[go: up one dir, main page]

DE202008003372U1 - Closure device for a convertible roof - Google Patents

Closure device for a convertible roof Download PDF

Info

Publication number
DE202008003372U1
DE202008003372U1 DE200820003372 DE202008003372U DE202008003372U1 DE 202008003372 U1 DE202008003372 U1 DE 202008003372U1 DE 200820003372 DE200820003372 DE 200820003372 DE 202008003372 U DE202008003372 U DE 202008003372U DE 202008003372 U1 DE202008003372 U1 DE 202008003372U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide surface
lever
closing device
hook
roof
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200820003372
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Webasto Edscha Cabrio GmbH
Original Assignee
Edscha Cabrio Verdecksysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Edscha Cabrio Verdecksysteme GmbH filed Critical Edscha Cabrio Verdecksysteme GmbH
Priority to DE200820003372 priority Critical patent/DE202008003372U1/en
Publication of DE202008003372U1 publication Critical patent/DE202008003372U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/185Locking arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Verschlußvorrichtung (1) für ein ablegbares Cabriolet-Dach, umfassend
ein dem Dach zugeordneter Haken (2; 102; 202) für den Eingriff mit einem Bügelelement (3), und
eine dem Haken zugeordnete Steuerungseinrichtung mit einem Hilfslenker (6; 106; 206) und einem schwenkbar an dem Haken (2; 102; 202) angelenkten Führungslenker (8; 108; 208),
wobei der Führungslenker (8; 108; 208) eine lenkerseitige Führungsfläche (21; 121; 221) umfasst,
wobei eine antreibbare Führungsfläche (17; 117; 217) mit der lenkerseitigen Führungsfläche (21; 121; 221) in Eingriff bringbar ist,
dadurch gekennzeichnet,
dass die antreibbare Führungsfläche (17; 117; 217) an einem gegenüber dem Dach um eine Schwenkachse (16; 116; 216) schwenkbaren Hebel (14; 114; 214) angeordnet ist.
Closing device (1) for a removable convertible roof, comprising
a hook (2; 102; 202) associated with the roof for engagement with a stirrup element (3), and
a control device associated with the hook with an auxiliary link (6; 106; 206) and a guide link (8; 108; 208) pivotably attached to the hook (2; 102; 202),
wherein the guide link (8; 108; 208) comprises a handlebar-side guide surface (21; 121; 221),
wherein a drivable guide surface (17; 117; 217) is engageable with the handlebar side guide surface (21; 121; 221),
characterized,
in that the drivable guide surface (17; 117; 217) is arranged on a lever (14; 114; 214) pivotable relative to the roof about a pivot axis (16; 116; 216).

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft eine Verschlussvorrichtung für ein ablegbares Cabriolet-Dach nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The The invention relates to a closure device for a storable Cabriolet roof according to the preamble of claim 1.

Zum Verriegeln von Cabriolet-Dachteilen an einem Karosserieteil eines Cabriolet-Fahrzeugs, insbesondere an einem oberhalb einer Windschutzscheibe angeordneten Windlauf, sind allgemein Verschlussvorrichtungen bekannt, die einen verschwenkbaren Haken aufweisen. Der Haken ist für einen Eingriff mit einem Bügelelement angepasst, wobei der Haken an einem von Dachteil und Windlauf angeordnet ist und das Bügelelement an dem anderen von Dachteil und Windlauf. Eine solche Verschlussvorrichtung kann an einem vorderen Dachteil eines Cabriolet-Verdecks angebracht sein, wobei bei einem Schließen des Cabriolet-Dachs das vordere Dachteil in die Nähe des Windlaufs gebracht wird und der Haken das Bügelelement hintergreift, wodurch das vordere Dachteil automatisch in eine Schließstellung gezogen wird.To the Locking cabriolet roof parts on a body part of a Cabriolet vehicle, in particular at one above a windshield arranged cowl, are generally known closure devices, which have a pivotable hook. The hook is for one Adapted engagement with a bracket element, wherein the hook is arranged on one of the roof part and cowl and the bracket element on the other of roof part and cowl. Such a closure device Can be mounted on a front roof part of a convertible top be, with a closing of the convertible roof the front roof part is brought near the cowl and the hook engages behind the bracket element, whereby the Front roof part automatically pulled into a closed position becomes.

DE 10 2005 018 201 A1 beschreibt eine Verschlussvorrichtung für ein ablegbares Cabriolet-Dach mit einem schwenkbaren Haken und einem für ein Eingreifen mit dem Haken ausgebildeten Bügelelement. Der Haken ist gelenkig mit einem schwenkbar an einem Dachelement angeordneten Hilfslenker verbunden. Ein als zweiarmiger Winkelhebel ausgebildeter Führungslenker ist in einem den ersten Hebelarm und den zweiten Hebelarm verbindenden mittleren Bereich ebenfalls schwenkbar an dem Dachelement angeordnet. An einem dem mittleren Bereich abgewandten Ende des ersten Hebelarms des Führungslenkers ist dieser gelenkig mit dem Haken verbunden. Das Dachelement, der Hilfslenker, der Führungslenker und der Haken bilden somit gemeinsam eine Viergelenk-Anordnung, bei der der Haken auf einer durch eine Schwenkbewegung des Hilfslenkers und des Führungslenkers definierten, zwangsgesteuerten Bewegungsbahn schwenkbar an dem Dachelement angeordnet ist. Der Führungslenker ist an einem dem mittleren Bereich abgewandten Ende des zweiten Hebelarms gelenkig mit einer Druckstange verbunden, wodurch eine lineare Verlagerung der Druckstange und eine Schwenkbewegung des Führungslenkers miteinander gekoppelt sind. Um den Haken zwischen einer Eingriffsposition mit dem Bügelelement und einer Freigabeposition zu verschwenken, wird durch eine angetriebene lineare Verlagerung der Druckstange ein Verschwenken des Führungslenkers bewirkt und der Haken durch die resultierende Bewegung der Viergelenk-Anordnung zwangsgesteuert verschwenkt. Nachteilig an dieser Lösung ist, dass bedingt durch Herstellungstoleranzen oder unterschiedliche Umweltbedingungen wie etwa Temperaturschwankungen auftretende kleine Abweichungen in der Zwangsführung des Hakens zu einem Verklemmen oder zu einem zu großen Spiel des Hakens führen können. Zudem benötigt die beschriebene Verschlussvorrichtung einen relativ großen Einbauraum, da der mit der Druckstange verbundene zweite Hebelarm des Führungslenkers für ein ausreichendes Aufbringen eines Drehmoments relativ lang bemessen sein muss, womit eine große, bei der Schwenkbewegung überstrichene Fläche einhergeht. DE 10 2005 018 201 A1 describes a locking device for a removable Cabriolet roof with a pivoting hook and a formed for engagement with the hook bracket element. The hook is hingedly connected to a pivotally arranged on a roof element auxiliary link. A trained as a two-armed angle lever guide arm is also arranged pivotably on the roof element in a middle region connecting the first lever arm and the second lever arm. At an end remote from the central region of the first lever arm of the guide arm of this is pivotally connected to the hook. The roof element, the auxiliary link, the guide arm and the hook thus together form a four-bar arrangement in which the hook is pivotally mounted on a defined by a pivoting movement of the auxiliary link and the guide arm, positively controlled movement path on the roof element. The guide link is pivotally connected to a push rod at an end remote from the central region of the second lever arm, whereby a linear displacement of the push rod and a pivoting movement of the guide link are coupled together. In order to pivot the hook between an engagement position with the bracket element and a release position, a pivoting of the guide arm is effected by a driven linear displacement of the push rod and the hook pivoted positively controlled by the resulting movement of the four-bar linkage. A disadvantage of this solution is that due to manufacturing tolerances or different environmental conditions such as temperature fluctuations occurring small deviations in the positive guidance of the hook can lead to jamming or too big game of the hook. In addition, the closure device described requires a relatively large installation space, since the connected to the push rod second lever arm of the guide arm for a sufficient application of torque must be sized relatively long, which is accompanied by a large, swept in the pivoting surface area.

DE 10 2005 018 201 A1 beschreibt als zum Stand der Technik gehörend eine Verschlussvorrichtung für ein ablegbares Cabriolet-Dach, die insbesondere in 5 und in 6 der Druckschrift dargestellt ist. Ein für einen Eingriff mit einem Bügelelement ausgebildeter Haken ist gelenkig jeweils mit einem ersten Ende eines Hilfslenkers und einem ersten Ende eines als einarmiger Lenker ausgebildeten Führungslenkers verbunden. Der Hilfslenker und der Führungslenker sind jeweils an einem ihrem ersten Ende abgewandten zweiten Ende schwenkbar an einem Dachelement angeordnet, so dass das Dachelement, der Hilfslenker, der Haken und der Führungslenker gemeinsam ein Viergelenk bilden, dessen Koppel der Haken ist. Der Führungslenker weist eine langgezogene Gestalt mit einer etwa mittig angeordneten Ausbauchung auf, an der eine drehbar gelagerte Rolle aufgenommen ist, die eine umfangsmäßige Führungsfläche aufweist. Die Drehachse der Rolle steht dabei senkrecht zu einer durch die Schwenkbewegung des Hakens definierten Ebene. Ein linear in dieser Ebene bewegbares Führungselement weist an seiner Oberseite eine mit der Führungsfläche der Rolle in Eingriff bringbare antreibbare Führungsfläche auf. Die antreibbare Führungsfläche weist eine Steuergeometrie auf, auf der die an dem Führungslenker angeordnete Rolle nach Art einer Kulissenführung während einer linearen Bewegung des Führungselementes geführt wird. Nachteilig an dieser Verschlussvorrichtung ist, dass das sich linear erstreckende Führungselement einen relativ großen Bauraum beansprucht und für eine sichere Führung der Hakenbewegung über eine relativ große Strecke bewegt werden muss, was dem benötigten Bauraum weiter vergrößert. DE 10 2005 018 201 A1 describes as belonging to the prior art, a closure device for a removable convertible roof, in particular in 5 and in 6 the document is shown. A trained for engagement with a bracket element hook is pivotally connected respectively to a first end of an auxiliary link and a first end of a trained as a one-armed handlebar guide arm. The auxiliary link and the guide link are each arranged pivotably on a roof element at a second end remote from its first end, so that the roof element, the auxiliary link, the hook and the guide link together form a four-bar joint whose coupling is the hook. The guide arm has an elongated shape with an approximately centrally located bulge, on which a rotatably mounted roller is accommodated, which has a circumferential guide surface. The axis of rotation of the roller is perpendicular to a plane defined by the pivotal movement of the hook. A linearly movable in this plane guide member has on its upper side on the guide surface of the roller engageable drivable guide surface. The drivable guide surface has a control geometry on which the roller arranged on the guide arm is guided in the manner of a slide guide during a linear movement of the guide element. A disadvantage of this closure device is that the linearly extending guide element requires a relatively large space and must be moved for a reliable guidance of the hook movement over a relatively large distance, which further increases the space required.

EP 0 611 673 A1 beschreibt eine Verschlussvorrichtung für ein Cabriolet-Dach, mit einem einem Dachelement zugeordneten Haken und einem einem Windlauf zugeordneten Bügelelement. Der Haken ist um eine Drehachse schwenkbar an einem Führungslenker angeordnet, der wiederum schwenkbar an dem Dachelement aufgenommen ist. Ein Hilfslenker ist an seinem ersten Ende schwenkbar an dem Führungslenker angelenkt und seinem zweiten Ende gelenkig mit einem Betätigungselement verbunden. Das Betätigungselement ist in einem weiteren Drehpunkt drehbar an dem Dachelement aufgenommen, so dass das Dachelement, der Führungslenker, der Hilfslenker und das Betätigungselement gemeinsam eine Viergelenk-Anordnung bilden. Der Haken weist in einem von dem Drehgelenk entfernten Bereich ein als Stift ausgebildetes Führungselement auf, das eine umfangsmäßige Führungsfläche umfasst. Eine dem Dachelement fest zugeordnete Fläche weist eine Vertiefung auf, die mit dem Führungselement nach Art einer Kulissenführung zusammenwirkt. Ein Federelement, das als Drehfeder ausgebildet ist, stützt sich an seinem ersten Ende an dem Haken und an seinem zweiten Ende an dem Führungslenker ab und spannt den Haken so in eine Drehrichtung vor, dass das Führungselement gegen die Steuergeometrie gepresst wird. Um den Haken von einer Eingriffsposition in eine Freigabeposition zu verlagern wird das Betätigungselement um das Dachelement verschwenkt. Der Führungslenker wird über das Viergelenk zwangsgesteuert verlagert, was zu einer Verlagerungsbewegung des Hakens führt. Das an dem Haken angeordnete Führungselement wird durch das Federelement vorgespannt entlang der Steuergeometrie geführt und leitet eine Drehbewegung des Hakens ein. Nachteilig an der beschriebenen Verschlussvorrichtung ist, dass ein großer Bauraum benötigt wird, um die für ein Einleiten eines genügend großen Drehmomentes benötigte große Schwenkbewegung des Betätigungselements zu ermöglichen. EP 0 611 673 A1 describes a closure device for a convertible roof, with a hook associated with a roof element and a yoke associated with a cowl. The hook is pivotally mounted about an axis of rotation on a guide arm, which in turn is pivotally received on the roof element. An auxiliary link is pivotally hinged at its first end to the guide link and its second end hingedly connected to an actuating element. The actuating element is rotatably received in a further pivot point on the roof element, so that the roof element, the guide arm, the auxiliary link and the actuating element together form a four-joint arrangement. The hook has, in a region remote from the swivel joint, a guide element embodied as a pin, which comprises a circumferential guide surface. A fixed to the roof element surface has a recess which cooperates with the guide element in the manner of a slotted guide. A spring element, which is designed as a torsion spring, is supported at its first end on the hook and at its second end on the guide link and biases the hook in a rotational direction in such a way that the guide element is pressed against the control geometry. In order to move the hook from an engagement position to a release position, the actuating element is pivoted about the roof element. The guide arm is forcibly displaced over the four-bar joint, which leads to a displacement movement of the hook. The arranged on the hook guide member is guided by the spring element biased along the control geometry and initiates a rotational movement of the hook. A disadvantage of the closure device described is that a large space is required to allow the required for the introduction of a sufficiently large torque large pivotal movement of the actuating element.

Es ist die Aufgabe der Erfindung, eine Verschlussvorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 zu schaffen, die ein sicheres und spielfreies Verschließen eines Cabriolet-Dachs ermöglicht.It the object of the invention is a closure device according to the To provide preamble of claim 1, which is a safe and backlash-free Closing a convertible roof allows.

Diese Aufgabe wird bei einer eingangs genannten Verschlussvorrichtung erfindungsgemäß mit den kennzeichenden Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.These Task is in a closure device mentioned above according to the invention with the characterizing features of claim 1.

Durch das erfindungsgemäße Anordnen der antreibbaren Führungsfläche an einem gegenüber dem Dach um eine Schwenkachse schwenkbaren Hebel wird vorteilhaft eine Verschlussvorrichtung für ein ablegbares Cabriolet-Dach geschaffen, die ein sicheres Verschließen ermöglicht und die nur eine geringe Einbauhöhe erfordert. Insbesondere wird durch die Schwenkbewegung des Hebels um eine Schwenkachse ein exakter Bewegungsverlauf der antreibbaren Führungsfläche definiert, wobei Abweichungen etwa aufgrund unterschiedlicher Umweltbedingungen wie etwa Temperaturschwankungen oder aufgrund Toleranzen im Herstellungsprozess nahezu auszuschließen sind, da diese sich allenfalls auf die Position der Drehachse auswirken können. Eine Schwenkbewegung des Hebels ist im Vergleich zu einer Linearbewegung auf kleinerer Fläche möglich, so dass auch bei kleinem zur Verfügung stehendem Bauraum eine große Relativbewegung zwischen der antreibbaren Führungsfläche und der lenkerseitigen Führungsfläche möglich ist. Durch das Vorsehen einer definierten Schwenkachse ist somit ein sicherer und zuverlässiger Antrieb des Hebels einfach realisierbar.By arranging the drivable according to the invention Guide surface on one opposite the Roof pivotable about a pivot axis lever will be advantageous Closing device for a removable convertible roof created that allows a secure closing and which requires only a small installation height. Especially is due to the pivotal movement of the lever about a pivot axis exact course of movement of the drivable guide surface Defined, for example, due to different environmental conditions such as temperature fluctuations or due to tolerances in the manufacturing process are almost impossible to exclude, since this at best on can affect the position of the axis of rotation. A pivoting movement of the lever is smaller in comparison to a linear movement Area possible, so even with small available standing space a large relative movement between the drivable Guide surface and the handlebar side guide surface is possible. By providing a defined pivot axis is thus a safe and reliable drive of the lever easy to implement.

Vorzugsweise ist die antreibbare Führungsfläche an einem von der Schwenkachse entfernten Bereich des Hebels angeordnet. Hierdurch wird auf besonders einfache Weise eine große Beweglichkeit der antreibbaren Führungsfläche erzielt, ohne dass dadurch der Bauraum übermäßig vergrößert wird. Bevorzugt erstreckt sich die antreibbare Führungsfläche im wesentlichen auf einer Bahn um die Achse herum. Insbesondere in einer solchen Ausgestaltung kann durch Veränderung des radialen Abstandes der Führungsfläche zu der Schwenkachse in einfacher Weise Einfluss auf die Position der lenkerseitigen Führungsfläche genommen werden.Preferably is the drivable guide surface on one of arranged the pivot axis remote area of the lever. hereby is a particularly simple way a great flexibility of achieves drivable guide surface, without thereby the space enlarged excessively becomes. Preferably, the drivable guide surface extends essentially on a track around the axis. Especially In such an embodiment, by changing the radial distance of the guide surface to the pivot axis in a simple way influence on the position of the handlebar side guide surface be taken.

Vorzugsweise ist der schwenkbare Hebel mit einem Schiebeelement gelenkig verbunden. Ganz besonders bevorzugt ist dabei die Schwenkbewegung des Hebels durch eine angetriebene, lineare Verlagerung des Schiebeelements antreibbar. Dies ermöglicht vorteilhaft eine einfache und präzise Steuerung der Schwenkbewegung des Hebels, die zugleich nur einen geringen Einbauraum benötigt.Preferably the pivotable lever is pivotally connected to a sliding element. Very particularly preferred is the pivotal movement of the lever by a driven, linear displacement of the sliding element drivable. This advantageously allows a simple and precise control of the pivoting movement of the lever, at the same time only a small installation space needed.

Zweckmäßig ist das Schiebeelement als Druckstange ausgebildet. Dies erlaubt es vorteilhaft, Zug- und Druckkräfte auf den schwenkbaren Hebel zu übertragen. Neben einer gelenkigen Verbindung der Druckstange mit dem schwenkbaren Hebel kann darüber hinaus eine weitergehende Führung der Druckstange an dem Hebel vorgesehen sein, beispielsweise durch eine Kulissenführung. Alternativ ist das Schiebeelement als Zugkabel ausgebildet. Hierdurch wird es vorteilhaft ermöglicht, an sich bekannte Antriebsvorrichtungen für Zugkabel auf einfache Weise mit dem schwenkbaren Hebel zu verbinden. Weiterhin können Zugkräfte über das Zugkabel auch dann sicher übertragen werden, wenn das Zugkabel entlang einer gekrümmten Bahn verlegt werden muss. Somit wird eine größere Flexibilität in der Gestaltung der Dachanordnung ermöglicht. Es ist möglich, das Schiebeelement mit einem Federspeicher in eine Ruheposition vorzuspannen.expedient the sliding element is designed as a push rod. This allows It is advantageous to tensile and compressive forces on the swiveling To transfer levers. In addition to a hinged connection of Push rod with the pivoting lever can beyond a further guidance of the push rod on the lever be provided, for example by a slotted guide. Alternatively, the sliding element is designed as a pull cable. hereby It is advantageously possible, known drive devices for pull cable in a simple way with the swivel lever connect to. Furthermore, tensile forces can over the pull cable will be transmitted safely even if that Cable must be laid along a curved path. Thus, a greater flexibility in the design of the roof assembly allows. It is possible, the sliding element with a spring in a To bias rest position.

Vorzugsweise ist die Verbindung des Schiebeelementes mit dem Hebel in einem Bereich zwischen der Schwenkachse und der antreibbaren Führungsfläche angeordnet. Diese Anordnung bietet den Vorteil, dass die Führungsfläche einen relativ großen Abstand zu der Schwenkachse aufweisen kann und somit bei einem vorgebenden Schwenkwinkel über einen relativ großen Bereich bewegt werden kann, was eine präzise Führung der lenkerseitigen Führungsfläche ermöglicht, während die axiale Verlagerung des Schiebeelements kurz bleibt. Alternativ ist die antreibbare Führungsfläche in einem Bereich zwischen der Schwenkachse und der Verbindung des Schiebeelements mit dem Hebel angeordnet. Durch den hierdurch bedingten längeren Hebelarm wird es vorteilhaft vereinfacht, große Drehmomente auf den Hebel zu übertragen, was ein sicheres Feststellen des Hebels auch gegenüber relativ großen, an dem Cabriolet-Verdeck angreifenden Kräften ermöglicht.Preferably, the connection of the sliding element is arranged with the lever in a region between the pivot axis and the drivable guide surface. This arrangement offers the advantage that the guide surface can have a relatively large distance to the pivot axis and thus can be moved over a relatively large range at a given pivoting angle, which allows precise guidance of the handlebar-side guide surface, while the axial displacement of the sliding element remains short , Alternatively, the drivable guide surface is arranged in a region between the pivot axis and the connection of the sliding element with the lever. Due to the consequent longer lever arm is advantageously simplified to transfer large torques on the lever, which allows a secure locking of the lever even against relatively large, acting on the convertible top forces.

In einer zweckmäßigen Weiterbildung ist der Hebel als einarmiger Hebel ausgebildet. Vorteilhaft wird hierdurch eine besonders kompakte Bauform der Verschlussvorrichtung ermöglicht.In a functional development is the lever designed as a one-armed lever. This is advantageous by a particularly compact design of the closure device allows.

Gemäß einer anderen zweckmäßigen Weiterbildung ist der Hebel als ein Doppelhebel mit einem ersten Hebelarm und einem zweiten Hebelarm ausgebildet. Insbesondere wenn der Hebel mit einem Schiebeelement verbunden ist, ist vorzugsweise die antreibbare Führungsfläche an dem ersten Hebelarm und die Verbindung von Schiebeelement und Hebel an dem zweiten Hebelarm angeordnet. Dies ermöglicht vorteilhaft eine freie Wahl des Übersetzungsverhältnisses zwischen einem von dem Schiebeelement auf den Hebel ausübbaren Drehmoment einerseits und einem von der antreibbaren Führungsfläche ausübbaren Drehmoment andererseits. Zweckmäßig können der erste Hebelarm und der zweite Hebelarm in einem Winkel zueinander angeordnet sein, der kleiner ist als ein gestreckter Winkel. Dies ermöglicht vorteilhaft eine flache Bauweise der Verschlußvorrichtung, bei der gleichwohl in jeder möglichen Schwenkstellung des Hebels ein ausreichendes Drehmoment durch das Schiebeelement übertragbar ist. Insbesondere, wenn der erste Hebelarm und der zweite Hebelarm in einem Winkel zueinander angeordnet sind, der kleiner ist als ein rechter Winkel, kann eine besonders kompakte Bauform erreicht werden.According to one Another useful development is the lever as a double lever with a first lever arm and a second Lever formed. Especially when the lever with a sliding element is connected, is preferably the drivable guide surface on the first lever arm and the connection of sliding element and Lever arranged on the second lever arm. this makes possible advantageously a free choice of the gear ratio between one of the sliding element exercisable on the lever Torque on the one hand and one of the drivable guide surface exercisable torque on the other hand. Can be useful the first lever arm and the second lever arm at an angle to each other be arranged, which is smaller than an extended angle. This advantageously allows a flat construction of the closure device, at the same time in any possible pivot position of the Levers sufficient torque through the sliding element is transferable. In particular, when the first lever arm and the second lever arm in are arranged at an angle to each other, which is smaller than a right angle, a particularly compact design can be achieved.

Vorzugsweise ist der Hilfslenker schwenkbar an dem Haken angelenkt und drehbar an einem dem Dach zugeordneten Teil angeordnet. Hierdurch wird vorteilhaft eine sichere, spiel- und klemmfreie Führung des Hakens erreicht. In einer alternativen Ausgestaltung ist der Hilfslenker schwenkbar an dem Haken und einem weiteren Element der Verschlussvorrichtung, insbesondere dem Führungslenker oder dem Hebel, angeordnet. Hierdurch wird ebenso eine sichere Führung des Hakens sichergestellt.Preferably the auxiliary link is pivotally hinged to the hook and rotatable arranged on a part associated with the roof. This will be advantageous a secure, play and jam-free guidance of the hook reached. In an alternative embodiment, the auxiliary handlebar pivotable on the hook and another element of the closure device, in particular the guide link or the lever arranged. As a result, a secure guidance of the hook is also ensured.

In einer bevorzugten Weiterbildung der Verschlussvorrichtung ist eine von lenkerseitigen Führungsfläche und angetriebenen Führungsfläche an einem Umfang einer drehbaren Rolle angeordnet. Dies ermöglicht einerseits eine einfache und exakte Positionierung der Führungsfläche durch ein Festlegen des Rollenmittelpunkts und andererseits eine hohe Beweglichkeit der Führungsfläche durch geringe Reibungsverluste der Rolle. In einer alternativen, ebenfalls bevorzugten Weiterbildung ist eine von lenkerseitiger Führungsfläche und angetriebener Führungsfläche als Seitenfläche eines Gleitelements ausgebildet. Auch in dieser Ausgestaltung, bei der vorzugsweise das Gleitelement drehbar gelagert ist, wird eine sichere Führung und möglichst reibungsfreie Bewegung der Führungsfläche sichergestellt.In A preferred embodiment of the closure device is a from the handlebar-side guide surface and driven Guide surface on a circumference of a rotatable Roll arranged. This allows a simple one hand and exact positioning of the guide surface through setting the center of the roll and on the other hand a high Mobility of the guide surface by low Frictional losses of the roll. In an alternative, also preferred Further training is a guide surface on the handlebar and driven guide surface as a side surface a sliding element formed. Also in this embodiment, at the preferably the sliding member is rotatably mounted, is a safe guidance and frictionless movement the guide surface ensured.

Vorzugsweise ist die andere von lenkerseitiger Führungsfläche und angetriebener Führungsfläche innerhalb einer Führungsnut angeordnet. Dies bietet den Vorteil eines sicheren, dauerhaften und spielfreien Eingriffs der beiden Führungsflächen miteinander. Insbesondere wenn die eine Führungsfläche als Seitenfläche eines Gleitelements ausgebildet ist, wird durch eine Anordnung der anderen Führungsfläche innerhalb einer Führungsnut eine präzise Führung einer Relativbewegung der Führungsflächen nach Art einer Kulissenführung gebildet. Alternativ ist die andere von lenkerseitiger Führungsfläche und angetriebener Führungsfläche als eine eine Steuerkontur umfassende Außenfläche ausgebildet. Dies bietet ebenfalls eine sichere und reibungsarme Führung einer Relativbewegung beider Führungsflächen, wobei darüber hinaus vorteilhaft eine besonders kompakte Bauform der Verschlussvorrichtung erreicht wird.Preferably is the other from the handlebar side guide surface and driven guide surface within a Guiding arranged. This offers the advantage of a secure, permanent and play-free engagement of the two guide surfaces together. Especially if the one guide surface is designed as a side surface of a sliding element is by an arrangement of the other guide surface within a guide a precise guidance a relative movement of the guide surfaces after Formed a kind of slide tour. Alternatively, the others from the handlebar side guide surface and driven Guide surface as a control contour comprehensive Exterior surface formed. This also offers a safe and low-friction guidance of a relative movement both guide surfaces, above it addition advantageously a particularly compact design of the closure device achieved becomes.

Vorzugsweise ist der Führungslenker in einem Drehpunkt an einem Dachelement angeordnet. Dies ermöglicht, den Haken besonders einfach und exakt zu führen. Eine sichere und präzise Steuerung einer Hakenbewegung kann somit sichergestellt werden. In einer ersten, bevorzugten Weiterbildung ist dabei die lenkerseitige Führungsfläche an einem Abschnitt des Führungslenkers angeordnet, der den Drehpunkt und den Haken verbindet. Eine Relativbewegung der antreibbaren Führungsfläche gegenüber der lenkerseitigen Führungsfläche kann somit sehr genau auf den Haken übertragen werden. In einer zweiten, alternativen Weiterbildung ist der Haken zwischen der lenkerseitigen Führungsfläche und dem Drehpunkt angeordnet. Auch in dieser Anordnung ist durch die relative Nähe der Führungsfläche zu dem Haken eine präzise Steuerung bei gleichzeitig kompakter Bauform der Verschlussvorrichtung gewährleistet. In einer dritten, alternativen Weiterbildung ist der Drehpunkt zwischen der lenkerseitigen Führungsfläche und dem Haken angeordnet, wodurch der Führungslenker nach Art eines Doppelhebels ausgebildet ist. Dies ermöglicht eine besonders flexible Ausgestaltung des Führungslenkers bei gleichzeitig kompakter Bauform, insbesondere wenn eine Verbindungslinie des Drehpunkts und der lenkerseitigen Führungsfläche einerseits und des Drehpunkts und des Hakens andererseits einen Winkel zueinander aufweisen.Preferably is the guide link in a pivot point on a roof element arranged. This makes it easy to hook and to lead exactly. A safe and accurate Control of a hook movement can thus be ensured. In a first, preferred development is the handlebar side Guide surface on a portion of the guide arm arranged, which connects the pivot point and the hook. A relative movement the drivable guide surface opposite the handlebar-side guide surface can thus very accurately be transferred to the hook. In a second, alternative Training is the hook between the handlebar side guide surface and the fulcrum. Also in this arrangement is through the relative proximity of the guide surface too the hook a precise control while compact Design of the closure device guaranteed. In a third, alternative training is the fulcrum between the handlebar-side guide surface and the hook arranged, whereby the guide link in the manner of a double lever is trained. This allows a particularly flexible Design of the guide handle while compact Type, especially if a connecting line of the pivot point and the handlebar side guide surface on the one hand and the pivot point and the hook on the other hand an angle to each other exhibit.

Vorzugsweise sind der Hilfslenker und der Führungslenker an einem gemeinsamen Dachelement angeordnet. Dies ermöglicht eine einfache und unkomplizierte Herstellung der Verschlussvorrichtung und stellt eine präzise Führung des Hakens sicher, wenn die Anordnung des Hilfslenkers und der des Führungslenkers an dem gemeinsamen Dachelement an definierten Punkten erfolgt. In einer ersten bevorzugten Ausführungsform ist das gemeinsame Dachelement als Frontspiegel eines Stoffverdecks ausgebildet. In einer zweiten, alternativen Ausführungsform ist das gemeinsame Dachelement vorzugsweise als vorderes Dachschalenteil eines Hartschaltenverdecks ausgebildet. Durch das Vorsehen der Verschlussvorrichtung an einem Frontspiegel eines Stoffverdecks oder an einem vorderen Dachschalenteil eines Hartschaltenverdecks wird insgesamt eine sichere Festlegung eines Cabriolet-Verdecks erreicht.Preferably, the auxiliary link and the guide link are arranged on a common roof element. This allows a simple and straightforward production of the closure device and ensures a precise guidance of the hook when the arrangement of the auxiliary link and the of the guide arm on the common roof element at defined points. In a first preferred embodiment, the common roof element is designed as a front mirror of a fabric top. In a second, alternative embodiment, the common roof element is preferably designed as a front roof shell part of a Hartschaltverdecks. By providing the closure device on a front mirror of a fabric hood or on a front roof shell part of a Hartschaltverdecks a total secure fixing of a convertible top is achieved.

Zweckmäßig ist der Bügel an einem Windlauf einer Windschutzscheibe angeordnet, wodurch ein sicheres Verschließen des Cabriolet-Verdecks weiter sichergestellt wird.expedient is the bracket on a cowl of a windshield arranged, ensuring a safe closing of the convertible top is further ensured.

Umgekehrt können der Hilfslenker und der Führungslenker an einem Windlauf angeordnet sein, und der Bügel an einem Frontspriegel eines Stoffverdecks oder an einem vorderen Dachschalenteil eines Hartschalenverdecks. Diese Ausgestaltung ermöglicht es vorteilhaft, ein Antriebselement zur Betätigung der Verschlussvorrichtung an der Karosserie des Cabriolet-Fahrzeugs vorzusehen.Vice versa can the auxiliary handlebar and the guide link be arranged on a cowl, and the bracket on a Front bow of a fabric roof or on a front roof shell part a hard shell cover. This configuration allows it is advantageous to have a drive element for actuating the Closing device on the body of the convertible vehicle provided.

Vorzugsweise sind die antreibbare Führungsfläche und die lenkerseitige Führungsfläche in wenigstens einer stabilen Eingriffsposition gemeinsam anordenbar, wobei die antreibbare Führungsfläche und die lenkerseitige Führungsfläche nur unter Aufwendung einer bestimmten Energiemenge aus der stabilen Eingriffsposition hinaus bewegt werden können. Besonders bevorzugt entspricht die stabile Eingriffsposition einer Verschlussposition des Hakens. Insbesondere kann die stabile Eingriffsposition einer Übertotpunkt-Stellung des Hakens entsprechen. Das Vorsehen einer stabilen Eingriffsposition bietet den Vorteil, dass kleine Auslenkungen der Führungsflächen gegeneinander, wie sie beispielsweise durch an dem Cabriolet-Verdeck angreifende Windkräfte vorkommen, durch eine Rückverlagerung in die stabile Position kompensiert werden. Die stabile Eingriffsposition zeichnet sich dadurch aus, dass eine Kraft notwendig ist, um die antreibbare Führungsfläche und die lenkerseitige Führungsfläche aus dieser Position auszulenken, wobei vorzugsweise diese Kraft deutlich größer ist als typische, an dem Cabriolet-Dach angreifende und von Wind oder Schwingungen erzeugte Kräfte sind.Preferably are the drivable guide surface and the handlebar side Guide surface in at least one stable engagement position can be arranged together, wherein the drivable guide surface and the handlebar-side guide surface only with expenditure a certain amount of energy from the stable engagement position can be moved out. Particularly preferably corresponds the stable engagement position of a closure position of the hook. In particular, the stable engagement position of an over-center position of the hook correspond. Providing a stable engagement position offers the advantage that small deflections of the guide surfaces against each other, as for example by on the convertible top attacking wind forces occur by a backward displacement be compensated in the stable position. The stable engagement position is characterized by the fact that a force is necessary to the drivable guide surface and the handlebar side Guide surface out of this position, preferably this force is significantly greater is a typical wind attacking the Cabriolet roof or vibrations are generated forces.

Vorzugsweise ist wenigstens ein Teil der Verschlußvorrichtung in eine Schwenkrichtung durch ein Federelement vorspannbar. Zweckmäßig handelt es sich bei dem vorspannbaren Teil dabei um den Führungslenker, den Hilfslenker oder den Haken. Insbesondere kann eine Eingriffs- oder Freigabeposition des Hakens durch eine Vorspannung eines Federelements sicher gehalten werden.Preferably is at least a part of the closure device in a Swivel direction can be prestressed by a spring element. expedient if the pretensionable part is the guide arm, the auxiliary handlebar or the hook. In particular, an interventional or release position of the hook by a bias of a spring element be kept safe.

In einer bevorzugten Weiterbildung der Verschlussvorrichtung ist eine mit dem schwenkbaren Hebel gekoppelte Antriebsvorrichtung vorgesehen. Vorteilhaft kann die Antriebsvorrichtung dabei einen Elektromotor und ein Getriebe umfassen. Insbesondere, wenn ein mit dem schwenkbaren Hebel gelenkig verbundenes Schiebeelement vorgesehen ist, kann die Antriebsvorrichtung eine Verlagerungsbewegung des Schiebeelements und eine damit einhergehende Schwenkbewegung des schwenkbaren Hebels antreiben.In A preferred embodiment of the closure device is a provided with the pivotable lever coupled drive device. Advantageous the drive device can be an electric motor and a transmission include. In particular, when articulated with the pivoting lever connected sliding element is provided, the drive device a displacement movement of the sliding element and an associated Drive the pivoting movement of the swiveling lever.

Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie aus den abhängigen Ansprüchen.Further Advantages and features of the invention will become apparent from the following Description of preferred embodiments and from the dependent claims.

Die Erfindung wird im Folgenden unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele näher erläutert.The Invention is described below with reference to the appended Drawings with reference to preferred embodiments closer explained.

1 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Verschlussvorrichtung in einer Seitenansicht. 1 shows a first embodiment of a closure device according to the invention in a side view.

2 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Verschlussvorrichtung in einer schematischen Darstellung. 2 shows a second embodiment of a closure device according to the invention in a schematic representation.

3 zeigt ein drittes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Verschlussvorrichtung in einer schematischen Darstellung. 3 shows a third embodiment of a closure device according to the invention in a schematic representation.

In 1 ist ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Verschlussvorrichtung 1 für ein ablegbares Cabriolet-Dach dargestellt. Die Verschlussvorrichtung 1 ist an einem Frontspiegel (nicht dargestellt) an das als Stoffverdeck ausgebildeten Cabriolet-Dachs angeordnet. An dem Frontspiegel ist ferner eine weitere, zu der Verschlussvorrichtung 1 identische Verschlussvorrichtung symmetrisch angeordnet, so dass das Stoffverdeck insgesamt von beiden Verschlussvorrichtungen in einem geschlossenen Verdeckzustand gehalten werden kann. Im folgenden wird nur die erste Verschlussvorrichtung 1 ausführlich beschrieben.In 1 is a first embodiment of a closure device according to the invention 1 shown for a removable convertible roof. The closure device 1 is arranged on a front mirror (not shown) to the formed as a soft top Cabriolet roof. On the front mirror is also another, to the closure device 1 identical closure device arranged symmetrically, so that the fabric top can be held in total by both closure devices in a closed top condition. In the following, only the first closure device 1 described in detail.

Die Verschlussvorrichtung 1 umfasst einen Haken 2, der mit einem Bügelelement 3 in Eingriff bringbar ist. Das Bügelelement 3 ist vorliegend an einem Windlauf (nicht dargestellt) des Cabriolet-Fahrzeugs angeordnet. Der Haken 2 weist eine im wesentlichen rechtwinklige Gestalt mit einem ersten Schenkel und mit einem zweiten, spitz zulaufenden Schenkel auf. In dem von den beiden Schenkeln umschlossenen Kniebereich weist der Haken 2 eine Eingriffsfläche 4 auf, die in einer Verschlussposition des Hakens 2 an dem Bügelelement 3 anliegt. Der Haken 2 weist an dem ersten Schenkel ein erstes Hakengelenk 5 auf, in dem der Haken 2 gelenkig schwenkbar mit einem Hilfslenker 6 gekoppelt ist. Der Hilfslenker 6 ist als Metallprofilteil mit einem im Querschnitt U-förmigen Profil ausgebildet, wobei der Haken 2 im Bereich des ersten Hakengelenks 5 innerhalb des U-förmigen Profils des Hilfslenkers 6 angeordnet ist. Das erste Hakengelenk 5 ist durch einen den Haken 2 und beide Seitenflächen des U-förmigen Profils des Hilfslenkers 6 durchsetzenden Gelenkstift gebildet. Der Haken 2 weist an dem selben Arm, an dem das erste Hakengelenk 5 angeordnet ist, ein zweites Hakengelenk 7 auf, mittels dessen der Haken 2 mit einem Führungslenker 8 gelenkig verbunden ist. Das zweite Hakengelenk 7 ist dabei durch einen den Haken 2 und den Führungslenker 8 durchsetzenden Gelenkstift gebildet.The closure device 1 includes a hook 2 that with a stirrup element 3 can be brought into engagement. The bracket element 3 is presently arranged on a cowl (not shown) of the convertible vehicle. The hook 2 has a substantially rectangular shape with a first leg and with a second, tapered leg. The hook is enclosed in the knee area enclosed by the two thighs 2 an engagement surface 4 on, in a closed position of the hook 2 on the bracket element 3 is applied. The hook 2 has a first hook joint on the first leg 5 in which the hook 2 articulated swivel with an auxiliary handlebar 6 is coupled. The auxiliary handlebar 6 is designed as a metal profile part with a cross-sectionally U-shaped profile, wherein the hook 2 in the area of the first hook joint 5 within the U-shaped profile of the auxiliary link 6 is arranged. The first hook joint 5 is the hook through one 2 and both side surfaces of the U-shaped profile of the auxiliary link 6 formed by penetrating hinge pin. The hook 2 indicates the same arm on which the first hook joint 5 is arranged, a second hook joint 7 by means of which the hook 2 with a guide arm 8th articulated is connected. The second hook joint 7 is here by a hook 2 and the leader 8th formed by penetrating hinge pin.

Der Hilfslenker 6 ist an seinem dem ersten Hakengelenk 5 abgewandten Ende über ein Gelenk 9 an einem Trägerelement 10 drehbar angeordnet. Das Trägerelement 10 weist eine im wesentlichen langgezogene Form auf und ist als Metallprofilteil mit einem im Querschnitt U-förmigen Profil ausgebildet, wobei ein schmaler mittlerer Steg zwei Seitenflächen, die jeweils Schenkel des U-förmigen Profils bildenden, verbindet. Das Gelenk 9 ist in einem ersten Endbereich 11 des Trägerelements 10 angeordnet, wobei die Seitenflächen des Trägerelements 10 den Hilfslenker 6 umgreifen und das Gelenk 9 durch einen den Hilfslenker 6 und beide Seitenflächen des Trägerelements 10 durchsetzenden Gelenkstift ausgebildet ist. In einem mittleren Bereich 12 des Trägerelements 10 sind die Seitenflächen des Trägerelements 10 verlängert und überdecken eine im Vergleich zu dem ersten Endbereich 11 vergrößerte Fläche. Der Führungslenker 8 ist in dem mittleren Bereich des Trägerelements 10 zwischen den Seitenflächen des Trägerelements 10 aufgenommen. Ein Gelenkstift durchsetzt einen mittleren Bereich des Führungslenkers 8 und die beiden Seitenflächen des Trägerelements 10 in dem mittleren Bereich 12 und bildet ein Führungslenkergelenk 13, das den Führungslenker 8 schwenkbar mit dem Trägerelement 10 verbindet. Das erste Hakengelenk 5, das zweite Hakengelenk 7, das Gelenk 9 und das Führungslenkergelenk 13 bilden gemeinsam eine Viergelenk-Anordnung, wobei eine Schwenkbewegung des Hakens 2 in jedem Bewegungsabschnitt durch eine jeweils eindeutig zugeordnete Schwenkbewegung des Führungslenkers 8 und des Hilfslenkers 6 zwangsgeführt ist. In dem Bereich zwischen dem Führungslenkergelenk 13 und dem zweiten Hakengelenk 7 ist ein als Druckfeder ausgebildetes Federelement 22 angeordnet, das sich mit seinem ersten Ende an dem Trägerelement 10 und mit seinem zweiten Ende an dem Führungslenker 8 abstützt und durch das der Führungslenker 8 in der Darstellung gemäß 1 im Uhrzeigersinn in eine Schwenkrichtung um das Führungslenkergelenk 13 vorgespannt wird. Der Führungslenker 8 weist an seinem dem zweiten Hakengelenk 7 abgewandten Ende eine lenkerseitige Führungsfläche 21 auf. Die lenkerseitige Führungsfläche 21 ist vorliegend als Umfangsfläche einer drehbar an dem Führungslenker 8 aufgenommenen Rolle 20 ausgebildet.The auxiliary handlebar 6 is at his the first hook joint 5 opposite end over a joint 9 on a support element 10 rotatably arranged. The carrier element 10 has a substantially elongated shape and is formed as a metal profile part with a cross-sectionally U-shaped profile, wherein a narrow middle web two side surfaces, each forming legs of the U-shaped profile connects. The joint 9 is in a first end area 11 the carrier element 10 arranged, wherein the side surfaces of the support element 10 the auxiliary handlebar 6 embrace and the joint 9 by one the auxiliary driver 6 and both side surfaces of the support element 10 passing through the hinge pin is formed. In a middle area 12 the carrier element 10 are the side surfaces of the support element 10 lengthen and cover one compared to the first end area 11 enlarged area. The leader 8th is in the middle region of the carrier element 10 between the side surfaces of the support element 10 added. A hinge pin passes through a central region of the guide arm 8th and the two side surfaces of the carrier element 10 in the middle area 12 and forms a guide link joint 13 that the leader 8th pivotable with the carrier element 10 combines. The first hook joint 5 , the second hook joint 7 , the joint 9 and the guide arm joint 13 together form a four-bar arrangement, wherein a pivoting movement of the hook 2 in each movement section by a respective uniquely associated pivoting movement of the guide arm 8th and the assistant driver 6 is forced. In the area between the guide arm joint 13 and the second hook joint 7 is a trained as a compression spring spring element 22 arranged, which is with its first end to the support element 10 and with its second end on the guide arm 8th supported and by the leader 8th in the illustration according to 1 clockwise in a pivoting direction about the guide link joint 13 is biased. The leader 8th indicates at its the second hook joint 7 opposite end of a handlebar-side guide surface 21 on. The handlebar-side guide surface 21 is present as a peripheral surface of a rotatable on the guide arm 8th recorded role 20 educated.

Ein zweiarmiger Hebel 14 mit einem ersten Hebelarm 14a und einem zweiten Hebelarm 14b ist in einem dem ersten Endbereich 11 des Trägerelements 10 abgewandten zweiten Endbereich 15 des Trägerelements 10 angeordnet. Der erste Hebelarm 14a und der zweite Hebelarm 14b sind in einem spitzen Winkel zueinander angeordnet und in einem Verbindungsbereich fest miteinander verbunden. In dem Verbindungsbereich des ersten Hebelarms 14a und des zweiten Hebelarms 14b ist der Hebel 14 in einem Hebelgelenk 16 mit dem zweiten Ende 15 des Trägerelements 10 schwenkbar verbunden, wobei der Verbindungsbereich zwischen den Seitenflächen des Trägerelements 10 aufgenommen ist. An seinem dem Hebelgelenk 16 abgewandten Ende weist der erste Hebelarm 14a eine antreibbare Führungsfläche 17 auf. Die antreibbare Führungsfläche 17 ist durch eine Schwenkbewegung des Hebels 14 um die Schwenkachse des Hebelgelenks 16 bewegbar und steht mit der lenkerseitigen Führungsfläche 21 des Führungslenkers 8 in Eingriff. Der gegenseitige Eingriff der lenkerseitigen Führungsfläche 21 und der antreibbaren Führungsfläche 17 wird dabei durch die von dem Federelement 22 ausgeübte Vorspannung sichergestellt.A two-armed lever 14 with a first lever arm 14a and a second lever arm 14b is in a first end area 11 the carrier element 10 remote from the second end region 15 the carrier element 10 arranged. The first lever arm 14a and the second lever arm 14b are arranged at an acute angle to each other and firmly connected together in a connecting region. In the connection area of the first lever arm 14a and the second lever arm 14b is the lever 14 in a lever joint 16 with the second end 15 the carrier element 10 pivotally connected, wherein the connection area between the side surfaces of the support element 10 is included. At his the lever joint 16 facing away from the first lever arm 14a a drivable guide surface 17 on. The drivable guide surface 17 is by a pivoting movement of the lever 14 around the pivot axis of the lever joint 16 movable and stands with the handlebar side guide surface 21 of the leader 8th engaged. The mutual engagement of the handlebar side guide surface 21 and the drivable guide surface 17 is doing by the of the spring element 22 exerted bias voltage ensured.

Der zweite Hebelarm 14b des Hebels 14 ist an seinem dem Hebelgelenk 16 abgewandten Ende mittels eines Antriebgelenks 18 gelenkig mit einem Schiebeelement 19, das vorliegend als Druckstange ausgebildet ist, verbunden. Durch eine Bewegung des Schiebeelements 19 in und entgegen der Richtung des Pfeils A ist eine Schwenkbewegung des Hebels 14 um die Schwenkachse des Hebelgelenks 16 antreibbar. Das Schiebeelement 19 ist für ein Veranlassen der Bewegung in Richtung des Pfeils A mit einem Elektromotor (nicht dargestellt) und einem Getriebe (nicht dargestellt) als Antriebselement verbunden.The second lever arm 14b of the lever 14 is at his the lever joint 16 opposite end by means of a drive joint 18 articulated with a sliding element 19 , which in the present case is designed as a push rod connected. By a movement of the sliding element 19 in and against the direction of the arrow A is a pivotal movement of the lever 14 around the pivot axis of the lever joint 16 drivable. The sliding element 19 is connected for causing the movement in the direction of the arrow A with an electric motor (not shown) and a transmission (not shown) as a drive element.

Die Erfindung funktioniert nun wie folgt:
In einer geschlossenen Stellung des Cabriolet-Dachs befindet sich der Haken 2 in einer Eingriffsposition, in der das Bügelelement 3 an der Eingriffsfläche 4 des Hakens 2 anliegt. Der Haken 2 wird in der Eingriffsposition durch den Hilfslenker 6 und den Führungslenker 8 gehalten, wobei ein Verschwenken des Hakens 2 beispielsweise durch an dem Cabriolet-Dach angreifende Windkräfte dadurch verhindert wird, dass sich der Führungslenker 8 über die lenkerseitige Führungsfläche 21 an der antreibbaren Führungsfläche 17 abstützt, was ein Verschwenken des Führungslenkers 8 verhindert.
The invention now works as follows:
In a closed position of the convertible roof is the hook 2 in an engaged position in which the stirrup element 3 at the engagement surface 4 of the hook 2 is applied. The hook 2 is in the engaged position by the auxiliary link 6 and the leader 8th held, with a pivoting of the hook 2 For example, by acting on the Cabriolet roof wind forces is prevented by the fact that the guide arm 8th over the handlebar-side guide surface 21 on the drivable guide surface 17 supports what a pivoting of the guide arm 8th prevented.

Um die Verschlussvorrichtung 1 zu öffnen, wird durch das Antriebselement eine Linearbewegung des Schiebeelements 19 in Richtung des Pfeils A eingeleitet, wodurch der Hebel 14 um die Schwenkachse des Hebelgelenks 16 verschwenkt wird. Die angetriebene Führungsfläche 17 wird dabei entlang der lenkerseitigen Führungsfläche 21 verlagert. Bei dieser Verlagerungsbewegung gerät die lenkerseitige Führungsfläche 21 mit einem Bereich der Führungsfläche 17 in Eingriff, der einen geringeren Abstand zu dem Hebelgelenk 16 aufweist. Angetrieben durch das Federelement 22 wird dabei eine Schwenkbewegung des Führungslenkers 8 im Uhrzeigersinn eingeleitet, wodurch der Haken 2 durch den Hilfslenker 6 und den Führungslenker 8 zwangsgesteuert in eine Freigabeposition verschwenkt wird, in der das Bügelelement 3 freigegeben ist.To the closure device 1 to open, by the drive element, a linear movement of the sliding element 19 initiated in the direction of arrow A, causing the lever 14 around the pivot axis of the lever joint 16 is pivoted. The driven guide surface 17 is doing along the handlebar-side guide surface 21 relocated. In this displacement movement gets the handlebar side guide surface 21 with an area of the guide surface 17 engaged, the closer distance to the lever joint 16 having. Powered by the spring element 22 is doing a pivoting movement of the guide arm 8th initiated clockwise, causing the hook 2 through the auxiliary handlebar 6 and the leader 8th positively controlled in a release position is pivoted in the bracket element 3 is released.

Um umgekehrt von einer abgelegten Position des Cabriolet-Dachs zu einer geschlossenen Position zu gelangen, wird der Frontspiegel des Dachs zunächst in die Nähe des Windlaufs gebracht, wodurch der Haken 2 in die Nähe des Bügelelements 3 gelangt. Durch das Antriebelement wird eine lineare Bewegung des Schiebeelements 19 in die nun umgekehrte Richtung (entgegen des Pfeils A) eingeleitet, wodurch der Hebel 14 um die Schwenkachse des Hebelgelenks 16 verschwenkt wird und ein Bereich der antreibbaren Führungsfläche 17 mit der lenkerseitigen Führungsfläche 21 in Eingriff kommt, der einen größeren Abstand zu dem Hebelgelenk 16 aufweist. Hierdurch wird der Führungslenker 8 entgegen der Federkraft des Federelements 22 gegen den Uhrzeigersinn verschwenkt, wodurch eine zwangsgesteuerte Verschwenkbewegung des Hakens 2 eingeleitet wird und der Haken 2 mit dem Bügelelement 3 an der Eingriffsfläche 4 in Eingriff gelangt. Der Frontspriegel des Dachs wird hierdurch in Anlage mit dem Windlauf gezogen.Conversely, to get from a stowed position of the convertible roof to a closed position, the front mirror of the roof is first brought into the vicinity of the cowl, whereby the hook 2 near the temple element 3 arrives. By the drive element is a linear movement of the sliding element 19 in the now reverse direction (opposite to the arrow A) initiated, causing the lever 14 around the pivot axis of the lever joint 16 is pivoted and an area of the drivable guide surface 17 with the handlebar-side guide surface 21 engages a greater distance from the lever joint 16 having. This will be the guide link 8th against the spring force of the spring element 22 pivoted counterclockwise, creating a positively controlled pivoting movement of the hook 2 is initiated and the catch 2 with the bracket element 3 at the engagement surface 4 engaged. The front bow of the roof is thereby pulled into contact with the cowl.

In 2 ist ein zweites Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Verschlussvorrichtung dargestellt, wobei strukturell vergleichbare Elemente im Vergleich zu dem ersten Ausführungsbeispiel mit um 100 erhöhten Bezugszeichen bezeichnet sind. Im folgenden werden nur die Unterschiede zu dem ersten Ausführungsbeispiel gesondert erläutert.In 2 a second embodiment of a closure device according to the invention is shown, wherein structurally comparable elements in comparison to the first embodiment with 100 are denoted by reference numerals. In the following, only the differences from the first embodiment will be explained separately.

In dem zweiten Ausführungsbeispiel ist der Führungslenker 108 als einarmiger Lenker ausgebildet, der an einem ersten Ende über ein Führungslenkergelenk 113 an einem Trägerelement (nicht dargestellt) angelenkt ist. An seinem dem ersten Ende abgewandten zweiten Ende ist der Führungslenker 108 schwenkbar über das Hakengelenk 107 mit einem Haken 102 verbunden. In einem mittleren Bereich weist der Führungslenker 108 eine Führungsfläche 121 auf, die vorliegend als Umfangsfläche einer drehbar an dem Führungslenker 108 aufgenommenen Rolle 120 ausgebildet ist. Die lenkerseitige Führungsfläche 121 steht mit einer antreibbaren Führungsfläche 117 im Eingriff, die an einem einarmigen Hebel 114 angeordnet ist. Der Führungslenker 108 ist durch ein Federelement (nicht dargestellt) in eine Drehrichtung im Uhrzeigersinn vorgespannt, so dass die lenkerseitige Führungsfläche 121 mit der antreibbaren Führungsfläche 117 in Eingriff gehalten wird. Die antreibbare Führungsfläche 117 weist eine Vertiefung auf, die von zwei benachbarten lokalen Erhöhungen umgeben ist und die einer stabilen Eingriffsposition der lenkerseitigen Führungsfläche 121 mit der abtreibbaren Führungsfläche 117 zugeordnet ist. Ausgehend von der stabilen Eingriffsposition wird durch kleine Schwenkbewegungen des Hebels 114 die antreibbare Führungsfläche 117 so verlagert, dass der Führungslenker 108 entgegen der Vorspannung des Federelements verschwenkt wird. Umgekehrt wird eine Rückverlagerung des Führungslenkers 108 und des Hebels 114 durch die Vorspannung des Federelements angetrieben. Ein Verlassen der stabilen Eingriffsposition ist erst dann möglich, wenn die lenkerseitige Führungsfläche 121 über die der stabilen Eingriffsposition benachbarten lokalen Erhöhungen der antreibbaren Führungsfläche 117 verlagert wurde. Vorliegend ist die stabile Eingriffsposition einer Eingriffsposition des Hakens 102 mit dem Bügelelement (nicht dargestellt) zugeordnet. Somit wird der Haken 102 in der Eingriffsposition vorteilhaft gegenüber zufälligen Auslenkungen, wie sie beispielsweise durch Windkräften verursacht werden, stabilisiert.In the second embodiment, the guide arm is 108 designed as a one-armed handlebar, which at a first end via a guide link joint 113 is hinged to a support element (not shown). At its second end remote from the first end of the guide arm 108 swiveling over the hook joint 107 with a hook 102 connected. In a middle area, the guide arm has 108 a guide surface 121 on, in the present case as a peripheral surface of a rotatable on the guide arm 108 recorded role 120 is trained. The handlebar-side guide surface 121 stands with a drivable guide surface 117 engaged on a one-arm lever 114 is arranged. The leader 108 is biased by a spring element (not shown) in a clockwise direction of rotation, so that the handlebar-side guide surface 121 with the drivable guide surface 117 is kept in engagement. The drivable guide surface 117 has a recess which is surrounded by two adjacent local elevations and a stable engagement position of the handlebar side guide surface 121 with the abortable guide surface 117 assigned. Starting from the stable engagement position is by small pivoting movements of the lever 114 the drivable guide surface 117 so shifts that the leader 108 is pivoted against the bias of the spring element. Conversely, a return displacement of the guide link 108 and the lever 114 driven by the bias of the spring element. Leaving the stable engagement position is only possible if the handlebar-side guide surface 121 via the local increases of the drivable guide surface adjacent to the stable engagement position 117 was relocated. In the present case, the stable engagement position of an engagement position of the hook 102 associated with the bracket member (not shown). Thus, the hook 102 in the engaged position advantageous against random deflections, such as those caused by wind forces, stabilized.

In 3 ist ein drittes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Verschlussvorrichtung dargestellt, wobei strukturell vergleichbare Elemente im Vergleich zu dem ersten Ausführungsbeispiel mit um 200 erhöhten Bezugszeichen bezeichnet sind. Im folgenden werden nur die Unterschiede zu dem ersten und dem zweiten Ausführungsbeispiel gesondert erläutert.In 3 a third embodiment of a closure device according to the invention is shown, wherein structurally comparable elements in comparison to the first embodiment with 200 are denoted by reference numerals. In the following, only the differences from the first and the second embodiment will be explained separately.

Im Unterschied zu dem ersten Ausführungsbeispiel und dem zweiten Ausführungsbeispiel ist hier die antreibbare Führungsfläche 217 durch die Umfangsfläche eines Rollenelements 223 gebildet, das axial drehbar an dem Hebel 214 angeordnet ist. Das Schiebeelement 219 ist gelenkig an der Drehachse des Rollenelements 223 angeordnet. Die lenkerseitige Führungsfläche 221 wird durch eine Seitenfläche des als einarmiger Hebel ausgebildeten Führungslenkers 208 gebildet. Die lenkerseitige Führungsfläche 221 weist eine erste Vertiefung auf, die eine stabile Eingriffsposition der antreibbaren Führungsfläche 217 mit der lenkerseitigen Führungsfläche 221 definiert. Die erste Vertiefung ist von zwei benachbarten lokalen Erhöhungen 221a, 221b begrenzt. Benachbart zu einer der lokalen Erhöhungen 221b schließt sich eine zweite Vertiefung 221c an, die eine große Breite aufweist und im Wesentlichen flach verläuft. Durch ein Eingreifen der antreibbaren Führungsfläche 217 und der lenkerseitigen Führungsfläche 221 im Bereich der zweiten Vertiefung 221c wird eine metastabilen Position geschaffen, in der kleine Auslenkungen der Führungsflächen weder verstärkt noch zurückgestellt werden. Die erste Vertiefung, die lokalen Erhöhungen 221a, 221b und die zweite Vertiefung 221c bilden gemeinsam eine Steuergeometrie, durch welche eine Schwenkbewegung des Führungslenkers 208 vorteilhaft präzise gesteuert werden kann.In contrast to the first embodiment and the second embodiment, here is the drivable guide surface 217 through the peripheral surface of a roller element 223 formed, which is axially rotatable on the lever 214 is arranged. The sliding element 219 is hinged to the axis of rotation of the roller element 223 arranged. The handlebar-side guide surface 221 is formed by a side surface of the trained as a one-armed lever guide arm 208 educated. The handlebar-side guide surface 221 has a first recess, which provides a stable engagement position of the drivable guide surface 217 with the handlebar-side guide surface 221 Are defined. The first depression is from two adjacent local prominences 221a . 221b limited. Adjacent to one of the local elevations 221b closes a second recess 221c on, which has a large width and extends substantially flat. By an intervention of the drivable ones guide surface 217 and the handlebar side guide surface 221 in the area of the second recess 221c a metastable position is created in which small deflections of the guide surfaces are neither reinforced nor reset. The first depression, the local elevations 221a . 221b and the second well 221c together form a control geometry, by which a pivoting movement of the guide arm 208 can be advantageously controlled precisely.

Vorstehend wurde die Erfindung anhand dreier Ausführungsbeispiele einer erfindungsgemäßen Verschlussvorrichtung erläutert. Das Hilfslenkergelenk 9, 109, 209, das Führungslenkergelenk 13, 113, 213 und das Hebelgelenk 16, 116, 216 sind in allen drei Ausführungsbeispielen jeweils an einem gemeinsamen Trägerelement 10 angeordnet. Es versteht sich, dass diese jedoch auch an voneinander getrennten Trägerelementen angeordnet sein können.Above, the invention has been explained with reference to three embodiments of a closure device according to the invention. The auxiliary link joint 9 . 109 . 209 , the guide arm joint 13 . 113 . 213 and the lever joint 16 . 116 . 216 are in each case on a common carrier element in all three embodiments 10 arranged. It is understood, however, that these can also be arranged on separate carrier elements.

Vorstehend wurde die erfindungsgemäße Verschlussvorrichtung anhand von Ausführungsbeispielen erläutert, bei denen das Trägerelement 10 an dem Dachspiegel eines Stoffverdecks angeordnet ist. Es versteht sich, dass das Trägerelement auch an einem Frontschalenteil eines Hartschalenverdecks angeordnet sein kann.Above, the closure device according to the invention has been explained with reference to embodiments in which the carrier element 10 is arranged on the roof mirror of a fabric hood. It is understood that the carrier element can also be arranged on a front shell part of a hard-top cover.

Vorstehend wurde ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Verschlussvorrichtung erläutert, bei dem das Bügelelement an einem Windlauf des Cabriolet-Fahrzeugs angeordnet ist. Es versteht sich, dass ebenso das Trägerelement an einem Windlauf angeordnet sein kann, wobei dann das Bügelelement an einem dem Cabriolet-Dach zugeordneten Teil angeordnet ist.above was an embodiment of an inventive Closing device explained in which the stirrup element is arranged on a cowl of the convertible vehicle. It goes without saying that also arranged the support element on a cowl may be, in which case the stirrup element on a Cabriolet roof assigned part is arranged.

In den vorstehend erläuterten Ausführungsbeispielen wurden jeweils Kombinationen bestimmter Ausbildungen des Führungslenkers, Hebels, Schiebeelements, der lenkerseitigen Führungsfläche und der antreibbaren Führungsfläche beschrieben. Es versteht sich, dass die beschriebenen Ausbildungen jeweils auch in anderer Weise untereinander kombinierbar sind.In the above-described embodiments were each combinations of certain training of the leader, Levers, sliding element, the handlebar-side guide surface and the drivable guide surface. It is understood that the described training also respectively can be combined with each other in another way.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 102005018201 A1 [0003, 0004] - DE 102005018201 A1 [0003, 0004]
  • - EP 0611673 A1 [0005] - EP 0611673 A1 [0005]

Claims (30)

Verschlußvorrichtung (1) für ein ablegbares Cabriolet-Dach, umfassend ein dem Dach zugeordneter Haken (2; 102; 202) für den Eingriff mit einem Bügelelement (3), und eine dem Haken zugeordnete Steuerungseinrichtung mit einem Hilfslenker (6; 106; 206) und einem schwenkbar an dem Haken (2; 102; 202) angelenkten Führungslenker (8; 108; 208), wobei der Führungslenker (8; 108; 208) eine lenkerseitige Führungsfläche (21; 121; 221) umfasst, wobei eine antreibbare Führungsfläche (17; 117; 217) mit der lenkerseitigen Führungsfläche (21; 121; 221) in Eingriff bringbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die antreibbare Führungsfläche (17; 117; 217) an einem gegenüber dem Dach um eine Schwenkachse (16; 116; 216) schwenkbaren Hebel (14; 114; 214) angeordnet ist.Closure device ( 1 ) for a removable convertible roof, comprising a hook associated with the roof ( 2 ; 102 ; 202 ) for engagement with a bracket element ( 3 ), and a control device associated with the hook with an auxiliary link ( 6 ; 106 ; 206 ) and a pivotable on the hook ( 2 ; 102 ; 202 ) hinged guide link ( 8th ; 108 ; 208 ), whereby the guide arm ( 8th ; 108 ; 208 ) a handlebar-side guide surface ( 21 ; 121 ; 221 ), wherein a drivable guide surface ( 17 ; 117 ; 217 ) with the handlebar-side guide surface ( 21 ; 121 ; 221 ) is engageable, characterized in that the drivable guide surface ( 17 ; 117 ; 217 ) at one opposite the roof about a pivot axis ( 16 ; 116 ; 216 ) swivel lever ( 14 ; 114 ; 214 ) is arranged. Verschlußvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die antreibbare Führungsfläche (17; 117; 217) an einem von der Schwenkachse (16; 116; 216) entfernten Bereich des Hebels (14; 114; 214) angeordnet ist.Closing device according to claim 1, characterized in that the drivable guide surface ( 17 ; 117 ; 217 ) at one of the pivot axis ( 16 ; 116 ; 216 ) removed area of the lever ( 14 ; 114 ; 214 ) is arranged. Verschlußvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der schwenkbare Hebel (14; 114; 214) mit einem Schiebeelement (19; 119; 219) gelenkig verbunden ist.Closing device according to claim 1 or 2, characterized in that the pivotable lever ( 14 ; 114 ; 214 ) with a sliding element ( 19 ; 119 ; 219 ) is hinged. Verschlußvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Schiebeelement (19; 119; 219) als Druckstange ausgebildet ist.Closing device according to claim 3, characterized in that the sliding element ( 19 ; 119 ; 219 ) is designed as a push rod. Verschlußvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Schiebeelement (19; 119; 219) als Zugkabel ausgebildet ist.Closing device according to claim 3, characterized in that the sliding element ( 19 ; 119 ; 219 ) is designed as a pull cable. Verschlußvorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine Schwenkbewegung des Hebels (14; 114; 214) durch eine lineare Verlagerung des Schiebeelements (19; 119; 219) antreibbar ist.Closing device according to one of claims 3 to 5, characterized in that a pivoting movement of the lever ( 14 ; 114 ; 214 ) by a linear displacement of the sliding element ( 19 ; 119 ; 219 ) is drivable. Verschlußvorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung des Schiebeelements (19; 119; 219) mit dem Hebel (14; 114; 214) in einem Bereich zwischen der Schwenkachse (16; 116; 216) und der antreibbaren Führungsfläche (17; 117; 217) angeordnet ist.Closing device according to one of claims 3 to 6, characterized in that the connection of the sliding element ( 19 ; 119 ; 219 ) with the lever ( 14 ; 114 ; 214 ) in a region between the pivot axis ( 16 ; 116 ; 216 ) and the drivable guide surface ( 17 ; 117 ; 217 ) is arranged. Verschlußvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebel (114; 214) als ein einarmiger Hebel ausgebildet ist.Closing device according to claim 7, characterized in that the lever ( 114 ; 214 ) is designed as a one-armed lever. Verschlußvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebel (14) als ein Doppelhebel mit einem ersten Hebelarm und einem zweiten Hebelarm ausgebildet ist.Closing device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the lever ( 14 ) is formed as a double lever with a first lever arm and a second lever arm. Verschlußvorrichtung nach Anspruch 3 und 9, dadurch gekennzeichnet, dass die antreibbare Führungsfläche (17) an dem ersten Hebelarm und die Verbindung des Schiebeelements (19) mit dem Hebel (14) an dem zweiten Hebelarm angeordnet ist.Closing device according to claim 3 and 9, characterized in that the drivable guide surface ( 17 ) on the first lever arm and the connection of the sliding element ( 19 ) with the lever ( 14 ) is arranged on the second lever arm. Verschlußvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Hilfslenker (6; 106; 206) schwenkbar an dem Haken (2; 102; 202) angelenkt und drehbar an einem dem Dach zugeordneten Teil angeordnet ist.Closing device according to one of claims 1 to 10, characterized in that the auxiliary link ( 6 ; 106 ; 206 ) pivotable on the hook ( 2 ; 102 ; 202 ) and is rotatably mounted on a part associated with the roof. Verschlußvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass eine von lenkerseitiger Führungsfläche (21; 121; 221) und angetriebener Führungsfläche (17; 117; 217) an einem Umfang einer drehbaren Rolle (20; 120; 223) angeordnet ist.Closure device according to one of claims 1 to 11, characterized in that a steering-side guide surface ( 21 ; 121 ; 221 ) and driven guide surface ( 17 ; 117 ; 217 ) on a circumference of a rotatable roller ( 20 ; 120 ; 223 ) is arranged. Verschlußvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass eine von lenkerseitiger Führungsfläche (21; 121; 221) und angetriebener Führungsfläche (17; 117; 217) als Seitenfläche eines Gleitelements ausgebildet ist.Closure device according to one of claims 1 to 11, characterized in that a steering-side guide surface ( 21 ; 121 ; 221 ) and driven guide surface ( 17 ; 117 ; 217 ) is formed as a side surface of a sliding element. Verschlußvorrichtung nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass die andere von lenkerseitiger Führungsfläche (21; 121; 221) und angetriebener Führungsfläche (17; 117; 217) innerhalb einer Führungsnut angeordnet ist.Closing device according to claim 12 or 13, characterized in that the other of the handlebar-side guide surface ( 21 ; 121 ; 221 ) and driven guide surface ( 17 ; 117 ; 217 ) is arranged within a guide groove. Verschlußvorrichtung nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass die andere von lenkerseitiger Führungsfläche (21; 121; 221) und angetriebener Führungsfläche (17; 117; 217) als eine eine Steuerkontur (221a, 221b, 221c) umfassende Außenfläche ausgebildet ist.Closing device according to claim 12 or 13, characterized in that the other of the handlebar-side guide surface ( 21 ; 121 ; 221 ) and driven guide surface ( 17 ; 117 ; 217 ) as a control contour ( 221a . 221b . 221c ) comprehensive outer surface is formed. Verschlußvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungslenker (8; 108; 208) in einem Drehpunkt (13; 113; 213) an einem Dachelement angeordnet ist.Closing device according to one of claims 1 to 15, characterized in that the guide link ( 8th ; 108 ; 208 ) in a fulcrum ( 13 ; 113 ; 213 ) is arranged on a roof element. Verschlußvorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die lenkerseitige Führungsfläche (121; 221) an einem Abschnitt des Führungslenkers (108; 208) angeordnet ist, der den Drehpunkt (113; 213) und den Haken (102; 202) verbindet.Closing device according to claim 16, characterized in that the handlebar-side guide surface ( 121 ; 221 ) on a section of the guide link ( 108 ; 208 ) is arranged, the pivot point ( 113 ; 213 ) and the hook ( 102 ; 202 ) connects. Verschlußvorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehpunkt (13) zwischen der lenkerseitigen Führungsfläche (21) und dem Haken (2) angeordnet ist.Closing device according to claim 16, characterized in that the pivot point ( 13 ) between the handlebar-side guide surface ( 21 ) and the hook ( 2 ) is arranged. Verschlußvorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Haken (2; 102; 202) zwischen der lenkerseitigen Führungsfläche (21; 121; 221) und dem Drehpunkt (13; 113; 213) angeordnet ist.Closing device according to claim 16, characterized in that the hook ( 2 ; 102 ; 202 ) between the handlebar-side guide surface ( 21 ; 121 ; 221 ) and the pivot point ( 13 ; 113 ; 213 ) is arranged. Verschlußvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass der Hilfslenker (6; 106; 206) und der Führungslenker (8; 108; 208) an einem gemeinsamen Dachelement angeordnet sind.Closing device according to one of claims 1 to 19, characterized in that the auxiliary link ( 6 ; 106 ; 206 ) and the guide ( 8th ; 108 ; 208 ) are arranged on a common roof element. Verschlußvorrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass das gemeinsame Dachelement als Frontspriegel eines Stoffverdecks ausgebildet ist.A closure device according to claim 20, characterized in that the common roof element as a front bow a fabric top is formed. Verschlußvorrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass das gemeinsame Dachelement als vorderes Dachschalenteil eines Hartschalenverdecks ausgebildet ist.A closure device according to claim 20, characterized in that the common roof element as a front Roof shell part of a hard shell cover is formed. Verschlußvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass der Bügel (3; 103; 203) an einem Windlauf angeordnet ist.Closing device according to one of claims 1 to 22, characterized in that the bracket ( 3 ; 103 ; 203 ) is arranged on a cowl. Verschlußvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass der Hilfslenker (6; 106; 206) und der Führungslenker (8; 108; 208) an einem Windlauf angeordnet sind.Closing device according to one of claims 1 to 19, characterized in that the auxiliary link ( 6 ; 106 ; 206 ) and the guide ( 8th ; 108 ; 208 ) are arranged on a cowl. Verschlußvorrichtung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass der Bügel (3; 103; 203) an einem Frontspriegel eines Stoffverdecks oder an einem vorderen Dachschalenteil eines Hartschalenverdecks angeordnet ist.Closing device according to claim 24, characterized in that the bracket ( 3 ; 103 ; 203 ) is arranged on a front bow of a fabric top or on a front roof shell part of a hard-top cover. Verschlußvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass antreibbare Führungsfläche (17; 117; 217) und lenkerseitige Führungsfläche (21; 121; 221) in wenigstens einer stabilen Eingriffsposition gemeinsam anordenbar sind.Closing device according to one of claims 1 to 25, characterized in that the drivable guide surface ( 17 ; 117 ; 217 ) and handlebar-side guide surface ( 21 ; 121 ; 221 ) can be arranged together in at least one stable engagement position. Verschlußvorrichtung nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass die stabile Eingiffsposition einer Verschlußposition des Hakens (2; 102; 202) entspricht.A closure device according to claim 26, characterized in that the stable engagement position of a closure position of the hook ( 2 ; 102 ; 202 ) corresponds. Verschlußvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 27, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungslenker (8; 108; 208) in eine Schwenkrichtung durch ein Federelement (22) vorspannbar ist.Closing device according to one of claims 1 to 27, characterized in that the guide link ( 8th ; 108 ; 208 ) in a pivoting direction by a spring element ( 22 ) is prestressed. Verschlußvorrichtung nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorspannung des Führungslenkers (8; 108; 208) durch das Federelement (22) in Richtung einer Offenposition des Hakens gerichtet ist.Closing device according to claim 28, characterized in that the bias of the guide arm ( 8th ; 108 ; 208 ) by the spring element ( 22 ) is directed towards an open position of the hook. Verschlußvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 29, weiter umfassend eine mit dem schwenkbaren Hebel (14; 114; 214) gekoppelte Antriebsvorrichtung.Closure device according to one of claims 1 to 29, further comprising one with the pivotable lever ( 14 ; 114 ; 214 ) coupled drive device.
DE200820003372 2008-03-10 2008-03-10 Closure device for a convertible roof Expired - Lifetime DE202008003372U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820003372 DE202008003372U1 (en) 2008-03-10 2008-03-10 Closure device for a convertible roof

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820003372 DE202008003372U1 (en) 2008-03-10 2008-03-10 Closure device for a convertible roof

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008003372U1 true DE202008003372U1 (en) 2008-06-19

Family

ID=39531263

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200820003372 Expired - Lifetime DE202008003372U1 (en) 2008-03-10 2008-03-10 Closure device for a convertible roof

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202008003372U1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012108531B4 (en) * 2012-09-12 2019-01-24 Webasto-Edscha Cabrio GmbH Convertible top with locking unit
DE102017117042A1 (en) * 2017-07-27 2019-01-31 Webasto SE Closing device with adjusting lever
DE102018132836B3 (en) 2018-12-19 2020-06-10 Webasto SE Locking device with locking hook and hood with locking device

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0611673A1 (en) 1993-02-17 1994-08-24 Wilhelm Karmann GmbH Locking device for cabriolet-tops
DE102005018201A1 (en) 2005-04-19 2006-10-26 Edscha Cabrio-Dachsysteme Gmbh Locking device for locking Cabiolet roof part with windscreen frame, has arresting hook engaging with locking unit in its locking position, in which longitudinal extension of one lever unit has obtuse angle with locking direction of hook

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0611673A1 (en) 1993-02-17 1994-08-24 Wilhelm Karmann GmbH Locking device for cabriolet-tops
DE102005018201A1 (en) 2005-04-19 2006-10-26 Edscha Cabrio-Dachsysteme Gmbh Locking device for locking Cabiolet roof part with windscreen frame, has arresting hook engaging with locking unit in its locking position, in which longitudinal extension of one lever unit has obtuse angle with locking direction of hook

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012108531B4 (en) * 2012-09-12 2019-01-24 Webasto-Edscha Cabrio GmbH Convertible top with locking unit
DE102017117042A1 (en) * 2017-07-27 2019-01-31 Webasto SE Closing device with adjusting lever
DE102017117042B4 (en) 2017-07-27 2022-08-18 Webasto SE Closing device with adjusting lever
DE102018132836B3 (en) 2018-12-19 2020-06-10 Webasto SE Locking device with locking hook and hood with locking device
US11427063B2 (en) * 2018-12-19 2022-08-30 Webasto SE Locking device having detent hooks and top having a locking device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1721768B1 (en) Sliding door for a vehicle
DE68916526T3 (en) Vehicle door lock system.
DE10046189B4 (en) Locking device for a motor vehicle door
DE102010034566A1 (en) Issuing device for openable vehicle roof of motor car, has bearings movably arranged in closing position of lid element concerning direction vertical to operation direction such that operation of control carriage is pivoted over bearings
EP1079056A2 (en) Snap hinge
EP0965711A1 (en) Latching device for motor vehicle top
EP1617021B1 (en) Motor vehicle lock
DE102020209607B4 (en) Closure arrangement for closing a tank trough of a motor vehicle body
DE102016112963A1 (en) Closure device with locking hook and detection device for locking hook position
DE202008003372U1 (en) Closure device for a convertible roof
EP3542963B1 (en) Tensioner
DE102009022461A1 (en) Actuation device for a parking brake
DE102007021490A1 (en) Hood of a convertible vehicle
DE10159302C1 (en) Drive device, for pivot component of automobile cabriolet roof ,has coupling lever acted on by drive coupled to pivot component via knee-lever
EP1791709B1 (en) Cabriolet-vehicle
DE102007015705A1 (en) Hood for a motor vehicle, in particular convertible vehicle, with a foldable roof
WO2017202607A1 (en) Assembly for moving a cover for a vehicle roof, system for two vehicle roofs, and method for producing an assembly
DE102005060206B4 (en) Drive device of a movable component of a vehicle
EP2165626B1 (en) Mounting for swinging pieces of furniture
DE10131052B4 (en) Cover flap for a vehicle
WO1992003325A1 (en) Device for actuating the control valve of a hydraulic servo steering system
DE10016243A1 (en) Operating device is particularly for road vehicle door lock and at one end has draw grip pivotably located on a bearing stirrup fixed to door, grip being connected at other end to Bowden cable leading to lock
EP1705044B1 (en) Device to fix a slidable shade system
DE102007061792A1 (en) Swiveling device for swiveling element of motor vehicle, comprises guide unit, which works together on one hand with drive unit and on other hand with swiveling element
EP2357103A2 (en) Locking for a tonneau cover for convertible vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20080724

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: WEBASTO-EDSCHA CABRIO GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: EDSCHA CABRIO-DACHSYSTEME GMBH, 94491 HENGERSBERG, DE

Effective date: 20100809

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20110405

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20140402

R152 Term of protection extended to 10 years
R071 Expiry of right