[go: up one dir, main page]

DE202008011010U1 - procedure - Google Patents

procedure Download PDF

Info

Publication number
DE202008011010U1
DE202008011010U1 DE200820011010 DE202008011010U DE202008011010U1 DE 202008011010 U1 DE202008011010 U1 DE 202008011010U1 DE 200820011010 DE200820011010 DE 200820011010 DE 202008011010 U DE202008011010 U DE 202008011010U DE 202008011010 U1 DE202008011010 U1 DE 202008011010U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
channel
outlet
drain
siphon
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200820011010
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Franz Kaldewei GmbH and Co KG
Original Assignee
Franz Kaldewei GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franz Kaldewei GmbH and Co KG filed Critical Franz Kaldewei GmbH and Co KG
Priority to DE200820011010 priority Critical patent/DE202008011010U1/en
Publication of DE202008011010U1 publication Critical patent/DE202008011010U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • E03C1/22Outlet devices mounted in basins, baths, or sinks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • E03C1/28Odour seals
    • E03C1/29Odour seals having housing containing dividing wall, e.g. tubular
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/04Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps
    • E03F5/0407Floor drains for indoor use
    • E03F5/0408Floor drains for indoor use specially adapted for showers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/04Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps
    • E03F2005/0416Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps with an odour seal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/04Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps
    • E03F2005/0416Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps with an odour seal
    • E03F2005/0418Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps with an odour seal in the form of a bell siphon

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Sink And Installation For Waste Water (AREA)

Abstract

Ablauf mit einem Gehäuse (1), einer oberen Eintrittsöffnung (2), einem an der Eintrittsöffnung (2) angeordneten Einströmkanal (3) und einer in der äußeren Seitenwand (4) des Gehäuses (1) angeordneten Austrittsöffnung (5),
dadurch gekennzeichnet,
dass in dem Gehäuse (1) eine Anstauwand (6) im Wesentlichen parallel zur äußeren Seitenwand (4) des Gehäuses (1) derart angeordnet ist, dass innerhalb des Gehäuses (1) ein Siphonkanal (7) und ein Auslaufkanal (8) gebildet ist, wobei der Siphonkanal (7) an den Einströmkanal (3) anschließt und wobei der Auslaufkanal (8) in die Austrittsöffnung (5) mündet,
dass der Siphonkanal (7) durch die äußere Seitenwand (4) und die Anstauwand (6) begrenzt ist und
dass der Auslaufkanal (8) durch die Anstauwand (6) begrenzt ist, wobei der Auslaufkanal (8) zwischen dem Siphonkanal (7) und dem Einströmkanal (3) angeordnet ist.
Drain with a housing (1), an upper inlet opening (2), an inlet opening (2) arranged inlet channel (3) and in the outer side wall (4) of the housing (1) arranged outlet opening (5),
characterized,
a stagnation wall (6) is arranged in the housing (1) essentially parallel to the outer side wall (4) of the housing (1) such that a siphon channel (7) and an outlet channel (8) are formed inside the housing (1) wherein the siphon channel (7) adjoins the inlet channel (3) and wherein the outlet channel (8) opens into the outlet opening (5),
that the siphon channel (7) through the outer side wall (4) and the Anstauwand (6) is limited and
the outlet channel (8) is delimited by the retaining wall (6), wherein the outlet channel (8) is arranged between the siphon channel (7) and the inlet channel (3).

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft einen Ablauf mit einem Gehäuse, einer oberen Eintrittsöffnung, einem an der Eintrittsöffnung angeordneten Einströmkanal und einer in der äußeren Seitenwand des Gehäuses angeordneten Austrittsöffnung. Der Ablauf ist insbesondere für Dusch-, Bade- oder Whirlpoolwannen vorgesehen.The The invention relates to a drain with a housing, a upper inlet opening, one at the inlet opening arranged inflow and one in the outer Side wall of the housing arranged outlet opening. The process is especially for shower, bath or Jacuzzi tubs intended.

Ein gattungsgemäßer Ablauf wird beispielsweise in EP 1 229 174 B1 beschrieben. Aufgrund seiner geringen Abmessungen eignet sich der dort beschriebene Ablauf insbesondere zum Einsatz an einer Duschwanne, wo aufgrund des begrenzten Bauraumes unterhalb der Wanne für einen herkömmlichen Siphon in der Regel zu wenig Platz besteht. Um dennoch einen siphonartigen Verschluss für Abwasserleitungen zu gewährleisten, weist der in der genannten Schrift beschriebene Ablauf eine Umlenkung für die ablaufende Flüssigkeit auf. Dabei wird die Flüssigkeit, welche durch die Eintrittsöffnung in einen Einsatz geleitet wird, zunächst durch einen inneren Einlaufabschnitt an dem Einsatz entlang zu einem äußeren Auslaufabschnitt geleitet, bevor sie von dort über eine schräg verlaufende Kammer zur Abwasserleitung geführt wird. Nachteilig dabei ist, dass aufgrund der geringen Abmessungen des Ablaufs die Ablaufleistung begrenzt ist. Dadurch kann es beispielsweise beim Duschen dazu kommen, dass sich innerhalb der Duschwanne aufgrund der zu geringen Ablaufleistung des Ablaufs Wasser ansammelt, welches seitlich aus der Duschwanne herauslaufen kann.A generic procedure is described for example in EP 1 229 174 B1 described. Due to its small size, the procedure described there is particularly suitable for use on a shower tray, where due to the limited space below the tub for a conventional siphon is usually too little space. Nevertheless, in order to ensure a siphon-like closure for sewers, the process described in the cited document has a deflection for the outflowing liquid. In this case, the liquid, which is passed through the inlet opening into an insert, initially passed through an inner inlet section along the insert to an outer outlet section, before being led from there via an inclined chamber to the sewer line. The disadvantage here is that due to the small dimensions of the drain, the drain capacity is limited. As a result, it can happen, for example, when showering, that accumulates within the shower tray due to the low drainage performance of the drain water, which can run out of the shower tray laterally.

Vor diesem Hintergrund liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Ablauf anzugeben, der bei einer kompakten Bauweise eine erhöhte Ablaufleistung aufweist und insbesondere zum Einsatz an einer flachen Duschwanne geeignet ist.In front In this background, the invention is based on the object Specify flow, which increased in a compact design Drainage performance and in particular for use on a flat Shower tray is suitable.

Die Aufgabe wird dadurch gelöst, dass in dem Gehäuse des Ablaufs eine Anstauwand im Wesentlichen parallel zur äußeren Seitenwand des Gehäuses derart angeordnet ist, dass innerhalb des Gehäuses ein Siphonkanal und ein Auslaufkanal gebildet ist, wobei der Siphonkanal an den Einströmkanal anschließt und der Auslaufkanal in die Austrittsöffnung mündet. Erfindungsgemäß ist der Siphonkanal dabei durch die äußere Seitenwand und die Anstauwand begrenzt. Der Auslaufkanal ist durch die Anstauwand begrenzt, wobei der Auslaufkanal zwischen dem Siphonkanal und dem Einströmkanal angeordnet ist. Die Flüssigkeit, welche den Ablauf durchströmt, tritt demnach zunächst von der Eintrittsöffnung in den Einströmkanal und von dort über den Siphonkanal und anschließend über den Auslaufkanal zur Austrittsöffnung. Dadurch, dass der Siphonkanal entlang der äußeren Seitenwand verläuft, weist er einen größeren Querschnitt auf, als dies bei herkömmlichen Abläufen der Fall ist. Diese Vergrößerung des Querschnitts bewirkt eine Steigerung der Ablaufleistung des gesamten Ablaufs im Vergleich zu den aus dem Stand der Technik bekannten Ausführung. Durch die hohe Ablaufleistung kann gewährleistet werden, dass es beim Duschen innerhalb der Duschwanne zu keiner Ansammlung von Wasser kommt. Aufgrund der erfinderischen Ausgestaltung können diese Abflussleistungen auch bei kompakten Abmessungen von beispielsweise weniger als 100 mm Höhe bei einem Gehäusedurchmesser von weniger als 160 mm erreicht werden.The Task is solved in that in the housing the drain a baffle substantially parallel to the outer Sidewall of the housing is arranged such that inside of the housing a siphon channel and an outlet channel formed is, wherein the siphon channel connects to the inflow channel and the outlet channel opens into the outlet opening. According to the invention, the siphon channel is through the outer side wall and the retaining wall limited. The outlet channel is limited by the baffle, wherein the outlet channel arranged between the siphon channel and the inlet channel is. The liquid which flows through the drain, therefore initially occurs from the inlet opening into the inflow channel and from there via the siphon channel and then via the outlet channel to the outlet opening. Because of the siphon channel along the outer Sidewall runs, he has a larger Cross section, as in conventional processes the case is. This enlargement of the cross section causes an increase in the drainage performance of the entire process in comparison to the known from the prior art design. Due to the high drainage performance can be ensured that there is no accumulation when showering inside the shower tray comes from water. Due to the inventive design can this drainage performance even with compact dimensions of example less than 100 mm in height with one housing diameter be achieved by less than 160 mm.

Bei dem erfindungsgemäßen Ablauf kann vorgesehen sein, dass in dem Gehäuse ein herausnehmbarer Einsatz angeordnet ist, der den Einströmkanal aufweist. Dieser Einsatz kann beispielsweise so gestaltet sein, dass er eine im Wesentlichen zylindrische Form aufweist und dass er oben und unten jeweils umfangsseitig Dichtungselemente aufweist. Im Hinblick auf eine vereinfachte Fertigung mag es dabei sinnvoll sein, dass der herausnehmbare Einsatz den Einströmkanal bildet, wobei an den Enden des rohrartigen Kanals jeweils eine außen umlaufende Nut zur Aufnahme von Dichtungen vorgesehen sein kann.at the sequence according to the invention can be provided that disposed in the housing a removable insert is, which has the inflow channel. This use can For example, be designed to be a substantially cylindrical Has shape and that he above and below each circumferential sealing elements having. In terms of simplified manufacturing, it may be make sense that the removable insert the inflow forms, wherein at the ends of the tubular channel in each case an outside circumferential groove may be provided for receiving seals.

Darüber hinaus kann es zweckmäßig sein, dass der Einsatz oberseitig eine Entnahmehilfe aufweist, die vorzugsweise als Bügel gebildet ist. Mit diesem Bügel kann der Einsatz aus dem Ablauf leicht herausgenommen werden, wodurch beispielsweise die Reinigung des Ablaufs deutlich erleichtert wird. So können beispielsweise bei Abwesenheit des Einsatzes Reinigungswerkzeuge von der oberen Eintrittsöffnung leicht durch die seitliche Austrittsöffnung hindurchgeführt werden, so dass auch ein anschließendes Abflussrohr leicht gereinigt werden kann.About that In addition, it may be appropriate that the use on the upper side has a removal aid, preferably as a bracket is formed. With this bracket, the use of the Expiration be easily taken out, whereby, for example, the Cleaning the process is much easier. So can for example, in the absence of use cleaning tools from the upper entrance opening slightly through the lateral Outlet opening are passed, so that Also, a subsequent drain pipe are easily cleaned can.

Bei einer bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Ablaufs kann vorgesehen sein, dass an der Austrittsöffnung ein Anschlussstutzen angeordnet ist. Dieser Anschlussstutzen kann dabei einen Außendurchmesser von mindestens 40 mm, vorzugsweise etwa 50 mm, aufweisen. Dadurch ist es möglich, an der Ablaufgarnitur Abwasserleitungen mit einer Nennweite von beispielsweise DN 50 anzuschließen. Rohre dieses Maßes, welche einen Querschnitt von 50 mm aufweisen, garantieren eine hohe Ablaufleistung. Die Verwendung kleinerer Rohrquerschnitte würde die Ablaufleistung reduzieren.at a preferred embodiment of the invention Expiration can be provided that at the outlet opening a connecting piece is arranged. This connecting piece can while an outer diameter of at least 40 mm, preferably about 50 mm. This makes it possible at the pop-up waste Sewer pipes with a nominal diameter of, for example, DN 50 to connect. Tubes of this size, which have a cross section of 50 mm guarantee a high drainage performance. The usage smaller pipe cross-sections would reduce the drainage performance.

Es kann zweckmäßig sein, dass das Gehäuse des Ablaufs eine im Wesentlichen zylindrische Außenform aufweist. Die Form könnte beispielsweise topfartig sein, wobei oberseitig im Bereich der Eintrittsöffnung ein Anschlussflansch angeordnet ist und wobei der Anschlussflansch mit einem Dichtelement versehen ist. Insbesondere kann eine gängige 90 mm Anschlussprägung vorgesehen sein. Mit diesem Anschlussflansch wird der Ablauf bodenseitig an der Duschwanne fixiert. Bei einer bevorzugten Variante des erfindungsgemäßen Ablaufes beträgt der Durchmesser des Gehäuses weniger als 160 mm. Es können auch Gehäuse vorgesehen sein, deren Durchmesser kleiner als 180 mm ist oder deren Durchmesser lediglich etwa 150 mm beträgt.It may be expedient that the housing of the drain has a substantially cylindrical outer shape. The shape could, for example, be pot-shaped, with a connecting flange being arranged on the upper side in the region of the inlet opening and the connecting flange being provided with a sealing element. In particular, a common 90 mm follow-on stamping can be provided. With this Connecting flange, the drain is fixed to the bottom of the shower tray. In a preferred variant of the sequence according to the invention, the diameter of the housing is less than 160 mm. It can also be provided housing whose diameter is smaller than 180 mm or whose diameter is only about 150 mm.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Ablaufes kann vorgesehen sein, dass die Anstauwand über einen Umfangswinkel von wenigstens 300° parallel zur äußeren Seitenwand des Gehäuses verläuft und dass die Austrittsöffnung sich über einen Bereich der äußeren Seitenwand erstreckt, dessen Umfangswinkel weniger als 60° beträgt. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass die Mündung des Auslaufkanals in die Austrittsöffnung hinreichend groß ist, so dass sie die Ablaufleistung des Ablaufs nicht beschränkt.at an advantageous embodiment of the invention Expiration can be provided that the accumulation wall over a circumferential angle of at least 300 ° parallel to the outer Sidewall of the housing runs and that the Outlet opening extends over an area of the outer Sidewall extends whose circumferential angle is less than 60 °. This will ensure that the mouth of the Outlet channel is sufficiently large in the outlet opening, so that it does not limit the expiration of the process.

Es kann zusätzlich zweckmäßig sein, dass der Boden des Gehäuses eine im Wesentlichen kegelförmige Erhebung nach innen aufweist, wobei die Symmetrieachse der Erhebung im Wesentlichen durch die Bodenmitte verläuft. Auf diese Weise wird die den Ablauf durchströmende Flüssigkeit im unteren Bereich des Einströmkanals im Wesentlichen gleichmäßig radial zum Siphonkanal verteilt, wodurch vermieden wird, dass die Strömung Turbulenzen aufweist. Durch eine Vermeidung von Turbulenzen innerhalb der Strömung wird die Strömungsgeschwindigkeit und somit die Ablaufleistung verbessert.It may additionally be appropriate that the Bottom of the housing is a substantially cone-shaped Having an inward elevation, wherein the axis of symmetry of the elevation essentially passes through the bottom center. To this Way is the flow through the liquid in the lower region of the inflow substantially uniform distributed radially to the siphon channel, thereby avoiding that Flow turbulence has. By avoiding Turbulence within the flow becomes the flow velocity and thus improves the drainage performance.

Die Höhe der Anstauwand ist so zu wählen, dass ein sicherer Geruchsverschluss gewährleistet wird.The Height of the retaining wall is to be chosen such that a safe odor trap is ensured.

Der erfindungsgemäße Ablauf kann darüber hinaus dadurch gekennzeichnet sein, dass die Höhe des Gehäuses kleiner als 100 mm ist. Diese ermöglicht einen Einsatz der Ablaufgarnitur auch unter Duschwannen mit vergleichsweise niedriger Aufbauhöhe, was im Hinblick auf eine möglichst ästhetische Integration der Duschwanne innerhalb eines Sanitärbereiches vorteilhaft ist. Insbesondere bei bodenebenen oder nahezu bodenebenen Duschwannen besteht eine Forderung nach Ablaufgarnituren mit geringer Einbauhöhe, von weniger als 100 mm, da diese in den Estrich unter der Duschwanne eingesetzt werden müssen. Ebenso besteht bei Badewannentypen, die beispielsweise zumindest teilweise in den Boden des Sanitärbereiches eingesetzt werden, Bedarf nach Ablaufgarnituren mit entsprechend kleiner Einbauhöhe.Of the inventive process can beyond be characterized in that the height of the housing is less than 100 mm. This allows a use the waste set also under shower trays with comparatively lower Construction height, which is in terms of the most aesthetic integration possible the shower tray within a sanitary area advantageous is. Especially with floor-level or almost floor-level shower trays there is a demand for drain fittings with low installation height, of less than 100 mm, as these are in the screed under the shower tray must be used. Similarly, with bathtub types, for example, at least partially in the floor of the sanitary area be used, demand for drain fittings with accordingly small installation height.

Im Folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung erläutert. Die Figuren zeigen schematisch:in the The invention will be described below with reference to a purely exemplary embodiment illustrative drawing explained. The figures show schematically:

1 eine perspektivische Darstellung eines aufgeschnittenen Ablaufs, 1 a perspective view of a cut-open,

2 einen horizontalen Schnitt durch den Ablauf gemäß 1, 2 a horizontal section through the sequence according to 1 .

3 einen vertikalen Schnitt entlang der Schnittachse AA gemäß 2 und 3 a vertical section along the section axis AA according to 2 and

4 einen unter einer Badewanne eingebauten Ablauf. 4 a drain installed under a bathtub.

Eine perspektivische, teilweise ausgeschnittene, Darstellung einer bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Ablaufs ist der 1 zu entnehmen. Dort ist das Gehäuse 1 zu sehen, sowie die obere Eintrittsöffnung 2 und der an der oberen Eintrittsöffnung 2 angeordnete Einströmkanal 3. In der äußeren Seitenwand 4 des Gehäuses 1 ist eine Austrittsöffnung 5 angeordnet. In dem Gehäuse 1 ist darüber hinaus eine Anstauwand 6 im Wesentlichen parallel zur äußeren Seitenwand 4 des Gehäuses 1 derart angeordnet, dass innerhalb des Gehäuses 1 ein Siphonkanal 7 und ein in die Austrittsöffnung 5 mündender Auslaufkanal 8 gebildet ist. Dabei schließt der Siphonkanal 7 an den Einströmkanal 3 an. Der 1 kann entnommen werden, dass der Siphonkanal 7 durch die äußere Seitenwand 4 und die Anstauwand 6 begrenzt ist. Der Auslaufkanal 8 ist zwischen dem Siphonkanal 7 und dem Einströmkanal 3 angeordnet und nach außen durch die Anstauwand 6 und nach innen durch den Einströmkanal 3 begrenzt. Der 1 kann ferner entnommen werden, dass in dem Gehäuse 1 ein herausnehmbarer Einsatz 9 angeordnet ist, der den Einströmkanal 3 aufweist.A perspective, partially cut-away, representation of a preferred embodiment of the process according to the invention is the 1 refer to. There is the housing 1 to see, as well as the upper entrance opening 2 and at the upper entrance opening 2 arranged inflow channel 3 , In the outer sidewall 4 of the housing 1 is an exit opening 5 arranged. In the case 1 is also a retaining wall 6 substantially parallel to the outer sidewall 4 of the housing 1 arranged such that inside the housing 1 a siphon channel 7 and one in the outlet 5 opening outlet channel 8th is formed. This closes the siphon channel 7 to the inflow channel 3 at. Of the 1 can be seen that the siphon channel 7 through the outer side wall 4 and the retaining wall 6 is limited. The outlet channel 8th is between the siphon channel 7 and the inflow channel 3 arranged and out through the retaining wall 6 and inwardly through the inflow channel 3 limited. Of the 1 it can also be seen that in the housing 1 a removable insert 9 is arranged, which the inflow channel 3 having.

Zweckmäßigerweise bildet der Einsatz 9, wie im Ausführungsbeispiel dargestellt, den Einströmkanal 3, wobei der Einsatz 9 eine im Wesentlichen zylindrische Form aufweist und sowohl oben als auch unten jeweils umfangsseitig ein Dichtungselement 10, 10' aufweist. Das Dichtungselement 10, 10' ist dabei in einer Nut 11 angeordnet, welche im Bereich des oberen und des unteren Endes des herausnehmbaren Einsatzes 9 außenseitig angeordnet ist. Der 1 kann ebenfalls entnommen werden, dass der Einsatz 9 eine oberseitige Entnahmehilfe aufweist, welche vorzugsweise als Bügel 12 gebildet ist. Der Bügel 12 erleichtert das Herausnehmen des Einsatzes 9. Durch das Entnehmen des Einsatzes 9 ist es beispielsweise möglich, den Ablauf im Bereich der Austrittsöffnung 5 oder im Bereich der daran angeschlossenen Abwasserleitung 13 nahezu barrierefrei zu reinigen.Conveniently, the insert forms 9 , As shown in the embodiment, the inflow 3 , where the use 9 has a substantially cylindrical shape and both top and bottom each circumferentially a sealing element 10 . 10 ' having. The sealing element 10 . 10 ' is in a groove 11 arranged, which in the region of the upper and the lower end of the removable insert 9 is arranged on the outside. Of the 1 can also be seen that the use 9 has an upper-side removal aid, which preferably as a bracket 12 is formed. The coat hanger 12 facilitates the removal of the insert 9 , By removing the insert 9 For example, it is possible to drain in the region of the outlet opening 5 or in the area of the sewer connected to it 13 virtually barrier-free to clean.

Der 1 kann darüber hinaus entnommen werden, dass an der Austrittsöffnung 5 ein Anschlussstutzen 14 angeordnet ist, wobei der Anschlussstutzen 14 einen Außendurchmesser von mindestens 40 mm aufweist. Bei einem Außendurchmesser des Anschlussstutzens 14 von 50 mm ist es beispielsweise möglich, eine Abwasserleitung 13 mit einer Nennweite von DN 50 zu verwenden, wodurch eine große Ablaufleistung des Ablaufs möglich wird.Of the 1 In addition, it can be seen that at the outlet 5 a connecting piece 14 is arranged, wherein the connecting piece 14 has an outer diameter of at least 40 mm. In an outside knife of the connecting piece 14 By 50 mm it is possible, for example, a sewer 13 to use with a nominal diameter of DN 50, whereby a large drainage performance of the process is possible.

2 zeigt einen horizontalen Schnitt durch den in 1 dargestellten Ablauf. Der Schnittdarstellung der 2 ist zu entnehmen, dass das Gehäuse 1 eine im Wesentlichen zylindrische Außenform aufweist. Der Durchmesser des Gehäuses 1 kann dabei kleiner als 160 mm, vorzugsweise etwa 150 mm, sein. Größere Durchmesser, beispielsweise etwa 180 mm, können auch vorgesehen sein. Der 2 kann ferner entnommen werden, dass die Anstauwand 6 über einen Umfangswinkel von wenigstens 300° parallel zur äußeren Seitenwand 4 des Gehäuses 1 verläuft. Die Austrittsöffnung 5 erstreckt sich über einen Bereich der äußeren Seitenwand 4, dessen Umfangswinkel weniger als 60° beträgt. 2 shows a horizontal section through the in 1 shown procedure. The sectional view of 2 it can be seen that the housing 1 has a substantially cylindrical outer shape. The diameter of the housing 1 may be less than 160 mm, preferably about 150 mm. Larger diameters, for example about 180 mm, may also be provided. Of the 2 can also be seen that the retaining wall 6 over a circumferential angle of at least 300 ° parallel to the outer side wall 4 of the housing 1 runs. The outlet opening 5 extends over an area of the outer sidewall 4 whose circumferential angle is less than 60 °.

In 3 ist ein vertikaler Schnitt entlang der Achse AA gemäß 2 dargestellt. Dort ist zu sehen, dass der Boden 15 des Gehäuses 1 eine im Wesentlichen kegelförmige Erhebung 16 nach innen aufweist. Die Symmetrieachse der Erhebung 16 verläuft dabei im Wesentlichen durch die Bodenmitte des Gehäuses 1. Die Gesamthöhe des Gehäuses 1 beläuft sich dabei auf weniger als 100 mm, wodurch sich der Ablauf insbesondere zum Einbau unter eine Duschwanne eignet, wo in der Regel ein begrenzter Platzbedarf herrscht. Zusätzlich ist in der 3 eine Duschwanne (17), an welche der Ablauf angeschlossen ist, schematisch dargestellt.In 3 is a vertical section along the axis AA according to 2 shown. There you can see that the ground 15 of the housing 1 a substantially conical elevation 16 facing inwards. The symmetry axis of the survey 16 Runs essentially through the bottom center of the housing 1 , The overall height of the housing 1 amounts to less than 100 mm, whereby the process is particularly suitable for installation under a shower tray, where there is usually a limited space requirement. In addition, in the 3 a shower tray ( 17 ), to which the drain is connected, shown schematically.

4 zeigt eine alternative Einbausituation des Ablaufs. Dort wird eine Verwendung des Ablaufs im Zusammenhang mit einer Badewanne 19 dargestellt. Der Ablauf ist unter der Badewanne an der Abwasserleitung 13 angeschlossen. Bei speziellen Badewannentypen erfordert das Design der Wanne auch hier eine geringe Einbauhöhe des anzuschließenden Ablaufs. Dies ist insbesondere bei solchen Wannen der Fall, die zumindest teilweise im Boden oder im Estrich 18 integriert sind. Der Ablauf ist in üblicher Weise, wie im Ausführungsbeispiel dargestellt, mit einer Überlaufeinrichtung 20 kombinierbar. Aufgrund der erfindungsgemäßen Ausgestaltung des Ablaufs mit dem außenliegenden Siphonkanal 7 muss an der äußeren Seitenwand 4 lediglich eine Durchbrechung vorgesehen werden, an die ein Verbindungsschlauch der Überlaufeinrichtung angeschlossen werden muss. 4 shows an alternative installation situation of the process. There is a use of the drain in connection with a bathtub 19 shown. The drain is under the bathtub at the sewer 13 connected. For special bath types, the design of the tub also requires a low installation height of the drain to be connected. This is the case, in particular, in the case of tubs which are at least partially in the ground or in the screed 18 are integrated. The process is in the usual way, as shown in the embodiment, with an overflow device 20 combined. Due to the inventive design of the drain with the outer siphon channel 7 must be on the outer sidewall 4 only an opening can be provided to which a connecting hose of the overflow device must be connected.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - EP 1229174 B1 [0002] - EP 1229174 B1 [0002]

Claims (10)

Ablauf mit einem Gehäuse (1), einer oberen Eintrittsöffnung (2), einem an der Eintrittsöffnung (2) angeordneten Einströmkanal (3) und einer in der äußeren Seitenwand (4) des Gehäuses (1) angeordneten Austrittsöffnung (5), dadurch gekennzeichnet, dass in dem Gehäuse (1) eine Anstauwand (6) im Wesentlichen parallel zur äußeren Seitenwand (4) des Gehäuses (1) derart angeordnet ist, dass innerhalb des Gehäuses (1) ein Siphonkanal (7) und ein Auslaufkanal (8) gebildet ist, wobei der Siphonkanal (7) an den Einströmkanal (3) anschließt und wobei der Auslaufkanal (8) in die Austrittsöffnung (5) mündet, dass der Siphonkanal (7) durch die äußere Seitenwand (4) und die Anstauwand (6) begrenzt ist und dass der Auslaufkanal (8) durch die Anstauwand (6) begrenzt ist, wobei der Auslaufkanal (8) zwischen dem Siphonkanal (7) und dem Einströmkanal (3) angeordnet ist.Drain with a housing ( 1 ), an upper entrance opening ( 2 ), one at the entrance opening ( 2 ) arranged inflow channel ( 3 ) and one in the outer side wall ( 4 ) of the housing ( 1 ) arranged outlet opening ( 5 ), characterized in that in the housing ( 1 ) a retaining wall ( 6 ) substantially parallel to the outer side wall ( 4 ) of the housing ( 1 ) is arranged such that within the housing ( 1 ) a siphon channel ( 7 ) and an outlet channel ( 8th ), wherein the siphon channel ( 7 ) to the inflow channel ( 3 ) and wherein the outlet channel ( 8th ) in the outlet opening ( 5 ), that the siphon channel ( 7 ) through the outer side wall ( 4 ) and the retaining wall ( 6 ) is limited and that the outlet channel ( 8th ) through the retaining wall ( 6 ) is limited, wherein the outlet channel ( 8th ) between the siphon channel ( 7 ) and the inflow channel ( 3 ) is arranged. Ablauf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Gehäuse (1) ein herausnehmbarer Einsatz (9) angeordnet ist, der den Einströmkanal (3) aufweist.Drain according to claim 1, characterized in that in the housing ( 1 ) a removable insert ( 9 ) is arranged, which the inflow channel ( 3 ) having. Ablauf nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatz (9) eine im Wesentlichen zylindrische Form aufweist und dass er oben und unten jeweils umfangsseitig Dichtungselemente (10, 10') aufweist.Process according to claim 2, characterized in that the insert ( 9 ) has a substantially cylindrical shape and that it has at the top and bottom each circumferential sealing elements ( 10 . 10 ' ) having. Ablauf nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatz (9) oberseitig eine Entnahmehilfe aufweist, die vorzugsweise als Bügel gebildet ist.Process according to one of claims 2 or 3, characterized in that the insert ( 9 ) has a removal aid on the upper side, which is preferably formed as a bracket. Ablauf nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass an der Austrittsöffnung (5) ein Anschlussstutzen (14) angeordnet ist und dass der Anschlussstutzen (14) einen Außendurchmesser von mindestens 40 mm, vorzugsweise von 50 mm, aufweist.Drain according to one of claims 1 to 4, characterized in that at the outlet opening ( 5 ) a connecting piece ( 14 ) is arranged and that the connecting piece ( 14 ) has an outer diameter of at least 40 mm, preferably 50 mm. Ablauf nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (1) eine im Wesentlichen zylindrische Außenform aufweist.Drain according to one of claims 1 to 5, characterized in that the housing ( 1 ) has a substantially cylindrical outer shape. Ablauf nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser des Gehäuses (1) kleiner als 160 mm ist.Drain according to claim 6, characterized in that the diameter of the housing ( 1 ) is smaller than 160 mm. Ablauf nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Anstauwand (6) über einen Umfangswinkel von wenigstens 300° parallel zur äußeren Seitenwand (4) verläuft, und dass die Austrittsöffnung (5) sich über einen Bereich der äußeren Seitenwand (4) erstreckt, dessen Umfangswinkel weniger als 60° beträgt.Drain according to claim 6 or 7, characterized in that the retaining wall ( 6 ) over a circumferential angle of at least 300 ° parallel to the outer side wall ( 4 ), and that the outlet opening ( 5 ) over an area of the outer side wall ( 4 ) whose circumferential angle is less than 60 °. Ablauf nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden (15) des Gehäuses (1) eine im Wesentlichen kegelförmige Erhebung (16) aufweist, wobei die Symmetrieachse der Erhebung (16) im Wesentlichen durch die Bodenmitte verläuft.Drain according to one of claims 6 to 8, characterized in that the bottom ( 15 ) of the housing ( 1 ) a substantially conical elevation ( 16 ), wherein the symmetry axis of the survey ( 16 ) runs essentially through the bottom center. Ablauf nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe des Gehäuses (1) kleiner als 100 mm ist.Drain according to one of claims 1 to 9, characterized in that the height of the housing ( 1 ) is less than 100 mm.
DE200820011010 2008-08-18 2008-08-18 procedure Expired - Lifetime DE202008011010U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820011010 DE202008011010U1 (en) 2008-08-18 2008-08-18 procedure

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820011010 DE202008011010U1 (en) 2008-08-18 2008-08-18 procedure

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008011010U1 true DE202008011010U1 (en) 2008-11-06

Family

ID=39942585

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200820011010 Expired - Lifetime DE202008011010U1 (en) 2008-08-18 2008-08-18 procedure

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202008011010U1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2258905A1 (en) 2009-05-28 2010-12-08 Franz Kaldewei GmbH & Co.KG Drain, in particular for sanitary devices
DE102009023015A1 (en) 2009-05-28 2011-01-05 Kaldewei Gmbh & Co. Kg Drain for sanitary device e.g. sanitary tub, has intake channel extending between external wall and separation wall of housing, and overflow section extending beyond upper edge of intake channel in vertical direction
DE102010044940A1 (en) * 2010-09-10 2012-03-15 Stephan Wedi Sewage water outlet port for use with stench trap for flattened shower bath, has collection channel whose outer side is limited by housing side wall, where collection channel is drained by lateral discharge opening
DE102010046179A1 (en) * 2010-09-23 2012-03-29 Stephan Wedi Wastewater drain with odor trap, especially as a drain for shower trays
EP2060682A3 (en) * 2007-11-13 2014-03-05 Blücher Metal A/S Floor drain with removable odour seal
CN107905337A (en) * 2017-11-14 2018-04-13 开平市瑞霖淋浴科技有限公司 A kind of siphon floor drain

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1229174B1 (en) 2001-02-02 2005-05-18 VIEGA GmbH & Co. KG. Drain

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1229174B1 (en) 2001-02-02 2005-05-18 VIEGA GmbH & Co. KG. Drain

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2060682A3 (en) * 2007-11-13 2014-03-05 Blücher Metal A/S Floor drain with removable odour seal
EP2258905A1 (en) 2009-05-28 2010-12-08 Franz Kaldewei GmbH & Co.KG Drain, in particular for sanitary devices
DE102009023015A1 (en) 2009-05-28 2011-01-05 Kaldewei Gmbh & Co. Kg Drain for sanitary device e.g. sanitary tub, has intake channel extending between external wall and separation wall of housing, and overflow section extending beyond upper edge of intake channel in vertical direction
DE102009023015B4 (en) * 2009-05-28 2011-06-30 Kaldewei GmbH & Co. KG, 59229 Procedure, especially for sanitary facilities
DE102010044940A1 (en) * 2010-09-10 2012-03-15 Stephan Wedi Sewage water outlet port for use with stench trap for flattened shower bath, has collection channel whose outer side is limited by housing side wall, where collection channel is drained by lateral discharge opening
DE102010044940B4 (en) 2010-09-10 2022-01-27 Stephan Wedi Sewage drain with odor trap
DE102010046179A1 (en) * 2010-09-23 2012-03-29 Stephan Wedi Wastewater drain with odor trap, especially as a drain for shower trays
CN107905337A (en) * 2017-11-14 2018-04-13 开平市瑞霖淋浴科技有限公司 A kind of siphon floor drain
CN107905337B (en) * 2017-11-14 2024-03-08 开平市瑞霖淋浴科技有限公司 Siphon floor drain

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69534021T2 (en) receptacle
DE102008038274B3 (en) procedure
EP3495576B1 (en) System consisting of an odour trap and a receiving body and an odour trap
DE202008011010U1 (en) procedure
DE102006053751A1 (en) Drainage fitting for e.g. shower tub, has opening formed in partition, and stopper closing opening and comprising starting device that is accessible from interior space of housing, where partition is between space and discharge nozzle
DE202015003331U1 (en) Wall drain with siphon trap
EP3567170B1 (en) Drainage fitting for a shower or bath tub
DE102014012288A1 (en) Rainwater filter
EP3194667B1 (en) Draining device and sink comprising said type of draining device
DE10360310A1 (en) draining device
WO2007014817A1 (en) Odour seal
EP3708725A1 (en) Siphon device
DE102013112970A1 (en) Drainage device and inner tube element for at least partial insertion into an inlet connection of a drainage device
DE19916964C2 (en) Retention system for rainwater and waste water
EP3567169B1 (en) Drainage fitting
DE102004042920A1 (en) odor trap
EP2840193A1 (en) Road drain and insert for same
DE19749779A1 (en) Odor trap for a drain pipe, in particular for the drain pipe of a wash basin, a shower tray or the like
DE3639285A1 (en) Floor gulley
EP4036330A2 (en) Sanitary drainage device with filter basket
EP1574629B1 (en) Discharger armature for a sanitary apparatus, especially for a shower tray
EP1775395A1 (en) Draining device for sanitary installations
EP1837447A1 (en) Urinal
DE29611960U1 (en) Odor trap
DE19961195B4 (en) Small sewage treatment plant with at least one primary clarifier and with at least one secondary clarifier

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20081211

R150 Term of protection extended to 6 years
R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20111130

R157 Lapse of ip right after 6 years
R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20150303