DE202009006113U1 - Chirurgisches Instrument zum Anlegen von Ligaturklammern - Google Patents
Chirurgisches Instrument zum Anlegen von Ligaturklammern Download PDFInfo
- Publication number
- DE202009006113U1 DE202009006113U1 DE200920006113 DE202009006113U DE202009006113U1 DE 202009006113 U1 DE202009006113 U1 DE 202009006113U1 DE 200920006113 DE200920006113 DE 200920006113 DE 202009006113 U DE202009006113 U DE 202009006113U DE 202009006113 U1 DE202009006113 U1 DE 202009006113U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- arms
- instrument according
- slider
- jaws
- over
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B17/12—Surgical instruments, devices or methods for ligaturing or otherwise compressing tubular parts of the body, e.g. blood vessels or umbilical cord
- A61B17/128—Surgical instruments, devices or methods for ligaturing or otherwise compressing tubular parts of the body, e.g. blood vessels or umbilical cord for applying or removing clamps or clips
- A61B17/1285—Surgical instruments, devices or methods for ligaturing or otherwise compressing tubular parts of the body, e.g. blood vessels or umbilical cord for applying or removing clamps or clips for minimally invasive surgery
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B17/28—Surgical forceps
- A61B17/29—Forceps for use in minimally invasive surgery
- A61B2017/2926—Details of heads or jaws
- A61B2017/2932—Transmission of forces to jaw members
- A61B2017/2933—Transmission of forces to jaw members camming or guiding means
- A61B2017/2937—Transmission of forces to jaw members camming or guiding means with flexible part
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Surgery (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Reproductive Health (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Surgical Instruments (AREA)
Abstract
Chirurgisches Instrument zum Anlegen von C-förmigen, zwei über einen Brückenabschnitt miteinander verbundene Schenkel aufweisenden Ligaturklammern mit zwei in einer Offenstellung eine offene Ligaturklammer zwischen sich aufnehmenden und durch gegenseitige Annäherung in eine Schließstellung bewegbaren und dabei die Ligaturklammer durch Annäherung ihrer Schenkel schließenden Klemmbacken, mit zwei elastisch verformbaren Armen, die an ihrem distalen Ende je einen Klemmbacken tragen, und mit einem in Längsrichtung der Arme relativ zu diesen verschiebbaren Schieber, der an Anlageflächen der Arme anliegt und bei einer Verschiebung des Schiebers relativ zu den Armen durch diese Anlage an den Anlageflächen die Arme in einer Verschwenkebene elastisch aus einer Anfangsstellung in eine Endstellung gegen einander schwenkt, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Arme (11, 12) zumindest über einen Teil ihrer Länge und zumindest über einen Teil ihrer Breite in parallel zu der Verschwenkebene verlaufenden und gegen einander versetzten Ebenen angeordnet sind und sich zumindest teilweise überlappen.
Description
- Die Erfindung betrifft ein chirurgisches Instrument zum Anlegen von C-förmigen, zwei über einen Brückenabschnitt miteinander verbundene Schenkel aufweisenden Ligaturklammern mit zwei in einer Offenstellung eine offene Ligaturklammer zwischen sich aufnehmenden und durch gegenseitige Annäherung in eine Schließstellung bewegbaren und dabei die Ligaturklammer durch Annäherung ihrer Schenkel schließenden Klemmbacken, mit zwei elastisch verformbaren Armen, die an ihrem distalen Ende je einen Klemmbacken tragen, und mit einem in Längsrichtung der Arrne relativ zu diesen verschiebbaren Schieber, der an Anlageflächen der Arme anliegt und bei einer Verschiebung des Schiebers relativ zu den Armen durch diese Anlage an den Anlageflächen die Arme in einer Verschwenkebene elastisch aus einer Anfangsstellung in eine Endstellung gegen einander verschwenkt.
- Derartige chirurgische Instrumente sind beispielsweise beschrieben in der
US 3,777,538 A , derDE 30 21 099 A1 , derDE 696 36 965 T2 oder derDE 696 34 391 T2 . Die als Biegearme ausgebildeten Arme sind dabei einstückig miteinander verbunden und werden durch einen Schieber, der die Arme überfängt und der an nockenbahnähnlichen Anlageflächen entlang gleitet, wenn der Schieber und die Arme in Längsrichtung relativ zueinander verschoben werden, aus der Offenstellung in die Schließstellung verschwenkt, dabei bewegen sich die Arme in allen Fällen in derselben Ebene, das heißt bei einer vollständigen Annäherung stoßen die Arme gegen einander. - Chirurgische Instrumente dieser Art werden vorwiegend für minimalinvasive Eingriffe eingesetzt, bei denen die Instrumente durch in der Regel rohrförmige Trokare durch kleine Körperöffnungen in den Körper eingeführt werden, und dementsprechend sind die Platzverhältnisse sehr beengt. Die nebeneinander liegenden, gegeneinander verschwenkbaren Arme müssen sich innerhalb des sehr engen Querschnitts eines schaftförmigen Instrumententeils bewegen, und dies führt dazu, dass der Schwenkwinkel der Arme eingeschränkt ist. Im ausgeschwenkten Zustand dürfen die Arme nicht über die Kontur eines Schaftes des Instrumentes hervorstehen. Daher können die Arme, die in der eingeschwenkten Endstellung mit ihren Innenflächen aneinander anliegen, nur über einen geringen Winkelbereich verschwenkt werden, und dies ist unter Umständen für die Aufnahme von Ligaturklammern nicht ausreichend. Diese Ligaturklammern sollen an Gefäße und andere Körperteile angesetzt werden und sollen in der Offenstellung einen möglichst großen Abstand zwischen den nebeneinander liegenden Schenkeln aufweisen, so dass sie von den Klemmbacken des Instrumentes nur aufgenommen werden können, wenn diese einen genügend großen Abstand voneinander haben.
- Es ist Aufgabe der Erfindung, ein gattungsgemäßes chirurgisches Instrument so auszubilden, dass trotz der sehr beengten Platzverhältnisse eine genügend große Verschwenkbewegung der Arme möglich ist, um die Klemmbacken auch für offene Ligaturklammern ausreichend weit voneinander entfernen zu können.
- Diese Aufgabe wird bei einem chirurgischen Instrument der eingangs beschriebenen Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die beiden Arme zumindest über einen Teil ihrer Länge und zumindest über einen Teil ihrer Breite in parallel zu der Verschwenkebene verlaufenden und gegeneinander versetzten Ebenen angeordnet sind und sich zumindest teilweise überlappen.
- Durch die Anordnung der Arme in gegeneinander versetzten Ebenen und durch die dadurch möglich werdende Überlappung der Arme können diese in der Schließstellung über den gesamten zur Verfügung stehenden Querschnitt verschwenkt werden, ohne durch den jeweils gegenüberliegenden Arm an dieser Verschwenkbewegung gehindert zu werden. Dies ermöglicht einerseits eine größere Verschwenkung der beiden Arme, zum anderen ist es dadurch auch möglich, die Breite der Arme in der jeweiligen Verschwenkebene zu vergrößern und trotzdem einen ausreichenden Verschwenkbereich für die Arme beizubehalten. Diese Vergrößerung der Breite führt zu einer erhöhten Biegestabilität der Arme, und dies ist zum Aufbringen der großen Klemmkräfte für die Klemmbacken notwendig, auf diese Weise können auch bei beengten Platzverhältnissen biegesteife Klemmarme realisiert werden.
- Bei einer ersten bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass einer der Arme im Überlappungsbereich vollständig in einer oberen Ebene angeordnet ist und der andere der Arme in einer unteren Ebene.
- Bei einer abgewandelten Ausführungsform kann aber auch vorgesehen sein, dass einer der Arme im Überlappungsbereich zum anderen Arm hin offene Ausnehmung aufweist, in die der andere Arme zumindest teilweise eintaucht. Dann befinden sich die überlappenden Teile der beiden Arme jeweils in unterschiedlichen Ebenen und können sich gegenseitig nicht behindern, trotzdem können sich beide Arme über einen relativ großen Verschwenkbereich bewegen und gegebenenfalls in ihren Ebenen auch eine größere Breite aufweisen.
- Es kann vorgesehen sein, dass sich die Arme bereits in ihrer Anfangsstellung, in der die Klemmbacken in der Offenstellung stehen, teilweise überlappen.
- Weiterhin ist möglich, dass sich die Arme in ihrer Endstellung, in der die Klemmbacken in der Schließstellung stehen, zumindest bereichsweise über ihre gesamte Breite überlappen, also den gesamten zur Verfügung stehenden Raum ausfüllen können.
- Die Überlappung kann über einen Teil der Länge der Arme erfolgen oder auch über die gesamte Länge der Arme.
- Günstig ist es, wenn die Breite der Arme im Überlappungsbereich größer ist als deren Höhe. Das Biegemoment der Arme in der Verschwenkebene ist quadratisch von der Breite der Arme abhängig und nur linear von der Höhe der Arme, so dass eine Verbreiterung das Biegemoment stark erhöht. Durch die Anordnung der Arme in unterschiedlichen Ebenen und durch die Möglichkeit der Überlappung können die Arme breiter und gegebenenfalls bei sehr geringem Platzbedarf etwas weniger hoch ausgebildet werden, trotzdem ist dadurch nicht nur keine Reduzierung des Biegemomentes zu befürchten, sondern dieses kann eventuell sogar noch erhöht werden, obwohl der zur Verfügung Raum nicht größer ist als bei herkömmlichen Armen, die in einer Ebene gegeneinander verschwenkt werden.
- Günstig ist es, wenn die außen liegenden Seitenflächen der Arme in der Anfangsstellung über die gesamte Länge der Arme mit Ausnahme des distalen Endbereiches innerhalb einer Kontur mit parallel zueinander verlaufender Begrenzung angeordnet sind. Die Arme sind also in der Anfangsstellung nicht nach außen ausgeschwenkt, sondern verlaufen mit ihren Außenflächen parallel zueinander, so dass sie innerhalb der Außenkontur eines Instrumentes aufgenommen werden können, welches sich zum distalen Ende hin nicht verbreitert.
- Insbesondere kann vorgesehen sein, dass die Begrenzung durch die Seitenwände einer die Arme aufnehmenden Kammer des Schiebers gebildet wird. In diesem Falle begrenzt also der Schieber ein elastisches Aufbiegen der Arme, die dadurch in der Ruhestellung im Wesentlichen parallel zueinander verlaufen.
- Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass der Schieber an seinem distalen Ende an nach außen abstehenden Anlageflächen der Arme anliegt, die sich unmittelbar proximal an die Klemmbacken anschließen. Damit erfolgt die Einleitung der Schließkräfte in die Arme in maximalem Abstand von der proximalen Verbindungsstelle der beiden Arme und unmittelbar neben den am distalen Ende der Arme angeordneten Klemmbacken. Günstig ist es, wenn die Anlageflächen der beiden Arme in unterschiedlichen Ebenen liegen, d. h. in unterschiedlicher Höhe in Bezug auf die Verschwenkebene der jeweiligen Arme.
- Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Anlageflächen jeweils in der Höhe der entsprechenden Arme angeordnet sind, also in der Schwenkebene dieser Arme. "In der Ebene" bedeutet dabei, dass die Anlageflächen nicht oberhalb oder unterhalb der Arme verlaufen, die Arme sind also gegenüber ihrer Verschwenkebene nicht abgekröpft oder abgebogen. Auch dies trägt dazu bei, dass die Baugröße des Instrumentes reduziert wird.
- Es kann vorgesehen sein, dass die Arme zumindest an einem Teil ihrer Länge von dem Schieber allseits umgeben werden. Diese allseitige Umgebung führt zu einer Stabilisierung des Instrumentes und sichert die in unterschiedlichen Ebenen verschwenkbaren Arme gegen eine ungewollte Verformung, beispielsweise senkrecht zu den Verschwenkebenen.
- Es kann aber auch vorgesehen sein, dass im Überlappungsbereich den innen liegenden Seitenflächen des Arme kein Teil des Schiebers gegenüberliegt, so dass die Arme bei dem Verschwenken in die Endstellung den gesamten ihnen zur Verfügung stehenden Querschnitt des Instrumentes ausnützen können, ohne dass sie gegen Teile des Schiebers stoßen. Der Schieber kann in diesem Bereich fensterartige Ausnehmungen aufweisen, es ist auch möglich, dass sich der Schieber an der Außenseite der Arme nur jeweils über die Höhe der Arme erstreckt und dadurch dem jeweils anderen Arm Raum für die Verschwenkbewegung in dessen Endstellung gibt.
- Es ist vorteilhaft, wenn sich die Arme im unverformten Zustand über ihre gesamte Länge nicht überlappen. Dadurch wird die Herstellung der Arme erleichtert, eine Überlappung tritt erst ein, wenn diese gegeneinander verschwenkt werden, sei es durch den Einbau in das Instrument schon in der Anfangsstellung, sei es erst bei der Verschwenkung der Arme in die Endstellung.
- Die Arme können von ihrer proximalen Verbindungsstelle zu ihrem distalen Ende ohne eine Überkreuzung nebeneinander her laufen, es ist aber auch möglich, dass sich die Arme zwischen ihrem proximalen Ende und ihrem distalen Ende überkreuzen.
- Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Arme und der Schieber gemeinsam innerhalb eines rohrförmigen Schaftes mit einer kreisförmigen Kontur angeordnet sind, über die auch die Klemmbacken in ihrer Of fenstellung nicht hervorstehen. Es ist dadurch möglich, das Instrument mit geöffneten Klemmbacken durch einen rohrförmigen Zugang in den Körper einzuführen.
- Die nachfolgende Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung dient im Zusammenhang mit der Zeichnung der näheren Erläuterung. Es zeigen:
-
1 : eine perspektivische Ansicht des Klemmbackenbereiches eines chirurgischen Instrumentes bei der Anlage einer Ligaturklammer an einem Gefäß; -
2 : eine perspektivische Ansicht des distalen Endes des chirurgischen Instrumentes der1 mit einem in das Instrument eingesetzten Magazin zur Aufnahme von zwischen die Klemmbacken einschiebbaren Ligaturklammer; -
3 : eine Ansicht ähnlich2 mit dem vom Instrument abgenommenen Magazin; -
4 : eine perspektivische Draufsicht auf die Klemmbacken tragenden Arme des Instrumentes in einer Kammer eines Schiebers zum Schließen der Klemmbacken; -
5 : eine Ansicht ähnlich4 mit aus dem Schieber herausgenommenen Armen; -
6 : eine perspektivische Ansicht der die Klemmbacken tragenden Arme im unverformten Zustand; -
7 : eine Ansicht ähnlich4 bei einem abgewandelten Ausführungsbeispiel eines Schiebers; -
8 : eine Schnittansicht längs Linie 8-8 in5 und -
9 : eine Ansicht ähnlich8 bei einer abgewandelten Querschnittsform der Arme. - Das in der Zeichnung dargestellte Instrument
1 umfasst einen rohrförmigen Schaft2 , von dem in der Zeichnung lediglich das distale Ende dargestellt ist. An seinem in der Zeichnung nicht dargestellten proximalen Ende ist der Schaft2 mit einem Handgriff verbunden, an dem Aktivierungsglieder angeordnet sind, durch die den Schaft durchsetzende Übertragungsmittel, beispielsweise Schub- und Zugstangen, bewegt werden können, deren Bewegung auf diese Weise zum distalen Ende des Schaftes2 übertragen werden kann. - In den Schaft
2 ist an seinem distalen Ende ein Magazin3 eingesetzt, das im Wesentlichen einen halbkreisförmigen Querschnitt aufweist und in dem eine Vielzahl von C-förmigen Ligaturklammern4 angeordnet sind. Diese Ligaturklammern weisen zwei nebeneinander und im Abstand zu einander angeordnete Schenkel5 ,6 auf, die an ihrem proximalen Ende über einen Brückenabschnitt7 miteinander verbunden sind. Sie bestehen aus einem dauerhaft verformbaren Material, insbesondere aus Metall, beispielsweise aus Titan oder einer Titanlegierung, die Schenkel5 ,6 können aus einer Offenstellung, in der sie einen Abstand zueinander aufweisen (linke Ligaturklammer in1 ) gegeneinander in eine Schließstellung gedrückt werden, in der die Schenkel einander angenähert sind und einen zwischen ihnen angeordneten Gefäßabschnitt8 verschließen und im Klemmsitz an diesem Gefäßabschnitt8 gehalten werden (rechte Ligaturklammer in1 ). - Zum Verformen der Ligaturklammern
4 aus der Offenstellung in die Schließstellung werden die Ligaturklammern4 zwischen zwei im Abstand zueinander angeordnete Klemmbacken9 ,10 des Instrumentes1 eingeschoben, und diese Klemmbacken9 ,10 werden einander angenähert, dabei verformen sie den Brückenabschnitt7 der Ligaturklammern4 und bewegen die Schenkel5 ,6 im Wesentlichen parallel zu sich selbst gegeneinander. - Die beiden Klemmbacken
9 ,10 befinden sich an einem Bauteil, das im Inneren des Schaftes2 in dem im Querschnitt halbkreisförmigen Aufnahmeraum innerhalb des Schaftes2 angeordnet ist, der neben dem Magazin3 liegt und von diesem nicht ausgefüllt ist. - Dieses Bauteil (
6 ) weist zwei nebeneinander liegende Arme11 ,12 auf, die am proximalen Ende des Bauteils miteinander verbunden sind und die jeweils an ihrem distalen Ende einen der beiden Klemmbacken9 beziehungsweise10 tragen. Das Bauteil ist einstückig ausgebildet und besteht aus einem elastisch verformbaren Material, insbesondere aus einem elastisch verformbaren Metall. Die Arme11 ,12 sind dadurch elastisch verbiegbar, sie können also aus der leicht aufgespreizten unverformten Stellung (6 ) elastisch gegeneinander verschwenkt werden, so dass sich dabei die beiden Klemmbacken9 ,10 einander annähern. - Die Arme
11 ,12 sind in eine Kammer13 eines Schiebers14 eingeschoben, der die Arme über den größten Teil ihrer Länge umgibt. Der Schieber14 hat einen halbkreisförmigen Querschnitt und füllt den Aufnahmeraum des Schaftes2 neben dem Magazin3 vollständig aus, so dass der Schieber14 an der Innenwand des Schaftes2 anliegt und in diesem längsverschieblich geführt ist. Die Kammer13 hat zwei parallele, sich über den größten Teil der Länge des Schiebers erstreckende und im Abstand zueinander angeordnete Seitenwände15 ,16 , und an diese Seitenwände15 ,16 legen sich die Außenseiten17 ,18 der Arme11 ,12 an, wenn die Arme in die Kammer13 eingeschoben sind. Die Außenseiten verlaufen dann im Wesentlichen parallel zueinander, in dieser Stellung befinden sich die Arme11 ,12 in einer Anfangsstellung. - Die Außenseiten
17 ,18 der Arme11 ,12 erweitern sich bei dem Austritt der Arme11 ,12 am distalen Ende des Schiebers14 und bilden dort schräg nach außen verlaufende Anlageflächen19 ,20 aus, an denen der Schieber14 mit seinem distalen Ende21 anliegt. Unmittelbar an diese Anlageflächen19 ,20 schließen sich die beiden Klemmbacken9 ,10 an. - Durch die Anlage des distalen Endes
21 des Schiebers14 an den Anlageflächen19 ,20 drückt der Schieber beim Vorschieben des Schiebers relativ zu den Armen in distaler Richtung die beiden Arme11 ,12 gegeneinander, das heißt diese werden durch das Entlanggleiten des distalen Endes21 an den Anlageflächen19 ,20 gegeneinander verschwenkt, dabei werden die Arme11 ,12 elastisch nach innen gebogen. Dies führt zu einer Annäherung der Klemmbacken9 ,10 , das heißt zu einer Bewegung der Klemmbacken von der Offenstellung in die Schließstellung. - Die Verschiebung zwischen dem Schieber und den Armen erfolgt durch Kopplung des Schiebers oder der Arme mit einem der Übertragungsmittel, die den Schaft
2 durchsetzen, es ist möglich, den Schieber im Schaft längsverschieblich zu lagern und gegenüber den Armen, die mit dem Schaft unverschieblich verbunden sind, zu verschieben, es ist aber umgekehrt auch möglich, den Schieber relativ zum Schaft festzuhalten und dafür die Arme in Längsrichtung zu verschieben. Wesentlich ist lediglich, dass sich die Arme und der Schieber in Längsrichtung relativ zueinander verschieben, so dass dadurch ein Entlanggleiten des distalen Endes21 des Schiebers14 an den Anlageflächen19 ,20 erfolgt. - Im Inneren des Kammer
13 sind die Arme11 ,12 so angeordnet, dass sie sich zumindest bereichsweise überlappen, wie dies besonders deutlich aus der Darstellung der5 hervorgeht. Bei dem dort dargestellten Ausführungsbeispiel haben die Arme ausgehend vom proximalen Ende zunächst eine gleich bleibende Höhe, etwa in der Mitte der Arme reduziert sich bei beiden Armen die Höhe etwa auf die Hälfte, und zwar derart, dass sich ein Arm in einer unteren Ebene befindet und der andere Arm in einer oberen Ebene, die so weit gegeneinander versetzt sind, dass die Arme in dem Bereich reduzierter Höhe nicht mehr nebeneinander liegen sondern übereinander. Dadurch ist es möglich, die Arme gegeneinander zu verschwenken, ohne dass sie sich gegenseitig bei dieser Verschwenkbewegung in ihrer jeweiligen Bewegung stören. Die Überlappung kann bereits, wie in5 dargestellt, in der Ruhestellung erfolgen, also vor dem Verschwenken der Arme in die Schließstellung der Klemmbacken, beim Verschwenken der Arme in die Schließstellung der Klemmbacken wird die Überlappung noch verstärkt, bis sich die überlappenden Armbereiche22 ,23 gegebenenfalls vollständig überdecken. Durch die Überlappung der bei den Arme steht für jeden Arm bei der Verschwenkbewegung die vollständige Breite der Kammer13 zur Verfügung, so dass ein relativ großer Winkelbereich bei der Schließbewegung der Arme überstrichen werden kann. - Bei dem in
5 dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Arme im überlappenden Bereich22 ,23 breiter ausgebildet als in dem proximal sich anschließenden Bereich, in dem die Arme die volle Höhe aufweisen. Diese Verbreiterung ist möglich, weil durch die Anordnung der Arme in unterschiedlichen Ebenen in Verschwenkrichtung Platz gewonnen worden ist, und diese Verbreiterung führt dazu, dass das Biegemoment der Arme im überlappenden Bereich22 trotz der reduzierten Höhe beibehalten oder sogar vergrößert werden kann. Wie aus der Darstellung der8 ersichtlich wird, kann der Querschnitt der überlappenden Bereiche22 ,23 beispielsweise ein rechteckiger Querschnitt sein, bei dem die Breite größer ist als die Höhe. Die Breite der Arme, also die Erstreckung in Verschwenkrichtung, beeinflusst das Biegemoment der Arme in der jeweiligen Verschwenkebene quadratisch, während die Höhe dies nur linear beeinflusst. Dadurch kann die Reduzierung des Biegemomentes durch Reduzierung der Höhe ohne weiteres durch eine relativ geringfügige Verbreiterung der Arme in diesem Bereich kompensiert oder sogar überkompensiert werden. - Die Überlappung der beiden Arme ist bei dem in
5 dargestellten Ausführungsbeispiel nur über einen Teilbereich der Länge der Arme vorgesehen, der sich im Wesentlichen an das distale Ende der Arme im proximaler Richtung anschließt, es wäre aber auch möglich, die Arme sich über deren gesamte Länge überlappen zu lassen. - Wesentlich ist, dass sich die Arme durch ihre Versetzung in unterschiedliche Ebenen bei der Verschwenkbewegung nicht gegenseitig stören, so dass für beide Arme ein größerer Verschwenkbereich zur Verfügung steht.
- Bei der beschriebenen Ausführung befinden sich aufgrund der Versetzung der beiden Arme in unterschiedliche Ebenen auch die Anlageflächen
19 ,20 in unterschiedlichen Ebenen, so dass auch die Anlage dieser Anlageflächen19 ,20 an dem Schieber14 in unterschiedlichen Ebenen erfolgt. - Bei der Ausführung der
5 befinden sich die überlappenden Bereiche in unterschiedlichen Ebenen, das heißt es gibt einen oberen überlappenden Bereich des einen Armes und einen unteren überlappenden Bereich des anderen Armes, wie es auch in8 dargestellt ist. - Es wäre auch möglich, andere Querschnitte der Arme zu verwenden, beispielsweise könnte, wie in
9 dargestellt, ein Arm eine nutförmige Ausnehmung24 aufweisen, in die der zweite Arm mit einem entsprechenden leistenförmigen Vorsprung25 eingreift. Auch dies führt zu einer Überlappung der beiden Arme und zu einer Erhöhung der Biegemomente, trotzdem behindern sich die beiden Arme in dem Überlappungsbereich nicht gegenseitig, so dass eine größere Verschwenkung möglich ist als bei Armen, die ohne gegenseitigen Eingriff nebeneinander angeordnet sind und entsprechende Biegemomente aufweisen. Das Optimum der Verschwenkbarkeit wird natürlich durch eine Ausgestaltung erreicht, bei der die Arme vollständig in unterschiedlichen Ebenen angeordnet sind und somit die gesamte Breite der Kammer für ihre Verschwenkbewegung zur Verfügung haben. - Der die Arme
11 ,12 aufnehmende Schieber14 ist bei dem Ausführungsbeispiel der1 bis5 so ausgebildet, dass der Schieber die Arme allseits umgibt. Dazu weist die Kammer13 an ihrer Unterseite einen die beiden Seitenwände15 ,16 verbindenden ebenen Boden und an der Oberseite die Seitenwände15 ,16 verbindende Stege27 ,28 auf, das heißt zumindest im Bereich der Stege27 ,28 sind die Arme von dem Schieber allseits umschlossen, so dass sich dadurch eine relativ große Stabilität der aus dem Schieber und den Armen bestehenden Baueinheit ergibt. - Allerdings ist bei dieser Ausgestaltung ein Teil des innerhalb des Schaftes
2 zur Verfügung stehenden Querschnittes durch die Seitenwände15 ,16 ausgefüllt, und dieser Teil des Querschnittes steht für die Verschwenkbewegung der Arme11 ,12 daher nicht zur Verfügung. - Um den gesamten Querschnitt des Schaftes ausnützen zu können, ist bei dem Ausführungsbeispiel der
7 der Schieber nicht mehr so ausgebildet, dass er die Kammer13 allseits umgibt, sondern bei diesem Ausführungsbeispiel sind die Stege weggelassen und die Höhe der Seitenwände15 ,16 ist so begrenzt, dass den Innenflächen29 der Arme11 ,12 kein Material des Schiebers14 gegenüberliegt, sich also die Arme11 ,12 bis an den Rand der durch den Schaft2 vorgegebenen halbkreisförmigen Kontur erstrecken können. Dadurch wird der Schwenkbereich der Arme vergrößert, allerdings führt dies auch zu einer Herabsetzung der Festigkeit des Schiebers14 im distalen Bereich. Dies kann jedoch dadurch kompensiert werden, dass sich der Schieber14 mit seiner Außenfläche an der Innenfläche des Schaftes2 abstützt und dadurch eine zusätzliche Führung erfährt. - ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- - US 3777538 A [0002]
- - DE 3021099 A1 [0002]
- - DE 69636965 T2 [0002]
- - DE 69634391 T2 [0002]
Claims (16)
- Chirurgisches Instrument zum Anlegen von C-förmigen, zwei über einen Brückenabschnitt miteinander verbundene Schenkel aufweisenden Ligaturklammern mit zwei in einer Offenstellung eine offene Ligaturklammer zwischen sich aufnehmenden und durch gegenseitige Annäherung in eine Schließstellung bewegbaren und dabei die Ligaturklammer durch Annäherung ihrer Schenkel schließenden Klemmbacken, mit zwei elastisch verformbaren Armen, die an ihrem distalen Ende je einen Klemmbacken tragen, und mit einem in Längsrichtung der Arme relativ zu diesen verschiebbaren Schieber, der an Anlageflächen der Arme anliegt und bei einer Verschiebung des Schiebers relativ zu den Armen durch diese Anlage an den Anlageflächen die Arme in einer Verschwenkebene elastisch aus einer Anfangsstellung in eine Endstellung gegen einander schwenkt, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Arme (
11 ,12 ) zumindest über einen Teil ihrer Länge und zumindest über einen Teil ihrer Breite in parallel zu der Verschwenkebene verlaufenden und gegen einander versetzten Ebenen angeordnet sind und sich zumindest teilweise überlappen. - Instrument nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass einer der Arme (
11 ) im Überlappungsbereich vollständig in einer oberen Ebene angeordnet ist und der andere der Arme (12 ) in einer unteren Ebene. - Instrument nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass einer der Arme (
11 ) im Überlappungsbereich eine zum anderen Arm (12 ) hin offene Ausnehmung (24 ) aufweist, in die der andere Arm (12 ) zumindest teilweise eintaucht. - Instrument nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Arme (
11 ,12 ) bereits in ihrer Anfangsstellung, in der die Klemmbacken (9 ,10 ) in der Offenstellung stehen, teilweise überlappen. - Instrument nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Arme (
11 ,12 ) in ihrer Endstellung, in der die Klemmbacken (9 ,10 ) in der Schließstellung stehen, zumindest bereichsweise über ihre gesamte Breite überlappen. - Instrument nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite der Arme (
11 ,12 ) im Überlappungsbereich größer ist als deren Höhe. - Instrument nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die außen liegenden Seitenflächen (
17 ,18 ) der Arme (11 ,12 ) in der Anfangsstellung über die gesamte Länge der Arme (11 ,12 ) mit Ausnahme des distalen Endbereiches innerhalb einer Kontur mit parallel zueinander verlaufender Begrenzung angeordnet sind. - Instrument nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Begrenzung durch die Seitenwände (
15 ,16 ) einer die Arme (11 ,12 ) aufnehmenden Kammer (13 ) des Schiebers (14 ) gebildet wird. - Instrument nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schieber (
14 ) an seinem distalen Ende an nach außen abstehenden Anlageflächen (19 ,20 ) der Arme (11 ,12 ) anliegt, die sich unmittelbar proximal an die Klemmbacken (9 ,10 ) anschließen. - Instrument nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Anlageflächen (
19 ,20 ) der Arme (11 ,12 ) in unterschiedlichen Ebenen liegen. - Instrument nach einem der Ansprüche 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass an einem Arm die Anlageflächen (
19 ,20 ) in der Ebene des entsprechenden Armes liegen. - Instrument nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Arme (
11 ,12 ) zumindest an einem Teil ihrer Länge von dem Schieber (14 ) allseits umgeben werden. - Instrument nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Überlappungsbereich den innen liegenden Seitenflächen (
29 ) der Arme (11 ,12 ) kein Teil des Schiebers (14 ) gegenüber liegt. - Instrument nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Arme (
11 ,12 ) im unverformten Zustand über ihre gesamte Länge nicht überlappen. - Instrument nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Arme (
11 ,12 ) zwischen ihrem proximalen Ende und ihrem distalen Ende überkreuzen. - Instrument nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Arme (
11 ,12 ) und der Schieber (14 ) gemeinsam innerhalb eines rohrförmigen Schaftes (2 ) mit einer kreisförmigen Kontur angeordnet sind, über die auch die Klemmbacken (9 ,10 ) in ihrer Offenstellung nicht hervorstehen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200920006113 DE202009006113U1 (de) | 2009-04-24 | 2009-04-24 | Chirurgisches Instrument zum Anlegen von Ligaturklammern |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200920006113 DE202009006113U1 (de) | 2009-04-24 | 2009-04-24 | Chirurgisches Instrument zum Anlegen von Ligaturklammern |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE202009006113U1 true DE202009006113U1 (de) | 2009-07-02 |
Family
ID=40822613
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE200920006113 Expired - Lifetime DE202009006113U1 (de) | 2009-04-24 | 2009-04-24 | Chirurgisches Instrument zum Anlegen von Ligaturklammern |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE202009006113U1 (de) |
Cited By (74)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN102614003A (zh) * | 2011-01-31 | 2012-08-01 | Tyco医疗健康集团 | 用于施夹器的锁紧凸轮驱动器及钳夹组件 |
US8734469B2 (en) | 2009-10-13 | 2014-05-27 | Covidien Lp | Suture clip applier |
US8747423B2 (en) | 2007-03-26 | 2014-06-10 | Covidien Lp | Endoscopic surgical clip applier |
US8845659B2 (en) | 2010-02-25 | 2014-09-30 | Covidien Lp | Articulating endoscopic surgical clip applier |
US8894665B2 (en) | 2008-08-29 | 2014-11-25 | Covidien Lp | Endoscopic surgical clip applier |
US8920438B2 (en) | 2004-10-08 | 2014-12-30 | Covidien Lp | Apparatus for applying surgical clips |
US8961542B2 (en) | 2010-07-28 | 2015-02-24 | Covidien Lp | Articulating clip applier cartridge |
US8968337B2 (en) | 2010-07-28 | 2015-03-03 | Covidien Lp | Articulating clip applier |
US9011465B2 (en) | 2004-10-08 | 2015-04-21 | Covidien Lp | Endoscopic surgical clip applier |
US9113892B2 (en) | 2013-01-08 | 2015-08-25 | Covidien Lp | Surgical clip applier |
US9186136B2 (en) | 2009-12-09 | 2015-11-17 | Covidien Lp | Surgical clip applier |
US9358015B2 (en) | 2008-08-29 | 2016-06-07 | Covidien Lp | Endoscopic surgical clip applier with wedge plate |
US9364239B2 (en) | 2011-12-19 | 2016-06-14 | Covidien Lp | Jaw closure mechanism for a surgical clip applier |
US9364216B2 (en) | 2011-12-29 | 2016-06-14 | Covidien Lp | Surgical clip applier with integrated clip counter |
US9408610B2 (en) | 2012-05-04 | 2016-08-09 | Covidien Lp | Surgical clip applier with dissector |
US9414844B2 (en) | 2008-08-25 | 2016-08-16 | Covidien Lp | Surgical clip appliers |
CN105919644A (zh) * | 2011-06-22 | 2016-09-07 | 柯惠Lp公司 | 包括防损伤钳夹特征件的手术施夹器 |
US9439654B2 (en) | 2008-08-29 | 2016-09-13 | Covidien Lp | Endoscopic surgical clip applier |
US9480477B2 (en) | 2006-10-17 | 2016-11-01 | Covidien Lp | Apparatus for applying surgical clips |
US9498227B2 (en) | 2007-04-11 | 2016-11-22 | Covidien Lp | Surgical clip applier |
US9526501B2 (en) | 2009-12-15 | 2016-12-27 | Covidien Lp | Surgical clip applier |
US9532787B2 (en) | 2012-05-31 | 2017-01-03 | Covidien Lp | Endoscopic clip applier |
US9750500B2 (en) | 2013-01-18 | 2017-09-05 | Covidien Lp | Surgical clip applier |
US9763668B2 (en) | 2004-10-08 | 2017-09-19 | Covidien Lp | Endoscopic surgical clip applier |
US9775623B2 (en) | 2011-04-29 | 2017-10-03 | Covidien Lp | Surgical clip applier including clip relief feature |
US9931124B2 (en) | 2015-01-07 | 2018-04-03 | Covidien Lp | Reposable clip applier |
US9968362B2 (en) | 2013-01-08 | 2018-05-15 | Covidien Lp | Surgical clip applier |
US10159491B2 (en) | 2015-03-10 | 2018-12-25 | Covidien Lp | Endoscopic reposable surgical clip applier |
US10292712B2 (en) | 2015-01-28 | 2019-05-21 | Covidien Lp | Surgical clip applier with integrated cutter |
US10390831B2 (en) | 2015-11-10 | 2019-08-27 | Covidien Lp | Endoscopic reposable surgical clip applier |
US10426489B2 (en) | 2016-11-01 | 2019-10-01 | Covidien Lp | Endoscopic reposable surgical clip applier |
US10492795B2 (en) | 2016-11-01 | 2019-12-03 | Covidien Lp | Endoscopic surgical clip applier |
US10548602B2 (en) | 2017-02-23 | 2020-02-04 | Covidien Lp | Endoscopic surgical clip applier |
US10582931B2 (en) | 2016-02-24 | 2020-03-10 | Covidien Lp | Endoscopic reposable surgical clip applier |
US10603038B2 (en) | 2017-02-22 | 2020-03-31 | Covidien Lp | Surgical clip applier including inserts for jaw assembly |
US10610236B2 (en) | 2016-11-01 | 2020-04-07 | Covidien Lp | Endoscopic reposable surgical clip applier |
US10639044B2 (en) | 2016-10-31 | 2020-05-05 | Covidien Lp | Ligation clip module and clip applier |
US10639032B2 (en) | 2017-06-30 | 2020-05-05 | Covidien Lp | Endoscopic surgical clip applier including counter assembly |
US10653429B2 (en) | 2017-09-13 | 2020-05-19 | Covidien Lp | Endoscopic surgical clip applier |
US10660725B2 (en) | 2017-02-14 | 2020-05-26 | Covidien Lp | Endoscopic surgical clip applier including counter assembly |
US10660723B2 (en) | 2017-06-30 | 2020-05-26 | Covidien Lp | Endoscopic reposable surgical clip applier |
US10675112B2 (en) | 2017-08-07 | 2020-06-09 | Covidien Lp | Endoscopic surgical clip applier including counter assembly |
US10675043B2 (en) | 2017-05-04 | 2020-06-09 | Covidien Lp | Reposable multi-fire surgical clip applier |
US10702278B2 (en) | 2014-12-02 | 2020-07-07 | Covidien Lp | Laparoscopic surgical ligation clip applier |
US10702279B2 (en) | 2015-11-03 | 2020-07-07 | Covidien Lp | Endoscopic surgical clip applier |
US10702280B2 (en) | 2015-11-10 | 2020-07-07 | Covidien Lp | Endoscopic reposable surgical clip applier |
US10709455B2 (en) | 2017-02-02 | 2020-07-14 | Covidien Lp | Endoscopic surgical clip applier |
US10722236B2 (en) | 2017-12-12 | 2020-07-28 | Covidien Lp | Endoscopic reposable surgical clip applier |
US10722235B2 (en) | 2017-05-11 | 2020-07-28 | Covidien Lp | Spring-release surgical clip |
US10743887B2 (en) | 2017-12-13 | 2020-08-18 | Covidien Lp | Reposable multi-fire surgical clip applier |
EP3673837A3 (de) * | 2018-12-31 | 2020-08-19 | Ethicon LLC | Mehrteilige backenanordnung für chirurgische klammerapplikatoren |
US10758244B2 (en) | 2017-02-06 | 2020-09-01 | Covidien Lp | Endoscopic surgical clip applier |
US10758245B2 (en) | 2017-09-13 | 2020-09-01 | Covidien Lp | Clip counting mechanism for surgical clip applier |
US10765431B2 (en) | 2016-01-18 | 2020-09-08 | Covidien Lp | Endoscopic surgical clip applier |
US10786263B2 (en) | 2017-08-15 | 2020-09-29 | Covidien Lp | Endoscopic reposable surgical clip applier |
US10786262B2 (en) | 2017-08-09 | 2020-09-29 | Covidien Lp | Endoscopic reposable surgical clip applier |
US10806464B2 (en) | 2016-08-11 | 2020-10-20 | Covidien Lp | Endoscopic surgical clip applier and clip applying systems |
US10806463B2 (en) | 2011-11-21 | 2020-10-20 | Covidien Lp | Surgical clip applier |
US10828036B2 (en) | 2017-11-03 | 2020-11-10 | Covidien Lp | Endoscopic surgical clip applier and handle assemblies for use therewith |
US10835260B2 (en) | 2017-09-13 | 2020-11-17 | Covidien Lp | Endoscopic surgical clip applier and handle assemblies for use therewith |
US10835341B2 (en) | 2017-09-12 | 2020-11-17 | Covidien Lp | Endoscopic surgical clip applier and handle assemblies for use therewith |
US10849630B2 (en) | 2017-12-13 | 2020-12-01 | Covidien Lp | Reposable multi-fire surgical clip applier |
US10863992B2 (en) | 2017-08-08 | 2020-12-15 | Covidien Lp | Endoscopic surgical clip applier |
US10905425B2 (en) | 2015-11-10 | 2021-02-02 | Covidien Lp | Endoscopic reposable surgical clip applier |
US10932790B2 (en) | 2017-08-08 | 2021-03-02 | Covidien Lp | Geared actuation mechanism and surgical clip applier including the same |
US10932793B2 (en) | 2016-01-11 | 2021-03-02 | Covidien Lp | Endoscopic reposable surgical clip applier |
US10959737B2 (en) | 2017-12-13 | 2021-03-30 | Covidien Lp | Reposable multi-fire surgical clip applier |
US10993721B2 (en) | 2018-04-25 | 2021-05-04 | Covidien Lp | Surgical clip applier |
US11051827B2 (en) | 2018-01-16 | 2021-07-06 | Covidien Lp | Endoscopic surgical instrument and handle assemblies for use therewith |
US11071553B2 (en) | 2016-08-25 | 2021-07-27 | Covidien Lp | Endoscopic surgical clip applier and clip applying systems |
US11116514B2 (en) | 2017-02-06 | 2021-09-14 | Covidien Lp | Surgical clip applier with user feedback feature |
US11116513B2 (en) | 2017-11-03 | 2021-09-14 | Covidien Lp | Modular surgical clip cartridge |
US11376015B2 (en) | 2017-11-03 | 2022-07-05 | Covidien Lp | Endoscopic surgical clip applier and handle assemblies for use therewith |
US11583291B2 (en) | 2017-02-23 | 2023-02-21 | Covidien Lp | Endoscopic surgical clip applier |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3777538A (en) | 1972-03-15 | 1973-12-11 | Weck & Co Edward | Surgical clip applicator |
DE3021099A1 (de) | 1979-06-06 | 1980-12-11 | United States Surgical Corp | Einweginstrument zum einsetzen von klammern |
DE69634391T2 (de) | 1995-10-20 | 2006-01-12 | United States Surgical Corporation, Norwalk | Vorrichtung zum Anbringen von chirurgischen Klammern |
-
2009
- 2009-04-24 DE DE200920006113 patent/DE202009006113U1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3777538A (en) | 1972-03-15 | 1973-12-11 | Weck & Co Edward | Surgical clip applicator |
DE3021099A1 (de) | 1979-06-06 | 1980-12-11 | United States Surgical Corp | Einweginstrument zum einsetzen von klammern |
DE69634391T2 (de) | 1995-10-20 | 2006-01-12 | United States Surgical Corporation, Norwalk | Vorrichtung zum Anbringen von chirurgischen Klammern |
DE69636965T2 (de) | 1995-10-20 | 2007-12-06 | United States Surgical Corp., Norwalk | Vorrichtung zum Anbringen von chirurgischen Klammern |
Cited By (124)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US8920438B2 (en) | 2004-10-08 | 2014-12-30 | Covidien Lp | Apparatus for applying surgical clips |
US9364240B2 (en) | 2004-10-08 | 2016-06-14 | Covidien Lp | Endoscopic surgical clip applier |
US10349950B2 (en) | 2004-10-08 | 2019-07-16 | Covidien Lp | Apparatus for applying surgical clips |
US9011465B2 (en) | 2004-10-08 | 2015-04-21 | Covidien Lp | Endoscopic surgical clip applier |
US9687247B2 (en) | 2004-10-08 | 2017-06-27 | Covidien Lp | Apparatus for applying surgical clips |
US10485538B2 (en) | 2004-10-08 | 2019-11-26 | Covidien Lp | Endoscopic surgical clip applier |
US9763668B2 (en) | 2004-10-08 | 2017-09-19 | Covidien Lp | Endoscopic surgical clip applier |
US9480477B2 (en) | 2006-10-17 | 2016-11-01 | Covidien Lp | Apparatus for applying surgical clips |
US10166027B2 (en) | 2006-10-17 | 2019-01-01 | Covidien Lp | Apparatus for applying surgical clips |
US10363045B2 (en) | 2007-03-26 | 2019-07-30 | Covidien Lp | Endoscopic surgical clip applier |
US8814884B2 (en) | 2007-03-26 | 2014-08-26 | Covidien Lp | Endoscopic surgical clip applier |
US8747423B2 (en) | 2007-03-26 | 2014-06-10 | Covidien Lp | Endoscopic surgical clip applier |
US9398917B2 (en) | 2007-03-26 | 2016-07-26 | Covidien Lp | Endoscopic surgical clip applier |
US9498227B2 (en) | 2007-04-11 | 2016-11-22 | Covidien Lp | Surgical clip applier |
US10258346B2 (en) | 2007-04-11 | 2019-04-16 | Covidien Lp | Surgical clip applier |
US9414844B2 (en) | 2008-08-25 | 2016-08-16 | Covidien Lp | Surgical clip appliers |
US9113893B2 (en) | 2008-08-29 | 2015-08-25 | Covidien Lp | Endoscopic surgical clip applier with clip retention |
US10159484B2 (en) | 2008-08-29 | 2018-12-25 | Covidien Lp | Endoscopic surgical clip applier with connector plate |
US10682135B2 (en) | 2008-08-29 | 2020-06-16 | Covidien Lp | Endoscopic surgical clip applier |
US8894665B2 (en) | 2008-08-29 | 2014-11-25 | Covidien Lp | Endoscopic surgical clip applier |
US9358015B2 (en) | 2008-08-29 | 2016-06-07 | Covidien Lp | Endoscopic surgical clip applier with wedge plate |
US9358011B2 (en) | 2008-08-29 | 2016-06-07 | Covidien Lp | Endoscopic surgical clip applier with connector plate |
US10231738B2 (en) | 2008-08-29 | 2019-03-19 | Covidien Lp | Endoscopic surgical clip applier with wedge plate |
US11213298B2 (en) | 2008-08-29 | 2022-01-04 | Covidien Lp | Endoscopic surgical clip applier with wedge plate |
US11806021B2 (en) | 2008-08-29 | 2023-11-07 | Covidien Lp | Endoscopic surgical clip applier with wedge plate |
US10231735B2 (en) | 2008-08-29 | 2019-03-19 | Covidien Lp | Endoscopic surgical clip applier |
US9439654B2 (en) | 2008-08-29 | 2016-09-13 | Covidien Lp | Endoscopic surgical clip applier |
US9545254B2 (en) | 2008-08-29 | 2017-01-17 | Covidien Lp | Endoscopic surgical clip applier with connector plate |
US9089334B2 (en) | 2008-08-29 | 2015-07-28 | Covidien Lp | Endoscopic surgical clip applier with connector plate |
US8734469B2 (en) | 2009-10-13 | 2014-05-27 | Covidien Lp | Suture clip applier |
US9186136B2 (en) | 2009-12-09 | 2015-11-17 | Covidien Lp | Surgical clip applier |
US10758234B2 (en) | 2009-12-09 | 2020-09-01 | Covidien Lp | Surgical clip applier |
US10004502B2 (en) | 2009-12-09 | 2018-06-26 | Covidien Lp | Surgical clip applier |
US9526501B2 (en) | 2009-12-15 | 2016-12-27 | Covidien Lp | Surgical clip applier |
US10470765B2 (en) | 2009-12-15 | 2019-11-12 | Covidien Lp | Surgical clip applier |
US10271854B2 (en) | 2010-02-25 | 2019-04-30 | Covidien Lp | Articulating endoscopic surgical clip applier |
US9393024B2 (en) | 2010-02-25 | 2016-07-19 | Covidien Lp | Articulating endoscopic surgical clip applier |
US11213299B2 (en) | 2010-02-25 | 2022-01-04 | Covidien Lp | Articulating endoscopic surgical clip applier |
US8845659B2 (en) | 2010-02-25 | 2014-09-30 | Covidien Lp | Articulating endoscopic surgical clip applier |
US9717505B2 (en) | 2010-07-28 | 2017-08-01 | Covidien Lp | Articulating clip applier cartridge |
US8961542B2 (en) | 2010-07-28 | 2015-02-24 | Covidien Lp | Articulating clip applier cartridge |
US9737310B2 (en) | 2010-07-28 | 2017-08-22 | Covidien Lp | Articulating clip applier |
US8968337B2 (en) | 2010-07-28 | 2015-03-03 | Covidien Lp | Articulating clip applier |
US11517322B2 (en) | 2010-07-28 | 2022-12-06 | Covidien Lp | Articulating clip applier |
US10568635B2 (en) | 2010-07-28 | 2020-02-25 | Covidien Lp | Articulating clip applier |
US10357250B2 (en) | 2011-01-31 | 2019-07-23 | Covidien Lp | Locking cam driver and jaw assembly for clip applier |
CN102614003A (zh) * | 2011-01-31 | 2012-08-01 | Tyco医疗健康集团 | 用于施夹器的锁紧凸轮驱动器及钳夹组件 |
EP2481360A3 (de) * | 2011-01-31 | 2013-05-22 | Covidien LP | Arretiernockenantrieb und Klemmbackenanordnung für ein Klammerapplikator |
EP3005958A3 (de) * | 2011-01-31 | 2016-04-20 | Covidien LP | Arretiernockenantrieb und klauenbaugruppe für klammerapplikator |
US9775623B2 (en) | 2011-04-29 | 2017-10-03 | Covidien Lp | Surgical clip applier including clip relief feature |
CN105919644B (zh) * | 2011-06-22 | 2018-09-28 | 柯惠Lp公司 | 包括防损伤钳夹特征件的手术施夹器 |
CN105919644A (zh) * | 2011-06-22 | 2016-09-07 | 柯惠Lp公司 | 包括防损伤钳夹特征件的手术施夹器 |
US10806463B2 (en) | 2011-11-21 | 2020-10-20 | Covidien Lp | Surgical clip applier |
US9364239B2 (en) | 2011-12-19 | 2016-06-14 | Covidien Lp | Jaw closure mechanism for a surgical clip applier |
US9855043B2 (en) | 2011-12-19 | 2018-01-02 | Covidien Lp | Jaw closure mechanism for a surgical clip applier |
US10349936B2 (en) | 2011-12-29 | 2019-07-16 | Covidien Lp | Surgical clip applier with integrated clip counter |
US9364216B2 (en) | 2011-12-29 | 2016-06-14 | Covidien Lp | Surgical clip applier with integrated clip counter |
US11278287B2 (en) | 2011-12-29 | 2022-03-22 | Covidien Lp | Surgical clip applier with integrated clip counter |
US10660639B2 (en) | 2012-05-04 | 2020-05-26 | Covidien Lp | Surgical clip applier with dissector |
US9408610B2 (en) | 2012-05-04 | 2016-08-09 | Covidien Lp | Surgical clip applier with dissector |
US10159492B2 (en) | 2012-05-31 | 2018-12-25 | Covidien Lp | Endoscopic clip applier |
US11026696B2 (en) | 2012-05-31 | 2021-06-08 | Covidien Lp | Endoscopic clip applier |
US9532787B2 (en) | 2012-05-31 | 2017-01-03 | Covidien Lp | Endoscopic clip applier |
US9848886B2 (en) | 2013-01-08 | 2017-12-26 | Covidien Lp | Surgical clip applier |
US10743886B2 (en) | 2013-01-08 | 2020-08-18 | Covidien Lp | Surgical clip applier |
US9968362B2 (en) | 2013-01-08 | 2018-05-15 | Covidien Lp | Surgical clip applier |
US9113892B2 (en) | 2013-01-08 | 2015-08-25 | Covidien Lp | Surgical clip applier |
US10537329B2 (en) | 2013-01-18 | 2020-01-21 | Covidien Lp | Surgical clip applier |
US9750500B2 (en) | 2013-01-18 | 2017-09-05 | Covidien Lp | Surgical clip applier |
US10702278B2 (en) | 2014-12-02 | 2020-07-07 | Covidien Lp | Laparoscopic surgical ligation clip applier |
US9931124B2 (en) | 2015-01-07 | 2018-04-03 | Covidien Lp | Reposable clip applier |
US10765435B2 (en) | 2015-01-07 | 2020-09-08 | Covidien Lp | Reposable clip applier |
US11134956B2 (en) | 2015-01-28 | 2021-10-05 | Covidien Lp | Surgical clip applier with integrated cutter |
US10292712B2 (en) | 2015-01-28 | 2019-05-21 | Covidien Lp | Surgical clip applier with integrated cutter |
US10828044B2 (en) | 2015-03-10 | 2020-11-10 | Covidien Lp | Endoscopic reposable surgical clip applier |
US10159491B2 (en) | 2015-03-10 | 2018-12-25 | Covidien Lp | Endoscopic reposable surgical clip applier |
US10702279B2 (en) | 2015-11-03 | 2020-07-07 | Covidien Lp | Endoscopic surgical clip applier |
US10905425B2 (en) | 2015-11-10 | 2021-02-02 | Covidien Lp | Endoscopic reposable surgical clip applier |
US10702280B2 (en) | 2015-11-10 | 2020-07-07 | Covidien Lp | Endoscopic reposable surgical clip applier |
US10390831B2 (en) | 2015-11-10 | 2019-08-27 | Covidien Lp | Endoscopic reposable surgical clip applier |
US11298135B2 (en) | 2015-11-10 | 2022-04-12 | Covidien Lp | Endoscopic reposable surgical clip applier |
US10932793B2 (en) | 2016-01-11 | 2021-03-02 | Covidien Lp | Endoscopic reposable surgical clip applier |
US10765431B2 (en) | 2016-01-18 | 2020-09-08 | Covidien Lp | Endoscopic surgical clip applier |
US11478252B2 (en) | 2016-02-24 | 2022-10-25 | Covidien Lp | Endoscopic reposable surgical clip applier |
US10582931B2 (en) | 2016-02-24 | 2020-03-10 | Covidien Lp | Endoscopic reposable surgical clip applier |
US10806464B2 (en) | 2016-08-11 | 2020-10-20 | Covidien Lp | Endoscopic surgical clip applier and clip applying systems |
US11071553B2 (en) | 2016-08-25 | 2021-07-27 | Covidien Lp | Endoscopic surgical clip applier and clip applying systems |
US10639044B2 (en) | 2016-10-31 | 2020-05-05 | Covidien Lp | Ligation clip module and clip applier |
US11399846B2 (en) | 2016-11-01 | 2022-08-02 | Covidien Lp | Endoscopic surgical clip applier |
US10426489B2 (en) | 2016-11-01 | 2019-10-01 | Covidien Lp | Endoscopic reposable surgical clip applier |
US10610236B2 (en) | 2016-11-01 | 2020-04-07 | Covidien Lp | Endoscopic reposable surgical clip applier |
US10492795B2 (en) | 2016-11-01 | 2019-12-03 | Covidien Lp | Endoscopic surgical clip applier |
US10709455B2 (en) | 2017-02-02 | 2020-07-14 | Covidien Lp | Endoscopic surgical clip applier |
US11116514B2 (en) | 2017-02-06 | 2021-09-14 | Covidien Lp | Surgical clip applier with user feedback feature |
US10758244B2 (en) | 2017-02-06 | 2020-09-01 | Covidien Lp | Endoscopic surgical clip applier |
US10660725B2 (en) | 2017-02-14 | 2020-05-26 | Covidien Lp | Endoscopic surgical clip applier including counter assembly |
US10603038B2 (en) | 2017-02-22 | 2020-03-31 | Covidien Lp | Surgical clip applier including inserts for jaw assembly |
US10548602B2 (en) | 2017-02-23 | 2020-02-04 | Covidien Lp | Endoscopic surgical clip applier |
US11583291B2 (en) | 2017-02-23 | 2023-02-21 | Covidien Lp | Endoscopic surgical clip applier |
US11464521B2 (en) | 2017-05-04 | 2022-10-11 | Covidien Lp | Reposable multi-fire surgical clip applier |
US10675043B2 (en) | 2017-05-04 | 2020-06-09 | Covidien Lp | Reposable multi-fire surgical clip applier |
US10722235B2 (en) | 2017-05-11 | 2020-07-28 | Covidien Lp | Spring-release surgical clip |
US10639032B2 (en) | 2017-06-30 | 2020-05-05 | Covidien Lp | Endoscopic surgical clip applier including counter assembly |
US10660723B2 (en) | 2017-06-30 | 2020-05-26 | Covidien Lp | Endoscopic reposable surgical clip applier |
US10675112B2 (en) | 2017-08-07 | 2020-06-09 | Covidien Lp | Endoscopic surgical clip applier including counter assembly |
US10932790B2 (en) | 2017-08-08 | 2021-03-02 | Covidien Lp | Geared actuation mechanism and surgical clip applier including the same |
US10863992B2 (en) | 2017-08-08 | 2020-12-15 | Covidien Lp | Endoscopic surgical clip applier |
US10786262B2 (en) | 2017-08-09 | 2020-09-29 | Covidien Lp | Endoscopic reposable surgical clip applier |
US10786263B2 (en) | 2017-08-15 | 2020-09-29 | Covidien Lp | Endoscopic reposable surgical clip applier |
US10835341B2 (en) | 2017-09-12 | 2020-11-17 | Covidien Lp | Endoscopic surgical clip applier and handle assemblies for use therewith |
US10758245B2 (en) | 2017-09-13 | 2020-09-01 | Covidien Lp | Clip counting mechanism for surgical clip applier |
US10653429B2 (en) | 2017-09-13 | 2020-05-19 | Covidien Lp | Endoscopic surgical clip applier |
US10835260B2 (en) | 2017-09-13 | 2020-11-17 | Covidien Lp | Endoscopic surgical clip applier and handle assemblies for use therewith |
US10828036B2 (en) | 2017-11-03 | 2020-11-10 | Covidien Lp | Endoscopic surgical clip applier and handle assemblies for use therewith |
US11376015B2 (en) | 2017-11-03 | 2022-07-05 | Covidien Lp | Endoscopic surgical clip applier and handle assemblies for use therewith |
US11116513B2 (en) | 2017-11-03 | 2021-09-14 | Covidien Lp | Modular surgical clip cartridge |
US10722236B2 (en) | 2017-12-12 | 2020-07-28 | Covidien Lp | Endoscopic reposable surgical clip applier |
US10849630B2 (en) | 2017-12-13 | 2020-12-01 | Covidien Lp | Reposable multi-fire surgical clip applier |
US10743887B2 (en) | 2017-12-13 | 2020-08-18 | Covidien Lp | Reposable multi-fire surgical clip applier |
US10959737B2 (en) | 2017-12-13 | 2021-03-30 | Covidien Lp | Reposable multi-fire surgical clip applier |
US11051827B2 (en) | 2018-01-16 | 2021-07-06 | Covidien Lp | Endoscopic surgical instrument and handle assemblies for use therewith |
US10993721B2 (en) | 2018-04-25 | 2021-05-04 | Covidien Lp | Surgical clip applier |
EP3673837A3 (de) * | 2018-12-31 | 2020-08-19 | Ethicon LLC | Mehrteilige backenanordnung für chirurgische klammerapplikatoren |
US11141777B2 (en) | 2018-12-31 | 2021-10-12 | Cilag Gmbh International | Multi-piece jaw assembly for surgical clip applier |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE202009006113U1 (de) | Chirurgisches Instrument zum Anlegen von Ligaturklammern | |
DE102008006492B9 (de) | Wirbelkörperersatzimplantat | |
DE102013108574B4 (de) | Spannklauen zur Anbringung an einer Gleitschiene eines Operationstisches | |
DE102009018819A1 (de) | Chirurgisches Instrument zum Anlegen von Ligaturklammern | |
WO2001081099A1 (de) | Ringordnermechanik | |
DE19858581A1 (de) | Gefäßclip | |
DE10314072A1 (de) | Chirurgisches Instrument | |
DE202013010321U1 (de) | Zangenartiges medizinisches Instrument | |
EP2243434B1 (de) | Chirurgisches Instrument zum Anlegen von Ligaturklammern | |
DE202015100479U1 (de) | Kettenglied und Handhabungskette mit Kettenglied | |
DE102009056099B4 (de) | Chirurgisches Instrument | |
EP3518707A1 (de) | Einzugsvorrichtung für einen schubladenauszug | |
DE60013187T2 (de) | Aneurysmaklemme | |
DE102019129344A1 (de) | Vakuumventil | |
DE2364509C2 (de) | Montagezange zum Spreizen oder Zusammendrücken von offenen Sicherungsringen | |
DE60301684T2 (de) | Rohrschelle für rohrförmige Leitungen | |
DE366803C (de) | Schlauchkupplung | |
AT516748B1 (de) | Verriegelungseinrichtung für zumindest eine Auszugssperre | |
DE102009033320A1 (de) | Zwischenwandverschluß | |
DE202009013504U1 (de) | Instrument für chirurgische Zwecke | |
DE281187C (de) | ||
DE202007001075U1 (de) | Chirurgisches Instrument zum Spreizen von Gewebe | |
DE29912897U1 (de) | Anlegeinstrument für chirurgische Clips | |
WO2000076683A1 (de) | Biegedorn für eine biegevorrichtung und biegeverfahren für rohre | |
DE19858824C2 (de) | Trokar mit einer Trokarhülse und einem Obturator |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20090806 |
|
R150 | Term of protection extended to 6 years | ||
R150 | Term of protection extended to 6 years |
Effective date: 20120626 |
|
R151 | Term of protection extended to 8 years | ||
R151 | Term of protection extended to 8 years |
Effective date: 20150505 |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: HOEGER, STELLRECHT & PARTNER PATENTANWAELTE MB, DE |
|
R152 | Term of protection extended to 10 years | ||
R071 | Expiry of right |