[go: up one dir, main page]

DE202016101110U1 - Garment or part of such - Google Patents

Garment or part of such Download PDF

Info

Publication number
DE202016101110U1
DE202016101110U1 DE202016101110.8U DE202016101110U DE202016101110U1 DE 202016101110 U1 DE202016101110 U1 DE 202016101110U1 DE 202016101110 U DE202016101110 U DE 202016101110U DE 202016101110 U1 DE202016101110 U1 DE 202016101110U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
garment
fur
decorative element
nylon
supporting part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202016101110.8U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202016101110.8U priority Critical patent/DE202016101110U1/en
Publication of DE202016101110U1 publication Critical patent/DE202016101110U1/en
Priority to EP17157761.2A priority patent/EP3213651A1/en
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D5/00Fur garments; Garments of fur substitutes
    • A41D5/006Accessories for fur garments, e.g. fur fasteners, artificial animal heads
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D27/00Details of garments or of their making
    • A41D27/08Trimmings; Ornaments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C17/00Gems or the like
    • A44C17/02Settings for holding gems or the like, e.g. for ornaments or decorations

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Adornments (AREA)

Abstract

Kleidungsstück oder Teil eines solchen, mit einem Pelzelement (10), welches eine eine erste Oberfläche (12a) und eine zweite Oberfläche (12b) aufweisende Basislage (12) und eine Vielzahl sich von der zweiten Oberfläche (12b) dieser Basislage (12) erstreckende Haare (14a, 14b) oder Fasern aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Zusatzelement (20) vorgesehen ist, welches ein sich von einem ersten Ende (22a) zu einem zweiten Ende (22b) erstreckendes, durch die Basislage (12) verlaufendes Tragteil (22) und ein Zierelement (30) aufweist, wobei das erste Ende (22a) des Tragteils (22) mit der ersten Oberfläche (12a) der Basislage (12) verbunden ist, und wobei zumindest der sich zwischen der zweiten Oberfläche (12b) und dem Zierelement (30) verlaufende Abschnitt des Tragteils (22) als langgestreckter, biegesteifer und zumindest quer zur Längserstreckung zumindest abschnittsweise elastischer Träger (23) ausgebildet ist.A garment or portion thereof, comprising a fur member (10) having a base layer (12) having a first surface (12a) and a second surface (12b) and a plurality extending from the second surface (12b) of said base layer (12) Hair (14a, 14b) or fibers, characterized in that at least one additional element (20) is provided, which is a from a first end (22a) to a second end (22b) extending through the base layer (12) extending support member (22) and an ornamental element (30), wherein the first end (22a) of the support member (22) is connected to the first surface (12a) of the base ply (12), and wherein at least that extends between the second surface (12b). and the decorative element (30) extending portion of the support member (22) as elongated, rigid and at least transversely to the longitudinal extent at least partially elastic support (23) is formed.

Description

Die Erfindung betrifft ein Kleidungsstück oder Teil eines solchen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a garment or part thereof according to the preamble of claim 1.

Sowohl echte als auch sogenannte unechte Pelze werden bei der Herstellung von Kleidungsstücken in großer Zahl verwendet. Da sich die vorliegende Erfindung sowohl auf echte als auch auf unechte Pelze bezieht, wird im Folgenden nachfolgend meist einfach von „Pelz” bzw. „Pelzelement” gesprochen. Gemeinsam ist echten und unechten Pelzen, dass sie eine zwei Oberflächen aufweisende Basislage und eine Vielzahl sich von einer der beiden Oberflächen (nachfolgend als zweite Oberfläche bezeichnet) erstreckende Haare (echter Pelz) oder Fasern (unechter Pelz) aufweisen. Beim unechten Pelz können die Fasern Naturfasern, wie beispielsweise Wolle, oder Kunstfasern sein.Both real and so-called fake fur are used in the manufacture of garments in large numbers. Since the present invention relates both to genuine and to fake fur, the following is usually simply referred to below as "fur" or "fur element". Common to both real and spurious furs is that they have a two-surface base layer and a plurality of one of the two surfaces (hereinafter referred to as the second surface) extending hair (real fur) or fibers (fake fur). In fake fur, the fibers may be natural fibers such as wool or synthetic fibers.

Ein Pelzelement entsprechend der hier geltenden Definition besteht also aus einer solchen Basislage, welche beim echten Pelz Leder und beim unechten Pelz meist ein gewobenes Textilelement ist, sowie aus einer Vielzahl sich hiervon erstreckender Haare oder Fasern.A fur element according to the definition applicable here thus consists of such a base layer, which is a woven textile element in the case of genuine fur leather and in the case of spurious fur, and of a multitude of hair or fibers extending therefrom.

Ein Kleidungsstück kann aus einem einzelnen solchen Pelzelement bestehen, beispielsweise wenn das Kleidungsstück ein Schal ist. Weiterhin kann ein Kleidungsstück im Wesentlichen ausschließlich aus einer Mehrzahl solcher Pelzelemente bestehen, beispielsweise wenn das Kleidungsstück eine Jacke ist. Weiterhin ist es möglich, dass ein Pelzelement oder mehrere Pelzelemente nur einen Teil eines Kleidungsstückes ausmachen, beispielsweise wenn das Pelzelement den Kragen einer Jacke oder eines Mantels bildet. Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf alle eben erwähnten Möglichkeiten sowie auch auf Pelzelemente, welche erst in einem nachfolgenden Arbeitsschritt (ggf. mit anderen Bestandteilen) zu einem Endprodukt verarbeitet werden sollen.A garment may consist of a single such fur element, for example when the garment is a scarf. Furthermore, a garment may consist essentially exclusively of a plurality of such fur elements, for example when the garment is a jacket. Furthermore, it is possible that a fur element or more fur elements make up only a part of a garment, for example, when the fur element forms the collar of a jacket or a jacket. The present invention relates to all just mentioned options as well as to fur elements, which are to be processed in a subsequent step (possibly with other ingredients) to a final product.

Pelze haben den Vorteil, dass sie sehr angenehm auf der Haut sind. Ein anderer Vorteil ist ihre oft auffällige Optik, welche jedoch (außer durch Färben) kaum Gestaltungsspielraum offen lässt.Furs have the advantage that they are very pleasant on the skin. Another advantage is their often eye-catching appearance, which, however, leaves little room for maneuver (except through dyeing).

Hiervon ausgehend stellt sich die vorliegende Erfindung die Aufgabe, ein gattungsgemäßes – nämlich ein Pelzelement aufweisendes – Kleidungsstück oder Teil desselben derart weiterzubilden, dass sein optischer Reiz erhöht wird.On this basis, the present invention has the object, a generic - namely a fur element exhibiting - garment or part thereof in such a way that its optical appeal is increased.

Diese Aufgabe wird durch ein Kleidungsstück oder Teil eines solchen mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.This object is achieved by a garment or part thereof with the features of claim 1.

Erfindungsgemäß weist das Kleidungsstück oder Teil eines solchen außer dem Pelzelement wenigstens ein Zusatzelement auf, welches ein sich von einem ersten Ende zu einem zweiten Ende erstreckendes, durch die Basislage des Pelzelements verlaufendes Tragteil und ein Zierelement aufweist. Hierbei ist das erste Ende des Zusatzelements mit der ersten Oberfläche der Basislage verbunden. Weiterhin ist zumindest der zwischen der zweiten Oberfläche und dem Zierelement verlaufende Abschnitt des Tragteils als langgestreckter, biegesteifer und zumindest quer zur Längserstreckung zumindest abschnittsweise elastischer Träger ausgebildet. Hierbei ist es bevorzugt, dass der Träger ausschließlich quer zur Längserstreckung elastisch ist, nicht jedoch in Längsrichtung, so dass seine Länge unveränderbar ist. Weiterhin ist es bevorzugt, dass der Träger entlang seiner gesamten Länge quer zu seiner Längserstreckung elastisch ist.According to the invention, the garment or part of such except the fur element at least one additional element, which has a extending from a first end to a second end, extending through the base layer of the fur member supporting member and a decorative element. Here, the first end of the additional element is connected to the first surface of the base layer. Furthermore, at least the extending between the second surface and the decorative element portion of the support member is formed as an elongated, rigid and at least transversely to the longitudinal extent at least partially elastic support. In this case, it is preferred that the carrier is elastic only transversely to the longitudinal extension, but not in the longitudinal direction, so that its length is unchangeable. Furthermore, it is preferred that the carrier is elastic along its entire length transversely to its longitudinal extent.

Somit lässt sich ein optischer Effekt eines zwischen den Haaren/Fasern schwebenden Zierelements erzielen, ohne den Gebrauchswert des Kleidungsstückes oder des Teil desselben zu schmälern. Die Länge der Träger wird hierbei vorzugsweise kleiner als die Länger der Deckhaare des Pelzelements gewählt.Thus, an optical effect of a floating between the hair / fibers ornamental element can be achieved without diminishing the utility of the garment or the part thereof. The length of the carrier is preferably chosen to be smaller than the length of the covering hairs of the fur element.

Besonders bevorzugt ist es, wenn der Träger aus wenigstens einem Nylonfaden besteht, da ein solcher die gewünschten mechanischen Eigenschaften aufweist, sehr beständig und leicht zu verarbeiten ist. In diesem Fall ist es insbesondere vorteilhaft, wenn der Nylonfaden Teil eines einstückigen Nylonelements ist, dessen erstes Ende mit der ersten Oberfläche der Basislage verbunden ist. Das Tragteil kann in diesem Fall aus einem einzigen solchen Nylonelement, oder aus mehreren, insbesondere zwei solcher Nylonelemente, bestehen.It is particularly preferred if the support consists of at least one nylon thread, since such has the desired mechanical properties, is very durable and easy to work with. In this case, it is particularly advantageous if the nylon thread is part of a one-piece nylon element whose first end is connected to the first surface of the base layer. The support member may in this case consist of a single such nylon element, or of several, in particular two such nylon elements.

Grundsätzlich sind jedoch auch andere Materialien möglich, beispielsweise könnte der Träger, oder auch das gesamte Tragteil, aus einem hierfür geeigneten Metall hoher Elastizität bestehen.In principle, however, other materials are possible, for example, could the carrier, or even the entire support member, consist of a suitable metal high elasticity.

Um Träger und Zierelement einfach und sicher miteinander verbinden zu können, weist das Zierelement vorzugsweise eine Öffnung auf, in welche das zweite Ende des Tragteils hineinragt, wobei es zu bevorzugen ist, dass das Tragteil und das Zierelement miteinander verklebt sind.To be able to connect carrier and decorative element easily and safely, the decorative element preferably has an opening into which projects the second end of the support member, wherein it is preferable that the support member and the decorative element are glued together.

Das Zierelement kann einstückig, insbesondere perlenartig ausgebildet sein, oder es kann auch aus mehreren Teilen bestehen. Im letzteren Fall ist es insbesondere zu bevorzugen, dass das Tragteil eine Hülse, insbesondere aus Metall, und wenigstens einen in dieser Hülse gefassten Schmuck- oder Edelstein aufweist.The decorative element may be integrally formed, in particular bead-like, or it may also consist of several parts. In the latter case, it is particularly preferable that the support member has a sleeve, in particular made of metal, and at least one held in this sleeve jewelry or gemstone.

Die Erfindung wird nun anhand von Ausführungsbeispielen mit Bezug auf die Figuren näher erläutert. Hierbei zeigen: The invention will now be explained in more detail by means of embodiments with reference to the figures. Hereby show:

1 Einen stark schematisierten Schnitt durch ein Pelzelement, an welchem drei Zusatzelemente angeordnet sind, 1 A highly schematic section through a fur element on which three additional elements are arranged,

2 Das Detail D1 aus 1 2 The detail D1 off 1

3 Das Detail D2 aus 1 und 3 The detail D2 off 1 and

4 Ein zweites Ausführungsbeispiel eines Zierelementes. 4 A second embodiment of a decorative element.

Die 1 zeigt stark schematisiert einen Schnitt durch ein Pelzelement 10, an welchem drei Zusatzelemente 20 angeordnet sind, so dass ein erfindungsgemäßes Teil eines Kleidungsstückes gemäß den oben getroffenen Definitionen gebildet ist. Beim Pelzelement 10 handelt es sich beim dargestellten Ausführungsbeispiel um einen echten Pelz. Das Pelzelement 10 weist eine Basislage 12 (Leder oder Haut) mit einer haarlosen ersten Oberfläche 12a und einer hierzu parallelen zweiten Oberfläche 12b auf. Von der zweiten Oberfläche 12b erstreckt sich eine Vielzahl von Haaren, welche man grob in das Unterfell bildende kurze Haare 14b und das Deckfell bildende lange Haare 14a unterteilt ansehen kann. Die Darstellung ist hier natürlich sehr schematisch. Würde es sich um ein Kunstfell handeln, so wären in der Regel keine kurzen Haare 14b vorhanden.The 1 shows a schematic diagram of a section through a fur element 10 , on which three additional elements 20 are arranged so that an inventive part of a garment is formed according to the definitions made above. At the fur element 10 is it in the illustrated embodiment is a real fur. The fur element 10 has a base position 12 (Leather or skin) with a hairless first surface 12a and a second surface parallel thereto 12b on. From the second surface 12b extends a variety of hair, which is roughly in the lower coat forming short hair 14b and the top coat forming long hair 14a can view divided. The presentation is of course very schematic here. If it were a fake fur, then usually would not be short hair 14b available.

Mit der Basislage 12 des Pelzelementes 10 sind mehrere (dargestellt: drei Stück) Zusatzelemente 20 verbunden, auf deren Aufbau und deren Verbindung mit der Basislage 12 insbesondere mit Bezug auf die 2 und 3 nun näher eingegangen wird.With the base position 12 of the fur element 10 are several (shown: three pieces) additional elements 20 connected to their structure and their connection to the base position 12 with particular reference to the 2 and 3 will now be discussed in more detail.

Jedes Zusatzelement 20 besteht aus zwei funktionalen Elementen, nämlich aus dem Tragteil 22 und dem Zierelement 30. Wie man insbesondere der 2 entnimmt, erstreckt sich das Tragteil 22 durch die Basislage 12, so dass das erste Ende 22a des Tragteils 22 auf der ersten Seite 12a der Basislage 12 angeordnet ist. Weiterhin ist das erste Ende 22a mit der ersten Oberfläche 12a verbunden, worauf jedoch erst später näher eingegangen wird. Der Abschnitt, welcher sich von der zweiten Oberfläche 12b der Basislage 12 bis zum Zierelement 30 erstreckt wird hier als Träger 23 bezeichnet, wobei sich im vorliegenden Ausführungsbeispiel der Träger 23 durch die Basislage 12 und bis in das Zierelement 30 hinein erstreckt. Die Länge des Trägers 23 muss deutlich größer als sein Durchmesser sein, weswegen er hier als langgestreckt bezeichnet wird. Weiterhin muss er eine Biegesteifigkeit aufweisen, also selbsttragend von der Basislage 12 wegstehen. Weiterhin muss er jedoch quer zu seiner Längserstreckung elastisch sein, so dass er, wie die Haare, auch in Richtung der Basislage 12 gebogen werden kann. Ein Material, welches alle diese Eigenschaften aufweist, ist insbesondere Nylon, weswegen der Träger 23 bevorzugt ein Nylonfaden ist. Im bevorzugten Ausführungsbeispiel ist das Tragteil 22 einstückig ausgestaltet, das heißt, dass das erste Ende 22a einstückig mit dem Träger 23 ausgebildet ist und insbesondere T-förmig zu diesem angeordnet ist, wie man dies beispielsweise von Etikettenbefestigungen kennt. Das heißt, das dass Tragteil 22 ein einstückiges Nylonelement ist. Dementsprechend kann das Tragteil 22 auch von der ersten Oberfläche 12a der Basislage 12 her durch die Basislage 12 „durchgeschossen” werden.Every additional element 20 consists of two functional elements, namely the supporting part 22 and the decorative element 30 , How to especially the 2 takes, extends the support member 22 through the base position 12 so the first end 22a of the supporting part 22 on the first page 12a the base position 12 is arranged. Furthermore, the first end 22a with the first surface 12a but this will be discussed later. The section that extends from the second surface 12b the base position 12 to the decorative element 30 extends here as a carrier 23 denotes, wherein in the present embodiment, the carrier 23 through the base position 12 and into the decorative element 30 extends into it. The length of the carrier 23 must be significantly larger than its diameter, which is why it is here called elongated. Furthermore, he must have a bending stiffness, so self-supporting from the base position 12 protrude. Furthermore, however, it must be elastic transversely to its longitudinal extent, so that he, like the hair, also in the direction of the base position 12 can be bent. A material which has all these properties is in particular nylon, therefore the carrier 23 preferably a nylon thread is. In the preferred embodiment, the support member 22 designed in one piece, that is, the first end 22a integral with the carrier 23 is formed and in particular T-shaped arranged to this, as one knows this example of label fasteners. That is, that the supporting part 22 a one-piece nylon element. Accordingly, the support member 22 also from the first surface 12a the base position 12 forth through the base position 12 "Shot through".

Die Verbindung zwischen erstem Ende 22a des Tragteils 22 und erster Oberfläche 12a erfolgt im beschriebenen Ausführungsbeispiel mittels eines Klebestreifens 40, ein unmittelbares Ankleben an die erste Oberfläche 12a wäre jedoch ebenso denkbar. Die erste Oberfläche 12a der Basislage 12 ist auch noch mit einer Abdeckung 42 (beispielsweise aus Leder) verblendet, so dass man von der Befestigung der Zusatzelemente 20 im Benutzungszustand nichts sehen kann.The connection between the first end 22a of the supporting part 22 and first surface 12a takes place in the described embodiment by means of an adhesive strip 40 , an immediate sticking to the first surface 12a would be equally conceivable. The first surface 12a the base position 12 is also still with a cover 42 (made of leather, for example), so that one of the attachment of the additional elements 20 can not see anything when in use.

Das Zierelement 30 ist im ersten Ausführungsbeispiel ein perlenartiger Rundkörper (wobei dieser weder eine echte Perle noch exakt sphärisch sein muss), welcher eine Öffnung 32 in Form eines Sackloches aufweist. In diese ragt der Träger 23 hinein, so dass sich das zweite Ende 22b des Tragteils 22 (welches vorliegend mit dem Ende des Trägers identisch ist) innerhalb dieser Bohrung befindet. Zwischen dem in die Bohrung hineinragenden Teil des Trägers 23 und dem Rand der Bohrung befindet sich zumindest abschnittsweise Klebstoff 38, welcher insbesondere ein Cyanacrylat (Sekundenkleber) sein kann.The ornamental element 30 is in the first embodiment, a pearl-like round body (which neither a real pearl nor must be exactly spherical), which has an opening 32 has in the form of a blind hole. In this the carrier stands out 23 into it, so that the second end 22b of the supporting part 22 (which in this case is identical to the end of the carrier) is located within this bore. Between the protruding into the bore part of the carrier 23 and the edge of the hole is at least partially adhesive 38 , which may be in particular a cyanoacrylate (superglue).

Die 4 zeigt eine alternative Ausführungsform eines Zierelementes 30, welches hier eine vorzugsweise aus Metall bestehende Hülse 34 und einen in oder an der Hülse gehaltenen Stein 36 aufweist. Dieser Stein kann ein echter oder unechter Schmuck- oder Edelstein sein. Die Hülse ist hohl ausgebildet, so dass auch sie eine Öffnung 32 aufweist, in welche das zweite Ende des Tragteils 22 hineinragt. Das Tragteil 22 ist in diesem Ausführungsbeispiel zweiteilig ausgeführt, nämlich aus zwei Nylonelementen, wie sie mit Bezug auf das erste Ausführungsbeispiel beschrieben wurden, bestehend. Dementsprechend besteht der Träger 23 aus zwei Nylonfäden 24a, 24b, welche (nicht dargestellt) miteinander verdreht sein können.The 4 shows an alternative embodiment of a decorative element 30 , which here is a preferably made of metal sleeve 34 and a stone held in or on the sleeve 36 having. This stone can be a real or fake jewel or gemstone. The sleeve is hollow, so they too an opening 32 in which the second end of the support member 22 protrudes. The supporting part 22 is made in this embodiment in two parts, namely two nylon elements, as described with respect to the first embodiment, consisting. Accordingly, the carrier exists 23 from two nylon threads 24a . 24b which (not shown) may be twisted together.

Die Herstellung erfolgt vorzugsweise wie folgt:
Beim ersten Ausführungsbeispiel wird ausgehend von einem „normalen” Pelzelement zunächst ein Nylonelement, welches das komplette Tragteil 22 bildet, von der ersten Oberfläche 12a der Basislage 12 her mit dem zweiten Ende 22b voran durch die Basislage 12 „hindurchgeschossen”, wozu aus der Etikettierung bekannten Werkzeuge verwendet werden können. Anschließend wird das erste Ende 22a des Tragteils 22 mit der ersten Oberfläche 12a verbunden, im gezeigten Ausführungsbeispiel mittels eines Klebestreifens 40. Anschließend wird auf das zweite Ende 22b des Tragteils 22 ein sogenannter „Primer” oder Haftvermittler aufgetragen, welcher ein Anhaften des nachfolgend aufgetragenen Klebstoffes, welche insbesondere an Cyanakrylat sein kann, ermöglicht. Nachfolgend wird der Klebstoff aufgetragen und anschließend wird das zweite Ende 22b des Trägers 23 (entspricht dem zweiten Ende des Nylonfadens 24) in eine entsprechende Öffnung 32 eines Zierelementes 30 eingeführt.
The preparation is preferably carried out as follows:
In the first embodiment, starting from a "normal" fur element first a nylon element, which is the complete support part 22 forms, from the first surface 12a the base position 12 forth with the second end 22b progress through the base position 12 "Shot through" what can be used from the labeling known tools. Subsequently, the first end 22a of the supporting part 22 with the first surface 12a connected, in the illustrated embodiment by means of an adhesive strip 40 , Subsequently, the second end 22b of the supporting part 22 a so-called "primer" or adhesion promoter applied, which allows adhesion of the subsequently applied adhesive, which may be in particular to Cyanakrylat. Subsequently, the adhesive is applied and then the second end 22b of the carrier 23 (corresponds to the second end of the nylon thread 24 ) in a corresponding opening 32 a decorative element 30 introduced.

Beim zweiten Ausführungsbeispiel erfolgt das oben beschriebene „Einschießen” pro Zusatzelement zweimal, anschließend können die beiden den Träger 23 bildenden Nylonfäden 24a, 24b miteinander verdreht werden, bevor dann erst Primer und dann Klebstoff aufgetragen werden.In the second embodiment, the above-described "shooting" per additional element is done twice, then the two can the carrier 23 forming nylon threads 24a . 24b twisted together before primer and then adhesive are applied.

In einem abschließenden Verfahrensschritt wird die erste Oberfläche 12a der Basislage 12 mit einer Abdeckung 42 kaschiert.In a final process step, the first surface 12a the base position 12 with a cover 42 concealed.

Ein erfindungsgemäßes Kleidungsstück oder Teil desselben kann nur ein Zusatzelement oder auch beliebig viele Zusatzelemente aufweisen.An inventive garment or part thereof may have only one additional element or any number of additional elements.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
PelzelementFur element
1212
Basislagebase layer
12a12a
erste Oberflächefirst surface
12b12b
zweite Oberflächesecond surface
14a14a
langes Haarlong hair
14b14b
kurzes Haarshort hair
2020
Zusatzelementadditional element
2222
Tragteilsupporting part
22a22a
erstes Endefirst end
22b22b
zweites Endesecond end
2323
Trägercarrier
2424
einzelner Nylonfadensingle nylon thread
24a, b24a, b
Nylonfadennylon thread
3030
Zierelementdecorative element
3232
Öffnungopening
3434
Hülseshell
3636
Steinstone
3838
Klebstoffadhesive
4040
Klebestreifentape
4242
Abdeckungcover

Claims (9)

Kleidungsstück oder Teil eines solchen, mit einem Pelzelement (10), welches eine eine erste Oberfläche (12a) und eine zweite Oberfläche (12b) aufweisende Basislage (12) und eine Vielzahl sich von der zweiten Oberfläche (12b) dieser Basislage (12) erstreckende Haare (14a, 14b) oder Fasern aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Zusatzelement (20) vorgesehen ist, welches ein sich von einem ersten Ende (22a) zu einem zweiten Ende (22b) erstreckendes, durch die Basislage (12) verlaufendes Tragteil (22) und ein Zierelement (30) aufweist, wobei das erste Ende (22a) des Tragteils (22) mit der ersten Oberfläche (12a) der Basislage (12) verbunden ist, und wobei zumindest der sich zwischen der zweiten Oberfläche (12b) und dem Zierelement (30) verlaufende Abschnitt des Tragteils (22) als langgestreckter, biegesteifer und zumindest quer zur Längserstreckung zumindest abschnittsweise elastischer Träger (23) ausgebildet ist.Garment or part of such, with a fur element ( 10 ), which has a first surface ( 12a ) and a second surface ( 12b ) ( 12 ) and a plurality extending from the second surface ( 12b ) of this base ( 12 ) extending hairs ( 14a . 14b ) or fibers, characterized in that at least one additional element ( 20 ), which extends from a first end ( 22a ) to a second end ( 22b ), by the base layer ( 12 ) running support part ( 22 ) and a decorative element ( 30 ), wherein the first end ( 22a ) of the supporting part ( 22 ) with the first surface ( 12a ) of the base position ( 12 ) and at least that between the second surface ( 12b ) and the decorative element ( 30 ) extending portion of the supporting part ( 22 ) as an elongated, rigid and at least transversely to the longitudinal extent at least partially elastic carrier ( 23 ) is trained. Kleidungsstück oder Teil eines solchen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass er Träger (23) aus wenigstens einem Nylonfaden (24; 24a, 24b) besteht.Garment or part thereof according to claim 1, characterized in that it supports ( 23 ) of at least one nylon thread ( 24 ; 24a . 24b ) consists. Kleidungsstück oder Teil eines solchen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Nylonfaden (24; 24a, 24b) Teil eines einstückigen Nylonelements ist, dessen erstes Ende wenigstens einen Teil des ersten Endes (22a) des Tragteils (22) bildet und mit der ersten Oberfläche (12a) der Basislage (12) verbunden ist.Garment or part thereof according to claim 2, characterized in that the at least one nylon thread ( 24 ; 24a . 24b ) Is part of a one-piece nylon member, the first end of which is at least a part of the first end ( 22a ) of the supporting part ( 22 ) and with the first surface ( 12a ) of the base position ( 12 ) connected is. Kleidungsstück oder Teil eines solchen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Tragteil (22) aus zwei Nylonelementen gebildet ist, deren Nylonfäden (24a, 24b) im Wesentlichen parallel zueinander verlaufen oder miteinander verdreht sind. Garment or part of such a according to claim 3, characterized in that the supporting part ( 22 ) is formed of two nylon elements whose nylon threads ( 24a . 24b ) are substantially parallel to each other or twisted together. Kleidungsstück oder Teil eines solchen nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Zierelement (30) eine Öffnung (32) aufweist, in welcher das zweite Ende (22b) des Tragteils (22) angeordnet ist.Garment or part thereof according to one of the preceding claims, characterized in that the decorative element ( 30 ) an opening ( 32 ), in which the second end ( 22b ) of the supporting part ( 22 ) is arranged. Kleidungsstück oder Teil eines solchen nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Ende (22b) des Tragteils (22) mit dem Zierelement (30) verklebt ist.Garment or part thereof according to claim 5, characterized in that the second end ( 22b ) of the supporting part ( 22 ) with the decorative element ( 30 ) is glued. Kleidungsstück oder Teil eines solchen nach Anspruch 5 oder Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Zierelement (30) perlenartig ausgebildet ist.Garment or part thereof according to claim 5 or claim 6, characterized in that the decorative element ( 30 ) is formed pearl-like. Kleidungsstück oder Teil eines solchen nach Anspruch 5 oder Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Zierelement (30) eine Hülse (34) aufweist. Garment or part thereof according to claim 5 or claim 6, characterized in that the decorative element ( 30 ) a sleeve ( 34 ) having. Kleidungsstück oder Teil eines solchen nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass an der Hülse (34) ein echter oder unechter Schmuck- oder Edelstein (36) angeordnet ist.Garment or part thereof according to claim 8, characterized in that on the sleeve ( 34 ) a real or fake jewelery or gemstone ( 36 ) is arranged.
DE202016101110.8U 2016-03-02 2016-03-02 Garment or part of such Expired - Lifetime DE202016101110U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016101110.8U DE202016101110U1 (en) 2016-03-02 2016-03-02 Garment or part of such
EP17157761.2A EP3213651A1 (en) 2016-03-02 2017-02-24 Item of clothing or part of same

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016101110.8U DE202016101110U1 (en) 2016-03-02 2016-03-02 Garment or part of such

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016101110U1 true DE202016101110U1 (en) 2016-03-11

Family

ID=55638433

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016101110.8U Expired - Lifetime DE202016101110U1 (en) 2016-03-02 2016-03-02 Garment or part of such

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3213651A1 (en)
DE (1) DE202016101110U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT201600094813A1 (en) * 2016-09-21 2018-03-21 Carmine Rotondaro SYSTEM FOR ATTACHING DECORATIVE ELEMENTS TO CLOTHES AND FUR

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB463129A (en) * 1934-06-19 1937-03-19 Cartier Sa Improvements in jewels adapted to be fixed in hair, on a fur, a fringe, and the like
CH502082A (en) * 1969-01-24 1971-01-31 Feldinger Meir Method for attaching accessories, in particular fur trimmings and buttons, to items of clothing
US5361606A (en) * 1991-08-22 1994-11-08 Pan American Diamond Corp. Magnifying gem holder
AT10824U1 (en) * 2008-08-22 2009-11-15 Swarovski & Co JEWELERY WITH ANCHOR

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT201600094813A1 (en) * 2016-09-21 2018-03-21 Carmine Rotondaro SYSTEM FOR ATTACHING DECORATIVE ELEMENTS TO CLOTHES AND FUR

Also Published As

Publication number Publication date
EP3213651A1 (en) 2017-09-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10356471B3 (en) Decorative hair piece and method for its production
DE102015115002B3 (en) Two-component hair ring
DE60125946T2 (en) DECORATION ELEMENT FOR JEWELRY AND JEWELRY WITH SO DECORATION ELEMENT
EP2587955B1 (en) Variable-shape piece of jewellery
EP2135749A2 (en) Elongated decorative element
DE202016101110U1 (en) Garment or part of such
DE862694C (en) Planar roller bearing and method of its manufacture
DE29811599U1 (en) Combination of a threading organ and a blocking agent for use as hair accessories
DE1560669C (en) Process for the production of a fur-like laminate
DE1779974C3 (en) Porous, layered, stretchable material
DE1532861C (en) U-shaped handle for suitcases, briefcases or the like
DE102015100325B4 (en) Fur-like mesh fabric made of pure wool and polyester fibers loaded with bioceramic particles
DE1390314U (en)
AT210186B (en) Elements for the manufacture of a piece of jewelry or jewelry
CH680765A5 (en) Neck ornament for men - has wooden or plastics body in form of tie knot fixed to tie
DE876535C (en) Process for the manufacture of insect needles
CH267815A (en) Comb.
DE202008012556U1 (en) finger ring
DE3037842A1 (en) Display device for suspending light articles - is made from strips with looped and twisted portions attached to straight portion
DE1848008U (en) WATCH STRAP.
EP1215314A2 (en) Yarn, use of the yarn and method for its production
DE1977085U (en) CANDLE MADE FROM INDIVIDUAL PARTS.
DE202006014340U1 (en) Clothing connector as for a jacket has two end sections joined by a long connecting element of flexible material such as a wire that can hold threaded objects
DE1061107B (en) Jewelry item
DE29801570U1 (en) Decorative tinsel

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R082 Change of representative

Representative=s name: SCHOEN, THILO, DIPL.-PHYS., DE

R156 Lapse of ip right after 3 years