DE2016253A1 - Meßteilung - Google Patents
MeßteilungInfo
- Publication number
- DE2016253A1 DE2016253A1 DE19702016253 DE2016253A DE2016253A1 DE 2016253 A1 DE2016253 A1 DE 2016253A1 DE 19702016253 DE19702016253 DE 19702016253 DE 2016253 A DE2016253 A DE 2016253A DE 2016253 A1 DE2016253 A1 DE 2016253A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- flexible
- flexible tape
- foam body
- glued
- base
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000006260 foam Substances 0.000 claims description 15
- 229920000915 polyvinyl chloride Polymers 0.000 claims description 3
- 239000004800 polyvinyl chloride Substances 0.000 claims description 3
- 239000002984 plastic foam Substances 0.000 claims description 2
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 claims 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 2
- 238000007665 sagging Methods 0.000 description 2
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 2
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 2
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 230000006735 deficit Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01B—MEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
- G01B3/00—Measuring instruments characterised by the use of mechanical techniques
- G01B3/10—Measuring tapes
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Tape Measures (AREA)
- Length Measuring Devices With Unspecified Measuring Means (AREA)
- Transmission And Conversion Of Sensor Element Output (AREA)
- Optical Transform (AREA)
Description
DR. JOHANlIES HEIDEKHAIN 2. April 1970
Meßteilung
Die Erfindung betrifft eine Meßteilung aus einem flexiblen, unter Zugspannung stehenden Band, das
■vorzugsweise mittels am Ablesegerät angebrachter Führungsmittel geführt ist.
Aus einem flexiblen Band bestehende Meßteilungen werden in bekannten Meßanordnungen bevorzugt zum
Messen großer Längen herangezogen. Zur Beseitgung des Durchhanges, der sich bei freitragenden flexiblen Bändern ergibt, sind hohe Zugspannungen
erforderlich, die zu einer Beeinträch— tigung der Maßhaltigkeit des Bandes führen können.
Außerdem können Schwingungen des flexiblen Bandes f
die Meßgenauigkeit beeinträchtigen.
Aufgabe der Erfindung ist es, diese Nachteile zu beheben und mit einfachen Mitteln eine .hochgenaue
Meßanordnung der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der nur mehr eine geringe Zugspannung auf
das flexible Band einwirkt und bei der ferner die auf d8S flexible Band einwirkende Zugspannung /praktisch
unabhängig von der Bandlänge ist.
109842/0978
Darüber hinaus will die Erfindung erreichen, daß etwaige Erschütterungen sn der Meßanordnung
praktisch keinen Einfluß mehr auf das Meßergebnis ausüben können.
Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe bei einer aus einem flexiblen Band bestehenden Meß—
teilung dadurch, daß zwischen dem flexiblen Band und einer Unterlage ein Schaurastoffkörper
von hoher Längs— und Querelastizität eingefügt ist.
Als Schaumstoff findet vorzugsweise ein hochelastischer,
leicht deformierbarer Kunststoffschaum aus Polyvinylchlorid Verwendung.
Der Schauinst off körper, der vorteilhaft mit der
Unterlage und dem flexiblen Band verklebt ist, nimmt das Gewicht de-s flexiblen Bandes auf und
verhindert somit ein Durchhängen des flexiblen Bandes. In vorteilhafter V/eise braucht deshalb
nur mehr zum Dehnen des Bandes auf seine Sollänge eine geringe Zugspannung ausgeübt werden. Überdies
wirkt der zwischen dem flexiblen Band und der Unterlage eingefügte Schaumstoffkörper
schwingungsdämpfend.
V/eitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung in Verbindung mit
der Zeichnung, in der ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt ist.
In der Zeichnung zeigt
Figur Λ einen Schnitt durch eine Meßteilung nach der Erfindung,
109842/0978
Figur 2 einen Schnitt nach der Linie II—II
der Figur 1,
Figur 3 vergrößert einen Ausschnitt "X" aus Figur 1.
Figur 3 vergrößert einen Ausschnitt "X" aus Figur 1.
Die Figuren 1 bis 3 zeigen eine Anordnung zum Messen der Relativlage zweier geradlinig verschiebbarer
Teile 1 und 2.
Dos flexible Band 3> das im Ausführungsbeispiel
ein mit einer Teilung 4- (Figur 3) versehenes Stahlband ist, ist erfindungsgemäß über einen
hochelastischen Schaumstoffkörper 5 mit einer
Unterlage 6 durch Kleben verbunden. Am Ablese— g
gerät 7 können über einen Träger 9 Rollen 8 zum
Führen des flexiblen Bandes 3 angebracht sein. Das flexible Band 3 ist im Ausführungsbeispiel
über einen Halter 10 unverrückbar am Teil 2 befestigt, das z.B. das Bett einer Maschine oder
dgl. sein kann. Am anderen Ende des Bandes 3 greift eine Spannvorrichtung 11 an, die ebenfalls
am Teil 2 befestigt ist und mittels der das Bsnd auf das Sollmaß gestreckt wird.
Die Unterlage 6, mit der das flexible Band 3 unter Zwischenfügung des Schaumstoffkörpers 5
verklebt ist, verkörpert im Ausführungsbeispiel \
einen Abdeckschacht für die am Stahlband 3 aufgebrachte
Teilung 4. Der Abdeckschacht 6, der am Teil 2 befestigt ist, ist mittels zweier Dichtungs—
lippen 12 und 13 aus Gummi oder Kunststoff dachförmig verschlossen. Lediglich ein am Teil 1 befestigter
schwertförmiger Mitnehmer 14 durchdringt die
Dichtungslippen 12 und 13· Der Mitnehmer 14 trägt das'Ablesegerät 7 für die flexible Meßteilung 3· '
Deckel 15 und 16 verschließen die Stirnseiten des
Abdeckschachtes 6, der auch aus einem billigen weichen Hater:'al gefertigt sein kann.
109842/0978 BAP
Leicht deformierbare elastische Körper 17 und
18 am -Abdeckschocht 6 verschließen die Durch—
bruchöffnungen für das flexible Band 3·
Die Erfindung ist selbstverständlich nicht nur bei der im Ausführungsbeispiel gezeigten abgedeckten
Meßanordnung anwendbar, sondern es ist auch möglich, den flexiblen Teilungsträger
unter Zwischenfügung des Schaumstoffkörpers direkt mit der Basis — z.B. einem Maschinenbett —
zu verbinden.
Der Schaumstoffkörper 5 kann aus Polyvinylchlorid bestehen, das leicht deformierbar ist
und das sich bekanntlich auch durch eine hohe Längs— und Querelastizität auszeichnet.
Das flexible Band 3 wird zweckmäßig erst im gespannten Zustand mit dem Schaumstoffkörper 5
verklebt. Beim Transport der Meßanordnung kann das flexible Bend 3 wieder entspannt werden.
Der zxtfischen dem Band 3 und der Unterloge 6 eingeklebte
Schaumstoffkörper 5 fängt Stöße und Erschütterungen ab, die beim Transport unvermeidlich
sind. Das flexible Band 3 wird erst in der Gebrauchslage an der Maschine oder dgl. wieder
gedehnt und auf seine Sollänge gebracht. Hierzu braucht auf das Band 3 nur eine geringe Zugspannung
ausgeübt werden, weil der Schaumstoff— körper 5 das gesamte Gewicht des Bandes 3 cuf_
nimmt und somit ein Durchhängen des Bandes 3 verhindert. Die erfindungsgemäße Meßanordnung
ist auch weitgehend unempfindlich gegen Vibra— · tionen, weil der Schaumstoffkörper 5 zwischen dem
Band 3 und der Unterlage 6 in hohem Maße schwin—
1098Λ2/0978
gungsdämpfend wirkt.
Die Erfindung ist selbstverständlich nicht auf das im Ausfuhrungsbeispiel gezeigte digitale
lichtelektrische Lagemeßsystem beschränkt, sondern sie ist mit gjeichem Srfolg auch bei
allen Meßanordnungen £>nwendbar, bei denen eine flexible, unter. Zugspannung stehende Meßteilung
Verwendung findet.
109842/0978
Claims (8)
- AnsprücheMeßteilung aus einem flexiblen, unter Zugspannung stehenden Band, das vorzugsweise mittels am Ablesegerät angebrachter Führungsmittel geführt ist, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem flexiblen Band (3) und einer Unterlage (6) ein Schoumstoffkörper (5) von hoher Längs— und Querelastizität eingefügt ist.
- 2.) Meßteilung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaumstoffkörper (5) mit dem flexiblen Band (3) und der Unterlage (6) verklebt ist.
- 3.) Meßteilung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das flexible Band (3) über einen leicht deformierbaren Körper (5) aus Kunststoffschaum mit der Unterlage (6) verklebt ist.
- 4.) Meßteilung nach Anspruch 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß das flexible Band·(3) mit einem Schaumstoffkörper (5) aus Polyvinylchlorid verklebt ist,
- 5.)Meßteilung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das flexible Band (3) erst109842/0978π
Cim gespannten Zustand mit dem Schaumstoff— körper (5) verklebt wird. - 6.) Meßteilung nach Anspruch 1 bis 5».dadurch gekennzeichnet, daß das flexible Band (3) breiter als der Schaumstoffkörper (5) ist, und daß am vorspringenden Bandbereich am Ablesegerät (7) für die Teilung (4) angebrachte Führungsmittel (8) angreifen.
- 7.) Meßteilung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das flexible Band (5) unter Zwischenfügung ^ines Schäumstoffkörpers (5) mit einer Unterlage (6) verklebt ist, die zugleich auch die Schutzabdeckung für die Teilung (4) bildet, und daß die Spannvorrichtung (11) für das die Teilung (4) tragende flexible Band (j) an der Basis (2) vorgesehen ist.
- 8.) Die Verwendung der Meßteilung nach Anspruch 1 bis 7 insbesondere bei digitalen elektrischen Lsgemeßsystemen zum Messen großer Längen.109842/0978 bad originalLeerseite
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19702016253 DE2016253A1 (de) | 1970-04-04 | 1970-04-04 | Meßteilung |
FR7111794A FR2089126A5 (de) | 1970-04-04 | 1971-04-02 | |
GB2603571A GB1336216A (en) | 1970-04-04 | 1971-04-19 | Measuring apparatus with a flexible scale |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19702016253 DE2016253A1 (de) | 1970-04-04 | 1970-04-04 | Meßteilung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2016253A1 true DE2016253A1 (de) | 1971-10-14 |
Family
ID=5767183
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19702016253 Pending DE2016253A1 (de) | 1970-04-04 | 1970-04-04 | Meßteilung |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2016253A1 (de) |
FR (1) | FR2089126A5 (de) |
GB (1) | GB1336216A (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4570346A (en) * | 1983-04-27 | 1986-02-18 | Dr. Johannes Heidenhain Gmbh | Length or angle measuring device |
DE3637628C1 (de) * | 1986-11-05 | 1988-02-11 | Heidenhain Gmbh Dr Johannes | Verfahren zur Herstellung einer Massverkoerperung |
DE3715908A1 (de) * | 1987-05-13 | 1988-12-01 | Messerschmitt Boelkow Blohm | Einrichtung zur laengenmessung |
US5095637A (en) * | 1989-06-07 | 1992-03-17 | Dr. Johannes Heidenhain Gmbh | Measurement embodiment having a machine compatible thermal expansion |
AT399223B (de) * | 1990-10-05 | 1995-04-25 | Rsf Elektronik Gmbh | Gekapseltes längenmesssystem |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IT1058791B (it) * | 1976-04-08 | 1982-05-10 | Olivetti & Co Spa | Trasduttore di precisione per misure di posizioni lineari |
DE2712421C2 (de) * | 1977-03-22 | 1982-06-24 | Dr. Johannes Heidenhain Gmbh, 8225 Traunreut | Gekapselte Längenmeßeinrichtung |
-
1970
- 1970-04-04 DE DE19702016253 patent/DE2016253A1/de active Pending
-
1971
- 1971-04-02 FR FR7111794A patent/FR2089126A5/fr not_active Expired
- 1971-04-19 GB GB2603571A patent/GB1336216A/en not_active Expired
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4570346A (en) * | 1983-04-27 | 1986-02-18 | Dr. Johannes Heidenhain Gmbh | Length or angle measuring device |
DE3637628C1 (de) * | 1986-11-05 | 1988-02-11 | Heidenhain Gmbh Dr Johannes | Verfahren zur Herstellung einer Massverkoerperung |
US4793049A (en) * | 1986-11-05 | 1988-12-27 | Dr. Johannes Heidenhain Gmbh | Method of manufacturing and embodiment of measure |
US4835830A (en) * | 1986-11-05 | 1989-06-06 | Johannes Heidenhain Gmbh | Method of manufacturing an embodiment of measure |
DE3715908A1 (de) * | 1987-05-13 | 1988-12-01 | Messerschmitt Boelkow Blohm | Einrichtung zur laengenmessung |
US5095637A (en) * | 1989-06-07 | 1992-03-17 | Dr. Johannes Heidenhain Gmbh | Measurement embodiment having a machine compatible thermal expansion |
AT399223B (de) * | 1990-10-05 | 1995-04-25 | Rsf Elektronik Gmbh | Gekapseltes längenmesssystem |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2089126A5 (de) | 1972-01-07 |
GB1336216A (en) | 1973-11-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2712421C2 (de) | Gekapselte Längenmeßeinrichtung | |
EP0126937B1 (de) | Längenmesseinrichtung | |
DE2016253A1 (de) | Meßteilung | |
DE2162683C3 (de) | Einrichtung zur Messung des Weges eines Meßobjektes bei einer am Meßobjekt wirkenden Kraft | |
DE4121648A1 (de) | Positionsmesseinrichtung | |
DE10229888B4 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Anbringen eines Maßstabs oder Maßstabträgers oder einer Maßstabführung sowie Maßstab, Maßstabträger oder Maßstabführung oder Schutzband dafür | |
DE2724858B2 (de) | ||
DE2715843C2 (de) | Meßumformer zum präzisen Messen linearer Positionen | |
DE10229885B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Anbringen eines Maßstabs oder Maßstabträgers oder einer Maßstabführung | |
DE1548871A1 (de) | Anordnung zum Messen von Laengen | |
DE4118627A1 (de) | Auf einem fuehrungsrohr laengsverschiebbar gelagerter aufnahmeschlitten | |
DE2635881C2 (de) | Signalaufnehmer für eine Einspritzbrennkraftmaschine, insbesondere einen Dieselmotor | |
DE69632581T2 (de) | Teleskopisches Messlineal mit Endbeschirmungen | |
DE1935183B2 (de) | Meßgeber mit einem schwingungsfahl gen, an beiden Enden fixierten, stabarti gen Element | |
AT208611B (de) | Längenmeßgerät | |
DE8202570U1 (de) | Vorrichtung zur pruefung der vorspannung eines keilriemens | |
DE829605C (de) | Anzeigevorrichtung, insbesondere fuer Rundfunkempfangsgeraete | |
DE2845542B1 (de) | Laengenmesseinrichtung | |
DE961244C (de) | Vorrichtung zur Sicherung der Parallelfuehrung des freien Endes einer handelsueblichen Reissschiene | |
DE2427386A1 (de) | Schraubzwinge mit einrichtung zur druckkontrolle | |
AT167395B (de) | Gerät zur Messung des Überhanges von Sägeblättern | |
DE2624972A1 (de) | Geraet zur abstandsmarkierung fuer ein lineal | |
DE4339825A1 (de) | Lesezeichen | |
DE2438449A1 (de) | Typentraegereinrichtung | |
DE10302768A1 (de) | Befestigung und Sicherung von Planen an Auflieger und Anhänger |