[go: up one dir, main page]

DE202005005053U1 - eBook-Projektor - Google Patents

eBook-Projektor Download PDF

Info

Publication number
DE202005005053U1
DE202005005053U1 DE200520005053 DE202005005053U DE202005005053U1 DE 202005005053 U1 DE202005005053 U1 DE 202005005053U1 DE 200520005053 DE200520005053 DE 200520005053 DE 202005005053 U DE202005005053 U DE 202005005053U DE 202005005053 U1 DE202005005053 U1 DE 202005005053U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data
projector
ebook
ceiling
remote control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200520005053
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ENZIAN GERHARD
Original Assignee
ENZIAN GERHARD
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ENZIAN GERHARD filed Critical ENZIAN GERHARD
Priority to DE200520005053 priority Critical patent/DE202005005053U1/de
Publication of DE202005005053U1 publication Critical patent/DE202005005053U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B29/00Combinations of cameras, projectors or photographic printing apparatus with non-photographic non-optical apparatus, e.g. clocks or weapons; Cameras having the shape of other objects
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B21/00Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • G06F1/1633Constructional details or arrangements of portable computers not specific to the type of enclosures covered by groups G06F1/1615 - G06F1/1626
    • G06F1/1637Details related to the display arrangement, including those related to the mounting of the display in the housing
    • G06F1/1639Details related to the display arrangement, including those related to the mounting of the display in the housing the display being based on projection
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/74Projection arrangements for image reproduction, e.g. using eidophor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Projection Apparatus (AREA)

Abstract

Vorrichtung für die Projektion eines eBooks an eine glatte Oberfläche, wobei das Gerät ein eBook-darstellendes Gerät sowie eine Projektionseinrichtung umfasst.
Ein eBook-lesendes Gerät gibt seine Daten an eine Projektionseinrichtung weiter. Die Projektionsvorrichtung basiert auf dem Durchlichtprinzip, wobei die Leuchtquelle, die Flüssigkristall-Anzeige, welche projiziert wird, und die Linse entlang des Lichtstrahles aufeinanderfolgend angeordnet sind und die Projektion eines realen Bildes gestatten, dadurch gekennzeichnet, dass
die Linse ferngesteuert scharfgestellt werden kann.

Description

  • 1. Die Anmeldung bezieht sich auf ein Gerät für die Projektion der Daten eines eBook-darstellenden Gerätes an eine glatte Oberfläche gemäss dem Oberbegriff des Schutzanspruches 1.
  • 2. Elektronische Bücher, also eBooks, aber auch selbsterstellte Dokumente, Zeitschriften, etc. werden mit Hilfe eines PDA (Personal Digital Assistent) dargestellt. Weitere Geräte heissen z.B. eBook-Reader.
  • Nachteilig an diesen Ausführungen ist immer, dass grundsätzlich zur Darstellung der Daten bei unzureichendem Tageslicht eine Beleuchtung des Displays nötig ist. Ausserdem ist die Darstellung im Allgemeinen sehr klein.
  • Das Gerät lt. Schutzanspruch 1 soll diese Schwierigkeiten durch einen Projektor, welcher die Daten an eine beliebige glatte Oberfläche projiziert, also auch eine Zimmerdecke oder -wand, lösen.
  • Durch das Justieren einer Linse kann das Bild auf verschiedene Raumgrössen oder -höhen abgestimmt werden.
  • Projektionsuhren funktionieren bereits nach dem dargestellten Prinzip: Die Daten, die auf einer Flüssigkeitskristallanzeige dargestellt werden, werden mit Hilfe einer Lichtquelle an eine Wand/Decke projiziert.
  • 3. Das Gebrauchsmuster löst die dargestellte Aufgabe mittels einer Vorrichtung, welche die Merkmale des Anspruches 1 aufweist.
  • 4. Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform ist eine Fernbedienung für das genannte Gerät. So können ferngesteuert die Funktionen der Scharfeinstellung für die Zimmerdecke, das Blättern im Buch vor und zurück sowie das Ein- und Ausschalten der Projektionseinrichtung vorgenommen werden.
  • Die Projektionseinrichtung könnte auch als Zusatzausstattung für bereits existierende eBook-darstellende Geräte verkauft werden.
  • 1 zeigt eine Frontansicht des eBook-Projektors, welches ein eBook-lesendes Gerät 1 mit dem eingebauten Projektor 2 umfasst.
  • Das eBook-lesende Gerät erhält seine Daten z.B. durch eine handelsübliche Speicherkarte, die in den Kartenschlitz 3 eingeführt wird.
  • Die eingelesenen Daten werden an die Projektionseinrichtung weitergegeben und von dort mittels der einstellbaren Linse 4 z.B. an die Zimmerdecke projiziert.
  • Die Daten können ebenfalls auf dem eingebauten Display 5 mittels der Bedienelemente 6 wiedergegeben werden.

Claims (5)

  1. Vorrichtung für die Projektion eines eBooks an eine glatte Oberfläche, wobei das Gerät ein eBook-darstellendes Gerät sowie eine Projektionseinrichtung umfasst. Ein eBook-lesendes Gerät gibt seine Daten an eine Projektionseinrichtung weiter. Die Projektionsvorrichtung basiert auf dem Durchlichtprinzip, wobei die Leuchtquelle, die Flüssigkristall-Anzeige, welche projiziert wird, und die Linse entlang des Lichtstrahles aufeinanderfolgend angeordnet sind und die Projektion eines realen Bildes gestatten, dadurch gekennzeichnet, dass die Linse ferngesteuert scharfgestellt werden kann.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Vor- und Zurückblättern des eBooks ferngesteuert vorgenommen werden kann;
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1–2, dadurch gekennzeichnet, dass die Projektionseinrichtung ferngesteuert ein- und ausgeschaltet werden kann.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1–3, dadurch gekennzeichnet, dass das eBook-lesende Gerät seine Daten durch handelsübliche Speicherkarten erhält.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 1–4, dadurch gekennzeichnet, dass die Daten des eBooks auch auf dem Gerät selbst mittels einer Flüssigkeitskristallanzeige wiedergegeben werden können.
DE200520005053 2005-03-31 2005-03-31 eBook-Projektor Expired - Lifetime DE202005005053U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520005053 DE202005005053U1 (de) 2005-03-31 2005-03-31 eBook-Projektor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520005053 DE202005005053U1 (de) 2005-03-31 2005-03-31 eBook-Projektor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005005053U1 true DE202005005053U1 (de) 2005-07-28

Family

ID=34813881

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200520005053 Expired - Lifetime DE202005005053U1 (de) 2005-03-31 2005-03-31 eBook-Projektor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202005005053U1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29724450U1 (de) * 1997-06-18 2001-05-10 Idt-Lcd Holdings (Bvi) Ltd., Tortola Projektionsuhr
US20010000979A1 (en) * 1999-11-09 2001-05-10 Loi Han Scanner projection system
US20020036652A1 (en) * 2000-09-28 2002-03-28 Junji Masumoto Presentation system, a display device, and a program
US20020087333A1 (en) * 2000-12-29 2002-07-04 Reng-Sho Chen Portable presentation device
DE20212538U1 (de) * 2002-08-15 2003-02-13 Gschwendtner, Stephan, 81371 München Elektronisches Buch als multimediales System
EP1286207A1 (de) * 2000-05-31 2003-02-26 Seiko Epson Corporation Projektor, projektions-anzeigesystem und verfahren, und informationsaufzeichnungssystem
WO2004109384A2 (en) * 2003-06-02 2004-12-16 Infocus Corporation Image-rendering device

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29724450U1 (de) * 1997-06-18 2001-05-10 Idt-Lcd Holdings (Bvi) Ltd., Tortola Projektionsuhr
US20010000979A1 (en) * 1999-11-09 2001-05-10 Loi Han Scanner projection system
EP1286207A1 (de) * 2000-05-31 2003-02-26 Seiko Epson Corporation Projektor, projektions-anzeigesystem und verfahren, und informationsaufzeichnungssystem
US20020036652A1 (en) * 2000-09-28 2002-03-28 Junji Masumoto Presentation system, a display device, and a program
US20020087333A1 (en) * 2000-12-29 2002-07-04 Reng-Sho Chen Portable presentation device
DE20212538U1 (de) * 2002-08-15 2003-02-13 Gschwendtner, Stephan, 81371 München Elektronisches Buch als multimediales System
WO2004109384A2 (en) * 2003-06-02 2004-12-16 Infocus Corporation Image-rendering device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69403898T2 (de) Informations-anzeigegerät
KR101593136B1 (ko) Led 유리보드 기반 동영상 강의 시스템
EP1978333A3 (de) Navigationsvorrichtung mit Bildrahmenfunktion und Betriebsverfahren dafür
DE202005005053U1 (de) eBook-Projektor
DE69829626T2 (de) Optische punktbildanzeigevorrichtung
EP1069065A1 (de) Aufzugsanlage
DE102011008006A1 (de) Multifunktions-Tisch-/-Wandrahmen
EP0977418A2 (de) Projektor
EP1560424A3 (de) Elektronische Laufbildkamera
DE1453130A1 (de) Projektionsvorrichtung fuer das Anzeigen des Treffergebnisses bei dem Kegeln
DE202018101019U1 (de) Fotobox
DE8231878U1 (de) Stehbildwerfer
DE8900124U1 (de) Vorrichtung zur Präsentation optischer und akustischer Informationen
DE8411656U1 (de) Overhead-projektor
DE2236441C3 (de) Einrichtung zur optischen Darstellung von aus Bildpunkten zusammengesetzten Informationen
DE549593C (de) Bildwerfer zur Vorfuehrung von Reklame
CN208993356U (zh) 一种旋转式语文教学装置
DE2640227B2 (de) Vorführgerät, insbesondere audiovisuelles Informationsgerät
DE29702635U1 (de) Bildwiedergabeeinrichtung
DE102006006678A1 (de) Bilderrahmen mit einem Display/Bildschirm und einer Computereinheit
WO2001027694A1 (de) Vorrichtung zur projektion von informationen auf eine geneigte fläche
DE29711639U1 (de) Flüssigkristallanzeige
AT211162B (de) Vergrößerungsanzeiger für photographische Vergrößerungs- und Reproduktionsgeräte
CH278427A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von leuchtenden Anzeigen, insbesondere für Reklamezwecke.
DE19854145A1 (de) Anordnung zur Steuerung von elektronischen Werbespiegeln mit akustischer und synchronisierter Begleitung der Dia-Bildabfolge

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20050901

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20081001