[go: up one dir, main page]

DE202013000053U1 - grinder - Google Patents

grinder Download PDF

Info

Publication number
DE202013000053U1
DE202013000053U1 DE201320000053 DE202013000053U DE202013000053U1 DE 202013000053 U1 DE202013000053 U1 DE 202013000053U1 DE 201320000053 DE201320000053 DE 201320000053 DE 202013000053 U DE202013000053 U DE 202013000053U DE 202013000053 U1 DE202013000053 U1 DE 202013000053U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotation
housing
grinding device
grinding
attachment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201320000053
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201320000053 priority Critical patent/DE202013000053U1/en
Publication of DE202013000053U1 publication Critical patent/DE202013000053U1/en
Priority to EP14150334.2A priority patent/EP2752273A3/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B23/00Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor
    • B24B23/02Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor with rotating grinding tools; Accessories therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B7/00Machines or devices designed for grinding plane surfaces on work, including polishing plane glass surfaces; Accessories therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D7/00Bonded abrasive wheels, or wheels with inserted abrasive blocks, designed for acting otherwise than only by their periphery, e.g. by the front face; Bushings or mountings therefor
    • B24D7/06Bonded abrasive wheels, or wheels with inserted abrasive blocks, designed for acting otherwise than only by their periphery, e.g. by the front face; Bushings or mountings therefor with inserted abrasive blocks, e.g. segmental
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D7/00Bonded abrasive wheels, or wheels with inserted abrasive blocks, designed for acting otherwise than only by their periphery, e.g. by the front face; Bushings or mountings therefor
    • B24D7/16Bushings; Mountings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D7/00Bonded abrasive wheels, or wheels with inserted abrasive blocks, designed for acting otherwise than only by their periphery, e.g. by the front face; Bushings or mountings therefor
    • B24D7/18Wheels of special form

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)

Abstract

Schleifvorrichtung (1) zum vorzugsweise ebenen Schleifen und/oder Polieren eines Flansches mit einem vorstehenden Teil, wie Achse, Welle oder Gewindebolzen, wie beispielsweise einer Kraftfahrzeugnabe, mit einem Gehäuse (7), das einen hinteren Drehabschnitt (8) für eine Rotation des Gehäuses (7) um eine Rotationsachse (20), einen um die Rotationsachse (20) angeordneten vorderen Ausnehmungsabschnitt (15) für eine Aufnahme des vorstehenden Teils und einen konzentrisch zum Ausnehmungsabschnitt (15) angeordneten Befestigungsabschnitt (17) für eine Befestigung eines Schleifkörpers aufweist, wobei der Befestigungsabschnitt (17) eine Verdrehsicherung zum Befestigen des Schleifkörpers an dem Gehäuse (7) aufweist.Grinding device (1) for preferably planar grinding and / or polishing a flange with a projecting part, such as axle, shaft or threaded bolt, such as a motor vehicle hub, with a housing (7) having a rear rotary portion (8) for rotation of the housing (7) around an axis of rotation (20), about the rotation axis (20) arranged front recess portion (15) for receiving the protruding part and a concentric with the recess portion (15) arranged mounting portion (17) for attachment of an abrasive body, wherein the attachment portion (17) has an anti-rotation device for attaching the abrasive article to the housing (7).

Description

Die Erfindung betrifft eine Schleifvorrichtung zum axialen, vorzugsweise ebenen Schleifen und/oder Polieren einer Flanschfläche, die ein vorstehendes Teil, wie Achse, Welle oder Gewindebolzen aufweist, insbesondere einer Radfelgen-Anlagefläche einer Kraftfahrzeugnabe.The invention relates to a grinding device for axial, preferably planar grinding and / or polishing a flange surface, which has a projecting part, such as axle, shaft or threaded bolt, in particular a wheel rim contact surface of a motor vehicle hub.

Obwohl auf beliebige Flansche mit vorstehenden Achsen oder Wellen anwendbar, werden die vorliegende Erfindung sowie die ihr zugrunde liegende Problematik in Bezug auf einen Schleifvorgang eines Flansches einer Kraftfahrzeugradnabe erläutert.Although applicable to any flanges with protruding axles or shafts, the present invention as well as its underlying problem with respect to a grinding operation of a flange of a vehicle wheel hub will be explained.

Beim Wechseln von Kraftfahrzeugrädern, beispielsweise von Sommer- auf Winterreifen oder umgekehrt, werden die Kraftfahrzeugradfelgen für eine Verbindung mit der Antriebswelle mit einer Kraftfahrzeugradnabe verbunden. Dabei dient eine nach außen weisende Flanschfläche der Kraftfahrzeugradnabe als Anlage für einen inneren Felgenabschnitt. Eine von diesem Flansch hervorstehende Achse ist dabei in Eingriff mit einer in dem Kraftfahrzeugfelgen vorgesehenen Aufnahme bringbar. Beim Wechseln eines Kraftfahrzeugrads sollte vor einem Aufsetzen des neuen Rades die Flanschfläche der Kraftfahrzeugradnabe von Ablagerungen oder dergleichen mittels Schleifen und/oder Polieren gesäubert werden, um ein flächiges Aufsetzen der Felge auf der ebenen Flanschfläche zu gewährleisten.When changing vehicle wheels, for example, from summer to winter tires or vice versa, the vehicle wheel rims are connected for connection to the drive shaft with a Kraftfahrzeugradnabe. In this case, an outwardly facing flange surface of the vehicle wheel hub serves as a bearing for an inner rim portion. An axis protruding from this flange can be brought into engagement with a receptacle provided in the motor vehicle rim. When changing a motor vehicle wheel, the flange surface of the motor vehicle hub of deposits or the like should be cleaned by grinding and / or polishing before placing the new wheel to ensure a flat touchdown of the rim on the flat flange surface.

Aus der EP 1 361 021 B1 ist bereits eine Schleifvorrichtung bekannt, welche ein Gehäuse mit einem hinteren Drehabschnitt für eine Rotation des Gehäuses um eine Rotationsachse, einem um die Rotationsachse angeordneten vorderen Ausnehmungsabschnitt für eine Aufnahme der vorstehenden Achse oder Welle und mit einem konzentrisch zum Ausnehmungsabschnitt angeordneten Befestigungsabschnitt für eine Befestigung eines Schleifkörpers aufweist, wobei der Schleifkörper einen mittigen Durchbruch für den Durchtritt der vorstehenden Achse oder Welle besitzt. Die Befestigung des Schleifkörpers an dem Gehäuse ist derart gestaltet, dass der Schleifkörper leicht auswechselbar ist. So wird vorzugsweise ein Klettverschluss zwischen dem Gehäuse und dem Schleifkörper eingesetzt. Beim Schleifen von besonders stark verschmutzten oder unebenen Bereichen der Kraftfahrzeugnabe kann es bei einem hohen Anpressdruck durch den Anwender dazu kommen, dass die Kraftübertragung zwischen dem Gehäuse und dem Schleifkörper unterbrochen wird und die Schleifvorrichtung somit erneut auf der Kraftfahrzeugnabe aufgesetzt werden muss.From the EP 1 361 021 B1 A grinding apparatus is already known, which comprises a housing with a rear rotary portion for rotation of the housing about an axis of rotation, disposed about the axis of rotation front recess portion for receiving the projecting axle or shaft and with a concentric with the recess portion arranged mounting portion for attachment of an abrasive article wherein the abrasive body has a central opening for the passage of the protruding axle or shaft. The attachment of the abrasive article to the housing is designed such that the abrasive article is easily replaceable. Thus, preferably a hook-and-loop fastener is inserted between the housing and the abrasive body. When grinding particularly heavily soiled or uneven areas of the motor vehicle hub, it can happen at a high contact pressure by the user that the power transmission between the housing and the abrasive body is interrupted and the grinding device must therefore be placed again on the motor vehicle hub.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schleifvorrichtung der eingangs genannten Gattung verfügbar zu machen, bei der ein fortlaufendes, unterbrechungsfreies Schleifen und/oder Polieren einer Flanschfläche mit einem vorstehenden Teil, wie Achse, Welle oder Gewindebolzen, insbesondere einer Radfelgen-Anlagefläche einer Kraftfahrzeugnabe, erreicht werden kann.The invention has for its object to provide a grinding device of the aforementioned type, in which a continuous, uninterrupted grinding and / or polishing a flange with a protruding part, such as axle, shaft or threaded bolt, in particular a wheel rim contact surface of a motor vehicle hub, can be achieved.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die im Schutzanspruch 1 genannten Merkmale gelöst. Bevorzugte Merkmale, welche die Erfindung vorteilhaft weiterbilden, sind in den nachgeordneten Schutzansprüchen angegeben.According to the invention this object is achieved by the features mentioned in the protection claim 1. Preferred features which further develop the invention are indicated in the dependent claims.

Die der vorliegenden Erfindung zugrunde liegende Idee besteht darin, dass die Schleifvorrichtung im Bereich des Befestigungsabschnitts für die Befestigung eines Schleifkörpers an dem Gehäuse eine Verdrehsicherung aufweist, welche vorzugsweise als eine formschlüssige Verdrehsicherung ausgebildet ist.The idea on which the present invention is based is that the grinding device has an anti-twist device in the region of the fastening section for fastening an abrasive article to the housing, which is preferably designed as a form-locking anti-twist device.

Die Verdrehsicherung sorgt für ein fortlaufendes und unterbrechungsfreies Schleifen der Kraftfahrzeugnabe, wobei weiterhin die einfache Auswechselbarkeit des Schleifkörpers von dem Gehäuse gewährleistet ist.The anti-rotation ensures a continuous and uninterrupted grinding of the motor vehicle hub, which further ensures the ease of interchangeability of the abrasive body of the housing.

Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel ist die Verdrehsicherung als eine Kante ausgebildet. Die Kante kann vorzugsweise im Bereich des äußeren Umfangs des Befestigungsabschnitts ausgebildet sein und als eine formschlüssige Verbindung zwischen dem Schleifkörper und dem Gehäuse vorgesehen sein.According to a further embodiment, the anti-rotation device is designed as an edge. The edge may preferably be formed in the region of the outer circumference of the fastening portion and be provided as a positive connection between the grinding body and the housing.

Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel ist die Verdrehsicherung als ein Mehrkant ausgebildet. Vorzugsweise ist der Mehrkant dabei als ein Vierkant, Sechskant oder Achtkant ausgebildet, wobei auch ungeradzahlige Gestaltungen für den Mehrkant eingesetzt werden können.According to a further embodiment, the anti-rotation device is designed as a polygon. Preferably, the polygon is designed as a square, hexagon or octagon, with even odd-numbered designs can be used for the polygon.

Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel ist der Mehrkant am Umfangsbereich des Befestigungsabschnitts angeordnet. Vorzugsweise ist der Mehrkant im Bereich des inneren Umfangsbereichs des Befestigungsabschnitts angeordnet und erlaubt auf diese Weise eine formschlüssige Verbindung zwischen dem Schleifkörper und dem Gehäuse.According to a further embodiment, the polygon is arranged on the peripheral region of the fastening portion. Preferably, the polygon is arranged in the region of the inner peripheral region of the fastening portion and in this way allows a positive connection between the grinding body and the housing.

Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel ist die Verdrehsicherung als zumindest zwei zueinander beabstandet angeordnete Stifte ausgebildet. Die beiden Stifte sind dabei vorzugsweise symmetrisch zu der Rotationsachse des Gehäuses angeordnet. Der Schleifkörper weist zum Befestigen der Stifte des Gehäuses entsprechend gestaltete zylindrische Ausnehmungen auf, deren Durchmesser etwas größer als der Durchmesser der Stifte ist.According to a further embodiment, the rotation is formed as at least two spaced-apart pins. The two pins are preferably arranged symmetrically to the axis of rotation of the housing. The abrasive body has for securing the pins of the housing correspondingly shaped cylindrical recesses whose diameter is slightly larger than the diameter of the pins.

Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel erstrecken sich die Stifte jeweils von der Oberfläche des Befestigungsabschnitts in Richtung zu dem Schleifkörper bis zu einer vorbestimmten Höhe. Vorzugsweise erstecken sich die Längsenden der Stifte bis zu dem Bereich des freien Endes des Befestigungsabschnitts. Alternative dazu können sich die Stifte auch über den Bereich des freien Endes des Befestigungsabschnitts hinweg erstrecken.According to a further embodiment, the pins each extend from the Surface of the attachment portion towards the abrasive body up to a predetermined height. Preferably, the longitudinal ends of the pins extend to the region of the free end of the attachment portion. Alternatively, the pins may extend beyond the region of the free end of the mounting portion.

Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel ist die Verdrehsicherung als zumindest zwei zueinander beabstandet angeordnete Ausnehmungen ausgebildet. Die beiden Ausnehmungen sind wiederum vorzugsweise symmetrisch zu der Rotationsachse des Gehäuses angeordnet. Der Schleifkörper weist zum Befestigen an dem Gehäuse entsprechend gestaltete Stifte auf, deren Durchmesser etwas kleiner als der Durchmesser der vorzugsweise zylindrischen Ausnehmungen ist.According to a further embodiment, the rotation is formed as at least two mutually spaced recesses. The two recesses are in turn preferably arranged symmetrically to the axis of rotation of the housing. The abrasive body has for attachment to the housing correspondingly shaped pins whose diameter is slightly smaller than the diameter of the preferably cylindrical recesses.

Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel erstrecken sich die Ausnehmungen jeweils von der Oberfläche des Befestigungsabschnitts in Richtung zu dem hinteren Drehabschnitt bis zu einer vorbestimmten Höhe.According to a further embodiment, the recesses each extend from the surface of the mounting portion toward the rear rotary portion to a predetermined height.

Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel ist die Verdrehsicherung in der Art eines Polygons ausgebildet. Dabei können die Eckpunkte des Polygons jeweils mit Geraden verbunden sein oder benachbarte Eckpunkte können mit einer kurvenartigen Gestalt verbunden sein.According to a further embodiment, the anti-rotation device is designed in the manner of a polygon. In this case, the vertices of the polygon can each be connected to straight lines or adjacent vertices can be connected to a curved shape.

Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel besteht das Gehäuse beispielsweise aus Polyoxymethylen (POM). Jedoch sind andere Materialien mit einer glatten Oberfläche ebenfalls vorstellbar.According to a further embodiment, the housing consists for example of polyoxymethylene (POM). However, other materials with a smooth surface are also conceivable.

Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel besteht das Gehäuse aus Aluminium bzw. einer Legierung, welche Aluminium aufweist. Dadurch wird auf vorteilhafte Weise das Gewicht der Schleifvorrichtung möglichst gering gehalten, wodurch sich der Bedienkomfort für den Benutzer erhöht.According to a further embodiment, the housing consists of aluminum or an alloy which comprises aluminum. As a result, the weight of the grinding device is kept as low as possible, which increases the ease of use for the user in an advantageous manner.

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.Embodiments of the invention are illustrated in the drawings and explained in more detail in the following description.

In den Figuren zeigen:In the figures show:

1 eine Seitenansicht einer Schleifvorrichtung gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung; 1 a side view of a grinding apparatus according to a first embodiment of the present invention;

2 eine Schnittansicht der Schleifvorrichtung von 1 entlang der Linie A-A; 2 a sectional view of the grinding device of 1 along the line AA;

3 eine Unteransicht der Schleifvorrichtung von 1; 3 a bottom view of the grinding device of 1 ;

4 eine Schnittansicht einer Schleifvorrichtung gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, und 4 a sectional view of a grinding apparatus according to a second embodiment of the present invention, and

5 eine Schnittansicht einer Schleifvorrichtung gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. 5 a sectional view of a grinding apparatus according to a third embodiment of the present invention.

In den Figuren bezeichnen gleiche Bezugszeichen gleiche oder funktionsgleiche Komponenten.In the figures, the same reference numerals designate the same or functionally identical components.

Unter Bezugnahme auf die 1, 2 und 3 wird eine Schleifvorrichtung 1 gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung erläutert. 1 illustriert eine Seitenansicht der Schleifvorrichtung 1. 2 zeigt eine Schnittansicht der Schleifvorrichtung von 1 entlang der Linie A-A, und 3 eine Unteransicht der Schleifvorrichtung von 1.With reference to the 1 . 2 and 3 becomes a grinding device 1 explained according to a first embodiment of the present invention. 1 illustrates a side view of the grinding device 1 , 2 shows a sectional view of the grinding device of 1 along the line AA, and 3 a bottom view of the grinding device of 1 ,

Die Schleifvorrichtung 1 weist gemäß dem Ausführungsbeispiel, wie in 2 ersichtlich ist, ein glockenförmiges Gehäuse 7 auf. Das Gehäuse 7 kann auch topfförmig, kegelförmig oder dergleichen ausgebildet sein und besteht vorzugsweise aus Polyoxymethylen (POM).The grinding device 1 has according to the embodiment, as in 2 it can be seen, a bell-shaped housing 7 on. The housing 7 may also be cup-shaped, cone-shaped or the like may be formed and preferably consists of polyoxymethylene (POM).

Selbstverständlich sind andere Materialien und Formen mit entsprechenden Eigenschaften ebenfalls vorstellbar.Of course, other materials and shapes with corresponding properties are also conceivable.

Das Gehäuse 7 weist einen hinteren Drehabschnitt 8 für eine Rotation des Gehäuses 7 um eine Rotationsachse 20 und einen vorderen Ausnehmungsabschnitt 15 für eine Aufnahme einer vorstehenden Achse oder Welle (nicht dargestellt) auf, der um eine Rotationsachse 20 des Gehäuses 7 angeordnet ist.The housing 7 has a rear rotary section 8th for a rotation of the housing 7 around a rotation axis 20 and a front recess portion 15 for receiving a protruding axle or shaft (not shown) about an axis of rotation 20 of the housing 7 is arranged.

Der hintere Drehabschnitt 8 ist derart ausgebildet, dass er eine glatte und für einen Handbetrieb bzw. für eine Handführung leicht greifbare Oberfläche 9 aufweist. Ferner ist gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel am hinteren Ende des hinteren Drehabschnitts 8 ein Antriebsschaft 11 vorgesehen, der koaxial mit der Rotationsachse 20 verläuft. Der Antriebsschaft 11 kann einteilig mit dem Gehäuse 7, beispielsweise mittels eines Spritzgussverfahrens, ausgebildet sein oder mittels einer Schraubverbindung (nicht dargestellt) mit dem Gehäuse 7 verbunden sein.The rear rotary section 8th is designed such that it has a smooth and easily accessible for a manual operation or for a hand guide surface 9 having. Further, according to the present embodiment, at the rear end of the rear rotary section 8th a drive shaft 11 provided coaxially with the axis of rotation 20 runs. The drive shaft 11 Can be integral with the housing 7 be formed, for example by means of an injection molding process, or by means of a screw (not shown) with the housing 7 be connected.

Der Antriebsschaft 11 weist vorzugsweise an dem dem Gehäuse 7 abgewandten Ende einen Mehrkantschaft 12, vorzugsweise einen Sechskantschaft 12, für beispielsweise einen Eingriff in ein Bohrfutter einer Bohrmaschine für einen maschinengesteuerten Drehantrieb auf. Alternativ kann der Antriebsschaft 11 auch eine Gewindemutter oder ein Innengewinde zum Antrieb durch Maschinen oder auch ein polygonales Innenprofil aufweisen.The drive shaft 11 preferably at the housing 7 opposite end a polygonal shaft 12 , preferably a hex shank 12 , For example, an engagement in a drill chuck of a drill for a machine-controlled rotary drive on. Alternatively, the drive shaft 11 also a threaded nut or an internal thread to drive by machines or also have a polygonal inner profile.

Der vordere Ausnehmungsabschnitt 15 weist beispielsweise einen runden Querschnitt auf, der einen an die aufzunehmende vorstehende Welle bzw. Achse angepassten Durchmesser besitzt, d. h. der Durchmesser des Ausnehmungsabschnitts 15 ist mindestens so groß wie der Durchmesser der aufzunehmenden Achse bzw. Welle.The front recess section 15 has, for example, a round cross-section which has a diameter adapted to the male shaft or shaft to be received, ie the diameter of the recess section 15 is at least as large as the diameter of the male axis or shaft.

Das Gehäuse 7 weist ferner im vorderen Bereich einen Befestigungsabschnitt 17 auf, der konzentrisch zum Ausnehmungsabschnitt 15 für eine Befestigung eines Schleifkörpers (nicht dargestellt) angeordnet ist. Der Befestigungsabschnitt 17 ist von einem überstehenden Randabschnitt 19 für eine Zentrierung des aufgenommenen Schleifkörpers umgeben, wie in den 1 und 2 gezeigt ist. Der Randabschnitt 19 ist in der Art eines Mehrkants 25 ausgebildet, welcher hier als ein Achtkant ausgebildet ist (siehe hierzu 3). Er kann auch mit einem Absatz und/oder einer radial zur Rotationsachse 20 geneigten Anlagefläche für einen komplementär ausgebildeten Befestigungsabschnitt (nicht dargestellt) des Schleifkörpers versehen sein.The housing 7 also has a mounting portion in the front area 17 on, concentric with the recess section 15 for attachment of a grinding wheel (not shown) is arranged. The attachment section 17 is from a protruding edge section 19 surrounded for a centering of the recorded abrasive body, as in the 1 and 2 is shown. The edge section 19 is in the nature of a polygon 25 formed, which is designed here as an octagon (see 3 ). He can also with a paragraph and / or a radial axis of rotation 20 inclined contact surface for a complementary formed mounting portion (not shown) of the abrasive body be provided.

Der Randabschnitt 19 erstreckt sich bei einer Flanschfläche, die einen Durchmesser aufweist, der kleiner, gleich oder größer als der Durchmesser der Schleifkörperfläche ist, vorzugsweise für eine vollständige und stabilisierte Aufnahme des Schleifkörpers über den Umfangsrand des Schleifkörpers hinaus, schließt mit diesem bündig ab oder ist mit einem im Durchmesser passenden Absatzabschnitt an dem durchmessergrößeren Schleifkörper befestigt.The edge section 19 extends at a Flanschfläche having a diameter which is smaller than, equal to or larger than the diameter of the abrasive body surface, preferably for a complete and stabilized recording of the abrasive body beyond the peripheral edge of the abrasive body, terminates flush with this or is with an im Diameter matching paragraph section attached to the larger diameter abrasive body.

Der Befestigungsabschnitt 17 ist an der Oberseite zumindest teilweise mit einem Befestigungsmittel (nicht dargestellt), beispielsweise einem Klettverschluss für eine lösbare Befestigung des Schleifkörpers, einem Klebeverschluss oder einem anderen einer kraft- und/oder formschlüssigen Verbindung dienenden Mittel ausgebildet.The attachment section 17 is formed at the top at least partially with a fastening means (not shown), for example a hook-and-loop fastener for a releasable attachment of the abrasive article, an adhesive closure or other means serving a non-positive and / or positive connection.

Der Benutzer verbindet bei Inbetriebnahme das Befestigungsmittel des Schleifkörpers und das zugeordnete Befestigungsmittel des Befestigungsabschnitts 17 des Gehäuses 7 derart miteinander, dass der Schleifkörper auf dem Befestigungsabschnitt 17 des Gehäuses 7 zur befestigten Anlage kommt. Dabei dient der vorstehende Randabschnitt 19 des Gehäuses 7 einer Zentrierung des Schleifkörpers und der Mehrkant 25 dient als eine formschlüssige Verdrehsicherung des Schleifkörpers an dem Gehäuse 7.The user connects at start-up the fastener of the abrasive article and the associated fastener of the mounting portion 17 of the housing 7 such that the abrasive body on the attachment portion 17 of the housing 7 comes to the fortified plant. In this case, the above edge section is used 19 of the housing 7 a centering of the grinding wheel and the polygon 25 serves as a positive rotation of the abrasive body on the housing 7 ,

Der Befestigungsabschnitt 17 kann zur Verbesserung der Aufnahme radialer Kräfte auch dahingehend modifiziert sein, dass der vorstehende Randabschnitt 19 materialverstärkt und/oder mit einer geneigten Anlagefläche radial zur Rotationsachse ausgebildet ist.The attachment section 17 can also be modified to improve the absorption of radial forces in that the protruding edge portion 19 reinforced material and / or is formed with an inclined contact surface radially to the axis of rotation.

Die Schleifvorrichtung 1 kann für einen Schleifvorgang entweder manuell oder maschinengesteuert um die Rotationsachse 20 gedreht werden. Dabei kann der mit einem Mehrkantschaft 12 ausgebildete Antriebsschaft 11 bei einem maschinengesteuerten Antrieb in ein Bohrfutter beispielsweise einer Bohrmaschine oder dergleichen eingesetzt werden.The grinding device 1 may be for a grinding operation either manually or machine-controlled about the axis of rotation 20 to be turned around. It can with a multi-edge shaft 12 trained drive shaft 11 be used in a machine-controlled drive in a drill chuck, for example, a drill or the like.

Der Schleifkörper kann im Falle einer lösbaren Klettverschlussverbindung mit dem Gehäuse 7 manuell von dem Befestigungsabschnitt 17 auf einfache Weise demontiert werden.The abrasive article may be in the case of a releasable Velcro connection with the housing 7 manually from the attachment section 17 be dismantled in a simple manner.

4 illustriert eine Schnittansicht einer Schleifvorrichtung gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Der Aufbau des Gehäuses 7 ist prinzipiell identisch zu demjenigen des ersten Ausführungsbeispiels, wobei lediglich die Verdrehsicherung und der Randabschnitt 19 des Gehäuses 7 anders ausgebildet sind. Somit werden im Folgenden lediglich die beiden Komponenten beschrieben werden. 4 11 illustrates a sectional view of a grinding apparatus according to a second embodiment of the present invention. The structure of the housing 7 is in principle identical to that of the first embodiment, wherein only the rotation and the edge portion 19 of the housing 7 are formed differently. Thus, in the following, only the two components will be described.

Eine Verdrehsicherung ist in der Art von zwei zylindrischen Stiften 26, 27 ausgebildet, welche symmetrisch zu der Rotationsachse 20 des Gehäuses 7 angeordnet sind. Die Stifte 26, 27 sind mit einem Ende in einem Befestigungsabschnitt 17 des Gehäuses 7 befestigt. Die freien Enden der Stifte 26, 27 erstrecken sich von dem Befestigungsabschnitt 17 des Gehäuses 7 weg und weisen dabei eine ungefähr doppelte Höhe wie die Höhe des Randabschnitts 19 des Gehäuses 7 auf. Die innere Umfangsfläche des Randabschnitts 19 ist dabei vorzugsweise kreisrund ausgebildet.An anti-twist device is in the nature of two cylindrical pins 26 . 27 formed, which is symmetrical to the axis of rotation 20 of the housing 7 are arranged. The pencils 26 . 27 are with one end in a mounting section 17 of the housing 7 attached. The free ends of the pins 26 . 27 extend from the attachment portion 17 of the housing 7 away and have approximately twice the height of the height of the edge portion 19 of the housing 7 on. The inner peripheral surface of the edge portion 19 is preferably circular.

5 illustriert eine Schnittansicht einer Schleifvorrichtung gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. 5 11 illustrates a sectional view of a grinding apparatus according to a third embodiment of the present invention.

Im Unterschied zum vorherigen Ausführungsbeispiel ist eine Verdrehsicherung in der Art von zwei zylindrischen Ausnehmungen 30, 31 ausgebildet, welche symmetrisch zu der Rotationsachse 20 des Gehäuses 7 angeordnet sind. Die Ausnehmungen 30, 31 erstrecken sich von der Oberfläche des Befestigungsabschnitts 17 in Richtung des Inneren des Gehäuses 7 bis zu einer vorbestimmten Höhe.In contrast to the previous embodiment, an anti-rotation device is in the form of two cylindrical recesses 30 . 31 formed, which is symmetrical to the axis of rotation 20 of the housing 7 are arranged. The recesses 30 . 31 extend from the surface of the attachment portion 17 towards the interior of the case 7 up to a predetermined height.

Zur Befestigung des Schleifkörpers (nicht dargestellt) an dem Gehäuse 7 werden entsprechend gestaltete Stifte (nicht dargestellt), welche sich von der Oberfläche des Schleifkörpers weg erstrecken, in die Ausnehmungen 30, 31 eingeführt und bilden auf diese Weise eine formschlüssige Verdrehsicherung für den Schleifkörper mit dem Gehäuse 7. Die innere Umfangsfläche des Randabschnitts 19 ist wiederum vorzugsweise kreisrund ausgebildet.For attachment of the abrasive article (not shown) to the housing 7 correspondingly shaped pins (not shown) extending away from the surface of the abrasive article are inserted into the recesses 30 . 31 introduced and form in this way a positive rotation for the grinding wheel with the housing 7 , The inner peripheral surface of the edge portion 19 is again preferably circular.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Schleifvorrichtunggrinder
77
Gehäusecasing
88th
hinterer Drehabschnittrear rotary section
99
Oberflächesurface
1111
Antriebsschaftdrive shaft
1212
MehrkantschaftPolygonal shaft
1515
Ausnehmungsabschnittrecess
1717
Befestigungsabschnittattachment section
1919
Randabschnittedge section
2020
Rotationsachseaxis of rotation
2525
Mehrkantpolygon
26, 2726, 27
Stiftepencils
30, 3130, 31
Ausnehmungenrecesses

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 1361021 B1 [0004] EP 1361021 B1 [0004]

Claims (12)

Schleifvorrichtung (1) zum vorzugsweise ebenen Schleifen und/oder Polieren eines Flansches mit einem vorstehenden Teil, wie Achse, Welle oder Gewindebolzen, wie beispielsweise einer Kraftfahrzeugnabe, mit einem Gehäuse (7), das einen hinteren Drehabschnitt (8) für eine Rotation des Gehäuses (7) um eine Rotationsachse (20), einen um die Rotationsachse (20) angeordneten vorderen Ausnehmungsabschnitt (15) für eine Aufnahme des vorstehenden Teils und einen konzentrisch zum Ausnehmungsabschnitt (15) angeordneten Befestigungsabschnitt (17) für eine Befestigung eines Schleifkörpers aufweist, wobei der Befestigungsabschnitt (17) eine Verdrehsicherung zum Befestigen des Schleifkörpers an dem Gehäuse (7) aufweist.Grinding device ( 1 ) for preferably flat grinding and / or polishing a flange with a protruding part, such as axle, shaft or threaded bolt, such as a motor vehicle hub, with a housing ( 7 ), which has a rear rotary section ( 8th ) for a rotation of the housing ( 7 ) about a rotation axis ( 20 ), one around the axis of rotation ( 20 ) arranged front recessed portion ( 15 ) for a receptacle of the projecting part and a concentric with the recessed section ( 15 ) arranged fastening portion ( 17 ) for an attachment of an abrasive article, wherein the attachment section ( 17 ) an anti-rotation device for fixing the abrasive body to the housing ( 7 ) having. Schleifvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verdrehsicherung als eine Kante ausgebildet ist.Grinding device according to claim 1, characterized in that the rotation is formed as an edge. Schleifvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verdrehsicherung als ein Mehrkant (25) ausgebildet ist.Grinding device according to claim 1, characterized in that the rotation lock as a polygonal ( 25 ) is trained. Schleifvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Mehrkant (25) am Umfangsbereich des Befestigungsabschnitts (17) angeordnet ist.Grinding device according to claim 3, characterized in that the polygon ( 25 ) at the peripheral region of the fastening portion ( 17 ) is arranged. Schleifvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verdrehsicherung als zumindest zwei zueinander beabstandet angeordnete Stifte (26, 27) ausgebildet ist.Grinding device according to claim 1, characterized in that the rotation lock as at least two mutually spaced pins ( 26 . 27 ) is trained. Schleifvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Stifte (26, 27) jeweils von der Oberfläche des Befestigungsabschnitts (17) in Richtung zu dem Schleifkörper bis zu einer vorbestimmten Höhe erstrecken.Grinding device according to claim 5, characterized in that the pins ( 26 . 27 ) each of the surface of the attachment portion ( 17 ) extend toward the abrasive article up to a predetermined height. Schleifvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verdrehsicherung als zumindest zwei zueinander beabstandet angeordnete Ausnehmungen (30, 31) ausgebildet ist.Grinding device according to claim 1, characterized in that the rotation as at least two mutually spaced recesses ( 30 . 31 ) is trained. Schleifvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Ausnehmungen (30, 31) jeweils von der Oberfläche des Befestigungsabschnitts (17) in Richtung zu dem hinteren Drehabschnitt (8) bis zu einer vorbestimmten Höhe erstrecken.Grinding device according to claim 7, characterized in that the recesses ( 30 . 31 ) each of the surface of the attachment portion ( 17 ) towards the rear rotary section ( 8th ) extend to a predetermined height. Schleifvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verdrehsicherung in der Art eines Polygons ausgebildet ist.Grinding device according to claim 1, characterized in that the rotation is formed in the manner of a polygon. Schleifvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verdrehsicherung zusätzlich als eine kraftschlüssige Verbindung mit dem Schleifkörper ausgebildet ist.Grinding device according to one of the preceding claims, characterized in that the rotation is additionally formed as a positive connection with the grinding body. Schleifvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (7) aus Polyoxymethylen, POM, ausgebildet ist.Grinding device according to one of the preceding claims, characterized in that the housing ( 7 ) is formed of polyoxymethylene, POM. Schleifvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (7) aus Aluminium ausgebildet ist.Grinding device according to one of claims 1 to 10, characterized in that the housing ( 7 ) is formed of aluminum.
DE201320000053 2013-01-08 2013-01-08 grinder Expired - Lifetime DE202013000053U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320000053 DE202013000053U1 (en) 2013-01-08 2013-01-08 grinder
EP14150334.2A EP2752273A3 (en) 2013-01-08 2014-01-07 Grinding device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320000053 DE202013000053U1 (en) 2013-01-08 2013-01-08 grinder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013000053U1 true DE202013000053U1 (en) 2013-01-21

Family

ID=47740615

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201320000053 Expired - Lifetime DE202013000053U1 (en) 2013-01-08 2013-01-08 grinder

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2752273A3 (en)
DE (1) DE202013000053U1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1361021B1 (en) 2002-05-10 2004-10-27 Michael Müller Polishing device with a recess formed around the rotational axis

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20304073U1 (en) * 2003-03-14 2003-05-08 Hazet-Werk Hermann Zerver GmbH & Co. KG, 42857 Remscheid Grinding wheel polishes automotive wheel hub interface surfaces, wheel rims, brake discs, brake drums
US8764517B2 (en) * 2006-02-28 2014-07-01 3M Innovative Properties Company Abrasive article and method of making the same

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1361021B1 (en) 2002-05-10 2004-10-27 Michael Müller Polishing device with a recess formed around the rotational axis

Also Published As

Publication number Publication date
EP2752273A3 (en) 2016-12-28
EP2752273A2 (en) 2014-07-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0407719B1 (en) Axle bearing for trailer wheels
DE3730017C1 (en) Device for pressing in and pulling out bearings or sleeves, in particular for axle bearings and / or wheel flange hubs on motor vehicles
EP1943109A2 (en) Wheel hub comprising axial recesses formed between the holes for wheel nuts
WO2018134384A1 (en) Wheel hub, and system consisting of a wheel hub and a brake disk
EP0557773B1 (en) Grinding machine with adapter for rotatably engaging a multi-layered back-up pad for sanding disc
EP0911116A1 (en) Grinding article and mounting device
WO2007051452A1 (en) Wheel hub comprising axial recesses formed between the holes for wheel nuts
DE4123583C2 (en) Two-part vehicle wheel
DE102012215247A1 (en) Wheel bearing assembly comprising a brake disc with Radzentrierung
DE202013000053U1 (en) grinder
DE102016221406B4 (en) cleaning device
EP1619045B1 (en) Wheel lugs for fixation of vehicle wheels
EP1361021B1 (en) Polishing device with a recess formed around the rotational axis
DE102011115534A1 (en) Wheel hub of motor vehicle has attachment portion that is provided with external thread portion so as to attach nut into base portion
DE20304073U1 (en) Grinding wheel polishes automotive wheel hub interface surfaces, wheel rims, brake discs, brake drums
DE616129C (en) Wheel for rail vehicles with elastic, inserted into the circumferential surface, the vehicle supporting bodies
DE720093C (en) Drive wheel for caterpillar vehicles
DE29519479U1 (en) Device for the rotatable mounting of a wheel hub on the axle journal of a wheel axle
DE476140C (en) Device for removing the hub in removable motor vehicle wheels
DE610163C (en) Device for making grooves or grooves in walls, walls or stones
EP1559509A1 (en) Device for mounting a grinding tool to a machine tool
DE102016002401B4 (en) Grinding wheel with asymmetrical backing plate
DE202013008592U1 (en) Tool arrangement for a hand-held machine tool and arrangement
DE475634C (en) Device for applying and securing the abrasive coating on flat grinding wheels
DE378966C (en) Cap for removable wheels

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20130314

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right