DE202007012349U1 - Bogenstanz- und -prägemaschine mit Passerausrichtung - Google Patents
Bogenstanz- und -prägemaschine mit Passerausrichtung Download PDFInfo
- Publication number
- DE202007012349U1 DE202007012349U1 DE202007012349U DE202007012349U DE202007012349U1 DE 202007012349 U1 DE202007012349 U1 DE 202007012349U1 DE 202007012349 U DE202007012349 U DE 202007012349U DE 202007012349 U DE202007012349 U DE 202007012349U DE 202007012349 U1 DE202007012349 U1 DE 202007012349U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sheet
- punching
- gripper
- machine
- embossing machine
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000004080 punching Methods 0.000 title claims abstract description 51
- 238000004049 embossing Methods 0.000 title claims abstract description 31
- 238000012545 processing Methods 0.000 claims abstract description 22
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 claims description 3
- 230000032258 transport Effects 0.000 description 17
- 239000000123 paper Substances 0.000 description 4
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 3
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 3
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 3
- 238000012937 correction Methods 0.000 description 2
- 238000011161 development Methods 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 239000005022 packaging material Substances 0.000 description 2
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 description 2
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 235000019504 cigarettes Nutrition 0.000 description 1
- 239000002537 cosmetic Substances 0.000 description 1
- 238000000151 deposition Methods 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 238000007689 inspection Methods 0.000 description 1
- 238000003754 machining Methods 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 239000000047 product Substances 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 238000010008 shearing Methods 0.000 description 1
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 1
- 238000012549 training Methods 0.000 description 1
- 238000009966 trimming Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26D—CUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
- B26D7/00—Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
- B26D7/01—Means for holding or positioning work
- B26D7/015—Means for holding or positioning work for sheet material or piles of sheets
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H29/00—Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
- B65H29/02—Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by mechanical grippers engaging the leading edge only of the articles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H5/00—Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
- B65H5/08—Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by grippers, e.g. suction grippers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H9/00—Registering, e.g. orientating, articles; Devices therefor
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H9/00—Registering, e.g. orientating, articles; Devices therefor
- B65H9/12—Registering, e.g. orientating, articles; Devices therefor carried by article grippers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26F—PERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
- B26F1/00—Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
- B26F1/38—Cutting-out; Stamping-out
- B26F1/40—Cutting-out; Stamping-out using a press, e.g. of the ram type
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2301/00—Handling processes for sheets or webs
- B65H2301/30—Orientation, displacement, position of the handled material
- B65H2301/33—Modifying, selecting, changing orientation
- B65H2301/331—Skewing, correcting skew, i.e. changing slightly orientation of material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2405/00—Parts for holding the handled material
- B65H2405/50—Gripping means
- B65H2405/55—Rail guided gripping means running in closed loop, e.g. without permanent interconnecting means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2553/00—Sensing or detecting means
- B65H2553/40—Sensing or detecting means using optical, e.g. photographic, elements
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2555/00—Actuating means
- B65H2555/10—Actuating means linear
- B65H2555/13—Actuating means linear magnetic, e.g. induction motors
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2701/00—Handled material; Storage means
- B65H2701/10—Handled articles or webs
- B65H2701/17—Nature of material
- B65H2701/176—Cardboard
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2701/00—Handled material; Storage means
- B65H2701/10—Handled articles or webs
- B65H2701/17—Nature of material
- B65H2701/176—Cardboard
- B65H2701/1762—Corrugated
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2801/00—Application field
- B65H2801/42—Die-cutting
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Forests & Forestry (AREA)
- Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
- Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)
- Discharge By Other Means (AREA)
- Details Of Cutting Devices (AREA)
- Controlling Sheets Or Webs (AREA)
- Making Paper Articles (AREA)
Abstract
Bogenstanz-
und -prägemaschine (100)
mit einem Bogenanleger (1), mindestens einer Stanzstation (2), mindestens
einer weiteren Bearbeitungsstation (3, 4), einer Maschinensteuerung
(15) und einem Bogentransportsystem (7), welches umlaufende Greiferwagen
(8) mit Greiferbrücken
besitzt, wobei an der Greiferbrücke
eines Greiferwagens (8) Greifer befestigt sind, mit welchen die
Bogen (6) ergreifbar und durch die Maschine (100) hindurch bewegbar
sind, dadurch gekennzeichnet, dass die umlaufenden Greiferbrücken der
Greiferwagen (8) an ihren äußeren Enden
jeweils durch mindestens einen Linearantrieb angetrieben werden
und die Bogen (6) in ihren Bogenhaltepositionen in der mindestens
einen Stanzstation (2) und der mindestens einen Bearbeitungsstation
(3, 4) jeweils in ihrer Umfangsrichtung und Schräglage durch die von den Linearantrieben
erzeugte Bewegung ausgerichtet werden.
Description
- Die Erfindung betriff eine Bogenstanz- und -prägemaschine mit Passerausrichtung gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
- Stand der Technik
- Als Stanzen wird das Schneiden mit in sich geschlossenen geometrischen Zuschnittsformen bezeichnet, die kreisförmig, oval oder mehreckig sowie Phantasieformen aller Art sein können. Auch die in der Druckweiterverarbeitung geübten Praktiken, wie Stanzen mit Locheisen, Eckenabstoßen und Registerstanzen werden zu diesem Bereich gezählt. Die Stanzung erfolgt gegen eine Stanzunterlage oder gegen Stempel, teilweise sind es auch Schervorgänge (vg. Druckweiterverarbeitung, Ausbildungsleitfaden für Buchbinder, Bundesverband Druck e. V. 1996, S. 351 ff.). Verpackungsmaterialien aus Papier, Karton, Pappe oder Wellpappe werden hauptsächlich im Bogenformat gestanzt. Beim Stanzvorgang können zusätzlich aber auch Rilllinien oder Blindprägungen in den Nutzen eingebracht werden. Dieser komplexe Prozess macht es unabdingbar, die Bogen einzeln zu stanzen. Da es sich bei den Endprodukten um anspruchsvolle Verpackungen hinsichtlich technischer und graphischer Ausführung handelt (etwa Verpackungen für Kosmetik, Zigaretten, Pharmazie, Lebensmittel, etc.), werden besondere Anforderungen nicht nur an die Verpackungsmaterialien selbst gestellt, sondern es sind für optimale Resultate auch Stanzwerkzeuge mit geringsten Toleranzen und äußerst präzise und zuverlässig arbeitende Stammaschinen erforderlich. Diesen Ansprüchen wird das Flachbettstanzen am besten gerecht. Dabei werden die gedruckten und auf einer Palette gestapelten Bogen der Stammaschine zugeführt. In der Maschine werden in einer Ausrichteinrichtung die zu stanzenden Bogen passgenau ausgerichtet, von einem Greiferwagen übernommen und exakt in der Stanzeinrichtung zwischen einem fest gelagerten Untertisch und einem über einen Kniehebel oder Exzentergetriebe vertikal bewegbaren Obertisch positioniert.
- In bekannten Bogenstanz- und Prägemaschinen, die zum Stanzen, Ausbrechen, Prägen und Ablegen von Bögen aus Papier, Pappe und der gleichen eingesetzt werden, ist es bekannt die Bögen mittels Greiferwagen durch die einzelnen Stationen der Maschine zu bewegen. An den Greiferwagen sind Greifer befestigt, die die Bögen an einem vorderen Ende ergreifen, wobei die Greiferwagen selbst an endlosen Ketten durch die Maschine bewegt werden. Durch diese Art der Bewegung der Bögen durch die Maschine wird ein kontinuierliches Arbeiten in den einzelnen hintereinander angeordneten Stationen der Maschine ermöglicht.
- Eine derartige Flachbettstanze ist beispielsweise aus der
DE 30 44 083 A1 bekannt. Die beiden Tische sind mit Schneid- und Rillwerkzeugen bzw. entsprechenden Gegenwerkzeugen bestückt, mit denen aus dem taktweise zwischen die Tischfläche geführten Bögen die Nutzen ausgestanzt und gleichzeitig die zum sauberen Falten notwendigen Rillen eingedrückt werden. In der nachfolgenden Ausbrecheinrichtung wird der Abfall über Ausbrechwerkzeuge maschinell entfernt. Je nach Ausstattung der Maschine können schließlich die gestanzten Nutzen in einer hierfür vorgesehenen Nutzentrenneinrichtung separiert werden. - Um eine hohe Produktqualität der Stanzbögen zu erreichen, ist es notwendig, dass Bogen und Werkzeuge passergenau zueinander ausgerichtet sind. In der Stanzstation einer Bogenstanz- und -prägemaschine müssen Stanzwerkzeug und Stanzrillplatte auf eine exakte Position in Umfangsrichtung gebracht werden. Weiter ist sicherzustellen, dass beide Werkzeuge ohne Schrägung direkt rechtwinklig zur Bogentransportrichtung stehen. Diese Referenzposition nennt sich "erstes Messer". In den nachfolgenden Bearbeitungsstationen müssen die Werkzeuge relativ zur Lage des ersten Messers eingestellt werden, so z. B. das Ausbrechbrett im Ausbrecher und das Nutzentrenngitter in der Nutzentrennstation. Dabei müssen die Werkzeuge jeweils in ihren drei Freiheitsgraden eingestellt werden. Während des Betriebs der Bogenstanz- und -prägemaschine kann es notwendig sein, die Lage der Werkzeuge in der Stanzstation nachzujustieren. Die Werkzeuge in den nachfolgenden Bearbeitungsstationen müssen ebenfalls nacheingestellt werden um diese wieder in die richtige Position relativ zum „ersten Messer" zu bringen.
- Durch diese aufwändige Einstellarbeit der Werkzeuge wird sichergestellt, dass die Bogen passergenau bearbeitet werden. Der Passer beschreibt dabei die Lagegenauigkeit des Druckbilds zu Schnitt-, Rill- und Ausbrechkanten des Bogens. Unterschieden wird dabei zwischen Umfangspasser, d.h. der Lagegenauigkeit in Maschinenlaufrichtung und Seitenpasser, d.h. der Lagegenauigkeit quer zur Maschinenlaufrichtung.
- Nachteilig an dem passergenauen Ausrichten nach dem Stand der Technik ist, dass durch die hohen Rüstzeiten, d.h. durch den hohen Zeitaufwand für die Einstellung der Werkzeuge, die Maschinenproduktivität beeinträchtigt wird.
- Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es deshalb, eine Bogenstanz- und -prägemaschine zu beschreiben, die geringe Rüstzeiten und eine hohe Produktivität aufweist.
- Gelöst wird diese Aufgabe durch eine Bogenstanz- und -prägemaschine gemäß den kennzeichnenden Merkmalen von Anspruch 1 und durch ein Verfahren zum Betreiben einer Bogenstanz- und -prägemaschine gemäß Anspruch 6.
- Eine erfindungsgemäße Bogenstanz- und -prägemaschine besitzt einen Bogenanleger, mindestens eine Stanzstation und mindestens eine weitere Bearbeitungsstation, wie z. B. Ausbrecherstation oder Nutzentrennstation, eine Maschinensteuerung und ein Bogentransportsystem. Das Bogentransportsystem besitzt umlaufende Greiferwagen mit Greiferbrücken, welche mit Greifern ausgestattet sind, um Bogen aus Papier, Pappe und dergleichen an einem Greiferrand zu ergreifen und durch die Maschine hindurch zu bewegen. Angetrieben werden die Greiferwagen an ihren äußeren Enden durch jeweils mindestens einen Linearantrieb. In ihren Bogenhaltepositionen in der Stanzstation und den weiteren Bearbeitungsstationen werden die Bogen jeweils in ihrer Umfangsrichtung und in ihrer Schräglage durch die von Linearantrieben erzeugte inkrementelle Bewegung passerausgerichtet. Die Schrägausrichtung geschieht, indem der – in Bogentransportrichtung betrachtet – rechte und linke Fahrwagen eines Greiferwagens entlang der durch Statorsegmente gebildeten Führungsleisten des Bogentransportsystems ungleich bewegt wird, d.h. indem die Fahrwagen um verschiedene Wegstrecken verfahren werden. Die Seitenausrichtung geschieht durch eine zusätzliche Vorrichtung zur Seitenausrichtung.
- In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung besitzt die Bogenstanz- und – prägemaschine mindestens vor der ersten Bearbeitungsstation ein optisches Messsystem zur Vermessung der Bogen. Alternativ kann die Bogenstanz- und -prägemaschine auch vor jeder Bearbeitungsstation ein optisches Messsystem besitzen. Das Messsystem benutzt dem Fachmann bekannte Elemente wie Kameras, Laser und Sensoren zur Bestimmung der Bogen-Ist-Position.
- In einer vorteilhaften Ausführungsform der Bogenstanz- und -prägemaschine sind Messsystem, Maschinensteuerung und Bogentransportsystem über Datenleitungen miteinander verbunden, insbesondere durch einen Regelkreis, und Daten können ausgetauscht werden. In einer vorteilhaften Weiterbildung besitzt die Bogenstanz- und -prägemaschine eine Einrichtung zur Positionsermittlung der Greiferwagen. Diese umfasst am Maschinengestell befestigte Sensoren und an den jeweiligen Greiferwagen befestigte Signalgeber. Die von den Signalgebern ausgesendeten Signale werden von den Sensoren empfangen und so die Position eines jeweiligen Greiferwagens bestimmt. Die Sensoren sind dabei insbesondere in den Bearbeitungsstationen und der Stanzstation angebracht.
- In einer vorteilhaften Ausführungsform der Bogenstanz- und -prägemaschine sind die Greiferwagen durch die Linearantriebe sowohl vor- als auch zurückbewegbar, d.h. in Bogentransportrichtung, welche durch die Richtung vom Anleger zum Ausleger gegeben ist, als auch in entgegen gesetzter Richtung. Die Zurückbewegung kann insbesondere bei der Bogenausrichtung wie auch bei der Übergabe des Bogens an die Greifer des Greiferwagens vorteilhaft eingesetzt werden und dabei zu einer schnelleren und exakteren Ausrichtung bzw. Übergabe beitragen.
- Mit einer erfindungsgemäßen Bogenstanz- und -prägemaschine ist es möglich, dass ein einzelner Bogen vom Bogenstapel durch einen Bogenanleger vereinzelt wird und über einen Zuführtisch läuft. Dabei wird der Bogen an seiner Vorder- und Seitenkante vorausgerichtet und anschließend durch ein Vorgreifersystem gegriffen. Sobald der Bogen gegriffen ist, wird das Druckbild des Bogens mit einem Messsystem, welches durch Kameras und/oder Sensoren gebildet ist, optisch vermessen. Die Ist-Position des Druckbilds wird mit seiner Soll-Position verglichen. Aus dem Vergleich der Positionswerte werden Korrekturwerte für Schrägbogen, Seitenpasser und Umfangspasser berechnet, welche der Maschinensteuerung zur Verfügung gestellt werden. Die passergenaue Seitenausrichtung des Bogens geschieht durch ein Anlagesystem. Der seitenausgerichtete Bogen wird an Greifer von linear angetriebenen Greiferwagen des Bogentransportsystems übergeben. Durch die Greiferwagen werden die Bogen in die Bearbeitungsstationen transportiert und die Greiferwagen angehalten, sobald sich der Bogen in der Mitte der Bearbeitungsstation befindet. Die Bogenpositionierung geschieht dabei unabhängig vom Bogenformat. Auf diese Positionierung folgen die Schrägbogenausrichtung und die Umfangspasserausrichtung durch inkrementelle Bewegungen der Linearantriebe, welche sich jeweils am äußeren Ende eines Greiferwagens befinden. Sobald der Bogen passerausgerichtet ist, kann der Bogen bearbeitet werden. Die Schritte Bogentransport in die Bearbeitungsstationen mit Bogenpositionierung, Schrägbogen- und Umfangspasserausrichtung und Bogenbearbeitung wiederholen sich für einen jeden Bogen in einer jeweiligen Bearbeitungsstation.
- Im Einrichtebetrieb der Bogenstanz- und -prägemaschine kann zusätzlich ein Probebogen zur Kontrolle entnommen werden, d. h. ein von der Maschine bearbeiteter Bogen wird mit seiner Soll-Bearbeitung verglichen. Entsprechend dem Unterschied zwischen Soll-Bearbeitung und Ist-Bearbeitung werden Korrekturwerte für den Umfangs- und den Schrägpasser in den jeweiligen Bearbeitungsstationen über ein Interface in die Maschinensteuerung eingegeben.
- Hinsichtlich weiterer vorteilhafter Ausgestaltungen der Erfindung wird auf die Unteransprüche sowie die Beschreibung eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen verwiesen.
- Ausführungsbeispiel
- Die Erfindung soll an Hand eines Ausführungsbeispiels noch näher erläutert werden. Es zeigen in schematischer Darstellung
-
1 eine Bogenstanze -
2 eine Prinzipskizze der Bogenstanze mit Transportsystem mit Linearantrieb - In
1 ist der prinzipielle Aufbau einer Bogenstanz- und -prägemaschine100 zum Stanzen, Ausbrechen und Ablegen von Bögen aus Papier, Pappe und dergleichen dargestellt. Die Stanz- und Prägemaschine100 besitzt einen Anleger1 , eine Stanzstation2 , eine Ausbrechstation3 und einen Ausleger4 , die von einem gemeinsamen Maschinengehäuse5 getragen und umschlossen werden. - Die Bögen
6 werden durch einen Anleger1 von einem Stapel vereinzelt und zugeführt und von an Greiferbrücken von Greiferwagen8 befestigten Greifern an ihrer Vorderkante ergriffen und in Bogentransportrichtung F intermittierend durch die verschiedenen Stationen2 ,3 und4 der Stanz- und Prägemaschine100 hindurchgezogen. An den Greiferwagen8 befinden sich Signalgeber31 , welche beispielsweise als magnetische oder Licht emittierende Elemente ausgestaltet sein können. - Im Bereich des Zuführtischs
16 zwischen Anleger1 und Stanzstation2 befindet sich ein Messsystem20 zur genauen Vermessung der Position der Bogen6 . - Die Stanzstation
2 besteht aus einem Untertisch9 und einem Obertisch10 . Der Untertisch9 ist fest im Maschinengestell gelagert und mit einer Gegenplatte zum Stanzmesser versehen. Der Obertisch10 ist vertikal hin- und herbewegbar gelagert. - Der Greiferwagen
8 transportiert den Bogen6 von der Stanz- und Prägestation2 in die nachfolgende Ausbrechstation3 , die mit Ausbrechwerkzeugen ausgestattet ist. In der Ausbrechstation3 werden mit Hilfe der Ausbrechwerkzeuge die nicht benötigten Abfallstücke aus dem Bogen6 nach unten herausgestoßen, wodurch die Abfallstücke11 in einen unter der Station eingeschobenen behälterartigen Wagen12 fallen. - Von der Ausbrechstation
3 gelangt der Bogen in den Ausleger4 , wo der Bogen entweder nur einfach abgelegt wird, oder aber gleichzeitig eine Trennung der einzelnen Nutzen erfolgt. Der Ausleger4 kann auch eine Palette13 enthalten, auf der die einzelnen Bögen in Form eines Stapels14 aufgestapelt werden, so dass nach Erreichen einer bestimmten Stapelhöhe die Paletten mit den aufgestapelten Bögen14 aus dem Bereich der Stanz- und Prägemaschine100 weggefahren werden können. - In den jeweiligen Bearbeitungsstationen
2 ,3 ,4 befinden sich Sensoren30 , welche die genaue Position der Greiferwagen8 ermitteln, indem sie von den Signalgebern31 der Greiferwagen8 ausgesendete Signale empfangen. Die von den Sensoren30 ermittelten Werte werden zur Auswertung an die Maschinensteuerung15 übertragen. Die Maschinensteuerung15 besitzt ein Interface zur Darstellung und zur Eingabe von Maschinenparametern. - In
2 ist der ortsfeste Teil des Bogentransportsystems7 dargestellt. Das Bogentransportsystem7 besitzt zwei parallel zueinander ausgerichtete umlaufende Führungsschienen, welche aus einer Vielzahl von Statorsegmenten40 bestehen. Entlang der Führungsschienen des Bogentransportsystems7 in Bogentransportrichtung F können Greiferwagen8 durch die Bearbeitungsstationen2 ,4 verfahren werden. Die Greiferwagen8 besitzen Anker (in2 nicht dargestellt), welche zusammen mit den ortsfesten Statorsegmenten40 als Linearmotoren wirken. - Im Bereich der Bearbeitungsstationen
2 ,4 sind die Führungsschienen durch eine hohe Anzahl von Statorsegmenten40 besonders fein gegliedert. Dadurch ist gewährleistet, dass ein Greiferwagen8 (in2 nicht dargestellt) und der mit Greifern am Greiferrand des Bogens transportierte Bogen6 passergenau angehalten werden kann. Jedem Statorsegment40 ist ein Frequenzumrichter (in2 nicht dargestellt) zum Aufbau eines Magnetfeldes im Statorsegment40 zugeordnet, welcher von einer zentralen Steuerung15 angesteuert wird. -
- 1
- Anleger
- 2
- Stanzstation
- 3
- Ausbrechstation
- 4
- Ausleger
- 5
- Maschinengehäuse
- 6
- Bogen
- 7
- Transportsystem
- 8
- Greiferwagen mit Linearantrieb
- 9
- Untertisch
- 10
- Obertisch
- 11
- Abfallstücke
- 12
- Wagen
- 13
- Palette
- 14
- Auslagestapel
- 15
- Steuerung
- 16
- Zuführtisch
- 20
- Messsystem
- 30
- Sensor
- 31
- Signalgeber
- 40
- Statorsegment
- 100
- Bogenstanz- und -prägemaschine
- F
- Förderrichtung
Claims (5)
- Bogenstanz- und -prägemaschine (
100 ) mit einem Bogenanleger (1 ), mindestens einer Stanzstation (2 ), mindestens einer weiteren Bearbeitungsstation (3 ,4 ), einer Maschinensteuerung (15 ) und einem Bogentransportsystem (7 ), welches umlaufende Greiferwagen (8 ) mit Greiferbrücken besitzt, wobei an der Greiferbrücke eines Greiferwagens (8 ) Greifer befestigt sind, mit welchen die Bogen (6 ) ergreifbar und durch die Maschine (100 ) hindurch bewegbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass die umlaufenden Greiferbrücken der Greiferwagen (8 ) an ihren äußeren Enden jeweils durch mindestens einen Linearantrieb angetrieben werden und die Bogen (6 ) in ihren Bogenhaltepositionen in der mindestens einen Stanzstation (2 ) und der mindestens einen Bearbeitungsstation (3 ,4 ) jeweils in ihrer Umfangsrichtung und Schräglage durch die von den Linearantrieben erzeugte Bewegung ausgerichtet werden. - Bogenstanz- und -prägemaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass diese mindestens vor der ersten Bearbeitungsstation (
2 ) ein optisches Messsystem (20 ) zur Vermessung der Bogen (6 ) besitzt. - Bogenstanz- und -prägemaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass Daten zwischen Messsystem (
20 ), Maschinensteuerung (15 ) und Bogentransportsystem (7 ) austauschbar sind. - Bogenstanz- und -prägemaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bogenstanz- und -prägemaschine (
100 ) eine Einrichtung zur Positionsermittlung der Greiferwagen besitzt, welche am Maschinengestell befestigten Sensoren (30 ) und am jeweiligen Greiferwagen befestigten Signalgeber (31 ) umfasst. - Bogenstanz- und -prägemaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Greiferwagen (
8 ) durch die Linearantriebe vor- und zurückbewegbar sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202007012349U DE202007012349U1 (de) | 2006-07-26 | 2007-04-30 | Bogenstanz- und -prägemaschine mit Passerausrichtung |
Applications Claiming Priority (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102006034509 | 2006-07-26 | ||
DE102006034511.8 | 2006-07-26 | ||
DE102006034509.6 | 2006-07-26 | ||
DE102006034511 | 2006-07-26 | ||
DE202007012349U DE202007012349U1 (de) | 2006-07-26 | 2007-04-30 | Bogenstanz- und -prägemaschine mit Passerausrichtung |
DE102007020497A DE102007020497A1 (de) | 2006-07-26 | 2007-04-30 | Bogenstanz- und -prägemaschine mit Passerausrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Bogenstanz- und -prägemaschine |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE202007012349U1 true DE202007012349U1 (de) | 2007-12-13 |
Family
ID=38710498
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE202007012349U Expired - Lifetime DE202007012349U1 (de) | 2006-07-26 | 2007-04-30 | Bogenstanz- und -prägemaschine mit Passerausrichtung |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20080022866A1 (de) |
EP (1) | EP1882566B1 (de) |
JP (1) | JP2008030958A (de) |
CN (1) | CN101112801B (de) |
DE (1) | DE202007012349U1 (de) |
Cited By (21)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008034763A1 (de) | 2008-07-25 | 2010-01-28 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Verfahren zum Betreiben einer Bogenstanzmaschine |
DE102008046125A1 (de) | 2008-09-05 | 2010-03-11 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Bogenverarbeitungsmaschine und Verfahren zum Ablegen von Bogen |
DE102008048288A1 (de) * | 2008-09-22 | 2010-03-25 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Vorrichtung zum Zusammensetzen von bogenförmigen Elementen |
EP2216278A2 (de) | 2009-02-09 | 2010-08-11 | Heidelberger Druckmaschinen AG | Verfahren zum Übergeben von Bogen |
DE102009058591A1 (de) | 2009-12-17 | 2011-06-22 | Heidelberger Druckmaschinen AG, 69115 | Bogenstanz- und -/oder Prägemaschine mit einer Vorrichtung zum Absenken der Greiferbrücke |
EP2397285A1 (de) | 2010-06-18 | 2011-12-21 | Heidelberger Druckmaschinen AG | Stanz- und/oder Prägestation einer Bogenstanzmaschine |
EP2399715A1 (de) | 2010-06-23 | 2011-12-28 | Heidelberger Druckmaschinen AG | Ablage- und Nutzentrennstation für eine Bogenstanzmaschine |
EP2407402A2 (de) | 2010-07-14 | 2012-01-18 | Heidelberger Druckmaschinen AG | Verfahren und Vorrichtung zum Positonieren von Bogen |
DE102010051239A1 (de) | 2010-11-12 | 2012-05-16 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Bearbeitungsstation für eine Stanzmaschine und Verfahren zur Probebogenauslage |
DE102011118905A1 (de) | 2010-12-16 | 2012-06-21 | Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft | Bearbeitungsstation für eine Stanzmaschine |
DE102011008882A1 (de) | 2011-01-19 | 2012-07-19 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Adaptereinheit zur Aufnahme von Stanzwerkzeugen |
DE102011118283A1 (de) | 2011-11-10 | 2012-09-13 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Bearbeitungsstation einer Bogenstanzmaschine mit Stellmotor |
EP2554345A1 (de) | 2011-08-01 | 2013-02-06 | Heidelberger Druckmaschinen AG | Bogenstanz- und/oder -prägestation mit druckluftbetätigtem Schließrahmen |
DE102011113993A1 (de) | 2011-09-21 | 2013-03-21 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Verfahren zum Zurichten eines Stanzwerkzeuges und Bogenstanzstation mit ansaugbarer Abdeckplatte |
DE102012017097A1 (de) | 2011-09-16 | 2013-03-21 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Vorrichtung zum Ausrichten eines Bogens |
DE102012019051A1 (de) | 2011-10-17 | 2013-04-18 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Transportvorrichtung für Bogen mit obenliegender Blasluftkammer |
DE102011116220A1 (de) | 2011-10-17 | 2013-04-18 | Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft | Verfahren zum Betreiben einer bogenbearbeitenden Maschine mit speziellem Geschwindigkeitsprofil und solche Maschine |
DE102012007606A1 (de) | 2012-04-16 | 2013-10-17 | Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft | Verfahren zur Bogenübergabe und Stanzmaschinemit Greifer-Transportsystem |
DE102013008298A1 (de) | 2012-05-31 | 2013-12-05 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Transporteinrichtung für Bogen |
DE102015201325A1 (de) | 2014-02-21 | 2015-08-27 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Verfahren und Vorrichtung zum Niederhalten eines Bogens auf dem Zuführtisch einer Bogen verarbeitenden Maschine |
DE102020103650A1 (de) | 2020-02-12 | 2021-08-12 | Illinois Tool Works Inc. | Ausrichtstation zum ausrichten eines mittels einer druckmaschine zu bedruckenden druckobjekts, insbesondere münze und verfahren zum ausrichten eines solchen druckobjekts |
Families Citing this family (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BR112012001594B1 (pt) * | 2009-07-24 | 2020-01-28 | Bobst Sa | método de posicionamento de elementos em placa em uma máquina de tratamento e máquina de tratamento de elementos em placa |
DE102012103533A1 (de) * | 2012-04-20 | 2013-10-24 | Köra-Packmat Maschinenbau GmbH | Vorrichtung zum Fördern eines Substrats und System zum Bedrucken eines Substrats |
DE102012017636A1 (de) * | 2012-09-06 | 2013-11-07 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Verfahren zum Bestimmen des Zurichtbedarfs und Verfahren zum Erstellen eines Zurichtbogens |
DE102012018828A1 (de) * | 2012-09-25 | 2014-03-27 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Klebebinder |
JP6154170B2 (ja) * | 2013-03-29 | 2017-06-28 | 三和製作株式会社 | 自動平盤打抜き機及びその見当調整方法 |
CN104552454A (zh) * | 2013-10-10 | 2015-04-29 | 宁夏琪凯节能设备有限公司 | 一种节能型模切机 |
CN103538109A (zh) * | 2013-11-05 | 2014-01-29 | 宁夏新航能源环境科技有限公司 | 一种节能型模切机 |
CN104608186B (zh) * | 2015-01-16 | 2016-08-17 | 邹平 | 平压平高周波模切机 |
US11203172B2 (en) * | 2016-05-13 | 2021-12-21 | Bobst Mex Sa | Method of aligning an upper and a lower changeable tool, and device for processing workpiece sheets |
CN106393963B (zh) * | 2016-08-31 | 2018-08-24 | 瑞安市飞鹏机械厂 | 全自动平压平压痕烫金设备 |
CN107962865A (zh) * | 2016-10-19 | 2018-04-27 | 上海旭恒精工机械制造有限公司 | 一种双侧循环式牙排组 |
CN108189467B (zh) * | 2017-12-28 | 2019-04-26 | 重庆市琦缘包装有限公司 | 一种纸板的压痕打孔装置 |
DE102019107458A1 (de) * | 2018-06-12 | 2019-12-12 | Windmöller & Hölscher Kg | Schlauchüberführung |
CN108724333A (zh) * | 2018-07-19 | 2018-11-02 | 东莞市东电机械设备有限公司 | 一种全自动高效模切机 |
US11401124B2 (en) | 2018-07-25 | 2022-08-02 | Hewlett-Packard Development Company, L.P. | Media sheet skew correction |
CN110561826A (zh) * | 2019-09-24 | 2019-12-13 | 赵寒 | 印刷模切联线机 |
CN111360935B (zh) * | 2020-03-07 | 2021-05-14 | 温州职业技术学院 | 一种采用模切方式的压痕机 |
JP7627475B2 (ja) | 2020-06-09 | 2025-02-06 | 株式会社デュプロ | 打抜装置 |
Family Cites Families (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3044083C2 (de) | 1980-11-24 | 1990-05-10 | Bobst S.A., Lausanne | Stanzeinrichtungen für Stanzautomaten zum Stanzen von Bögen aus Papier, Pappe u. dgl. |
US5062340A (en) * | 1990-06-21 | 1991-11-05 | Richard Greven | Cutting and positioning apparatus |
DE69228328T2 (de) * | 1991-09-19 | 1999-07-15 | Lintec Corp., Tokio/Tokyo | Schneid-Stanzvorrichtung für eine Druckvorrichtung |
US5704246A (en) * | 1993-10-20 | 1998-01-06 | Bell & Howell Gmbh | Device for measuring the thickness of objects to be handled in document-handling machines |
DE4406740B4 (de) * | 1994-03-02 | 2005-01-27 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Vorrichtung zur Passerkorrektur in einer Bogendruckmaschine |
CA2253983A1 (en) * | 1996-05-29 | 1997-12-04 | Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft | Sheet transport system for a rotary printing machine |
DE19722376A1 (de) * | 1996-05-29 | 1997-12-04 | Heidelberger Druckmasch Ag | Bogentransportsystem für eine Rotationsdruckmaschine |
JP4358934B2 (ja) * | 1999-07-09 | 2009-11-04 | 三川鉄工協業組合 | 自動打抜き装置 |
DE10225647A1 (de) * | 2002-06-10 | 2003-12-24 | Heidelberger Druckmasch Ag | Positioniereinrichtung für den Greiferwagen einer bogenverarbeitenden Stanz- und Prägemaschine |
DE10320759B4 (de) * | 2002-06-10 | 2013-03-14 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Transportsystem mit Gebern zur Lageerfassung in einer bedruckstoffverarbeitenden Maschine |
CN1295078C (zh) * | 2003-04-16 | 2007-01-17 | 南阳华远印务有限责任公司 | 数字化单张纸烫印模切压痕联合机组及其使用方法 |
CN2629969Y (zh) * | 2003-07-23 | 2004-08-04 | 上海印钞厂 | 印刷机支承叼纸牙排的链条结构 |
DE102006025074A1 (de) | 2005-06-28 | 2007-01-04 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Verfahren und Vorrichtung zum Transport von Bogen zu einer bogenverarbeitenden Maschine |
EP1739039A3 (de) * | 2005-06-28 | 2009-04-15 | Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft | Verfahren und Vorrichtung zum Transport von Bogen zu einer bogenverarbeitende Maschine |
-
2007
- 2007-04-30 DE DE202007012349U patent/DE202007012349U1/de not_active Expired - Lifetime
- 2007-07-09 EP EP07112024A patent/EP1882566B1/de active Active
- 2007-07-18 US US11/779,501 patent/US20080022866A1/en not_active Abandoned
- 2007-07-26 JP JP2007194746A patent/JP2008030958A/ja not_active Withdrawn
- 2007-07-26 CN CN2007101369795A patent/CN101112801B/zh active Active
Cited By (38)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008034763A1 (de) | 2008-07-25 | 2010-01-28 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Verfahren zum Betreiben einer Bogenstanzmaschine |
DE102008046125A1 (de) | 2008-09-05 | 2010-03-11 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Bogenverarbeitungsmaschine und Verfahren zum Ablegen von Bogen |
EP2165954A1 (de) | 2008-09-05 | 2010-03-24 | Heidelberger Druckmaschinen AG | Bogenverarbeitungsmaschine und Verfahren zum Ablegen von Bogen |
DE102008048288A1 (de) * | 2008-09-22 | 2010-03-25 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Vorrichtung zum Zusammensetzen von bogenförmigen Elementen |
EP2216278A3 (de) * | 2009-02-09 | 2012-08-15 | Heidelberger Druckmaschinen AG | Verfahren zum Übergeben von Bogen |
EP2216278A2 (de) | 2009-02-09 | 2010-08-11 | Heidelberger Druckmaschinen AG | Verfahren zum Übergeben von Bogen |
DE102009008112A1 (de) | 2009-02-09 | 2010-08-12 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Verfahren zum Übergeben von Bogen |
DE102009058591A1 (de) | 2009-12-17 | 2011-06-22 | Heidelberger Druckmaschinen AG, 69115 | Bogenstanz- und -/oder Prägemaschine mit einer Vorrichtung zum Absenken der Greiferbrücke |
EP2397285A1 (de) | 2010-06-18 | 2011-12-21 | Heidelberger Druckmaschinen AG | Stanz- und/oder Prägestation einer Bogenstanzmaschine |
DE102010024274A1 (de) | 2010-06-18 | 2011-12-22 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Stanz- und/oder Prägestation einer Bogenstanzmaschine |
EP2399715A1 (de) | 2010-06-23 | 2011-12-28 | Heidelberger Druckmaschinen AG | Ablage- und Nutzentrennstation für eine Bogenstanzmaschine |
DE102010024778A1 (de) | 2010-06-23 | 2011-12-29 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Ablage- und Nutzentrennstation für eine Bogenstanzmaschine |
EP2407402A2 (de) | 2010-07-14 | 2012-01-18 | Heidelberger Druckmaschinen AG | Verfahren und Vorrichtung zum Positonieren von Bogen |
DE102010027119A1 (de) | 2010-07-14 | 2012-01-19 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Verfahren und Vorrichtung zum Positionieren von Bogen |
DE102010051239A1 (de) | 2010-11-12 | 2012-05-16 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Bearbeitungsstation für eine Stanzmaschine und Verfahren zur Probebogenauslage |
EP2452790A1 (de) | 2010-11-12 | 2012-05-16 | Heidelberger Druckmaschinen AG | Bearbeitungsstation für eine Stanzmaschine und Verfahren zur Probebogenauslage |
DE102011118905A1 (de) | 2010-12-16 | 2012-06-21 | Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft | Bearbeitungsstation für eine Stanzmaschine |
DE102011118905B4 (de) | 2010-12-16 | 2025-03-13 | Masterwork Group Co., Ltd. | Bearbeitungsstation für eine Stanzmaschine |
DE102011008882A1 (de) | 2011-01-19 | 2012-07-19 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Adaptereinheit zur Aufnahme von Stanzwerkzeugen |
EP2479011A1 (de) | 2011-01-19 | 2012-07-25 | Heidelberger Druckmaschinen AG | Adaptereinheit zur Aufnahme von Stanzwerkzeugen |
EP2554345A1 (de) | 2011-08-01 | 2013-02-06 | Heidelberger Druckmaschinen AG | Bogenstanz- und/oder -prägestation mit druckluftbetätigtem Schließrahmen |
DE102011109085A1 (de) | 2011-08-01 | 2013-02-07 | Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft | Bogenstanz- und/oder - prägestation mit druckluftbetätigtem Schließrahmen |
DE102012017097A1 (de) | 2011-09-16 | 2013-03-21 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Vorrichtung zum Ausrichten eines Bogens |
DE102012017097B4 (de) | 2011-09-16 | 2025-01-23 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Vorrichtung zum Ausrichten eines Bogens |
EP2572843A1 (de) | 2011-09-21 | 2013-03-27 | Heidelberger Druckmaschinen AG | Verfahren zum Zurichten eines Stanzwerkzeuges und Bogenstanzstation mit ansaugbarer Abdeckplatte |
DE102011113993A1 (de) | 2011-09-21 | 2013-03-21 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Verfahren zum Zurichten eines Stanzwerkzeuges und Bogenstanzstation mit ansaugbarer Abdeckplatte |
DE102012019051B4 (de) | 2011-10-17 | 2022-08-11 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Transportvorrichtung für Bogen mit obenliegender Blasluftkammer |
DE102012019051A1 (de) | 2011-10-17 | 2013-04-18 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Transportvorrichtung für Bogen mit obenliegender Blasluftkammer |
DE102011116220A1 (de) | 2011-10-17 | 2013-04-18 | Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft | Verfahren zum Betreiben einer bogenbearbeitenden Maschine mit speziellem Geschwindigkeitsprofil und solche Maschine |
DE102011118283A1 (de) | 2011-11-10 | 2012-09-13 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Bearbeitungsstation einer Bogenstanzmaschine mit Stellmotor |
DE102012007606A1 (de) | 2012-04-16 | 2013-10-17 | Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft | Verfahren zur Bogenübergabe und Stanzmaschinemit Greifer-Transportsystem |
EP2653420A2 (de) | 2012-04-16 | 2013-10-23 | Heidelberger Druckmaschinen AG | Verfahren zur Bogenübergabe und Stanzmaschine mit Greifer-Transportsystem |
EP2653420A3 (de) * | 2012-04-16 | 2015-05-06 | Masterwork Machinery Co., Ltd. | Verfahren zur Bogenübergabe und Stanzmaschine mit Greifer-Transportsystem |
DE102013008298A1 (de) | 2012-05-31 | 2013-12-05 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Transporteinrichtung für Bogen |
US9758331B2 (en) | 2014-02-21 | 2017-09-12 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Method and apparatus for holding down a sheet on a feed table of a sheet-processing machine |
EP2923979A1 (de) | 2014-02-21 | 2015-09-30 | Heidelberger Druckmaschinen AG | Verfahren und Vorrichtung zum Niederhalten eines Bogens auf dem Zuführtisch einer Bogen verarbeitenden Maschine |
DE102015201325A1 (de) | 2014-02-21 | 2015-08-27 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Verfahren und Vorrichtung zum Niederhalten eines Bogens auf dem Zuführtisch einer Bogen verarbeitenden Maschine |
DE102020103650A1 (de) | 2020-02-12 | 2021-08-12 | Illinois Tool Works Inc. | Ausrichtstation zum ausrichten eines mittels einer druckmaschine zu bedruckenden druckobjekts, insbesondere münze und verfahren zum ausrichten eines solchen druckobjekts |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP1882566B1 (de) | 2012-09-12 |
JP2008030958A (ja) | 2008-02-14 |
US20080022866A1 (en) | 2008-01-31 |
EP1882566A2 (de) | 2008-01-30 |
EP1882566A3 (de) | 2010-06-23 |
CN101112801B (zh) | 2011-04-20 |
CN101112801A (zh) | 2008-01-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1882566B1 (de) | Bogenstanz- und -prägemaschine mit Passerausrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Bogenstanz- und -prägemaschine | |
DE102007020497A1 (de) | Bogenstanz- und -prägemaschine mit Passerausrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Bogenstanz- und -prägemaschine | |
EP2407402B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Positonieren von Bogen | |
EP2098469B1 (de) | Verfahren zum Vermessen der Lage von Bogen und zur Ausrichtung von Bogen | |
EP1832399B2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum selbsttätigen Beschneiden von Druckerzeugnissen | |
EP1882657B1 (de) | Bogenbremsvorrichtung | |
EP2452790B1 (de) | Bearbeitungsstation für eine Stanzmaschine und Verfahren zur Probebogenauslage | |
EP2397285B1 (de) | Stanz- und/oder Prägestation einer Bogenstanzmaschine | |
DE102006049111A1 (de) | Flachbett-Bogenstanzmaschine | |
EP2093176B1 (de) | Bogenbremseinrichtung | |
EP2087972B1 (de) | Vorrichtung zum Stanzen | |
DE102011118283A1 (de) | Bearbeitungsstation einer Bogenstanzmaschine mit Stellmotor | |
EP1914050B1 (de) | Flachbett-Bogenstanzmaschine | |
EP2014589A2 (de) | Bogenstanz- und -prägemaschine und Verfahren zur Bogenausrichtung | |
EP2653420B1 (de) | Verfahren zur Bogenübergabe und Stanzmaschine mit Greifer-Transportsystem | |
EP2047958A1 (de) | Bogenstanz- und -prägemaschine | |
DE102011014858A1 (de) | Stanzstation mit Zurichtvorrichtung | |
EP2762432B1 (de) | Überwachungsverfahren zur Kollisionsvermeidung einer Stanzmaschine mit Bremsbürste | |
EP2572843B1 (de) | Verfahren zum Zurichten eines Stanzwerkzeuges und Bogenstanzstation mit ansaugbarer Abdeckplatte | |
EP2412497B1 (de) | Vorrichtung und Verfahen zum Wechseln des Oberwerkzeugs einer Stanzstation einer Bogenstanzmaschine | |
DE102011118905B4 (de) | Bearbeitungsstation für eine Stanzmaschine | |
DE102008034764A1 (de) | Werkzeug für eine Bogenstanzmaschine | |
DE202007012356U1 (de) | Hinterkantenbremssystem | |
DE202007012353U1 (de) | Bogenstanz- und -prägemaschine | |
DE102013015792A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Erzeugen von Rilllinien |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20080117 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20100519 |
|
R157 | Lapse of ip right after 6 years |
Effective date: 20131101 |