume (20a + b) für lösbare Befestigung an Körpern. Einer Anschauung der gegenüber den Spannräumen (20a + b) um 90° verschwenkte Spannräume (21a + b) für eine lösbare Befestigung an schmäleren Objekten und Profilen. Und der Gesamtansicht der Justageschraube (10 ). -
3 Untersicht der Erfindung Universaladapter (1 ), mit Anschauung der seitlichen Klemmschrauben (2a –d) und ihrer Pfeil gerichteten Wirkung (S1, S2), auf die Spannräume (20a + b). Einer Kugelstellschraube (3 ) mit Pfeil gerichteter Wirkung (S3) über Hebelwirkung den Klemmweg (S4, S5) beschreitend und dadurch auf die Klemmpratzen (15a + b) wirkend. -
4 Ansicht der Erfindung Universaladapter (1 ), lösbar befestigt an einem Objekt (B), beispielsweise einer Wand. Mit montiertem Arbeitsgerät (A), hier in beispielhafter Darstellung eines Rotationslasers. Zur Positionierung einer Markierung, in beispielhafter Darstellung einer Lasermarkierung (C) auf einem Arbeitsobjekt (D). - ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- DE 202012009216 [0004]
Claims (5)
- Halter (
1 ) zur universellen Befestigung über diverse Klemm- (2a –2d ,3 ), und Anschraubvorrichtungen (4 ,12 ) an Elementen und Vorrichtungen im Bereich Bau- und Innenausbau, wie Wände, Decken, Stützen, Profile, Stative, zum Zweck der Aufnahme eines selbstnivellierenden Rotationslasers (A) zur hauptsächlichen Verwendung bei Montage- und Ausrichtarbeiten. dadurch gekennzeichnet, dass dieser über diverse Klemmschrauben (2a –d,3 ) verfügt, über welche der Halter durch die Verkleinerung der Spannräume (20a + b,21a + b) mit den Klemmbacken (14a –d,15a + b) an beliebigen Elementen befestigt – und zudem über eine Stellschraube (10 ) in Abhängigkeit der Montagelage horizontal/vertikal feinjustiert werden kann. - Universaladapter nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass dieser über Anschraublaschen (
12 ) verfügt, über welche der Halter an Schrauben, Nägel oder Haken am Befestigungsobjekt fixiert werden kann. - Universaladapter nach Anspruch 1 bis 2 dadurch gekennzeichnet, dass der Halter (
1 ) über eine Aufnahme (5 ) mit einer Gewindeschraube (8 ) verfügt, an welcher ein Rotationslasergerät befestigt und über die Einstellschraube (6 ) axial über ein Zahnelement (9 ) verfahren und über eine Klemmschraube (7 ) in seiner eingestellten Position fixiert werden kann. - Universaladapter nach Anspruch 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, dass dieser über eine Gewindebuchse (
4 ) auf dem Geräteteller eines gängigen Baustatives mit 5/8'' Außengewinde montiert werden kann. - Universaladapter nach Anspruch 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, dass der Halter durch die an diesem vorhandenen Justierungshilfen Kerben (
11a + b), Lotpunktbohrung (15 ) und Skalierung (13 ) die optische Ausrichtung des Halters erleichtern.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202017001724.5U DE202017001724U1 (de) | 2017-03-31 | 2017-03-31 | Universaladapter |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202017001724.5U DE202017001724U1 (de) | 2017-03-31 | 2017-03-31 | Universaladapter |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE202017001724U1 true DE202017001724U1 (de) | 2017-04-21 |
Family
ID=58694283
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE202017001724.5U Active DE202017001724U1 (de) | 2017-03-31 | 2017-03-31 | Universaladapter |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE202017001724U1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102017124816A1 (de) | 2017-10-24 | 2019-04-25 | Nuno Vilas Boas | Halterung für Anzeigevorrichtung |
DE102018113622A1 (de) | 2018-06-07 | 2019-12-12 | Josef Weber | Haltevorrichtung für ein Lasergerät |
KR102257011B1 (ko) * | 2020-02-19 | 2021-05-27 | 신영측기(주) | 계측기기용 마운트 장치 |
US11287258B2 (en) | 2019-01-16 | 2022-03-29 | Milwaukee Electric Tool Corporation | Laser projection tools and mounting accessories |
US11385055B2 (en) | 2019-07-23 | 2022-07-12 | Milwaukee Electric Tool Corporation | Laser emitter with a modular storage unit |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202012009216U1 (de) | 2012-02-03 | 2012-12-14 | Sola-Messwerkzeuge Gmbh | Haltevorrichtung für einen Baulaser |
-
2017
- 2017-03-31 DE DE202017001724.5U patent/DE202017001724U1/de active Active
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202012009216U1 (de) | 2012-02-03 | 2012-12-14 | Sola-Messwerkzeuge Gmbh | Haltevorrichtung für einen Baulaser |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102017124816A1 (de) | 2017-10-24 | 2019-04-25 | Nuno Vilas Boas | Halterung für Anzeigevorrichtung |
DE102017124816B4 (de) | 2017-10-24 | 2024-03-07 | Nuno Vilas Boas | Halterung für Anzeigevorrichtung |
DE102018113622A1 (de) | 2018-06-07 | 2019-12-12 | Josef Weber | Haltevorrichtung für ein Lasergerät |
WO2019234058A1 (de) | 2018-06-07 | 2019-12-12 | Josef Weber | Haltevorrichtung für ein lasergerät |
DE102018113622B4 (de) | 2018-06-07 | 2021-07-22 | Josef Weber | Haltevorrichtung für ein Lasergerät |
US11287258B2 (en) | 2019-01-16 | 2022-03-29 | Milwaukee Electric Tool Corporation | Laser projection tools and mounting accessories |
US11781865B2 (en) | 2019-01-16 | 2023-10-10 | Milwaukee Electric Tool Corporation | Laser projection tools and mounting accessories |
US11385055B2 (en) | 2019-07-23 | 2022-07-12 | Milwaukee Electric Tool Corporation | Laser emitter with a modular storage unit |
US12092457B2 (en) | 2019-07-23 | 2024-09-17 | Milwaukee Electric Tool Corporation | Laser emitter with a modular storage unit |
KR102257011B1 (ko) * | 2020-02-19 | 2021-05-27 | 신영측기(주) | 계측기기용 마운트 장치 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE202017001724U1 (de) | Universaladapter | |
DE102009002756B3 (de) | Haltevorrichtung zur Befestigung eines Lasergerätes | |
DE102009002749B3 (de) | Haltevorrichtung zur Befestigung eines Lasergerätes | |
EP2496386B1 (de) | Schraubvorrichtung | |
DE10044213C2 (de) | Vorrichtung für eine hängende Befestigung von Projektoren | |
DE202010010452U1 (de) | Aufhängung für einen Monitor | |
EP1939587A2 (de) | Messgeräteaufnahmevorrichtung | |
DE202015104758U1 (de) | Ausrichtungs- und Stabilisierungsvorrichtung zur Montage eines optischen Geräts | |
EP2181303A1 (de) | Laservorrichtung und system mit einer laservorrichtung | |
DE102013219415A1 (de) | Stativ mit Einrichtung zur Verformungskompensation | |
DE202011005203U1 (de) | Räumlich verstellbare Konsole | |
DE102011053660A1 (de) | Befestigungsvorrichtung für wenigstens ein Bildwiedergabegerät | |
DE102010030518B4 (de) | System zur Ausrichtung eines Achsträgeranschlusselements | |
DE10213434A1 (de) | Gerät und Zubehörteil | |
EP3176489A1 (de) | Mobile erschütterungsfreie kameraaufhängung | |
DE102012108335B4 (de) | Modulträgersystem | |
DE202012006711U1 (de) | Detektorhalter | |
DE202011001709U1 (de) | Montageelement für Deckeneinbaurahmen eines Bildwandsystems | |
DE102014103871B3 (de) | Magnethängerahmen für Steckschlüsselbits | |
DE102015003783B4 (de) | Befestigungseinrichtung zum Befestigen wenigstens eines Kombiinstruments an einer Schalttafel eines Kraftfahrzeugs, sowie zugehöriges Verfahren | |
DE202016104200U1 (de) | Horizontal und vertikal verstellbare Aufhängvorrichtung zum Aufhängen von Bildern u. dgl. | |
DE202016104952U1 (de) | Justierbare Stütze mit austauschbarem Träger | |
DE102019007263A1 (de) | Modulare Stativbasis zur Montage von technischen Geräten | |
DE102014016977A1 (de) | Magnethängrahmen für Steckschlüsselbits | |
DE102015001934A1 (de) | Anordnung für die Montage von Aggregaten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification | ||
R163 | Identified publications notified | ||
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years | ||
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |