[go: up one dir, main page]

DE202004017969U1 - Method for creating additional cargo space on SWATH ship by utilising the space under the main hull between the upright supports - Google Patents

Method for creating additional cargo space on SWATH ship by utilising the space under the main hull between the upright supports Download PDF

Info

Publication number
DE202004017969U1
DE202004017969U1 DE200420017969 DE202004017969U DE202004017969U1 DE 202004017969 U1 DE202004017969 U1 DE 202004017969U1 DE 200420017969 DE200420017969 DE 200420017969 DE 202004017969 U DE202004017969 U DE 202004017969U DE 202004017969 U1 DE202004017969 U1 DE 202004017969U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ship
payload
utility
trunk body
space
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200420017969
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABEKING & RASMUSSEN SCHIFFS- UND YACHTWERFT AG, DE
Original Assignee
Abeking & Rasmussen Schiffs Un
Abeking & Rasmussen Schiffs- und Yachtwerft & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Abeking & Rasmussen Schiffs Un, Abeking & Rasmussen Schiffs- und Yachtwerft & Co KG GmbH filed Critical Abeking & Rasmussen Schiffs Un
Priority to DE200420017969 priority Critical patent/DE202004017969U1/en
Publication of DE202004017969U1 publication Critical patent/DE202004017969U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B25/00Load-accommodating arrangements, e.g. stowing, trimming; Vessels characterised thereby
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B1/00Hydrodynamic or hydrostatic features of hulls or of hydrofoils
    • B63B1/02Hydrodynamic or hydrostatic features of hulls or of hydrofoils deriving lift mainly from water displacement
    • B63B1/10Hydrodynamic or hydrostatic features of hulls or of hydrofoils deriving lift mainly from water displacement with multiple hulls
    • B63B1/12Hydrodynamic or hydrostatic features of hulls or of hydrofoils deriving lift mainly from water displacement with multiple hulls the hulls being interconnected rigidly

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Cleaning Or Clearing Of The Surface Of Open Water (AREA)

Abstract

A method for creating additional cargo space on a SWATH ship uses the space under the main hull (12) and between the upright supports (6, 8) between the hull and the underwater buoyancy hulls (2, 4). The additional load space (30) is supported fore and aft on at least two of the cross braces (32) between the uprights. The support can be height adjustable, e.g. to transfer the cargo without requiring any deck hoists. The additional cargo can also be hoisted into a prepared recess under the main hull.

Description

Die Erfindung betrifft ein Schiff mit einem Aufbauten o. dgl. aufnehmenden Rumpfkörper, an dessen Unterseite sich mindestens zwei voneinander beabstandete Stützen über mindestens einen Teil des Rumpfkörpers im Wesentlichen in Fahrtrichtung des Schiffes erstrecken, welche jeweils auf mindestens einem sich im Wesentlichen in Fahrtrichtung des Schiffes über mindestens einen Teil des Rumpfkörpers erstreckenden Auftriebskörper sitzen.The The invention relates to a ship with a superstructure or the like. Receiving Trunk body, on the underside at least two spaced apart Support over at least a part of the trunk body extend substantially in the direction of travel of the ship, which each on at least one essentially in the direction of travel of the ship over at least part of the trunk body extending buoyancy body to sit.

Ein solcher Schiffstyp wird in der Fachwelt auch als "SWATH" bezeichnet, wobei "SWATH" als Abkürzung für den englischen Begriff Small Waterplane Area Twin Hull steht. Ein solches Schiff erhält seinen Auftrieb durch die Auftriebskörper, die im allgemeinen eine längliche Form nach Art einer Zigarre besitzen und sich unterhalb der Wasseroberfläche befinden, während der die Aufbauten o. dgl. aufnehmende Rumpfkörper von auf den Auftriebskörper befestigten Stützen getragen wird und sich oberhalb der Wasseroberfläche befindet. Üblicherweise sind bei derartigen Schiffen zwei voneinander beabstandete, parallel zueinander verlaufende und in Fahrtrichtung des Schiffes gerichtete längliche Auftriebskörper vorgesehen, die symmetrisch zur Schiffsmittelachse angeordnet sind. In den Auftriebskörpern ist regelmäßig auch der Antrieb enthalten, dessen Antriebsachse aus dem Heck des jeweiligen Auftriebskörpers herausgeführt ist und den Propeller trägt. Üblicherweise ist in jedem Auftriebskörper ein Antrieb vorgesehen. Die den Rumpf tragenden Stützen können sich im Wesentlichen über die gesamte Länge der Auftriebskörper erstrecken; alternativ können sie aber auch unterbrochen sein bzw. mehrere hintereinanderliegende Stützen auf den Auftriebskörpern befestigt sein.One Such type of ship is referred to in the art as "SWATH", where "SWATH" as an abbreviation for the English Concept Small Waterplane Area Twin Hull stands. Such a ship get his Buoyancy by the buoyancy bodies, which is generally oblong Have the shape of a cigar and are located below the surface of the water, while the torso body accommodating the abutments or the like is fastened to the buoyancy body Support is worn and located above the water surface. Usually are in such ships two spaced, parallel running each other and directed in the direction of travel of the ship elongated buoyancy provided, which are arranged symmetrically to the ship's central axis. In the buoyancy bodies is regular too the drive included, whose drive axle from the rear of the respective float led out is and carries the propeller. Usually is in every buoyancy body a drive provided. The columns supporting the fuselage can become essentially about the entire length the buoyancy body extend; alternatively you can but also be interrupted or several consecutive Support on the buoyancy bodies be attached.

Das Charakteristische an der SWATH-Konstruktion besteht darin, dass der Auftrieb des Schiffes überwiegend von den Auftriebskörpern unter Wasser erzeugt wird und die Verdrängungsänderung im Bereich der Wasserlinie nur gering ist, während der von den Stützen getragene Rumpfkörper soweit über der Wasseroberfläche schwebt, dass er vom Seegang im Wesentlichen nicht berührt wird. Dadurch ist es möglich, dass die Fahrt eines solchen Schiffes durch das Wasser und somit dessen Schwimmlage vom Seegang im Wesentlichen unbeeinflusst bleibt. Bei der Konstruktion eines solchen Schiffes wird demnach die Höhe der Stützen an die im fraglichen Fahrtgebiet vorkommende Wellenhöhe entsprechend angepasst. Dabei können die Auftriebskörper teilweise geflutet werden und dienen insoweit auch als Ballasttanks, um unabhängig vom Beladungszustand des Schiffes dessen Schwimmlage und somit auch dessen Tiefgang im Wesentlichen konstant zu halten, so dass der zuvor beschriebene Effekt unabhängig vom Beladungszustand genutzt werden kann. Als weiteren Vorteil erhält man einen verhältnismäßigen geringen Fahrtwiderstand, den die SWATH-Konstruktion aufgrund der Formgebung der sich unter Wasser befindlichen Teile bietet; denn sowohl die langgestreckten und eine relativ geringe Querschnittsfläche aufweisenden Auftriebskörper als auch die sehr schmalen Stützen besitzen einen geringen hydrodynamischen Widerstand.The Characteristic of the SWATH construction is that the buoyancy of the ship predominantly from the buoyancy bodies produced under water and the displacement change in the area of the waterline only minor while the one from the supports worn trunk body so far over the water surface floats that he is essentially not touched by the sea. This makes it possible that the journey of such a ship through the water and thus whose swimming position is essentially unaffected by the swell. In the construction of such a ship is therefore the height of the supports the wave height occurring in the relevant trade area customized. It can the buoyancy bodies be partially flooded and serve as far as ballast tanks to independently from the loading state of the vessel whose swimming position and thus also to keep its draft essentially constant, so that the previously described effect independently can be used by the loading condition. As another advantage you get one relatively low driving resistance, SWATH construction due to the shape of the under Provides water-containing parts; because both the elongated and a relatively small cross-sectional area having buoyant body than also the very narrow columns have a low hydrodynamic resistance.

Die vorliegende Erfindung schlägt nun vor, zusätzlich eine Halterungseinrichtung zur Halterung mindestens einer Nutzlast und/oder Nutzvorrichtung unterhalb des Rumpfkörpers zwischen den Stützen vorzusehen.The present invention proposes now before, in addition a holding device for holding at least one payload and / or utility provided below the fuselage body between the supports.

Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass bei einem Schiff der eingangs genannten Art, also bei einem Schiff mit einer SWATH-Konstruktion, zwischen den beiden seitlichen Stützen in horizontaler Richtung einerseits und zwischen der Unterseite des Rumpfkörpers bzw. Hauptdecks und der Wasseroberfläche in vertikaler Richtung aufgrund des notwendigen Freibordes andererseits ein Freiraum entsteht, der bislang nicht sinnvoll genutzt wurde, sich jedoch für die Halterung einer Nutzlast und/oder Nutzvorrichtung vorteilhaft eignet, insbesondere wenn für bestimmte Anwendungen die hierfür einzusetzende Nutzlast und/oder Nutzvorrichtung eine Nähe zur Wasseroberfläche erfordert. Mit Hilfe der erfindungsgemäßen Halterungseinrichtung kann somit eine Nutzlast und/oder eine Nutzvorrichtung unauffällig zum Einsatz gelangen. Eine aufwendige Handhabung insbesondere von Deck aus entfällt. Ebenfalls kann mit Hilfe der erfindungsgemäßen Halterungseinrichtung die Nutzlast und/oder Nutzvorrichtung unauffällig gestaut werden, da sie in dem Freiraum unterhalb des Rumpfkörpers verbleiben kann. Ein aufwendiges Verbringen an Deck entfällt; und das Deck bleibt auch dann frei, wenn die Nutzlast und/oder Nutzvorrichtung nicht benötigt wird.Of the Invention is based on the finding that in a ship of mentioned in the beginning, so in a ship with a SWATH construction, between the two side supports in the horizontal direction on the one hand and between the bottom of the trunk body or main decks and the water surface in the vertical direction on the other hand, a free space is created due to the necessary freeboard which has not been used meaningfully, but for the holder a payload and / or utility advantageously, especially if for certain Applications for this to be used payload and / or utility requires proximity to the water surface. With the help of the mounting device according to the invention Thus, a payload and / or a utility unobtrusive to Get used. A complicated handling, especially from deck from deleted. Also can with the help of the mounting device according to the invention the payload and / or utility are stowed inconspicuously, as they can remain in the space below the fuselage body. One Expensive spend on deck deleted; and the deck stays then free if the payload and / or utility is not needed.

Da die Erfindung ferner ein ständiges Mitführen der Nutzlast und/oder Nutzvorrichtung erlaubt, eignet sie sich insbesondere für Schiffe, die sich aufgrund ihres normalen Einsatzzweckes in der Regel ständig auf See befinden; dies trifft beispielsweise auf Lotsenstationsschiffe oder Serviceschiffe für Offshore-Windparks zu. Mit Hilfe der Erfindung kann der Einsatzbereich dieser Schiffe dann sogar noch erweitert werden, was zu einer effektiveren Verwendung solcher Schiffe führt. Somit hat die Erfindung auch erhebliche wirtschaftliche Vorteile.There the invention further a permanent carry the payload and / or utility allowed, it is particularly suitable for ships, usually constantly due to their normal purpose Lake are located; this applies for example to pilot station ships or service ships for Offshore wind farms too. With the help of the invention, the field of application then these ships will even be expanded, resulting in a more effective Use of such ships leads. Thus, the invention also has significant economic advantages.

Schließlich eignet sich ein SWATH-Schiff aufgrund seiner Bauart in besonders vorteilhafter Weise als Trägerfahrzeug für Nutzlasten und/oder Nutzvorrichtungen. Denn ein SWATH-Schiff bewegt sich bauartbedingt nur wenig im Seegang. Außerdem ist es bei einem SWATH-Schiff möglich, auf besonders einfache Weise mit Hilfe von Ballastwasser eine Einstellung der Arbeitshöhe und Trimmlage in Abhängigkeit vom Einsatzzweck der mitgeführten Nutzlast und/oder Nutzvorrichtung vorzunehmen. Somit erlaubt die Erfindung den Einsatz von Nutzlasten und/oder Nutzvorrichtungen auch noch in Situationen, wo konventionelle Trägersysteme nicht mehr einsetzbar sind.Finally, a SWATH ship is due to its design in a particularly advantageous manner as a carrier vehicle for payloads and / or utility devices. Because a SWATH ship moves due to design only slightly in the sea. It is also possible with a SWATH ship, in a particularly simple way with the help of ballast water a Adjust the working height and trim position depending on the intended use of the carried payload and / or utility device. Thus, the invention allows the use of payloads and / or utility devices even in situations where conventional carrier systems are no longer applicable.

An dieser Stelle sei der guten Vollständigkeit halber darauf hingewiesen, dass sich die Erfindung grundsätzlich für jede Art von Nutzlast und/oder Nutzvorrichtung eignet und dass in Abhängigkeit von den gegebenen Platzverhältnissen mit Hilfe der Erfindung selbstverständlich auch mehrere unterschiedliche oder gleiche Nutzlasten und/oder Nutzvorrichtungen gehaltert werden können.At This point should be noted for the sake of completeness, that the invention in principle for every Type of payload and / or utility suitable and that depending from the given space with the help of the invention, of course, several different or same payloads and / or utility devices can be supported.

Gewöhnlich ist der Rumpfkörper an seiner Unterseite mit mindestens zwei Querträgern versehen, die eine strukturelle Verbindung beider Schiffsseiten bilden und gewöhnlich im Wesentlichen aus kastenförmigen Trägern bestehen, die jeweils von der einen Seite des Schiffes zur anderen Seite reichen. Gewöhnlich ist einer dieser Träger im hinteren Teil und der andere im vorderen Teil des Schiffes angeordnet. In einem solchen Fall sollte die Halterungsvorrichtung zur Halterung der Nutzlast und/oder Nutzvorrichtung platzsparend zwischen den Querträgern vorgesehen sein.Usually is the trunk body provided on its underside with at least two cross beams, which is a structural Connecting both sides of the ship and usually consisting essentially of box-shaped girders, which each extend from one side of the ship to the other side. Usually is one of those carriers arranged in the rear part and the other in the front part of the ship. In such a case, the mounting device should be for mounting the payload and / or utility space saving between the crossbeams be provided.

Um den Freiraum unterhalb des Rumpfkörpers möglichst vollständig auszunutzen, sollte die Halterungseinrichtung für eine Halterung der Nutzlast und/oder Nutzvorrichtung bevorzugt benachbart zur Unterseite des Rumpfkörpers vorgesehen sein, so dass die Nutzlast und/oder Nutzvorrichtung direkt an der Unterseite des Rumpfkörpers angeordnet wird.Around to use the free space below the fuselage body as completely as possible, should the mounting device for a mounting of the payload and / or Beneficial device preferably provided adjacent to the underside of the trunk body be so that the payload and / or utility directly at the Bottom of the trunk body is arranged.

Alternativ ist es aber auch denkbar, die Halterungseinrichtung für eine in der Höhe gegenüber dem Rumpfkörper verstellbare Halterung der Nutzlast und/oder Nutzvorrichtung vorzusehen. Diese Ausführung eignet sich insbesondere für Nutzlasten und/oder Nutzvorrichtungen, die für ihren Betrieb in die Nähe der Wasseroberfläche oder sogar in das Wasser verbracht werden müssen. Gewöhnlich kann dabei eine Arretierung in verschiedenen Höhen vorgenommen werden, um die Arbeitshöhe der Nutzlast und/oder Nutzvorrichtung je nach Bedarf und in Abhängigkeit vom Anwendungsfall entsprechend einzustellen. Somit kann für jede Situation die optimale Arbeitsposition gewählt werden. Zweckmäßigerweise sollte bei einer Weiterbildung dieser Ausführung die Position benachbart zum Rumpfkörper als Ruheposition vorgesehen sein, um die Nutzlast und/oder Nutzvorrichtung direkt unterhalb des Rumpfkörpers unauffällig zu verstauen.alternative But it is also conceivable, the mounting device for a in the height compared to the trunk body to provide adjustable mounting of the payload and / or utility device. This execution is particularly suitable for Payloads and / or utility devices required for their operation near the water surface or even have to be spent in the water. Usually it can be a lock in different heights be made to the working height of the payload and / or utility as needed and depending according to the application. Thus, for every situation chosen the optimal working position become. Appropriately, should in a further development of this embodiment, the position adjacent to the trunk body be provided as a rest position to the payload and / or utility device directly below the trunk body inconspicuous to stow.

Um den Freiraum unterhalb des Rumpfkörpers für die Aufnahme einer Nutzlast und/oder Nutzvorrichtung noch besser ausnutzen zu können, sollte an der Unterseite des Rumpfkörpers eine Aussparung zur Aufnahme der Nutzlast und/oder Nutzvorrichtung ausgebildet sein.Around the space below the fuselage body for receiving a payload and / or utility to better exploit, should be the underside of the trunk body a recess for receiving the payload and / or utility device be educated.

Bevorzugt kann als Nutzvorrichtung eine Ölauffangvorrichtung vorgesehen sein. Dabei braucht eine solche Ölauffangvorrichtung nicht wie bei konventionellen Systemen an Bord gestaut oder nachgeschleppt oder geschoben zu werden. Der durch das Öl verschmutzte Teil des Schiffes beschränkt sich lediglich auf einen Teil des Rumpfes etwas oberhalb und unterhalb der Wasserlinie. Demgegenüber bleibt das Deck des Schiffes frei und wird nicht verschmutzt. Aufgrund seiner Bauart bewegt sich ein SWATH-Schiff relativ wenig im Seegang. Vorzugsweise sollte die Ölauffangvorrichtung unterhalb des Rumpfkörpers in der Nähe des Rollzentrums des Schiffes gehaltert werden. Somit hat die Ölauffangvorrichtung im Vergleich zu konventionellen Systemen beste Vorraussetzungen, um optimal arbeiten und bei jeder Fahrt soviel wie möglich Öl einfangen zu können, und zwar auch in Situationen, wo herkömmliche Anlagen insbesondere aufgrund des Seeganges nicht mehr einsetzbar sind. Schließlich kann die Ölauffangvorrichtung ständig mitgeführt und somit immer auf See bleiben, sofern es sich um ein Trägerfahrzeug handelt, das sich aufgrund seines normalen Einsatzzweckes in der Regel ständig auf See befindet. In einem solchen Fall ist es mit Hilfe der Erfindung möglich, einen doppelten ökonomischen Nutzen zu ziehen.Prefers can as a utility device an oil catcher be provided. It does not need such an oil catcher as in jammed or towed onboard or on board conventional systems to be pushed. The oil-polluted part of the ship is limited only on a part of the hull a bit above and below the waterline. In contrast, The deck of the ship remains free and is not polluted. by virtue of In its design, a SWATH ship moves relatively little in the sea. Preferably should the oil catcher below the trunk body near of the roll center of the ship. Thus, the oil catcher has best conditions compared to conventional systems, to work optimally and capture as much oil as possible on each trip to be able to even in situations where conventional equipment in particular are no longer usable due to the sea. Finally, can the oil catcher constantly carried and thus always stay at sea, provided it is a carrier vehicle which, because of its normal purpose in the Usually constantly at sea. In such a case it is with the help of the invention possible, a double economic benefit to draw.

Nachfolgend wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnungen näher erläutert, in denenfollowing becomes a preferred embodiment of the invention explained in more detail with reference to the accompanying drawings, in to those

1 im Querschnitt schematisch ein SWATH-Schiff mit einer an der Unterseite seines Rumpfkörpers gehalterten Nutzvorrichtung gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigt, wobei sich die Nutzvorrichtung in ihrer Stauposition befindet; 1 schematically shows in cross-section a SWATH ship with a holding device supported on the underside of its fuselage body according to a preferred embodiment of the invention, wherein the utility device is in its stowed position;

2 schematisch in Seitenansicht das SWATH-Schiff mit der in ihrer Stauposition befindlichen Nutzvorrichtung zeigt; 2 schematically shows in side view the SWATH ship with the utility located in their stowage position utility;

3 schematisch eine Unteransicht auf das SWATH-Schiff zeigt, wobei aus Gründen der Einfachheit die Skegs mit Ruderblatt und die Antriebspropeller weggelassen sind; 3 schematically shows a bottom view of the SWATH ship, wherein for reasons of simplicity, the Skegs with rudder blade and the drive propeller are omitted;

4 schematisch im Querschnitt das SWATH-Schiff zeigt, wobei sich hier die Nutzvorrichtung in ihrer Betriebsstellung befindet; und 4 schematically shows in cross section the SWATH ship, here is the utility device in its operating position; and

5 schematische Seitenansicht das SWATH-Schiff mit der in ihrer Betriebsstellung befindlichen Nutzvorrichtung zeigt. 5 schematic side view shows the SWATH ship with the utility device in its operating position.

Das in den Figuren dargestellte Schiff mit einer SWATH-Konstruktion weist zwei längliche, zigarrenförmige Auftriebskörper 2, 4 auf, die parallel zueinander und im Abstand voneinander sowie symmetrisch zur in den Figuren nicht dargestellten Schiffsmittelachse angeordnet sind. Wie insbesondere die 1 und 2 erkennen lassen, haben die Auftriebskörper 2, 4 im dargestellten Ausführungsbeispiel einen kreisförmigen Querschnitt und somit im Wesentlichen die Form eines Zylinders. Die beiden Auftriebskörper 2, 4 erstrecken sich in Fahrtrichtung des Schiffes und enthalten in den Figuren nicht dargestellte Antriebseinrichtungen. Ferner enthalten die Auftriebskörper 2, 4 in den Figuren ebenfalls nicht dargestellte Ballasttanks, die mit Wasser geflutet werden können, um die Schwimmlage des Schiffes und somit dessen Trimm und Tiefgang unabhängig vom Beladungszustand im Wesentlichen konstant zu halten oder den Einsatzbedürfnissen entsprechend anzupassen.The ship shown in the figures with a SWATH construction has two elongated, cigar-shaped buoyancy bodies 2 . 4 on, which are arranged parallel to each other and at a distance from each other and symmetrically to the ship's central axis, not shown in the figures. How the particular 1 and 2 let recognize the buoyancy bodies 2 . 4 In the illustrated embodiment, a circular cross section and thus substantially the shape of a cylinder. The two buoyancy bodies 2 . 4 extend in the direction of travel of the ship and included in the figures, not shown drive means. Furthermore, the buoyancy bodies contain 2 . 4 in the figures, also not shown ballast tanks that can be flooded with water to keep the floating position of the ship and thus its trim and depth regardless of the load state substantially constant or adapt the use needs accordingly.

Auf der Oberseite der Auftriebskörper 2, 4, die vollständig ins Wasser eingetaucht sind und sich somit unterhalb der Wasserlinie bzw.On top of the buoyancy bodies 2 . 4 , which are completely submerged in the water and thus below the waterline or

Wasseroberfläche W befinden, sind Stützen 6, 8 angeordnet. Die Stützen 6, 8 bilden im Querschnitt schmale Stege und erstrecken sich in gleicher Weise wie die Auftriebskörper 2, 4 in Fahrtrichtung des Schiffes parallel zueinander, weisen somit den gleichen Abstand voneinander bzw. von der Schiffsmittelachse auf wie die Auftriebskörper 2, 4. Die Stützen 6, 8 können sich im Wesentlichen über die gesamte Länge der Auftriebskörper 2, 4 erstrecken. Bei vielen Konstruktionen enden die Stützen 6, 8 aber auch in einem Abstand vor dem Bug sowie vor dem Heck der Auftriebskörper 2, 4, wie aus den 2 und 5 erkennbar ist.Water surface W are, are supports 6 . 8th arranged. The pillars 6 . 8th form narrow webs in cross-section and extend in the same way as the buoyancy bodies 2 . 4 in the direction of travel of the ship parallel to each other, thus have the same distance from each other or from the ship's central axis as the buoyancy bodies 2 . 4 , The pillars 6 . 8th Essentially over the entire length of the buoyant body 2 . 4 extend. In many constructions, the supports end 6 . 8th but also at a distance in front of the bow and in front of the rear of the buoyancy bodies 2 . 4 , like from the 2 and 5 is recognizable.

Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Stützen 6, 8 vertikal angeordnet und enden oberhalb der Wasserlinie bzw. Wasseroberfläche W an der Unterseite 10a eines Rumpfkörpers 10, so dass dieser von den Stützen 6, 8 getragen wird. Der Rumpfkörper 10 weist ein Hauptdeck 12 auf und trägt einen in den Zeichnungen nur gebrochen und schematisch dargestellten Aufbau 14.In the illustrated embodiment, the supports 6 . 8th arranged vertically and ends above the waterline or water surface W at the bottom 10a a trunk body 10 so that this one of the supports 6 . 8th will be carried. The trunk body 10 has a main deck 12 on and carries in the drawings only broken and schematically illustrated construction 14 ,

Wie die 2 und 5 ferner erkennen lassen, sind im dargestellten Ausführungsbeispiel am Heck des Rumpfkörpers 10 zwei Skegs 16 angeordnet, die sich unter die Wasserlinie bzw. Wasseroberfläche W erstrecken und an ihrer Unterseite jeweils ein Ruderblatt 18 tragen. Jede aus Skeg 16 und Ruderblatt 18 bestehende Anordnung, von denen in 2 und 5 nur eine einzige derartige Anordnung erkennbar ist, fluchtet mit der, in Fahrtrichtung betrachtet, vor ihr liegenden Anordnung aus Stütze und Auftriebskörper. Die zuvor bereits erwähnten und in den Figuren nicht dargestellten Antriebseinrichtungen, die in beiden Auftriebskörpern 2,4 enthalten sind, treiben jeweils einen Propeller 20 an, der am hinteren Ende bzw. am Heck der Auftriebskörper gelagert ist; in den 2 und 5 ist nur der am Auftriebskörper 4 angeordnete Propeller 20 erkennbar gezeigt.As the 2 and 5 can also be seen in the illustrated embodiment at the rear of the fuselage body 10 two skegs 16 arranged, which extend below the waterline or water surface W and at its bottom in each case a rudder blade 18 wear. Each from skeg 16 and rudder blade 18 existing arrangement, of which in 2 and 5 only a single such arrangement is recognizable, aligned with the, viewed in the direction of travel, before her lying arrangement of support and buoyancy. The previously mentioned and not shown in the figures drive means in both buoyancy bodies 2 . 4 each contain a propeller 20 on, which is mounted at the rear end or at the rear of the buoyancy body; in the 2 and 5 is only the buoyancy body 4 arranged propellers 20 recognizable shown.

Wie 3 schematisch erkennen lässt, sind an der Unterseite 10a des Rumpfkörpers 10 zwei in Fahrtrichtung des Schiffes voneinander beabstandete Querträger 22, 24 vorgesehen. Diese Querträger 22, 24 stellen eine strukturelle Verbindung beider Schiffsseiten dar und bestehen im Wesentlichen aus kastenförmigen Trägern, die jeweils von der einen Seite des Schiffes zur anderen reichen. Der eine Querträger 22 ist im vorderen Teil und der andere Querträger 24 im hinteren Teil des Schiffes angeordnet.As 3 can be seen schematically are at the bottom 10a of the trunk body 10 two spaced apart in the direction of travel of the ship cross member 22 . 24 intended. These cross beams 22 . 24 represent a structural connection of both sides of the ship and consist essentially of box-shaped girders, each of which extends from one side of the ship to the other. The one cross member 22 is in the front part and the other cross member 24 arranged in the back of the ship.

Zwischen diesen beiden Querträgern 22, 24 wird ein Freiraum 26 gebildet, der in Fahrtrichtung des Schiffes von den beiden Querträgern 22, 24, in horizontaler Querrichtung zu beiden Seiten von den Stützen 6,8 und in vertikaler Richtung von der Unterseite 10a des Rumpfkörpers 10 und der Wasserlinie bzw. Wasseroberfläche W begrenzt wird.Between these two cross members 22 . 24 becomes a free space 26 formed in the direction of travel of the ship from the two cross members 22 . 24 , in horizontal transverse direction on both sides of the columns 6 . 8th and in the vertical direction from the bottom 10a of the trunk body 10 and the waterline W is limited.

Dieser Freiraum 26 wird für die Aufnahme und Halterung einer Nutzlast und/oder Nutzvorrichtung 30 verwendet. Um den Raum für die Aufnahme einer solchen Nutzlast und/oder Nutzvorrichtung 30 noch zu vergrößern, ist im dargestellten Ausführungsbeispiel an der Unterseite 10a des Rumpfkörpers 10 eine Aussparung 28 ausgebildet.This free space 26 is used for receiving and holding a payload and / or utility 30 used. To the space for receiving such a payload and / or utility 30 To enlarge, is in the illustrated embodiment at the bottom 10a of the trunk body 10 a recess 28 educated.

Die Nutzlast und/oder Nutzvorrichtung 30 ist an einem Rahmen gehaltert, von dem in den Figuren vier nach außen ragende Haltearme 32 erkennbar sind. Diese Haltearme 32 sind im dargestellten Ausführungsbeispiel in vertikalen Schienen 34 gelagert, welche in 3 angedeutet sind. Damit ist es möglich, den Rahmen und die von ihm gehalterte Nutzlast und/oder Nutzvorrichtung 30 in vertikaler Richtung anzuheben und abzusenken und insbesondere zwischen einer oben Staustellung und einer unteren Arbeitsstellung zu verfahren. Im dargestellten Ausführungsbeispiel befindet sich die Staustellung der Nutzlast und/oder Nutzvorrichtung 30 innerhalb der Aussparung 28 direkt unterhalb der Unterseite 10a des Rumpfkörpers 10, wie in den 1 und 2 angedeutet ist. In den 4 und 5 ist die Nutzlast und/oder Nutzvorrichtung 30 in ihrer unteren Arbeitsstellung gezeigt, in der sie sich auf der Höhe der Wasserlinie bzw. Wasseroberfläche W befindet und teilweise in das Wasser eintaucht. Die beschriebene Hubbewegung erfolgt mit einer in den Figuren nicht dargestellten Antriebsvorrichtung, die eine Arretierung der Nutzlast und/oder Nutzvorrichtung 30 zumindest in ihrer oberen Staustellung und ihrer unteren Arbeitsstellung und vorzugsweise auch in jeder Zwischenstellung erlaubt. Eine Arretierung in verschiedenen Höhen hat den Vorteil, dass die Arbeitshöhe der Nutzlast und/oder Nutzvorrichtung 30 in ihrer Arbeitsstellung an die jeweilige Situation und den Anwendungsfall entsprechend angepasst werden kann. Die in den Figuren nicht dargestellte Antriebsvorrichtung kann elektrisch, pneumatisch oder hydraulisch ausgebildet sein.The payload and / or utility 30 is supported on a frame, of which in the figures four outwardly projecting support arms 32 are recognizable. These retaining arms 32 are in the illustrated embodiment in vertical rails 34 stored in which 3 are indicated. This makes it possible, the frame and held by him payload and / or utility 30 to raise and lower in the vertical direction and in particular to move between a top stowed position and a lower working position. In the illustrated embodiment, the stowage position of the payload and / or utility device is located 30 inside the recess 28 directly below the bottom 10a of the trunk body 10 as in the 1 and 2 is indicated. In the 4 and 5 is the payload and / or utility 30 shown in its lower working position in which it is located at the height of the waterline or water surface W and partially immersed in the water. The lifting movement described is carried out with a drive device, not shown in the figures, which is a locking of the payload and / or utility device 30 allowed at least in their upper stowed position and their lower working position and preferably in any intermediate position. A lock in different Heights has the advantage that the working height of the payload and / or utility 30 be adapted in their working position to the particular situation and the application case accordingly. The drive device not shown in the figures may be electrically, pneumatically or hydraulically formed.

Im dargestellten Ausführungsbeispiel besitzt die Nutzlast und/oder Nutzvorrichtung 30 im Wesentlichen eine Quaderform, so dass auch die Aussparung 28 an der Unterseite 10a des Rumpfkörpers 10 entsprechend quaderförmig ausgebildet ist. Selbstverständlich ist es möglich, dass die Nutzlast und/oder Nutzvorrichtung auch anders geformt sein kann. Ferner sei an dieser Stelle nach der guten Vollständigkeit halber erwähnt, dass auch mehrere unterschiedliche oder gleiche Nutzlasten und/oder Nutzvorrichtungen an der Unterseite 10a des Rumpfkörpers 10 in der zuvor beschriebenen Weise gehaltert werden können.In the illustrated embodiment has the payload and / or utility device 30 essentially a cuboid shape, so that also the recess 28 on the bottom 10a of the trunk body 10 is designed in accordance with cuboid. Of course, it is possible that the payload and / or utility device can also be shaped differently. Furthermore, it should be mentioned at this point for the sake of completeness, that also several different or the same payloads and / or utility devices at the bottom 10a of the trunk body 10 can be held in the manner described above.

Im dargestellten Ausführungsbeispiel wird als Nutzlast und/oder Nutzvorrichtung 30 eine Ölauffangvorrichtung verwendet, deren wesentliche Einzelheiten schematisch in 5 dargestellt sind. Hiernach weist die beispielhaft als Nutzlast und/oder Nutzvorrichtung 30 dargestellte Ölauffangvorrichtung einen Saugschlauch 30a zur Aufnahme des Öls von der Wasseroberfläche, einen Zwischenbehälter 30b und einen weiteren Schlauch 30c auf, durch den das in den Zwischenbehälter 30b aufgenommene Öl in einen Vorratsbehälter 30d auf dem Hauptdeck 12 gepumpt wird. Demnach wird die Ölauffangvorrichtung im dargestellten Ausführungsbeispiel nicht wie bei herkömmlichen Konzepten an Bord gestaut oder nachgeschleppt oder geschoben. Der durch das Öl verschmutzte Teil des Schiffes beschränkt sich vielmehr auf einen Teil des Rumpfkörpers 10 etwas oberhalb und unterhalb der Wasserlinie bzw. der Wasseroberfläche W. Demgegenüber bleibt das Hauptdeck 12 von Ölverschmutzungen verschont. Andererseits wird die Ölauffangvorrichtung ständig mitgeführt, indem sie in der Staustellung gemäß den 1 und 2 gestaut und bei Bedarf auf ihre Arbeitshöhe im Bereich der Wasserlinie bzw. Wasseroberfläche W abgesenkt wird, wie in den 4 und 5 schematisch dargestellt ist.In the illustrated embodiment is as a payload and / or utility device 30 used an oil catcher whose essential details are schematically shown in 5 are shown. Hereinafter, for example, as a payload and / or utility device 30 shown oil catcher a suction hose 30a for receiving the oil from the water surface, an intermediate container 30b and another hose 30c through, into the intermediate container 30b absorbed oil in a storage container 30d on the main deck 12 is pumped. Accordingly, the oil catcher in the illustrated embodiment is not stowed or dragged or pushed on board as in conventional concepts. The oil-contaminated part of the ship is rather limited to a part of the trunk body 10 slightly above and below the waterline or water surface W. In contrast, the main deck remains 12 spared from oil spills. On the other hand, the oil catcher is constantly entrained by being in the stowed position according to the 1 and 2 dammed and lowered as needed to their working height in the waterline or water surface W, as in the 4 and 5 is shown schematically.

Dadurch, dass die Ölauffangvorrichtung mitgeführt wird, ist sie ständig einsatzbereit. Aufgrund der zuvor beschriebenen Halterung kann die Ölauffangvorrichtung in der erforderlichen Arbeitshöhe eingestellt werden. Zusätzlich kann mit dem Trägerfahrzeug aufgrund der SWATH-Konstruktion mit Hilfe von Ballastwasser die Feineinstellung der Arbeitshöhe und Trimmlage der Ölauffangvorrichtung vorgenommen werden. Somit kann für jede Situation (Seegang, Öldicke, Ölart, Wind) die optimale Arbeitsposition der Ölauffangvorrichtung eingestellt werden. Bauartbedingt bewegt sich das SWATH-Schiff nur wenig im Seegang. Außerdem sollte die Ölauffangvorrichtung unter dem Rumpfkörper 10 in der Nähe des Rollzentrums des Schiffes angeordnet werden. Somit hat die Ölauffangvorrichtung im Vergleich zu herkömmlichen Systemen beste Vorraussetzungen, um optimal arbeiten und bei jeder Fahrt soviel wie möglich Öl einfangen zu können, und zwar auch dann, wenn herkömmliche Anlagen beispielsweise aufgrund des Seegangs nicht mehr einsetzbar sind.The fact that the oil catcher is carried, it is always ready for use. Due to the above-described holder, the oil catcher can be adjusted in the required working height. In addition, with the carrier vehicle due to the SWATH construction with the help of ballast water, the fine adjustment of the working height and trim position of the oil catcher can be made. Thus, for each situation (sea state, oil thickness, type of oil, wind) the optimal working position of the oil catcher can be adjusted. Due to the design, the SWATH ship moves only slightly in the sea. In addition, the oil catcher should under the trunk body 10 be arranged near the roll center of the ship. Thus, the oil catcher compared to conventional systems has the best conditions to work optimally and capture as much oil as possible during each trip, even if conventional systems are no longer applicable, for example due to the sea state.

Claims (8)

Schiff mit einem Aufbau o.dgl. aufnehmenden Rumpfkörper (10), an dessen Unterseite (10a) sich mindestens zwei voneinander beabstandete Stützen (6, 8) über mindestens einen Teil des Rumpfkörpers (10) im Wesentlichen in Fahrtrichtung des Schiffes erstrecken, welche jeweils auf mindestens einem sich im Wesentlichen in Fahrtrichtung des Schiffes über mindestens einen Teil des Rumpfkörpers (10) erstreckenden Auftriebskörper (2, 4) sitzen, gekennzeichnet durch eine Halterungseinrichtung (32) zur Halterung mindestens einer Nutzlast und/oder Nutzvorrichtung (30), unterhalb des Rumpfkörpers (10) zwischen den Stützen (6,8).Ship with a structure or the like. receiving trunk body ( 10 ), at the bottom ( 10a ) at least two mutually spaced supports ( 6 . 8th ) over at least a part of the trunk body ( 10 ) extend substantially in the direction of travel of the ship, which in each case on at least one substantially in the direction of travel of the ship over at least a part of the fuselage body ( 10 ) extending buoyancy body ( 2 . 4 ), characterized by a mounting device ( 32 ) for holding at least one payload and / or utility device ( 30 ), below the trunk body ( 10 ) between the supports ( 6 . 8th ). Schiff nach Anspruch 1, bei welchem der Rumpfkörper (10) an seiner Unterseite (10a) mit mindestens zwei Querträgern (22,24) versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterungseinrichtung (32) für eine Halterung der Nutzlast und/oder Nutzvorrichtung (30) zwischen den Querträgern (22,24) vorgesehen ist.Ship according to claim 1, in which the trunk body ( 10 ) on its underside ( 10a ) with at least two cross beams ( 22 . 24 ), characterized in that the mounting device ( 32 ) for a mounting of the payload and / or utility device ( 30 ) between the cross members ( 22 . 24 ) is provided. Schiff nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterungseinrichtung (32) für eine Halterung der Nutzlast und/oder Nutzvorrichtung (30) benachbart zur Unterseite (10a) des Rumpfkörpers (10) vorgesehen ist.Ship according to claim 1 or 2, characterized in that the mounting device ( 32 ) for a mounting of the payload and / or utility device ( 30 ) adjacent to the underside ( 10a ) of the trunk body ( 10 ) is provided. Schiff nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterungseinrichtung (32) für eine in der Höhe gegenüber dem Rumpfkörper (10) verstellbare Halterung der Nutzlast und/oder Nutzvorrichtung (30) vorgesehen ist.Ship according to claim 1 or 2, characterized in that the mounting device ( 32 ) for a height relative to the trunk body ( 10 ) adjustable mounting of the payload and / or utility device ( 30 ) is provided. Schiff nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Position benachbart zum Rumpfkörper (10) als Ruheposition vorgesehen ist.Ship according to claim 4, characterized in that the position adjacent to the body ( 10 ) is provided as a rest position. Schiff nach Anspruch 3 und/oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass an der Unterseite (10a) des Rumpfkörpers (10) eine Aussparung (28) zur Aufnahme der Nutzlast und/oder Nutzvorrichtung (30) ausgebildet ist.Ship according to claim 3 and / or 5, characterized in that at the bottom ( 10a ) of the trunk body ( 10 ) a recess ( 28 ) for receiving the payload and / or utility device ( 30 ) is trained. Schiff nach mindestens einem der vorangegangen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Nutzvorrichtung (30) eine Ölauffangvorrichtung vorgesehen ist.Ship according to at least one of the preceding claims, characterized in that as a utility device ( 30 ) an oil catcher is provided. Schiff nach mindestens einem der vorangegangen Ansprüche, mit einer unterhalb des Rumpfkörpers (10) gehalterten Nutzlast und/oder Nutzvorrichtung (30).Ship according to at least one of the preceding claims, with a below the fuselage body ( 10 ) held payload and / or utility device ( 30 ).
DE200420017969 2004-11-19 2004-11-19 Method for creating additional cargo space on SWATH ship by utilising the space under the main hull between the upright supports Expired - Lifetime DE202004017969U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420017969 DE202004017969U1 (en) 2004-11-19 2004-11-19 Method for creating additional cargo space on SWATH ship by utilising the space under the main hull between the upright supports

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420017969 DE202004017969U1 (en) 2004-11-19 2004-11-19 Method for creating additional cargo space on SWATH ship by utilising the space under the main hull between the upright supports

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004017969U1 true DE202004017969U1 (en) 2005-01-05

Family

ID=34042627

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200420017969 Expired - Lifetime DE202004017969U1 (en) 2004-11-19 2004-11-19 Method for creating additional cargo space on SWATH ship by utilising the space under the main hull between the upright supports

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004017969U1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013010071U1 (en) 2013-11-06 2013-12-16 Teemu J. T. Kiviniemi Watercraft of the Small Waterplane Area type
DE102012022567A1 (en) 2012-11-17 2014-05-22 Teemu J. T. Kiviniemi Watercraft such as ship and boat has float arrangement that is connected with drive system, and payload or utilizable device which is arranged completely below water line at maximum permissible depth with additional load
WO2022118185A2 (en) 2020-12-04 2022-06-09 Eo-Y Ag Watercraft

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012022567A1 (en) 2012-11-17 2014-05-22 Teemu J. T. Kiviniemi Watercraft such as ship and boat has float arrangement that is connected with drive system, and payload or utilizable device which is arranged completely below water line at maximum permissible depth with additional load
DE102012022567B4 (en) 2012-11-17 2022-02-03 Teemu J. T. Kiviniemi Watercraft with payload capacity for accommodating at least one payload and/or utility device
DE202013010071U1 (en) 2013-11-06 2013-12-16 Teemu J. T. Kiviniemi Watercraft of the Small Waterplane Area type
WO2022118185A2 (en) 2020-12-04 2022-06-09 Eo-Y Ag Watercraft

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1254500B (en) Watercraft
DE2339305A1 (en) HALF-DISPLACEMENT HYBRID BOAT
EP0182314A2 (en) Catamaran-type air cushion vehicle
DE60217784T2 (en) Big cargo ship
DE1531585A1 (en) Tanker
DE202010015531U1 (en) water craft
DE602004005961T2 (en) RESCUE SHIP FOR MANEUVERABLE SHIPS, SHIP SAFEGUARD PROCEDURE AND USE OF A RESCUE SHIP
DE69304062T2 (en) METHOD FOR OFFSHORE LOADING A TANKER AND DESIGN OF SUCH A TANKER
DE3924362A1 (en) Ship for operating at high or low speed - has stern part of hull which can be raised above water line
EP2331395A2 (en) Lifting system
DE112007000108T5 (en) Flooding method for use in a tandem shipbuilding process
DE202004017969U1 (en) Method for creating additional cargo space on SWATH ship by utilising the space under the main hull between the upright supports
DE7541162U (en) WATER VEHICLE WITH AT LEAST ONE LOAD DECK
DE202014007133U1 (en) Watercraft to combat oil spills
EP3990705B1 (en) Installation arrangement with jack-up rig and a barge and a method for setting up the installation arrangement
DE102012022567B4 (en) Watercraft with payload capacity for accommodating at least one payload and/or utility device
EP1114768A2 (en) SWATH vessel
DE102014011305C5 (en) Floating land vehicle
EP1336558A1 (en) Pilot boat in SWATH configuration
EP0768235B1 (en) Arrangement for raising and loering boats into water
DE1781202B2 (en) SEMI-SUBMERSIBLE DOUBLE-HULL WATER VEHICLE
WO2008151712A1 (en) Barge transport vessel
DE10240534B4 (en) ship
DE1951580A1 (en) Watercraft for laying pipelines
DE202013010071U1 (en) Watercraft of the Small Waterplane Area type

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20050210

R163 Identified publications notified

Effective date: 20050218

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20071218

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ABEKING & RASMUSSEN SCHIFFS- UND YACHTWERFT AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: ABEKING & RASMUSSEN SCHIFFS- UND YACHTWERFT GMBH & CO. KG, 27809 LEMWERDER, DE

Effective date: 20091217

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20110107

R152 Term of protection extended to 10 years
R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20130108

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right