[go: up one dir, main page]

DE20114645U1 - Komfort-Pflegemaske - Google Patents

Komfort-Pflegemaske

Info

Publication number
DE20114645U1
DE20114645U1 DE20114645U DE20114645U DE20114645U1 DE 20114645 U1 DE20114645 U1 DE 20114645U1 DE 20114645 U DE20114645 U DE 20114645U DE 20114645 U DE20114645 U DE 20114645U DE 20114645 U1 DE20114645 U1 DE 20114645U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protection
care mask
comfort care
skin
comfort
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20114645U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DONAU EUGEN
Original Assignee
DONAU EUGEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DONAU EUGEN filed Critical DONAU EUGEN
Priority to DE20114645U priority Critical patent/DE20114645U1/de
Publication of DE20114645U1 publication Critical patent/DE20114645U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/0212Face masks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D44/00Other cosmetic or toiletry articles, e.g. for hairdressers' rooms
    • A45D44/002Masks for cosmetic treatment of the face
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/20Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of the composition as a whole
    • A61K2800/24Thermal properties
    • A61K2800/242Exothermic; Self-heating; Heating sensation

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)

Description

Beschreibung Einmai-Feststoffmaske zur Pflege und Regenration der Haut
Die Gesichtshaut ist besonders nach langen Arbeitstagen, agressiven Witterungseinwirkungen, Sonnenbädern oder anderen Einwirkungen stark belastet und irritiert. Zur Regeneration der Haut werden Masken im Gesichts- und Decollete als angenehm, erfrischend und heilend empfunden. Temperierte Gesichtsmasken sind weiterhin ein hervorragendes Mittel, um die müde, und auch schlecht durchblutete und trockene Haut zu erfrischen.
Diese temperierten Kompressen - erweichen die Hornschicht der Haut, sie fördern die Durchblutung und reinigen die Poren. Die bei der Kompresse verwendeten Kräuterzusätze können reinigend, belebend, durchblutend, adstringierend und antiseptisch wirken, die hängt, von der richtigen Auswahl der Zutaten ab.
Das Ziel dieser Gesichtsmaske ist
1. die Versorgung der Haut mit Feuchtigkeit, Fettbestandteilen oder die Anwendung von medizinisch Wirksamen Substanzen.
2. die Gebrauchsanwendüng so komfortabel wie miglich durchzuführen.
Gesichtsmasken üblicher Art bestehen aus Fluiden, die ggf. temperiert werden und dann auf die Haut aufgetragen werden (z.B. DE 295 12 258 U 1). Hiermit ist in der Regel ein relativ hoher Arbeitsaufwand verbünden. Für das Vorbereiten werden Schalen zum Anrühren des Fluides benötigt und weiterhin Gegenstände zum Auftragen. Nach der Anwendung muss die Fluid-Maske wieder entfernt werden, wozu weitere Materialien wie z.B. Tücher zum entfernen notwendig sind. Zusätzlich werden bei solchen Anwendungen weitere Tücher benötigt um Kleidungs- oder Körperteile abzudecken, damit das Fluid diese nicht verunreinigt.
Zur Abhilfe diesen Aufwandes lässt sieh auf Basis eines Fluides keine Anwendung durchführen, die die Anwendung komfortabler gestalten lässt, da die oben beschriebene Anwendung für Fluide bereits das Mindestmaß an Vor- und Nachbereitung beschreibt.
Der im Schutzanspruch 1 angegebene Erfindung liegt das Problem zugrunde, eine Gesichtsmaske zu entwickeln, die eine Anwendung zulässt, bei der auf ein Anrühren, Abdecken von verunreinigbaren. Kleidungs- und Körperteilen, Auftragen eines Fluides, aufwendiges Entfernen des Fluides nach der Behandlung mit Hilfsmitteln verzichtet werden kann und somit eine komfortable Anwendung garantiert.
Diese Problem des relativ großen Vor- und Nachbereitungsaufwandes und somit eines zeitlich großen Aufwandes wird durch den Schutzanspruch 1 aufgeführten Merkmalen gelöst.
• I ··» &igr; &iacgr; J ; &iacgr; J ··
Mit der Erfindung werden folgende Vorteile erreicht,
1. ein Anrühren, bzw. Vorbreiten eines cremeartigen Fluides ist nicht mehr erforderlich,
2. ein Abdecken von Kleidungs und Körperteilen ist in der Regel nicht mehr erforderlich,
3. ein Auftragen durch Eincremen ist nicht mehr erforderlich,
4. ein aufwendiges Abtragen des cremartigen Fluides ;st nicht mehr erforderlich. 5 die zeitliche Dauer der Anwendung wird somit stark verkürzt.
Die Anwendung der Komfortmaske erfolgt wie nachstehend beschrieben:
1. Heraustrennen (Herausdrücken) der Augen-, Mund- und Nasenlochpartie.
2. Übergießen der Maskeninnenseite mit temperiertem Wasser bis alle Stellen feucht sind (Die Maske saugt das Wasser auf und tropft bei Sättigung nicht.
3. Auflegen der Komfortmaske auf das Gesicht.
4. Anwendung: Zurücklegen und 5-10 Minuten aufgelegt einwirken lassen.
5. Abheben der Komfortmaske und Gesicht mit klarem Wasser kurz spülen.
6. Die Komfortmaske ist zumindest partiell oder ganz kompostierbar.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung ist in Schutzanspruch 18 beschrieben.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Figur 1-3 erläutert Es zeigen:
Fig. 1 die Komfort-Pflegemaske von vorn.
Fig. 2 die Komfort-Pflegemaske als Ausschnitt A-B von links.
Fig. 3 die Komfort-Pflegemaske als Schnitt A-B von links.

Claims (24)

1. Komfort-Pflegemaske auf Basis von Heilmitteln, Zell- und Fliesstoffen zur stimulierenden Thermalanwendung der Gesichtshaut, die der Gesichtsform angepasst ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Komfort-Pflegemaske aus formstabilen Stoffen besteht (3) die in einer Matrixstruktur heilende Essenzen beinhalten, die bei Erwärmung mit temperiertem Wasser wirksam werden.
2. Gesichtsmaske nach Schutzanspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass, die Komfört-Pflegemaske im trockenen Zustand und im erwärmten Zustand mit Wasser die vorgeformte Form beibehält.
3. Gesichtsmaske nach Schutzanspruch 2 dadurch gekennzeichnet, dass die mit Wasser erwärmte Komfort-Pflegemaske sich beim Auflegen auf das Gesicht sich dessen Form durch eine Matrixstruktur anpasst.
4. Gesichtsmaske nach Schutzanspruch 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, dass die Komfort-Pflegemaske in wenigstens drei unterschiedlichen Größen entsprechend unterschiedlichen Kopfumpfängen erhältlich ist.
5. Komfort-Pflegemaske nach Schutzanspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Komfort-Pflegemaske aus sieben unterschiedlichen Schichten aus unterschiedlichen Materialien besteht.
6. Komfort-Pflegemaske nach Schutzanspruch 5 dadurch gekennzeichnet, dass die Komfort-Pflegemaske als äußere Schicht (1) einen Fließstoff aufweist, der der üblichen Gesichtsform des Durchschnitts der Gesamtheit von Gesichtsformen mit interpolativem Charakter angepasst ist.
7. Komfort-Pflegemaske nach Schutzanspruch 6 dadurch gekennzeichnet, dass die Komfort-Pflegemaske auf der äußeren Schicht (1) Konturen (Einsenkungen) (8) aufweißt, die das äußerliche Erscheinen der Maske ästhetisch beeinflussen (1).
8. Komfort-Pflegemaske nach Schutzanspruch 5 dadurch gekennzeichnet, dass die Komfort-Pflegemaske als zweite Schicht (2) von vorn gesehen eine Folie aufweist, die Wärmeströmung der Wirkmedien nach außen blockiert.
9. Komfort-Pflegemaske nach Schutzanspruch 5 dadurch gekennzeichnet, dass die Komfort-Pflegemaske als dritte Schicht (3) von vorn gesehen eine Schicht aus weicher Naturfaser aufweist, die Form der Maske hält.
10. Komfort-Pflegemaske nach Schutzanspruch 5 dadurch gekennzeichnet, dass die Komfort-Pflegemaske als vierte Schicht (4) von vorn gesehen die gleiche Schicht, wie in Schutzanspruch 8 besteht.
11. Gesichtsmaske nach Schutzanspruch 5 dadurch gekennzeichnet, dass die Komfort-Pflegemaske als sechste Schicht (6) von vorn gesehen eine Schicht aus Wirkstoffen beinhaltet, die bei Temperierung die Gesichtshaut und somit das Befinden des Anwenders beeinflusst.
12. Komfort-Pflegemaske nach Schutzanspruch 5 dadurch gekennzeichnet, dass die Komfort-Pflegemaske als siebte Schicht (7) von vorn gesehen einen dünnen Fließstoff enthält, der den Kontakt zur Gesichtshaut herstellt.
13. Komfort-Pflegemaske nach Schutzanspruch 10 dadurch gekennzeichnet, dass die Wirkstoffe unter anderem aus Naturkräuterauszügen für folgende Hauttypen geeignet ist:
normale Haut
trockene Haut
fettige Haut
irritierte Haut
gerötete Haut
fleckige Haut
blasse Haut
faltige Haut
Haut mit geplatzen Kapillaren
Haut mit Sommersprossen
Die Komfort-Pflegemaske besteht aus Wirkstoffen oder zumindest einer Mischung von zwei oder mehreren Wirkstoffen, die sowohl aus Kräutern (u. a. von Linde, Kamille, Rosmarin, Fenchel, Rose, Arnika, Harmamelis, Thymian, Melisse, Weissdorn, Alant, Johanniskraut, Pfefferminz, Salbei, Hamamelis etc.) als auch aus anderen Wirkstoffen (synthetischen Wirkessenzen, feuchtigskeitsspendenten Aloe Wirkstoffen, Honigpulver, Gurkenextrakt etc.) bestehen können, die verschiedene Wirkungen auf der Haut hervorrufen.
Die Wirkessenzen werden je nach Hauttyp gewählt, welche in einer speziellen Matrixstruktur, beziehungsweise Kammersystem () eingearbeitet sind.
14. Komfort-Pflegemaske nach Schutzanspruch 12 dadurch gekennzeichnet, dass die siebte Schicht (7) einen Fließstoff enthält der auf der Hautkontaktseite eine Oberflächenstruktur (9) aufweist, die bewirkt, dass beim Auflegen der temperierten Gesichtsmaske, dass Empfinden des zur Haut unterschiedlichen Temperaturniveaus möglichst wenig ausgeprägt ist, d. h. dass sich die Haut sich der Temperatur der temperierten Gesichtsmaske verzögernd anpasst.
15. Komfort-Pflegemaske nach Schutzanspruch 13 dadurch gekennzeichnet, dass der Fließstoff so beschaffen ist, dass dieser die Wirkstoffe der sechsten Schicht durch Durchlässigkeit gut überträgt, wenn die Gesichtsmaske temperiert und auf das Gesicht aufgelegt wird.
16. Komfort-Pflegemaske nach Schutzanspruch 5 dadurch gekennzeichnet, dass die unterschiedlichen Schichten der Gesichtsmaske unmittelbar an der äußeren Umrandung (16) miteinander verbunden sind.
17. Komfort-Pflegemaske nach Schutzanspruch 15 dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung durch ein Stanz-/Klebevorgang verbunden ist.
18. Komfort-Pflegemaske nach Schutzanspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Komfort-Pflegemaske im Bereich der Augen (11) des Mundes (12) und der Nase (13), wie beim Menschen entsprechend große Öffnungen zum Atmen enthält.
19. Komfort-Pflegemaske nach Schutzanspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Maske nach dem Temperieren mit Wasser unmittelbar auf die Gesichtshaut aufgelegt werden kann.
20. Komfört-Pflegemaske nach Schutzanspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Maske nach dem Übergießen der Innenseite nicht tropft, wenn das Wasser bis zu Sättigung der Schichten aufgegossen wird.
21. Komfort-Pflegemaske nach Schutzanspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Komfort-Pflegemaske an der Augen (11), Mund (12)- und Nasenlochpartie (13) vorgestanzt ist, damit diese vor der eigentlichen Anwendung einfach herausgetrennt werden können.
22. Komfort-Pflegemaske nach Schutzanspruch 1-19 dadurch gekennzeichnet, dass die Komfort-Pflegemaske eine Verlängerung (14) der Maske von Kinn an bis hin zum Décolleté optional (abtrennbar durch Perforierung (15)) erhält, um auch diese Bereiche mitzubehandeln.
25. Komfort-Pflegemaske nach Schutzanspruch 1-19 dadurch gekennzeichnet, dass die Komfort-Pflegemaske unterschiedliche Farben haben kann.
24. Komfort-Pflegemaske nach Schutzanspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Komfort-Pflegemaske in der einfacheren Ausführung mindesten aus zwei Schichten besteht, zwischen den die Wirkstoffe eingebracht sind. Diese Schichten entsprechen (1) und (7) der Zeichnung.
DE20114645U 2001-09-05 2001-09-05 Komfort-Pflegemaske Expired - Lifetime DE20114645U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20114645U DE20114645U1 (de) 2001-09-05 2001-09-05 Komfort-Pflegemaske

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20114645U DE20114645U1 (de) 2001-09-05 2001-09-05 Komfort-Pflegemaske

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20114645U1 true DE20114645U1 (de) 2002-02-28

Family

ID=7961340

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20114645U Expired - Lifetime DE20114645U1 (de) 2001-09-05 2001-09-05 Komfort-Pflegemaske

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20114645U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009010063A1 (de) * 2009-02-21 2010-08-26 Dirk Kienappel Gesichtsmaske

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3735293A1 (de) 1987-04-11 1988-10-27 Riezler Geb Ritsch Margret Pflegemaske
DE19950980A1 (de) 1999-07-04 2001-01-18 Rainer Haas Anwendung wirkstoffimprägnierter Fasermaterialien für die Luft- und Gasreinigung
DE10017530A1 (de) 2000-04-10 2001-10-18 Suwelack Skin & Health Care Ag Maske aus flexiblen, zur Flüssigkeitsaufnahme geeigneten Träger, Pflegeset enthaltend diese Maske, Verfahren zur Herstellung einer Maske sowie Verfahren zur kosmetischen Behandlung unter Verwendung dieser Maske
DE10046531A1 (de) 2000-09-19 2002-04-11 Juergen Haedecke Schneidvorrichtung
DE20219666U1 (de) 2002-12-19 2003-02-27 Beisel, Günther, 40789 Monheim Auflage für die dermatologische und kosmetische Verwendung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3735293A1 (de) 1987-04-11 1988-10-27 Riezler Geb Ritsch Margret Pflegemaske
DE19950980A1 (de) 1999-07-04 2001-01-18 Rainer Haas Anwendung wirkstoffimprägnierter Fasermaterialien für die Luft- und Gasreinigung
DE10017530A1 (de) 2000-04-10 2001-10-18 Suwelack Skin & Health Care Ag Maske aus flexiblen, zur Flüssigkeitsaufnahme geeigneten Träger, Pflegeset enthaltend diese Maske, Verfahren zur Herstellung einer Maske sowie Verfahren zur kosmetischen Behandlung unter Verwendung dieser Maske
DE10046531A1 (de) 2000-09-19 2002-04-11 Juergen Haedecke Schneidvorrichtung
DE20219666U1 (de) 2002-12-19 2003-02-27 Beisel, Günther, 40789 Monheim Auflage für die dermatologische und kosmetische Verwendung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009010063A1 (de) * 2009-02-21 2010-08-26 Dirk Kienappel Gesichtsmaske

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009014976B3 (de) Applikatoreinrichtung zur kosmetischen und/oder medizinischen Anwendung
DE4204222C1 (en) Pad for alleviating cold symptoms and respiratory infections - comprises bonded fabric support and bonded fabric layer with membrane function which releases vapour of essential oils
DE69912840T2 (de) Verfahren zur verwendung des dampfbügelns von geweben als verursachendes mittel zur verminderung physiologischer und/oder subjektiver reaktivität auf stress bei menschen
DE20114645U1 (de) Komfort-Pflegemaske
DE19718848C2 (de) Mittel zur Behandlung von Cellulitis
DE3339474A1 (de) Einweg-aermelblaetter
DE3415155A1 (de) Traegerkoerper mit mikroverkapselten fluessigkeiten verbunden
DE3101277A1 (de) "kraeuterkissen"
KR101563324B1 (ko) 피부 온도 감응형 기능성 하이드로 겔을 이용한 눈 피로 완화용 패치 및 그 제조방법
DE3139848A1 (de) Buegel-massage-geraet
CN106398916A (zh) 一种安神助眠手工皂
EP0281647B1 (de) Organische Verbindungen zur Vergrösserung der weiblichen Brust
DE1079794B (de) Koerperdecke oder -unterlage mit einer Traegerschicht fuer verdunstende Heilmittel
DE202006015496U1 (de) Antiperspiranthaltiges Applikationsmedium
DE102018109836A1 (de) Pharmazeutische zusammensetzung für die medizinische behandlung und gesundheitskappe
DE20001165U1 (de) Feuchtpflegetuch
DE202005012664U1 (de) Antifaltenrollo
DE102005033202A1 (de) Wirkstoffvlies
DE202008001950U1 (de) Nothilfeset für die Behandlung von Quallenvernesselungen
DE102018109181A1 (de) Pharmazeutische Zusammensetzung, die in einem medizinischen Behandlungs- und Gesundheitspflegehut verwendet wird
JPH092962A (ja) 薬草を利用した蝋パック
DE102018218591B4 (de) Für eine Haube zur medizinischen Behandlung und zur Gesundheitsfürsorge verwendete pharmazeutische Zusammensetzung
DE4204528A1 (de) Kissen bzw. packung zur physikalischen therapie von krankheiten des menschen vermittels waerme
DE202020002691U1 (de) Mittel gegen kreisrunder Haarausfall
Husain Shahnaz Husain's Beauty Book

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20020404

R021 Search request validly filed

Effective date: 20040429

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20041006

R163 Identified publications notified

Effective date: 20050110

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A61K0007480000

Ipc: A61K0008970000

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20070319

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20090723

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right