[go: up one dir, main page]

DE202012011694U1 - Internetanbindung Katzenklappe - Google Patents

Internetanbindung Katzenklappe Download PDF

Info

Publication number
DE202012011694U1
DE202012011694U1 DE202012011694U DE202012011694U DE202012011694U1 DE 202012011694 U1 DE202012011694 U1 DE 202012011694U1 DE 202012011694 U DE202012011694 U DE 202012011694U DE 202012011694 U DE202012011694 U DE 202012011694U DE 202012011694 U1 DE202012011694 U1 DE 202012011694U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flap
cat
internet
server
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202012011694U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Flache Antra De
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202012011694U priority Critical patent/DE202012011694U1/de
Publication of DE202012011694U1 publication Critical patent/DE202012011694U1/de
Priority to EP13195860.5A priority patent/EP2740876A1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/28Other arrangements on doors or windows, e.g. door-plates, windows adapted to carry plants, hooks for window cleaners
    • E06B7/32Serving doors; Passing-through doors ; Pet-doors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Telephonic Communication Services (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)

Abstract

Internetanbindung einer Katzenklappe an das Internet dadurch gekennzeichnet, dass eine Netzwerkverbindung entweder direkt in die Katzenklappe integriert wird oder über ein Funk-Netzwerk an diese per Adapter angebunden wird. Diese Netzwerkverbindung kann dazu benutzt werden, Daten bidirektional mit einem Server im Internet auszutauschen

Description

  • Katzen, die in Haushalten gehalten werden, sollten für eine artgerechte Haltung Freigang nach Draußen erhalten. Dies kann entweder geschehen, indem der Besitzer die Katze (regelmäßig) manuell (z. B. durch die Haustür) rein-/rausgehen lässt (was einen erheblichen Aufwand für den Besitzer bedeutet und die Möglichkeiten der Katze zur freien Bewegung erheblich einschränkt), oder mittels eines Durchgangs (durch Mauerwerk, Türen oder Fenster) mit Hilfe einer Katzenklappe.
  • Katzenklappen sind in der Regel einfache mechanische Klappen, die jedes Tier (nicht nur die eigene Katze, sondern auch fremde Katzen oder gar Schädlinge wie Ratten) passieren lassen und sich höchstens manuell verriegeln lassen (dies teilweise nur als beweglich/fixiert oder feiner abgestuft mit der Möglichkeit, die Katze beidseitig, nur hinein, nur hinaus zu lassen oder gesperrt zu sein = 4 Stellungen).
  • Daneben gibt es elektronische Katzenklappen, die den Zugang elektromechanisch verriegeln und die Katze mehr oder minder eindeutig identifizieren und die Passage dann freigeben.
  • Derartige elektronische Klappen verfügen jedoch lediglich über ein Benutzer-Interface in Form eines einfachen Displays und Tastenbedienung. Die Einstellungen sind durch das eingeschränkte Interface eher kompliziert (unter Zuhilfenahme des Handbuches) und nur lokal am Gerät durchführbar.
  • Desweiteren gibt es Katzen, die für längere Zeit oder nur sporadisch in den heimatlichen Haushalt zurückkehren, was beim Besitzer zu Angst um das Wohl und das Leben der Katze führen kann.
  • Eine für Jedermann einfach zu bedienende Klappe muss folgende Anforderungen erfüllen:
    • • Einfache und intuitive Bedienung
    • • Ausreichend großes Interface, das auch eingeschränkten/älteren Personen die Bedienung ermöglicht
    • • Bedienung auch aus der Entfernung möglich
    • • Möglichkeit zur Rückmeldung, sobald die Katze heimkehrt
    • • Anbindung an fremde Systeme zur weiteren Bearbeitung von Daten
  • Der in den Schutzansprüchen angegebenen Erfindung liegt zugrunde, dass auf dem Markt keine Lösung verfügbar ist, die alle Anforderungen gleichzeitig erfüllt.
  • Dieses Problem wird mit den im Schutzanspruch aufgeführten Merkmalen gelöst.
  • Ein Ausführungsbeispiel beruht auf folgendem Ansatz:
    Die Katzenklappe wird mit einem Anschluss zur Anbindung an das Internet ausgestattet.
  • Diese Anbindung kann entweder erfolgen, indem die Katzenklappe direkt mit einem Netzwerk-Anschluss ausgestattet wird, oder ein bestehendes Funk-Netzwerk, das die Katzenklappe und z. B. ein Halsband der Katze zur Identifizierung gegenüber der Katzenklappe verwenden, um einen Adapter erweitert wird, der Daten aus dem Funk-Netzwerk in das Internet bidirektional übersetzt.
  • Die Katzenklappe kann dann u. a. sämtliche Bewegungsdaten (also das Verlassen der Wohnung bzw. Heimkehren) zusammen mit einer eindeutigen ID der Katze über das Internet an einen Server übertragen.
  • Der Besitzer des Systems kann sich dann beispielsweise mit Hilfe eines Browsers auf ein Web-Interface dieses Servers einloggen und die Bewegungsdaten einsehen.
  • Durch Verwendung von Webseiten Technologien kann ein übersichtliches und einfach zu bedienendes Interface geschaffen werden, dass auch die Möglichkeit bietet, es barrierefrei zu gestalten, um eingeschränkten Personen ebenfalls einen Zugang zu ermöglichen.
  • Die Bedienung ist somit von jedem Ort der Welt möglich und nicht auf ein lokales Interface beschränkt. Der Nutzer kann z. B. auch von der Arbeitsstelle aus Einsicht nehmen, wann eine Katze die Klappe passiert hat.
  • Desweiteren kann der Benutzer über das Webinterface Steuerungsdaten an die Klappe senden, z. B. kann er die Bewegungsfreiheit aller oder einzelner Katzen einschränken.
  • Es gibt Situationen, in denen der Besitzer seine Katze eventuell über einen längeren Zeitraum nicht zu Gesicht bekommt, z. B. weil die Katze nachtaktiv ist und sich nur tagsüber in der Wohnung aufhält, während der Besitzer zu dieser Zeit auf der Arbeitsstelle ist. Die Folge daraus ist, dass der Besitzer sich Sorgen um die Gesundheit oder das Leben der Katze machen könnte. Eine hier beschriebene Anwendung kann die Möglichkeit bieten, sobald die Katze die Klappe passiert und diese die Bewegungsdaten an den Server sendet, dass der Server automatisiert eine Benachrichtigung z. B. per Email oder SMS an den Besitzer sendet.
  • In den letzten Jahren haben sich soziale Netzwerke wie Facebook, Google+ oder Twitter extrem verbreitet. Die Nutzer „posten” in diesen Netzwerken jede erdenkliche Tätigkeit oder Statusmeldungen. Ein hier beschriebenes System kann dazu eingesetzt werden, automatisierte Meldungen in solchen Netzwerken abzusetzen. Beispielsweise kehrt eine Katze am Morgen nach einem längeren Freigang heim, passiert die Klappe, woraufhin ausgelöst durch diese Bewegungsdaten eine Meldung in einem oder mehreren sozialen Netzwerken abgesetzt wird. Es kann aus einem Fundus von vordefinierten Nachrichten eine zufällig ausgewählt werden, z. B. „Komme gerade nach Hause, was für eine Nacht – Miau”.

Claims (5)

  1. Internetanbindung einer Katzenklappe an das Internet dadurch gekennzeichnet, dass eine Netzwerkverbindung entweder direkt in die Katzenklappe integriert wird oder über ein Funk-Netzwerk an diese per Adapter angebunden wird. Diese Netzwerkverbindung kann dazu benutzt werden, Daten bidirektional mit einem Server im Internet auszutauschen
  2. Übertragung von Bewegungsdaten an einen Server im Internet dadurch gekennzeichnet, dass die Katzenklappe die bestehende Netzwerkverbindung nutzt, um sämtliche Ereignisse, die an der Klappe auftreten (z. B. das Passieren der Klappe durch eine Katze) an einen Server im Internet zur weiteren Auswertung zu melden
  3. Weltweite Bedienung der Katzenklappe im Internet dadurch gekennzeichnet, dass die Anbindung an einen Internet Server dazu benutzt wird, die Klappe von jedem Punkt der Welt zu bedienen, z. B. Steuerungsbefehle an die Klappe zu senden.
  4. Automatisierte Benachrichtigung dadurch gekennzeichnet, dass die an den Internet Server übertragenen Bewegungsdaten dazu verwendet werden, automatisierte Benachrichtigungen (z. B. per Email oder SMS) zu versenden, wenn ein vordefiniertes Ereignis (wie z. B. das Heimkehren der Katze nach längerer Abwesenheit) eintritt.
  5. Anbindung einer Katzenklappe an soziale Netzwerke dadurch gekennzeichnet, dass die von der Klappe an den Internet Server übertragenen Daten dazu verwendet werden, um Meldungen in sozialen Netzwerken automatisiert zu versenden.
DE202012011694U 2012-12-06 2012-12-06 Internetanbindung Katzenklappe Expired - Lifetime DE202012011694U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012011694U DE202012011694U1 (de) 2012-12-06 2012-12-06 Internetanbindung Katzenklappe
EP13195860.5A EP2740876A1 (de) 2012-12-06 2013-12-05 Katzenklappe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012011694U DE202012011694U1 (de) 2012-12-06 2012-12-06 Internetanbindung Katzenklappe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012011694U1 true DE202012011694U1 (de) 2013-01-31

Family

ID=47828307

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202012011694U Expired - Lifetime DE202012011694U1 (de) 2012-12-06 2012-12-06 Internetanbindung Katzenklappe

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2740876A1 (de)
DE (1) DE202012011694U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3091638A1 (fr) * 2019-01-13 2020-07-17 rodolphe grimiaux Systeme d’ouverture de fenêtre intelligent pour animal domestique

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2016093121A (ja) * 2014-11-13 2016-05-26 アプリックスIpホールディングス株式会社 ペットドア開扉通知システム、ペットドア及びペットドア開扉通知方法

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2324679A1 (en) * 2000-10-26 2002-04-26 Lochisle Inc. Method and system for physical access control using wireless connection to a network
GB0219831D0 (en) * 2002-08-24 2002-10-02 Huffadine John R Catflap or the like
US20080036611A1 (en) * 2006-04-20 2008-02-14 Noblitt Daniel J Methods and Apparatus for Controlling Pet Access
DE102006048321A1 (de) * 2006-10-06 2008-04-10 Martin Pozybill Identifikationssystem für Tiere und Betriebsverfahren hierfür
GB0815469D0 (en) * 2008-08-23 2008-10-01 Bradley Lin Animal access control apparatus and system
US8544418B2 (en) 2011-05-17 2013-10-01 Hong Kong Tesla Technology Limited Intelligent doghouse

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3091638A1 (fr) * 2019-01-13 2020-07-17 rodolphe grimiaux Systeme d’ouverture de fenêtre intelligent pour animal domestique

Also Published As

Publication number Publication date
EP2740876A1 (de) 2014-06-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2691940B1 (de) Verwaltung von zugriffsrechten auf betriebs- und/oder steuerungsdaten von gebäuden oder gebäudekomplexen
EP3542350A1 (de) Zugangskontrollsystem mit automatischer statusaktualisierung
EP3559921B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur aktivitätsüberwachung wenigstens einer person in einer infrastruktureinheit und messeinrichtung
AT516188B1 (de) Service- und Informationssystem für Gebäude sowie Verfahren hierzu
EP1298619A1 (de) System zur automatischen Personenüberwachung im häuslichen Umfeld
EP2956913A1 (de) Anordnung zum autorisierten ansprechen mindestens eines in einem gebäude befindlichen bauelements
WO2015165731A1 (de) System mit zumindest einer basisstation und mit der basisstation über funk verbindbaren geräten
DE202012011694U1 (de) Internetanbindung Katzenklappe
DE112017001933B4 (de) Aufzugsystem
EP3480778A1 (de) Verfahren zur zugangskontrolle zu gefahrenbereichen
DE602005005713T2 (de) System von einrichtungen mit mehreren mit einem zentralen gateway-gerät kommunizierenden sensorgeräten
DE202012009510U1 (de) Identifizierung von Katzen in mittlerer Entfernung. Vorrichtung zur eindeutigen Identifizierung von Katzen in mittleren Entfernungen (größer 10 Zentimeter bis wenige Meter) in Kombination mit einer Abstandbestimmung zum Zwecke der Ansteuerung einer elektronischen Katzenklappe
EP2282281B1 (de) Verfahren und Vorrichtungsanordnung zur Authentifizierung an einem Serviceportal eines Verbrauchsdienstleisters
EP3550529B1 (de) Selektion von meldungsempfängern bei vernetzten haushaltsgeräten
DE202015101603U1 (de) Frontend-Einrichtung für System zum Einbinden von mindestens einen Experten in eine durch einen Nicht-Experten auszuführende Tätigkeit
DE102008004657B4 (de) Datenverarbeitungsnetzwerk und Verfahren zum Betrieb eines Datenverarbeitungsnetzwerks
DE202009005091U1 (de) Elektronische Erfassung und Abrechnung von Hauswartleistungen in Wohnanlagen
DE102018110504A1 (de) Sensorsystem für interaktive Büroergonomie
DE102009035504A1 (de) Verfahren zum Steuern eines Ferngeräts unter Verwendung einer Echtzeitmeldung
DE102013112730B4 (de) Rechnerzentrum und Verfahren zum Betrieb eines Rechnerzentrums
DE102017217128A1 (de) Erweiterungseinheit für ein mobiles Endgerät
AT527228A4 (de) Verfahren und eine Anordnung zum Überwachen einer Person
WO2025027036A1 (de) Sensorvorrichtung und verfahren zur überwachung
EP2875628B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kommunikation
DE102006048186A1 (de) Verwaltung von Zugangsberechtigungen von Personen zu Räumlichkeiten von Gebäuden

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20130328

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: FLACHE, ANTRA, DE

Free format text: FORMER OWNER: FLACHE, STEFAN, 20148 HAMBURG, DE

Effective date: 20140204

R156 Lapse of ip right after 3 years