[go: up one dir, main page]

DE2020108A1 - Gliederbahn - Google Patents

Gliederbahn

Info

Publication number
DE2020108A1
DE2020108A1 DE19702020108 DE2020108A DE2020108A1 DE 2020108 A1 DE2020108 A1 DE 2020108A1 DE 19702020108 DE19702020108 DE 19702020108 DE 2020108 A DE2020108 A DE 2020108A DE 2020108 A1 DE2020108 A1 DE 2020108A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
link
track according
link track
end faces
coupling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702020108
Other languages
English (en)
Other versions
DE2020108B2 (de
DE2020108C3 (de
Inventor
Horst Neureuther
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebrueder Hennig GmbH
Original Assignee
Gebrueder Hennig GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebrueder Hennig GmbH filed Critical Gebrueder Hennig GmbH
Priority to DE2020108A priority Critical patent/DE2020108C3/de
Priority to CH329771A priority patent/CH515835A/de
Priority to GB1017771*[A priority patent/GB1320303A/en
Priority to US136391A priority patent/US3680927A/en
Priority to FR7114651A priority patent/FR2090671A5/fr
Priority to DE19712150777 priority patent/DE2150777A1/de
Publication of DE2020108A1 publication Critical patent/DE2020108A1/de
Publication of DE2020108B2 publication Critical patent/DE2020108B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2020108C3 publication Critical patent/DE2020108C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G17/00Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface
    • B65G17/06Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface having a load-carrying surface formed by a series of interconnected, e.g. longitudinal, links, plates, or platforms
    • B65G17/08Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface having a load-carrying surface formed by a series of interconnected, e.g. longitudinal, links, plates, or platforms the surface being formed by the traction element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • B23Q11/08Protective coverings for parts of machine tools; Splash guards
    • B23Q11/085Flexible coverings, e.g. coiled-up belts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • B23Q11/08Protective coverings for parts of machine tools; Splash guards
    • B23Q11/0875Wipers for clearing foreign matter from slideways or slidable coverings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/02Articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/04Bulk

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chain Conveyers (AREA)
  • Manipulator (AREA)

Description

He 1521
Gebr. Hennig GmbH, !smarting
Gliederbahn
Die Erfindung betrifft eine Gliederbahn, insbesondere eine bewegliche Werkzeugmaschinen-Abdeckung oder Späne-Transporteinrichtung, bestehend aus einer Anzahl von gelenkig miteinander verbundenen, gleichartigen Gliedern, die auf der einen, dem benachbarten Glied zugewandten Seite einen Kupplungsvorsprung mit rotationssymmetrischem Außenprofil und auf der entgegengesetzten Seite eine komplementär ausgebildete Kupplungsaufnahme aufweisen.
Als Werkzeugmaschinen-Abdeckung, wie sie beispielsweise für Maschinengruben zum Schutz gegen nach unten fallende Späne benutzt werden, sind unter anderem dünne Stahlbänder mit an der Unterseite zur Versteifung angebrachten Stegen be- ' kannt, die entweder aufgerollt oder bei Benutzung zu einer geraden Abdeckfläche ausgezogen sind. Ein Nachteil derartiger Abdeckungen besteht in dem erheblichen fertigungstechnischen Aufwand, der zur Erzielung einer hinreichenden Steifigkeit der Abdeckung erforderlich ist.
Zum Spänetransport sind ferner aus Gewebematerial bestehende, mit aufgesetzten Rippen versehene Transportbänder bekannt, die jedoch nur eine geringe Haltbarkeit aufweisen und keine nennenswerte Steifigkeit besitzen.
In der Möbelindustrie sind schließlich Kunststoffrollos der eingangs genannten Art bekannt, bei denen die Kupplungsvorsprünge unmittelbar an der einen Stirnfläche der einzelnen
109846/0786
. , BAD ORIGINAL
Glieder ausgeformt sind, wobei der Schwenkwinkel benachbarter Glieder durch die Stirnflächen der die Kupplungsaufnahme begrenzenden Stege bestimmt wird. Dabei sind zwischen benachbarten Gliedern stets nach außen offene Spalte vorhanden, die einerseits eine unerwünschte Unfallgefahr (Einklemmen von Fingern und dergleichen) mit sich bringen und andererseits auch störende Schmutznester bilden.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine insbesondere als Werkzeugmaschinen-Abdeckung oder Späne-Transporteinrichtung verwendbare Gliederbahn zu entwickeln, die bei geringem fertigungs- und montagetechnischem Aufwand die Erzielung einer hohen Steifigkeit gewährleistet und die.auch in den gekrümmten Abschnitten ihrer Bewegungsbahn keine unfallgefährdeten oder zum Schmutzansatz neigenden Stellen aufweist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der von einem Steg getragene Kupplungsvorsprung eines Gliedes zusammen mit den beiden an den Steg anschließenden Stirnflächen dieses Gliedes zwei Ausnehmungen bildet, in die die beiden die Kupplungsaufnahme begrenzenden Schenkel des benachbarten Gliedes derart eingreifen, daß in jeder Relativschwenkstellung die Schenkelaußenflächen zumindest an ihren Enden von den zugehörigen Stirnflächen überdeckt sind.
Durch diese überdeckung wird jede Öffnung vermieden, die eine Unfallgefahr oder ein Eindringen von Schmutz- und Fremdteilchen mit sich bringen könnte. Die erfindungsgemäße Gliederbahn zeichnet sich daher durch eine hohe Betriebssicherheit und eine weitgehende Wartungsfreiheit aus.
In fertigungstechnischer Hinsicht ermöglicht es die erfindungsgemäße Lösung, mit vergleichsweise geringem Aufwand eine sehr stabile, steife Gliederbahn herzustellen. Die in den erwähnten Ausnehmungen geführten Schenkel gewährleisten dabei
109846/0 7 86
eine glatte Umlenkung bei Krümmungsänderungen der Bewegungsbahn und ermöglichen damit einen besonders ruhigen, verschleißarmen Lauf der Gliederbahn.
Diese und weitere Merkmale der Erfindung gehen aus der folgenden Beschreibung eines in der Zeichnung veranschaulichten Ausführungsbeispieles hervor. Es zeigen
Fig. 1 einen Schnitt durch eine erfindungsgemäße Gliederbahnj
Fig. 2 eine Aufsicht auf eine als Späne-Transporteinrichtung ausgebildete Gliederbahn.
Die in Fig._l schematisch in einem Ausschnitt dargestellte erfindungsgemäße Werkzeugmaschinen-Abdeckung 1 besteht aus einer Vielzahl gleichartiger Glieder 2, 2', 2" usw., von denen im folgenden das Glied 2 näher erläutert sei. -
Es enthält auf der einen Seite einen Kupplungsvorsprung 3 mit zylindrischem Außenprofil und. auf der entgegengesetzten Seite eine komplementär ausgebildete Kupplungsaufnahme 4. Diese Kupplungsaufnahme 4 wird von zwei Schenkeln 5 und 6 begrenzt, die zwischen sich eine öffnung 7 freilassen, deren Breite größer als die des Steges 8 ist, der den Kupplungsvorsprung 3 mit dem Hauptteil des Gliedes 2 verbindet.
Auf diese Weise können die einzelnen Glieder eine Relativ-Schwenkbewegung gegeneinander ausführen, wobei die Strecklage durch die Stirnfläche 5a des Schenkels 5 und die maximal abgewinkelte Stellung durch die Stirnfläche 6a des Schenkels6 begrenzt wird, die in den beiden genannten Lagen zur Anlage, am Steg 8 kommen.
8 46/1786
An den Steg 8 schließen sich zwei Stirnflächen 9a, 9b an, die zusammen mit dem Steg 8 und dem Kupplungsvorsprung 3 zwei Ausnehmungen bilden, in die die beiden Schenkel 5» 6 des benachbarten Gliedes derart eingreifen, daß in jeder Relativschwenkstellung die Schenkelaußenflächen 5b, 6b zumindest an ihren Enden von den zugehörigen Stirnflächen 9a* 9b überdeckt sind. Auf diese Weise können in die öffnung 7 weder Schmutz- und Fremdteilchen eintreten, noch besteht im Bereich dieser öffnung irgendwelche Unfallgefahr,
Die Schenkel 5» 6 weisen auch an ihrer Außenseite ein teilzylindrisches Profil auf. Die Stirnflächen 9a, 9b können gleichfalls ein teilzylindrisches Profil besitzen, dessen Krümmungsradius und Krümmungsmittelpunkt dem der Schenkelaußenseite entspricht. In diesem Falle stehen die Flächen 5b und 9a (benachbarter Glieder) sowie 6b und 9b, soweit sie sich überdecken, miteinander in Berührung.
Die Ausführung kann jedoch auch so gewählt werden, daß die Stirnflächen 9a, 9b ein Profil erhalten, das nach Krümmungsradius und/oder Krümmungsmittelpunkt von dem der Schenkelaußenflächen 5b, 6b abweicht, wobei die Stirnflächen 9a, 9b mit ihren äußeren Kanten an den Schenkelaußenflächen 5b, 6b anliegen. Werden die Glieder aus elastischem Kunststoff hergestellt, so kann es vorteilhaft sein, die beiden äußeren Kanten der Stirnflächen 9a, 9b mit elastischer Vorspannung an den Schenkelaußenflüchen 5b, 6b des benachbarten Gliedes anliegen zu lassen. Auf diese Weise ergibt sich eine besonders gut Abdichtung zwischen benachbarten Gliedern.
Bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. 1 sind die beiden die Kupplungsaufnahme 1I begrenzenden Schenkel 5, 6 mit ungleicher Länge ausgeführt und begrenzen mit ihren Stirnflächen 5a, 6a die Streckläge und die maximal abgewinkelte Lage der beiden benachbarten Glieder. Statt dessen sind jedoch auch
109846/0-786
Ausführungen möglich, bei denen die Begrenzung der extremen Schwenkst eilungen durch andere Flächen der Glieder, beispielsweise durch die äußeren Kanten der Stirnflächen SJa, 9b erfolgt.
Bei der Ausführung gemäß Fig. 1 bildet das vorzugsweise aus glasfaserverstärktem Kunststoff in einem Spritz- oder Extrudierverfahren hergestellte Glied 2 eine sich mit gleichbleibendem Profil quer zur Bewegungsrichtung der Abdeckung (Pfeil 10) erstreckende, einteilige Lamelle. Um benachbarte Glieder, z.B. 2"*ühd 2',gegen eine seitliche Verlagerung (senkrecht zur Zeichenebene) zu sichern, enthalten die Kupplungsvorsprünge 3 eine von der einen zur anderen Außenseite durchgehende zentrale Ausnehmung 11, die zweckmäßig beim Extrudieren hergestellt wird. In dieser Ausnehmung werden dann beispielsweise seitliche Sicherungsscheiben verankert.
Die Oberseite 12 des Gliedes ist eben ausgebildet. An der Unterseite. 1st eine zur Versteifung dienende Rippe 13 ausgeformt."" !
■- - :;idi»a ■-■-...". :
Fig. Steigt eine Teilaufsicht auf eine aus erfindungsgemäßen Gliedern 2, 21, 2" usw. zusammengesetzte Späne-Transporteinrichtung. Die einzelnen Glieder tragen an ihrer Oberseite aufgesetzte oder einstückig angeformte Vorsprünge l4, die zur Mitnahme der Späne bei einer Bewegung der Einrichtung in Richtung des Pfeiles 15 dienen und beispielsweise pfeilförmlg angeordnet sind.
109 846/07 86
ORIGINAL INSPECTED

Claims (9)

* Patentansprüche
1.y^Gliederbahn, insbesondere bewegliche Werkzeugmaschinen-Abdeckung oder Späne-Transporteinrichtung, bestehend aus einer Anzahl von gelenkig miteinander verbundenen, gleichartigen Gliedern, die auf der einen, dem benachbarten Glied •zugewandten Seite einen Kupplungsvorsprung mit rotationssymmetrischem Außenprofil und auf der entgegengesetzten Seite eine komplementär ausgebildete Kupplungsaufnahme aufweisen, dadurch gekennzeichnet,, daß der von einem Steg (8) getragene Kupplungsvorsprung (3) eines Gliedes (z.B. 2) zusammen mit den beiden an den Steg anschließenden Stirnflächen (9a, 9b) dieses Gliedes (2) zwei Ausnehmungen bildet, in die die beiden die Kupplüngsaufnähme (4) begrenzenden Schenkel (5, 6) des benachbarten Gliedes (2·) derart eingreifen, daß in jeder Relativschwenkstellung die Schenkelaußenflächen (5b, 6b) zumindest an ihren Enden von den zugehörigen Stirnflächen (9a, 9b) überdeckt sind.
2.) Gliederbahn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kupplungsvorsprung (3) und die Kupplungsaufnahme (4) ein zylindrisches Profil aufweisen.
3.) Gliederbahn nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die die Kupplungsaufnahme (4) begrenzenden Schenkel (5,. 6) auch an ihrer Außenfläche ein teilzylindrisches Profil aufweisen.
4.) Gliederbahn nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die an den Steg (8) anschließenden Stirnflächen (9a, 9b) ein teilzylindrisches Profil aufweisen, dessen Krümmungsradius und Krümmungsmittelpunkt dem der Schenkelaußenflächen (5b, 6b) entspricht.
109 8 46/0786
5.) Gliederbahn nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet*., daß die an den Steg (8) anschließenden Stirnflächen (9a, 9b) ein Profil aufweisen, das nach Krümmungsradius und/oder Krümmungsmittelpunkt von dem der Schenkelaußenflächen (5b, 6b) ab-' weicht, wobei die äußeren Kanten der Stirnflächen (9a, 9b) an der Schenkelaußenfläche anliegen. .
6.) Gliederbahn nach Anspruch 5, hergestellt aus elastischem Kunststoff, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden äußeren Kanten der Stirnflächen (9a, 9b) mit Vorspannung an der Schenkelaußenfläche (5b, 6b) anliegen.
7.) Gliederbahn nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden die Kupplungsaufnähme (4) begrenzenden, vorzugsweise mit ungleicher Länge ausgebildeten Schenkel (5, 6) durch Anlegen ihrer Stirnflächen (5a, 6a) an,den Steg (8)
bzw. die Jeweiligen Endlagen die Streeklage und die maximal abgewinkelte Lage/der beiden benachbarten Glieder (2, 21) bestimmen.
8.) Gliederbahn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,daß die Glieder (2, 2', 2") aus glasfaserverstärktem Kunststoff in einem Spritz- oder Extrudierverfahren hergestellt sind.
9.) Gliederbahn nach Anspruch 8 für eine Späne-Transporteinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß an der Oberseite der Glieder (2, 2',2") aufgesetzte oder einstückig angeformte Vorsprünge (14) zur Mitnahme der Späne vorgesehen sind.
100846/0786
e e r s e i t e
DE2020108A 1970-04-24 1970-04-24 Plattenband Expired DE2020108C3 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2020108A DE2020108C3 (de) 1970-04-24 1970-04-24 Plattenband
CH329771A CH515835A (de) 1970-04-24 1971-03-05 Gliederbahn
GB1017771*[A GB1320303A (en) 1970-04-24 1971-04-20 Articulated shutter
US136391A US3680927A (en) 1970-04-24 1971-04-22 Apparatus for forming an articulated track
FR7114651A FR2090671A5 (de) 1970-04-24 1971-04-23
DE19712150777 DE2150777A1 (de) 1970-04-24 1971-10-12 Gliederbahn

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2020108A DE2020108C3 (de) 1970-04-24 1970-04-24 Plattenband
DE19712150777 DE2150777A1 (de) 1970-04-24 1971-10-12 Gliederbahn

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2020108A1 true DE2020108A1 (de) 1971-11-11
DE2020108B2 DE2020108B2 (de) 1980-09-11
DE2020108C3 DE2020108C3 (de) 1981-06-19

Family

ID=32509314

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2020108A Expired DE2020108C3 (de) 1970-04-24 1970-04-24 Plattenband
DE19712150777 Pending DE2150777A1 (de) 1970-04-24 1971-10-12 Gliederbahn

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712150777 Pending DE2150777A1 (de) 1970-04-24 1971-10-12 Gliederbahn

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE2020108C3 (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2656585A1 (de) * 1976-12-14 1978-06-15 Kurt Hennig Bewegliche abdeckung fuer energiefuehrungsleitungen, fuehrungsbahnen und sonstige einrichtungen
DE2656622A1 (de) * 1976-12-14 1978-06-15 Kurt Hennig Bewegliche abdeckung fuer energiefuehrungsleitungen, fuehrungsbahnen und sonstige einrichtungen
DE2656638A1 (de) * 1976-12-14 1978-06-15 Kurt Hennig Bewegliche abdeckung fuer energiefuehrungsleitungen, fuehrungsbahnen und sonstige einrichtungen
DE3152350T1 (de) * 1980-09-17 1984-09-20 Mats Ingvar 50278 Gänghester Davidson Vorrichtung für Förderbahnen
DE3621544A1 (de) * 1985-06-29 1987-01-08 Terunobu Momose Foerderband
DE3542692A1 (de) * 1985-08-27 1987-03-12 Kabelschlepp Gmbh Gliederbandabdeckung
DE3723591A1 (de) * 1987-07-16 1989-01-26 Gebr Hennig Gmbh Spaenefoerderer
EP0415025A2 (de) * 1989-08-26 1991-03-06 Kabelschlepp Gesellschaft mit beschränkter Haftung Abdeckband
DE4033541A1 (de) * 1990-10-22 1992-04-23 Gebr Hennig Gmbh Gliederbahn
DE4237776A1 (de) * 1992-11-09 1994-05-11 Elektromechanik Aach Gmbh Kette zum Übertragen von Bewegungen und/oder Kräften
DE10209596A1 (de) * 2002-03-05 2003-10-02 Hennig Holding Gmbh Gliederbahn, insbesondere für Werkzeugmaschinen
DE10129169B4 (de) * 2000-06-15 2008-06-12 P.E.I.Protezioni Elaborazioni Industriali S.R.I., Calderara Di Reno Abdeck- und Schutzeinrichtung für Maschinen oder Anlagen
DE102010044599A1 (de) 2010-09-07 2012-03-08 Markus Fröschle Kettenglied für eine Förderkette
US11745949B2 (en) 2019-02-06 2023-09-05 Laitram, L.L.C. Modular conveyor belt with hook hinges

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT8134921V0 (it) * 1981-12-22 1981-12-22 Marbett S N C Di Mariani Betta Catena di trasporto con rivestimento antiusura
FR2530764A1 (en) * 1982-07-21 1984-01-27 Faber Sa Transport chain link.
US4682686A (en) * 1985-01-16 1987-07-28 Kyokuto Kaihatsu Kogyo Co., Ltd. Articulated belt conveyor
DE8910253U1 (de) * 1988-09-16 1989-11-23 HCR-Heinrich Cremer GmbH, 4050 Mönchengladbach Abdeckkasten teleskopartig verkürz- und verlängerbarer Teleskopabdeckungen von Werkzeugmaschinenbahnen
DE3833224A1 (de) * 1988-09-30 1990-04-05 Morlock Erwin Ermo Automation Scharnierbandkette
DE4123059A1 (de) * 1991-07-12 1993-01-14 Jonge Poerink Bv Plattenglied fuer ein gliederfoerderband
DE4141413A1 (de) * 1991-12-16 1993-07-22 Buettner & Co Gmbh Kettentraegerplatte
DE29500395U1 (de) 1995-01-11 1995-03-02 Gebr. Hennig Gmbh, 85737 Ismaning Faltenartige Schutzabdeckung
DE29724158U1 (de) 1997-12-23 2000-03-16 Eitec Führungsbahnschutz-Systeme GmbH, 85386 Eching Gliederschürze
DE102004019950A1 (de) * 2004-04-23 2005-11-17 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Transportvorrichtung mit speziellen Kettengliedern zum Transport von zu prozessierenden Elementen durch eine Temperaturzone
DE102006037313B4 (de) * 2006-03-17 2008-05-15 Eitec Führungsbahnschutz-Systeme Gmbh Gliederschürze
ES2284419B1 (es) * 2007-06-14 2008-08-16 Angel Carmelo San Miguel Zarzuela Sistema de acoplamiento entre modulos de una cadena transportadora.
DE102010008149B4 (de) * 2010-02-13 2011-09-22 Hauni Maschinenbau Ag Kettenglied, Förderelement sowie Vorrichtung zum Verdichten von Tabak und/oder dessen Rippen mit einem solchen Förderelement
DE102012104891B4 (de) 2012-06-05 2024-03-28 Krones Aktiengesellschaft Mehrgliedriger Fördergurt mit Laufrollen
DE102017104556B4 (de) * 2017-03-06 2019-08-08 AUMUND Fördertechnik GmbH Vertikalförderer mit Schubkette und Kettenglied, Förderelement und Aufgabevorrichtung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE652454A (de) * 1963-08-30
DE1798185U (de) * 1959-08-14 1959-10-15 Fritz Mueller Coroplast K G Foerderbandgelenkprofil.
GB831327A (en) * 1956-02-07 1960-03-30 Courtaulds Ltd Improvements in and relating to conveyor belts
US3451526A (en) * 1967-03-03 1969-06-24 John Fernandez Conveyor systems

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB831327A (en) * 1956-02-07 1960-03-30 Courtaulds Ltd Improvements in and relating to conveyor belts
DE1798185U (de) * 1959-08-14 1959-10-15 Fritz Mueller Coroplast K G Foerderbandgelenkprofil.
BE652454A (de) * 1963-08-30
US3451526A (en) * 1967-03-03 1969-06-24 John Fernandez Conveyor systems

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2656585A1 (de) * 1976-12-14 1978-06-15 Kurt Hennig Bewegliche abdeckung fuer energiefuehrungsleitungen, fuehrungsbahnen und sonstige einrichtungen
DE2656622A1 (de) * 1976-12-14 1978-06-15 Kurt Hennig Bewegliche abdeckung fuer energiefuehrungsleitungen, fuehrungsbahnen und sonstige einrichtungen
DE2656638A1 (de) * 1976-12-14 1978-06-15 Kurt Hennig Bewegliche abdeckung fuer energiefuehrungsleitungen, fuehrungsbahnen und sonstige einrichtungen
DE3152350T1 (de) * 1980-09-17 1984-09-20 Mats Ingvar 50278 Gänghester Davidson Vorrichtung für Förderbahnen
DE3621544A1 (de) * 1985-06-29 1987-01-08 Terunobu Momose Foerderband
DE3542692A1 (de) * 1985-08-27 1987-03-12 Kabelschlepp Gmbh Gliederbandabdeckung
US4784544A (en) * 1985-08-27 1988-11-15 Kabelschlepp Gmbh Link-band cover
DE3723591A1 (de) * 1987-07-16 1989-01-26 Gebr Hennig Gmbh Spaenefoerderer
EP0415025A2 (de) * 1989-08-26 1991-03-06 Kabelschlepp Gesellschaft mit beschränkter Haftung Abdeckband
EP0415025A3 (en) * 1989-08-26 1991-08-28 Kabelschlepp Gesellschaft Mit Beschraenkter Haftung Covering sheet
DE4033541A1 (de) * 1990-10-22 1992-04-23 Gebr Hennig Gmbh Gliederbahn
DE4237776A1 (de) * 1992-11-09 1994-05-11 Elektromechanik Aach Gmbh Kette zum Übertragen von Bewegungen und/oder Kräften
DE10129169B4 (de) * 2000-06-15 2008-06-12 P.E.I.Protezioni Elaborazioni Industriali S.R.I., Calderara Di Reno Abdeck- und Schutzeinrichtung für Maschinen oder Anlagen
DE10209596A1 (de) * 2002-03-05 2003-10-02 Hennig Holding Gmbh Gliederbahn, insbesondere für Werkzeugmaschinen
DE102010044599A1 (de) 2010-09-07 2012-03-08 Markus Fröschle Kettenglied für eine Förderkette
US11745949B2 (en) 2019-02-06 2023-09-05 Laitram, L.L.C. Modular conveyor belt with hook hinges

Also Published As

Publication number Publication date
DE2150777A1 (de) 1973-04-19
DE2020108B2 (de) 1980-09-11
DE2020108C3 (de) 1981-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2020108A1 (de) Gliederbahn
DE69722836T2 (de) Kunststoffmodul für eine Fördermatte
DE3831249A1 (de) Ventilschieber
DE3701772A1 (de) Foerderbandkettenglied
DE2321036A1 (de) Plattenbandfoerderer
DE2237600A1 (de) Gliederfoerderband aus gelenkig miteinander verbundenen metallischen plattengliedern
DE2202285C3 (de) Ski mit Gliederkante
DE2648696A1 (de) Spielzeug
DE2020106A1 (de) Gliederkette fuer die Zufuhr von Verbrauchsmitteln zu bewegten Teilen
DE1685588A1 (de) Nadelstab fuer Nadelstabstrecken od.dgl.
DE1890032U (de) Waelzkoerperkaefig fuer prismatische rollbahnen.
DE4226273C2 (de) Rollbandmaß
DE3734410C2 (de) Dichtscheibe und mit dieser ausgerüstetes Linearlager
DE2348495A1 (de) Plattenbandfoerderer
DE3618713A1 (de) Vorrichtung zum transport von paletten laengs einer abzweigeinheit, die an einer haupttransportstrecke der paletten angesetzt ist
DE1908077A1 (de) Nachgiebiges elastisches Gebilde und seine Anwendung auf die Bildung von Bahnen und Teppichen fuer Sportzwecke
DE2230514A1 (de) Scharnier aus kunststoff
DE2042898A1 (de) Reifengleitschutzkette
DE202014106152U1 (de) Abtragprofil für einen Transportriemen
DE112015005563B4 (de) Glied für die Kette für einen Artikelförderer
DE2134878A1 (de) Energiefuehrungskette
DE1603304C3 (de) Prismatischer Spielbaustein aus Kunststoff
DE2705192A1 (de) Foerdereinrichtung
DE1673867B1 (de) Gelenkbeschlaege aus kunststoff fuer gliedermasstaebe
DE2336690B2 (de) Abdichtvorrichtung für Schwing- oder Wendeflügel von Fenstern, Türen o.dgl

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)