DE2014944A1 - Vorrichtung zur elektrotherapeutischen Behandlung - Google Patents
Vorrichtung zur elektrotherapeutischen BehandlungInfo
- Publication number
- DE2014944A1 DE2014944A1 DE19702014944 DE2014944A DE2014944A1 DE 2014944 A1 DE2014944 A1 DE 2014944A1 DE 19702014944 DE19702014944 DE 19702014944 DE 2014944 A DE2014944 A DE 2014944A DE 2014944 A1 DE2014944 A1 DE 2014944A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- plate
- holes
- cushion
- fitting parts
- row
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 210000003205 muscle Anatomy 0.000 claims description 10
- 210000005036 nerve Anatomy 0.000 claims description 4
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims 1
- 210000001015 abdomen Anatomy 0.000 description 1
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 210000001217 buttock Anatomy 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000008602 contraction Effects 0.000 description 1
- 230000007812 deficiency Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000001671 psychotherapy Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61N—ELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
- A61N1/00—Electrotherapy; Circuits therefor
- A61N1/18—Applying electric currents by contact electrodes
- A61N1/32—Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents
- A61N1/321—Electromedical belts
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Radiology & Medical Imaging (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Electrotherapy Devices (AREA)
Description
- Vorrichtung zur elektrotherapeutlschen Behandlung Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur elektrotherapeutischen Behandlung, insbesondere der Muskeln, wobei an bestimmte Nervenzentren des Körpers intermittierend elektrische Impulse abgegeben werden, um eine Kontraktion der von diesen Nervenzentren beherrschten Muskeln zu erzielen. Derartige Apparate werden zur Abmagerung, zur Muskel stärkung und in manchen Fällen zur Psychotherapie benutzt.
- Der elektrische Impuls wird von einer Elektrode ausgesandt, die die Form eines flexiblen Kissens aus leitfähigem Material hat, das im allgemeinen mittels eines Gurtes oder einer Platte an den Körper gehalten wird.
- Dabei ist es schwierig, die Elektrode genau auf die Nervenzentren aurzulegen.
- Im Zusammenhang mit den erwähnten Vorrichtungen sind drei Arten von Platten bekannt. Bei der ersten haben die Elektroden die richtige Lage für die Muskeln des Rückens und Nackens, bei der zweiten für die Muskeln des Bauches und der Hüfte und bei der dritten ftix die Muskeln der Hüften und des Gesäßes. Es gibt bereits Platten gewisser Standardgrößen mit unbeweglich angeordneten Elektroden, die jedoch - da die menschliche Größe und Gestalt in weiten Grenzen variiert - häufig wenigstens insoweit nicht zufriedenstellend sind, als es nicht gelingt, die Elektroden korrekt auf den Körper aufzulegen.
- Aufgabe der Erfindung ist es, diesem Mangel abzuhelfen und eine verbesserte Platte zu schaffen, die sich insbesondere durch die Art der Verbindung von Elektrodenkissen und Platzte auszeichnet.
- Gemäß der Erfindung liegt das kennzeichnende Merkmal einer Vorrichtung zur elektrotherapeutischen Behandlung menschlicher Muskeln darin, daß die Platte wenigstens eine Reihe voneinander unabhängiger Löcher aufweist, und daß wenigstens ein Elektrodenkissen mit einem an der dem Kissen abgewandten Fläche der Platte anbringbaren Halteteil mittels druckknopfartiger Befestigungselemente verbindbar ist, die durch die Löcher der Platte hindurchragen.
- Ein nusführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 die Draufsicht einer Platte für eine Muskelertüchtigungsvorrichtung, insbesondere für die Muskeln des Nackens und Rückens, wobei vier an geeigneter Stelle angeordnete abnehmbare Elektrodenkissen gestrichelt dargestellt sind und Fig. 2 eine teilweise auseinandergezogene Ansicht der Platte gemäß Fig. 1, wobei die Mittel zur Verbindung des Kissens mit der Platte erkennbar sind.
- Eine Platte für Rücken und Nacken weist eine flexible Trägerschicht 10, vorzugsweise aus Kunststoff, auf, die im wesentlichen dreieckig'gestaltet und mit von den Scheiteln ausgehenden fragmentarisch gezeichneten Befestigungsbändern 12 versehen ist.
- Normalerweise sind auf der Platte 10 vier andeutungsweise dargestellte, im wesentlichen rechteckige, abnehmbare Elektrodenkissen 14 befestigt. Dabei erfolgt die lösbare Anbringung aller Kissen bis auf das mittlere in der oberen Reihe der Fig. 1 mit Hilfe von Druckknöpfen, die durch verschiedene Befestigungslöcher 16 in der Trägerschicht 10 hindurchsteckbar sind.
- Gemäß Fig. 2 besitzt das Kissen 14 einen äußeren Randstreifen 18, der eine flache flexible Elektrode 20 umgibt.
- An der Unterseite Jedes Endes des Kissens 14 befindet sich ein positiver Druckknopfteil 22 mit einem Zapfen 23.
- Ein negativer Druckknopfteil 24 mit einer Steckhülse 25 zur Aufnahme des Zapfens 23 ist an einer Seite eines Bandstreifens 26 angeordnet. Durch den Zusammengriff der beiden Druckknopfteile 23 und 25 wird das Kissen 14 auf der Trägerschicht 10 festgehalten. Aus den Zeichnungen geht hervor, daß die Befestigungslöcher 16 so zueinander angeordnet sind, daß das Kissen 14 auf der Trägerschicht 10 in drei verschiedenen Stellungen berestigbar ist, indem die Druckimopfteile voneinander getrennt werden, das Kissen von einem Lochpaar zu einem anderen versetzt, der jeweilige Zapfen 23 des positiven Druckknopfteiles 22 durch die anderen Löcher 16 hindurchgeführt und der Streifen 26 gegen die Trägerschicht 10 gedrückt wird, bis die Druckknopfteile zusammengreifen.
- Die erfindungsgemäße Anordnung macht es möglich, eine mit einer geeigneten Anzahl von Befestigungsstellen für die Elektroden versehene Standardplatte an beliebige Abnehmer mit der Gewissheit zu verkauften, daß diese in der Lage sind, die Kissen in Anpassung an ihre persönlichen körperlichen Gegebenheiten auf der Platte anzubringen.
- Die Konstruktion ist einfach und läßt sich billig herstellen. Die Versetzung der Elektrodenkissen kann rasch und einfach durchgeführt werden. Vorsprünge, z.B. Metallknopfteile, die auf der Haut unangenehm wären, fehlen auf der Platte, Das Auseinandernehmen und Reinigen läßt sich ebenfalls leicht und bequem bewerkstelligen.
- Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 1 sind einem der Kissen 14 nicht mehrere Befestigungsstellen zugeordnet worden, weil es einen Bezugspunkt für die Anordnung der gesamten Platte darstellt. Es ist jedoch ohne weiteres möglich, auch dieses Kissen erforderlichenfalls durch Anordnung mehrerer Befestigungcher versetzbar auszubilden.
- Eine ähnliche Anordnung kann bei einer Platte für Taille und HÜfte getroffen werden.
Claims (5)
1. Vorrichtung zur elektrotherapeutischen Behandlung, insbesondere
zur Ertüchtigung der menschlichen Muskeln, bestehend aus einer Platte und wenigstens
zwei elektrische Impulse an die Nervenzentren abgebenden Elektrodenkissen, d a d
u r c h g e k e n n -z ei c h ne t , daß die Platte mit wenigstens einer Reihe voneinander
unabhängiger Löcher (16) versehen ist, durch die hindurch auf beiden Flächen der
Platte befindliche Paßteile (22> 23; 24» 25) von druckknopfartigen Befestigungselementen
für die oder das Kissen (14) zusammenwirken.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i
c h n e t , daß mehrere Lochreihen der Platte parallel oder schräg bzw. quer zueinander
angeordnet sind.
3. Vorrichtung nach Anspruen 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n
z e i c h n t > daß die Löcher (16) jeder Reihe zur Ermöglichung der Versetzung
des Kissens (14) gruppenweise beieinanderliegen.
4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, d a d u r c h g e k e
n n z e i c h n e t , daß die auf der dem bzw.
den Kissen abgewandten Fläche der Platte befindlichen Paßt eile (24,
25) dr druckknopfartigen Befestigungselemente von Bandstreifen (26) getragen werden.
5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, d a d u r c h g e k e
n n z e i c h n e t , daß Jedem Kissen (14) mindestens zwei Befestigungselemente
zugeordnet sind, und daß jeder Trägerstreifen (26) eine entsprechende Anzahl von
Paßteilen (24, 25) aufweist.
L e e r s e i t e
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19702014944 DE2014944A1 (de) | 1970-03-24 | 1970-03-24 | Vorrichtung zur elektrotherapeutischen Behandlung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19702014944 DE2014944A1 (de) | 1970-03-24 | 1970-03-24 | Vorrichtung zur elektrotherapeutischen Behandlung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2014944A1 true DE2014944A1 (de) | 1971-10-07 |
Family
ID=5766523
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19702014944 Pending DE2014944A1 (de) | 1970-03-24 | 1970-03-24 | Vorrichtung zur elektrotherapeutischen Behandlung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2014944A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2000041764A1 (en) * | 1999-01-11 | 2000-07-20 | Bmr Research & Development Limited | An electrotherapy device and method |
GB2369998A (en) * | 1999-01-11 | 2002-06-19 | Bmr Res & Dev Ltd | Abdominal muscle stimulation belt |
WO2009095801A1 (en) * | 2008-01-30 | 2009-08-06 | Bmr Research & Development Limited | An electrotherapy apparatus |
-
1970
- 1970-03-24 DE DE19702014944 patent/DE2014944A1/de active Pending
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2000041764A1 (en) * | 1999-01-11 | 2000-07-20 | Bmr Research & Development Limited | An electrotherapy device and method |
GB2359758A (en) * | 1999-01-11 | 2001-09-05 | Bmr Res & Dev Ltd | An electrotherapy device and method |
GB2359758B (en) * | 1999-01-11 | 2002-05-15 | Bmr Res & Dev Ltd | An electrotherapy device and method |
GB2369998A (en) * | 1999-01-11 | 2002-06-19 | Bmr Res & Dev Ltd | Abdominal muscle stimulation belt |
US6728577B2 (en) | 1999-01-11 | 2004-04-27 | Bio-Medical Research Ltd. | Electrotherapy device and method |
US6760629B2 (en) | 1999-01-11 | 2004-07-06 | Bio-Medical Research Ltd. | Electrotheraphy device and method |
US6885896B2 (en) | 1999-01-11 | 2005-04-26 | Bio-Medical Research Ltd. | Electrotherapy device and method |
US7747327B2 (en) | 1999-01-11 | 2010-06-29 | Bmr Research & Development Limited | Electrotherapy device and method |
WO2009095801A1 (en) * | 2008-01-30 | 2009-08-06 | Bmr Research & Development Limited | An electrotherapy apparatus |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69314225T2 (de) | Vorrichtung zum Positionieren von EKG-Elektroden | |
DE69019740T2 (de) | Weste zur Rückenhaltung. | |
DE69203128T2 (de) | Vorrichtung zur Behandlung der Wirbelsäule. | |
DE2635426C2 (de) | Bandage zur Behandlung von Epikondylitis | |
DE3123632A1 (de) | Gymnastik- und lagerungskeil | |
DE3522691A1 (de) | Medizinische unterlage zur lagerung von koerperteilen | |
DE2014944A1 (de) | Vorrichtung zur elektrotherapeutischen Behandlung | |
DE102018130567A1 (de) | Therapiehandschuh und Fixierschiene für einen Therapiehandschuh | |
DE1285362B (de) | Trockenrasiergeraet mit gepolsterten Halteflaechen | |
EP0630638A2 (de) | Anordnung für die Akupressurtherapie | |
DE7010816U (de) | Vorrichtung zur elektrotherapeutischen behandlung. | |
DE102019005050B4 (de) | Vorrichtung für eine Behandlung des menschlichen Körpers | |
DE8514440U1 (de) | Fluktuationsunterlage | |
DE510205C (de) | Stempelvorrichtung, insbesondere zum Stempeln von Eiern | |
DE689380C (de) | kanisieren miteinander verbundenen Gummiplaettchentten | |
DE2749628A1 (de) | Schwimmhilfe fuer koerpergeschaedigte | |
DE202017102745U1 (de) | Druckvermindernder Sack für ein Korsett und Korsett mit diesem druckvermindernden Sack | |
DE10155551A1 (de) | Vorrichtung zur transkutanen elektrischen Nervenstimulation | |
CH421379A (de) | Vorrichtung zum Trockenlegen von Zähnen während ihrer Behandlung | |
DE7638626U1 (de) | Medikamententablett | |
DE9207190U1 (de) | Vorrichtung zur Aufnahme und Anbringung einer Wärme oder Kälte abgebenden Einrichtung | |
DE6802065U (de) | Elektrodenhalter | |
DE2839975A1 (de) | Vorrichtung zum massieren der haut durch buersten | |
DE7406208U (de) | Luftsprudelmassage-Badegerät mit Luft- oder Gasverteilerkombination | |
DE202019100349U1 (de) | Körperreinigungsvorrichtung |