DE20118076U1 - Transport- und Verkaufsverpackung - Google Patents
Transport- und VerkaufsverpackungInfo
- Publication number
- DE20118076U1 DE20118076U1 DE20118076U DE20118076U DE20118076U1 DE 20118076 U1 DE20118076 U1 DE 20118076U1 DE 20118076 U DE20118076 U DE 20118076U DE 20118076 U DE20118076 U DE 20118076U DE 20118076 U1 DE20118076 U1 DE 20118076U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- transport
- sales packaging
- side walls
- support strips
- packaging according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D5/00—Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
- B65D5/42—Details of containers or of foldable or erectable container blanks
- B65D5/44—Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
- B65D5/441—Reinforcements
- B65D5/445—Reinforcements formed separately from the container
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D5/00—Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
- B65D5/32—Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper having bodies formed by folding and interconnecting two or more blanks
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Cartons (AREA)
- Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
Description
-1 -
Die Erfindung betrifft eine Transport- und Verkaufsverpackung mit einem Bodenteil, an dem vier Seitenwände angeschlossen und zu einer quaderförmigen Steige aufstellbar sind, wobei im Eckbereich jeweils eine Verbindung, insbesondere Verklebung vorgesehen ist.
Derartige Transport- und Verkaufsverpackungen sind im Handel, beispielsweise bei Lebensmittelgeschäften, in großem Umfange im Einsatz. Hierbei werden die einzelnen Artikel, beispielsweise 3 0 Dosen oder Becher, in einer Steige zu einer Verpackungseinheit zusammengefaßt und meist direkt im Ladengeschäft auf der Transportpalette präsentiert. Hierbei soll die Verpackung ein ansprechendes Design bieten, wozu vermehrt sog. Kompaktpappe verwendet wird, da sich diese gegenüber Wellpappe-Verpackungen vielseitig bedrucken läßt. Die Kontaktpappe-Verpackung weist jedoch gegenüber einer Wellpappen-Steige i. a. eine geringere Stabilität auf, so daß der Stapelhöhe auf der Transportpalette Grenzen gesetzt sind.
Demzufolge liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Transport- und Verkaufsverpackung zu schaffen, die die vorstehend genannten Nachteile vermeidet und insbesondere eine hohe Stapelfestigkeit und gute Bedruckbarkeit bietet.
Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Transport- und Verkaufsverpackung gemäß den Merkmalen des Anspruches 1. Bevorzugte Ausführungsformen sind Gegenstand der Unteransprüche.
Durch den Einsatz von Stützstreifen an zumindest zwei sich gegenüberliegenden Seitenwänden wird eine hohe Stapelfestigkeit erreicht, so daß die allgemein vorgesehene Palettenhöhe von 1,5 bis 2 m ausgenutzt werden kann. Am Verkaufsort ist zumindest einer der Stützstreifen nach oben leicht herausnehmbar bzw. herausziehbar, so daß sich für den Kunden ein ansprechendes Erscheinungsbild ergibt, insbesondere durch die gute Bedruckbarkeit des Hauptteils aus Kompaktpappe. Somit sind
FRE 3110 DE 31.10.2001
· #·♦ &igr;
• t »
-2-
Firmenlogos, Produktinformationen und dgl. auf der Verkaufssteige aufdruckbar.
Der vorgeschlagene Stützstreifen besteht vorzugsweise aus mehrlagiger Wellpappe oder ähnlichen Materialien auf Holzbasis, beispielsweise Holzspanplatten, Preßplatten oder Strohpreßplatten. Es ist jedoch auch möglich, Streifen aus Recycling-Kunststoff oder dgl. zu verwenden, sofern diese die geforderte hohe Druckfestigkeit im aufgestellten Zustand des Stützstreifens bieten.
Der in Vertikalrichtung aufgestellte Stützstreifen wird dabei an der jeweiligen Seitenwand durch nach innen geklappte Laschen fixiert, so daß ein schmales "Fach" für den jeweiligen Stützstreifen gebildet wird. Dabei ist der aufrecht stehende Stützstreifen zur Warenpräsentation mit einem Handgriff zu entnehmen. Dabei ist der Stützstreifen auch mit einem Deckel verbindbar, beispielsweise bei der Herstellung verklebt, so daß zusammen mit dem Entfernen des Deckels auch der Stützstreifen aus der Steige herausgezogen werden kann. Zur weiteren Erhöhung der Stapelfestigkeit können auch vier Stützstreifen an den vier Seitenwänden der Steige vorgesehen sein, wobei sich diese gegenseitig fixieren. So können beispielsweise zwei der Stützstreifen mit der jeweiligen Seitenwand verklebt sein und an der Steige verbleiben, während die beiden anderen Stützstreifen zur Warenpräsentation herausnehmbar sind. Die herausnehmbaren Stützstreifen sind dabei insbesondere an den niedrigeren Seitenwänden der Verpackung vorgesehen, die zugleich als Zugriffsöffnung auf die Waren dienen.
Bei Verwendung eines Deckels kann dieser mit den Seitenwänden durch eine Aufreiß-Perforierung versehen sein, wodurch sich die Gesamtstabilität der Verpackung weiter erhöht. Eine derartige Aufreiß-Perforierung kann durch eine schmale Konterritzung entlang der Seitenkante des Deckels erreicht werden. Insgesamt ergibt sich hierdurch eine besonders einfache Herstellbarkeit, da der Deckel in diesem Falle zusammen mit dem Bodenteil als einstückiger Zuschnitt hergestellt werden kann.
FRE 3110 DE 31.10.2001*.
-3-
Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Transport- und Verkaufsverpackung anhand der Zeichnung näher erläutert und beschrieben. Hierbei zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht auf die Transport- und Verkaufsverpackung mit einem zusätzlichen Deckel; und
Fig. 2 einen Zuschnitt für das Bodenteil der Verpackung gemäß Fig. 1.
In Fig. 1 ist eine perspektivische Darstellung einer Transport- und Verkaufsverpackung 1 gezeigt, die im wesentlichen aus einem Bodenteil 2 mit daran angeschlossenen Seitenwänden 3 besteht. Die Seitenwände 3 sind hierbei zu einer quaderförmigen Steige aufstellbar, wobei die Seitenwände 3 im Eckbereich 4 verbunden sind, insbesondere über eine Verklebung 5, wie dies durch ein Gitter an der linken Ecke angedeutet ist. Die hier nach vorne und nach hinten weisenden Seitenwände 3 sind niedriger als die hier rechten und linken Seitenwände 3 ausgebildet, um den Zugriff auf die auf dem Bodenteil 2 gelagerten Waren am Verkaufsort zu erleichtern. Um jedoch den für Palettenware geforderten Stapelstauchdruck der Verpackung 1 zu erreichen, sind an den hier vorderen und hinteren Seitenwänden 3 zwei Stützstreifen 6 vorgesehen, die mit einer Wellenlinie (beispielsweise für Wellpappe) angedeutet sind. Zur Verdeutlichung ist der hier vordere Stützstreifen 6 in seinem sichtbaren Bereich mit einer Punktierung versehen. Die Stützstreifen 6 nehmen dabei die jeweilige Verpackungshöhe ein, so daß sich beim Stapeln über die bis zum jeweiligen Bodenteil 6 reichenden Stützstreifen eine erhöhte Stapelfestigkeit ergibt.
Wie durch die beiden breiten Pfeile angedeutet, sind dabei die Stützstreifen 6 an den niedrigeren Seitenwänden am Verkaufsort nach oben herausnehmbar bzw. herausziehbar. Im allgemeinen reicht es jedoch für eine ausreichende Zugänglichkeit aus, wenn nur einer der Stützstreifen 6 nach oben herausgezogen wird. Die Stützstreifen 6 sind dabei ohne dauerhafte Verbindung an der jeweiligen Seitenwand 3 in Art einer Schiebeführung fixiert, nämlich nur durch nach innen geklappte Laschen 7 (vgl. die linke
FRE 3110 DE 31.10.2001:
• ·
• ·
• ·
hintere Ecke in Fig. 1). Durch die nach innen geklappte Lasche 7 wird somit im Eckbereich 4 die kurze Seite der Stützstreifen 6 sichtbar, wie dies an den beiden rechten Ecken durch die kurze Wellenlinie angedeutet ist.
Für diese besonders leicht lösbare Fixierung der Stützstreifen sind mehrere Laschen-Ausführungen möglich. So kann auch im unteren Eckbereich eine Ecklasche 7' nach innen gedrückt werden, um hier eine Fixierung der Stützstreifen in der aufrechten Position zu erreichen. Auch können an den höheren Seitenwänden 3 (vgl. Fig. 2) Überschlaglaschen vorgesehen sein, die Umklapplaschen 7" aufweisen, um so die Stützstreifen 6 in der eingesetzten Position lösbar zu fixieren. Beim Einsatz von vier Stützstreifen 6 an allen vier Seitenwänden ergibt sich eine gegenseitige Fixierung, wobei die beiden (hier nicht dargestellten) Stützstreifen 6 an den höheren Seitenwänden 3 mit diesen bevorzugt verklebt sind.
Entsprechendes gilt auch für die Anlenkung des Deckels 8, der bevorzugt mit dem hier hinteren Stützstreifen 6 verklebt ist. Nach Öffnen des Deckels 8 kann somit der hier hintere Stützstreifen 6 zusammen mit dem Deckel herausgezogen werden. Dabei kann der Deckel 8 auch mit einer Aufreiß-Perforierung an den höheren Seitenwänden 3 verbunden sein, so daß sich eine besonders hohe Stabilität der Transport- und Verkaufsverpackung ergibt.
In Fig. 2 ist ein Zuschnitt des Bodenteils 2 mit daran angeschlossenen Seitenwänden 3 dargestellt. Die Faltlinien sind hierbei durch Strichpunktlinien dargestellt. Hieraus ergibt sich auch die Anordnung der nach innen klappbaren Laschen 7, die in jedem Eckbereich vorgesehen sind. Ebenfalls ergibt sich hieraus die Anordnung der Ecklaschen T sowie alternativ oder ergänzend hierzu die Anordnung der Umschlaglaschen 7". Es sei darauf hingewiesen, daß bei diesen Laschenarten 7, T und 7" die Anordnung ihrer Falz- bzw. Schnittlinie um eine Dicke d von 1 bis 2 cm von der Falzlinie der niedrigeren Seitenwände 3 entfernt ist. Diese Dicke d entspricht dabei der Dicke der jeweiligen
FRE 3110 DE 31.10.2001
• « t
• ·* · t
• »
-5-
Stützstreifen 6, die hier teilweise eingezeichnet sind. Im aufgestellten Zustand mit nach innen geklappten Laschen 7, T bzw. 7" ergibt sich somit für die von oben her eingesetzten Stützstreifen 6 eine Art Schiebeführung. Am Verkaufsort kann dann der jeweilige Stützstreifen 6 auf einfache Weise herausgenommen werden.
FRE 3110 DE 31.10.2001*.
Claims (10)
1. Transport- und Verkaufsverpackung mit einem Bodenteil, an dem vier Seitenwände angeschlossen und zu einer quaderförmigen Steige aufstellbar sind, wobei im Eckbereich jeweils eine Verbindung, insbesondere Verklebung vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß an zumindest zwei sich gegenüberliegenden Seitenwänden (3) Stützstreifen (6) vorgesehen sind, wobei zumindest einer der Stützstreifen (6) am Verkaufsort nach oben herausnehmbar ist.
2. Transport- und Verkaufsverpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Bodenteil (2) und die Seitenwände (3) als einstückiger Zuschnitt aus Kompaktpappe ausgebildet ist.
3. Transport- und Verkaufsverpackung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützstreifen (6) aus mehrlagiger Wellpappe, Strohpreßplatten, Holzspanplatten oder dergleichen Materialien gebildet sind.
4. Transport- und Verkaufsverpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützstreifen (6) im Eckbereich (4) durch nach innen geklappte Laschen (7, 7') fixiert sind.
5. Transport- und Verkaufsverpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Deckel (8) mit einem Stützstreifen (6) verbunden und zusammen mit diesem nach oben abnehmbar ist.
6. Transport- und Verkaufsverpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß vier Stützstreifen (6) an den vier Seitenwänden (3) vorgesehen sind.
7. Transport- und Verkaufsverpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine Seitenwand (3) als Zugriffsöffnung eine reduzierte Höhe, insbesondere ca. 40% der Verpackungshöhe aufweist.
8. Transport- und Verkaufsverpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens einer der Stützstreifen (6) mit zumindest einer Seitenwand (3) verklebt ist.
9. Transport- und Verkaufsverpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest zwei der Stützstreifen (6) eine der Höhe der Seitenwände (3) entsprechende Höhe aufweisen.
10. Transport- und Verkaufsverpackung nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (8) mit einer Aufreiß-Perforierung (9) an zwei der Seitenwände (3) versehen ist.
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20118076U DE20118076U1 (de) | 2001-11-08 | 2001-11-08 | Transport- und Verkaufsverpackung |
EP02024941A EP1310435B1 (de) | 2001-11-08 | 2002-11-06 | Transport- und Verkaufsverpackung |
DK02024941T DK1310435T3 (da) | 2001-11-08 | 2002-11-06 | Transport- og salgsemballage |
DE50200335T DE50200335D1 (de) | 2001-11-08 | 2002-11-06 | Transport- und Verkaufsverpackung |
ES02024941T ES2219620T3 (es) | 2001-11-08 | 2002-11-06 | Embalaje para el transporte y la venta. |
AT02024941T ATE263712T1 (de) | 2001-11-08 | 2002-11-06 | Transport- und verkaufsverpackung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20118076U DE20118076U1 (de) | 2001-11-08 | 2001-11-08 | Transport- und Verkaufsverpackung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE20118076U1 true DE20118076U1 (de) | 2003-01-09 |
Family
ID=7963665
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE20118076U Expired - Lifetime DE20118076U1 (de) | 2001-11-08 | 2001-11-08 | Transport- und Verkaufsverpackung |
DE50200335T Expired - Lifetime DE50200335D1 (de) | 2001-11-08 | 2002-11-06 | Transport- und Verkaufsverpackung |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE50200335T Expired - Lifetime DE50200335D1 (de) | 2001-11-08 | 2002-11-06 | Transport- und Verkaufsverpackung |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1310435B1 (de) |
AT (1) | ATE263712T1 (de) |
DE (2) | DE20118076U1 (de) |
DK (1) | DK1310435T3 (de) |
ES (1) | ES2219620T3 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US8733572B2 (en) | 2009-07-13 | 2014-05-27 | Manuel RUIZ CARMONA | Box for packaging and transporting products |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2882032A1 (fr) * | 2005-02-17 | 2006-08-18 | Vg Goossens Sa Sa | Boite constituee d'un flan en carton compact plie |
DE102014008970B4 (de) * | 2014-06-23 | 2024-03-21 | Brohl Wellpappe Gmbh & Co. Kg | Verpackung mit einer Umverpackung und einem daran befestigten Zusatzteil |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB414787A (en) * | 1933-02-20 | 1934-08-16 | Jack Bennett | Improvements in or relating to collapsible cartons, or packing cases |
US2771235A (en) * | 1949-07-11 | 1956-11-20 | Robert P Stephenson | Reinforced case |
SE459915B (sv) * | 1987-12-28 | 1989-08-21 | Erapak Kapare Ab | Gavelstycke till laador |
GB2313830A (en) * | 1996-06-05 | 1997-12-10 | Fyffes Group Ireland Ltd | Container with support insert |
-
2001
- 2001-11-08 DE DE20118076U patent/DE20118076U1/de not_active Expired - Lifetime
-
2002
- 2002-11-06 AT AT02024941T patent/ATE263712T1/de not_active IP Right Cessation
- 2002-11-06 ES ES02024941T patent/ES2219620T3/es not_active Expired - Lifetime
- 2002-11-06 DK DK02024941T patent/DK1310435T3/da active
- 2002-11-06 EP EP02024941A patent/EP1310435B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2002-11-06 DE DE50200335T patent/DE50200335D1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US8733572B2 (en) | 2009-07-13 | 2014-05-27 | Manuel RUIZ CARMONA | Box for packaging and transporting products |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DK1310435T3 (da) | 2004-08-02 |
ATE263712T1 (de) | 2004-04-15 |
DE50200335D1 (de) | 2004-05-13 |
EP1310435B1 (de) | 2004-04-07 |
ES2219620T3 (es) | 2004-12-01 |
EP1310435A1 (de) | 2003-05-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69324146T2 (de) | Klappschachtel mit herausspringendem gutschein | |
DE69215232T2 (de) | Steige mit stülpdeckel | |
DE69315956T2 (de) | Faltschachtel | |
DE20118076U1 (de) | Transport- und Verkaufsverpackung | |
DE102005058289B4 (de) | Stapelbares Warentray | |
EP0215265B1 (de) | Schachtelartige Schnellverpackung für druckempfindliche Waren, insbesondere Lebensmittel | |
DE102013015039A1 (de) | Transport- und Präsentationsverpackung | |
DE60314612T2 (de) | Behälter | |
DE69701555T2 (de) | Verpackungsschachtel | |
EP0423754B1 (de) | Versand- und Verkaufsbehälter | |
DE29916421U1 (de) | Verpackungsschachtel | |
EP1127797A2 (de) | Verpackungsanordnung | |
DE202017100152U1 (de) | Einteiliger Zuschnitt für Stufendisplay und einteiliges Stufendisplay | |
EP0327529B1 (de) | Zuschnitt für eine Transport- und Schauverpackung für z.B. in Schachteln gelagerte Waren | |
DE2914882A1 (de) | Faltbehaelter | |
DE20203588U1 (de) | Transport- und Verkaufsverpackung in Form einer Faltsteige | |
DE69904556T2 (de) | Kartonssteige teilbar in zwei Teile | |
DE202021103202U1 (de) | Faltschachtel und Kartonzuschnitt für deren Herstellung | |
DE102016118222B4 (de) | Wellpappenverpackung mit Stapelecken | |
DE8803426U1 (de) | Zuschnittsbogen für eine Steige aus Pappe | |
EP0386280A1 (de) | Zuschnitt aus Flachmaterial | |
DE9413167U1 (de) | Warenpackung | |
DE9407936U1 (de) | Faltschachtel aus Pappe, insbesondere Wellpappe | |
DE202011003945U1 (de) | Boden-Display zum Präsentieren von Flaschen und gleichzeitig Transportverpackung | |
DE2326019A1 (de) | Verpackungspolster |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20030213 |
|
R156 | Lapse of ip right after 3 years |
Effective date: 20050601 |