[go: up one dir, main page]

DE202005006184U1 - Sicherheits-Versandumschlag - Google Patents

Sicherheits-Versandumschlag Download PDF

Info

Publication number
DE202005006184U1
DE202005006184U1 DE200520006184 DE202005006184U DE202005006184U1 DE 202005006184 U1 DE202005006184 U1 DE 202005006184U1 DE 200520006184 DE200520006184 DE 200520006184 DE 202005006184 U DE202005006184 U DE 202005006184U DE 202005006184 U1 DE202005006184 U1 DE 202005006184U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flap
envelope
documents
folding
safety
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200520006184
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAYER-KUVERT-NETWORK GMBH, DE
Original Assignee
CURTIS 1000 EUROP AG
CURTIS 1000 EUROPE AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CURTIS 1000 EUROP AG, CURTIS 1000 EUROPE AG filed Critical CURTIS 1000 EUROP AG
Priority to DE200520006184 priority Critical patent/DE202005006184U1/de
Publication of DE202005006184U1 publication Critical patent/DE202005006184U1/de
Priority to EP06007642A priority patent/EP1714891A1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D27/00Envelopes or like essentially-rectangular flexible containers for postal or other purposes having no structural provision for thickness of contents
    • B65D27/12Closures
    • B65D27/30Closures with special means for indicating unauthorised opening
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D27/00Envelopes or like essentially-rectangular flexible containers for postal or other purposes having no structural provision for thickness of contents
    • B65D27/12Closures
    • B65D27/14Closures using adhesive applied to integral parts, e.g. flaps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)
  • Bag Frames (AREA)

Abstract

Umschlag für den postalischen Versand von Schriftstücken, Dokumenten, Prospekten und sonstigen für einen Versand geeigneten Unterlagen, bestehend aus einem blattartigen Zuschnitt aus einem undurchsichtigen Werkstoff mit einem Vorderteil mit zwei sich daran anschließenden Seitenlaschen, mit einer Verschlußklappe und mit einer Bodenklappe, wobei der Zuschnitt durch Faltung und Klebung zu später dem zuklebbaren Umschlag geformt ist, dadurch gekennzeichnet, dass sich zumindest an einer Seitenkante der Verschlusslasche (5) eine sich direkt an die Faltung der Verschlusslasche (5) anschließende und nach einer Faltung mit der Außenseite des Vorderteiles (3) verklebbare Sicherheitslasche (6) befindet.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Umschlag für den postalischen Versand von Schriftstücken, Dokumenten, Prospekten und sonstigen für einen Versand geeigneten Unterlagen, bestehend aus einem blattartigen Zuschnitt aus einem undurchsichtigen Werkstoff mit einem Vorderteil mit zwei sich daran anschließenden Seitenlaschen, mit einer Verschlußklappe und mit einer Bodenklappe, wobei der Zuschnitt durch Faltung und Klebung zu später dem zuklebbaren Umschlag geformt ist.
  • Umschläge für den postalischen Versand von Schriftstücken, Dokumenten, Prospekten und Unterlagen, dazu gehören auch Versandtaschen, werden aus blattartigen Zuschnitten hergestellt, die meist während eines Falzvorgang von einem als Rollenware vorliegenden Band abgetrennt und anschließend verklebt werden. Dabei bleibt die sogenannte Verschlusslasche bis nach dem Einfüllen des Brief- bzw. Versandgutes offen. Der blattartige Zuschnitt bzw. das als Rollenware vorliegende Band besteht aus einem undurchsichtigen Werkstoff, meist aus Papier, der in Abhängigkeit vom Einsatzzweck mit einem textilen Gewebe verstärkt sein kann. Es ist auch bekannt, reißfeste Zuschnitte für Umschläge aus einer Kunststofffolie herzustellen, die bedarfsweise eine faserige Struktur aufweisen kann.
  • Der Zuschnitt für einen Umschlag besteht aus einem Vorderteil mit zwei sich daran anschließenden Seitenlaschen, einer Verschlussklappe und einer Bodenklappe, wobei zunächst die beiden Seitenlaschen mit der Bodenklappe durch Klebung verbunden sind. An der Verschlusslasche ist ebenfalls ein Klebestreifen vorgesehen, der, in Abhängigkeit vom verwendeten Klebstoff, durch einen abziehbaren Schutzstreifen abgedeckt sein kann.
  • Nach dem Verschließen bzw. Zukleben des Umschlages verbleibt normalerweise an den Seitenkanten des Umschlages ein nicht zugekleb ter Bereich, über welchen die Verschlusslasche mittels eines geeigneten Hilfswerkzeuges in vorsichtiger Weise abgelöst und damit der Umschlag geöffnet, dessen Inhalt in unbefugter Weise untersucht und anschließend der Umschlag wieder geschlossen werden kann, ohne dass dies vom Empfänger festgestellt werden kann. Auch ein Öffnen des Umschlages über Wasserdampf kann in Abhängigkeit vom benutzten Klebstoff möglich sein.
  • Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, einen Umschlag für den postalischen Versand von Schriftstücken, Dokumenten, Prospekten und sonstigen für einen Versand geeigneten Unterlagen zu schaffen, bei dem das Risiko, dass derselbe von Unbefugten geöffnet wird, ohne dass der Empfänger dies feststellen kann, erheblich reduziert bzw. sogar ausgeschlossen ist.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird bei einem Umschlag der eingangs beschriebenen Gattung vorgeschlagen, dass sich zumindest an einer Seitenkante der Verschlusslasche eine sich direkt an die Faltung der Verschlusslasche anschließende und nach einer Faltung mit der Außenseite des Vorderteiles verklebbare Sicherheitslasche befindet.
  • Bei einem derart ausgestalteten Umschlag ist die Gefahr, dass derselbe unbefugt geöffnet wurde, ohne dass der Empfänger dies feststellen kann, erheblich reduziert. Sind jedoch zwei mit dem Vorderteil verklebbare Sicherheitslaschen vorgesehen, ist diese Gefahr und damit das damit verbundene Risiko ausgeschlossen.
  • Weitere Merkmale eines Umschlages gemäß der Erfindung sind in den Ansprüchen 3 bis 5 offenbart.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in einer Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Dabei zeigen
  • 1 eine Draufsicht auf die Rückseite des Verschlussbereiches eines Umschlages gemäß der Erfindung und
  • 2 die Vorderseite des Umschlages der 1.
  • In den 1 und 2 der Zeichnung ist jeweils nur der Verschlussbereich eines Umschlages 1 gezeichnet, der aus einem undurchsichtigen Zuschnitt aus Papier, mit Fasern verstärktem Papier, Kunststoff oder einem Verbundwerkstoff aus Papier und Kunststoff durch Faltung und Klebung hergestellt wurde. Der Zuschnitt bzw. der daraus hergestellte Umschlag 1 besteht in diesem Ausführungsbeispiel aus einem Vorderteil 2, zwei sich seitlich daran anschließenden und miteinander verklebten Seitenlaschen 3, 4, einer mit den beiden Seitenlaschen 3, 4 verklebten, jedoch in der Zeichnung nicht dargestellten Bodenklappe und einer zunächst offenen Verschlussklappe 5. Diese Verschlussklappe 5 ist an ihrer Innenseite mit einem an sich bekannten, jedoch nicht gezeichneten Streifen aus einem geeigneten Klebstoff versehen, der – in Abhängigkeit vom verwendeten Klebstoff – durch eine abziehbaren Schutzstreifen abgedeckt sein kann. In den gewählten Darstellungen der 1 und 2 ist die Verschlussklappe 5 bereits mit den beiden Seitenlaschen 3, 4 verklebt und somit der Umschlag 1 geschlossen.
  • Gemäß der Erfindung schließt sich zumindest an eine Seitenkante der Verschlussklappe 5 eine Sicherheitslasche 6 an. In den Darstellungen der 1 und 2 ist jedoch an jeder Seitenkante der Verschlussklappe 5 eine Sicherheitslasche 6 vorgesehen. Die Sicherheitslaschen 5 weisen gemäß der Zeichnung eine rechteckige Grundfläche auf, die aus optischen Gründen bedarfsweise an den Ecken abgerundet sein kann. Auch andere Formen der Sicherheitslaschen 6 sind möglich. Die Sicherheitslaschen 6 erstrecken sich zumindest über einen Teil der Höhe der Verschlusslasche 5.
  • Die Sicherheitslaschen 6 sind an ihrer Rückseite gemäß der 1 vollflächig mit einer Schicht aus einem geeigneten Klebstoff versehen, die – in Abhängigkeit vom verwendeten Klebstoff – auch durch einen abziehbaren Schutzstreifen abgedeckt sein kann. Nachdem die Verschlusslasche 5 verklebt wurde und somit der Umschlag 1 geschlossen ist, werden die Sicherheitslaschen 6 – wie in der 2 der Zeichnung dargestellt – nach vorne gegen das Vorderteil 3 des Umschlages 1 umgefaltet und mit dem Vorderteil 3 verklebt. Jetzt sind die seitlichen Bereiche der Verschlusslasche 5 vollkommen geschlossen, so dass hier keinerlei Hilfswerkzeug mehr unter die Verschlusslasche 5 geschoben und somit die Verschlusslasche 5 unbefugt angehoben und geöffnet werden kann.
  • Unabhängig von der gezeichneten Darstellung kann – abgesehen von den Sicherheitslaschen – der Zuschnitt und auch die Größe desselben zur Bildung des Umschlages beliebig sein. Das bedeutet, dass der Umschlag ein weitgehend beliebiges Format aufweisen kann. Die Seitenlaschen können beispielsweise auch sehr schmal ausgebildet sein, was dann allerdings eine höhere Bodenklappe erforderlich macht.

Claims (5)

  1. Umschlag für den postalischen Versand von Schriftstücken, Dokumenten, Prospekten und sonstigen für einen Versand geeigneten Unterlagen, bestehend aus einem blattartigen Zuschnitt aus einem undurchsichtigen Werkstoff mit einem Vorderteil mit zwei sich daran anschließenden Seitenlaschen, mit einer Verschlußklappe und mit einer Bodenklappe, wobei der Zuschnitt durch Faltung und Klebung zu später dem zuklebbaren Umschlag geformt ist, dadurch gekennzeichnet, dass sich zumindest an einer Seitenkante der Verschlusslasche (5) eine sich direkt an die Faltung der Verschlusslasche (5) anschließende und nach einer Faltung mit der Außenseite des Vorderteiles (3) verklebbare Sicherheitslasche (6) befindet.
  2. Umschlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich an beiden Seitenkanten der Verschlusslasche (5) eine Sicherheitslasche (6) anschließt.
  3. Umschlag nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherheitslasche (6) eine zumindest annähernd rechteckige Grundfläche aufweist.
  4. Umschlag nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherheitslasche (6) an ihren Ecken abgerundet ist.
  5. Umschlag nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Sicherheitslasche (6) zumindest über einen Teil der Höhe der Verschlusslasche (5) erstreckt.
DE200520006184 2005-04-18 2005-04-18 Sicherheits-Versandumschlag Expired - Lifetime DE202005006184U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520006184 DE202005006184U1 (de) 2005-04-18 2005-04-18 Sicherheits-Versandumschlag
EP06007642A EP1714891A1 (de) 2005-04-18 2006-04-12 Sicherheits-Versandumschlag

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520006184 DE202005006184U1 (de) 2005-04-18 2005-04-18 Sicherheits-Versandumschlag

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005006184U1 true DE202005006184U1 (de) 2005-07-14

Family

ID=34802316

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200520006184 Expired - Lifetime DE202005006184U1 (de) 2005-04-18 2005-04-18 Sicherheits-Versandumschlag

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1714891A1 (de)
DE (1) DE202005006184U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020122521A1 (de) 2020-08-28 2022-03-03 Alexander Frank Versandverpackung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2479887B (en) * 2010-04-27 2014-05-14 Ronald Glyn Jones A Tamper-evident bag or envelope

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5150971A (en) * 1990-12-07 1992-09-29 Beckman Instruments, Inc. Diagnostic specimen mailing device
US6913389B2 (en) * 2002-12-20 2005-07-05 Sealed Air Corporation (Us) Metallic laminated gusseted insulated bag
DE20309652U1 (de) * 2003-06-13 2003-09-04 Otto Ficker AG, 73230 Kirchheim Umschlag, insbesondere Briefumschlag

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020122521A1 (de) 2020-08-28 2022-03-03 Alexander Frank Versandverpackung

Also Published As

Publication number Publication date
EP1714891A1 (de) 2006-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3882570T2 (de) Fensterbriefumschlag mit Rückumschlag.
DE69210344T2 (de) Umschlag
WO1996015038A1 (de) Mehrweg-versandtasche
EP1714891A1 (de) Sicherheits-Versandumschlag
DE69405422T2 (de) Versandbrief mit Rückumschlag
DE2508746A1 (de) Verschluss an versandtaschen
DE3144064A1 (de) Versandtasche
EP0633194A1 (de) Versandcouvert
DE20310755U1 (de) Umschlag für den Versand von Datenträgern
DE4200342C2 (de) Verwendung eines Briefumschlages
DE202013100296U1 (de) Faltenbeutel aus Papier
EP0686569A2 (de) Briefumschlag, Versandtasche oder dergleichen
DE29604732U1 (de) Briefumschlag
DE4109862A1 (de) Versandtasche, beutel, umschlag o. dgl. sowie verfahren zu ihrer herstellung
DE9214187U1 (de) Briefumschlag mit Verschlußteilen zum wiederholten Gebrauch
DE2805734C3 (de) Verschluß für Versandtaschen mit doppelwandiger Verschlußklappe
DE202014101332U1 (de) Versandkarton zur Aufnahme von Warensendungen
DE102004030379B4 (de) Verpackungseinheit mit Datenträger
DE9005693U1 (de) Briefumschlag
DE8135012U1 (de) Versandhuelle mit Verschlussklappe
DE20119789U1 (de) Umschlag-, taschen- oder beutelartiges Versandmittel
EP0992436A1 (de) Briefumschlag
DE8437497U1 (de) Versandumschlag mit im Innern angeordneter Tasche
CH442951A (de) Zwei Deckblätter und wenigstens ein Zwischenblatt aufweisende, katalog-, broschüre- oder werbeschriftartige Versandeinheit
DE102006030052A1 (de) Umschlag für den Versand von kreisförmigen Datenträgern

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20050818

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20080604

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MAYER-KUVERT-NETWORK GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CURTIS 100 EUROPE AG, 56566 NEUWIED, DE

Effective date: 20101119

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20111101