DE2015412A1 - In der Breite verstellbarer Anschlußhaken für Uhrarmbänder - Google Patents
In der Breite verstellbarer Anschlußhaken für UhrarmbänderInfo
- Publication number
- DE2015412A1 DE2015412A1 DE19702015412 DE2015412A DE2015412A1 DE 2015412 A1 DE2015412 A1 DE 2015412A1 DE 19702015412 DE19702015412 DE 19702015412 DE 2015412 A DE2015412 A DE 2015412A DE 2015412 A1 DE2015412 A1 DE 2015412A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hook
- sleeves
- wall
- slot
- widening
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A44—HABERDASHERY; JEWELLERY
- A44C—PERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
- A44C5/00—Bracelets; Wrist-watch straps; Fastenings for bracelets or wrist-watch straps
- A44C5/14—Bracelets; Wrist-watch straps; Fastenings for bracelets or wrist-watch straps characterised by the way of fastening to a wrist-watch or the like
Landscapes
- Buckles (AREA)
Description
- I n d e r B rze i t e v e r s t e 1 1 b a r e r Anschlußhaken für Uhrarmbänder Die Erfindung betrifft einen in seiner Breite verstellbaren Anschlußhaken für Uhrarmbänder. Es sind solche Anschlußhaken bekannt, die in den seitlichen Endteilen des Hakens verschiebbare Hülsen aufweisen, welche mit einer Rast wahlweise in eine von mehreren, am Haken vorgesehene Gegenrasten stellbar sind0 Die Erfindung bezieht sich auf eine neue Art der Anordnung der Rasten am Haken und eine neue Gestaltung der Verbreiterungshülsen und der Beschränkung ihrer Auslösebewegung.
- Gemäß der Erfindung weist der unterseitige, den Haken bis auf einen schmalen Schlitz schließende Hakenendteil die symetrisch zu seiner Längsmittellinie angeordneten Rasten an einer um einen Absatz gegenüber dem Hakenschlitz parallel zu demselben zurückgesetzten Kante in Form rechtwinklig zu derselben angeordneter Einachnitte auf, wobei der erwähnte Absatz sich jeweilsinoch etwas über die äußersten Rasten hinaus erstreckt, während bei den Verbreiterungshülsen von ihrer unteren Wand durch einen Quereinschnitt ein innerer randteil als jlattfeder abgeteilt ist, dieser an seiner innereii Kante eine, den Rasten des Hakens entsprechend zurückgesetzte, abwärts gebogene Gegenrast aufweist und von der jenseits des Hakenschlitzes senkrecht stehenden Wand der Verbreiterungshülsen bei deren innerem Ende ein aufwärts abgesetzter Wandendteil als umschlag für die Blattfeder über dieselbe eingezogen isto Durch die Anordnung der Hakenrasten an der um einen Absatz gegenüber der übrigen Hakenendkante zurückbesetzten Kante sind hinter derselben die Blattfedern der Verbreiterungshülsen zum Einschwenken mittels eines spitzen werkzeuges zugänglich. Das ist auch noch der Fall, beim Einrasten der Gegenrasten der Blattfedern in die äußersten Hakenrasten, weil der Absatz sich noch über die letzteren hinaus erstreckt. In sehr einfacher weise ist durch den Quereinsc.lnitt in der unteren Wand der Verbreit erunti;shülsen an denselber eine blattfeder und durch den an deren inneren Kanten abgebogenen Ansatz eine Gegenrast gebildet, die durch die Wirkung der Elattfeder selbsttätig in Eingriff mit den Hakenrasten gehalten wird, während durch Einwärtsschwenken der Blattfeder der eingriff zwischen Gegenrasten und Hakenrasten gelöst und damit ie Verbreiterungshülsen zum Längsverschieben und Einstellen auf eine andere Hakenbreite freigegeben werden können. Dabei wird durch den in Abstand oberhalb der blattfeder gebogenen Anschlag Vornjcht sorge getroffen, daß die Blattfeder/zu stark einbeboSen wird, daß sie also ihre Federung behält und der eingriff in die Haken rasten gesichert ist0 Auf der Zeichnung ist ein Ausfahrungsbeispiel des Lrfindungsgegenstandes in zwei Abbildungen dargestellt, welche zeigen: Abb. 1 eine Seitenansicht bei Vertikalscnnitt näch I - I der Abb. 2 und Abb. 2 eine Unteransicht.
- Ein Uhrarmband ist mit seinem Endteil in einen hinteren, rechtwinkligen Teil 2 eines Anschlußhakens 3 eingelötet, dessen untere, rückwärts gerichtete Endwand 4 den Haken 3 gegenüber dem Anlötteil 2 bis auf einen schmalen Schlitz 5 schließt.
- An einer um einen Absatz 6 gegenüber dem llakenschlitz 5 parallel zu diesem zurückgesetzten Kante 7 der Hakenwand 4 sind symetrisch zur Hakenlangsmittellinie 0 mehrere Rasten 8 in Borm rechtwinkliger Einsolinitte vorgesehene Dabei erstreckt sich der erwähnte Absatz 6 jeweils noch etwas üoer die beiden äußersten Rasten 8 hinaus.
- In den beiden Endteilen des Hakens 3 sind ebenfalls bis atIf einen unter- und rückseitigen Schlitz 9 geschlossene Verbreiterungshülsen 10 angeordnet. Von deren unterer Wand 11 ist durch einen Quereinschnitt 12 ein innerer Teil als Blattfeder 13 abgeteilt. Dieselbe besitzt an ihrer inneren Querkante 14 eine in den Bereich der Hakenrasten 8 zurückgesetzte, rechtwinklige abgebogenen Gegenrast 15. Dieselbe kann unter Einwartsurücken der Blattfeder 13 die dazu ja teilweise in den Absatz 6 ragt, unterhalb die Hakenrasten 8 gebracht, dann die Vertreiterungshülsen 10 darunter verschoben und mit ihrer Gegenrast 15 mit einer anderen der Rasten 8 des Hakens 3 durch Rückfedern der Blattfeder 13 in Eingriff gebracht und damit die Breite des Hakens 3 verändert werden. Da der Absatz 6 sich noch überhalb der beiden äußersten -der Hakenrasten 8aerstreckts ist die Blattfeder 13 auch noch zum Einwärtsdrücken erreichbar, weim sie nit ihrer Gegenrast 15 in einer äußersten Hakenrast 8-sitzt, Von der jenseits der Blattfeder 13 und dem Längsschlitz 9 befindlichen, senkrechten Wand 16 der Verbreiterungshülsen 10 ist ein innerer Endteil 17 von unten um einen Abstand von der Innenseite der Blattfeder 13 unterschnitten und unter dieselbe als Anschlag gebogen, Derselbe läßt die zum Auße-eingriff-bringen der Gegenrast 15 aus den Hakenrasten 8 erforderlichte Ausschwenkbewegung der Blattfeder 13 zu, hindert aber deren zu weiters Einschwenken und das Erlahmen ihrer Federung und erhält damit den dauernd sicheren Eingriff der Gegenrast 15 in die Hakenrasten 8.
Claims (3)
1. In der Breite verstellbarer Anschlußhaken für Uhrarmbänder u. dgl.,
der in seinen seitlichen Endteilen verschiebbare Verbreiterungshülsen und an sich
selbst mehrere Rasten aufweist, in welche die Verbreiterungshülsen wahlweise mit
einer Gegenrast einsetzbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die unterseitige, den
Haken (3) bis auf einen schmalen, rückwärtigen Schlitz (5) schließende Hakenwand
(4) an einer um einen Ansatz (6) gegenüber dem Hakenschlitz (5) parallel zu diesem
zurückgesetzten Kante (7) die symetrisch zur Hakenlängsmittellinie (O) angeordneten
Rasten in Form von rechteckigen Einschnitten (8) aufweist, an den Verbreiterungehülsen
(io) von ihrer unteren Wand (11) durch einen Quereinschnitt (12) ein innerer Teil
als > o 4tr '13) abgeteilt/und diese an ihrer inneren Querkante (14) eine, in
den Bereich der Hakenrasten (8) zurückgesetzte, rechtwinklig abgebogene Gegenrast
(15) besitzt.
2. Anschlußhaken nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der
Absatz (6) sich noch über die äußersten der Rasten (8) des Hakens (3) erstreckt.
3. Anschlußhaken nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeiciinet, dab
von der jenseits des Hakenschlitzes (5) bzw. des Hülsenschlitzes (9) befindlichen
senkrechten Hülsenwand (11) bei deren innerem Ende ein aufwärts abgesetzter Wandendteil
(17) über die Oberseite der Blattfeder (13) als Anschlag eingebogen ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19702015412 DE2015412A1 (de) | 1970-04-01 | 1970-04-01 | In der Breite verstellbarer Anschlußhaken für Uhrarmbänder |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19702015412 DE2015412A1 (de) | 1970-04-01 | 1970-04-01 | In der Breite verstellbarer Anschlußhaken für Uhrarmbänder |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2015412A1 true DE2015412A1 (de) | 1971-10-21 |
Family
ID=5766773
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19702015412 Pending DE2015412A1 (de) | 1970-04-01 | 1970-04-01 | In der Breite verstellbarer Anschlußhaken für Uhrarmbänder |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2015412A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
USRE28793E (en) * | 1974-07-25 | 1976-05-04 | Textron Inc. | End attachment for watch band and self-contained component for use in making the same |
-
1970
- 1970-04-01 DE DE19702015412 patent/DE2015412A1/de active Pending
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
USRE28793E (en) * | 1974-07-25 | 1976-05-04 | Textron Inc. | End attachment for watch band and self-contained component for use in making the same |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1927994C3 (de) | Befestigungsanordnung für einen einklappbar an einem Meßbandende angeordneten Haken | |
DE69621824T2 (de) | Verbindungselement | |
DE2015412A1 (de) | In der Breite verstellbarer Anschlußhaken für Uhrarmbänder | |
DE3342453C2 (de) | Reißverschlußschieber | |
DE2207231C2 (de) | Befestigungsvorrichtung an Dachgepäckträgern oder dergleichen für Kraftfahrzeuge | |
DE2721541C3 (de) | Rasterdecke | |
DE7609060U1 (de) | Wandstuetze fuer eine fassadenunterkonstruktion | |
DE9311436U1 (de) | Schublade | |
DE1177781B (de) | Regal mit hoehenstellbaren Fachbodentraegern | |
DE847190C (de) | Blendhalter | |
CH440581A (de) | Griff aus Kunststoff für eine Tragetasche | |
DE363363C (de) | Niederhaltschiene fuer Schnellhefter mit umlegbaren Aufreihnadeln | |
DE1575223C (de) | Vorrichtung zum formschlussigen Verbin den von zwei Blechteilen | |
DE2006942C (de) | Möbel mit mindestens einem Träger oder Tragarm, der an einer seiner Seiten mit einem aufrecht angeordneten Möbelteil leicht lösbar verbunden ist | |
DE544974C (de) | Vorrichtung zur Befestigung des Strumpfes am Halteband | |
DE3608464C2 (de) | ||
DE8609211U1 (de) | Gerät zum Anzeichnen von Treppenstufen bei der Montage | |
DE330362C (de) | Festhaltevorrichtung fuer Eisenbahnlademassfluegel | |
DE609196C (de) | Kleiderhaken mit Quersteg | |
DE1907264U (de) | Plakataufsteller. | |
CH349048A (de) | Gestell mit vertikal verlaufenden Säulen und in der Höhenlage verstellbaren Supporten | |
DE1845911U (de) | Aufrollbarer bodenbelag, insbesondere gliedermatte aus kunststoff. | |
DE7929294U1 (de) | Schutzkontaktbügel für Mehrfach-Schutzkontaktsteckdosen | |
DE1894458U (de) | Aufschiebbarer, durch einen keil sicherbarer gelaenderpfosten fuer auslegergerueste. | |
CH301748A (de) | Vorhangaufhängevorrichtung. |