[go: up one dir, main page]

DE20200956U1 - Vorrichtung für die Montage von Absturzsicherungseinrichtungen im Dachbereich - Google Patents

Vorrichtung für die Montage von Absturzsicherungseinrichtungen im Dachbereich

Info

Publication number
DE20200956U1
DE20200956U1 DE20200956U DE20200956U DE20200956U1 DE 20200956 U1 DE20200956 U1 DE 20200956U1 DE 20200956 U DE20200956 U DE 20200956U DE 20200956 U DE20200956 U DE 20200956U DE 20200956 U1 DE20200956 U1 DE 20200956U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fastening post
fall protection
installation
roof
protection devices
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20200956U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KARL MACH GmbH
Original Assignee
KARL MACH GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KARL MACH GmbH filed Critical KARL MACH GmbH
Publication of DE20200956U1 publication Critical patent/DE20200956U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/32Safety or protective measures for persons during the construction of buildings
    • E04G21/3204Safety or protective measures for persons during the construction of buildings against falling down
    • E04G21/3214Means for working on roofs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/32Safety or protective measures for persons during the construction of buildings
    • E04G21/3261Safety-nets; Safety mattresses; Arrangements on buildings for connecting safety-lines
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/32Safety or protective measures for persons during the construction of buildings
    • E04G21/3261Safety-nets; Safety mattresses; Arrangements on buildings for connecting safety-lines
    • E04G21/3276Arrangements on buildings for connecting safety-lines
    • E04G21/328Arrangements on buildings for connecting safety-lines fastened to the roof covering or insulation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G3/00Scaffolds essentially supported by building constructions, e.g. adjustable in height
    • E04G3/24Scaffolds essentially supported by building constructions, e.g. adjustable in height specially adapted for particular parts of buildings or for buildings of particular shape, e.g. chimney stacks or pylons
    • E04G3/26Scaffolds essentially supported by building constructions, e.g. adjustable in height specially adapted for particular parts of buildings or for buildings of particular shape, e.g. chimney stacks or pylons specially adapted for working on roofs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G5/00Component parts or accessories for scaffolds
    • E04G5/04Means for fastening, supporting, or bracing scaffolds on or against building constructions
    • E04G5/041Means for fastening, supporting, or bracing scaffolds on or against building constructions for fastening scaffolds on roof frameworks or on roofs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)

Description

Vorrichtung für die Montage von Absturzsicherungseinrichtungen im Dachbereich
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung für die Montage von Absturzsicherungseinrichtungen im Dachbereich für Dach- oder Wartungsarbeiten, wobei ein Befestigungssteher auf Teleskoprohren angeordnet ist.
Bekannte Vorrichtungen zur Absturzsicherung haben den Nachteil, dass die Position des Befestigungsstehers nicht veränderbar ist.
Gemäß vorliegender Erfindung soll eine Vorrichtung zur Anbringung von unterschiedlichen Absturzsicherungssystemen geschaffen werden, die auch nachträglich an den Sparren befestigt werden kann, ohne dabei die Dichtheit des Daches zu beeinträchtigen und bei der die Position des Befestigungsstehers unabhängig vom Sparrenabstand frei wählbar ist.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungssteher in beliebiger Position entlang der Teleskoprohre befestigbar ist.
Weitere vorteilhafte Merkmale sind den Patentansprüchen, der nachfolgenden Beschreibung und den Zeichnungen zu entnehmen.
Im folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Die Fig. 1 zeigt eine axonometrische Darstellung der Dachsituation. Fig. 2 zeigt eine Seitenansicht, Fig. 3 einen Schnitt. Fig. 4 zeigt einen Detailschnitt mit beispielhaftem Dachaufbau. Die Figuren 5 und 6 zeigen Ansicht und Schnitt einer vereinfachten Konstruktion.
Fig.1 zeigt die Anordnung der erfindungsgemäßen Vorrichtung auf einem beliebigen Dach 1, wobei die Befestigungssteher 2 in einem gewünschten Winkel, wie z.B. 90°, durch die Dachhaut stehen.
Die Vorrichtung besteht im wesentlichen aus einer Reihe von Befestigungsstehern 2 und der eigentlichen Absturzsicherung in Form eines Seiles 3.
Die Figuren 2 bis 6 zeigen Schnitte und Ansichten der Erfindung.
Der unter der Dachhaut liegende Teil der Vorrichtung besteht aus einem inneren Teleskoprohr 12 und einem äußeren Teleskoprohr 4, die als runde oder eckige Hohlprofile ausgeführt sind und ineinander verschiebbar sind, wodurch die Länge dem Abstand der Sparren 7 angepasst werden kann.
Die Teleskoprohre 4, 12 sind an den Enden mit einer rechteckigen Montageplatte 5 versehen. Diese wird mittels Schrauben 6, die durch vorgebohrte Löcher gesteckt werden, an dem Sparren 7 befestigt. Die Lagesicherung der Teleskoprohre 4, 12 erfolgt durch eine Sicherungsschraube 8.
Der Befestigungssteher 2 ist auf einer Manschette 9 befestigt, deren Abmessungen etwas größer sind als die der Teleskoprohre 4, 12. Diese Manschette 9 ist in Fig. 2, 3 über das äußere Teleskoprohr 4 geschoben. Durch diese Anordnung ist eine frei wählbare Positionierung des Befestigungsstehers zwischen den Sparren 7, entlang der Teleskoprohre 4,12, gewährleistet.
Die Fixierung der Position erfolgt mittels einer Sicherungsschraube 10, die entweder alle drei Hohlprofile durchragt oder gegen das Teleskoprohr (4 oder 12) klemmt und den Steher in gewünschter Stellung zu den Sparren hält.
Der Befestigungssteher 2 selbst kann wiederum z.B. als Rund- oder Vierkantprofil ausgeführt werden. Er durchragt die Dachhaut und enthält an seinem äußeren Ende ein Innengewinde 11, an welches die übrigen Sicherungssysteme wie Seilhalterung angeschraubt werden können.
Fig.4 zeigt eine Vorrichtung nach den Figuren 1 bis 3 mit Schnitt durch einen beispielhaften Dachaufbau mit Abdichtungen.
Der dargestellte Dachaufbau umfasst von innen nach außen die Gipskartonverkleidung 13, eine Schicht extrudiertes Polystyrol 14, die Wärmedämmung 15 mit dem dadurch verdeckten Sparren, eine Schalung 16, die Vordeckung 17, eine Konterlattung 18, eine Schalung 19 und nach außen abschließend Dachziegel oder Blechdeckung 20.
s Der Befestigungssteher 2 ragt durch die Öffnungen 21 der Dachhaut und die Öffnungen sind durch Polyurethanschaum 22 abgedichtet. Dichtmanschetten 23 bewirken eine weitere Abdichtung. Zusätzlich ist am Befestigungssteher 2 noch eine Dichthaube 24 vorgesehen. Für eine solche dichte Ausführung ist es von besonderem Vorteil, wenn der Befestigungssteher in seiner Position gegenüber den Dachsparren leicht verschiebbar und exakt innerhalb der Öffnungen 21 durchgeführt werden kann.
Die Figuren 5 und 6 zeigen ein vereinfachtes Ausführungsbeispiel, wobei der Befestigungssteher 2 direkt auf dem äußeren Teleskoprohr 4 befestigt ist. Damit kann wohl das Teleskoprohr dem Abstand zwischen den Sparren angepasst werden, nicht jedoch die Position des Befestigungsstehers zum Sparren verändert werden.
Bei der Montage der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird wie folgt vorgegangen.
Für den Befestigungssteher wird eine Bohrung durch die Dachhaut vorgenommen, wobei die Lochbreite zumindest der Breite des Befestigungsstehers 2 entspricht. Der Befestigungssteher wird von innen durch die Bohrung 21 geschoben.
Die beiden Teleskoprohre 4, 12 und die Lage der Manschette 9 werden an den Sparrenabstand angepasst und mittels Schrauben 6 befestigt. Anschließend werden die Positionen durch die Sicherungsschrauben 8,10 fixiert.
Abschließend kann das gewünschte Sicherungssystem im Innengewinde am äußeren Ende der Befestigungssteher angeschraubt werden.
Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Konstruktion ist die Möglichkeit des nachträglichen Einbaus in ein Dach, um Wartungsarbeiten, etwa an einer Klimaanlage oder Rauchfangkehrerarbeiten zu erleichtern.
Der Befestigungssteher 2 kann entweder direkt auf der Manschette 9 oder dem Teleskoprohr aufgeschweißt sein oder, es kann ein kürzeres Rohrstück angeschweißt sein, auf welches der Befestigungssteher aufgeschoben wird.

Claims (4)

1. Vorrichtung für die Montage von Absturzsicherungseinrichtungen im Dachbereich für Dach- oder Wartungsarbeiten, wobei ein Befestigungssteher (2) auf Teleskoprohren (4, 12) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungssteher in beliebiger Position entlang der Teleskoprohre befestigbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungssteher (2) auf einer Manschette (9) befestigt ist, die über die Teleskoprohre (4, 12) geschoben ist sodass eine beliebige Positionierung zwischen den Sparren ermöglicht ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Teleskoprohre (4, 12) an den äußeren Enden mit Montageplatten (5) verbunden sind, welche mittels Sicherheitsschrauben (6) an den Sparren (7) befestigbar sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich am äußeren Ende des Befestigungsstehers (2) ein Innengewinde zur Befestigung von Absturzsicherungssystemen befindet.
DE20200956U 2001-01-26 2002-01-23 Vorrichtung für die Montage von Absturzsicherungseinrichtungen im Dachbereich Expired - Lifetime DE20200956U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1252001 2001-01-26
AT18982001 2001-12-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20200956U1 true DE20200956U1 (de) 2002-05-23

Family

ID=25606563

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20200956U Expired - Lifetime DE20200956U1 (de) 2001-01-26 2002-01-23 Vorrichtung für die Montage von Absturzsicherungseinrichtungen im Dachbereich

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20200956U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1338725A3 (de) * 2001-10-01 2004-02-04 Gerald Kurz Personenabsturzsicherungssystem
DE102004060802A1 (de) * 2004-12-17 2006-07-06 Oskar Fleck Absturzsicherungseinrichtung für Dachdeckerarbeiten
EP3168389A1 (de) * 2015-11-16 2017-05-17 Hans-Georg Engbarth Absturzsicherungseinrichtung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1338725A3 (de) * 2001-10-01 2004-02-04 Gerald Kurz Personenabsturzsicherungssystem
DE102004060802A1 (de) * 2004-12-17 2006-07-06 Oskar Fleck Absturzsicherungseinrichtung für Dachdeckerarbeiten
EP3168389A1 (de) * 2015-11-16 2017-05-17 Hans-Georg Engbarth Absturzsicherungseinrichtung
EP3597839A1 (de) * 2015-11-16 2020-01-22 Hans-Georg Engbarth Absturzsicherungseinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1849929B1 (de) Freitragendes Vordach
EP0050180A1 (de) Absorberzaunanlage als grossflächiger Wärmetauscher
DE202012008950U1 (de) Tragstruktur für ein Terrassendach
EP2792834A1 (de) Halteprofil für ein Rahmenprofil sowie rahmenintegrierte Absturzsicherung
DE69612251T2 (de) Haltevorrichtung für ein, gegenüber der vertikalen Fassade einer Vorhängewand eines Gebäudes oder ähnlichen Konstruktion, freitragendes Element
DE3440012A1 (de) Vorrichtung zur halterung von masten fuer aussenantennen
DE29605273U1 (de) Abschlußleiste für Außenisolierungen von Gebäuden
DE20200956U1 (de) Vorrichtung für die Montage von Absturzsicherungseinrichtungen im Dachbereich
DE202006014048U1 (de) Stütze zum Aufständern von Solaranlagen auf Flachdächern
DE9208252U1 (de) Vorrichtung zur Halterung plattenförmiger Fassadenelemente einer Gebäudeverkleidung
WO1999058781A1 (de) Fassadensystem für die verkleidung eines bauwerks
DE3306701A1 (de) Sicherheitsdachhaken mit befestigungsvorrichtung
DE20102882U1 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer SAT-Antenne
DE202004009557U1 (de) System zur Aufhängung von Rohren, Leitungen o.dgl. an einer Decke
DE102018005072B4 (de) Befestigungselement zur Montage einer Fassadenpaneele
DE10152058A1 (de) Dachdurchführung durch eine Dachhaut
DE102007028255B4 (de) Haltevorrichtung für durch Gebäude- oder Raumabdeckungen hindurchreichende Leitungen, wie Schornsteine
DE202020101026U1 (de) Verbessertes Befestigungsteil zur Sicherung der Köpfe von Dachlatten an Kehlbrettern
DE29614812U1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE20006328U1 (de) Bausatz für die Montage insbesondere von Solarzellen und Kollektoren auf Flachdächern
DE3536901A1 (de) Gelaender fuer industriebauten
DE20100631U1 (de) Universal-Rohrdurchführung
DE29906739U1 (de) Aufhängevorrichtung für ein verschiebbares Schließelement, insbesondere einen Schiebeladen, ein Schiebefenster, eine Schiebewand oder -tür, und eine Zwischenschiene hierfür
DE9210067U1 (de) Vorrichtung zur Halterung plattenförmiger Fassadenelemente einer Gebäudeverkleidung
DE202021101008U1 (de) Blechprofil für eine Terrassen- oder Carportüberdachung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20020627

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20050802