DE20117979U1 - Verschwenkbare Entladeklappe an einem kippbaren, kasten- bzw. muldenförmigen Laderaum eines Fahrzeuges - Google Patents
Verschwenkbare Entladeklappe an einem kippbaren, kasten- bzw. muldenförmigen Laderaum eines FahrzeugesInfo
- Publication number
- DE20117979U1 DE20117979U1 DE20117979U DE20117979U DE20117979U1 DE 20117979 U1 DE20117979 U1 DE 20117979U1 DE 20117979 U DE20117979 U DE 20117979U DE 20117979 U DE20117979 U DE 20117979U DE 20117979 U1 DE20117979 U1 DE 20117979U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rear wall
- unloading flap
- tiltable
- trough
- vehicle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60P—VEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
- B60P1/00—Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
- B60P1/04—Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading with a tipping movement of load-transporting element
- B60P1/26—Means for controlling movement of tailboards or sideboards
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Auxiliary Methods And Devices For Loading And Unloading (AREA)
Description
B. Strautmann & Söhne
GmbH & Co
GmbH & Co
49196 Bad Laer
Verschwenkbare Entladeklappe an einem kippbaren, kasten- bzw. muldenförmigen Laderaum eines Fahrzeuges
Die Erfindung betrifft eine verschwenkbare Entladeklappe an einem kippbaren- bzw. muldenförmigen Laderaum eines Fahrzeuges zum Transport von Schüttgütern und ähnlichen Waren.
Die Laderäume selbstfahrender oder angehängter Fahrzeuge zum Transport von Schüttgütern sind mit unterschiedlichen Ausführungen verschwenkbarer Entladeklappen ausgerüstet. Neben der Notwendigkeit einer zuverlässigen, selbsttätigen Verriegelung der Entladeklappen wird auch, insbesondere bei feinkörnigen, rieselfähigen Schüttgütern, wie z. B. Getreide, ein dichter, spaltfreier Abschluss der Rückwand gefordert.
Die bekannten Entladeklappen besitzen überwiegend mechanisch oder hydraulisch betätigbare Verriegelungseinrichtungen, deren zusätzlichen Bauteile, neben kostenerhöhender Bauweise, auch teilweise noch störanfällig und undicht sind.
Die Aufgabenstellung dieser Erfindung ist, eine Entladeklappe zu schaffen, die bei geringem Bauaufwand den Laderaum zuverlässig und dicht verschließt. Erfindungsgemäß wird dieses durch eine neuartige Entladeklappe erreicht, welche, an über einen Querholm verbundenen Hebeln, eine pendelnde Rückwand mit beschränkter Pendelmöglichkeit trägt, die an der Unterseite mit Keilen ausgestattet ist, die in unten am Ende des Laderaumes befestigte Taschen eintauchen.
An einem Ausführungsbeispiel wird die Erfindung nachstehend näher beschrieben und in den Zeichnungen dargestellt:
Fig. 1 zeigt den hinteren Teil eines Laderaumes mit geschlossener Entladeklappe in
einer Seitenansicht.
Fig. 2 zeigt eine Seitenansicht mit geöffneter Entladevorrichtung in entriegelter und
Fig. 2 zeigt eine Seitenansicht mit geöffneter Entladevorrichtung in entriegelter und
geöffneter Stellung.
Fig. 3 zeigt eine Seitenansicht mit gekipptem Laderaum und geöffneter
Fig. 3 zeigt eine Seitenansicht mit gekipptem Laderaum und geöffneter
Entladeklappe.
Fig. 4 zeigt einen Schnitt quer durch den Laderaum.
Fig. 4 zeigt einen Schnitt quer durch den Laderaum.
Auf einem nur angedeuteten Fahrgestell 1), eines angehängten oder selbstfahrenden Fahrzeuges, ist ein mit seinem hinteren Teil dargestellter Aufbau 2), als nach oben offener und nach hinten mit einer Entladeklappe 4) verschlossener Kasten angeordnet, der als Laderaum 3) der zu transportierenden Schüttgüter dient.
Die Entladeklappe 4) besteht im wesentlichen aus den seitlichen Hebelarmen 5), dem diese verbindenden Querholm 6) und der Rückwand 7). Zur pendelnden Aufnahme der Rückwand 7) sind Drehpunkte 12) an dem Querholme 6) angeordnet. Der Pendelbereich wird durch an der Rückwand 7) angeordnete Bolzen 8), die Schlitze 9) in den Seitenteilen der Hebelarme 5) durchgreifen, begrenzt.
An der Unterseite der Rückwand 7) sind Keile 10) angebracht, die bei geschlossener Entladeklappe 4) in Taschen 11) des Aufbaus 2) eintauchen.
Die Entladeklappe 4) ist beidseitig oben, durch am Aufbau 2) angebrachte Drehpunkte 13) gelagert. Beidseitig angeordnete Hydrozylinder 14), zwischen den Lagerpunkten 15), am
&iacgr;·
Aufbau 2) und den Lagerpunkten 16), an den Hebelarmen 5) angeordnet, öffnen bzw. schließen die Entladeklappe 4).
Zum Entladen der im allgemeinen von oben in den Laderaum 3) eingebrachten Schüttgüter, wird zunächst über die Ölbeaufschlagung der Hydrozylinder 14), die Entladevorrichtung 4) aus der geschlossenen Stellung A) heraus so weit angehoben, bis das die Spitzen der Keile 10) oberhalb der Taschen 11), in der Stellung B) angelangt sind, die Rückwand 7) pendelt hierbei in einem Bereich, der durch die, die Schlitze 9) durchgreifenden Bolzen 8) begrenzt wird, wobei die Anlage der Bolzen 8) vom hinteren Schlitzende zum vorderen Schlitzende verlagert
Beim weiteren Anheben der Entladeklappe 4) durchläuft diese Stellungen C) bis in eine Endstellung D). Hiernach wird über eine bekannte, nicht dargestellte Kippvorrichtung der Aufbau 2), um den Drehpunkt 17) am Fahrgestell 1) schwenkend, gekippt, bis dass das Schüttgut aus dem Laderaum 3) herausrutscht.
Beim Verschließen der Entladeklappe 4) erfolgen die Abläufe in entgegengesetzter Reihenfolge, wobei beim Absenken die Keile 10) selbsttätig in die Taschen 11) eintauchen und die Rückwand 7) an den unteren Quersteg 18) des Aufbaus 2) pressen. Mittels der Schlitze 9) wird über die Bolzen 8) die Rückwand 7) gegen die Seitenholme 19) des Auf baus
2) gepresst. Durch diese Abläufe ist ein zuverlässiger und dichter Abschluss der Entladevorrichtung ermöglicht.
Claims (3)
1. Verschwenkbare Entladeklappe an einem kippbaren, kasten- bzw. muldenförmigen Laderaum eines Fahrzeuges zum Transport von Schüttgütern und ähnlichen Waren, dadurch gekennzeichnet, dass die an Drehpunkten 12) der Hebelarme 5), bzw. des Querholmes 6), pendelnd aufgehängte Rückwand 7), mit ihrem die Schlitze 9) der Hebelarme 5) durchgreifenden Bolzen 8) eine begrenzte Pendelbewegung ausführt und dass an der Unterseite der Rückwand 7) Keile 10) angeordnet sind, die bei geschlossener Rückwand 7) in am Aufbau 2) angeordneten Taschen 11) eingeführt sind.
2. Verschwenkbare Entladeklappe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei geschlossener Rückwand 7) das hintere Ende des Schlitzes 9) am Bolzen 8) anliegt.
3. Verschwenkbare Entladeklappe nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge der Schlitze 9), mit der Hubbewegung zur Freigabe der Keile 10) aus den Taschen 11), abgestimmt ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20117979U DE20117979U1 (de) | 2001-11-07 | 2001-11-07 | Verschwenkbare Entladeklappe an einem kippbaren, kasten- bzw. muldenförmigen Laderaum eines Fahrzeuges |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20117979U DE20117979U1 (de) | 2001-11-07 | 2001-11-07 | Verschwenkbare Entladeklappe an einem kippbaren, kasten- bzw. muldenförmigen Laderaum eines Fahrzeuges |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE20117979U1 true DE20117979U1 (de) | 2002-01-17 |
Family
ID=7963592
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE20117979U Expired - Lifetime DE20117979U1 (de) | 2001-11-07 | 2001-11-07 | Verschwenkbare Entladeklappe an einem kippbaren, kasten- bzw. muldenförmigen Laderaum eines Fahrzeuges |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE20117979U1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2007120030A1 (fr) * | 2006-04-18 | 2007-10-25 | Remorques Et Bennes Du Littoral (Rebel) | Verrouillage et deverrouillage de la porte arriere d1une benne par un systeme hydraulique a crochets fixes. |
CN105946688A (zh) * | 2016-06-08 | 2016-09-21 | 常州常发农业装备工程技术研究有限公司 | 一种自卸式车厢的卸货门开合机构 |
-
2001
- 2001-11-07 DE DE20117979U patent/DE20117979U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2007120030A1 (fr) * | 2006-04-18 | 2007-10-25 | Remorques Et Bennes Du Littoral (Rebel) | Verrouillage et deverrouillage de la porte arriere d1une benne par un systeme hydraulique a crochets fixes. |
CN105946688A (zh) * | 2016-06-08 | 2016-09-21 | 常州常发农业装备工程技术研究有限公司 | 一种自卸式车厢的卸货门开合机构 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE20117979U1 (de) | Verschwenkbare Entladeklappe an einem kippbaren, kasten- bzw. muldenförmigen Laderaum eines Fahrzeuges | |
DE2651561A1 (de) | Behaelter | |
CH469615A (de) | Behälter zum Verladen oder Transport von Schüttgut | |
EP1839988A2 (de) | Kippeinrichtung zum Kippen von einem Container, der auf einem Wagon montiert ist. | |
DE102006014213A1 (de) | Kippeinrichtung | |
DE29510800U1 (de) | Ladewagen zur Beförderung von insbesondere Erntegut | |
EP4001006B1 (de) | Vorrichtung zur verriegelung einer behälterklappe | |
DE2853229C2 (de) | ||
EP0560152A1 (de) | Auf stirnwandseitigen Tragarmen abgestütztes Schwenkdach für Eisenbahngüterwagen | |
DE3320517C2 (de) | Vorrichtung zum Verladen von Schüttgut | |
DE1941183U (de) | Automatische zentralverriegelung fuer pendelklappen. | |
AT216562B (de) | Offener Eisenbahngüterwagen | |
DE202007003582U1 (de) | Kippeinrichtung | |
DE29719875U1 (de) | Entladeklappe an einem kippbaren Laderaum | |
DE2218866A1 (de) | Vorrichtung zum Wegklappen der hinteren Bordwand an der Pritsche eines Kipperfahrzeuges | |
DE3336668A1 (de) | Kippaufbau an kraftfahrzeugen, insbesondere fuer mulden-hinterkipper | |
DE19928553A1 (de) | Kippwaggon | |
DE29709155U1 (de) | Entriegelungsvorrichtung einer Ladeflächenbordwand an Kippfahrzeugen | |
CH536209A (de) | Muldenkipper mit aufklappbarer Rückwand | |
DE4205046A1 (de) | Schliessmechanismus | |
DE2261934A1 (de) | Bordwand | |
DE29519244U1 (de) | Rückwand eines landwirtschaftlichen Anhängers | |
DE20218054U1 (de) | Container | |
DD272440A1 (de) | Kippfahrzeug | |
DE1480230A1 (de) | Transportvorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20020221 |
|
R156 | Lapse of ip right after 3 years |
Effective date: 20050601 |