DE20121598U1 - Elektromedizinisches Gerät - Google Patents
Elektromedizinisches GerätInfo
- Publication number
- DE20121598U1 DE20121598U1 DE20121598U DE20121598U DE20121598U1 DE 20121598 U1 DE20121598 U1 DE 20121598U1 DE 20121598 U DE20121598 U DE 20121598U DE 20121598 U DE20121598 U DE 20121598U DE 20121598 U1 DE20121598 U1 DE 20121598U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- counter
- treatment
- treatments
- field strength
- oscillator
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000011282 treatment Methods 0.000 claims description 46
- 230000005672 electromagnetic field Effects 0.000 claims description 13
- 230000010355 oscillation Effects 0.000 claims description 10
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 244000309464 bull Species 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 230000001225 therapeutic effect Effects 0.000 description 1
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61N—ELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
- A61N2/00—Magnetotherapy
- A61N2/02—Magnetotherapy using magnetic fields produced by coils, including single turn loops or electromagnets
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Radiology & Medical Imaging (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Magnetic Treatment Devices (AREA)
- Control Of Indicators Other Than Cathode Ray Tubes (AREA)
- Electrotherapy Devices (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein elektromedizinisches Gerät zum Erzeugen elektromagnetischer Wechselfelder mit einem über eine Einstelleinrichtung für die Feldstärke und die Schwingungsfrequenz ansteuerbaren Oszillator und mit einem die Laufzeit des Oszillators je Behandlung begrenzenden Zeitglied.
Um bestimmte therapeutische Wirkungen zu erzielen, wird der menschliche Körper in einer Folge von Behandlungen dem Einfluß elektromagnetischer Wechselfelder ausgesetzt, deren Feldstärke und Schwingungsfrequenz in Abhängigkeit von der jeweiligen Behandlungsfolge vorgegeben wird, um beispielsweise die Feldstärke während einer Behandlungsfolge zunächst von Behandlung zu Behandlung zu steigern und dann gegen das Ende der Behandlungsfolge hin wieder zu verringern. Zur Anpassung der elektromagnetischen Wechselfelder an die jeweils geforderte Feldstärke und Schwingungsfrequenz sind elektromedizinische Geräte bekannt, deren zur Erzeugung der elektromagnetischen Wechselfelder vorgesehener Oszillator über eine Einstelleinrichtung für die Feldstärke und die Schwingungsfrequenz angesteuert werden kann. Da außerdem ein Zeitglied vorgesehen ist, das die Laufzeit des Oszillators für die einzelnen Behandlungen begrenzt, kann über die Anwendungsdauer, die Feldstärke und die Schwingungsfrequenz der elektromagnetischen Wechselfelder jedes dieser elektromedizinischen Geräte entsprechend den jeweiligen Anforderungen eingestellt werden. Nachteilig bei diesen bekannten Geräten zum Erzeugen elektromagnetischer Wechselfelder ist allerdings, daß entsprechende Kenntnisse über die Größe der jeweils einzustellen-
··» · *·· »» tu art
-2-
den Parameter vorausgesetzt werden, was den Einsatz solcher elektromedizinischer Geräte auf Bereiche beschränkt, in denen ein entsprechend geschultes Personal zur Handhabung der Geräte verfügbar ist.
Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, ein elektromedizinisches Geräte zum Erzeugen elektromagnetischer Wechselfelder der eingangs geschilderten Art so auszugestalten, daß trotz der notwendigen Anpassung der von der Behandlungsfolge abhängigen Parameter eine einfache Handhabung ohne besondere Vorkenntnisse sichergestellt werden kann.
Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe dadurch, daß für die Einstelleinrichtung eine an einen Zähler für die Anzahl der Behandlungen in einer Behandlungsfolge angeschlossene Steuerstufe vorgesehen ist, die mit einem Programmspeicher für Steuerprogramme zur Vorgabe der Frequenz, der Feldstärke und/oder der Laufzeit in Abhängigkeit vom Zählerstand des Zählers in Verbindung steht.
Durch die Steuerprogramme können die für jede Behandlung in einer Behandlungsfolge erforderlichen Einstellgrößen der Frequenz, der Feldstärke und/oder der Laufzeit vorab festgelegt werden, wobei durch verschiedene, im Programmspeicher ablegbare Steuerprogramme unterschiedliche Voraussetzungen bezüglich der Anwendung der elektromagnetischen Wechselfelder berücksichtigt werden können. Es braucht für die jeweilige Behandlung lediglich ein Steuerprogramm aus dem Programmspeicher über die angeschlossene Steuerstufe abgerufen zu werden, um über die Steuerstufe die Einstelleinrichtung mit den programmbedingt vorgegebenen Daten für die jeweilige Feldstärke und Schwingungsfrequenz zu beaufschlagen. Voraussetzung für die richtige Auswahl ist allerdings die Kenntnis der Anzahl der im Zuge einer vorgegebenen Behandlungsfolge bereits vorgenommenen Behandlungen. Zu diesem Zweck ist die Steuerstufe mit einem Zähler für die Behandlungsanzahl verbunden, so daß ohne äußeren Eingriff die für jede Behandlung in einer Behandlungsfolge erforderlichen Einstellungen programmbedingt vorgenommen werden und das Gerät zur Behandlung lediglich eingeschaltet werden muß.
Um mit einem elektromedizinischen Gerät mehrere einander übergreifende Behandlungsfolgen für unterschiedliche Patienten vornehmen zu können, was die Behandlung eines Patienten zwischen den Behandlungen anderer Patienten erfordert, ohne die sich beispielsweise über einen Zeitraum von mehreren Wochen erstreckende Behandlungsfolge für jeden einzelnen Patienten zu beeinträchtigen, kann die Steuereinrichtung den Programmspeicher in Abhängigkeit von über eine Eingabe- und Anzeigeeinrichtung eingebbare Kennung angesteuert werden, wobei der Zähler die Anzahl der den einzelnen Kennungen zugeordneten Behandlungen gesondert zählt. Zur Bedienung des Gerätes wird in diesem Fall der jeweilige Benutzer über die Eingabe- und Anzeigeeinrichtung zur Eingabe seiner Kennung, beispielsweise seines Namens, aufgefordert, um anhand der eingegebenen Kennung einerseits das zugehörige Steuerprogramm aus dem Programmspeicher und anderseits den zu dieser Kennung gehörigen Zählerstand abzurufen, was zu der jeweils richtigen Einstellung der Parameter für die durchzuführende Behandlung im Rahmen der für die Kennung vorgesehenen Behandlungsfolge führt.
Damit der Behandlungserfolg auch zwischenzeitlich überprüft werden kann, müssen für eine solche Überprüfung aussagekräftige Daten der in den einzelnen Behandlungen angewendeten elektromagnetischen Wechselfelder zur Verfügung gestellt werden können. Zu diesem Zweck kann ein über die Steuerstufe ein- und auslesbarer Speicher für die einzelnen Behandlungen in einer Behandlungsfolge beschreibende Daten vorgesehen sein, die beispielsweise über die Eingabe- und Anzeigeeinrichtung abgefragt oder an einen Drucker ausgegeben werden können.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt, und zwar wird ein erfindungsgemäßes elektromedizinisches Gerät zum Erzeugen elektromagnetischer Wechselfelder in einem schematischen Blockschaltbild gezeigt.
• W _ « _ „ „
.4-
Gemäß dem dargestellten Ausführungsbeispiel weist der für die Erzeugung elektromagnetischer Wechselfelder vorgesehene Oszillator 1 des elektromedizinischen Gerätes eine Einstelleinrichtung 2 für die Feldstärke und die Schwingungsfrequenz auf. Die für eine Behandlung vorgesehene Frequenz und Feldstärke werden jedoch nicht in herkömmlicher Weise von Hand aus eingestellt, sondern über eine Steuerstufe 3 aus einem Steuerprogramm abgerufen, das aus einem Programmspeicher 4 ausgelesen werden kann. Die programmbedingt vorgegebenen Einstellgrößen für die Feldstärke und die Frequenz werden durch die Steuerstufe 3 an entsprechende Schaltstufen 5 und 6 für die Feldstärke und Frequenz der Einstelleinrichtung 2 übermittelt, über die der Oszillator 1 im Sinne dieser Datenvorgabe angesteuert wird. Die Laufzeit des Oszillators 1 wird durch ein Zeitglied 7 bestimmt, über das die jeweilige Behandlungsdauer festgelegt werden kann, und zwar ebenfalls programmbedingt.
Da die einzelnen Behandlungen in einer vorgegebenen Behandlungsfolge unterschiedliche Einstellparameter für den Oszillator 1 erfordern, müssen die einzelnen aufeinanderfolgenden Behandlungen gezählt werden. Zu diesem Zweck ist ein Zähler 8 vorgesehen, der mit jeder Laufzeit des Oszillators 1 angestoßen wird und seinen Zählerstand um eins erhöht, so daß über die Steuerstufe 3 die jeweils für die Einstelleinrichtung erforderlichen Stellgrößen in Abhängigkeit vom Zählerstand des Zählers 8 aus dem abgerufenen Steuerprogramm bereitgestellt werden können. Zur Überprüfung des jeweifigen Behandlungserfolges können die für die Einstellung des Oszillators kennzeichnenden Daten in einen Speicher 9 eingelesen werden, der bei einem entsprechenden Eingabebefehl einer Eingabe- und Anzeigeeinrichtung 10 über die Steuerstufe 3 ausgelesen werden kann. Die aus dem Speicher 9 ausgelesenen Daten können in der Eingabe- und Anzeigeeinrichtung 10 angezeigt oder einem Drucker zugeführt werden.
Damit ein solches Gerät zur Anwendung von elektromagnetischen Wechselfeldern auf den menschlichen Körper in einer vorgegebenen Behandlungsfolge mit unterschiedlichen Einstellungen für die einzelnen Behandlungen mehreren Patienten zur Verfügung gestellt werden kann, wird den einzelnen Patienten
-5-
eine Kennung über die Eingabe- und Anzeigeeinrichtung 10 vorgegeben. Für jede der vergebenen Kennungen werden gesonderte Behandlungsfolgen über die Steuerstufe 3 verwaltet, was zu gesonderten, auf die einzelnen Kennungen bezogenen Zählerständen des Zählers 8 und im Speicher 9 abzulegenden Daten führt. Über die jeweilige Kennung kann außerdem eine Auswahl aus gegebenenfalls mehreren im Programmspeicher 4 abgelegten Steuerprogrammen getroffen werden, um beispielsweise besondere Eigenschaften oder Vorgaben der einzelnen Patienten berücksichtigen zu können.
Es braucht wohl nicht besonders hervorgehoben zu werden, daß über die Schaltstufen 5 und 6 der Einstelleinrichtung 2 nicht nur bestimmte Werte für die Feldstärke und die Schwingungsfrequenz der elektromagnetischen Felder, sondern auch ein bestimmter Verlauf der Feldstärke und der Schwingungsfrequenz während der über das Zeitglied 7 einstellbaren Laufzeit des Oszillators 1 vorgegeben werden können.
Claims (3)
1. Elektromedizinisches Gerät zum Erzeugen elektromagnetischer Wechselfelder mit einem über eine Einstelleinrichtung (2) für die Feldstärke und die Schwingungsfrequenz ansteuerbaren Oszillator (1) und mit einem die Laufzeit des Oszillators (1) je Behandlung begrenzenden Zeitglied (7), dadurch gekennzeichnet, daß für die Einstelleinrichtung (2) eine an einen Zähler (8) für die Anzahl der Behändlungen in einer Behandlungsfolge angeschlossene Steuerstufe (3) vorgesehen ist, die mit einem Programmspeicher (4) für Steuerprogramme zur Vorgabe der Frequenz, der Feldstärke und/oder der Laufzeit in Abhängigkeit vom Zählerstand des Zählers (8) in Verbindung steht.
2. Elektromedizinisches Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung (3) den Programmspeicher (4) in Abhängigkeit von über eine Eingabe- und Anzeigeeinrichtung (10) eingebbaren Kennungen ansteuert und daß der Zähler (8) die Anzahl der den einzelnen Kennungen zugeordneten Behandlungen gesondert zählt.
3. Elektromedizinisches Gerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein über die Steuerstufe (3) ein- und auslesbarer Speicher (9) für die einzelnen Behandlungen in einer Behandlungsfolge beschreibende Daten vorgesehen ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT7922000A AT409823B (de) | 2000-05-05 | 2000-05-05 | Elektromedizinisches gerät |
PCT/AT2001/000133 WO2001085253A1 (de) | 2000-05-05 | 2001-05-03 | Elektromedizinisches gerät |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE20121598U1 true DE20121598U1 (de) | 2003-03-13 |
Family
ID=3681009
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE20121598U Expired - Lifetime DE20121598U1 (de) | 2000-05-05 | 2001-05-03 | Elektromedizinisches Gerät |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT409823B (de) |
AU (1) | AU2001252017A1 (de) |
DE (1) | DE20121598U1 (de) |
WO (1) | WO2001085253A1 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT501781B1 (de) * | 2004-04-06 | 2008-07-15 | Leopold Horst Ing | Elektromedizinisches gerät |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB8316377D0 (en) * | 1983-06-16 | 1983-07-20 | Bentall R H C | Electrical therapy apparatus |
US4548208A (en) * | 1984-06-27 | 1985-10-22 | Medtronic, Inc. | Automatic adjusting induction coil treatment device |
DE9006057U1 (de) * | 1990-05-29 | 1991-09-26 | Kraus, Werner, Dipl.-Ing., 8000 München | Elektromedizinisches Gerät zum Erzeugen niederfrequenter Magnetfelder |
US5441528A (en) * | 1992-09-25 | 1995-08-15 | Symtonic, S.A. | Method and system for applying low energy emission therapy |
WO1996011723A1 (en) * | 1994-10-17 | 1996-04-25 | Australasian Medical Technology Limited | Devices and methods for implementation of pulsed electromagnetic field therapy |
IT1285754B1 (it) * | 1996-07-12 | 1998-06-18 | Piana Cosmetici Spa | Apparecchiatura per il trattamento estetico di parti del corpo umano |
DE69941557D1 (de) * | 1998-01-15 | 2009-12-03 | Regenesis Biomedical Inc | Verbesserte vorrichtung zur behandlung mittels pulsierter elektromagnetischer energie |
-
2000
- 2000-05-05 AT AT7922000A patent/AT409823B/de not_active IP Right Cessation
-
2001
- 2001-05-03 DE DE20121598U patent/DE20121598U1/de not_active Expired - Lifetime
- 2001-05-03 AU AU2001252017A patent/AU2001252017A1/en not_active Abandoned
- 2001-05-03 WO PCT/AT2001/000133 patent/WO2001085253A1/de active Application Filing
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AU2001252017A1 (en) | 2001-11-20 |
AT409823B (de) | 2002-11-25 |
WO2001085253A1 (de) | 2001-11-15 |
ATA7922000A (de) | 2002-04-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2823804C2 (de) | Programmierbarer, einpflanzbarer Herzschrittmacher | |
DE3533597A1 (de) | Herzschrittmacher | |
DE2449696A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur elektrischen erregung eines herzens | |
EP0425673A1 (de) | Verfahren zur erzeugung von für die anregung biologischer objekte bestimmten elektrischen impulsen und einrichtung zu seiner durchführung | |
DE1564329C3 (de) | Schaltungsanordnung zur Erzeu gung elektrischer Impulse fur die Muskelreizung | |
DE2635826A1 (de) | Anordnung zur elektrischen stimulation | |
DE1564047A1 (de) | Analysator fuer Organstimulator | |
EP0081209A1 (de) | Anordnung zum Beenden einer Tachykardie | |
DE69824119T2 (de) | Implantierbare aktive medizinische Einrichtung, insbesondere Herzstimulator, gesteuert von wenigstens einem physiologischen Parameter | |
CH396311A (de) | Stichelvorrichtung zur Hautbehandlung | |
DE4132428A1 (de) | Magneto-therapiegeraet | |
DE20121598U1 (de) | Elektromedizinisches Gerät | |
Menzer | Schiller und Kant | |
DE2944157C2 (de) | Verfahren und Einrichtung zum Messen des Pulses einer Person | |
DE2703056C3 (de) | Gerät zur thermischen Behandlung | |
AT356260B (de) | Elektromedizinisches geraet | |
Karpp | Sorans vier Bücher Περὶ φυχῆς und Tertullians Schrift De anima. | |
EP1584352B1 (de) | Gerät zum Erzeugen elektromagnetischer Wechselfelder | |
DE809701C (de) | Einrichtung zur Anregung physiologischer Funktionen bei Lebewesen, insbesondere bei Menschen | |
DE19801351B4 (de) | Niedrigfrequenztherapievorrichtung | |
DE2027659C3 (de) | Elektromedizinisches Gerät | |
Mansel | Staatsverträge und autonomes internationales Privat-und Verfahrensrecht nach der Wiedervereinigung | |
DE1183607B (de) | Geraet zur Elektroschlaftherapie | |
AT137798B (de) | Einlage zur Behandlung der Zahnwurzelhaut. | |
Merzbacher | Gesammelte Aufsätze zur Kulturgeschichte Spaniens, 22. Bd. In Verbindung mit Wilhelm Neuss, Edmund Schramm und José Vives, hg. von Johannes Vincke |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20030417 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20040708 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20070622 |
|
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years |
Effective date: 20090702 |
|
R071 | Expiry of right |