DE20201103U1 - Einsatz für eine Spülmaschine - Google Patents
Einsatz für eine SpülmaschineInfo
- Publication number
- DE20201103U1 DE20201103U1 DE20201103U DE20201103U DE20201103U1 DE 20201103 U1 DE20201103 U1 DE 20201103U1 DE 20201103 U DE20201103 U DE 20201103U DE 20201103 U DE20201103 U DE 20201103U DE 20201103 U1 DE20201103 U1 DE 20201103U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- insert
- insert according
- knife
- attachment
- knives
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 6
- 208000027418 Wounds and injury Diseases 0.000 description 5
- 244000309464 bull Species 0.000 description 5
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 5
- 208000014674 injury Diseases 0.000 description 5
- 238000000034 method Methods 0.000 description 4
- SPLKSRDVCTUAGF-UHFFFAOYSA-N 3-(1-adamantyl)-4-methyl-5-phenyl-1,2,4-triazole Chemical compound N=1N=C(C23CC4CC(CC(C4)C2)C3)N(C)C=1C1=CC=CC=C1 SPLKSRDVCTUAGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000008237 rinsing water Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L15/00—Washing or rinsing machines for crockery or tableware
- A47L15/42—Details
- A47L15/50—Racks ; Baskets
- A47L15/502—Cutlery baskets
Landscapes
- Devices For Warming Or Keeping Food Or Tableware Hot (AREA)
Description
*> ····
• · · |
♦ · | * | ·· t« | GA-1998/140 |
• · ·
• * |
•
« * «· |
··· |
• * t ·
♦ · · |
CS/ah 22.1.2002 |
Electrolux Home Products Corporation N.V B-1930 Zaventem
Die Erfindung betrifft einen Einsatz für eine Spülmaschine, insbesondere für eine Haushaltsgeschirrspülmaschine, der in den Arbeitsraum der Spülmaschine eingesetzt werden kann und in dem längliche Gegenstände, insbesondere Messer, plaziert werden können.
Bekannte Spülmaschinen haben einen Arbeitsraum, in den das zu spülende Geschirr eingebracht werden kann. Für Besteck ist meist ein Einsatz vorgesehen, in den zu reinigendes Besteck gesteckt werden kann. Der Einsatz wird dann im Arbeitsraum der Geschirrspülmaschine platziert bzw. er ist dort fest angeordnet .
In der DE 43 09 915 Al ist ein Spülgutträger für eine Geschirr-· spülmaschine beschrieben, der einen Geschirrkorb und einen daran anbringbaren Geschirrkorbeinsatz aufweist. Dieser ist mit beidseitigen Haltern versehen, die mit Geschirrkorbteilen lösbar in Eingriff bringbar sind.
Es hat sich bei vorbekannten Spülmaschineneinsätzen für die Aufnahme von Besteck als nachteilhaft herausgestellt, dass beim Einbringen von Messern sowie bei deren Entnehmen aus der Aufnahme die Gefahr besteht, dass man sich an den Messern verlet-
#·""":·: ! ?·!:.· ga-i998/i4o
CS/ah
22.1.2002
zen kann. Dies gilt namentlich beim Einsortieren der Messer vor dem Spülen sowie beim Herausnehmen nach dem Spülen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Geschirrspülmaschinen-Einsatz der eingangs genannten Art derart weiterzuentwickeln, dass gewährleistet ist, dass weder beim Platzieren von Messern und anderen länglichen scharfen bzw. spitzen Gegenständen vor dem Spülen noch bei der Herausnahme solcher Gegenstände nach dem Spülen eine Verletzungsgefahr besteht.
Die Lösung dieser Aufgabe durch die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatz eine Anzahl Aufnahmen für die längliche Gegenstände, insbesondere für die Messer, aufweist. Dabei ist insbesondere vorgesehen, dass die Aufnahmen einen Aufnahmeraum definieren, der der Form einer einzelnen Messerschneide angepasst ist.
Mit der vorgeschlagenen Ausgestaltung ist es möglich, jedes zu spülende Messer in eine scheidenartige Aufnahme einzustecken, in der die Messerschneide definiert untergebracht ist. Damit ist sowohl beim Bestücken des Einsatzes mit Messern als auch bei deren Herausnahme nach dem Spülen sichergestellt, dass eine Verletzung am Messer ausgeschlossen ist, da das Messer nur an seinem Heft gefasst werden kann.
Gemäß einer Weiterbildung ist vorgesehen, dass der Aufnahmeraum von einer wasserdurchlässigen Wand begrenzt wird. Hierbei ist ■ insbesondere an eine gitterförmig ausgebildete Wand gedacht.
An der Oberseite des Einsatzes kann ein Aufsatz angeordnet sein, der einen Aufnahmeraum für die Hefte der Messer aufweist. Dieser Aufsatz kann relativ zum Einsatz schwenkbar angeordnet werden. Die Messer werden dann bei zur Seite geschwenktem Aufsatz in den Einsatz, d. h. in die scheidenartig ausgeformten
t ·
GA-1998/140
··«· ··· mw
vvv *v www „. / ,
CS/ah 22.1.2002
Aufnahmen eingesetzt und der Aufsatz anschließend über die Hefte der eingesteckten Messer geschwenkt, wodurch eine sichere Halterung der Messer während des Spülvorgangs sichergestellt ist. Der Aufsatz wird bevorzugt von einer wasserdurchlässigen Wand begrenzt; auch hier ist insbesondere an eine gitterförmig ausgebildete Wand gedacht.
Alternativ oder additiv dazu kann vorgesehen werden, dass an der Oberseite des Einsatzes mindestens ein Halteelement angeordnet ist, das ein in die scheidenförmige Aufnahme eingestecktes Messer im Einsatz festlegen kann. Das Halteelement ist bevorzugt als Gurt oder Band ausgeführt. Zum schnellen Öffnen und Verschließen kann das Halteelement mit einem Schnellverschluss, insbesondere mit einem Klettverschluss oder mit einem Druckknopfverschluss, am Einsatz fixiert werden.
Zur Aufnahme einer hinreichend großer Anzahl zu spülender Messer kann der Einsatz eine Anzahl Aufnahmen aufweisen, die in einer Reihe nebeneinander und/oder hintereinander angeordnet sind. Dabei können die Aufnahmen entweder gleich groß oder unterschiedlich groß ausgeführt sein; in letzterem Falle können dann Messer unterschiedlicher Größe besonders einfach eingesetzt werden. Dabei können jeweils Gruppen von Aufnahmen unterschiedlicher Größe vorhanden sein.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Es zeigen:
FIG-1schematisch die Draufsicht auf den Arbeitsraum einer Geschirrspülmaschine mit einem Einsatz für Besteck,
FIG 2den Einsatz für Besteck in der Vorderansicht gemäß Schnitt A-B nach FIG 1,
·: ! i * I &igr; ,* ga-i998/i4o
CS/ah 22.1.2002
FIG 3die zu FIG 2 zugehörige Seitenansicht des Einsatzes und
FIG 4eine zu FIG 2 analoge Darstellung einer alternativen Ausführungsform.
5
5
In FIG 1 ist die Draufsicht auf den Arbeitsraum einer Haushaltsgeschirrspülmaschine skizziert. Zur Aufnahme von Tellern und Untertassen etc. sind parallel zueinander angeordnete Halterungen 13 vorgesehen, die die Teller während des Spülvorgangs in einer vertikalen Ausrichtung halten. Für das zu reinigende Besteck ist ein Einsatz 1 vorgesehen, in den das Besteck ebenfalls vertikal ausgerichtet - platziert werden kann. Für Löffel, Gabeln etc. sind Fächer 14 vorgesehen, in die das Besteck in bekannter Weise eingebracht werden kann.
Wie in den Figuren 2 bis 4 gesehen werden kann, sind für Messer 2, zumindest für größere, scharfe Messer, die erfindungsgemäßen Aufnahmen 3 vorgesehen. Es handelt sich gemäß dem Ausführungsbeispiel um scheidenförmig ausgebildete Aufnahmen, die einen Aufnahmeraum 4 für die Messerschneide 5 bilden. Das Messer 2 wird also vor dem Spülen mit der Messerschneide 5 in die Aufnahme 3 eingesteckt. Verletzungen am Messer sind daher ausgeschlossen. Damit der Spülvorgang effizient durchgeführt werden kann, sind die Aufnahmen 3 von einer gitterförmigen wasserdurchlässigen Wand 6 begrenzt. Das Spülwasser kann also gut zur Messerschneide 5 vordringen.
Damit das Messer 2 während des Spülvorgangs nicht aus seiner Aufnahme 3 weggespült werden kann, ist - wie in den Figuren 2 und 3 skizziert ist - an der Oberseite 7 des Einsatzes 1 ein Aufsatz 8 angeordnet, der ebenfalls eine gitterförmige, wasserdurchlässige Wand aufweist. Dieser Aufsatz 8 hat einen Aufnahmeraum 10 für die Hefte 11 der Messer 2.
* » · ·
• » « |
S · ♦ |
« ·
• · |
GA-1998/140 |
«······ | ·* ··· | CS/ah | |
22.1.2002 |
Der Aufsatz 8 ist relativ zum Einsatz 1 schwenkbar angeordnet. Hierzu ist eine Drehachse 15 vorhanden. Nach dem Bestücken des Einsatzes 1 mit Messern 2 bei zur Seite geklappten Aufsatz 8 kann dieser in die in FIG 2 bzw. 3 dargestellte Position hochgeschwenkt werden. Damit es hier zu keiner Kollision mit den Messerheften Il kommt, können seitliche Ausnehmungen (nicht dargestellt) in den Aufsatz 8 eingebracht sein. Trotz solcher Ausnehmungen werden die Messer 2 während des Spülens zuverlässig im Einsatz 1 gehalten. Alternativ kann der Aufsatz 8 als abnehmbares Teil ausgebildet sein, das nach dem Einstecken der Messer 2 in die Aufnahmen 3 auf den Einsatz 1 aufgesetzt wird.
In FIG 3 ist eine alternative Ausgestaltung zu sehen. Hier wird auf einen Aufsatz verzichtet. Zur sicheren Festlegung der Messer 2 während des Spülens ist hier vorgesehen, dass an der Oberseite 7 des Einsatzes 1 Halteelemente 12 angeordnet sind. Es handelt sich hierbei um Bänder oder Gurte, die um den Heftansatz des Messers 2 nach dessen Einsetzen geschlungen werden. Das Band bzw. der Gurt wird dann beispielsweise mittels eines Klettverschlusses oder einer Druckknopfverbindung fixiert .
Während in den Figuren 2 bis 4 durch den Aufsatz 8 bzw. durch das Halteelement 12 Maßnahmen gezeigt sind, wie das Messer 2 während des Spülvorgangs fixiert werden kann, sei angemerkt, dass nicht notwendigerweise solche Maßnahmen erforderlich sind. Gerade bei größeren, schweren Messern, für die das Erfindungskonzept in besonders vorteilhafter Weise geeignet ist, ist durch deren Masse sichergestellt, dass sie während des Spülens nicht, aus dem Einsatz weggespült werden können. In diesem Falle ist es nicht erforderlich, einen Aufsatz 8 bzw. ein Halteelement 12 vorzusehen.
• ·
• ·
•: . § ·: : .· ga-i998/i4o
CS/ah
22.1.2002
Es sei noch angemerkt, dass bevorzugt lediglich scharfe Küchenmesser in die Aufnahmen eingesetzt werden, übliche Speisemesser hingegen nach wie vor in den Fächern 14 angeordnet werden können, da die Verletzungsgefahr bei solchen Messern gering ist. 5
T * : : .' GA-1998/140
" CS/ah
22.1.2002
Bezugszeichenliste
1 Einsatz
2 Messer
3 Aufnahme
4 Aufnahmeraum für die Messerschneide
5 Messerschneide
6 wasserdurchlässige Wand
7 Oberseite des Einsatzes 8 Aufsatz
9 wasserdurchlässige Wand
10 Aufnahmeraum für das Messerheft
11 Messerheft
12 Halteelement 13 Halterungen
14 Fächer
15 Drehachse
Claims (15)
1. Einsatz (1) für eine Spülmaschine, insbesondere für eine Haushaltsgeschirrspülmaschine, der in den Arbeitsraum der Spülmaschine eingesetzt werden kann und in dem längliche Gegenstände, insbesondere Messer (2), platziert werden können, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatz (1) mindestens eine Aufnahme (3) für einen länglichen Gegenstand, insbesondere für ein Messer (2), aufweist.
2. Einsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (3) einen Aufnahmeraum (4) definiert, der der Form einer einzelnen Messerschneide (5) angepasst ist.
3. Einsatz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmeraum (4) von einer wasserdurchlässigen Wand (6) begrenzt wird.
4. Einsatz nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Wand (6) gitterförmig ausgebildet ist.
5. Einsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass an der Oberseite (7) des Einsatzes (1) ein Aufsatz (8) angeordnet ist, der einen Aufnahmeraum (9) für mindestens ein Heft (10) des Messers (2) aufweist.
6. Einsatz nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufsatz (8) relativ zum Einsatz (1) schwenkbar angeordnet ist.
7. Einsatz nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufsatz (8) von einer wasserdurchlässigen Wand (9) begrenzt wird.
8. Einsatz nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Wand (9) gitterförmig ausgebildet ist.
9. Einsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass an der Oberseite (7) des Einsatzes (1) mindestens ein Halteelement (11) angeordnet ist, das ein in die Aufnahme (3) eingestecktes Messer (2) im Einsatz (1) festlegen kann.
10. Einsatz nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (11) ein Gurt oder ein Band ist.
11. Einsatz nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (11) mit einem Schnellverschluss, insbesondere mit einem Klettverschluss oder mit einem Druckknopfverschluss, am Einsatz (1) fixiert werden kann.
12. Einsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass eine Anzahl Aufnahmen (3) in einer Reihe nebeneinander und/oder hintereinander angeordnet sind.
13. Einsatz nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Größe der Aufnahmen (3) gleich ist.
14. Einsatz nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Größe der Aufnahmen (3) unterschiedlich ist.
15. Einsatz nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils Gruppen von Aufnahmen (3) unterschiedlicher Größe vorhanden sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20201103U DE20201103U1 (de) | 2002-01-25 | 2002-01-25 | Einsatz für eine Spülmaschine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20201103U DE20201103U1 (de) | 2002-01-25 | 2002-01-25 | Einsatz für eine Spülmaschine |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE20201103U1 true DE20201103U1 (de) | 2003-06-12 |
Family
ID=7966963
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE20201103U Expired - Lifetime DE20201103U1 (de) | 2002-01-25 | 2002-01-25 | Einsatz für eine Spülmaschine |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE20201103U1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2410419A (en) * | 2004-02-02 | 2005-08-03 | Simplehuman Llc | Knife holder for dish rack |
WO2006063899A1 (de) * | 2004-12-17 | 2006-06-22 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Besteckkorb für eine geschirrspülmaschine |
GB2422771A (en) * | 2005-02-02 | 2006-08-09 | Simplehuman Llc | Knife holder for use with dish rack |
US7748543B2 (en) | 2004-12-29 | 2010-07-06 | Simplehuman Llc | Tilting dish rack assembly |
US8074813B2 (en) | 2006-11-17 | 2011-12-13 | Simplehuman Llc | Dish rack with adjustable spout and removable drip tray |
-
2002
- 2002-01-25 DE DE20201103U patent/DE20201103U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2410419A (en) * | 2004-02-02 | 2005-08-03 | Simplehuman Llc | Knife holder for dish rack |
GB2410419B (en) * | 2004-02-02 | 2006-06-07 | Simplehuman Llc | Dish rack |
WO2006063899A1 (de) * | 2004-12-17 | 2006-06-22 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Besteckkorb für eine geschirrspülmaschine |
DE102004060952A1 (de) * | 2004-12-17 | 2006-06-29 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Besteckkorb für eine Geschirrspülmaschine |
US7748543B2 (en) | 2004-12-29 | 2010-07-06 | Simplehuman Llc | Tilting dish rack assembly |
GB2422771A (en) * | 2005-02-02 | 2006-08-09 | Simplehuman Llc | Knife holder for use with dish rack |
US7267238B2 (en) | 2005-02-02 | 2007-09-11 | Simplehuman Llc | Retainer block for use with dish rack |
GB2422771B (en) * | 2005-02-02 | 2008-08-13 | Simplehuman Llc | Retainer Block For Use With Dish Rack |
US7775380B2 (en) | 2005-02-02 | 2010-08-17 | Simplehuman Llc | Utensil holding retainer block for use with dish rack |
US8074813B2 (en) | 2006-11-17 | 2011-12-13 | Simplehuman Llc | Dish rack with adjustable spout and removable drip tray |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69002484T2 (de) | Besteckkorb für Geschirrspülmaschinen. | |
EP0323496B1 (de) | Besteckkorb für eine geschirrspülmaschine | |
DE3447302A1 (de) | Geschirrspuelmaschine fuer den haushalt | |
DE2822973A1 (de) | Vorrichtung zum entfernen und aufbewahren auswechselbarer skalpellklingen | |
DE60102134T2 (de) | Besteckkorb für Geschirrspülmaschinen | |
DE2904173A1 (de) | Geschirrabtropfstaender | |
DE706307C (de) | Zu einem geschlossenen Kasten zusammenklappbare Abtropfvorrichtung fuer Geschirr, Toepfe, Tassen, Glaeser, Bestecke o. dgl. | |
EP2210825A1 (de) | Eiertransportbehälter und Verwendung eines Einsatzes eines Eiertransportbehälters | |
DE20201103U1 (de) | Einsatz für eine Spülmaschine | |
DE10056488A1 (de) | Einsatz für einen Geschirrkorb einer Geschirrspülmaschine | |
EP1675498B1 (de) | Vorrichtung zur besteckablage in geschirrspülern | |
EP0914801B1 (de) | Besteckkorb für eine Geschirrspülmaschine | |
DE102004060952A1 (de) | Besteckkorb für eine Geschirrspülmaschine | |
EP2014215A1 (de) | Geschirrkorb | |
DE10322096A1 (de) | Besteckkorb zur Aufnahme von Besteck mit großem Längsmaß | |
DE102015106906A1 (de) | Besteckschublade für eine Geschirrspülmaschine | |
DE20008727U1 (de) | Haltevorrichtung für Messer | |
DE2529179A1 (de) | Stuetzgefaess fuer servierbestecke oder dergleichen | |
EP2371259B1 (de) | Besteckkorb, insbesondere für eine Geschirrspülmaschine | |
DE9402372U1 (de) | Spülkorb als Aufnahmevorrichtung für Desinfektionsgut | |
DE10164506A1 (de) | Vorrichtung zum Ablegen von Spülgut in einer Geschirrspülmaschine | |
DE20107405U1 (de) | Halter für in einem Spülautomaten aufzubereitende filigrane Instrumente | |
EP3606395B1 (de) | Besteckkorb und haushaltsgeschirrspülmaschine | |
DE29809740U1 (de) | Messerhalter | |
DE9112089U1 (de) | Küchenreibe |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20030717 |
|
R156 | Lapse of ip right after 3 years |
Effective date: 20050802 |