DE20119498U1 - Folding support for a machine room-less elevator - Google Patents
Folding support for a machine room-less elevatorInfo
- Publication number
- DE20119498U1 DE20119498U1 DE20119498U DE20119498U DE20119498U1 DE 20119498 U1 DE20119498 U1 DE 20119498U1 DE 20119498 U DE20119498 U DE 20119498U DE 20119498 U DE20119498 U DE 20119498U DE 20119498 U1 DE20119498 U1 DE 20119498U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- folding
- support according
- elements
- folding support
- base element
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 claims description 5
- 239000006096 absorbing agent Substances 0.000 claims description 4
- 230000035939 shock Effects 0.000 claims description 4
- 244000309464 bull Species 0.000 description 2
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 2
- 230000008719 thickening Effects 0.000 description 2
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 1
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 230000007257 malfunction Effects 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66B—ELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
- B66B5/00—Applications of checking, fault-correcting, or safety devices in elevators
- B66B5/0043—Devices enhancing safety during maintenance
- B66B5/005—Safety of maintenance personnel
Landscapes
- Cage And Drive Apparatuses For Elevators (AREA)
Description
• *• *
GRÜNECKER KINKELDEY STOCKMAIR &"$f:HjAAAN$HÄlSSSBR &iacgr;GRÜNECKER KINKELDEY STOCKMAIR &"$f:HjAAAN$HÄlSSSBR &iacgr;
ANWALTSSOZIETÄTLAW FIRM
GKS & S MAXIMILIANSTRASSE 58 D-80538 MÜNCHEN GERMANYGKS & S MAXIMILIANSTRASSE 58 D-80538 MUNICH GERMANY
Deutsches Patent- und MarkenamtGerman Patent and Trademark Office
Zweibrückenstr. 12
80297 MünchenZweibrückenstr. 12
80297 Munich
RECHTSANWÄLTE UWYERS LAWYERS UWYERS
MÜNCHENMUNICH
DR. HELMUT EICHMANNDR. HELMUT EICHMANN
GERHARD BARTHGERHARD BARTH
DR. ULRICH BLUMENRÖDER, LLM.DR. ULRICH BLUMENRÖDER, LLM.
CHRISTA NIKLAS-FALTERCHRISTA NIKLAS-FALTER
DR. MAXIMILIAN KINKELDEY, LL M.DR. MAXIMILIAN KINKELDEY, LL M.
SONJA SCHÄFFLERSONJA SCHAEFFLER
DR. KARSTEN BRANDTDR. KARSTEN BRANDT
ANJA FRANKE1LLM.ANJA FRANKE 1 LLM.
UTE STEPHANIUTE STEPHANI
DR. BERND ALLEKOTTE, LL.M.DR. BERND ALLEKOTTE, LL.M.
DR. ELVIRAPFRANG, LLM.DR. ELVIRAPFRANG, LLM.
EUROPEAN PATENT ATTORNEYS EUROPEAN PATENT ATTORNEYS
MÜNCHENMUNICH
DR. HERMANN KINKELDEY PETER H. JAKOB WOLFHARD MEISTER HANS HILGERS DR. HENNING MEYER-PLATH ANNELIE EHNOLD THOMAS SCHUSTER DR. KLARA GOLDBACH MARTIN AUFENANGER GOTTFRIED KLITZSCH DR. HEIKE VOGELSANG-WENKE REINHARD KNAUER DIETMAR KUHL DR. FRANZ-JOSEF ZIMMER BETTINA K. REICHELT DR. ANTON K. PFAU OR. UDO WEIGELT RAINER BERTRAM JENS KOCH, M. S. (U of PA) M. S.DR. HERMANN KINKELDEY PETER H. JAKOB WOLFHARD MEISTER HANS HILGERS DR. HENNING MEYER-PLATH ANNELIE EHNOLD THOMAS SCHUSTER DR. KLARA GOLDBACH MARTIN AUFENANGER GOTTFRIED KLITZSCH DR. HEIKE VOGELSANG-WENKE REINHARD KNAUER DIETMAR KUHL DR. FRANZ-JOSEF ZIMMER BETTINA K. REICHELT DR. ANTON K. PFAU OR. UDO WEIGELT RAINER BERTRAM JENS KOCH, M. S. (U of PA) M. S.
BERND ROTHAEMEL DR. DANIELA KINKELDEY DR. MARIA ROSARIO VEGA LASO THOMAS W. UUBENTHALBERND ROTHAEMEL DR. DANIELA KINKELDEY DR. MARIA ROSARIO VEGA LASO THOMAS W. UUBENTHAL
EUROPEAN PATENT ATTORNEYSEUROPEAN PATENT ATTORNEYS
BERLINBERLIN
PROF. DR. MANFRED BÖNINGPROF. DR. MANFRED BÖNING
DR. PATRICK ERK, M.S. (MIT)*DR. PATRICK ERK, M.S. (MIT)*
•PATENTANWALT•PATENT ATTORNEY
KÖLNCOLOGNE
DR. MARTIN DROPMANNDR. MARTIN DROPMANN
CHEMNITZ MANFRED SCHNEIDER CHEMNITZ MANFRED SCHNEIDER
OF COUNSEL PATENTANWÄLTEOF COUNSEL PATENT ATTORNEYS
AUGUST GRÜNECKER DR. GUNTER 8EZ0LD DR. WALTER LANGHOFFAUGUST GRÜNECKER DR. GUNTER 8EZ0LD DR. WALTER LANGHOFF
DR. WILFRIED STOCKMAIR 1-1996)DR. WILFRIED STOCKMAIR 1-1996)
IHR ZEICHEN/YOUR REF.YOUR REF.
UNSER ZEICHEN / OUR REF.OUR REF.
DATUM / DATEDATE
G 4652 -894/ilG 4652 -894/il
30.11.0130.11.01
GEWERBEGEBIET IM MITTELFELD 14 04519 HOHENOSSIGINDUSTRIAL AREA IN MITTELFELD 14 04519 HOHENOSSIG
GRÜNECKER KINKELDEY
STOCKMAIR & SCHWANHÄUSSER^GRÜNEECKER KINKELDEY
STOCKMAIR & SCHWANHÄUSSER^
MAxiMiLiANSTR. 58 :**::!*MAxiMiLiANSTR. 58 :**::!*
D-80538 MÜNCHEN ; · ; *
GERMANY 'D-80538 MUNICH ; · ; *
GERMANY '
TEL. +49 89 2123 50PHONE +49 89 2123 50
. FAX (GR 3)&phgr; + 49 89 22 0£87 .. ·; FAXtiJR^ +$9 89.21 &bgr;6?2·9.}· J http.7i$vww!g*}ne<3*$.8e "JJ i . FAX (GR 3) &phgr; + 49 89 22 0£87 .. ·; FAXtiJR^ +$9 89.21 β6?2·9.}· J http.7i$vww!g*}ne<3*$.8e "JJ i
' ' 'e-mail? |bosMaster@3runef er-<& ' DEUTSCHE BANK MÜNCHEN No. 17 51734 BLZ 700 700 SWIFT: DEUT DE MM '''e-mail? |bosMaster@3 rune f er -<&' DEUTSCHE BANK MUNICH No. 17 51734 BLZ 700 700 SWIFT: DEUT DE MM
&iacgr;·&iacgr;·
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Klappstütze für einen maschinenraumlosen Aufzug in einem Aufzugsschacht.The present invention relates to a folding support for a machine room-less elevator in an elevator shaft.
Im Aufzugsbau werden zunehmend sogenannte „maschinenraumlose" Aufzüge favorisiert. Diese zeichnen sich gegenüber konventionellen Aufzügen dadurch aus, dass die Antriebsmaschine im Innern des Aufzugsschachtes untergebracht wird, so dass ein zusätzlicher Maschinenraum entfällt. Die Antriebsmaschine wird unter anderem auch in der Schachtgrube installiert, wo sie für Wartungsarbeiten gut zugänglich ist.In elevator construction, so-called "machine room-less" elevators are increasingly favored. These are distinguished from conventional elevators by the fact that the drive machine is housed inside the elevator shaft, so that an additional machine room is not required. The drive machine is also installed in the shaft pit, where it is easily accessible for maintenance work.
Bei solchen Wartungs- oder Reparaturarbeiten an der Antriebsmaschine muss die an der Antriebsmaschine arbeitende Person vor der über ihr hängenden Aufzugskabine geschützt werden. Als einfachste Sicherungsmaßnahme wird der Antrieb des Aufzugs stillgelegt, so dass die Aufzugskabine in einem sicheren Abstand von der Schachtgrube verharrt. Es muss jedoch sichergestellt werden, dass auch bei einem Bedienfehler oder einer Fehlfunktion der Steuerung die arbeitende Person geschützt ist. Daher muss eine Vorrichtung vorgesehen sein, welche die Aufzugskabine daran hindert, bis auf Kopfhöhe der Person in die Schachtgrube einzudringen. Dazu ist eine hohe Belastbarkeit und Stabilität dieser Vorrichtung notwendig, damit sie auch dann den Impuls der Aufzugskabine aufnehmen und diese zum Stillstand bringen kann, wenn sich die Aufzugskabine unbeabsichtigt nach unten bewegen sollte.During such maintenance or repair work on the drive machine, the person working on the drive machine must be protected from the elevator car hanging above them. The simplest safety measure is to shut down the elevator drive so that the elevator car remains at a safe distance from the shaft pit. However, it must be ensured that the person working is protected even in the event of an operating error or a malfunction of the control system. A device must therefore be provided that prevents the elevator car from entering the shaft pit up to the person's head height. This device must be highly resilient and stable so that it can absorb the momentum of the elevator car and bring it to a standstill even if the elevator car should accidentally move downwards.
Bei einigen Aufzügen sind die Antriebsmaschinen so niedrig und die unterste Einsteigeebene für die Aufzugskabine so tief, dass im normalen Betrieb des Aufzugs die Höhe zwischen dem Schachtboden und dem Boden der Aufzugskabine niedriger als eine Körpergröße ist, wenn die Aufzugskabine die unterste Einsteigeebene erreicht. Daher können in einem solchen Fall keine festen Vorrichtungen - wie z.B. Schutzwände - gegen das Eindringen der Aufzugskabine in der Schachtgrube vorhanden sein, da diese den Betrieb des Aufzugs behindern und insbesondere das Anfahren der untersten Einsteigeebene verhindern würden.In some lifts, the drive machines are so low and the lowest boarding level for the lift car is so deep that, during normal operation of the lift, the height between the shaft floor and the floor of the lift car is less than one person's height when the lift car reaches the lowest boarding level. In such a case, therefore, no fixed devices - such as protective walls - can be present in the shaft pit to prevent the lift car from entering, as these would hinder the operation of the lift and, in particular, prevent it from approaching the lowest boarding level.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Vorrichtung zu schaffen, die einerseits einen stabilen und zuverlässigen Schutz des Arbeitsraumes an der Antriebsmaschine in derThe object of the present invention is to provide a device which, on the one hand, provides stable and reliable protection of the working area on the drive machine in the
Schachtgrube eines maschinenraumlosen Aufzugs bietet, die jedoch andererseits den normalen Betrieb des Aufzugs, insbesondere das Anfahren der untersten Einsteigeebene, nicht behindert. Darüber hinaus soll die Vorrichtung konstruktiv einfach sowie leicht handhabbar sein.shaft pit of a machine room-less elevator, but which on the other hand does not hinder the normal operation of the elevator, in particular the approach to the lowest boarding level. In addition, the device should be structurally simple and easy to handle.
Diese Aufgaben werden durch eine Klappstütze mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. These objects are achieved by a folding support having the features of claim 1.
Die verschwenkbaren Klappelemente bieten den Vorteil, zwei unterschiedliche Zustände der Klappstütze realisieren zu können: einen zusammengeklappten Zustand, in dem die Klappstütze die Bewegung der Aufzugskabine nicht behindert, und einen ausgeklappten Zustand, in dem ihre Höhe größer als eine übliche menschliche Körpergröße ist und sie einen Arbeitsraum in der Schachtgrube definiert, in dem sie zuverlässig das Eindringen der Aufzugskabine verhindert. Die Befestigung des Grundelements am Boden des Aufzugsschachtes verleiht der Klappstütze die notwendige Stabilität und verhindert vor allem ein Verrutschen unter Belastung, wie dies bei alternativen temporären Konstruktionen möglich wäre. Das Grundelement und damit auch die ausgeklappte Klappstütze sind insbesondere vertikal angeordnet, um so am besten die bei einer Beaufschlagung durch die Aufzugskabine wirkenden Kräfte aufnehmen zu können.The pivoting folding elements offer the advantage of being able to create two different states of the folding support: a folded state in which the folding support does not hinder the movement of the elevator car, and an unfolded state in which its height is greater than a normal human body size and it defines a working space in the shaft pit in which it reliably prevents the elevator car from entering. The fastening of the base element to the floor of the elevator shaft gives the folding support the necessary stability and, above all, prevents it from slipping under load, as would be possible with alternative temporary structures. The base element and thus also the unfolded folding support are arranged vertically in particular in order to best absorb the forces acting when acted upon by the elevator car.
Bevorzugt können die Klappelemente in einem ausgeklappten Zustand mit dem jeweils benachbarten Klapp- oder Grundelement verrastbar sein. Dies verleiht der Klappstütze in ihrem ausgeklappten Zustand eine verbesserte Stabilität.Preferably, the folding elements can be locked into the adjacent folding or base element in an unfolded state. This gives the folding support improved stability in its unfolded state.
In einer Variante der Erfindung sind zum Ausklappen oder Zusammenklappen der Klappstütze eine Anzahl zusammengeklappter oberer Klappelemente gemeinsam verschwenkbar. Insbesondere sind beim Ausklappen oder Zusammenklappen zu jedem Zeitpunkt die unteren Elemente der Klappstütze fest miteinander verrastet und die oberen Elemente als einheitliche Gruppe bewegbar. Dadurch sind die Elemente der Klappstütze zu jedem Zeitpunkt nur um eine einzige Schwenkachse beweglich, wodurch wird die Klappstütze leicht bedienbar wird.In a variant of the invention, a number of folded upper folding elements can be pivoted together to unfold or fold the folding support. In particular, when unfolding or folding, the lower elements of the folding support are firmly locked together at all times and the upper elements can be moved as a single group. As a result, the elements of the folding support can only be moved about a single pivot axis at any time, which makes the folding support easy to use.
Vorteilhafterweise ist jede Verrastung zwischen zwei benachbarten Klappelementen bzw. dem untersten Klappelement und dem Grundelement einzeln lösbar. So können beim Zu-Advantageously, each locking mechanism between two adjacent folding elements or between the lowest folding element and the base element can be released individually.
·· 4·· 4
sammenklappen der Klappstütze zunächst die oberhalb der jeweiligen Verrastung angeordneten Klappelemente zu einer Einheit miteinander verbunden werden, bevor die Verrastung gelöst wird. Die weiter unten, d.h. in Richtung Schachtboden, angeordneten Verrastungen bleiben dabei verrastet. Auch hierdurch wird die Bedienung der Klappstütze vereinfacht. To fold the folding support together, the folding elements arranged above the respective locking mechanism must first be connected to one another to form a unit before the locking mechanism is released. The locking mechanisms arranged further down, i.e. towards the shaft floor, remain locked. This also simplifies the operation of the folding support.
Bevorzugt weist die Klappstütze zwei verschwenkbare Klappelemente auf. Damit ist sichergestellt, dass die Klappstütze zum Erzielen einer bestimmten Höhe nur zwei Verbindungsstellen zwischen ihren Elementen aufweist. Die Verbindungen zwischen zwei Klappelementen bzw. zwischen dem Grundelement und einem Klappelement sind naturgemäß die schwächsten Punkte der Klappstütze, so dass die Verringerung der Zahl dieser Verbindungsstellen die Stabilität der Klappstütze erhöht.The folding support preferably has two pivotable folding elements. This ensures that the folding support has only two connection points between its elements to achieve a certain height. The connections between two folding elements or between the base element and a folding element are naturally the weakest points of the folding support, so reducing the number of these connection points increases the stability of the folding support.
In einer besonderen Ausführungsform der Erfindung weisen das Grundelement und die Klappelemente einen jeweils zu einer Seite offenen Querschnitt auf, so dass die sich nach oben anschließenden Klappelemente in einem zusammengeklappten Zustand in dem Querschnitt aufgenommen sind. Damit ist die Klappstütze in ihrem zusammengeklappten Zustand besonders platzsparend.In a particular embodiment of the invention, the base element and the folding elements each have a cross-section that is open on one side, so that the folding elements that follow upwards are accommodated in the cross-section when folded together. This makes the folding support particularly space-saving when folded together.
Vorteilhafterweise entsprechen die Außenabmessungen eines Klappelements etwa der Innenabmessung des in Richtung Grundelement benachbarten Klappelements oder Grundelements. Dies verhindert ein Spiel zwischen benachbarten Elementen in ihrem verrasteten Zustand und führt zu einer Erhöhung der Stabilität der ausgeklappten Klappstütze, da eventuell auftretende Kräfte effizient an den Schachtboden abgeleitet werden können.Advantageously, the external dimensions of a folding element correspond approximately to the internal dimensions of the folding element or base element adjacent to it in the direction of the base element. This prevents play between adjacent elements in their locked state and increases the stability of the unfolded folding support, as any forces that may occur can be efficiently diverted to the shaft floor.
Bevorzugt ist am oberen Ende der Klappstütze, insbesondere am Ende des obersten Klappelements, ein elastischer Stoßdämpfer angeordnet. Dieser hat den Vorteil, bei Beaufschlagung durch die Aufzugskabine deren Abwärtsbewegung abzubremsen und die Spitzenbelastung der Klappelemente und ihrer Verbindungsstellen zu senken. Auch dies trägt zu einer Erhöhung der Stabilität bei.Preferably, an elastic shock absorber is arranged at the upper end of the folding support, in particular at the end of the uppermost folding element. This has the advantage of slowing down the downward movement of the elevator car when it is subjected to pressure and reducing the peak load on the folding elements and their connection points. This also contributes to increasing stability.
Als vorteilhafte Ausführung der Verbindung zwischen je zwei Klappelementen bzw. zwischen dem Grundelement und dem ersten Klappelement ist diese Verbindung durch einen in einem Langloch geführten Bolzen gebildet. Dadurch schränkt sich die BewegungsfreiheitAs an advantageous embodiment of the connection between two folding elements or between the base element and the first folding element, this connection is formed by a bolt guided in a slot. This limits the freedom of movement
zwischen benachbarten Elementen auf zwei Relativ-Bewegungen ein: einerseits eine Längsbewegung des fest an einem Element angeordneten Bolzens entlang des Langlochs, und andererseits eine Schwenkbewegung der oberen Gruppe von Klappelementen mit dem Bolzen als Schwenkachse. Beispielsweise kann der Bolzen jeweils in einem oberen Abschnitt des Grundelements bzw. der Klappelemente und das zugehörige Langloch in einem unteren Abschnitt des sich nach oben anschließenden Klappelements angeordnet sein.between adjacent elements on two relative movements: on the one hand, a longitudinal movement of the bolt fixed to an element along the elongated hole, and on the other hand, a pivoting movement of the upper group of folding elements with the bolt as the pivot axis. For example, the bolt can be arranged in an upper section of the base element or the folding elements and the associated elongated hole in a lower section of the folding element adjoining upwards.
Vorteilhafterweise sind bei Anliegen des Bolzens an einem Ende des zugehörigen Langlochs die beiden aneinander anliegenden Grund- bzw. Klappelemente in ihrem ausgeklappten Zustand miteinander verrastet, während sie bei Anliegen des Bolzens an dem anderen Ende des Langlochs entrastet und gegeneinander verschwenkbar sind. Diese Ausführung der Verrastung ist besonders einfach und kommt ohne zusätzliche Verrastelemente aus. Das Langloch erstreckt sich dabei vornehmlich in Längsrichtung an einem Klappelement. Zum Verrasten zweier Elemente der Klappstütze werden diese lediglich in ihrer Längsrichtung ineinander geschoben, bis der Bolzen das eine Ende des Langlochs erreicht hat. In dieser verrasteten Stellung liegen die beiden Elemente mit je einem Abschnitt ihrer Wände aneinander an, wodurch eine Schwenkbewegung der Klappelemente verhindert wird.Advantageously, when the bolt rests on one end of the corresponding slot, the two adjacent base or folding elements are locked together in their unfolded state, while when the bolt rests on the other end of the slot, they are unlocked and can pivot against each other. This locking design is particularly simple and does not require any additional locking elements. The slot extends primarily lengthways on a folding element. To lock two elements of the folding support, they are simply pushed into each other lengthways until the bolt has reached one end of the slot. In this locked position, the two elements each rest against one another with a section of their walls, which prevents the folding elements from pivoting.
Zum Entrasten wird umgekehrt das obere Klappelement bzw. die Gruppe der oberen Klappelemente in Richtung des Langlochs so weit aus dem unteren Teil der Klappstütze herausgeführt, bis der Bolzen am anderen Ende des Langlochs anliegt. In dieser Stellung ist die Verbindung entrastet, und die Klappelemente sind gegeneinander verschwenkbar.To unlock, the upper folding element or the group of upper folding elements is moved in the direction of the slotted hole out of the lower part of the folding support until the bolt rests against the other end of the slotted hole. In this position, the connection is unlocked and the folding elements can be pivoted against each other.
Bevorzugt sind die beiden aneinander anliegenden Grund- bzw. Klappelemente bei Anliegen des Bolzens am oberen Ende des zugehörigen Langlochs miteinander verrastet, sofern sich das Langloch an dem oberen Klappelement befindet. Die Gewichtskraft der oberen Klappelemente sorgt für ein Halten des Bolzens an dem Ende des Langlochs. So wird allein auf Grund der Gravitation die Verrastung aufrecht erhalten.Preferably, the two adjacent base or folding elements are locked together when the bolt is in contact with the upper end of the corresponding slot, provided that the slot is located on the upper folding element. The weight of the upper folding elements ensures that the bolt is held at the end of the slot. The locking is thus maintained by gravity alone.
In einer vorteilhaften Ausführungsform erstrecken sich die Langlöcher unter einem geringen Winkel von &Ggr;-20°, vornehmlich 5°-15°, insbesondere 10° zur Längsrichtung der Klappelemente. Beim Ineinanderführen zweier Elemente zu ihrem Verrasten führen die oberen Elemente dadurch zusätzlich eine Lateralbewegung aus, die das Anliegen eines Abschnitts der Außenwand des oberen Klappelements an der Innenwand des unteren Elements bewirkt.In an advantageous embodiment, the elongated holes extend at a small angle of Γ-20°, primarily 5°-15°, in particular 10° to the longitudinal direction of the folding elements. When two elements are guided into one another to lock them together, the upper elements also carry out a lateral movement, which causes a section of the outer wall of the upper folding element to rest against the inner wall of the lower element.
Auf Grund der Anordnung des Langlochs kann dabei die Gewichtskraft der oberen Klappelemente teilweise in einen Anpressdruck zwischen den jeweiligen Wandabschnitten umgelenkt werden, was die Verrastwirkung unterstützt und die Stabilität der ausgeklappten Klappstütze bedeutend verbessert.Due to the arrangement of the elongated hole, the weight of the upper folding elements can be partially diverted into a contact pressure between the respective wall sections, which supports the locking effect and significantly improves the stability of the unfolded folding support.
Bevorzugt sind je zwei Klappelemente in ihrem zusammengeklappten Zustand und/oder in ihrem ausgeklappten Zustand mittels eines Verriegelungselements miteinander verriegelbar. Durch eine Verriegelung in ihrem zusammengeklappten Zustand werden die jeweils obersten Klappelemente zu einer Bewegungseinheit verbunden, mit den obengenannten Vorteilen. Eine lösbare Verriegelung in ihrem ausgeklappten Zustand sichert die Klappelemente gegen das Entrasten.Preferably, two folding elements can be locked together in their folded state and/or in their unfolded state by means of a locking element. By locking them in their folded state, the uppermost folding elements are connected to form a movement unit, with the advantages mentioned above. A releasable lock in their unfolded state secures the folding elements against unlocking.
Von Vorteil ist eine Klappstütze, bei der mindestens eines der Klappelemente einen Griff aufweist. Dies erleichtert dem Bediener das Aus- bzw. Zusammenklappen der Klappstütze und die zum Ver- bzw. Entrasten der KJappelemente notwendigen Bewegungen. Insbesondere können sämtliche Klappelemente einen eigenen Griff aufweisen.A folding support is advantageous if at least one of the folding elements has a handle. This makes it easier for the operator to fold the folding support out and in and to carry out the movements required to lock and unlock the folding elements. In particular, all folding elements can have their own handle.
Die Griffe können in das jeweilige Klappelement einfahrbar sein. Damit sind die Klappelemente besonders platzsparend zusammenklappbar.The handles can be retracted into the respective folding element. This means that the folding elements can be folded up in a particularly space-saving manner.
Bevorzugt weist die Klappstütze einen Positionssensor auf, der den vollständig zusammengeklappten Zustand der Klappstütze registriert. Über eine geeignete Auswerteeinheit, die mit der Antriebsmaschine oder der Steuerung des Aufzugs verbunden ist, kann der Betrieb des Aufzugs unterbunden werden, solange der Positionssensor nicht den vollständig zusammengeklappten Zustand der Klappstütze feststellt. In diesem Zustand könnte der Betrieb des Aufzugs gefährlich sein, da beispielsweise noch ein Abschnitt der Klappstütze in die Bewegungsbahn der Aufzugskabine hineinragt oder sich sogar noch eine Person im Arbeitsraum in der Schachtgrube befindet. Der Betrieb des Aufzugs wird daher erst dann freigegeben, wenn über den Positionssensor nachgewiesen ist, dass die Klappstütze vollständig zusammengeklappt ist.The folding support preferably has a position sensor that registers the fully folded state of the folding support. Using a suitable evaluation unit that is connected to the drive machine or the elevator control system, the operation of the elevator can be prevented as long as the position sensor does not detect that the folding support is fully folded. In this state, the operation of the elevator could be dangerous because, for example, a section of the folding support still protrudes into the path of movement of the elevator car or there is even still a person in the work area in the shaft pit. The operation of the elevator is therefore only released when the position sensor has verified that the folding support is fully folded.
Beispielsweise kann der Positionssensor ein Sicherheitsschalter in einem unteren Abschnitt des Grundelements sein, der durch das Anliegen eines Klappelements im Grundelement betätigt wird. Indem die darüber liegenden Klappelemente als Einheit mit dem unterstenFor example, the position sensor can be a safety switch in a lower section of the base element, which is actuated by the contact of a folding element in the base element. By connecting the folding elements above as a unit with the lowest
• *• *
Klappelement bewegt werden, bedeutet die Betätigung des Sicherheitsschalters auch den zusammengeklappten Zustand der oberen Klappelemente.If the folding element is moved, the operation of the safety switch also means that the upper folding elements are folded together.
Das Grundelement kann eine Fußplatte zu seiner Befestigung am Boden des Aufzugsschachtes aufweisen, mittels derer die Auflagefläche größer als der Querschnitt der Klappstütze wird. Somit wird die Stabilität der Befestigung verbessert.The base element can have a base plate for fastening it to the floor of the elevator shaft, by means of which the support surface is larger than the cross-section of the folding support. This improves the stability of the fastening.
Ferner kann die Klappstütze eine Sicherung zum Sichern ihres zusammengeklappten Zustands aufweisen. Dies verhindert das ungewollte Aufklappen der Klappstütze sowohl bei ihrem Transport, als auch im Betrieb des Aufzugs, der durch das ungewollte Aufklappen mittels des Positionssensors unterbunden würde.Furthermore, the folding support can have a safety device to secure its folded state. This prevents the folding support from being opened accidentally both during transport and during operation of the lift, which would be prevented by the position sensor if it were to open accidentally.
Die Höhe der Klappstütze ist in einem ausgeklappten Zustand größer als eine übliche menschliche Körpergröße. Das Grundelement kann höher oder genauso hoch wie die Antriebsmaschine des Aufzugs sein, um die Antriebsmaschine vor einem Beaufschlagen durch die Aufzugskabine auch im zusammengeklappten Zustand der Klappstütze zu schützen. When unfolded, the height of the folding support is greater than a normal human body height. The base element can be higher or as high as the elevator drive machine in order to protect the drive machine from being impacted by the elevator car even when the folding support is folded up.
Im folgenden wird ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Klappstütze anhand einer Zeichnung dargestellt. Es zeigen:An advantageous embodiment of a folding support according to the invention is shown below with reference to a drawing. Shown are:
Fig. 1 a-d eine Seitenansicht eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Klappstütze, wobei Fig. 1a die Klappstütze in ihrem ausgeklappten Zustand und 1d die Klappstütze in ihrem zusammengeklappten Zustand zeigen; undFig. 1 a-d a side view of an embodiment of a folding support according to the invention, wherein Fig. 1a shows the folding support in its unfolded state and Fig. 1d shows the folding support in its folded state; and
Fig. 2 einen Horizontalschnitt durch die erfindungsgemäße Klappstütze in derenFig. 2 is a horizontal section through the folding support according to the invention in its
zusammengeklapptem Zustand in der in Fig. 1d mit &Pgr; bezeichneten Ebene.folded state in the plane designated with &Pgr; in Fig. 1d.
Das in Fig. 1 dargestellte Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Klappstütze 1 für einen maschinenraumlosen Aufzug in einem Aufzugsschacht weist ein mittels einer Bodenplatte 3 und Schrauben 3a am Boden des Aufzugsschachtes befestigtes, vertikales Grundelement 5 auf, sowie ein erstes, unteres Klappelement 7a und ein zweites, oberes Klappelement 7b.The embodiment of a folding support 1 according to the invention for a machine room-less elevator in an elevator shaft shown in Fig. 1 has a vertical base element 5 fastened to the floor of the elevator shaft by means of a base plate 3 and screws 3a, as well as a first, lower folding element 7a and a second, upper folding element 7b.
In Fig. 1a ist die Klappstütze 1 in ihrem ausgeklappten Zustand gezeigt, in der sie sich in vertikaler Richtung über dem Boden des Aufzugsschachtes (nicht gezeigt) erstreckt. Ihre gesamte Höhe ist dabei größer als eine übliche menschliche Körpergröße, vornehmlich 2 Meter oder mehr. Durch diese Höhe ist in der Aufzugsschachtgrube ein Arbeitsraum definiert, in den die Aufzugskabine nicht eindringen kann. Insbesondere können dazu mehrere Klappstützen 1 im Aufzugsschacht vorgesehen sein.In Fig. 1a, the folding support 1 is shown in its unfolded state, in which it extends vertically above the floor of the elevator shaft (not shown). Its total height is greater than a normal human body height, primarily 2 meters or more. This height defines a working space in the elevator shaft pit into which the elevator car cannot penetrate. In particular, several folding supports 1 can be provided in the elevator shaft for this purpose.
Wie in Fig. 2 im Horizontalschnitt dargestellt, weisen die Klappelemente 7a,b und das Grundelement 5 jeweils eine Rückwand 9 und zwei sich seitlich daran anschließende Seitenwände 11 auf. Damit haben die Grund- bzw. Klappelemente 5, 7a,b der Klappstütze 1 ein etwa U-förmiges, in der Fig. 1a nach rechts geöffnetes Profil. Die Profile sind aus gekantetem Blech, insbesondere aus korrosionsgeschütztem Stahl, hergestellt. Die Abstände der Außenseiten der Seitenwände 11 eines Klappelementes 7a,b sind geringfügig kleiner als die Abstände der Innenseiten der Seitenwände 11 des darunter liegenden Klapp- oder Grundelements 7a bzw. 5. Dies ermöglicht, dass im ausgeklappten Zustand ein unterer Abschnitt des unteren Klappelements 7a im Grundelement 5 aufgenommen ist, wobei Abschnitte der Seiten- und Rückwände 11, 9 der beiden Elemente aneinander anliegen. Auf die gleiche Weise ist ein unterer Abschnitt des oberen Klappelements 7b im unteren Klappelement 7a aufgenommen. Am ihrem unteren Ende weisen die Rückwände 9 der Klappelemente 7a,b einen Absatz 8 auf.As shown in Fig. 2 in horizontal section, the folding elements 7a, b and the base element 5 each have a rear wall 9 and two side walls 11 adjoining it at the side. The base or folding elements 5, 7a, b of the folding support 1 therefore have an approximately U-shaped profile that opens to the right in Fig. 1a. The profiles are made of folded sheet metal, in particular of corrosion-protected steel. The distances between the outer sides of the side walls 11 of a folding element 7a, b are slightly smaller than the distances between the inner sides of the side walls 11 of the underlying folding or base element 7a or 5. This makes it possible for a lower section of the lower folding element 7a to be accommodated in the base element 5 when unfolded, with sections of the side and rear walls 11, 9 of the two elements abutting one another. In the same way, a lower section of the upper folding element 7b is accommodated in the lower folding element 7a. At their lower end, the rear walls 9 of the folding elements 7a,b have a recess 8.
Zur Verbindung zwischen dem Grundelement 5 und dem unteren Klappelement 7a weist das Grundelement 5 in seinem oberen Abschnitt einen Bolzen 13 auf, der sich zwischen den Seitenwänden 11 erstreckt und fest mit ihnen verbunden ist. Dieser Bolzen 13 erstreckt sich zudem durch zwei Langlöcher 15 in den Seitenwänden 11 des unteren Klappelements 7a. Diese Langlöcher 15 verlaufen unter einem geringen Winkel von wenigen Grad zur Längsrichtung des Klappelements 7a. Der Winkel ist so gewählt, dass das obere Ende des Langlochs 15 einen größeren Abstand zur Rückwand 9 des Klappelements 7a hat als das untere Ende des Langlochs 15.To connect the base element 5 and the lower folding element 7a, the base element 5 has a bolt 13 in its upper section, which extends between the side walls 11 and is firmly connected to them. This bolt 13 also extends through two elongated holes 15 in the side walls 11 of the lower folding element 7a. These elongated holes 15 run at a slight angle of a few degrees to the longitudinal direction of the folding element 7a. The angle is selected such that the upper end of the elongated hole 15 is at a greater distance from the rear wall 9 of the folding element 7a than the lower end of the elongated hole 15.
In seinem oberen Abschnitt weist das untere Klappelement 7a ebenfalls einen Bolzen 13 auf, durch den es auf die gleiche Weise mit dem oberen Klappelement 7b verbunden ist. Dazu ist der Bolzen 13 in einem Langloch 15 des oberen Klappelements 7b geführt.In its upper section, the lower folding element 7a also has a bolt 13, by which it is connected to the upper folding element 7b in the same way. For this purpose, the bolt 13 is guided in an elongated hole 15 in the upper folding element 7b.
• ··
Die Klappelemente 7a,b sind in Fig. 1 miteinander verrastet dargestellt, ebenso wie das untere Klappelement 7a mit dem Grundelement 5 verrastet ist. Dazu befindet sich der Bolzen 13 jeweils am oberen Ende des zugehörigen Langlochs 15. Wegen des flächigen Anliegens der Rückwände 9 der entsprechenden Elemente 5, 7a,b ist die einzig mögliche Relativbewegung zweier verrasteter Elemente 5 und 7a bzw. 7a und 7b eine solche, in der das jeweils obere Klappelement 7a bzw. 7b vertikal aus dem unteren Element 5 bzw. 7a herausgeführt wird. Gegen diese Bewegung wirkt die Gravitationskraft auf das jeweilige Klappelement 7a,b und hält dieses so in der Verrastung.The folding elements 7a,b are shown locked together in Fig. 1, just as the lower folding element 7a is locked to the base element 5. For this purpose, the bolt 13 is located at the upper end of the corresponding slot 15. Because the rear walls 9 of the corresponding elements 5, 7a,b lie flat against each other, the only possible relative movement of two locked elements 5 and 7a or 7a and 7b is one in which the upper folding element 7a or 7b is guided vertically out of the lower element 5 or 7a. The gravitational force acts against this movement on the respective folding element 7a,b and thus holds it in the locked position.
Beim Entrasten, d.h. bei einer Vertikalbewegung des jeweiligen Klappelements 7a,b, führt dieses auf Grund der Führung des Bolzens 13 im Langloch 15 und dessen oben beschriebener Neigung zudem eine Lateralbewegung aus, die die Rückwände 9 der miteinander verrasteten Elemente 5, 7a,b voneinander löst.When unlocking, i.e. during a vertical movement of the respective folding element 7a,b, this also carries out a lateral movement due to the guidance of the bolt 13 in the elongated hole 15 and its inclination described above, which releases the rear walls 9 of the elements 5, 7a,b locked together from one another.
Jedes Klappelement 7a,b weist in einem oberen Abschnitt seiner Rückwand 9 einen Griff 17 auf. Dieser besteht aus einem U-förmig gebogenen Holm, der mit seinen beiden Beinen 17a beweglich in Öffnungen in der Rückwand 9 aufgenommen ist. Das Ende 17b der Beine weist eine Verdickung auf, beispielsweise durch eine aufgeschraubte Mutter, deren Durchmesser größer als der Durchmesser der die Beine 17a aufnehmenden Öffnung ist. Die Griffe 17 sind in Fig. 1a so weit in die Klappelemente 7a,b eingefahren, dass ihre Mittelstücke an der Rückwänden 9 der Klappelemente 7a,b anliegen.Each folding element 7a,b has a handle 17 in an upper section of its rear wall 9. This consists of a U-shaped bent bar, which is movably accommodated with its two legs 17a in openings in the rear wall 9. The end 17b of the legs has a thickening, for example by a screwed-on nut, the diameter of which is larger than the diameter of the opening receiving the legs 17a. In Fig. 1a, the handles 17 are retracted so far into the folding elements 7a,b that their middle pieces rest against the rear walls 9 of the folding elements 7a,b.
Am oberen Ende des obersten Klappelements 7b weist dieses als elastischen Stoßdämpfer eine Gummiplatte 19 auf. Dieser elastische Stoßdämpfer 19 wird bei einer ungewollten Abwärtsbewegung der Aufzugskabine (nicht gezeigt) von dieser beaufschlagt. Er dient dazu, die Abwärtsbewegung der Aufzugskabine abzubremsen und so die Spitzenlast auf die Verbindungselemente 13,15 der Klappstütze 1 zu verringern.At the upper end of the uppermost folding element 7b, this has a rubber plate 19 as an elastic shock absorber. This elastic shock absorber 19 is acted upon by the elevator car (not shown) in the event of an unwanted downward movement. It serves to slow down the downward movement of the elevator car and thus reduce the peak load on the connecting elements 13, 15 of the folding support 1.
An ihrem unteren Ende weist die Klappstütze 1 einen Sicherheitsschalter 21 als Positionssensor auf, der bei Anliegen der Klappelemente 7a,b im Grundelement 5 betätigt wird. Damit stellt der Sicherheitsschalter 21 über die Position der Klappelemente 7a,b das Vorliegen des vollständig zusammengeklappten Zustands der Klappstütze 1 fest, woraufhin der Antrieb des Aufzugs bzw. dessen Steuerung aktiviert werden. In dem in Fig. 1a gezeigten,At its lower end, the folding support 1 has a safety switch 21 as a position sensor, which is activated when the folding elements 7a,b are in contact with the base element 5. The safety switch 21 thus determines the fully folded state of the folding support 1 via the position of the folding elements 7a,b, whereupon the drive of the elevator or its control is activated. In the embodiment shown in Fig. 1a,
ausgeklappten Zustand der Klappstütze 1 ist der Sicherheitsschalter 21 nicht betätigt. Die Steuerung ist somit deaktiviert und der Aufzug außer Betrieb gesetzt.When the folding support 1 is unfolded, the safety switch 21 is not activated. The control is thus deactivated and the lift is put out of operation.
In Fig. 1b ist die Klappstütze 1 in einem Zustand gezeigt, in dem die beiden Klappelemente 7a und 7b voneinander entrastet sind. Dazu ist das obere Klappelement 7b in vertikaler Richtung aus dem unteren Klappelement 7a herausbewegt worden, bis der Bolzen 13 am unteren Ende der Langlöcher 15 des oberen Klappelements 7b anliegt.In Fig. 1b, the folding support 1 is shown in a state in which the two folding elements 7a and 7b are unlatched from one another. For this purpose, the upper folding element 7b has been moved out of the lower folding element 7a in the vertical direction until the bolt 13 rests against the lower end of the elongated holes 15 of the upper folding element 7b.
In dieser entrasteten Stellung ist das obere Klappelement gegenüber dem unteren Klappelement 7a mit dem Bolzen 13 als Achse schwenkbar. Diese Schwenkbewegung erfolgt zu der offenen Seite des Profils der Klappelemente 7a,b hin. Sie wird ermöglicht, indem die Rückwände 9 auf Grund der Lateralbewegung beim Entrasten voneinander getrennt wurden, und indem die Rückwand 9 des oberen Klappelements 7b wegen ihres Absatzes 8 bei der Schwenkbewegung nicht die innenseitige Rückwand 9 des unteren Klappelements 7a beaufschlagt.In this unlocked position, the upper folding element can be pivoted relative to the lower folding element 7a with the bolt 13 as the axis. This pivoting movement takes place towards the open side of the profile of the folding elements 7a,b. It is made possible by the rear walls 9 being separated from one another due to the lateral movement during unlocking, and by the rear wall 9 of the upper folding element 7b not acting on the inner rear wall 9 of the lower folding element 7a during the pivoting movement due to its shoulder 8.
Um dem Bediener eine Angriffsmöglichkeit zum Durchführen der Schwenkbewegung zu bieten, ist der Griff 17 des oberen Klappelements 7b aus diesem so weit herausgefahren, bis die Verdickung 17b an der Innenseite der Rückwand 9 anliegt.In order to provide the operator with an opportunity to carry out the pivoting movement, the handle 17 of the upper folding element 7b is extended out of the latter until the thickening 17b rests against the inside of the rear wall 9.
Das obere Klappelement 7b wird so weit verschwenkt, bis es in dem offenen Profil des unteres Klappelements 7a aufgenommen ist und die Gummiplatte 19 auf dem Bolzen 13 des Grundelements aufliegt. In dieser teilweise zusammengeklappten Stellung der Klappstütze 1, die in Fig. 1 c dargestellt ist, werden die beiden Klappelemente 7a,b mittels eines Verriegelungselements 23 miteinander verriegelt. Das Verriegelungselement 23 ist in dem gezeigten Ausführungsbeispiel als eine vom oberen Klappelement 7b vorstehende Schraube ausgebildet, die mit einer Öffnung in der Rückwand 9 des unteren Klappelements 7a in Eingriff gelangt und auf der abgewandten Seite der Rückwand 9 mittels einer Mutter befestigt werden kann.The upper folding element 7b is pivoted until it is received in the open profile of the lower folding element 7a and the rubber plate 19 rests on the bolt 13 of the base element. In this partially folded position of the folding support 1, which is shown in Fig. 1 c, the two folding elements 7a,b are locked together by means of a locking element 23. In the embodiment shown, the locking element 23 is designed as a screw protruding from the upper folding element 7b, which engages with an opening in the rear wall 9 of the lower folding element 7a and can be fastened on the opposite side of the rear wall 9 by means of a nut.
In diesem verriegelten Zustand sind die beiden Klappelemente 7a und 7b als eine Einheit gemeinsam bewegbar, wobei der herausgefahrene Griff 17 des unteren Klappelements 7a die benötigte Angriffsmöglichkeit bietet. Insbesondere sind die beiden Klappelemente 7a,b um den Bolzen 13 des Grundelements 5 schwenkbar, sobald dieser am unteren Ende desIn this locked state, the two folding elements 7a and 7b can be moved together as a unit, with the extended handle 17 of the lower folding element 7a providing the required means of engagement. In particular, the two folding elements 7a,b can be pivoted around the bolt 13 of the base element 5 as soon as this is at the lower end of the
Langlochs 15 des unteren Klappelements 7a anliegt, so dass das Grundelement 5 und das untere Klappelement 7a voneinander entrastet sind. Der Griff 17 des oberen Klappelements 7b ist dabei in dieses eingefahren, da er als Angriffsmöglichkeit nicht mehr benötigt wird und in seiner eingefahrenen Stellung das Einbringen der Klappelemente 7a,b in das Grundelement 5 nicht behindert.Long hole 15 of the lower folding element 7a so that the base element 5 and the lower folding element 7a are disengaged from one another. The handle 17 of the upper folding element 7b is retracted into it, since it is no longer required as an access point and in its retracted position does not hinder the insertion of the folding elements 7a,b into the base element 5.
In Fig. 1d ist die Klappstütze 1 in ihrem vollständig zusammengeklappten Zustand dargestellt. Dabei ist das obere Klappelement 7b im unteren Klappelement 7a aufgenommen, die beiden Klappelemente 7a,b sind miteinander verriegelt und gemeinsam im Grundelement aufgenommen. Durch das Anliegen des Klappelements 7b am Sicherheitsschalter 21 ist dieser betätigt, so dass der zusammengeklappte Zustand der Klappstütze 1 festgestellt ist und die Steuerung des Aufzugs aktiviert wird. In Fig. 1d ist eine Sicherung 25 gezeigt, mittels derer die Klappstütze 1 in ihrem zusammengeklappten Zustand gegen das Aufklappen gesichert ist. In dem gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Sicherung 25 eine um das Grundelement 5 geschlossene Klammer, die durch ein Band ersetzbar ist. Die Höhe der Klappstütze 1 in ihrem zusammengeklappten Zustand ist die Höhe des Grundelements 5.In Fig. 1d, the folding support 1 is shown in its completely folded state. The upper folding element 7b is accommodated in the lower folding element 7a, the two folding elements 7a,b are locked together and accommodated together in the base element. When the folding element 7b rests on the safety switch 21, the latter is actuated so that the folded state of the folding support 1 is established and the control of the lift is activated. In Fig. 1d, a safety device 25 is shown by means of which the folding support 1 is secured against opening in its folded state. In the embodiment shown, the safety device 25 is a clamp closed around the base element 5, which can be replaced by a strap. The height of the folding support 1 in its folded state is the height of the base element 5.
Fig. 2 verdeutlicht im zusammengeklappten Zustand der Klappstütze 1 (vgl. Fig. 1d) das Profil des Grundelements 5 und der Klappelemente 7a,b. Die Profile sind U-förmig mit einer Rückwand 9 und Seitenwänden 11, wobei die Abmessungen des Profils vom Grundelement 5 über das untere Klappelement 7a zum oberen Klappelement 7b, wie oben beschrieben, kleiner werden. Insbesondere ist daher jeweils das nach oben benachbarte Klappelement in dem darunter liegenden Grund- oder Klappelement aufnehmbar.Fig. 2 shows the profile of the base element 5 and the folding elements 7a,b in the folded state of the folding support 1 (see Fig. 1d). The profiles are U-shaped with a rear wall 9 and side walls 11, whereby the dimensions of the profile become smaller from the base element 5 via the lower folding element 7a to the upper folding element 7b, as described above. In particular, the folding element adjacent to the top can therefore be accommodated in the base or folding element below it.
Der in Fig. 2 gezeigte Bolzen 13 ist am unteren Klappelement 7a befestigt und in Langlöchern (nicht gezeigt) im oberen Klappelement 7b geführt. Der Griff 17 ist in das untere Klappelement 7a eingefahren. Durch das Anliegen der Rückwand 9 des oberen Klappelements 7b am Sicherheitsschalter 21 ist dieser betätigt.The bolt 13 shown in Fig. 2 is attached to the lower folding element 7a and guided in elongated holes (not shown) in the upper folding element 7b. The handle 17 is retracted into the lower folding element 7a. The safety switch 21 is activated when the rear wall 9 of the upper folding element 7b rests against the latter.
Die Bodenplatte 3 weist Öffnungen 3b auf, in denen Schrauben 3a zur Befestigung der Bodenplatte 3 am Aufzugsschachtboden aufgenommen werden können. Zudem weist sie einen vertikal gebogenen Abschnitt 3c auf, mittels dessen sie an der Wand des Aufzugsschachtes befestigbar ist.The base plate 3 has openings 3b in which screws 3a can be accommodated for fastening the base plate 3 to the elevator shaft floor. In addition, it has a vertically curved section 3c by means of which it can be fastened to the wall of the elevator shaft.
Claims (20)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20119498U DE20119498U1 (en) | 2001-11-30 | 2001-11-30 | Folding support for a machine room-less elevator |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20119498U DE20119498U1 (en) | 2001-11-30 | 2001-11-30 | Folding support for a machine room-less elevator |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE20119498U1 true DE20119498U1 (en) | 2002-02-28 |
Family
ID=7964646
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE20119498U Expired - Lifetime DE20119498U1 (en) | 2001-11-30 | 2001-11-30 | Folding support for a machine room-less elevator |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE20119498U1 (en) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2009077641A1 (en) * | 2007-12-17 | 2009-06-25 | Kone Corporation | Buffer arrangement and buffer stop of an elevator |
EP2075211A1 (en) * | 2007-12-26 | 2009-07-01 | Orona, S. Coop. | Safety device for elevator apparatuses and elevator apparatus comprising said safety device |
DE202014105635U1 (en) * | 2014-11-24 | 2016-02-25 | W+W Aufzugkomponenten Gmbh U. Co. Kg | Maintenance support for mounting in the shaft pit of a lift shaft |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH480587A (en) | 1968-04-19 | 1969-10-31 | Bremshey & Co | tripod |
CH667638A5 (en) | 1985-09-27 | 1988-10-31 | Inventio Ag | Safety device for maintenance space under lift cabin - has prop swung outwards under cabin after carrier arm has been positioned |
US5806633A (en) | 1995-12-22 | 1998-09-15 | Macuga; Henry J. | Elevator safety system incorporating false pit |
DE20105488U1 (en) | 2001-03-24 | 2001-06-21 | Müller, Wolfgang T., 78315 Radolfzell | Temporary shelter in the elevator shaft, which can be activated from the cabin |
-
2001
- 2001-11-30 DE DE20119498U patent/DE20119498U1/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH480587A (en) | 1968-04-19 | 1969-10-31 | Bremshey & Co | tripod |
CH667638A5 (en) | 1985-09-27 | 1988-10-31 | Inventio Ag | Safety device for maintenance space under lift cabin - has prop swung outwards under cabin after carrier arm has been positioned |
US5806633A (en) | 1995-12-22 | 1998-09-15 | Macuga; Henry J. | Elevator safety system incorporating false pit |
DE20105488U1 (en) | 2001-03-24 | 2001-06-21 | Müller, Wolfgang T., 78315 Radolfzell | Temporary shelter in the elevator shaft, which can be activated from the cabin |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
JP 05155555 A., In: Patent Abstracts of Japan |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2009077641A1 (en) * | 2007-12-17 | 2009-06-25 | Kone Corporation | Buffer arrangement and buffer stop of an elevator |
EP2222590A1 (en) * | 2007-12-17 | 2010-09-01 | Kone Corporation | Buffer arrangement and buffer stop of an elevator |
CN101903277A (en) * | 2007-12-17 | 2010-12-01 | 通力股份公司 | Buffer arrangement and buffer stop of an elevator |
US8479889B2 (en) | 2007-12-17 | 2013-07-09 | Kone Corporation | Buffer arrangement and buffer stop of an elevator |
EP2222590A4 (en) * | 2007-12-17 | 2014-03-12 | Kone Corp | Buffer arrangement and buffer stop of an elevator |
CN101903277B (en) * | 2007-12-17 | 2015-01-07 | 通力股份公司 | Buffer arrangement and buffer stop of an elevator |
EP2222590B1 (en) | 2007-12-17 | 2015-03-04 | Kone Corporation | Buffer arrangement and buffer stop of an elevator |
EP2075211A1 (en) * | 2007-12-26 | 2009-07-01 | Orona, S. Coop. | Safety device for elevator apparatuses and elevator apparatus comprising said safety device |
ES2344621A1 (en) * | 2007-12-26 | 2010-09-01 | Orona S. Coop. | Safety device for elevator apparatuses and elevator apparatus comprising said safety device |
DE202014105635U1 (en) * | 2014-11-24 | 2016-02-25 | W+W Aufzugkomponenten Gmbh U. Co. Kg | Maintenance support for mounting in the shaft pit of a lift shaft |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69800131T2 (en) | Motor vehicle seat rail | |
DE60217554T2 (en) | Collapsible ladder | |
DE102008030558B4 (en) | Cargo movement stopper for aircraft | |
DE19753538B4 (en) | Device for releasably securing seats, benches or other objects to the floor of a motor vehicle | |
WO2009071055A9 (en) | Motor vehicle seat | |
EP3003944B1 (en) | Door lock of a shaft door of an elevator system. | |
DE10297757T5 (en) | Security construction hallway for a cabin of a machine room-less elevator | |
EP1808335A1 (en) | Railing arrangement | |
DE102018122634B4 (en) | Load securing system and vehicle comprising such a system and a method for securing loads | |
DE20119498U1 (en) | Folding support for a machine room-less elevator | |
DE102017004719A1 (en) | Device for a secured area in a hoistway | |
DE69111690T2 (en) | Device for automatically coupling a seat belt anchor to the floor of a vehicle. | |
EP4087997B1 (en) | Parking apparatus equipped with a door apparatus | |
DE602004000067T2 (en) | Motor vehicle with fold-out steps | |
DE102015010017B4 (en) | Pair of rails for a longitudinally adjustable vehicle seat | |
DE202012002142U1 (en) | hydraulic ramp | |
EP1227011A2 (en) | Rollbar protection system for motor vehicles | |
DE3810359C2 (en) | Motor vehicle aerial ladder with car, in particular fire aerial aerial ladder | |
DE9006350U1 (en) | Device for blocking a vertical passage leading over a ladder | |
DE202007013212U1 (en) | Swing pillar | |
CH713168B1 (en) | Traversable, automatically closing vertical bulkhead. | |
DE10207372A1 (en) | Locking device for a seat structure | |
DE20319595U1 (en) | Locking device for a lifting floor on a transport vehicle has a holding device, a guide device and a locking bolt | |
DE102020131198A1 (en) | Seat console and vehicle seat with a seat console | |
WO2021139909A1 (en) | Locking device for locking gates, gate device, and stop device |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20020404 |
|
R163 | Identified publications notified |
Effective date: 20020304 |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: STAHLBAU PODELWITZ GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: STAHLBAU PODELWITZ GMBH, 04448 PODELWITZ, DE Effective date: 20020516 |
|
R156 | Lapse of ip right after 3 years |
Effective date: 20050601 |