[go: up one dir, main page]

DE202016002953U1 - Support wedge and double floor system - Google Patents

Support wedge and double floor system Download PDF

Info

Publication number
DE202016002953U1
DE202016002953U1 DE202016002953.4U DE202016002953U DE202016002953U1 DE 202016002953 U1 DE202016002953 U1 DE 202016002953U1 DE 202016002953 U DE202016002953 U DE 202016002953U DE 202016002953 U1 DE202016002953 U1 DE 202016002953U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
wedge
floor system
double floor
floor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202016002953.4U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ritterwand & Co KG Metall-Systembau GmbH
Original Assignee
Ritterwand & Co KG Metall-Systembau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ritterwand & Co KG Metall-Systembau GmbH filed Critical Ritterwand & Co KG Metall-Systembau GmbH
Publication of DE202016002953U1 publication Critical patent/DE202016002953U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/024Sectional false floors, e.g. computer floors
    • E04F15/02447Supporting structures
    • E04F15/02464Height adjustable elements for supporting the panels or a panel-supporting framework
    • E04F15/0247Screw jacks
    • E04F15/02482Screw jacks with a variable angle between panel and support

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Floor Finish (AREA)

Abstract

Stützkeil (30) mit einem Keilkörper (31), der eine erste Fläche (36) und eine zweite Fläche (38) aufweist, die zur Ausbildung der Keilform unter einem Neigungswinkel (α) zueinander geneigt sind, wobei die erste Fläche (36) bei einem Einsatz des Stützkeils (30) zu einem im wesentlichen horizontalen Aufliegen auf einer Unterlage (19) vorgesehen ist und die zweite Fläche (38) ein Aufnahmeelement (32) zum Aufnehmen von in Richtung der durch den Neigungswinkel (α) definierten Neigung verlaufenden Kräften (44) aufweist.Supporting wedge (30) having a wedge body (31) having a first surface (36) and a second surface (38) inclined to each other at an inclination angle (α) to form the wedge shape, the first surface (36) at an insert of the supporting wedge (30) is provided for a substantially horizontal resting on a base (19) and the second surface (38) a receiving element (32) for receiving in the direction of the inclination defined by the angle of inclination (α) forces ( 44).

Figure DE202016002953U1_0001
Figure DE202016002953U1_0001

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Doppelbodensystem sowie einen Stützkeil zum Verlegen des Doppelbodensystems. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung ein Doppelbodensystem mit einer geneigten Ebene und einen Stützkeil zum Verlegen des Doppelbodensystems mit der geneigten Ebene.The present invention relates to a double floor system and a support wedge for laying the double floor system. In particular, the present invention relates to a double floor system with an inclined plane and a support wedge for laying the double floor system with the inclined plane.

Doppelböden sind zusätzliche Böden in Räumen oder Freiräumen und dienen unterschiedlichsten Anwendungen. Oft werden technische Betriebsräume, Arbeitsräume, Veranstaltungsräume oder Funktionsräume mit einem Doppelbodensystem ausgestattet, um dem Raum bestimmte Eigenschaften zu verleihen. Im allgemeinen erhöhen Doppelbodensysteme den bereits vorhandenen Boden und schaffen einen Freiraum unterhalb des Doppelbodens, d. h. zwischen dem eingezogenen Doppelboden und dem tatsächlichen Untergrund. In technischen Betriebsräumen kommen daher Doppelbodensysteme zur Anwendung, um beispielsweise die Stromverkabelung von Maschinen, Arbeitsstationen oder Netzwerkkabel von Computernetzwerken und dergleichen in dem Hohlraum unterhalb des Doppelbodens zu verlegen. Auch in Arbeits- und Büroräumen werden Doppelbodensysteme installiert, um Stromkabel, Netzwerkkabel, usw. unterhalb des Doppelbodens zu verlegen. Gleiches gilt für bspw. Veranstaltungsräume oder Messeräume. In Funktionsräumen, wie beispielsweise Reinräumen oder Versuchsräumen, können in dem Hohlraum unterhalb des Doppelbodens Lüftungssysteme zum Einstellen eines Raumklimas oder Absaugen von Dämpfen bzw. Einblasen von Frischluft verlegt werden. Im weiteren Sinne finden Doppelbodensysteme in Form von Bühnen bei Veranstaltungen Anwendung. Ähnliche Bezeichnungen für das beschriebene System sind bspw. auch Systemböden, Hohlböden und/oder Schaltwartenböden.Raised floors are additional floors in rooms or open spaces and serve a variety of applications. Often technical operating rooms, work rooms, function rooms or function rooms are equipped with a double floor system to give the room certain characteristics. In general, raised floor systems increase the existing floor and create a space below the double floor, d. H. between the retracted raised floor and the actual underground. In technical operating rooms, therefore, double floor systems are used, for example, to lay the power cabling of machines, workstations or network cables of computer networks and the like in the cavity below the double floor. Double-floor systems are also being installed in work and office spaces in order to lay power cables, network cables, etc. below the double floor. The same applies, for example, event rooms or showrooms. In functional rooms, such as clean rooms or test rooms, ventilation systems for setting a room climate or extracting vapors or injecting fresh air can be installed in the cavity below the double floor. In a broader sense, double-floor systems in the form of stages are used at events. Similar designations for the system described are, for example, system floors, hollow floors and / or control room floors.

Üblicherweise besteht ein Doppelbodensystem aus einer Vielzahl von Stützkörpern, die auf dem vorhandenen Boden aufgesetzt bzw. aufgestellt und ggf. mit diesem über Befestigungsmittel verbunden werden. Auf oder zwischen den Stützkörpern wird ggf. ein Rahmenwerk aus Trägerprofilen verlegt. Anschließend wird der zusätzliche Boden, bestehend bspw. aus einer Mehrzahl von Doppelbodenplatten, auf Stützköpfen der Stützkörper oder den Trägerprofilen verlegt. Für die Ausgestaltung des Doppelbodens stehen grundsätzlich verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl. Üblicherweise werden jedoch Platten, die standardisiert sein können, auf den Trägerprofilen oder direkt auf den Stützkörpern verlegt bzw. verschraubt oder anderweitig befestigt. Die Platten sind zumindest teilweise lösbar angebracht, um einen Zugang zu dem Hohlraum unterhalb des Bodens, bspw. zwecks Zugangs zu dort verlegten Kabeln, zu ermöglichen.Usually there is a double floor system of a plurality of supporting bodies which are placed or erected on the existing floor and possibly connected to this via fastening means. On or between the support bodies, if necessary, a framework of support profiles is laid. Subsequently, the additional floor, consisting, for example, of a plurality of raised floor panels, laid on support heads of the support body or the carrier profiles. For the design of the double floor are basically different options to choose from. Usually, however, plates that can be standardized, laid on the support profiles or directly on the support bodies or screwed or otherwise secured. The panels are at least partially detachably mounted to allow access to the cavity below the floor, for example for access to cables laid there.

Üblicherweise sind die Platten von Doppelbodensystemen eben verlegt, d. h. es befinden sich keine Schrägen oder geneigten Ebenen bzw. Neigungen in dem verlegten zusätzlichen Boden. Derartige Doppelbodensysteme sind z. B. aus der WO 96/06247 A1 und der JP 2009-108487 A bekannt. Bekannte Doppelbodensysteme überbrücken Bereiche unterschiedlicher Höhe mit stufenförmigen Höhenänderungen des Doppelbodens. Bei ebenen Doppelbodensystemen werden die durch die Belastung auftretenden Kräfte direkt in die Stützkörper eingeleitet, wohingegen bei einem schrägen oder geneigten Doppelbodensystem Kraftkomponenten erwartet werden, die in Richtung der geneigten Ebene entlang der Neigung verlaufen und über die Bodenplatte in eine angrenzende Bodenplatte weitergeleitet werden.Usually, the plates of double floor systems are laid, ie there are no slopes or inclined planes or slopes in the laid additional floor. Such double floor systems are z. B. from the WO 96/06247 A1 and the JP 2009-108487 A known. Known double floor systems bridge areas of different heights with stepped height changes of the double floor. In the case of level double floor systems, the forces occurring due to the load are introduced directly into the supporting bodies, whereas in the case of an inclined or inclined double floor system, force components are expected which run in the direction of the inclined plane along the inclination and are passed via the floor slab into an adjacent floor slab.

Die vorliegende Erfindung stellt einen Stützkeil bereit, der diese entlang der Neigung verlaufenden Kräfte unterstützend zu einer Randeinfassung aufnimmt und es dadurch ermöglicht eine Schräge bzw. eine geneigte Ebene in einem Doppelbodensystem zu errichten, um bspw. eine Höhenänderung zu bewirken oder einen Übergang zwischen unterschiedlichen Höhen im Doppelboden zu erreichen.The present invention provides a support wedge which supports these incline forces to support a skirt and thereby make it possible to erect a slope in a false floor system to effect, for example, a change in altitude or a transition between different heights to reach in the raised floor.

Der erfindungsgemäße Stützkeil dient der Anwendung in einem Doppelbodensystem. Das Doppelbodensystem ist bekannt und besteht im wesentlichen aus auf Stützkörpern aufgelegten Bodenplatten. Bei ebenen, ohne Neigung verlegten Bodenplatten ist jeweils ein Ende einer Bodenplatte auf einem Stützkopf des Stützkörpers aufgelegt. Eine Auflagefläche des Stützkopfes, auf die die Bodenplatte aufgelegt wird, ist im wesentlichen eben und horizontal ausgebildet.The support wedge according to the invention is used in a double floor system. The double floor system is known and consists essentially of laid on support bodies floor panels. For flat, laid without inclination floor panels one end of a bottom plate is placed on a support head of the support body. A support surface of the support head, on which the bottom plate is placed, is formed substantially flat and horizontal.

Zur Ausbildung einer geneigten Ebene zwischen zwei im wesentlichen horizontalen Bereichen eines Doppelbodens, die unterschiedlich hoch sind, werden die Bodenplatten erfindungsgemäß unter einem Winkel zu der Horizontalen verlegt. Die sich dadurch ausbildende geneigte Ebene gleicht den Höhenunterschied aus. Dazu wird unter die erste in der geneigten Ebene liegende Bodenplatte ein Keil untergelegt, wobei die Neigung des Keils, d. h. dessen spitzer Winkel, der Neigung der geneigten oder schiefen Ebene bzw. des Doppelbodens entspricht. Der Keil kann auf dem Stützkopf befestigt werden und gleicht somit die horizontale Ausrichtung der Auflagefläche des Stützkopfes gegenüber der nun geneigten Ausrichtung der Bodenplatte aus.In order to form an inclined plane between two substantially horizontal areas of a double floor, which are of different heights, the floor slabs according to the invention are laid at an angle to the horizontal. The resulting inclined plane compensates for the difference in height. For this purpose, a wedge is placed under the first lying in the inclined plane bottom plate, wherein the inclination of the wedge, d. H. whose acute angle corresponds to the inclination of the inclined or inclined plane or the double bottom. The wedge can be mounted on the support head and thus compensates for the horizontal orientation of the support surface of the support head relative to the now inclined orientation of the bottom plate.

Wie erwähnt sind die Bodenplatten lediglich verlegt und nicht über jeweilige Befestigungsmittel mit dem Stützkörper verbunden. In einer Schräge bzw. geneigten Ebene könnten sich die lediglich aufgelegten Platten unter Belastung in Richtung der Neigung daher abwärts verschieben. Ein Verschieben der Bodenplatten würde das Doppelbodensystem unsicher machen. In der geneigten Ebene wird deshalb ein erfindungsgemäßer Stützkeil auf dem Stützkopf eines Stützkörpers angebracht. Eine Fläche des Stützkeils ist entsprechend der Neigung der geneigten Ebene geneigt und dient der Auflage der Bodenplatten. Erfindungsgemäß werden mindestens zwei aneinandergrenzende Bodenplatten auf dem Stützkeil zur Auflage gebracht. Die entsprechend der Neigung des Doppelbodens geneigte Fläche des Stützkeils weist ein zusätzliches Aufnahmeelement auf, das die in Richtung der Neigung verlaufenden Kräfte der bergauf liegenden Bodenplatte aufnimmt. Die Kräfte können durch ein Gewicht der geneigten Bodenplatten induziert werden, zudem kann ggf. auch ein Lastgewicht über die Bodenplatte als Kraft induziert werden. Das Aufnahmeelement nimmt die Kräfte auf und leitet sie in einen Keilkörper des Stützkeils ab. Der erfindungsgemäße Stützkeil mit dem Aufnahmeelement dient somit als Widerlager für die Bodenplatten des Doppelbodensystems. Damit sind die Bodenplatten gegen ein Verschieben gesichert.As mentioned, the floor panels are merely laid and not connected to the support body via respective fasteners. In a sloping or inclined plane, therefore, the merely applied plates could shift downward under load in the direction of the inclination. A move the floor slabs would make the double floor system unsafe. In the inclined plane, therefore, an inventive support wedge is mounted on the support head of a support body. A surface of the support wedge is inclined in accordance with the inclination of the inclined plane and serves the support of the floor panels. According to the invention, at least two adjoining floor panels are placed on the support wedge for support. The inclined according to the inclination of the double floor surface of the supporting wedge has an additional receiving element which receives the running in the direction of the inclination forces of the uphill floor slab. The forces can be induced by a weight of the inclined bottom plates, in addition, if necessary, a load weight can be induced via the bottom plate as a force. The receiving element absorbs the forces and diverts them into a wedge body of the supporting wedge. The support wedge according to the invention with the receiving element thus serves as an abutment for the bottom plates of the double floor system. Thus, the bottom plates are secured against displacement.

Weitere Vorteile und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung und den beiliegenden Zeichnungen.Further advantages and embodiments of the invention will become apparent from the description and the accompanying drawings.

Es versteht sich, dass die voranstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.It is understood that the features mentioned above and those yet to be explained below can be used not only in the particular combination indicated, but also in other combinations or in isolation, without departing from the scope of the present invention.

1 zeigt in seitlicher Schnittansicht einen Übergang von einem im wesentlichen horizontalen Bereich in einen geneigten Bereich eines erfindungsgemäßen Doppelbodensystems. 1 shows in side sectional view a transition from a substantially horizontal region in an inclined region of a double floor system according to the invention.

2 zeigt ähnlich der Darstellung der 1 in seitlicher Schnittansicht einen Übergang zwischen zwei aneinandergrenzenden geneigt verlegten Bodenplatten des erfindungsgemäßen Doppelbodensystems unter Verwendung des erfindungsgemäßen Stützkeils. 2 shows similar representation of the 1 in lateral sectional view, a transition between two adjoining inclined floor slabs of the double floor system according to the invention using the support wedge according to the invention.

3 zeigt eine vergrößerte Ansicht der Darstellung der 2 zur Veranschaulichung des erfindungsgemäßen Stützkeils mit einer zwecks besseren Übersicht weggelassenen Bodenplatte. 3 shows an enlarged view of the representation of 2 to illustrate the supporting wedge according to the invention with a bottom plate omitted for better clarity.

4 zeigt eine weitere Ausführungsform des in der 1 gezeigten Übergangs. 4 shows a further embodiment of the in the 1 shown transition.

5 zeigt eine Draufsicht auf einen Stützkörper in einem geneigten Bereich des in der 1 gezeigten Übergangs. 5 shows a plan view of a support body in an inclined region of the in the 1 shown transition.

6 zeigt eine Draufsicht auf einen Stützkörper in einem geneigten Bereich des in der 2 gezeigten Übergangs. 6 shows a plan view of a support body in an inclined region of the in the 2 shown transition.

Unter Bezugnahme auf 1 wird nun allgemein ein erfindungsgemäßes Doppelbodensystem 10 beschrieben, bevor dann in 2 die Anwendung und Wirkungsweise des der im vergrößerten Detail in 3 dargestellten erfindungsgemäßen Stützkeils 30 in dem Doppelbodensystem 10 erläutert wird.With reference to 1 Now, in general, a double floor system according to the invention 10 described before then in 2 the application and mode of action of the in enlarged detail in 3 illustrated supporting wedge according to the invention 30 in the double floor system 10 is explained.

1 zeigt in seitlicher Schnittansicht einen Übergangsbereich des Doppelbodensystems 10 von einem im wesentlichen horizontalen Bereich A in einen schrägen bzw. geneigten Bereich B. In dem horizontalen Bereich A ist ein Endabschnitt einer Bodenplatte 26A auf einem ersten Stützkörper 12A aufgelegt. Dazu weist der erste Stützkörper 12A an einem oberen Ende einen Stützkopf 18 auf. Der Stützkopf 18 erstreckt sich über einen zentralen Bereich des ersten Stützkörpers 12A hinaus und ist zur Aufnahme verschiedener Anbauelemente ausgebildet. Beispielsweise kann wie dargestellt zum gegenseitigen Stabilisieren der Stützkörper 12A ein Verstrebungsprofil 16 an einem Endbereich des Stützkopfs 18 vorgesehen sein, das sich in Richtung des horizontalen Bereichs A erstreckt und mit einem benachbarten Stützkörper 12A verbunden ist. 1 shows in side sectional view a transition region of the double floor system 10 from a substantially horizontal region A to an oblique region B. In the horizontal region A is an end portion of a bottom plate 26A on a first support body 12A hung up. For this purpose, the first support body 12A at a top end a support head 18 on. The support head 18 extends over a central region of the first support body 12A also and is designed to accommodate various attachments. For example, as shown, for mutual stabilization of the support body 12A a bracing profile 16 at an end portion of the support head 18 be provided, which extends in the direction of the horizontal region A and with an adjacent support body 12A connected is.

An einem anderen Endbereich des Stützkopfs 18, der in Richtung des geneigten Bereichs B zeigt, ist ein erstes Winkelprofil 24A befestigt. Auf einen in der 1 im wesentlichen nach oben (d. h. vertikal) ragenden Schenkel ist eine Einfassung 20 aufgesteckt, die ein Ende eines Verbindungsstücks 22 aufnimmt, das eine Fuge zu einer angrenzenden, in dem geneigten Bereich B liegenden Bodenplatte 26B verschließt. Zum Aufsetzen der Einfassung 20 auf den Schenkel des Winkelprofils 24A weist der Schenkel an einem oberen Abschnitt ein schlüsselartiges Relief 25 aus Erhebungen und Vertiefungen auf. Die Einfassung 20 umgreift dieses Relief 25 mit einem komplementären Relief, das an einem unteren Abschnitt in der Einfassung 20 ausgebildet ist.At another end of the support head 18 pointing in the direction of the inclined portion B is a first angle profile 24A attached. On one in the 1 a substantially upwardly (ie vertically) projecting leg is an enclosure 20 pinned, which is one end of a connector 22 receives that a joint to an adjacent, lying in the inclined region B bottom plate 26B closes. For putting on the border 20 on the leg of the angle profile 24A the thigh has a key-like relief on an upper section 25 from surveys and depressions. The mount 20 embraces this relief 25 with a complementary relief, attached to a lower section in the enclosure 20 is trained.

Ein in dem geneigten Bereich B angeordneter zweiter Stützkörper 12B ist zur Ausbildung der geneigten Ebene bzw. Neigung oder Rampe in seiner Höhe geringfügig niedriger eingestellt als der erste Stützkörper 12A, der den Abschluss des horizontalen Bereichs A bildet. Der zweite Stützkörper 12B in dem geneigten Bereich B weist einen gleichen Stützkopf 18 auf wie der erste Stützkörper 12A in dem Bereich A.A arranged in the inclined region B second support body 12B is set slightly lower than the first support body to form the inclined plane or inclination or ramp in height 12A which forms the conclusion of the horizontal area A. The second support body 12B in the inclined region B has a same support head 18 on like the first support body 12A in the area A.

An einem in den Bereich B hineinragenden Endbereich des Stützkopfs 18 ist ein Verstrebungsprofil 16 angebracht. Das Verstrebungsprofil 16 erstreckt sich bis zu einem nicht dargestellten benachbarten dritten Stützkörper in der geneigten Ebene. In dem Übergangsbereich wird also für jede der beiden Bodenplatten 26 jeweils ein Stützkopf 12 verbaut.At an end region of the support head projecting into region B. 18 is a bracing profile 16 appropriate. The bracing profile 16 extends to an unillustrated adjacent third support body in the inclined plane. In The transition area is thus for each of the two floor panels 26 one support head each 12 installed.

Da der Stützkopf 18 eine im wesentlichen horizontale Auflagefläche 19 zur Auflage der Bodenplatte 26B aufweist, ist es notwendig, einen Ausgleich von der horizontalen Auflagefläche 19 des Stützkopfes 18 zu der Neigung der geneigten Ebene herzustellen. Dieser Ausgleich wird mit einem Keil 28 erzeugt, der auf dem Stützkopf 18 mit mindestens einem Befestigungselement 40 befestigt ist. Es sind auch Ausgestaltungen mit zwei oder mehreren Befestigungselementen möglich. Auf der geneigten Fläche des Keils 28 wird ein zweites Winkelprofil 24B angebracht, das in Richtung des horizontalen Bereichs A zeigt. Der im wesentlichen nach oben ragende Schenkel weist das Relief 25 auf, auf das ebenfalls eine Einfassung 20 aufgesetzt ist. Ein oberes Ende der Einfassungen 20 ist dazu ausgebildet, ein jeweiliges Ende des Verbindungsstücks 22 aufzunehmen.Because the support head 18 a substantially horizontal support surface 19 for supporting the bottom plate 26B it is necessary to compensate for the horizontal bearing surface 19 of the support head 18 to produce the inclination of the inclined plane. This balance is made with a wedge 28 generated on the support head 18 with at least one fastening element 40 is attached. There are also embodiments with two or more fasteners possible. On the inclined surface of the wedge 28 becomes a second angle profile 24B attached, which points in the direction of the horizontal area A. The substantially upstanding leg has the relief 25 on, on which also a border 20 is attached. An upper end of the mounts 20 is adapted to a respective end of the connector 22 take.

Das Verbindungsstück 22 ist im wesentlichen in drei Abschnitte gegliedert, zwei das Verbindungsstück 22 abschließende äußere Abschnitte und einen dazwischenliegenden mittleren Abschnitt. Die beiden äußeren Abschnitte weisen im wesentlichen eine L-Form auf, wobei ein Schenkel des „L” nach unten gerichtet ist und der jeweils andere Schenkel jeweils in Richtung des mittleren Abschnitt zeigt, der sich daran anschließt. Der mittlere Abschnitt weist die Form eines sich nach unten öffnenden „V” auf. Zum Einsetzen des Verbindungsstücks 22 in die Einfassungen 20 ragen die nach unten gerichteten Schenkel der äußeren Abschnitte in eine in den Einfassungen 20 ausgebildete Ausnehmung hinein. Die in Richtung des mittleren Abschnitt zeigenden Schenkel des äußeren Abschnitts des Verbindungsstücks 22 ruhen auf einem die Ausnehmung bildenden Stumpf der Einfassungen 20. Der mittlere Abschnitt des Verbindungsstücks 22 greift in einen Hinterschnitt der Einfassungen 20, wobei die Schenkel des „V” jeweils auf einem Vorsprung der Einfassungen 20 ruhen.The connector 22 is essentially divided into three sections, two the connector 22 final outer sections and an intermediate middle section. The two outer portions have a substantially L-shape, with one leg of the "L" directed downward and the other leg in each case in the direction of the central portion, which adjoins it. The middle section is in the shape of a downwardly opening "V". For inserting the connector 22 in the mounts 20 The downwardly directed legs of the outer sections protrude into one in the mounts 20 trained recess into it. The pointing in the direction of the central portion leg of the outer portion of the connector 22 resting on a recess forming stump of the mounts 20 , The middle section of the connector 22 engages in an undercut of the borders 20 , wherein the legs of the "V" each on a projection of the enclosures 20 rest.

In einer in der 4 gezeigten weiteren Ausführungsform des Übergangsbereichs von dem horizontalen Bereich A in den geneigten Bereich B, ist in dem horizontalen Bereich A auf dem Stützkopf 18 des Stützkörpers 12A zur Randeinfassung der Bodenplatte 26A ein Winkelprofil 24A befestigt. Ein im wesentlichen nach oben ragender Schenkel 20 ist ebenflächig ausgebildet und liegt unmittelbar an einer Seitenfläche der Bodenplatte 26A an, sodass der Schenkel 20 die Bodenplatte 26A einfasst. In dem geneigten Bereich B ist auf dem Keil 28 zur Randeinfassung der Bodenplatte 26B ein gleichartiges Winkelprofil 24B befestigt, das ebenfalls einen im wesentlichen nach oben ragenden Schenkel 20 aufweist, der ebenflächig ausgebildet ist und zur Einfassung der Bodenplatte 26B unmittelbar an der Bodenplatte 26B anliegt. Zur Überbrückung der Fuge zwischen den Bodenplatten 26A, 26B bzw. dem jeweiligen Schenkel der Winkelprofile 24A, 24B, ist zwischen den jeweiligen Schenkeln ein Dichtgummi 22 als Verbindungsstück eingefügt.In one in the 4 shown further embodiment of the transition region from the horizontal region A in the inclined region B, is in the horizontal region A on the support head 18 of the support body 12A for bordering the bottom plate 26A an angle profile 24A attached. A substantially upstanding leg 20 is planar and is located directly on a side surface of the bottom plate 26A on, so the thigh 20 the bottom plate 26A surrounds. In the inclined area B is on the wedge 28 for bordering the bottom plate 26B a similar angle profile 24B attached, which also has a substantially upstanding leg 20 has, which is formed planar and for edging the bottom plate 26B directly on the bottom plate 26B is applied. To bridge the gap between the floor slabs 26A . 26B or the respective leg of the angle profiles 24A . 24B , is between the respective legs a rubber seal 22 inserted as a connector.

Des weiteren sind unterhalb der Stützkopfe 18 der beiden Stützkörper 12A, 12B Aussteifungen 15 bzw. Stützstreben 14 angebracht, um die Stützkörper 12 mit dem Untergrund zu verspannen.Furthermore, below the support heads 18 the two supporting bodies 12A . 12B stiffeners 15 or struts 14 attached to the support body 12 to tense with the ground.

In 5 ist eine Draufsicht des Übergangs aus der 1 gezeigt. Daraus wird ersichtlich, dass auf einer Keilfläche 38 mindestens zwei Bodenplatten 26B aufliegen.In 5 is a top view of the transition from the 1 shown. It can be seen that on a wedge surface 38 at least two bottom plates 26B rest.

Um in der Schräge oder Rampe bzw. geneigten Ebene des Doppelbodensystems 10 zuverlässig Bodenplatten 26 verlegen zu können, wird in dem Doppelbodensystem 10 ein erfindungsgemäßer Stützkeil 30 eingefügt.To be in the slope or ramp or inclined plane of the raised floor system 10 reliable floor tiles 26 to be able to lay, is in the double floor system 10 an inventive support wedge 30 inserted.

Unter Bezugnahme auf die 2 und 3 wird die Verwendung des Stützkeils 30 in dem Doppelbodensystem 10 beschrieben.With reference to the 2 and 3 becomes the use of the support wedge 30 in the double floor system 10 described.

In der Schräge bzw. geneigten Ebene in dem Doppelbodensystem 10 wird ein zuvor beschriebener Stützkörper 12 errichtet. Der Stützkörper 12 weist wie voranstehend bereits beschrieben Aussteifungen 15 bzw. Stützstreben 14 und einen Stützkopf 18 auf. An dem Stützkörper 12 kann wahlweise eine Mehrzahl Stützstreben 14 angebracht werden, die den Stützkörper 12 jeweils in verschiedene Richtungen mit dem Untergrund verspannt. An den äußeren Endbereichen des Stützkopfs 18 ist jeweils ein Verstrebungsprofil 16 angebracht. Die Verstrebungsprofile 16 erstrecken sich bis zu benachbarten Stützkörpern 12, an denen sie ebenfalls an einem Stützkopf 18 angebracht sind.In the inclined or inclined plane in the double floor system 10 becomes a previously described supporting body 12 built. The supporting body 12 has stiffeners as already described above 15 or struts 14 and a support head 18 on. On the support body 12 Optionally, a plurality of support struts 14 be attached, which is the support body 12 each clamped in different directions with the ground. At the outer end portions of the support head 18 each is a bracing profile 16 appropriate. The bracing profiles 16 extend to adjacent support bodies 12 in which they are also attached to a support head 18 are attached.

Auf der Auflagefläche 19 wird ein erfindungsgemäßer Stützkeil 30 angebracht. Der Stützkeil 30 umfasst einen Keilkörper 31, der wiederum eine erste Fläche 36 und eine zweite Fläche 38 aufweist. Die erste Fläche 36 und die zweite Fläche 38 schließen einen Winkel ein, der einem gewünschten Neigungswinkel α des Doppelbodensystems entspricht. Mit der ersten Fläche 36 liegt der Keilkörper 31 auf dem Stützkopf 18 auf. Daher ist die erste Fläche 36 entsprechend der die Auflagefläche 19 des Stützkopfs 18 im Einsatz des Stützkeils 30 im wesentlichen horizontal ausgerichtet.On the support surface 19 becomes a support wedge according to the invention 30 appropriate. The support wedge 30 includes a wedge body 31 which in turn is a first surface 36 and a second area 38 having. The first area 36 and the second surface 38 include an angle that corresponds to a desired inclination angle α of the double floor system. With the first surface 36 lies the wedge body 31 on the support head 18 on. Therefore, the first surface 36 according to the bearing surface 19 of the support head 18 in use of the support wedge 30 aligned substantially horizontally.

Der Stützkeil 30 ist mit mindestens zwei Befestigungselementen 40 an dem Stützkopf 18 befestigt. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist in dem Keilkörper 31 für jedes vorgesehene Befestigungselement 40 jeweils ein Aufnahmeloch 46 ausgebildet, das das jeweilige Befestigungselement 40 aufnimmt. Gemäß einem Ausführungsbeispiel kann der Stützkeil 30 aus einem Material, wie bspw. Aluminium, gefertigt sein. Das Befestigungselement 40 wird selbstfurchend mit einem Gewinde in dem Aufnahmeloch 46 am Stützkopf 18 befestigt. Um auf dem Stützkeil 30 Bodenplatten 26 auflegen zu können, ist es notwendig, dass die Befestigungselemente 40 in dem Keilkörper 31 verschwinden. In der gezeigten Ausführungsform sind deshalb Senkkopfschrauben als Befestigungselemente 40 verwendet. Andere Ausführungsformen mit bspw. versenkten Innensechskantschrauben sind ebenfalls vorstellbar.The support wedge 30 is with at least two fasteners 40 on the support head 18 attached. In the illustrated embodiment is in the wedge body 31 for each intended fastener 40 one receiving hole each 46 formed, which is the respective fastener 40 receives. According to one embodiment may the support wedge 30 be made of a material, such as aluminum. The fastener 40 becomes self-tapping with a thread in the receiving hole 46 on the support head 18 attached. Around on the support wedge 30 floor tiles 26 To hang up, it is necessary that the fasteners 40 in the wedge body 31 disappear. In the embodiment shown, countersunk screws are therefore used as fastening elements 40 used. Other embodiments with, for example, countersunk Allen screws are also conceivable.

Auf die zweite Fläche 38 werden mindestens zwei aneinandergrenzende Bodenplatten 26C, 26D aufgelegt. Dabei befindet sich die Kante, an der die Bodenplatten 26C, 26D aneinandergrenzen im wesentlichen mittig über einer Körperachse des Stützkörpers 12. Die zwei Bodenplatten 26C, 26D sind im wesentlichen in einem oberen Bereich, d. h. an ihren Trittoberflächen, auf Stoß 52 verlegt.On the second surface 38 be at least two adjoining floor slabs 26C . 26D hung up. Here is the edge on which the floor panels 26C . 26D adjoin one another substantially centrally above a body axis of the support body 12 , The two floor plates 26C . 26D are essentially in an upper area, ie on their tread surfaces, on impact 52 laid.

In 6 ist eine Draufsicht auf den Stützkörper 12 gezeigt. Aus der Ansicht der 6 ist ersichtlich, dass in der gezeigten Ausführungsform vier Bodenplatten 26 auf der zweiten Fläche 38 des Stützkeils 30 aufliegen.In 6 is a plan view of the support body 12 shown. From the view of 6 it can be seen that in the embodiment shown four floor panels 26 on the second surface 38 of the support wedge 30 rest.

Von dem besagten oberen Bereich der Bodenplatten 26C, 26D ist entlang einer jeweiligen Seitenfläche 50, 51 der Bodenplatten 26C, 26D in Richtung der zweiten Fläche 38 des Stützkeils 30 eine Ausnehmung 48 ausgebildet. Die zweite Fläche 38 weist ein Aufnahmeelement 32 auf, das in diese Ausnehmung 48 hineinragt.From the said upper area of the floor slabs 26C . 26D is along a respective side surface 50 . 51 the floor plates 26C . 26D in the direction of the second surface 38 of the support wedge 30 a recess 48 educated. The second area 38 has a receiving element 32 on that in that recess 48 protrudes.

In der in den 2 und 3 dargestellten Ausführungsform ist das Aufnahmeelement 32 eine Art langgestreckter plattenförmiger Steg, der im wesentlichen senkrecht von der zweiten Fläche 38 absteht. Dadurch verläuft der Steg 32 im wesentlichen senkrecht zu der durch den Neigungswinkel α definierten Neigung und somit im wesentlichen parallel zu den Seitenflächen 50, 51 der geneigt verlegten Bodenplatte 26. Eine Seitenfläche 50, 51 mindestens einer der Bodenplatten 26C, 26D beaufschlagt den Steg 32 und übt eine Kraft F gemäß dem eingezeichneten Pfeil auf den Steg 32 aus. Die Seitenflächen 50, 51 und die Erstreckung des Stegs 32 verlaufen im wesentlichen parallel.In the in the 2 and 3 illustrated embodiment, the receiving element 32 a kind of elongated plate-shaped web, which is substantially perpendicular from the second surface 38 projects. As a result, the bridge runs 32 substantially perpendicular to the inclination defined by the inclination angle α and thus substantially parallel to the side surfaces 50 . 51 the inclined floor slab 26 , A side surface 50 . 51 at least one of the floor plates 26C . 26D impinges on the footbridge 32 and exerts a force F according to the arrow on the bridge 32 out. The side surfaces 50 . 51 and the extent of the footbridge 32 are essentially parallel.

Die Kraft F ist im wesentlichen in Richtung der Neigung gerichtet. Zur Aufnahme der Kraft F ist der Steg 32 in einer Nut 34 eingefasst. Dadurch leitet er die durch die Bodenplatte 26C induzierte Kraft F in den Keilkörper 31 ab, der sie über die Befestigungselemente 40 in den Stützkopf 18 überträgt.The force F is directed substantially in the direction of the inclination. To receive the force F is the bridge 32 in a groove 34 edged. As a result, he directs the through the bottom plate 26C induced force F in the wedge body 31 from them on the fasteners 40 in the support head 18 transfers.

Wie aus den 2 und 3 ersichtlich und zuvor beschrieben ist, können auf der zweiten Fläche 38 des Stützkeils 30 weitere Bodenplatten 26D aufgelegt werden. Eine Seitenfläche 51 dieser zweiten Bodenplatte 26D bildet mit der Seitenfläche 50 der anderen Bodenplatte 26C die Ausnehmung 48. Auch die Seitenfläche 51 der zweiten Bodenplatte 26D liegt an dem Steg 32 an, so dass ggfs. zusätzliche Kräfte entlang der Neigung übertragen werden können.Like from the 2 and 3 can be seen and described above, on the second surface 38 of the support wedge 30 more floor plates 26D be hung up. A side surface 51 this second floor plate 26D forms with the side surface 50 the other floor plate 26C the recess 48 , Also the side surface 51 the second floor slab 26D is located on the jetty 32 so that, if necessary, additional forces can be transmitted along the inclination.

Entlang der geneigten Ebene werden mehrere Stützkörper 12 errichtet, um die Bodenplatten 26A bis 26D abzustützen und das Doppelbodensystem 10 verlegen zu können. Wie beschrieben liegen in der geneigten Ebene mindestens zwei Bodenplatten 26C, 26D auf einem Stützkeil 30 bzw. auf einem Stützkörper 12 auf. Ein Abstand benachbarter Stützkörper 12 richtet sich also nach dem Neigungswinkel α der geneigten Ebene bzw. Neigung und einer Länge einer Bodenplatte 26. Der Abstand berechnet sich aus der Länge der Bodenplatte 26 multipliziert mit dem Kosinus des Neigungswinkels α. Die Höhenänderung benachbarter Stützkörper 12 berechnet sich aus der Länge der Bodenplatte 26 multipliziert mit dem Sinus des Neigungswinkels α. Entsprechend der Höhenänderung benachbarter Stützkörper 12 ergibt sich auch die Neigung der dazwischen befestigten Verstrebungsprofile.Along the inclined plane are several supporting bodies 12 built to the floor slabs 26A to 26D support and the double floor system 10 to be able to relocate. As described, there are at least two bottom plates in the inclined plane 26C . 26D on a support wedge 30 or on a support body 12 on. A distance between adjacent support bodies 12 So depends on the inclination angle α of the inclined plane or slope and a length of a bottom plate 26 , The distance is calculated from the length of the base plate 26 multiplied by the cosine of the inclination angle α. The change in height of adjacent support body 12 calculated from the length of the bottom plate 26 multiplied by the sine of the inclination angle α. According to the change in height of adjacent support body 12 also results in the inclination of the interposed bracing profiles.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • WO 96/06247 A1 [0004] WO 96/06247 A1 [0004]
  • JP 2009-108487 A [0004] JP 2009-108487 A [0004]

Claims (12)

Stützkeil (30) mit einem Keilkörper (31), der eine erste Fläche (36) und eine zweite Fläche (38) aufweist, die zur Ausbildung der Keilform unter einem Neigungswinkel (α) zueinander geneigt sind, wobei die erste Fläche (36) bei einem Einsatz des Stützkeils (30) zu einem im wesentlichen horizontalen Aufliegen auf einer Unterlage (19) vorgesehen ist und die zweite Fläche (38) ein Aufnahmeelement (32) zum Aufnehmen von in Richtung der durch den Neigungswinkel (α) definierten Neigung verlaufenden Kräften (44) aufweist.Support wedge ( 30 ) with a wedge body ( 31 ), which is a first surface ( 36 ) and a second surface ( 38 ) which are inclined to each other to form the wedge shape at an inclination angle (α), wherein the first surface ( 36 ) when using the support wedge ( 30 ) to a substantially horizontal resting on a base ( 19 ) and the second surface ( 38 ) a receiving element ( 32 ) for receiving forces in the direction of the inclination defined by the angle of inclination (α) ( 44 ) having. Stützkeil (30) nach Anspruch 1, bei dem das Aufnahmeelement (32) ein im wesentlichen senkrecht von der zweiten Fläche (38) abstehender Steg ist.Support wedge ( 30 ) according to claim 1, wherein the receiving element ( 32 ) substantially perpendicularly from the second surface ( 38 ) is projecting bridge. Stützkeil (30) nach Anspruch 2, bei dem der Steg (32) im wesentlichen senkrecht zu der durch den Neigungswinkel (α) definierten Neigung verläuft.Support wedge ( 30 ) according to claim 2, wherein the web ( 32 ) is substantially perpendicular to the slope defined by the inclination angle (α). Stützkeil (30) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, der zur Aufnahme des Aufnahmeelements (32) eine Nut (34) aufweist.Support wedge ( 30 ) according to one of claims 1 to 3, for receiving the receiving element ( 32 ) a groove ( 34 ) having. Stützkeil (30) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, der zur Aufnahme mindestens eines Befestigungselements (40) zum Befestigen des Stützkeils (30) auf der Unterlage (19) mindestens ein jeweiliges Aufnahmeloch (46) aufweist.Support wedge ( 30 ) according to one of claims 1 to 4, for receiving at least one fastener ( 40 ) for fixing the supporting wedge ( 30 ) on the base ( 19 ) at least one respective receiving hole ( 46 ) having. Doppelbodensystem (10), bei dem Bodenplatten (26) in einer zu einem Untergrund in einem Neigungswinkel (α) geneigten Ebene anordenbar sind, wobei zwischen zwei aneinandergrenzenden in der geneigten Ebene angeordneten Bodenplatten (26) ein Stützkeil (30) nach einem der Ansprüche 1 bis 5 auf einem die Bodenplatten (26) stützenden Stützkopf (18) der Stützkörper (12) mit mindestens einem Befestigungselement (40) anzubringen ist, der in Richtung der durch den Neigungswinkel (α) definierten Neigung verlaufende Kräfte (44) aufnimmt.Double floor system ( 10 ), in which bottom plates ( 26 ) can be arranged in a plane inclined to a substrate at an inclination angle (α), wherein between two adjoining slabs arranged in the inclined plane (FIG. 26 ) a support wedge ( 30 ) according to one of claims 1 to 5 on one of the bottom plates ( 26 ) supporting support head ( 18 ) the supporting body ( 12 ) with at least one fastening element ( 40 ) is to be applied, the forces running in the direction of the inclination defined by the inclination angle (α) ( 44 ). Doppelbodensystem (10) nach Anspruch 6 oder 7, bei dem auf dem Stützkeil (30) nach einem der Ansprüche 1 bis 5 mindestens zwei aneinandergrenzende Bodenplatten (26) aufliegen.Double floor system ( 10 ) according to claim 6 or 7, wherein on the support wedge ( 30 ) according to one of claims 1 to 5 at least two adjoining floor slabs ( 26 ) rest. Doppelbodensystem (10) nach einem der Ansprüche 6 bis 8, bei dem in einem Übergangsbereich von einem horizontalen Bereich (A) in einen geneigten Bereich (B) zur Randeinfassung der Bodenplatten (26A, 26B) ein Winkelprofil (24A, 24B) an den Bodenplatten (26A, 26B) anzubringen ist, das auf den Stützkopf (18) des Stützkörpers (12) bzw. auf einem Keil (28) zu befestigen ist, wobei ein im wesentlichen nach oben ragender Schenkel des Winkelprofils (24A, 24B) eine Einfassung (20) für die Bodenplatten (26A, 26B) ausbildet.Double floor system ( 10 ) according to one of claims 6 to 8, wherein in a transition region from a horizontal region (A) into an inclined region (B) for bordering the base plates ( 26A . 26B ) an angle profile ( 24A . 24B ) on the floor panels ( 26A . 26B ) which is placed on the support head ( 18 ) of the supporting body ( 12 ) or on a wedge ( 28 ), wherein a substantially upwardly projecting leg of the angle profile ( 24A . 24B ) an edging ( 20 ) for the floor slabs ( 26A . 26B ) trains. Doppelbodensystem nach Anspruch 8, bei dem an dem im wesentlichen nach oben ragenden Schenkel des Winkelprofils (24A, 24B) ein Relief (25) aus Erhebungen und Vertiefungen ausgebildet ist, das von einer auf den Schenkel aufgesetzten Einfassung (20) aufgenommen wird, die dazu ein zu dem Relief (25) komplementäres Relief aufweist.Double floor system according to claim 8, in which on the substantially upwardly projecting leg of the angle profile ( 24A . 24B ) a relief ( 25 ) is formed by elevations and depressions, which are formed by a rim (Fig. 20 ), which in addition to the relief ( 25 ) has complementary relief. Doppelbodensystem nach Anspruch 9, bei dem zum Verschließen einer Fuge zwischen zwei benachbarten Bodenplatten (26) ein Verbindungsstück (22) zwischen die benachbarten Bodenplatten (26) eingefügt ist.Double floor system according to claim 9, in which for closing a joint between two adjacent floor slabs ( 26 ) a connector ( 22 ) between the adjacent floor panels ( 26 ) is inserted. Doppelbodensystem nach Anspruch 10, bei dem die Einfassung (20) dazu ausgebildet ist, einen äußeren, das Verbindungsstück (22) abschließenden Abschnitt aufzunehmen, wobei das Verbindungsstück (22) im wesentlichen in drei Abschnitte gegliedert ist, wovon zwei äußere Abschnitte im wesentlichen jeweils zwei Schenkel aufweisen, von denen ein Schenkel in Richtung der Einfassung (20) gerichtet ist und von der Einfassung (20) aufgenommen wird und der andere Schenkel in Richtung eines mittleren Abschnitts zeigt, wobei der mittlere Abschnitt zwei Schenkel aufweist, die jeweils in einen an der Einfassung (20) ausgebildeten Hinterschnitt greifen, wobei die Schenkel der äußeren Abschnitte und die Schenkel des mittleren Abschnitts jeweils auf Vorsprüngen der Einfassung (20) ruhen.A false floor system according to claim 10, wherein the enclosure ( 20 ) is adapted to an outer, the connector ( 22 ) final section, wherein the connector ( 22 ) is essentially divided into three sections, of which two outer sections essentially each have two legs, one leg of which in the direction of the enclosure ( 20 ) and of the enclosure ( 20 ) and the other leg is pointing in the direction of a middle section, wherein the middle section has two legs, each in one at the enclosure ( 20 ) formed undercut, wherein the legs of the outer portions and the legs of the central portion respectively on projections of the enclosure ( 20 ) rest. Doppelbodensystem (10) nach einem der Ansprüche 6 bis 11, bei dem der Stützkopf (18) der Stützkörper (12) aus einem Material gefertigt ist, das den Befestigungselementen (40) gestattet, selbstfurchend ein Gewinde in dem Stützkopf (18) auszubilden.Double floor system ( 10 ) according to one of claims 6 to 11, wherein the support head ( 18 ) the supporting body ( 12 ) is made of a material that the fastening elements ( 40 ) allows self-tapping a thread in the support head ( 18 ) train.
DE202016002953.4U 2015-05-11 2016-05-10 Support wedge and double floor system Active DE202016002953U1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015107329 2015-05-11
DE102015107329.3 2015-05-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016002953U1 true DE202016002953U1 (en) 2016-08-10

Family

ID=56800565

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016002953.4U Active DE202016002953U1 (en) 2015-05-11 2016-05-10 Support wedge and double floor system

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202016002953U1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996006247A1 (en) 1994-08-23 1996-02-29 Guilford (Delaware), Inc. Metal support framework for low profile raised panel flooring
JP2009108487A (en) 2007-10-26 2009-05-21 Ahresty Corp Sliding panel for base-isolated free-access floor, and its installation structure

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996006247A1 (en) 1994-08-23 1996-02-29 Guilford (Delaware), Inc. Metal support framework for low profile raised panel flooring
JP2009108487A (en) 2007-10-26 2009-05-21 Ahresty Corp Sliding panel for base-isolated free-access floor, and its installation structure

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014101405B4 (en) Floor assembly for the frame of a control cabinet
DE102011078160A1 (en) Covering element for the formation of floor or / and wall coverings
DE202011050950U1 (en) Plattenstelzlager system
DE202018102357U1 (en) shower shelf
DE202014104313U1 (en) Plate bearing with receptacle
EP1961889A2 (en) Mounting hook and board-shaped wall element for this purpose
DE202011001006U1 (en) Mounting arrangement for a sanitary tub
DE2041569B2 (en) Floor channel for laying cables and pipes in buildings
DE202012104056U1 (en) Substructure profile and terrace surface
DE202013102955U1 (en) terrace system
DE202016107268U1 (en) Component system for a modular lightweight building
DE202016008552U1 (en) Brick cladding system
DE202016002953U1 (en) Support wedge and double floor system
DE102014117471A1 (en) Thermal insulation composite system with abutment fixing
DE202014000276U1 (en) balcony system
EP3473773A1 (en) Device for retaining water and wall element for use in a device for retaining water
DE202016105767U1 (en) Substructure for a floor covering
DE212020000548U1 (en) Support platform for a canopy device
DE102016122993B4 (en) Device for guiding a line in the floor of an aircraft cabin
DE102018103287A1 (en) Device and system for laying boards on a base
DE202013100822U1 (en) Device for the detachable connection of abutting floor panels and associated floorboards
DE9204037U1 (en) Kit for creating a floor
DE102019116533B4 (en) ceiling arrangement
DE202024103039U1 (en) Protective box for a lowered installation of a railway mast
DE102024100358A1 (en) Floor system

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R082 Change of representative

Representative=s name: WITTE, WELLER & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE