[go: up one dir, main page]

DE202011005399U1 - Portable projection screen - Google Patents

Portable projection screen Download PDF

Info

Publication number
DE202011005399U1
DE202011005399U1 DE202011005399U DE202011005399U DE202011005399U1 DE 202011005399 U1 DE202011005399 U1 DE 202011005399U1 DE 202011005399 U DE202011005399 U DE 202011005399U DE 202011005399 U DE202011005399 U DE 202011005399U DE 202011005399 U1 DE202011005399 U1 DE 202011005399U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
lever
movable
screen
projection screen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202011005399U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE202011005399U1 publication Critical patent/DE202011005399U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B21/00Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
    • G03B21/54Accessories
    • G03B21/56Projection screens
    • G03B21/58Projection screens collapsible, e.g. foldable; of variable area

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Overhead Projectors And Projection Screens (AREA)

Abstract

Tragbarer Projektionsschirm aufweisend: einen ersten Rahmen mit einem Innenraum, in dem eine Rolle untergebracht ist; einen Schirm, der eine mit der Rolle verbundene Unterkante sowie eine Oberkante hat, die eine bewegliche Kante ist; und einen zweiten Rahmen, der mit der beweglichen Kante des Schirms verbunden ist und sich unter Beibehaltung einer parallelen Orientierung zum ersten Rahmen auf und ab bewegen läßt, wobei der Schirm in einen betriebsbereiten bzw. einen zusammengelegten Zustand gebracht wird; dadurch gekennzeichnet, daß ein Hebelmechanismus zwischen dem ersten Rahmen und dem zweiten Rahmen eingesetzt ist, der weiterhin aufweist zwei Hebelstangen, die eine X-Form bilden, durch eine Achse an mittigen Positionen drehbar miteinander verbunden sind und jeweils ein festes, mit dem ersten bzw. zweiten Rahmen drehbar verbundenes Ende sowie ein bewegliches, im ersten bzw. zweiten Rahmen longitudinal gleitendes Ende haben; wobei die zwei Hebelstangen des Hebelmechanismus den ersten und zweiten Rahmen miteinander...A portable projection screen comprising: a first frame having an interior in which a roller is housed; a screen having a lower edge connected to the roller and an upper edge which is a movable edge; and a second frame connected to the movable edge of the screen and movable up and down while maintaining a parallel orientation to the first frame, the screen being brought into an operational or a collapsed state; characterized in that a lever mechanism is inserted between the first frame and the second frame, which further comprises two lever rods which form an X-shape, are rotatably connected to one another by an axis at central positions and each have a fixed, with the first or have a second frame rotatably connected end and a movable end longitudinally sliding in the first and second frame; the two lever rods of the lever mechanism connecting the first and second frames ...

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen tragbaren Projektionsschirm, insbesondere einen tragbaren Projektionsschirm mit einem Stützrahmen, der sich für leichtes Transportieren zusammenfalten läßt.The present invention relates to a portable projection screen, in particular a portable projection screen with a support frame, which folds up for easy transport.

Konventionelle Projektionsschirme sind größtenteils zum Aufhängen konstruiert. Ein konventioneller Projektionsschirm weist im wesentlichen auf: eine horizontal orientierte, an einer Wand hängende Rolle, einen Schirm, der auf die Rolle aufrollbar ist, und einen Mechanismus zum Aufrollen und Entrollen des Schirms, der manuell oder durch einen Motor getrieben ist.Conventional projection screens are mostly designed for hanging. A conventional projection screen essentially comprises: a horizontally oriented wall hanging roller, a screen rollable on the roll, and a screen rolling and unrolling mechanism driven manually or by a motor.

Derartige Projektionsschirme sind voluminös und schwer und üblicherweise in Unterrichts oder Konferenzräumen festinstalliert, ohne Bedürfnisse an Portabilität erfüllen zu können.Such projection screens are bulky and heavy, and usually installed in classrooms or conference rooms, without being able to meet portability requirements.

Ferner sind tragbare Projektionsschirme konstruiert worden, die gewöhnlich jeweils einen aufrollbaren Schirm und einen höhenverstellbaren Rahmen aufweisen. Um den Schirm zu entrollen, wird der Rahmen senkrecht auf den Boden gestellt. Nach Benutzung wird der Schirm aufgerollt, und der Rahmen wird zusammengeschoben, um bei der Aufbewahrung oder beim Transport weniger Platz zu beanspruchen.Further, portable projection screens have been constructed which usually each have a roll-up screen and a height-adjustable frame. To unroll the screen, the frame is placed vertically on the ground. After use, the umbrella is rolled up and the frame is pushed together to take up less space during storage or transport.

Derartige tragbare Projektionsschirme lassen sich transportieren, aber es sind jeweils zwei getrennte Bauteile, Schirm und Rahmen, zu transportieren, was mühsam ist. Davon abgesehen, wird der Schirm bei Benutzung in der Regel von einer ausziehbaren Stange gehalten und somit nur an einem Punkt gestützt, der sich, um ein Neigen des Schirms zu verhindern, in einer mittleren Position befinden muß.Such portable projection screens can be transported, but there are two separate components, screen and frame to transport, which is tedious. Apart from that, in use the screen is usually held by an extendable rod and thus supported only at a point which, in order to prevent tilting of the screen, must be in a central position.

In letzter Zeit haben Projektoren weite Verwendung gefunden, und die Technik kompakter und tragbarer Projektoren hat große Fortschritte gemacht, während der Bedarf nach Projektoren für Geschäftspräsentationen gestiegen ist. Dementsprechend hat die Nachfrage nach tragbaren Projektoren zugenommen, ohne durch konventionelle große Schirme befriedigt zu werden.Recently, projectors have been widely used, and the art of compact and portable projectors has made great progress, while the demand for projectors for business presentations has increased. Accordingly, the demand for portable projectors has increased without being satisfied by conventional large screens.

Verfügbare kleine und leichte Projektoren tragen jeweils den Schirm mit einer ausziehbaren Stange, so daß der Schirm nur an einem Punkt gestützt wird und somit leicht in eine geneigte oder instabile Lage gerät.Available small and light projectors each carry the screen with an extendable rod, so that the screen is supported only at one point and thus easily gets into an inclined or unstable position.

Des weiteren wurden Projektionsschirme entwickelt, die nicht faltbar oder zusammenrollbar sind und feste Abmessungen, etwa des A4-Formats, aufweisen. Derartige Projektionsschirme haben jedoch Flächen, die sich nicht vergrößern lassen, was die Funktionalität wesentlich einschränkt.Furthermore, projection screens have been developed which are not foldable or rollable and have fixed dimensions, such as the A4 format. However, such projection screens have areas that can not be enlarged, which significantly limits the functionality.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, einen tragbaren Projektionsschirm zu schaffen, der tragbar und leicht ist und über einen aufrollbaren Schirm sowie ein stabiles Stützsystem verfügt.The object of the present invention is to provide a portable projection screen, which is portable and lightweight and has a roll-up screen and a stable support system.

Zur Erfüllung dieser Aufgabe weist die vorliegende Erfindung auf: einen ersten Rahmen, einen zweiten Rahmen, einen Schirm, der in einem zusammengelegten Zustand in den ersten Rahmen eingerollt ist und ein bewegliches Ende hat, das am zweiten Rahmen befestigt ist, und einen Hebelmechanismus aus zwei Hebeln in der Gestalt des Buchstaben X (oder eines doppelten X) mit festen und beweglichen Enden, die den zweiten Rahmen in einem betriebsbereiten Zustand stützen und im zusammengelegten Zustand im ersten Rahmen untergebracht sind, so daß ein geringes Volumen und leichte Tragbarkeit realisiert sind.In order to achieve this object, the present invention comprises a first frame, a second frame, a shade curled in a collapsed state in the first frame and having a movable end fixed to the second frame and a lever mechanism of two Levers in the shape of the letter X (or a double X) with fixed and movable ends, which support the second frame in an operative state and are housed in the folded state in the first frame, so that a small volume and easy portability are realized.

Die wesentliche Wirkung der vorlegenden Erfindung liegt in der Fähigkeit, den Schirm ohne Verwendung eines zusätzlichen Stützrahmens zu entrollen und zu stützen, wobei der Schirm stabil gestützt wird, ohne während der Benutzung zu schwingen, und den Schirm und den zweiten Rahmen im zusammengelegten Zustand komplett im ersten Rahmen unterzubringen.The essential effect of the present invention is the ability to unroll and support the umbrella without the use of an additional support frame, the umbrella being stably supported without swinging during use, and the umbrella and the second frame fully collapsed in use first frame to accommodate.

Weitere Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit den Zeichnungen.Further advantages, features and possible applications of the present invention will become apparent from the following description of exemplary embodiments in conjunction with the drawings.

Wie in 14 gezeigt, weist der tragbare Projektionsschirm der vorliegenden Erfindung im wesentlichen auf: einen ersten Rahmen 10, eine Rolle 20, einen Schirm 30, einen zweiten Rahmen 40, einen Standfuß 50 und einen Hebelmechanismus 60. Der erste Rahmen 10 ist horizontal ausgerichtet, als hohle Stange ausgeführt und aus leichtem und stabilen Aluminium gefertigt. Der erste Rahmen 10 hat einen Innenraum 11. Die Rolle 20 ist entlang einer Längsachse des ersten Rahmens 10 ausgerichtet, um diese drehbar und in dessen Innenraum 11 untergebracht. Der Schirm 30 hat eine Unterkante, die mit der Rolle 20 verbunden ist, und eine Oberkante, die eine bewegliche Kante 31 ist und mit dem zweiten Rahmen 40 entlang einer Längsseite desselben verbunden ist.As in 1 - 4 1, the portable projection screen of the present invention essentially comprises: a first frame 10 , a role 20 , a screen 30 , a second frame 40 , a stand 50 and a lever mechanism 60 , The first frame 10 is horizontally aligned, designed as a hollow rod and made of lightweight and stable aluminum. The first frame 10 has an interior 11 , The role 20 is along a longitudinal axis of the first frame 10 aligned to rotate this and in its interior 11 accommodated. The screen 30 has a bottom edge with the roller 20 connected, and a top edge, which is a movable edge 31 is and with the second frame 40 along a longitudinal side thereof is connected.

Die Rolle 20 ist mit einer Feder versehen (nicht gezeigt). Ausrollen der Rolle 20 spannt die Feder. In einem betriebsbereiten Zustand des Schirms 30 speichert die Feder potentielle Energie, die ein Aufrollen des Schirms 30 auf die Rolle 20 treibt.The role 20 is provided with a spring (not shown). Roll out the roll 20 tense the spring. In a ready state of the screen 30 The spring stores potential energy, which is a rolling up of the umbrella 30 on the role 20 drives.

Der zweite Rahmen 40 ist parallel zum ersten Rahmen 10 ausgerichtet und ist in vertikaler Richtung bewegbar, unter Mitnahme des Schirms 30 beim Entrollen und Aufrollen desselben. Wie in 3 und 4 gezeigt, ist ein Längsschlitz 12 in den ersten Rahmen 10 eingeschnitten, durch den der zweite Rahmen 40 mitsamt der beweglichen Kante 31 des Schirms 30 geführt werden. Wenn der Schirm 30 komplett auf die Rolle 20 aufgerollt ist, ist der zweite Rahmen 40 durch den Längsschlitz 12 vollständig in ersten Rahmen 10 eingebracht. Zum Entrollen des Schirms 30 wird der zweite Rahmen 40 manuell nach oben gezogen, bis sich der Schirm 30 im betriebsbereiten Zustand befindet. The second frame 40 is parallel to the first frame 10 aligned and is movable in the vertical direction, taking along the screen 30 when unrolling and rolling it up. As in 3 and 4 shown is a longitudinal slot 12 in the first frame 10 cut in, through which the second frame 40 together with the movable edge 31 of the screen 30 be guided. When the screen 30 completely on the roll 20 is rolled up, is the second frame 40 through the longitudinal slot 12 completely in first frame 10 brought in. To unroll the screen 30 becomes the second frame 40 manually pulled up until the screen 30 in the ready state.

Der Standfuß 50 stützt den ersten Rahmen 10, so daß dieser parallel zum Boden stabil gehalten wird. Nach dem Entrollen des Schirms 30 ruht der erste Rahmen 10 auf dem Boden oder einem Tisch.The base 50 supports the first frame 10 so that it is kept stable parallel to the ground. After unrolling the screen 30 the first frame is resting 10 on the floor or a table.

Das wesentliche Merkmal der vorliegenden Erfindung besteht in dem Hebelmechanismus 60 zwischen dem ersten Rahmen 10 und dem zeiten Rahmen 40. Der Hebelmechanismus 60 dient dazu, den zweiten Rahmen 40 in paralleler Orientierung zum ersten Rahmen 10 vertikal zu bewegen und den Schirm 30 im betriebsbereiten Zustand zu stützen.The essential feature of the present invention is the lever mechanism 60 between the first frame 10 and the time frame 40 , The lever mechanism 60 serves the second frame 40 in parallel orientation to the first frame 10 move vertically and the screen 30 to support in the ready state.

Der Hebelmechanismus 60 ist geformt wie der Buchstabe X und weist zwei Hebelstangen 61 und 62 auf. Die zwei Hebelstangen 61 und 62 sind durch eine Achse 67 an mittigen Positionen drehbar miteinander verbunden. Wie in 1 und 2 gezeigt, haben die zwei Hebelstangen 61 und 62 feste Enden 65 bzw. 66, die drehbar mit dem ersten Rahmen 10 bzw. dem zweiten Rahmen 40 verbunden sind und dabei eine konstante horizontale Position 13 einnehmen. Gegenüber davon haben die zwei Hebelstangen 61 und 62 bewegliche Enden 68 bzw. 69, die drehbar mit dem ersten Rahmen 10 bzw. dem zweiten Rahmen 40 verbunden sind und dabei variable horizontale Positionen einnehmen.The lever mechanism 60 is shaped like the letter X and has two lever bars 61 and 62 on. The two lever rods 61 and 62 are by an axis 67 rotatably connected to each other at central positions. As in 1 and 2 shown have the two lever rods 61 and 62 solid ends 65 respectively. 66 rotatable with the first frame 10 or the second frame 40 connected while maintaining a constant horizontal position 13 taking. Opposite of it have the two lever bars 61 and 62 moving ends 68 respectively. 69 rotatable with the first frame 10 or the second frame 40 connected and occupy variable horizontal positions.

Da die festen Enden 65 und 66 der zwei Hebelstangen 61 bzw. 62 beim Ziehen des zweiten Rahmens 40 nach oben die konstante horizontale Position 13 einnehmen, bewegen sich, wie in 2 gezeigt, die festen Enden 65 und 66 der zwei Hebelstangen 61 bzw. 62 gemeinsam mit dem ersten und zweiten Rahmen 10, 40 gegeneinander.Because the fixed ends 65 and 66 the two lever rods 61 respectively. 62 while dragging the second frame 40 upwards the constant horizontal position 13 ingest, move, as in 2 shown the solid ends 65 and 66 the two lever rods 61 respectively. 62 together with the first and second frames 10 . 40 up to today.

In diesem Moment koinzidierenen die von der Achse 67 bestimmten mittigen Positionen der zwei Hebelstangen 61 bzw. 62, so daß sich die festen Enden 65 und 66 der zwei Hebelstangen 61 bzw. 62 gemeinsam mit dem ersten und zweiten Rahmen 10, 40 gegeneinander bewegen Zugleich bewegen sich die beweglichen Enden 68 und 69 der zwei Hebelstangen 61 bzw. 62 in dazu symmetrischer Weise bezüglich der Achse 67 gegeneinander. Dabei werden die beweglichen Enden 68 und 69 der zwei Hebelstangen 61 bzw. 62 in einer ersten bzw. zweiten Führungsvorrichtung 14, 41 im ersten bzw. zweiten Rahmen 10, 40 geführt, wodurch der Schirm 30 in den betriebsbereiten Zustand gebracht wird.At that moment, those from the axis coincide 67 certain central positions of the two lever rods 61 respectively. 62 so that the fixed ends 65 and 66 the two lever rods 61 respectively. 62 together with the first and second frames 10 . 40 move against each other At the same time move the moving ends 68 and 69 the two lever rods 61 respectively. 62 in a symmetrical way with respect to the axis 67 up to today. This will be the moving ends 68 and 69 the two lever rods 61 respectively. 62 in a first and second guide device, respectively 14 . 41 in the first or second frame 10 . 40 led, causing the screen 30 is brought into the ready state.

Wenn sich die beweglichen Enden 68 und 69 der zwei Hebelstangen 61 bzw. 62 in der ersten bzw. zweiten Führungsvorrichtung 14, 41, wie in 2 gezeigt, von den festen Enden 65 und 66 der zwei Hebelstangen 61 bzw. 62 weg bewegen, vermindert sich ein gegenseitiger Abstand des ersten und zweiten Rahmens 10, 40. Sobald die zwei Hebelstangen 61 und 62 übereinanderliegen, ist der zweite Rahmen 40 vollständig 10 in den ersten Rahmen 10 eingedrungen, und der Schirm 30 ist gänzlich im ersten Rahmen 10 aufgerollt, wie in 4 gezeigt.When the moving ends 68 and 69 the two lever rods 61 respectively. 62 in the first and second guide device, respectively 14 . 41 , as in 2 shown from the tight ends 65 and 66 the two lever rods 61 respectively. 62 Move away, decreases a mutual distance of the first and second frame 10 . 40 , Once the two lever bars 61 and 62 superimposed, is the second frame 40 Completely 10 in the first frame 10 penetrated, and the screen 30 is completely in the first frame 10 rolled up, as in 4 shown.

Andererseits, wenn sich die beweglichen Enden 68 und 69 der zwei Hebelstangen 61 bzw. 62 in der ersten bzw. zweiten Führungsvorrichtung 14, 41 auf die festen Enden 65 und 66 der zwei Hebelstangen 61 bzw. 62 zu bewegen, vergrößert sich der gegenseitige Abstand des ersten und zweiten Rahmens 10, 40, so daß der Schirm 30 entrollt wird, wie in 14 gezeigt.On the other hand, when the moving ends 68 and 69 the two lever rods 61 respectively. 62 in the first and second guide device, respectively 14 . 41 on the tight ends 65 and 66 the two lever rods 61 respectively. 62 to move, increases the mutual distance of the first and second frame 10 . 40 so that the screen 30 unrolled, as in 1 - 4 shown.

Wie in 5, 6 und 7 gezeigt, ist die erste Führungsvorrichtung 14 seitlich am Innenraum 11 des ersten Rahmens 10 befestigt und erstreckt sich entlang dessen Längsachse. Ein erstes Verbindungselement 64 ist am beweglichen Ende 69 der Hebelstange 62 angebracht und innerhalb der ersten Führungsvorrichtung 14 gleitbar. In ähnlicher Weise ist die zweite Führungsvorrichtung 41 an einer Rückseite des zweiten Rahmens 40 befestigt und erstreckt sich entlang dessen Längsachse. Ein zweites Verbindungselement 63 ist am beweglichen Ende 68 der Hebelstange 61 angebracht und innerhalb der zweiten Führungsvorrichtung 41 gleitbar. Im gezeigten Ausführungsbeispiel sind die erste und zweite Führungsvorrichtung 14, 41 wie Nuten geformt, die jeweils eine offene Seite haben, in welche das erste bzw. zweite Verbindungselement 64, 63 als Gleitblöcke oder Rollen eingelegt sind. Damit sind die beweglichen Enden 68 und 69 der zwei Hebelstangen 61 bzw. 62 auf Beweglichkeit in Längsrichtung des ersten bzw. zweiten Rahmens 10, 40 eingeschränkt.As in 5 . 6 and 7 shown is the first guide device 14 laterally on the interior 11 of the first frame 10 attached and extends along its longitudinal axis. A first connection element 64 is at the moving end 69 the lever rod 62 mounted and within the first guide device 14 slidably. Similarly, the second guide device 41 at a back of the second frame 40 attached and extends along its longitudinal axis. A second connecting element 63 is at the moving end 68 the lever rod 61 mounted and within the second guide device 41 slidably. In the embodiment shown, the first and second guide device 14 . 41 like grooves formed, each having an open side, in which the first and second connecting element 64 . 63 are inserted as sliding blocks or rollers. These are the moving ends 68 and 69 the two lever rods 61 respectively. 62 on mobility in the longitudinal direction of the first and second frame 10 . 40 limited.

Wenn die beweglichen Enden 68 und 69 der zwei Hebelstangen 61 bzw. 62 extreme Entrollpositionen erreicht haben, wie in 7 gezeigt, ist der Schirm 30 vollständig entrollt. Der Hebelmechanismus 60 stellt dabei sicher, daß der Schirm 30 an seiner beweglichen Kante 31 stets stabil gehalten wird, so daß ein ruhiges Projektionsbild gewährleistet ist.When the moving ends 68 and 69 the two lever rods 61 respectively. 62 have reached extreme unwinding positions, as in 7 shown is the screen 30 completely unrolled. The lever mechanism 60 Make sure that the screen 30 at its movable edge 31 is always kept stable, so that a quiet projection image is guaranteed.

Der zweite Rahmen 40 ist ferner mit einer Befestigungseinrichtung 70 versehen, die den Hebelmechanismus 60 im betriebsbereiten Zustand fixiert. Wie in 8 und 9 gezeigt, weist die Befestigungseinrichtung 70 auf: ein Fixierstück 71, das in der zweiten Führungsvorrichtung 41 des zweiten Rahmens 40 befestigt ist, und ein Gleitstück 72, das am beweglichen Ende 68 der Hebelstange 61 angebracht ist. Das Fixierstück 71 ist nahe der extremen Entrollposition der Hebelstange 61 befestigt, so daß, nachdem der Hebelmechanismus 60 die extreme Entrollposition erreicht hat und der Schirm 30 entrollt ist, das Gleitstück 72 sich dem Fixierstück 71 genähert hat.The second frame 40 is also with a fastening device 70 provided the lever mechanism 60 in the ready state fixed. As in 8th and 9 shown, the fastening device 70 on: a fixing piece 71 that in the second guide device 41 of the second frame 40 is attached, and a slider 72 at the moving end 68 the lever rod 61 is appropriate. The fixation piece 71 is close to the extreme uncoupling position of the lever rod 61 attached so that after the lever mechanism 60 the extreme unwinding position has reached and the screen 30 unrolled, the slider 72 the fixer 71 has approached.

Wie in 9 gezeigt, weisen das Fixierstück 71 und das Gleitstück 72 an einander zugewandten Enden ein erstes bzw. zweites Halteelement 73, 74 auf. Das erste und zweite Halteelement 73, 74 habe Haken 75 bzw. 76. Wenn das erste und zweite Halteelement 73, 74 des Fixierstücks 71 bzw. des Gleitstücks 72 übereinander gleiten, verhaken sich die Haken 75 und 76, so daß das bewegliche Ende 68 der Hebelstange 61 in der extremen Entrollposition gehalten wird.As in 9 shown have the fixing piece 71 and the slider 72 at mutually facing ends a first and second holding element 73 . 74 on. The first and second retaining element 73 . 74 have hooks 75 respectively. 76 , When the first and second retaining element 73 . 74 of the fixing piece 71 or the slider 72 slide over each other, the hooks get caught 75 and 76 so that the movable end 68 the lever rod 61 held in the extreme unrolling position.

Das Fixierstück 71 läßt sich an jeder Position entlang der Längsachse in der zweiten Führungsvorrichtung 41 befestigen, um eine gewünschte Höhe des entrollten Schirms 30 einzustellen. Um die gewünschte Höhe des entrollten Schirms 30 zu steigern, wird das Fixierstück 71 auf das feste Ende 66 zu verschoben und dann mit Fixierelementen 78, beispielsweise Schrauben, befestigt.The fixation piece 71 can be at any position along the longitudinal axis in the second guide device 41 attach to a desired height of the unrolled screen 30 adjust. To the desired height of the unrolled screen 30 increase, becomes the fixer 71 on the firm end 66 moved to and then with fixing elements 78 , For example, screws attached.

Ein Drucksegment 77 ist auf dem ersten Halteelement 73 oder dem zweiten Halteelement 74 angebracht. Durch manuelles Drücken auf das Drucksegment 77 verbiegen sich das erste und zweite Halteelement 73, 74 gegeneinander und lösen sich dadurch voneinander, so daß das Gleitstück 72 mitsamt dem beweglichen Ende 68 der Hebelstange 61 des Hebelmechanismus 60 frei beweglich ist und so ein Zusammenfalten des Hebelmechanismus 60 und des zweiten Rahmens 40 erlaubt.A print segment 77 is on the first holding element 73 or the second holding element 74 appropriate. By manually pressing on the pressure segment 77 bend the first and second retaining element 73 . 74 against each other and thereby separate from each other, so that the slider 72 together with the movable end 68 the lever rod 61 of the lever mechanism 60 is freely movable and so folding the lever mechanism 60 and the second frame 40 allowed.

Das Fixierstück 71 und das Gleitstück 72 der Befestigungseinrichtung 70 sind am zweiten Rahmen 40 bzw. dem beweglichen Ende 68 der Hebelstange 61 angebracht. Ebenso und mit gleicher Wirkung lassen sich das Fixierstück 71 und das Gleitstück 72 der Befestigungseinrichtung 70 auch am ersten Rahmen 10 bzw. dem beweglichen Ende 69 der Hebelstange 62 anbringen.The fixation piece 71 and the slider 72 the fastening device 70 are on the second frame 40 or the movable end 68 the lever rod 61 appropriate. Likewise and with the same effect can be the fixing 71 and the slider 72 the fastening device 70 also on the first frame 10 or the movable end 69 the lever rod 62 Attach.

Ein weiterer Vorteil der vorliegenden Erfindung besteht in der Kombination des Schirms 30 und des zweiten Rahmens 40, die für ein flaches Ausstrecken des Schirms 30 im betriebsbereiten Zustand sorgt. Wie in 6 gezeigt, weist der zweite Rahmen 40 eine Vorderseite mit einer Frontplatte 43 auf, an der die bewegliche Kante 31 des Schirms 30 befestigt ist. Eine Vielzahl zahnartiger Rippen 44 ragen aus einer vorderen Fläche der Frontplatte 43 hervor und vergrößern die Reibung zwischen der beweglichen Kante 31 und der Frontplatte 43. An einer oberen Kante der Frontplatte 43 ist eine Greifplatte 45 angebracht, die sich nach vorne über die vordere Fläche der Frontplatte 43 hinaus erstreckt und anschließend nach unten gebogen ist.Another advantage of the present invention is the combination of the screen 30 and the second frame 40 For a flat stretching of the screen 30 in the ready state. As in 6 shown, the second frame points 40 a front with a front panel 43 on, at the movable edge 31 of the screen 30 is attached. A variety of tooth-like ribs 44 protrude from a front surface of the front panel 43 and increase the friction between the movable edge 31 and the front panel 43 , At an upper edge of the front panel 43 is a gripping plate 45 attached, extending forward over the front surface of the front panel 43 extends out and then bent down.

Die bewegliche Kante 31 des Schirms 30 ist durch Kleben mit einer hitzebeständigen, doppelseitig klebenden Vorrichtung an einer Halteplatte 42 befestigt. Danach wird die Halteplatte 42 mitsamt der beweglichen Kante 31 des Schirms 30 horizontal in die Greifplatte 45 eingesetzt. Nach dem Entrollen des Schirms 30 übt auf diese die Feder an der Rolle 20 eine nach unten gerichtete Kraft aus. Durch die nach unten gerichtete Kraft drücken eine geneigte obere Fläche der Halteplatte 42 und die Greifplatte 45 gegeneinander und pressen den Schirm 30 in einer Lücke gegen die Frontplatte 43, wobei die Rippen 44 sich mit dem Schirm 30 verzahnen und somit den Schirm 30 am Hinausgleiten hindert. Dadurch wird die Aufgabe eines stabilen Halts des Schirms 30 erfüllt, und der Schirm 30 liegt nach dem Entrollen flach in einer Ebene.The movable edge 31 of the screen 30 is by gluing with a heat-resistant, double-sided adhesive device to a holding plate 42 attached. Thereafter, the holding plate 42 together with the movable edge 31 of the screen 30 horizontally into the gripping plate 45 used. After unrolling the screen 30 applies to it the spring on the roll 20 a downward force. By the downward force press a sloping upper surface of the holding plate 42 and the gripping plate 45 against each other and squeeze the screen 30 in a gap against the front panel 43 , where the ribs 44 himself with the umbrella 30 interlock and thus the screen 30 prevents it from slipping out. This makes the task of a stable stop of the screen 30 fulfilled, and the screen 30 lies flat after unrolling in a plane.

Wie in 10 gezeigt, ist in einem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung mehr als ein Hebelmechanismus 60 zwischen den ersten Rahmen 10 und den zweiten Rahmen 40 eingesetzt, wodurch sich im betriebsbereiten Zustand ein größerer Abstand zwischen dem ersten Rahmen 10 und dem zweiten Rahmen 40 erreichen läßt.As in 10 In a second embodiment of the present invention, more than one lever mechanism is shown 60 between the first frame 10 and the second frame 40 used, which in the operational state, a greater distance between the first frame 10 and the second frame 40 reach.

Damit läßt sich die vorliegende Erfindung auf größere Schirme anwenden.Thus, the present invention can be applied to larger screens.

Wie in 10 gezeigt, ist ein zweiter Hebelmechanismus 60B zwischen den ersten Rahmen 10 und den zweiten Rahmen 40 zusätzlich eingesetzt. Der zweite Hebelmechanismus 60B ist wie der Buchstabe X geformt und verbindet den Hebelmechanismus 60 und den zweiten Rahmen 40. Der zweite Hebelmechanismus 60B weist zwei Hebelstangen 61B, 62B auf. Die zwei Hebelstangen 61B, 62B sind an mittigen Positionen drehbar miteinander verbunden. Die Hebelstange 62B ist an einem festen Ende mit dem zweiten Rahmen 40 drehbar an der konstanten horizontalen Position 13 verbunden. Die Hebelstange 61B hat ein bewegliches Ende mit einem Verbindungselement, das in der zweiten Führungsvorrichtung 41 des zweiten Rahmens 40 gleitet.As in 10 shown is a second lever mechanism 60B between the first frame 10 and the second frame 40 additionally used. The second lever mechanism 60B is shaped like the letter X and connects the lever mechanism 60 and the second frame 40 , The second lever mechanism 60B has two lever bars 61B . 62B on. The two lever rods 61B . 62B are rotatably connected to each other at central positions. The lever rod 62B is at a fixed end with the second frame 40 rotatable at the constant horizontal position 13 connected. The lever rod 61B has a movable end with a connecting element that in the second guide device 41 of the second frame 40 slides.

Der tragbare Projektionsschirm der vorliegenden Erfindung weist, im Gegensatz zu einem konventionellen Projektionsschirm, den Hebelmechanismus 60 zum Stützen des entrollten Schirms auf. Daher wird kein zusätzlicher Rahmen zum Entrollen des Schirms benötigt. Ferner ist nach dem Aufrollen des Schirms 30 der Hebelmechanismus 60 vollständig im ersten Rahmen 10 untergebracht, so daß das Volumen minimiert und eine leichte Portabilität sichergestellt sind. Der Hebelmechanismus 60 weist zwei Hebelstangen 61, 62 auf, die eine X-Form bilden, so daß im betriebsbereiten Zustand der zweite Rahmen 40 stabil und ohne schwingende Bewegungen gehalten wird.The portable projection screen of the present invention, unlike a conventional projection screen, has the lever mechanism 60 for supporting the unrolled screen. Therefore, no additional frame for unrolling the screen is needed. Furthermore, after rolling up the screen 30 the lever mechanism 60 completely in the first frame 10 accommodated so that the volume is minimized and easy portability ensured. The lever mechanism 60 has two lever bars 61 . 62 on, which form an X-shape, so that in the ready state, the second frame 40 is held stable and without swinging movements.

Darüberhinaus erlaubt die vorliegende Erfindung eine Variation der Länge des ersten und zweiten Rahmens 10, 40 je nach Bedürfnissen. Entsprechend lassen sich die Hebelstangen 61, 62 in verschiedenen Längen je nach Anforderungen ausführen.Moreover, the present invention allows a variation in the length of the first and second frames 10 . 40 according to needs. Accordingly, the lever rods can be 61 . 62 in different lengths depending on requirements.

Die vorangegangene Erläuterung der vorliegenden Erfindung ist, obwohl sie die Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung an Hand einer detaillierten Struktur- und Funktionsbeschreibung erklärt, nur illustrativ zu verstehen. Änderungen im Detail, insbesondere bezüglich Größe, Form und Anordnung von Teilen sind durchführbar in dem Rahmen, der durch die folgenden Patentansprüche abgesteckt ist.The foregoing explanation of the present invention, while indicating the features and advantages of the present invention with reference to a detailed structural and functional description, is illustrative only. Changes in detail, in particular with regard to size, shape and arrangement of parts are feasible in the context set forth by the following claims.

1 ist eine Vorderansicht des tragbaren Projektionsschirms der vorliegenden Erfindung. 1 Fig. 10 is a front view of the portable projection screen of the present invention.

2 ist eine Vorderansicht des tragbaren Projektionsschirms der vorliegenden Erfindung im nahezu zusammengelegten Zustand. 2 Fig. 10 is a front view of the portable projection screen of the present invention in the almost collapsed state.

3 ist eine seitliche Schnittansicht des tragbaren Projektionsschirms der vorliegenden Erfindung im zusammengelegten Zustand. 3 Fig. 12 is a side sectional view of the portable projection screen of the present invention in the folded state.

4 ist eine seitliche Schnittansicht des tragbaren Projektionsschirms der vorliegenden Erfindung im betriebsbereiten Zustand. 4 Fig. 11 is a side sectional view of the portable projection screen of the present invention in the operative state.

5 ist eine seitliche Schnittansicht des ersten Rahmens der vorliegenden Erfindung. 5 FIG. 4 is a side sectional view of the first frame of the present invention. FIG.

6 ist eine seitliche Schnittansicht des zweiten Rahmens der vorliegenden Erfindung. 6 Fig. 10 is a side sectional view of the second frame of the present invention.

7 ist eine perspektivische Ansicht des tragbaren Projektionsschirms der vorliegenden Erfindung im betriebsbereiten Zustand. 7 Fig. 12 is a perspective view of the portable projection screen of the present invention in an operative state.

8 ist eine vergrößerte Ansicht von oben der Befestigungseinrichtung der vorliegenden Erfindung bei Montage auf dem zweiten Rahmen. 8th Figure 11 is an enlarged top view of the fastener of the present invention when mounted on the second frame.

9 ist eine Ansicht von oben der Befestigungseinrichtung der vorliegenden Erfindung im eingerasteten Zustand. 9 Figure 11 is a top view of the fastener of the present invention in the locked state.

10 ist eine Vorderansicht des tragbaren Projektionsschirms der vorliegenden Erfindung im zweiten Ausführungsbeispiel mit einem ersten und zweiten Hebelmechanismus. 10 Fig. 10 is a front view of the portable projection screen of the present invention in the second embodiment having first and second lever mechanisms.

ZUSAMMENFASSUNGSUMMARY

Tragbarer Projektionsschirm, aufweisend einen ersten Rahmen, einen zweiten Rahmen, einen Schirm, der in einem zusammengelegten Zustand in den ersten Rahmen eingerollt ist und ein bewegliches Ende hat, das am zweiten Rahmen befestigt ist, und einen Hebelmechanismus aus zwei Hebeln in der Gestalt des Buchstaben X (oder eines doppelten X) mit festen und beweglichen Enden, die den zweiten Rahmen in einem betriebsbereiten Zustand stützen und im zusammengelegten Zustand im ersten Rahmen untergebracht sind, so daß ein geringes Volumen und leichte Tragbarkeit realisiert sind.A portable projection screen comprising a first frame, a second frame, a screen curled in a folded state into the first frame and having a movable end attached to the second frame and a lever mechanism of two levers in the shape of the letter X (or a double X) with fixed and movable ends, which support the second frame in an operative state and are housed in the folded state in the first frame, so that a small volume and easy portability are realized.

Claims (7)

Tragbarer Projektionsschirm aufweisend: einen ersten Rahmen mit einem Innenraum, in dem eine Rolle untergebracht ist; einen Schirm, der eine mit der Rolle verbundene Unterkante sowie eine Oberkante hat, die eine bewegliche Kante ist; und einen zweiten Rahmen, der mit der beweglichen Kante des Schirms verbunden ist und sich unter Beibehaltung einer parallelen Orientierung zum ersten Rahmen auf und ab bewegen läßt, wobei der Schirm in einen betriebsbereiten bzw. einen zusammengelegten Zustand gebracht wird; dadurch gekennzeichnet, daß ein Hebelmechanismus zwischen dem ersten Rahmen und dem zweiten Rahmen eingesetzt ist, der weiterhin aufweist zwei Hebelstangen, die eine X-Form bilden, durch eine Achse an mittigen Positionen drehbar miteinander verbunden sind und jeweils ein festes, mit dem ersten bzw. zweiten Rahmen drehbar verbundenes Ende sowie ein bewegliches, im ersten bzw. zweiten Rahmen longitudinal gleitendes Ende haben; wobei die zwei Hebelstangen des Hebelmechanismus den ersten und zweiten Rahmen miteinander verbinden und der erste und zweite Rahmen im betriebsbereiten Zustand den Schirm sicher halten und stützen.A portable projection screen comprising: a first frame having an interior space in which a roll is housed; a screen having a lower edge connected to the roller and an upper edge which is a movable edge; and a second frame connected to the movable edge of the screen and movable up and down while maintaining a parallel orientation to the first frame, the screen being brought into an operational state; characterized in that a lever mechanism between the first frame and the second frame is inserted, further comprising two lever rods which form an X-shape, are rotatably connected to each other by an axis at central positions and each one fixed to the first or second frame rotatably connected end and a movable, in the first and second frame longitudinally sliding end; wherein the two lever bars of the lever mechanism connect the first and second frames together, and the first and second frames, in the operative state, securely hold and support the screen. Tragbarer Projektionsschirm nach Anspruch 1, wobei eine erste Führungsvorrichtung am ersten Rahmen angebracht ist, eine zweite Führungsvorrichtung am zweiten Rahmen angebracht ist, und die zwei Hebelstangen des Hebelmechanismus an deren beweglichen Enden jeweils ein erstes bzw. zweites Verbindungselement haben, so daß die beweglichen Enden der zwei Hebelstangen longitudinal im ersten bzw. zweiten Rahmen geführt werden.A portable projection screen according to claim 1, wherein a first guide device is attached to the first frame, a second guide device is attached to the second frame, and the two lever rods of the lever mechanism have at their movable ends respectively a first and a second connecting element, so that the movable ends of the two lever rods are guided longitudinally in the first and second frame. Tragbarer Projektionsschirm nach Anspruch 2, wobei die erste und zweite Führungsvorrichtung wie eine Nut mit einer langgestreckten Öffnung geformt ist und das erste und zweite Verbindungselement ein Gleitstück oder eine Rolle ist, die in der ersten bzw. zweiten Führungsvorrichtung beweglich sind.A portable projection screen according to claim 2, wherein the first and second guide means, such as a groove having an elongated opening is formed, and the first and second connecting members are a slider or a roller which are movable in the first and second guide devices, respectively. Tragbarer Projektionsschirm nach Anspruch 3, wobei zwischen dem Hebelmechanismus und dem zweiten Rahmen ein zweiter Hebelmechanismus eingesetzt, der weiterhin aufweist zwei zweite Hebelstangen, die eine X-Form bilden, von gleicher Länge wie die zwei Hebelstangen sind, mit diesen an einander nahekommenden Enden drehbar verbunden sind und an Enden nahe am ersten bzw. zweiten Rahmen mit diesem drehbar oder gleitend verbunden sind, so daß der erste und zweite Rahmen im zusammengelegten Zustand und im betriebsbereiten Zustand parallel zueinander orientiert sind.A portable projection screen according to claim 3, wherein between the lever mechanism and the second frame, a second lever mechanism is used, further comprising two second lever bars, which form an X-shape, of the same length as the two lever bars, rotatably connected thereto at proximate ends are rotatably or slidably connected to ends near the first and second frames, respectively, so that the first and second frames are oriented parallel to each other in the collapsed state and in the operative state. Tragbarer Projektionsschirm nach Anspruch 1, wobei der zweite Rahmen weiterhin aufweist: eine Frontplatte zum Befestigen der beweglichen Kante, eine Halteplatte, auf die die bewegliche Kante geklebt ist und die gegen die Frontplatte beweglich ist, und eine Greifplatte, die an einer Kante der Frontplatte angebracht ist und die Halteplatte gegen die Frontplatte drückt.The portable projection screen according to claim 1, wherein the second frame further comprises: a front plate for fixing the movable edge, a holding plate to which the movable edge is glued and which is movable against the front plate, and a gripping plate attached to an edge of the front plate is and presses the retaining plate against the front panel. Tragbarer Projektionsschirm nach Anspruch 5, wobei die Frontplatte weiterhin eine Vielzahl von Rippen aufweist, die für eine erhöhte Reibung gegen den Schirm sorgen.The portable projection screen of claim 5, wherein the face plate further comprises a plurality of ribs providing increased friction against the screen. Tragbarer Projektionsschirm nach Anspruch 1, wobei der Hebelmechanismus eine Befestigungseinrichtung aufweist, die ihrerseits ein am ersten oder zweiten Rahmen befestigtes Fixierstück sowie ein mit dem beweglichen Ende einer der Hebelstangen des Hebelmechanismus verbundenes Gleitstück aufweist, wobei das Fixierstück an einer Position nahe an einem Ende einer der Hebelstangen im betriebsbereiten Zustand befestigt ist, so daß im betriebsbereiten Zustand ein zweites Halteelement am Gleitstück mit einem ersten Halteelement am Fixierstück verzahnt ist.A portable projection screen according to claim 1, wherein the lever mechanism has attachment means which in turn comprises a fixing piece fixed to the first or second frame and a slider connected to the movable end of one of the lever rods of the lever mechanism, the fixing piece being located at a position close to an end of one of Lever rods is fixed in the ready state, so that in the ready state, a second holding element is interlocked on the slider with a first holding element on the fixing.
DE202011005399U 2010-10-07 2011-04-18 Portable projection screen Expired - Lifetime DE202011005399U1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW099219368 2010-10-07
TW099219368U TWM402443U (en) 2010-10-07 2010-10-07 Improved structure for portable projection screen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011005399U1 true DE202011005399U1 (en) 2011-06-22

Family

ID=44316878

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202011005399U Expired - Lifetime DE202011005399U1 (en) 2010-10-07 2011-04-18 Portable projection screen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202011005399U1 (en)
TW (1) TWM402443U (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8526109B1 (en) 2012-06-29 2013-09-03 Elite Screens Taiwan Co., Ltd. Portable projection screen device
TWI715757B (en) * 2017-03-31 2021-01-11 揚明光學股份有限公司 Projection system and extension mechanism

Also Published As

Publication number Publication date
TWM402443U (en) 2011-04-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69921205T2 (en) Portable projection screen with adjustable height
DE60015874T2 (en) Retractable awning with automatic valance
DE69120385T2 (en) Roll-up window cover
DE202007002267U1 (en) Cordless roll up structure for roller blinds and blinds
DE19707128C2 (en) Carrier system with splash protection
WO2013107855A1 (en) Foldable structural element for mechanically loadable structural assemblies that can be folded up
DE202011005399U1 (en) Portable projection screen
DE202014008269U1 (en) Enlargeable and reducible partition
DE1802686C3 (en) Pneumatic tensioning device for tensioning a fabric on a frame, in particular a screen printing frame
DE10049853A1 (en) folding table
DE3619842C2 (en)
WO2020135901A1 (en) Transportable flipchart which can be stowed in a narrow space, a support film, and use of the support film
DE202006017393U1 (en) Mobile manually infinitely height adjustable presentation device
DE212019000270U1 (en) Apparatus for dispensing and expanding an expandable slotted sheet material
AT406530B (en) PRESENTATION DEVICE FOR A POSTER
DE20003502U1 (en) Table roller blind
DE102011075638A1 (en) table
DE904239C (en) Roller blind
DE202010010595U1 (en) Track roller assembly for suspension of a sliding folding door
DE1447234A1 (en) Transportable projection screen
DE202012001813U1 (en) awning
DE3630756A1 (en) Covering which can be retracted and extended
DE202024102732U1 (en) Desk
EP1784687B1 (en) Variable projection screen
AT17997U2 (en) Desk

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20110811

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20140519

R157 Lapse of ip right after 6 years