[go: up one dir, main page]

DE20201557U1 - Schirmmütze - Google Patents

Schirmmütze

Info

Publication number
DE20201557U1
DE20201557U1 DE20201557U DE20201557U DE20201557U1 DE 20201557 U1 DE20201557 U1 DE 20201557U1 DE 20201557 U DE20201557 U DE 20201557U DE 20201557 U DE20201557 U DE 20201557U DE 20201557 U1 DE20201557 U1 DE 20201557U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flashlight
peak
peaked cap
cap according
head part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20201557U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MODE MARKETING DR KOERMER GmbH
Original Assignee
MODE MARKETING DR KOERMER GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MODE MARKETING DR KOERMER GmbH filed Critical MODE MARKETING DR KOERMER GmbH
Priority to DE20201557U priority Critical patent/DE20201557U1/de
Publication of DE20201557U1 publication Critical patent/DE20201557U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A42HEADWEAR
    • A42BHATS; HEAD COVERINGS
    • A42B1/00Hats; Caps; Hoods
    • A42B1/24Hats; Caps; Hoods with means for attaching articles thereto, e.g. memorandum tablets or mirrors
    • A42B1/242Means for mounting detecting, signalling or lighting devices
    • A42B1/244Means for mounting lamps

Landscapes

  • Mirrors, Picture Frames, Photograph Stands, And Related Fastening Devices (AREA)

Description

Albrecht, Luke &:Ü3jngt)JLitIJ lt
Patentanwälte Gelfertstr 56, 14195 Berlin
DE-Gebrauchsmusteranmeldung
Dipl.-Ing. Hans Albrecht
Patentanwalt (1933 - 1979)
Dipl.-Ing. Dierck-Wilm Luke Patentanwalt /European Patent Attorney / European Trademark Attorney
Dipl.-Chem. Dr. Bernhard Jungblut Patentanwalt / European Patent Attorney / European Trademark Attorney
Anwaltsakte: MOD/G/0201 Datum: 29.01.2002
Anmelder: MODE-MARKETING Dr. Körmer GmbH Kartenberger Weg 14 D-55232 Alzey
Titel:
Schirmmütze
Erfinder:
Priorität:
Schirmmütze
Beschreibung: ·;,
i '
Die Neuerung bezieht sich auf eine Schirmmütze aus Kopfteil und Schirm.
■ Schirmmützen dieser Art sind in vielen Varianten vorbekannt. Sie werden auch als Baseball-Caps bezeichnet und vorzugsweise von Jugendlichen, aber auch von Sportlern getragen. Bei den vorbekannten Schirmmützen dient der., . Schirm als- Blendschutz gegen die Sonne, um so den Augenbereich des Benutzers vor direkter Sonnenbestrahlung zu schützen. Dabei ist das Kopfteil über die Haare des Benutzers gestülpt und der Schirm im Stirnbereich des Benutzers angeordnet, wobei der Schirm am Kopf des Benutzers nach vorne im wesentlichen gerade oder leicht zur Nase geneigt angeordnet ist. Auf der dem Schirm gegenüberliegenden Seite befindet sich entweder ein Gummizug oder ein VerschLußelement aus zwei Bandenden, um eine Verstellmöglichkeit für den Umfang des Randes des Kopfteiles zu schaffen. Es sind auch Schirmmützen bekannt, deren Kopfteil eine von einem Reißverschluß verschließbare Tasche aufweist,, in welcher kleine Wertgegenstände, wie Ringe, Münzen u.dgl. aufbewahrt werden können.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine weitergehende Nutzung für die Schirmmütze zu schaffen. 30
Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Neuerung vor, dass dem Schirm eine Taschenlampe zugeordnet ist. Hierdurch wird der Schirmmütze ein weiterer Nutzungsbereich erschlossen,
-.;■ ;. in dem die leuchtende Taschenlampe, dem Benutzer der Schirmmütze bei Dunkelheit die Möglichkeit schafft, in Blickrichtung liegende Gegenstände zu beleuchten und erkennen zu können. So kann z.B. ein Fahrplan an einer unbeleuchteten Stelle unter Beleuchtung durch die dem Schirm zugeordnete Taschenlampe gelesen werden, ohne dass der Benutzer der Schirmmütze eine Hand zum Halten der Taschenlampe benötigt.
Die Taschenlampe kann fest oder lösbar mit dem Schirm verbunden sein. In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Taschenlampe in einer am Schirm angebrachten Halterung aufgenommen, die eine aus elastischem Gewebe gebildete, mindestens am dem freien Rand des Schirms zugeordneten Ende offene Tasche ist. In diese wird die Taschenlampe vom freien Rand des Schirmes her derart eingeschoben, dass die Lichtaustrittsöffnung der Taschenlampe zum freien Rand des Schirmes gerichtet ist.
In einer weiteren Ausführungsform ist die Halterung aus mindestens einem, am Schirm angebrachten Klettverschluß ,gebildet. Dieser ermöglicht es, Taschenlampen unterschiedlicher Abmessungen aufzunehmen und sicher zu halten.
Die Taschenlampe ist vorzugsweise als Handtaschenlampe von runder, eckiger oder flacher Form ausgebildet.
Die Neuerung ist nachfolgend anhand eines in den Figuren näher dargestellten Ausführungsbeispieles einer Schirmmütze aus Kopfteil und Schirm näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 die perspektivisch dargestellte Vorderansicht der Schirmmütze..und v
Füg. 2 einen Schnitt durch den Schirm im Bereich der auf ■ .■'. diesem angeordneten Taschenlampe, wobei das Kopfteil nur teilweise dargestellt ist.
Die Schirmmütze besteht aus einem Kopfteil 1 und einem Schirm 2, der am Kopfteil 1. mit seiner Hinterkante 3 durch. feste Verbindung, insbesondere Verklebung oder Vernähung, angesetzt ist. Das halbkugelförmige Kopfteil 1 besteht vorzugsweise aus ein- oder mehrschichtigem Textilmaterial, insbesondere aus einzelnen zusammengenähten Segmenten. Das Kopfteil 1 umfaßt an seinem unteren Rand 4 gegenüber dem Schirm 2 einen kreisbogenförmigen Ausschnitt 5 mit einem Verschlußelement 6 aus zwei Bandenden, die sich in Verlängerung des Bereiches des Randes 4 des Kopfteiles 1 erstrecken und eine Verstellmöglichkeit für den Umfang des Randes 4 ermöglichen, z.B. durch KIett- oder Spannverschluß.
Der auf der Vorderseite des Kopfteiles 1 mit seiner Hinterkante 3 angesetzte Schirm 2 besteht in der dargestellten Ausführungsform aus einer mit Gewebe 7 bezogenen Schirmplatte 8, z.B. aus Kunststoff, die zwischen die beiden Gewebe 7 eingenäht ist und die Stabilität des Schirmes 2 bewirkt.
Der Oberseite des Schirmes 2 ist eine Taschenlampe 10 zugeordnet, die fest oder lösbar mit dem Schirm 2 verbunden sein kann. In der dargestellten Ausführungsform ist die Taschenlampe 10 in einer am Schirm 2 angebrachten Halterung 9 aufgenommen, die eine aus elastischem Gewebe 13
gebildete, mindestens am dem freien Rand 11 des Schirmes 2 zugeordneten Ende offene Taschev12 ist. Das elastische Gewebe 13 ist dabei^mittels zweier paralleler Nähte 14 auf die Oberseite des Schirmes '..2 aufgenäht und bildet zwischen den Nähten 14 die Tasche 12, -in welche die Taschenlampe 10 vom freien Rand 11 des Schirmes 2 her derart eingeschoben ist, dass die Lichtaustrittsöffnung der Taschenlampe 10 über dem freien Rand 11 des Schirmes 2 der Schirmmütze gerichtet ist..Die Tasche 12 erstreckt sich dabei derart zum freien Rand 11 des Schirmes 2, dass die Lichtaustrittsöffnung der Taschenlampe 10 etwa senkrecht zur Vorderkante des freien Randes 11 des Schirmes 2, aber parallel zu dessen Oberfläche ausgerichtet ist.
In einer nicht dargestellten weiteren möglichen Ausführungsform ist die Halterung aus mindestens einem, am Schirm angebrachten Klettverschluß gebildet, der aus zwei auf den Schirm fest aufgesetzten Klettverschlußelementen besteht, die unter Aufnahme der Taschenlampe miteinander fest verbunden werden.
Die Taschenlampe 10 ist als Handtaschenlampe von runder, . eckiger oder flacher Form ausgebildet. In der dargestellten Ausführungsform besteht die Taschenlampe 10 aus-einer kleinen, stabförmigen Handtaschenlampe mit vorderer Lichtaustrittsöffnung, deren Gehäuseteil zum Ein- und Ausschalten der Taschenlampe gegenüber dem Gehäuseteil zur Aufnahme der Batterien drehbar ist.

Claims (7)

1. Schirmmütze aus Kopfteil (1) und Schirm (2), dadurch gekennzeichnet, dass dem Schirm (2) eine Taschenlampe (10) zugeordnet ist.
2. Schirmmütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Taschenlampe (10) fest mit dem Schirm (2) verbunden ist.
3. Schirmmütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Taschenlampe (10) lösbar mit dem Schirm (2) verbunden ist.
4. Schirmmütze nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Taschenlampe (10) in einer am Schirm (2) angebrachten Halterung (9) aufgenommen ist.
5. Schirmmütze nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (9) eine aus elastischem Gewebe (13) gebildete, mindestens am dem freien Rand (11) des Schirms (2) zugeordneten Ende offene Tasche (12) ist.
6. Schirmmütze nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung aus mindestens einem, am Schirm angebrachten Klettverschluß gebildet ist.
7. Schirmmütze nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Taschenlampe (10) als Handtaschenlampe von runder, eckiger oder flacher Form ausgebildet ist.
DE20201557U 2002-01-30 2002-01-30 Schirmmütze Expired - Lifetime DE20201557U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20201557U DE20201557U1 (de) 2002-01-30 2002-01-30 Schirmmütze

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20201557U DE20201557U1 (de) 2002-01-30 2002-01-30 Schirmmütze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20201557U1 true DE20201557U1 (de) 2002-04-18

Family

ID=7967264

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20201557U Expired - Lifetime DE20201557U1 (de) 2002-01-30 2002-01-30 Schirmmütze

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20201557U1 (de)

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8333485B2 (en) 2007-12-18 2012-12-18 Michael Waters Headwear with switch shielding portion
US8388164B2 (en) 2005-05-17 2013-03-05 Michael Waters Hands-Free lighting devices
US8491145B2 (en) 2007-12-18 2013-07-23 Waters Industries, Inc. Illuminated headgear having switch devices and packaging therefor
US8550651B2 (en) 2007-12-18 2013-10-08 Waters Industries, Inc. Lighted hat
US8757831B2 (en) 2007-12-18 2014-06-24 Michael Waters Headgear having an electrical device and power source mounted thereto
US9101174B2 (en) 2011-11-04 2015-08-11 Michael Waters Hat with automated shut-off feature for electrical devices
USD770143S1 (en) 2014-05-23 2016-11-01 Michael Waters Beanie with means for illumination
US9526292B2 (en) 2005-05-17 2016-12-27 Michael Waters Power modules and headgear
US9526287B2 (en) 2011-12-23 2016-12-27 Michael Waters Lighted hat
US9568173B2 (en) 2011-12-23 2017-02-14 Michael Waters Lighted hat
US9609902B2 (en) 2011-12-23 2017-04-04 Michael Waters Headgear having a camera device
US9717633B2 (en) 2013-03-15 2017-08-01 Michael Waters Lighted headgear
US9872530B2 (en) 2010-04-30 2018-01-23 Michael Waters Lighted headgear and accessories therefor
US10159294B2 (en) 2012-12-19 2018-12-25 Michael Waters Lighted solar hat
RU2680794C1 (ru) * 2018-03-29 2019-02-26 Федеральное государственное казенное военное образовательное учреждение высшего образования "Военный университет" Министерства обороны Российской Федерации Тактическая кепка
US10791783B1 (en) 2019-05-16 2020-10-06 Waters Industries, Inc. Lighted headgear and accessories therefor
US12171293B2 (en) 2021-12-27 2024-12-24 Waters Industries, Inc. Lighted headgear and accessories therefor

Cited By (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8388164B2 (en) 2005-05-17 2013-03-05 Michael Waters Hands-Free lighting devices
US9526292B2 (en) 2005-05-17 2016-12-27 Michael Waters Power modules and headgear
US8491145B2 (en) 2007-12-18 2013-07-23 Waters Industries, Inc. Illuminated headgear having switch devices and packaging therefor
US8550651B2 (en) 2007-12-18 2013-10-08 Waters Industries, Inc. Lighted hat
US8757831B2 (en) 2007-12-18 2014-06-24 Michael Waters Headgear having an electrical device and power source mounted thereto
US8333485B2 (en) 2007-12-18 2012-12-18 Michael Waters Headwear with switch shielding portion
US9185278B2 (en) 2007-12-18 2015-11-10 Michael Waters Hands free lighting devices
US9585431B2 (en) 2007-12-18 2017-03-07 Waters Industries, Inc. Lighted hat
US9872530B2 (en) 2010-04-30 2018-01-23 Michael Waters Lighted headgear and accessories therefor
US11478035B2 (en) 2010-04-30 2022-10-25 Michael Waters Lighted headgear and accessories therefor
US10716350B2 (en) 2010-04-30 2020-07-21 Michael Waters Lighted headgear and accessories therefor
US10117476B2 (en) 2010-04-30 2018-11-06 Michael Waters Lighted headgear and accessories therefor
US9101174B2 (en) 2011-11-04 2015-08-11 Michael Waters Hat with automated shut-off feature for electrical devices
US9609902B2 (en) 2011-12-23 2017-04-04 Michael Waters Headgear having a camera device
US9568173B2 (en) 2011-12-23 2017-02-14 Michael Waters Lighted hat
US9526287B2 (en) 2011-12-23 2016-12-27 Michael Waters Lighted hat
US10159294B2 (en) 2012-12-19 2018-12-25 Michael Waters Lighted solar hat
US9717633B2 (en) 2013-03-15 2017-08-01 Michael Waters Lighted headgear
USD770143S1 (en) 2014-05-23 2016-11-01 Michael Waters Beanie with means for illumination
RU2680794C1 (ru) * 2018-03-29 2019-02-26 Федеральное государственное казенное военное образовательное учреждение высшего образования "Военный университет" Министерства обороны Российской Федерации Тактическая кепка
US10791783B1 (en) 2019-05-16 2020-10-06 Waters Industries, Inc. Lighted headgear and accessories therefor
US11206888B2 (en) 2019-05-16 2021-12-28 Waters Industries, Inc. Lighted headgear and accessories therefor
US12171293B2 (en) 2021-12-27 2024-12-24 Waters Industries, Inc. Lighted headgear and accessories therefor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20201557U1 (de) Schirmmütze
DE3782170T2 (de) Muetze mit schirm und schwenkbarer augenschutzblende.
DE202020102502U1 (de) Kopfbedeckung
DE202011001985U1 (de) Schutzhelm
DE69506392T2 (de) Schreib- oder zeichengerät mit abnehmbarer kappe
DE60310174T2 (de) Schlauchförmige Kopfbedeckung mit biegsamem Augenschirm
CH684867A5 (de) Krawatte.
DE815830C (de) Befestigung von Lippenstifthuelsen an Spiegeln, Etuis o. dgl.
EP0502402A1 (de) Imkerhaube
DE29516541U1 (de) Schal
CH686602A5 (de) Kapuze fur Windjacken, Schutz-, Freizeit- und Sportsbekleidungen
DE102010050439B4 (de) Kartenhalter
DE2550786C3 (de) Gardine bzw. Vorhang mit am oberen Rand angeordneten und fixierten Doppelfalten
DE29922238U1 (de) Schirmmütze aus Kopfteil und Schirm
DE19612618C2 (de) Leuchte, gehaltert an einer kappenartigen Kopfbedeckung
DE29815082U1 (de) Abdeckung
DE202015007127U1 (de) Gestell an Schirmmützen
CH194057A (de) Schirm.
DE9213045U1 (de) Mütze mit eingebautem Kleinstfernrohr
DE69901495T2 (de) Befestigungsweise für mittel zum empfang von gelochten blättern auf einer reversiblen struktur und ordner ausgerüstet mit diesem gerät
DE549671C (de) Einrichtung zur Anbringung von Augenschutzschirmen, Schutzbrillen u. dgl.
DE8913329U1 (de) Vorrichtung zur Halterung von Tarnnetzen
DE9406505U1 (de) Brillenschmuckset
DE202018002330U1 (de) Mobile Regen- bzw. Sonnenschirmhalterung
DE1804044U (de) Haarschmuckspange.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20020523

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20050207

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20080801