[go: up one dir, main page]

DE20119065U1 - Drainage composite panel - Google Patents

Drainage composite panel

Info

Publication number
DE20119065U1
DE20119065U1 DE20119065U DE20119065U DE20119065U1 DE 20119065 U1 DE20119065 U1 DE 20119065U1 DE 20119065 U DE20119065 U DE 20119065U DE 20119065 U DE20119065 U DE 20119065U DE 20119065 U1 DE20119065 U1 DE 20119065U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drainage
plate
layer
sealing layer
composite
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20119065U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mc-Bauchemie Mueller & Co Chemische Fabr De GmbH
Original Assignee
MUELLER BAUCHEMIE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MUELLER BAUCHEMIE filed Critical MUELLER BAUCHEMIE
Priority to DE20119065U priority Critical patent/DE20119065U1/en
Publication of DE20119065U1 publication Critical patent/DE20119065U1/en
Priority to DE20216798U priority patent/DE20216798U1/en
Priority to EP02026000A priority patent/EP1314831A1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D11/00Roof covering, as far as not restricted to features covered by only one of groups E04D1/00 - E04D9/00; Roof covering in ways not provided for by groups E04D1/00 - E04D9/00, e.g. built-up roofs, elevated load-supporting roof coverings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C11/00Details of pavings
    • E01C11/22Gutters; Kerbs ; Surface drainage of streets, roads or like traffic areas
    • E01C11/224Surface drainage of streets
    • E01C11/225Paving specially adapted for through-the-surfacing drainage, e.g. perforated, porous; Preformed paving elements comprising, or adapted to form, passageways for carrying off drainage
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/04Roof drainage; Drainage fittings in flat roofs, balconies or the like
    • E04D13/0404Drainage on the roof surface
    • E04D13/0477Underroof drainage layers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/16Insulating devices or arrangements in so far as the roof covering is concerned, e.g. characterised by the material or composition of the roof insulating material or its integration in the roof structure
    • E04D13/1687Insulating devices or arrangements in so far as the roof covering is concerned, e.g. characterised by the material or composition of the roof insulating material or its integration in the roof structure the insulating material having provisions for roof drainage
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C2201/00Paving elements
    • E01C2201/20Drainage details
    • E01C2201/202Horizontal drainage channels
    • E01C2201/205Horizontal drainage channels channels on the top
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C2201/00Paving elements
    • E01C2201/20Drainage details
    • E01C2201/202Horizontal drainage channels
    • E01C2201/207Horizontal drainage channels channels on the bottom

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE ZENZ, HELBER, HOSBACH & PARTNER ■ HUYSSENALLEE 58-64 ■ D-45128 ESSENPATENT ATTORNEYS ZENZ, HELBER, HOSBACH & PARTNER ■ HUYSSENALLEE 58-64 ■ D-45128 ESSEN

M 416GM R-pa/fuM 416GM R-pa/fu

DrainageverbundplatteDrainage composite panel

Die Erfindung betrifft eine Drainageverbundplatte.The invention relates to a drainage composite panel.

' Drainageplatten werden.heute beispielsweise bei der Belegung von Te.rassen oder Baikonen mit Fliesen eingesetzt. Ursprünglich wurde besonderer Wert hauptsächlich auf die Abdichtung zum Gebäude-Inneren hin gelegt. Bei bekannten Terassen wird der Beton zur Abdichtung zunächst mit einer wasserdichten Isolierschicht bedeckt. Auf der Isolierschicht wird', dann Estrich aufgebracht, auf dem (nach dessen vollständiger Austrocknung) Fliesen verlegt werden. Es hat sich gezeigt, daß Wasser durch die Verkleidung hindurch in den Estrich eindringt und nur schlecht auf der wasserdichten Schutzschicht abläuft. Der Estrich kann Schaden nehmen. Im Winter führt gefrierendes, Wasser unter den Fliesen häufig zu deren Anhebung und Zerstörung. Außerdem kann Caliumhydroxid aus dem Zementstein gelöst werden, was nach dem Transport an die Oberfläche dort zu "Ausblühungen" führt.Drainage panels are used today, for example, when covering terraces or balconies with tiles. Originally, particular emphasis was placed on sealing the interior of the building. In the case of well-known terraces, the concrete is first covered with a waterproof insulating layer to seal it. Screed is then applied to the insulating layer, on which tiles are laid (after it has completely dried out). It has been shown that water penetrates through the covering into the screed and only drains off the waterproof protective layer with difficulty. The screed can be damaged. In winter, water freezing under the tiles often causes them to rise and be destroyed. In addition, calcium hydroxide can be dissolved from the cement stone, which leads to "efflorescence" after it has been transported to the surface.

Man ist daher dazu übergegangen, den Estrich unmittelbar auf den Beton aufzubringen und auf den Estrich eine sogenannte "alternative Abdichtung" in Form einer Spachtelabdichtung aufzutragen. Häufig werden hierzu flexible Dichtungsschlämme eingesetzt. Nach der Trocknung kann eine Drainageplatte aufgeklebt und anschließend - unter Zwischenschaltung einer weiteren Klebschieht - z.B. mit Fliesen . belegt werden. Ein derartiger Aufbau hat sich bewehrt. Insbesondere gewährleistet er eine zufriedenstellende Entwässerung des Bereichs unmittelbar unter den Fliesen. Ausblühungen, Fliesenbruch oder eine Beschädigung des Estrichmaterials durch Wassereintritt unterbleiben.The practice has therefore been to apply the screed directly to the concrete and to apply a so-called "alternative seal" in the form of a filler seal to the screed. Flexible sealing slurries are often used for this purpose. After drying, a drainage plate can be glued on and then - with an additional adhesive layer in between - covered with tiles, for example. This type of structure has proven itself. In particular, it ensures satisfactory drainage of the area directly under the tiles. Efflorescence, tile breakage or damage to the screed material due to water ingress are avoided.

Nachteilig bei der bekannten Vorgehensweise, ist der hohe Zeitaufwand. Allein die Aushärtung der Spachtelabdichtung benötigt zwei bis drei Tage. In dieser Zeit muß die FlächeThe disadvantage of the known procedure is the high time expenditure. The curing of the filler seal alone takes two to three days. During this time, the surface must

• ··

vor Witterungseinflüssen geschützt werden, was häufig auf-.wendig ist. Auch die Herstellung der Schlämme ist aufwendig. Er wird meist als Pulver zum Verarbeitungsort transportiert und dort mit Wasser vermischt. Im übrigen zieht der gesamteprotected from the effects of the weather, which is often expensive. The production of the sludge is also expensive. It is usually transported to the processing site in powder form and mixed with water there. In addition, the entire

- 5 Arbeitsvorgang den Wohnraum, der Zutritt auf den Balkon oder die Terasse schafft, in Mitleidenschaft.- 5 Work process affects the living space that provides access to the balcony or terrace.

Es ist Aufgabe der Erfindung, den gesamten Abdichtungsund Verlegeprozeß zu vereinfachen und zu verkürzen und dennoch eine effiziente Entwässerung und Abdichtung zu gewährleisten. The object of the invention is to simplify and shorten the entire sealing and installation process and yet ensure efficient drainage and sealing.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Drainageverbundplatte mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.This object is achieved according to the invention by a drainage composite panel having the features of patent claim 1.

Die Verbundplatte umfaßt eine Drainageplatte mit einer an ihrer Unterseite befestigten Dichtungsschicht. Die Dichtungsschicht steht mindestens an einer Seite der Verbundplatte über die Drainageplatte über (und weist vorzugsweise mindestens in Teilbereichen ihrer Ober- und/oder Unterseite gute Hafteigenschaften auf), so daß zwei Verbundplatten im überstehenden Bereich der Dichtungsschicht miteinander verbindbar sind.The composite panel comprises a drainage panel with a sealing layer attached to its underside. The sealing layer projects over the drainage panel on at least one side of the composite panel (and preferably has good adhesive properties at least in partial areas of its upper and/or lower sides), so that two composite panels can be connected to one another in the projecting area of the sealing layer.

Die Erfindung vereint mehrere Vorteile. Insbesondere der Zeitvorteil beim Verlegen der erfindungsgemäßen Drainageverbundplatte ist erheblich. Die zeit- und arbeitsaufwendige ■ Aufbringung der Dichtungsschlämme entfällt gegenüber dem Stande der Technik. Auch die durch die Aushärtung des Dichtungsschlamms bedingte - zum Teil mehrtägige - Totzeit entfällt. Ein aufwendiger Schutz der Fläche vor Witterungseinflüssen ist ebenfalls nicht nötig. Die erfindungsgemäßen Drainageverb.undplatten werden einfach "Stück an Stück" aneinandergesetzt, wobei sie in dem überstehenden Bereich der Dichtungsschicht miteinander verbunden werden. Es ergibt sich also eine insgesamt durchgehende Platten- und insbesondere Dichtungsschicht. Da es sich bei dem Material der Drainageplatte in aller Regel um aufgeschäumten Kunststoff handelt, kann überstehendes bzw. überschüssiges Material zurThe invention combines several advantages. In particular, the time advantage when laying the drainage composite panel according to the invention is considerable. The time-consuming and labor-intensive application of the sealing slurry is no longer necessary compared to the state of the art. The dead time caused by the hardening of the sealing slurry - sometimes several days - is also eliminated. There is also no need for complex protection of the surface against the effects of the weather. The drainage composite panels according to the invention are simply placed together "piece by piece", whereby they are connected to one another in the protruding area of the sealing layer. This results in an overall continuous panel and in particular sealing layer. Since the material of the drainage panel is usually foamed plastic, protruding or excess material can be used for

Anpassung an die Abmaße des Balkons oder der Terasse einfach abgetrennt werden.Can be easily separated to adapt to the dimensions of the balcony or terrace.

Auf die Platten wird dann die Verkleidung aufgebracht. Hierbei handelt es sich beispielsweise um Fliesen, Natur-5 oder Betonwerksteine, die aufgeklebt werden. Auch andere Beläge sind denkbar, z.B. Holz oder Kunstrasen. Durch die Nuten in der Ober- und Unterseite der Drainageplatte ist stets eine gute Entwässerung gewährleistet. Regenwasser wird durch die Durchbrüche in der Drainageplatte zu der Dichtungsschicht geführt, auf der es abfließen kann. Ein^ Durchsickern des Wassers in untere Schichten wird also wirkungsvoll vermieden.The cladding is then applied to the panels. This can be tiles, natural or concrete blocks that are glued on. Other coverings are also possible, e.g. wood or artificial grass. The grooves in the top and bottom of the drainage panel ensure good drainage at all times. Rainwater is guided through the openings in the drainage panel to the sealing layer, where it can drain off. This effectively prevents water from seeping through to lower layers.

Ein weiterer wesentlicher Vorteil der Erfindung, besteht in der einfachen Handhabung der Verbundplatte. Sie ist leicht transportierbar und sauber. Dadurch werden nicht nur - häufig zu durchquerende - Wohnräume geschont, sondern der. gesamte Arbeitsprozeß gestaltet sich ebenfalls sauber, effizient und einfach.Another significant advantage of the invention is the ease of handling of the composite panel. It is easy to transport and clean. This not only protects living spaces that have to be crossed frequently, but also makes the entire work process clean, efficient and simple.

Die Dichtungsschicht kann beispielsweise auf ihrer Ober-The sealing layer can, for example, be applied to its surface

.20 oder auf ihrer Unterseite mit guten Kleb- bzw. Hafteigenschaften ausgebildet sein. Besonders vorteilhaft ist es jedoch, wenn die Dichtungsschicht auf ihrer gesamten Unterseite eine Klebeschicht aufweist, auf die eine abziehbare Schutzschicht - beispielsweise eine Schutzfolie - aufgebracht ist. Damit kann die Verbundplatte sowohl auf den Untergrund als auch auf den überstehenden Bereich der Dichtungsfolie der vorangehenden Verbundplatte geklebt werden. Vor der Verlegung wird die Schutzfolie einfach abgezogen. Mit aufgeklebter Schutzfolie ist die erfindungsgemäße Drainageplatte einfach zu transportieren und zu stapeln. Ferner ergibt sich allgemein eine "angenehme" und simple Handhabung. Selbstverständlich kann die Haftschicht und die Schutzschicht nur auf die relevanten Umfangsbereiche der Dichtungsschicht begrenzt sein..20 or on its underside with good adhesive or bonding properties. However, it is particularly advantageous if the sealing layer has an adhesive layer on its entire underside, to which a removable protective layer - for example a protective film - is applied. This means that the composite panel can be glued both to the substrate and to the protruding area of the sealing film of the previous composite panel. The protective film is simply removed before installation. With the protective film glued on, the drainage panel according to the invention is easy to transport and stack. Furthermore, it is generally "pleasant" and simple to handle. Of course, the adhesive layer and the protective layer can only be limited to the relevant peripheral areas of the sealing layer.

Wenn die überstehende Dichtungsschicht ausschließlich oder.zusätzlich auf ihrer Oberseite' eine Klebschicht auf-If the protruding sealing layer has an adhesive layer exclusively or additionally on its upper side,

weist, wird vorgeschlagen, alternativ oder zusätzlich auf der Oberseite eine abziehbare Schutzschicht aufzubringen.It is proposed to apply a removable protective layer on the upper side as an alternative or in addition.

Vorzugsweise besteht die Dichtungsschicht aus Bitumen. Bitumen weist hervorragende Dichtungseigenschaften auf und findet beispielsweise bei Dachpappe Verwendung. Dort sind dem Bitumenmaterial mineralische Stoffe zugesetzt, die das sonst extrem klebrige Bitumen handhabbar machen. Die Erfindung gestattet.hingegen den Einsatz von "reinem" Bitumen, das auf der Rückseite mit einer Schutz- und Trägerschicht bedeckt ist.The sealing layer is preferably made of bitumen. Bitumen has excellent sealing properties and is used, for example, in roofing felt. Mineral substances are added to the bitumen material, which make the otherwise extremely sticky bitumen easier to handle. The invention, however, allows the use of "pure" bitumen, which is covered on the back with a protective and carrier layer.

Bitumen eignet sich nicht nur aufgrund seiner hervorragenden Hafteigenschaften als Dichtungsschicht, sondern auch aufgrund seiner halbfesten Beschaffenheit. Das Material kann geringfügige Oberflächen-Unebenheiten des Untergrunds problemlos ausgleichen und schafft dadurch eine besonders gute Haftung der Verbundplatte auf dem Untergrund und eine plane Gesamt-O.berflache für eine Belegung mit Fliesen. Die Unebenheiten des Untergrunds drücken sich einfach in das Bitumenmaterial 'ein. Darüber hinaus können Risse im Untergrund in gewissem Umfang überbrückt werden.Bitumen is suitable as a sealing layer not only because of its excellent adhesive properties, but also because of its semi-solid nature. The material can easily compensate for minor surface unevenness in the subsurface, thereby creating particularly good adhesion of the composite panel to the subsurface and a flat overall surface for covering with tiles. The unevenness in the subsurface simply presses into the bitumen material. In addition, cracks in the subsurface can be bridged to a certain extent.

Ein weiterer Vorteil der Verwendung von Bitumenmaterial als Dichtungsschicht besteht in der einfachen Aufbringung der Dichtungsschicht auf die Drainageplatte. Eine zusätzliche Klebschicht ist grundsätzlich nicht notwendig. Andere Verhältnisse ergeben sich, wenn die Bitumenschicht auf ihrer Oberseite mindestens in dem über die Seite der Verbundplatte überstehenden Bereich mit einer Kunststoffschicht, vorzugsweise aus Polyethylen, versehen ist, wie es in vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung vorgeschlagen wird. Dann werden in aller Regel eine weitere Bitumenschicht oder kleine flächige Bitumenabschnitte eingesetzt, die die Kunststoff-beschichtete Bitumenschicht mit der Drainageplatte verbinden. Alternativ ist es auch denkbar, die Bitumen-Dichtungsschicht nicht vollständig mit Kunststoff zu beschichten und im Bereich unter der Drainageplatte Stellen auszusparen,, so daß das dort hervortretende.Bitumenmaterial unmittelbar zur An-Another advantage of using bitumen material as a sealing layer is the simple application of the sealing layer to the drainage plate. An additional adhesive layer is not necessary in principle. Other conditions arise if the bitumen layer is provided with a plastic layer, preferably made of polyethylene, on its upper side, at least in the area that protrudes over the side of the composite plate, as is proposed in an advantageous development of the invention. In this case, as a rule, another bitumen layer or small flat bitumen sections are used, which connect the plastic-coated bitumen layer to the drainage plate. Alternatively, it is also conceivable not to coat the bitumen sealing layer completely with plastic and to leave out areas in the area under the drainage plate so that the bitumen material protruding there can be directly applied to the

lage an die Drainageplatte gelangt. Aus herstellungstechnischen Gründen ist jedoch eine ganzflächige Beschichtung der Bitumen-Dichtungsschicht mit Kunststoffmaterial vorzuziehen.layer to the drainage plate. For manufacturing reasons, however, it is preferable to coat the entire surface of the bitumen sealing layer with plastic material.

In Anbetracht des als klebrig und schlecht handhabbar bekannten Bitumenmaterials schaffen die obere Kunststoffbeschichtung und die untere Schutzschicht verblüffend anwenderfreundliche und "saubere" Verwendungs- und Einsatzmöglichkeiten. In keinem Bereich der Verbundplatten besteht die Gefahr von Anhaftungen, was insbesondere bei der Stapelung von großem Vorteil ist. Auch deren Verlegung erfolgt "sauber" und einfach. Nach Abziehen der Schutzfolie bringt man die haftende Unterseite der Bitumenschicht zur Auflage auf den kunststoffbeschichteten überstehenden Bereich der Bitumenschicht einer weiteren Verbundplatte. Die restliche Unterseite der Verbundplatte wird auf dem Untergrund gepreßt und dadurch mit diesem verklebt.Considering the bitumen material, which is known to be sticky and difficult to handle, the upper plastic coating and the lower protective layer create amazingly user-friendly and "clean" application and use options. There is no risk of adhesion in any area of the composite panels, which is a great advantage, especially when stacking. They are also "clean" and easy to lay. After removing the protective film, the adhesive underside of the bitumen layer is placed on the plastic-coated protruding area of the bitumen layer of another composite panel. The rest of the underside of the composite panel is pressed onto the substrate and thus glued to it.

Vorzugsweise betragen die Maße der Drainageplatte ca. 60 cm &khgr; 60 cm und die Dichtungsschicht steht ca. 8 cm über die Drainageplatte über. Ein derartiges Standardmaß hat sich aus verarbeitungstechnischer Sicht zur Belegung der meisten Freiflächen als besonders vorteilhaft erwiesen.Preferably, the dimensions of the drainage plate are approximately 60 cm x 60 cm and the sealing layer extends approximately 8 cm beyond the drainage plate. From a processing point of view, such a standard size has proven to be particularly advantageous for covering most open spaces.

In wesentlicher Weiterbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, daß bei einer rechteckigen Verbundplatte die Bitumenschicht an zwei Seiten über die Drainageplatte übersteht und daß die Ecken der Bitumenschicht an den beiden gegenüberliegenden Seiten in einem Winkel von > 45° abgeschnitten sind. Eine derartige erfindungsgemäße Verbundplatte ist universell einsetzbar. Es können theoretisch mit einer einzigen Verbundplatten-Form beliebig große Flächen belegt werden.In a significant development of the invention, it is proposed that in a rectangular composite panel the bitumen layer protrudes over the drainage panel on two sides and that the corners of the bitumen layer on the two opposite sides are cut off at an angle of > 45°. Such a composite panel according to the invention can be used universally. In theory, any size of surface can be covered with a single composite panel shape.

Die abgeschnittenen Ecken bieten den großen Vorteil, daß dort, wo in einem Plattenverbund zwei Drainageplatten mit ihren Ecken aufeinander treffen - also in diagonaler Ausrichtung - der Höhenunterschied nicht die dreifache Schichtdicke beträgt, sondern nur die zweifache.The cut corners offer the great advantage that where two drainage panels meet at their corners in a panel assembly - i.e. in a diagonal alignment - the height difference is not three times the layer thickness, but only twice.

In diesem Zusammenhang ist zur weiteren Optimierung des Höhenausgleichs eine besonders vorteilhafte AusführungsformIn this context, a particularly advantageous embodiment is to further optimize the height compensation

• ··

• ··

• * · · · ti to• * · · · ti to

der Verbundplatte dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke der Drainageplatte auf der Seite, die der der überstehenden Dichtungsschicht zugeordneten Seite gegenüberliegt, auf der Unterseite der Drainageplatte mindestens über die Breite des Überstandes der Dichtungsschicht über die Drainageplatte vorzugsweise um eine Dichtungsschichtdicke vermindert ist. Wird also eine Verbundplatte neben eine weitere Verbundplatte gesetzt, bilden die überlappenden Dichtungsschichten keine unerwünschte Erhöhung der Drainageplatte. Vielmehr' wird die überstehende Dichtungsschicht der einen Verbundplatte in der Aussparung der anderen Verbundplatte aufgenommen. the composite panel is characterized in that the thickness of the drainage panel on the side opposite the side associated with the protruding sealing layer is reduced on the underside of the drainage panel at least over the width of the protrusion of the sealing layer over the drainage panel, preferably by one sealing layer thickness. If a composite panel is therefore placed next to another composite panel, the overlapping sealing layers do not form an undesirable elevation of the drainage panel. Rather, the protruding sealing layer of one composite panel is accommodated in the recess of the other composite panel.

Die Erfindung gewährleistet, wie bereits erwähnt, eine effiziente Abdichtung und Entwässerung. Eine.besonders einfache Ausbildung der Drainageplatte zur Entwässerung ergibt sich, wenn die Nuten auf der Oberseite der Drainageplatte im wesentlichen parallel ausgerichtet sind und wenn die Nuten auf der Unterseite der Drainageplatte ebenfalls im wesentlichen parallel und schräg, vorzugsweise in einem Winkel von ca. 45°, zu den Nuten auf der Oberseite ausgerichtet sind. Über die parallelen Nuten auf der Oberseite wird die Flüssigkeit zur Unterseite auf die Dichtungsschicht und von dort abgeführt. Die Orientierung der Nuten auf der Oberseite bezüglich des Entwässerungsge.f alles ist nicht festgelegt. Es hat sich gezeigt, daß die Nuten nicht, zwangsläufig in Gefällerichtung verlegt sein müssen. Vielmehr erfüllen auch "orthogonal" zum Gefälle verlaufenden Nuten - also Nuten ohne Gefälle - ihre Funktion. Das Wasser sammelt sich dann in den Nuten, und zwar solange, bis es durch einen oder mehrere der .Durchbrüche abläuft. Die Entwässerungswirkung ist ebenfalls zufriedenstellend.The invention ensures, as already mentioned, efficient sealing and drainage. A particularly simple design of the drainage plate for drainage is achieved when the grooves on the top of the drainage plate are aligned essentially parallel and when the grooves on the underside of the drainage plate are also aligned essentially parallel and at an angle, preferably at an angle of approx. 45°, to the grooves on the top. The liquid is drained to the underside onto the sealing layer via the parallel grooves on the top and from there. The orientation of the grooves on the top with respect to the drainage layer is not fixed. It has been shown that the grooves do not necessarily have to be laid in the direction of the slope. Rather, grooves that run "orthogonally" to the slope - i.e. grooves without a slope - also fulfill their function. The water then collects in the grooves until it runs through one or more of the openings. The drainage effect is also satisfactory.

Eine besonders gute Entwässerung ergibt sich, wenn die Nuten auf der Unterseite der Drainageplatte Rechtecke, Quadrate oder Parallelogramme.bilden. Die Nuten auf der Unterseite weisen also eine unterschiedliche Orientierung auf. Dies gestattet es,.die erfindungsgemäße Verbundplatte unab-Particularly good drainage is achieved when the grooves on the underside of the drainage plate form rectangles, squares or parallelograms. The grooves on the underside therefore have a different orientation. This allows the composite plate according to the invention to be used independently.

hängig.vom Entwässerungsgefälle zu verlegen. Das Verhältnis von Herstellungsaufwand zu Entwässerungswirkung ist hervorragend. depending on the drainage gradient. The ratio of production effort to drainage effect is excellent.

Vorzugsweise ist auf der Oberseite der Platte eine wasserdurchlässige Schutzschicht aufgebracht. Letztere schützt die Nuten vor Verschmutzungen und Vollaufen mit aufgebrachtem Fliesenkleber und dadurch bedingte Verstopfungen. Die Schutzschicht kann ein Vlies sein oder beispielsweise ein Gewirke oder ggf. auch ein Netz. Es ist aufgeklebt oder aufkaschiert. Durch die Aufbringung dieser weiteren Schicht.Preferably, a water-permeable protective layer is applied to the top of the panel. The latter protects the grooves from dirt and filling with applied tile adhesive and the resulting blockages. The protective layer can be a fleece or, for example, a knitted fabric or, if necessary, a net. It is glued or laminated on. By applying this additional layer.

entfällt ein zusätzlicher Arbeitsgang vor,Ort, wie er bisher notwendig gewesen ist. Lediglich die Verkleidung, also beispielsweise Fliesen, müssen noch auf die Schutzschicht aufgeklebt werden.There is no longer any need for an additional on-site work step, as was previously necessary. Only the cladding, such as tiles, still needs to be glued onto the protective layer.

Im folgenden wird die Erfindung anhand eines bevorzugten; Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beiliegende Zeichnung näher erläutert. Die Zeichnung zeigt inIn the following, the invention is explained in more detail using a preferred embodiment with reference to the accompanying drawing. The drawing shows in

Figur 1 in schematischer Darstellung eine Seitenansicht eines Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Drainageplatte; Figure 1 shows a schematic side view of an embodiment of the drainage plate according to the invention;

Figur 2 in schematischer Darstellung eine Draufsicht auf die Drainageplatte gemäß Figur 1; undFigure 2 shows a schematic plan view of the drainage plate according to Figure 1; and

Figur 3 in schematischer Darstellung eine Draufsicht auf einen Verbund aus vier erfindungsgemäßen Drainageplatten.Figure 3 shows a schematic plan view of a composite of four drainage panels according to the invention.

Die Verbundplatte 1 gemäß Figur 1 weist eine Drainageplatte 2 auf, die auf eine Dichtungsschicht 3 geklebt ist. Die Dichtungsschicht 3 steht mit einem Abschnitt 4 seitlich über die Drainageplatte 2 über und weist an ihrer Unterseite eine (nicht gezeigte) Klebschicht auf, mit der die Verbundplatte auf einen Untergrund klebbar und insbesondere an eine weitere Verbundplatte über den seitlich überstehenden Abschnitt 4 anfügbar ist. Die Dichtungsschicht 3 kann beispielsweise aus Bitumen bestehen. Dann entfällt eine zusätzliche Klebschicht. Durch die Überlappung der Dichtungsschicht 3 mit. dem Abschnitt 4 wird eine gute AbdichtungThe composite panel 1 according to Figure 1 has a drainage panel 2 which is glued to a sealing layer 3. The sealing layer 3 protrudes laterally over the drainage panel 2 with a section 4 and has an adhesive layer (not shown) on its underside with which the composite panel can be glued to a substrate and in particular can be attached to another composite panel via the laterally protruding section 4. The sealing layer 3 can consist of bitumen, for example. In this case, an additional adhesive layer is not required. The overlap of the sealing layer 3 with the section 4 ensures good sealing.

geschaffen, wie es später im Zusammenhang mit Figur 3 näher erläutert wird.created, as will be explained in more detail later in connection with Figure 3.

Die Drainageplatte 2 weist auf der Oberseite Nuten 5 und auf der Unterseite Nuten 6 auf, wobei die Nuten 5 und die Nuten 6 schräg zueinander verlaufen und an ihren Schnittpunkten Durchbrüche in der Drainageplatte 2 zum Durchtritt von z.B. Wasser bilden.The drainage plate 2 has grooves 5 on the top side and grooves 6 on the bottom side, wherein the grooves 5 and the grooves 6 run obliquely to each other and form openings in the drainage plate 2 at their intersection points for the passage of e.g. water.

Auf der Drainageplatte 2 ist eine Schutzschicht 7 aufgeklebt. Die Schutzschicht 7 kann beispielsweise aus einem Vlies, einem Filz, einem Gewirke oder einem Netzmaterial bestehen. Sie verhindert ein Eintreten von Schmutz in die Nuten 5 und damit eine Verstopfung der Nuten und der Durchbrüche. Bei der Montage vor Ort werden Fliesen 8 auf das Vlies 7 geklebt, die ggf. verfugt werden.A protective layer 7 is glued to the drainage plate 2. The protective layer 7 can consist of a fleece, a felt, a knitted fabric or a mesh material, for example. It prevents dirt from entering the grooves 5 and thus clogging the grooves and the openings. During assembly on site, tiles 8 are glued to the fleece 7, which are then grouted if necessary.

Die dargestellte Verbundplatte 1 ist einfach transportier- und handhabbar. Sie trägt an ihrer Unterseite zum Schutz der klebrigen Dichtungsschicht 3 eine Schutzschicht 9, beispielsweise eine beschichtete Papierfolie oder eine Kunststoffolie. Auf ihrer Oberseite ist die Dichtungsschicht 3 mit einer Kunststoffschicht 10 versehen. Die Gefahr von. unerwünschten Anhaftungen an Dritt-Teilen besteht also nicht. Die Verbundplatte 1 ist sehr leicht stapel- und transportierbar und leicht verlegbar. Lediglich die Schutzschicht 9 muß von der Dichtungsschicht 3 entfernt werden., damit die Verbundplatte 1 auf ein Untergrund aufgeklebt werden kann. .The composite panel 1 shown is easy to transport and handle. It has a protective layer 9 on its underside to protect the sticky sealing layer 3, for example a coated paper film or a plastic film. The sealing layer 3 is provided with a plastic layer 10 on its upper side. There is therefore no risk of unwanted adhesion to third-party parts. The composite panel 1 is very easy to stack and transport and easy to lay. Only the protective layer 9 has to be removed from the sealing layer 3 so that the composite panel 1 can be glued to a substrate.

Figur 2 zeigt die erfindungsgemäße Verbundplatte 1 in einer schematischen Draufsicht. Zur besseren Übersicht ist die Schutzschicht 7 weggelassen. Die Nuten 5 sind parallel angeordnet. Dabei spielt es keine Rolle, ob sie - später verlegt - "orthogonal" oder parallel zu dem Entwässerungsgefälle angeordnet sind. In' jedem Fall gelangt das Wasser durch Durchbrüche 11 zu den (zur Veranschaulichung durch Strichlinien angedeuteten) Nuten 6 auf der Unterseite der Drainageplatte, die das Wasser abführen. Es ist gut zu sehen, daß, egal, welche Richtung das Gefälle der Verbund-Figure 2 shows the composite panel 1 according to the invention in a schematic plan view. For a better overview, the protective layer 7 has been omitted. The grooves 5 are arranged parallel. It does not matter whether they are arranged "orthogonally" or parallel to the drainage gradient when laid later. In any case, the water passes through openings 11 to the grooves 6 (indicated by dashed lines for illustration purposes) on the underside of the drainage panel, which drain the water away. It is easy to see that, regardless of the direction of the gradient of the composite panel,

platte 1 aufweist, das Wasser auf jeden Fall durch die Nuten 6 abgeführt wird, da stets Nuten 6 gegenüber der Horizontalen geneigt sind.plate 1, the water is always drained through the grooves 6, since grooves 6 are always inclined relative to the horizontal.

Über die Drainageplatte 2 steht der Abschnitt 4 der Dichtungsschicht 3 über. Die gegenüberliegenden Ecken des Abschitts 4 sind in einem Winkel von > 45° abgeschnitten. Werden mehrere Verbundplatten 1 aneinandergefügt,, wird so eine zu große Übereinanderschichtung der Dichtungsschichten 3 vermieden. Vielmehr liegen abgeschnittene Enden in einer Ebene nebeneinander.Section 4 of the sealing layer 3 protrudes over the drainage plate 2. The opposite corners of section 4 are cut off at an angle of > 45°. If several composite plates 1 are joined together, this prevents the sealing layers 3 from being layered too much on top of each other. Instead, cut ends lie next to each other in one plane.

Figur 3 zeigt einen Plattenverbund aus vier verlegten Verbundplatten 1, I1, I1', I111. Die Abschnitte 4, 4', 4'', 4'1' der Platten sind jeweils strich-liniert angedeutet. Der Abschnitt 4 erstreckt sich unter die Verbundplatten 1', I1', I111, wobei die Verbundplatten zur Vermeidung einer Erhöhung durch die Schichtdicke des Abschnitts 4 jeweils (im verdeckten Bereich ebenfalls strich-liniert angedeutete) Aussparungen 12', 12'', 12 '■' ' im wesentlichen in der Höhe der Schichtdicke des Abschnitts 4 aufweisen. Auch die Verbundplatte 1 weist eine Aussparung 12 auf. Die Breite der Ausparungen 12, 12', 12'', 12''■ entspricht der Breite der Abschnitte 4, 4', 4'', 4'1' oder ist geringfügig größer.Figure 3 shows a panel assembly made up of four laid composite panels 1, I 1 , I 1 ', I 111 . The sections 4, 4', 4'', 4' 1 ' of the panels are each indicated by dashed lines. Section 4 extends beneath the composite panels 1', I 1 ', I 111 , whereby the composite panels each have recesses 12', 12'', 12 '■''' (also indicated by dashed lines in the concealed area) essentially at the height of the layer thickness of section 4 in order to avoid an increase due to the layer thickness of section 4. The composite panel 1 also has a recess 12. The width of the recesses 12, 12', 12'', 12''■ corresponds to the width of the sections 4, 4', 4'', 4' 1 ' or is slightly larger.

In einem Bereich 13 treffen die Ecken der Verbundplatten 1, 1', I1', I1'' aufeinander. Zur Vermeidung einer zu großen Erhöhung insbesondere der Verbundplatte I1' nach der Verlegung sind - wie bereits erläutert - die Ecken der Abschnitte 4' und 4'1' in einem Winkel von mindestens 45° abgeschnit- ' ten, d.h., sie liegen nicht über-, sondern nebeneinander. Ferner weist die Drainageplatte 2'' in ihrer dem Bereich 13 zugeordneten Ecke eine Aussparung 14'' von doppelter Schichtdicke auf. Damit werden die drei übereinander liegenden Schichten der Abschnitte 4, (41 + 4'11) und 4'' ausgeglichen. Im übrigen weisen auch die Drainagenplatten 2, 2' und 2I!I entsprechende Aussparungen 14, 14' und 14''' mit doppelter Schichtdicke auf. ■The corners of the composite panels 1, 1', 1 1 ', 1 '' meet in an area 13. To avoid excessive elevation of the composite panel 1 1 ' in particular after installation, as already explained, the corners of sections 4' and 4' 1 ' are cut off at an angle of at least 45°, ie they are not on top of each other, but next to each other. Furthermore, the drainage panel 2'' has a recess 14'' of double layer thickness in its corner associated with area 13. This balances out the three layers of sections 4, (4 1 + 4' 11 ) and 4'' lying on top of each other. The drainage panels 2, 2' and 2 I!I also have corresponding recesses 14, 14' and 14''' of double layer thickness. ■

Im Rahmen der Erfindungsgedankens sind durchaus Abwandlungen möglich. So ist die Verlegung der erfindungsgemäßen Verbundplatte nicht auf eine Terasse oder einen Balkon, also auf eine im wesentlichen horizontale Ausrichtung beschränkt. Vielmehr ist auch eine Verlegung an Seitenwänden denkbar. Auch die Maße der Verbundplatte sind nicht festgelegt. Sie können größer oder kleiner sein als angegeben. Auch muß die Verbundplatte nicht zwangsläufig quadratisch ausgebildet sein, wie es gezeigt ist. Rechteckige Platten sind ebenso denkbar, wenn auch die quadratische Form auf ihrer universellen Einsetzbarkeit besonders vorteilhaft ist. Schließlich kann die Platte auf ihrer Oberseite auch zusätzlich zu den parallelen Nuten weitere Nuten aufweisen, die die parallelen Nuten schneiden.Modifications are certainly possible within the scope of the inventive concept. For example, the installation of the composite panel according to the invention is not limited to a terrace or balcony, i.e. to a substantially horizontal orientation. Rather, installation on side walls is also conceivable. The dimensions of the composite panel are also not fixed. They can be larger or smaller than stated. The composite panel does not necessarily have to be square, as shown. Rectangular panels are also conceivable, although the square shape is particularly advantageous in terms of its universal usability. Finally, the panel can also have additional grooves on its top side in addition to the parallel grooves, which intersect the parallel grooves.

Claims (11)

1. Drainageverbundplatte mit
einer Drainageplatte (2), die auf der Oberseite und auf der Unterseite Nuten (5, 6) aufweist, wobei die Nuten an ihren Schnittpunkten Durchbrüche (11) in der Drainageplatte zum Durchtritt von Wasser bilden, und
einer an der Unterseite der Drainageplatte befestigten Dichtungsschicht (3), die mindestens an einer Seite der Verbundplatte über die Drainageplatte derart übersteht, daß zwei nebeneinander angeordnete Drainageverbundplatten im überstehenden Bereich der Dichtungsschicht miteinander verbindbar sind.
1. Drainage composite panel with
a drainage plate ( 2 ) having grooves ( 5 , 6 ) on the top and bottom sides, the grooves forming openings ( 11 ) in the drainage plate at their intersection points for the passage of water, and
a sealing layer ( 3 ) attached to the underside of the drainage plate, which projects beyond the drainage plate on at least one side of the composite plate in such a way that two drainage composite plates arranged next to one another can be connected to one another in the projecting region of the sealing layer.
2. Drainageverbundplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungsschicht (3) mindestens in Teilbereichen ihrer Ober- und/oder Unterseite gute Hafteigenschaften derart aufweist, daß die Dichtungsschichten (3) nebeneinanderliegender Drainageverbundplatten (1) verklebbar sind. 2. Drainage composite panel according to claim 1, characterized in that the sealing layer ( 3 ) has good adhesive properties at least in partial areas of its upper and/or lower side such that the sealing layers ( 3 ) of adjacent drainage composite panels ( 1 ) can be glued together. 3. Drainägeverbundplatte nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Unterseite der Dichtungsschicht (3) eine abziehbare Schutzschicht (7) aufgebracht ist. 3. Drainage composite panel according to claim 2, characterized in that a removable protective layer ( 7 ) is applied to the underside of the sealing layer ( 3 ). 4. Drainageverbundplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungsschicht (3) aus Bitumen besteht. 4. Drainage composite panel according to one of claims 1 to 3, characterized in that the sealing layer ( 3 ) consists of bitumen. 5. Drainageverbundplatte nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Bitumenschicht auf ihrer Oberseite mindestens in dem über die Drainageplatte (2) überstehenden Bereich (4) mit einer Kunststoffschicht (10), vorzugsweise mit einer Polyethylenschicht, versehen ist. 5. Drainage composite plate according to claim 4, characterized in that the bitumen layer is provided on its upper side with a plastic layer ( 10 ), preferably with a polyethylene layer, at least in the region ( 4 ) projecting beyond the drainage plate ( 2 ). 6. Drainageverbundplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Drainageplatte (2) von quadratischer Form und ca. 60 cm breit ist und daß die Dichitungsschicht (3) ca. 8 cm über die Drainageplätte übersteht. 6. Drainage composite plate according to one of claims 1 to 5, characterized in that the drainage plate ( 2 ) is square in shape and approximately 60 cm wide and that the sealing layer ( 3 ) projects approximately 8 cm beyond the drainage plate. 7. Drainageverbundplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungsschicht (3) an zwei Seiten über die Drainageplatte übersteht und daß die gegenüberliegenden Ecken der Bitumenschicht in einem Winkel von mindestens 45° abgeschnitten sind. 7. Drainage composite plate according to one of claims 1 to 6, characterized in that the sealing layer ( 3 ) projects beyond the drainage plate on two sides and that the opposite corners of the bitumen layer are cut off at an angle of at least 45°. 8. Drainageverbundplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke der Drainageplatte (2) auf der Seite, die der der überstehenden Dichtungsschicht (3) zugeordneten Seite gegenüberliegt, auf der Unterseite mindestens über die Breite des überstehenden Bereichs der Dichtungsschicht über die Drainageplatte vorzugsweise um eine Dichtungsschichtdicke vermindert ist. 8. Drainage composite plate according to one of claims 1 to 7, characterized in that the thickness of the drainage plate ( 2 ) on the side opposite the side associated with the protruding sealing layer ( 3 ) is reduced on the underside at least over the width of the protruding region of the sealing layer over the drainage plate, preferably by one sealing layer thickness. 9. Drainageverbundplatte nach einem der Ansprüch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Nuten (5) auf der Oberseite der Drainageplatte (2) im wesentlichen parallel ausgerichtet sind und daß die Nuten (6) auf der Unterseite der Drainageplatte ebenfalls im wesentlichen parallel und schräg, vorzugsweise in einem Winkel von 450, zu den Nuten auf der Oberseite ausgerichtet sind. 9. Drainage composite plate according to one of claims 1 to 8, characterized in that the grooves ( 5 ) on the upper side of the drainage plate ( 2 ) are aligned substantially parallel and that the grooves ( 6 ) on the underside of the drainage plate are also aligned substantially parallel and obliquely, preferably at an angle of 450, to the grooves on the upper side. 10. Drainägeverbundplatte nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Nuten (6) auf der Unterseite der Drainageplatte (2) Parallelogramme bilden. 10. Drainage composite plate according to claim 9, characterized in that the grooves ( 6 ) on the underside of the drainage plate ( 2 ) form parallelograms. 11. Drainägeverbundplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Oberseite der Drainageplatte (2) eine wasserdurchlässige Schutzschicht (7), beispielsweise eine Vlieskaschierung, aufgebracht ist. 11. Drainage composite panel according to one of claims 1 to 10, characterized in that a water-permeable protective layer ( 7 ), for example a fleece lamination, is applied to the upper side of the drainage panel ( 2 ).
DE20119065U 2001-11-23 2001-11-23 Drainage composite panel Expired - Lifetime DE20119065U1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20119065U DE20119065U1 (en) 2001-11-23 2001-11-23 Drainage composite panel
DE20216798U DE20216798U1 (en) 2001-11-23 2002-10-30 Drainage tiles for incorporation in terrace or balcony under top layer of decorative tiles have grooves top and bottom
EP02026000A EP1314831A1 (en) 2001-11-23 2002-11-21 Drainage composite panel and balcony structure

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20119065U DE20119065U1 (en) 2001-11-23 2001-11-23 Drainage composite panel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20119065U1 true DE20119065U1 (en) 2002-05-02

Family

ID=7964345

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20119065U Expired - Lifetime DE20119065U1 (en) 2001-11-23 2001-11-23 Drainage composite panel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20119065U1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8662787B2 (en) 2007-01-19 2014-03-04 Brock Usa, Llc Structural underlayment support system for use with paving and flooring elements
US8668403B2 (en) 2008-01-22 2014-03-11 Brock Usa, Llc Load supporting panel having impact absorbing structure
US9771692B2 (en) 2007-01-19 2017-09-26 Brock Usa, Llc Base for turf system
US10060082B2 (en) 2016-05-18 2018-08-28 Brock Usa, Llc Base for turf system with vertical support extensions at panel edges
USD866800S1 (en) 2015-10-26 2019-11-12 Brock Usa, Llc Turf underlayment
DE102020105822A1 (en) 2020-02-28 2021-09-02 Overath Gmbh Elastic pad

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9567714B2 (en) 2007-01-19 2017-02-14 Brock Usa, Llc Structural underlayment support system and panel for use with paving and flooring elements
US8827590B2 (en) 2007-01-19 2014-09-09 Brock Usa Structural underlayment support system and panel for use with paving and flooring elements
US8967905B2 (en) 2007-01-19 2015-03-03 Brock Usa, Llc Structural underlayment support system and panel for use with paving and flooring elements
US8662787B2 (en) 2007-01-19 2014-03-04 Brock Usa, Llc Structural underlayment support system for use with paving and flooring elements
US9631326B2 (en) 2007-01-19 2017-04-25 Brock Usa, Llc Underlayment panel having drainage channels
US9771692B2 (en) 2007-01-19 2017-09-26 Brock Usa, Llc Base for turf system
US8668403B2 (en) 2008-01-22 2014-03-11 Brock Usa, Llc Load supporting panel having impact absorbing structure
US8967906B2 (en) 2008-01-22 2015-03-03 Brock Usa, Llc Underlayment panel having drainage channels
US9394651B2 (en) 2008-01-22 2016-07-19 Brock Usa, Llc Underlayment panel having drainage channels
EP2452017B1 (en) * 2009-07-06 2017-12-27 Brock International Structural underlayment support system for use with paving and flooring elements
USD866800S1 (en) 2015-10-26 2019-11-12 Brock Usa, Llc Turf underlayment
US10060082B2 (en) 2016-05-18 2018-08-28 Brock Usa, Llc Base for turf system with vertical support extensions at panel edges
DE102020105822A1 (en) 2020-02-28 2021-09-02 Overath Gmbh Elastic pad

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3427548A1 (en) BALLAST STONE FOR ROOFS
CH662854A5 (en) DRAINAGE PLATE.
DE4441646C5 (en) Method for producing a cover for balconies, terraces and the like
DE10060751C1 (en) Sealing and drainage system and its use
DE20119065U1 (en) Drainage composite panel
DE4003875C2 (en)
DE202005001965U1 (en) Drainage sheet or plate material for dewatering and / or deaerating installation of plate coverings in a thin bed
DE4004901C2 (en) Plastic profile drainage membrane
DE2848303A1 (en) Damp-proof prefabricated element of wall or floor tiles - has slabs with firmly secured tiles, having interlocking edge folds at one corner edge and counter folds at other corner edges
DE10055354B4 (en) panel member
DE4003007A1 (en) Soil sealing system for protection against harmful materials - has compacted base covered by concrete between polyethylene film layers, reinforced concrete and filter and drainage layer
EP0175926A2 (en) Manufacture of an impervious covering
EP3215688B1 (en) Substructure plate for repairing floor surfaces
DE8702942U1 (en) Plate-shaped covering for sealing terraces, balconies, etc.
DE19954043C2 (en) Masonry and method for the renovation of damp damaged masonry
EP0032778A2 (en) Method of manufacturing a covering for concrete roofs, and roof covering thus realised
EP1314831A1 (en) Drainage composite panel and balcony structure
DE202014105259U1 (en) Base plate for floor surface restoration
DE10037844C1 (en) Insulated sealing system for bearing traffic, used e.g. on concrete deckings, includes a damping layer on cast asphalt over a bituminous sealing layer
EP2497874B1 (en) Method for laying a floor covering and support device
EP2113617B1 (en) Underlay to make the roof sub-structure rainproof
DE9001470U1 (en) Drain insulation and sealing plate
DE20006103U1 (en) Balcony terrace covering
DE29605031U1 (en) Device for protecting buildings against the ingress of harmful gases, in particular radon from the ground
DE102013021650A1 (en) channel base

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20020606

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MC-BAUCHEMIE MUELLER GMBH & CO. CHEMISCHE FABR, DE

Free format text: FORMER OWNER: MC-BAUCHEMIE MUELLER GMBH & CO., 46238 BOTTROP, DE

Effective date: 20030521

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20050601