[go: up one dir, main page]

DE2011462A1 - Precision seeder - Google Patents

Precision seeder

Info

Publication number
DE2011462A1
DE2011462A1 DE19702011462 DE2011462A DE2011462A1 DE 2011462 A1 DE2011462 A1 DE 2011462A1 DE 19702011462 DE19702011462 DE 19702011462 DE 2011462 A DE2011462 A DE 2011462A DE 2011462 A1 DE2011462 A1 DE 2011462A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
disc
seed
chamber
openings
grains
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702011462
Other languages
German (de)
Inventor
Lorenz 7911 Oberelchingen; Bellan Heinrich 7911 Thalfingen; Sommer Anton 7901 Dorndorf Scherer
Original Assignee
Gebr. Eberhardt, 7900 Ulm
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebr. Eberhardt, 7900 Ulm filed Critical Gebr. Eberhardt, 7900 Ulm
Priority to DE19702011462 priority Critical patent/DE2011462A1/en
Publication of DE2011462A1 publication Critical patent/DE2011462A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C7/00Sowing
    • A01C7/04Single-grain seeders with or without suction devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C7/00Sowing
    • A01C7/04Single-grain seeders with or without suction devices
    • A01C7/042Single-grain seeders with or without suction devices using pneumatic means
    • A01C7/044Pneumatic seed wheels
    • A01C7/0443Seed singulators
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C7/00Sowing
    • A01C7/04Single-grain seeders with or without suction devices
    • A01C7/042Single-grain seeders with or without suction devices using pneumatic means
    • A01C7/044Pneumatic seed wheels
    • A01C7/046Pneumatic seed wheels with perforated seeding discs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C7/00Sowing
    • A01C7/04Single-grain seeders with or without suction devices
    • A01C7/042Single-grain seeders with or without suction devices using pneumatic means
    • A01C7/044Pneumatic seed wheels
    • A01C7/0445Seed ejectors

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Sowing (AREA)

Description

E i n z e 1 k o0 rn s ä m a s c h i n e Die Erfindung bezieht sich auf eine Einzelkornsämaschine mit einem Körnerverteiler in i'orm einer rotierenden Säscheibe, mit kreisförmig angeordneten Offnungen.zur Mitnahme der zu säenden Körner, wobei die Säscheibe als gemeinsame Trennwand zwischen zwei Kammern eines Gehäuses dient, von denen die eine das Saatgut enthält und die untere Hälfte der Scheibe berührt, während die andere Kammer mit einer Unterdruckquelle verbunden ist, die mit den Öffnungen an der Säscheibe in Verbindung steht. E i n z e 1 k o0 rn sä m a s c h i n e The invention relates on a precision seeder with a grain distributor in i'orm a rotating Seeding disc, with circularly arranged openings. For taking along the grains to be sown, wherein the sowing disc acts as a common partition between two chambers of a housing serves, one of which contains the seed and the lower half of the disc touches, while the other chamber is connected to a vacuum source, the communicates with the openings on the seed disc.

Es sind verschiedene Ausführungsformen von pneumatisch arbeitenden Einzelkornsämaschinen bekannt, bei denen die zu säenden Körner aus -einer Saatgutkammer durch ein rotierendes Organ entnommen werden, in dem Löcher angebracht sind, die mit einer auf der anderen Seite Liegenden Unterdruckkammer in Verbindung stehen.There are different embodiments of pneumatically operated Precision seeders are known in which the grains to be sown from a seed chamber can be taken by a rotating organ in which holes are made, the are in communication with a vacuum chamber lying on the other side.

Bei einer bekannten Konstruktion werden an die kreisförmig an der Säscheibe angeordneten Offnungen, aus der Saatgutkammer, je nach Grösse des Unterdruckes, an jede Öffnung ein oder mehrere Körner angesaugt. Im oberen Bereich der Säscheibe befindet sich ein Abstreifer, der die überzähligen Körner abstreifen soll. vlies gelingt aber nicht immer, weil bei stärkerem Unterdruck trotzdem zwei bis mitunter drei Körner an der Ansaugöffnung haften bleiben und bei zu schwach gewähltem Unterdruck oder weiter vorgestelltem Abstreifer die Gefahr besteht, dass alle Körner herabfallen. Ausserdem wirken die Abstreifer nur auf die von ihnen bestrichenen Kreisringflächen und können somit die überschüssigen Körner dazwischen nicht erfassen. Auch besteht eine erhebliche Abhängigkeit von der Korngrösse, da der Abstand zwischen den Abstreifern auf die grössten Körner eingestellt werden muss. Angestrebt wird nämlich, dass dr Saatgut ohne sorgfältige Kalibrierung, d. h. mit relativ grossen Unterschieden in der Körnergrösse ausgesät werden kann. Dies alles führt zu unerwünschten Fehl-und Doppelstellen. Weiter wird zur Ernshung der blächenleistung die Sägeschwindigkeit und damit bei gleichbleibendem Durchmesser der Säscheibe die Umfangsgeschwindigkeit derselben stetig erhöht. Um in der Saatgutkammer die Körner noch sicher erfassen zu können, ist es notwendig, den Unterdruck zu erhöhen. Dies wiederum führt zu starken Ansaugungen von meist mehreren Körnern, so dass die Abstreifer die überschüssigen Körner nicht mehr entfernen, sondern lediglich zur Seite schieben können.In a known construction, the circular to the Seeding disc arranged openings, from the seed chamber, depending on the size of the negative pressure, one or more grains are sucked into each opening. In the upper area of the seed disc there is a scraper that strip off the excess grains target. However, fleece does not always succeed, because with a stronger negative pressure, two until three grains stick to the suction opening and too weak With the selected vacuum or the wiper further presented, there is a risk that all the grains fall off. In addition, the scrapers only act on the ones they paint Circular ring surfaces and therefore cannot capture the excess grains in between. There is also a considerable dependence on the grain size, since the distance between the scrapers must be adjusted to the largest grains. The aim is namely that dr seeds without careful calibration, i. H. with relatively large Differences in the grain size can be sown. All of this leads to undesirable Missing and duplicates. The sowing speed is also used to increase the area performance and thus the circumferential speed with the same diameter of the seeding disc the same steadily increased. In order to still securely grasp the grains in the seed chamber To be able to do so, it is necessary to increase the negative pressure. This in turn leads to strong Suction of mostly several grains, so that the scrapers remove the excess You can no longer remove the grains, you can simply push them to the side.

Einer Erhöhung der Sägeschwindigkeit sind bei diesem System also Grenzen gesetzt.There are limits to increasing the sowing speed with this system set.

Ziel der Erfindung ist, die Beseitigung dieser Nachteile.The aim of the invention is to eliminate these disadvantages.

Gemäss der Erfindung wird dies bei einer Einzelkornsämasohine der eingangs angegebenen Art dadurch erreicht, dass in einem im oberen Bereich liegenden Sektor der Säscheibe, von den angesaugten Körnern jeweils ein Korn mechanisch an die Ansaugöffnungen gehalten wird und durch nachfolgendes Trennen des Sektors von der Unterdruckkammer und Verbinden mit der Atmosphäre, die übrigen Körner in die Saatgutkammer zurückfallen. Durch die mechanisehe Festhaltung erreicht man, dass zur sicheren Aufnahme der Körner auch bei höherer Geschwindigkeit der Unterdruck erhöht werden kann.According to the invention, this is the case with a single-grain seed drill initially specified achieved in that in a lying in the upper area Sector of the sowing disc, one grain from each of the sucked-in grains mechanically is held to the suction openings and by subsequently separating the sector from the vacuum chamber and connecting with the atmosphere, the remaining grains in the seed chamber fall back. The mechanical retention one achieves that the vacuum is used to safely pick up the grains, even at higher speeds can be increased.

Die Erfindung ergibt eine sehr präzise arbeitende Einzelkornsämaschine, bei der der Prozentsatz von Doppelbelegungen und Fehlstellen sehr gering ist0 Der auf die Ansaugöffnungen wirkende und die Körner festhaltende Unterdruck wird im oberen Bereich der Säscheibe unterbrochen, indem, nach einem Merkmal der Erfindung, der im Bereich des Sektors legende Teil der -Unterdruckkammer durch eine wischenwand abgeteilt und mit Löchern zur Atmosphäre versehen ist.The invention results in a very precisely working precision seeder, in which the percentage of double assignments and voids is very low0 The acting on the suction openings and holding the grains negative pressure is in the the upper area of the sowing disc interrupted by, according to a feature of the invention, the part of the vacuum chamber lying in the area of the sector through a wiping wall is divided and provided with holes to the atmosphere.

In diesem Bereich, wo der Unterdruck ausgeschaltet ist, wird jeweils ein Korn an die Ansaugöffnungen der SBscheibe mechanisch gehalten, indem erfindungsgemäss jeder Ansaugöffnung der Säscheibe ein flexibler Finger zugeordnet ist und am Gehäuse, im Bereich des Sektors, eine Steuerkurve vorgesehen ist, die die Finger auf die Ansaugöffnungen drückt. Dadurch ist mit Sicherheit gewährleistet, dass die übrigen Körner infolge des ausgeschalteten Unterdruckes in die Saatgutkammer zurückfallen und an der Ansaugöffnung nur ein einziges vom Finger mechanisch festgehaltendes Saatkorn verbleibt.In this area, where the negative pressure is switched off, is in each case a grain held mechanically at the suction openings of the SB disc by, according to the invention each suction opening of the seed disc is assigned a flexible finger and on the housing, in the area of the sector, a control cam is provided that the fingers on the Suction openings presses. This ensures with certainty that the rest Grains fall back into the seed chamber as a result of the vacuum being switched off and only a single one that is held mechanically by the finger at the suction opening Seed remains.

Nach einem bevorzugten Merkmal der Erfindung, können die Finger zu einem eine Einheit bildenden Stern zusammengefasst werden, -der mit der Säscheibe synchron umläuft.According to a preferred feature of the invention, the fingers can too a star that forms a unit, -the one with the sowing disc rotates synchronously.

Die Finger üben, mit Bezug auf die Vereinzelung der Saatkörner, ihre beste Wirkung aus, wenn die Ansaugöffnungen sich in in der Säscheibe durchgedrückten Erhebungen befinden, die vom Planum der Säscheibe vorstehen. Dadurch wird vom Finger nur das auf der Erhebung sich befindende Korn festgehalten und die übrigen Körner können ungehindert in die Saatgutkulmer zurückfallen.The fingers practice their own with regard to the isolation of the seeds best effect when the suction openings are pushed through in the seed disc There are elevations that protrude from the planum of the sowing disc. This causes the finger only the grain on the elevation was held and the remaining grains can fall back into the seed planter unhindered.

In einer weiteren Ausbildung der erfindungsgemässen Einzelkornsämaschine der eingangs genannten Gattung, sind am äusseren Rand der Säscheibe, auf der -zur Saatgutkammer liegenden Seite, zwischen den Ansaugöffnunten, die Körner vordosierende Schaufeln vorgesehen und ausserdem ist am Gehäuse eine die Schaufeln umgreifende, vom unteren Bereich der Säscheibe beginnende, sich im Scheibenquadranien vor dem Auswurf erstreczende flrwischenwand angeordnet, die zusammen mit den Schaufeln während des Durchlaufs der Sascheibe, jeweils eine Kammer tür das einzelne S atkorn bildet, und ein 'Teil der sich innerhalb der Zwischenwand befindenden Ansaugöffnungen der Säscheibe mit der Atmosphäre verbunden sind.In a further embodiment of the precision seeder according to the invention of the type mentioned at the beginning, are on the outer edge of the sowing disc, on the -zur Seed chamber lying side, between the suction openings, pre-dosing the grains Shovels are provided and, in addition, on the housing there is a beginning from the lower area of the sowing disc, in the disc quadranium in front of the Ejection extending partition wall arranged together with the shovels during the passage of the sake disk, one chamber door each, which forms the individual seed grains, and a part of the suction openings in the intermediate wall Sowing disc are connected to the atmosphere.

Durch die an der Säscheibe angeordneten Schaufeln erfolgt während der Füllung in der Saatgutkammer eine Vordosierung, so dass die um die Ansaugöffnung sich befindenden Saatkörner zur Ruhe kommen. Während des Durchlaufs innerhalb der Zwischenwand, wenn der Unterdruck ausgeschaltet ist, kann sich ins Saatkorn innerhalb der Kammer frei bewegen, so dass es, von der Schaufel mitgenommen, die Auswurföffnung unter gleichen Fallbedingungen erreicht und dadurch eine exakte Tiefen- und Längenablage erreicht wird0 Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert: Fig. 1 zeigt einen axialen Schnitt durch die Sävorrichtung Fig. 2 zeigt eine Seitenansicht der Sävorrichtung im Schnitt Sig. 3 zeigt einen Ausschnitt A des Körnerverteilers in einem grösseren Maßstab.The blades arranged on the seed disc take place during the filling in the seed chamber a predosing, so that the around the suction opening any seeds that are located come to rest. During the run within the Partition wall, when the vacuum is turned off, can get into the seed inside move freely in the chamber so that the discharge opening is carried along by the shovel Achieved under the same fall conditions and thereby an exact depth and length storage is achieved0 An embodiment of the invention is shown in the drawing and explained in more detail in the following description: Fig. 1 shows an axial section through the sowing device Fig. 2 shows a side view of the Seeding device in section Sig. 3 shows a section A of the grain distributor in a larger scale.

Der in der Zeichnung dargestellte Körnerverteiler besteht im wesentlichen aus auf einer Welle 1 drehfest angeordneten Säscheibe 2, welche durch geeignete Mittel in Richtung des Pfeiles 3 in Drehung versetzt werden kann. Die Säscheibe 2 besitzt am Umfang in gleichmässigen Abständen Öffnungen 4, deren Durchmesser kleiner als die kleinste Abmessung der zu säenden Körner ist. Durch diese Säscheibe 2 wird das Sägehäuse 5 in zwei Kammern 6, 7 aufgeteilt, von denen die Kammer 6 als Saatgutbehälter dient und mit einem die auszusäenden Körner~8 enthaltenden Trichter 9 in Verbindung steht, während die Kammer 7 als Unterdruckkammer dient und mit einer geeigneten Unterdruckquelle über eine axial laufende Leitung 10 verbunden ist. Mit der Säscheibe 2 sind zu einem Stern zusammengefåsste aus einem geeigneten Werkstoff z.B. Kunststoff oder Gummi bestehende flexible Finger 11 verbunden, die somit mit der Säscheibe 2 synchron umlaufen. jeder Ansaugöffnung 4 ist ein Finger 11 zugeordnet.The grain distributor shown in the drawing consists essentially from sowing disc 2 rotatably arranged on a shaft 1, which by suitable Means can be set in rotation in the direction of arrow 3. The seed disc 2 has openings 4 at regular intervals on the circumference, the diameter of which is smaller than the smallest dimension of the grain to be sown. Through this seed disc 2 is the sowing housing 5 is divided into two chambers 6, 7, of which the chamber 6 is used as a seed container and with a hopper 9 containing the grains to be sown ~ 8 stands, while the chamber 7 serves as a vacuum chamber and with a suitable Vacuum source is connected via an axially running line 10. With the seed disc 2 are assembled to form a star made of a suitable material, e.g. plastic or rubber existing flexible fingers 11 connected, thus with the sowing disc 2 circulate synchronously. a finger 11 is assigned to each suction opening 4.

In einem im oberen Bereich der Säscheibe 2 liegenden Sektor befindet sich am Sägehäuse 5 in der Saatgutkammer 6 ein Steg 12, der als Steuerkurve auf die Finger 11 ein~ wirkt und in der Unterdruckkammer 7 einé Zwischenwana 13, die mit der Säscheibe 2 in Berührung steht-und diesen Sektor von der Unterdruckkammer 7 trennt. Im Bereich dieses Sektors sind im Gehäuse 5 Bohrungen 14 vorgesehen, die den durch die Zwischenwand 13 abgeteilten Teil der Kammer 7 mit der Atmosphäre verbinden, so dassin diesem Bereich kein Unterdruck herrscht.Located in a sector located in the upper area of the sowing disc 2 on the seed housing 5 in the seed chamber 6 a web 12, which acts as a control cam the fingers 11 act and in the vacuum chamber 7 an intermediate wall 13 which with the sowing disc 2 is in contact - and this sector of the vacuum chamber 7 separates. In the area of this sector 5 holes 14 are provided in the housing connect the part of the chamber 7 divided by the partition 13 with the atmosphere, so thatin there is no negative pressure in this area.

Am äusseren Rand der Säscheibe 2, sind auf der zur Saatgutkammer 6 liegenden Seite, zwischen den Öffnungen 4, Schaufeln 15 angeordnet. Am Gehäuse 5 ist in der Saatgutkammer 6 eine die Schaufeln 15 umgreifende Zwischenwand 16 vorgesehen, die vom unteren Bereich der Säscheibe 2 beginnend, sich im Scheibenquadranten, vor dem Auswurf 17 für die Körner 8, erstreckt. In der Unterdruckkammer 7 ist am Gehäuse 5 im unteren Bereich eine Zwischenwand vorgesehen, die vom Auswurf 17 beginnend sich bis zu einem Teil der in der Saatgutkammer 6 liegenden Zwischenwand 16 erstreckt. Die Zwischen-WE, 18 steht mit der Säscheibe 2 in Berührung und trennt diesen Teil von der Unterdruckkammer 7. Im Gehäuse 5 befinden sich zur Atmosphäre führende Bohrungen 19, so dass in dem durch die Zwischenwand 18 abgeteilten Sektor der Kammer 7 kein Unterdruck herrscht.On the outer edge of the sowing disc 2 are on the seed chamber 6 lying side, between the openings 4, blades 15 arranged. On the housing 5 an intermediate wall 16 encompassing the blades 15 is provided in the seed chamber 6, starting from the lower area of the seed disc 2, in the disc quadrant the ejection 17 for the grains 8 extends. In the vacuum chamber 7 is on the housing 5 an intermediate wall is provided in the lower area, starting from the ejection 17 extends up to a part of the intermediate wall 16 located in the seed chamber 6. The intermediate WE, 18 is in contact with the sowing disc 2 and separates this part from the vacuum chamber 7. In the housing 5 there are holes leading to the atmosphere 19, so that in the sector of the chamber 7 divided off by the partition 18 no There is negative pressure.

Die Wirkungsweise der beschriebenen Vorrichtung ist folgende: Durch den in der Kammer 7 herrschenden Unterdruck werden an die Öffnungen 4 meist zwei bis drei Körner angesaugt und festgehalten. Beim Weiterdrehen der Säscheibe 2 und den sich mitdrehenden Fingern 11, werden im oberen Bereich die Finger 11 von der Steuerkurve 12 auf die Ansaugöffnungen 4 gedrückt. Die Insaugöffnungen 4 befinden sich in in der Säscheibe 2 durchgedrückten Erhebungen, die vom Planum der Säscheibe vorstehen. Die Finger 11 drücken deshalb auf die Erhebungen 20 und halten ein Korn mechanisch fest, während die übrigen Körner, wenn die Säscheibe 2 beim Weiterdrehen in den von der Zwischenwand 13 abgeteilten Sektor gelangt, wo keine augwirkung durch die Öffnungen 4 vorhanden ist, in die Saatgutkammer 6 zurückfallen. Für das mechanische Festhalten eines Korns an der Ansaugöffnung 4 können, anstatt der Finger 11 auch andere Halteelemente sie z. Bo Magnete oder konstruktiv anders ausgebildete Mittel verwendet werden. Durch die Erhebung 20 wird ewährleistet, dass vom jeweiligen Finger 11 nur ein einziges Korn festgehalten und die übrigen Körner in die Saatgutkammer zurückfallen, so dass mit Sicherheit keine loppelstellen auftreten können. Nach dem Passieren der Säscheibe 2 durch den von der Zwischenwand 13 abgeteilten Sektor, kommt der Unterdruck wieder zur Wirkung und die Finger 11 kehren nach Verlassen der Steuerkurve 12, infolge ihrer Flexibilität in ihre Normallage 11' zurück.The mode of operation of the device described is as follows: By the negative pressure prevailing in the chamber 7 is usually two at the openings 4 sucked up to three grains and held on. When turning the seed disc 2 and the co-rotating fingers 11, the fingers 11 are in the upper area of the Control cam 12 pressed onto suction openings 4. The suction openings 4 are located in elevations pressed through in the sowing disc 2, which are from the planum of the sowing disc protrude. The fingers 11 therefore press on the elevations 20 and hold a grain mechanically tight, while the remaining grains when the seeding disc 2 continues to turn arrives in the sector divided off by the partition wall 13, where no eye effect occurs the openings 4 are present, fall back into the seed chamber 6. For the mechanical retention of a grain at the suction opening 4 can, instead of the fingers 11 also other holding elements they z. Bo magnets or structurally differently designed Funds are used. The survey 20 ensures that the respective Finger 11 only held a single grain and the remaining grains into the seed chamber fall back, so that no duplication can occur with certainty. To passing the seed disc 2 through the sector separated by the partition 13, the negative pressure comes into effect again and the fingers 11 return after leaving the control cam 12, due to its flexibility in its normal position 11 'back.

Das jeweilige Korn wird nun durch die Saugwirkung an die Öffnung 6 gehalten, bis die Säscheibe den durch die Zwischenwand 18 abgeteilten Bereich erreicht. Da in diesem Bereich kein Unterdruck wirkt, fallen die Körner einzeln in gleichmässigen Abständen durch ihr Eigengewicht durch die Auswurföffnung 17 auf den Boden. Sollte aus irgendwelchen Gründen ein Saatkorn an der Ansaugöffnung hängen bleiben, so wird dieses von einem im Bereich der Auswurföffnurg 17 sich befindenden Auswerfer 21 mit Sicherheit ausgestossen, so dass Fehlstellen in der Saatgutreihe ausgeschlossen sind.The respective grain is now applied to the opening 6 by the suction effect held until the sowing disc reaches the area divided by the partition 18. Since there is no negative pressure in this area, the grains fall individually in a uniform manner Distances due to their own weight through the ejection opening 17 on the floor. Should for some reason a seed gets stuck at the suction opening, so will this from an ejector 21 located in the area of the ejection opening 17 ejected with certainty, so that missing parts in the seed row are excluded are.

Eine weitere Verbesserung der Vereinzelung bei der erfindungsgemässen Sämaschine wird durch die am Umfang der Säscheibe 2 zwischen den Ansaugöffnungen 4 vorgesehenen Schaufeln 15 erreicht. Während des Passierens durch das Saatgut übt die Schaufel 15 eine für die ihr zugehärige Ansaugöffnung 4 vordosierende Wirkung aus. Denn die von der Schaufel 15 mitgenommenen Körner kommen im Bereich der Ansaugöffnung 4 schon in der unteren Scheibenhälfte zur Ruhe, wodurch genügend Zeit für eine Gruppierung von Körner um die Ansaugöffnung 4 gewonnen wird. Wären diese Schaufeln 15 nicht vorhanden, sb würde das angesaugte Saatkorn in der unteren Scheibenhälfte durch den Druck des übrigen Saatgutes immer wieder abgestreift werden und erst das letzte Korn, beim Verlassen des Saatgut vorrates, würde an der Ansaugöffnung hängen bleiben, was aber, wie die praxis zeigt, nicht immer der Fall ist und dadurch Fehlstellen in der Saatgutreihe entstehen. Im Bereich der in aer Saatgutkammer 6 vorgesehenen Zwischenwand 16 bilden die Schaufeln 15 mit der sie umgreifenden Zwischenwand 16 jeweils eine Kamimmer für das einzelne Saatkorn. Diese kammern haben den Vorteil, dass das Saatkorn, bei Erreichen des von der Zwischenwand 18 abgeteilten Bereichs der Unterdruckkammer 7, wo die @augwirkung praktisch aufhört, in der Kammer frei liegt und von der Schaufel 15 bis zur Auswurföffnung 17 geschoben wird, wo es frei auf den Boden herabfällt. Auf diese Weise erreicht man in der Saatgutreihe genau gleiche Abstände zwischen den einzelnen tilanzen.A further improvement in the separation in the case of the inventive The seeder is through the on the circumference of the seeding disc 2 between the suction openings 4 provided blades 15 reached. Practice while passing through the seed the blade 15 has a pre-metering effect for the suction opening 4 associated with it the end. Because the grains carried along by the shovel 15 come in the area of the suction opening 4 to rest in the lower half of the disc, which leaves enough time for grouping of grains around the suction port 4 is obtained. If these blades were not 15 present, sb would be sucked in Seed in the lower half of the disc be stripped off again and again by the pressure of the remaining seeds and only that The last grain, when leaving the seed supply, would hang on the suction opening remain, which, as practice shows, is not always the case and therefore flaws arise in the seed row. In the area provided in aer seed chamber 6 Partition 16 is formed by the blades 15 with the partition 16 that encompasses them one chimney for each individual seed. These chambers have the advantage that the seed, when it reaches the area separated by the partition 18 the vacuum chamber 7, where the suction effect practically ceases, in the chamber lies and is pushed by the shovel 15 to the discharge opening 17, where it is exposed falls to the ground. In this way, you get exactly in the row of seeds equal distances between the individual dance classes.

Bei konstanter Geschwindigkeit der i;maschine hängt der Abstand der Körner ausschliesslich von dem gegenseitigen Abstand der öffnungen 4 ab. illit aer gleichen jcheibe können Körner von sehr unterschiedlichen Formen gesät werden, selbst wenn sie wesentlich von einer kugelförmigen Gestalt abweichen. Die Dichte der Körner pro Hektar kann sehr leicht dadurch geändert werden, dass Scheiben mit einer anderen Anzahl von Löchern verwendet werden0 Der Körnerverteiler ist leicht und einfach und seine Abmessungen sind insbesondere in seitlicher Richtung klein.At a constant speed of the i; machine, the distance between the Grains depend exclusively on the mutual spacing of the openings 4. illit aer same jcheibe, grains of very different shapes can be sown, even if they deviate significantly from a spherical shape. The density of the grains per hectare can be changed very easily by having slices with another Number of holes to be used0 The seed spreader is light and simple and its dimensions are small particularly in the lateral direction.

Claims (6)

P a t e n t a n s p r ü c h e P a t e n t a n s p r ü c h e mit Einzelkornsämaschinemit einem Körnerverteiler in 1. Einzelkornsämaschine i'orm einer rotierenden Säscheibe,mit kreisförmig angeordneten Öffnungen zur Mitnahmeder zu säenden Körner, wobei die Säscheibe als gemeinsame Trennwand zwischen zwei Kammern eines Gehäuses dient, von denen die eine das Saatgut enthält und die untere Hälfte der Scheibe berührt, während die andere Kammermit einer Unterdruckquelle verbunden ist, die mit den Öffnungen an der Säscheibe in Verbindung steht, d a d u-r c h g e k e n n -z e i c h n e -t , dass in einem im oberen Bereich liegenden Sektor der Scheibe (2) von den angesaugten Körnern jeweils ein Korn mechanisch an die Ansaugöflnungen (4) gehalten wird und durch Trennen des Sektors von der Unterdruckkammer (7) und Verbinden mit der Atmosphäre die übrigen Körner in die Saatgutkammer (6) zurückfallen.with precision seeder with a grain distributor in the 1st precision seeder i'orm of a rotating seed disc, with circularly arranged openings for driving along Grains to be sown, with the sowing disc as a common partition between two chambers a housing is used, one of which contains the seeds and the lower half touches the disc, while the other chamber is connected to a vacuum source which is in communication with the openings on the sowing disc, d a d u-r c h g e k e n n -z e i c h n e -t that in a sector lying in the upper area of the Slice (2) mechanically one grain each from the sucked-in grains to the suction openings (4) and by separating the sector from the vacuum chamber (7) and Connect with the atmosphere the remaining grains fall back into the seed chamber (6). 2. Einzelkornsämaschine nach Anspruch-l, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass der im Bereich des Sektors liegende Teil der Unterdrucammer(7) durch eine Zwischenwand (13) abgeteilt und mit -Löchern(14) zur Amtosphäre versehen ist. 2. Precision seeder according to claim l, d a d u r c h g e k e n n e i n e t that the part of the vacuum chamber (7) in the area of the sector divided by a partition (13) and provided with holes (14) to the atmosphere is. 3. Einzelkornsämaschine nach Anspruch 1 und 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass jeder Ansaugöffnung (4) der Säshvibe (2) ein flexibler Finger (11) zugeordnet ist und am Gehäuse (5) im Bereich des Sektors eine Steuerkurve (12) vorgesehen ist, die die Finger (11) auf die Ansaugöffnungen drückt.3. Precision seeder according to claim 1 and 2, d a d u r c h g e k It is noted that each suction opening (4) of the Säshvibe (2) is flexible Finger (11) is assigned and a control cam on the housing (5) in the area of the sector (12) is provided, which presses the fingers (11) onto the suction openings. 4. Einzelkornsämaschine nach den Ansprüchen 1 bis 3, durcha d u r o h g e k e n n z e i c h n e t dass die Finger (11) zu einem eine einheit bildenden Stern zusammengefasst sind, der mit der Säscheibe (2) synchron umläuft.4. Precision seeder according to claims 1 to 3, durcha d u r it is not noted that the fingers (11) form a unit Star are summarized, which rotates synchronously with the sowing disc (2). 5. Einzelkornsämaschine nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Ansaugöffnungen (4) sich in in der Säsoheibe (2) durchgedrückten Erhebungen (20) befinden, die vom Planum der äscheibe (2) vorstehen.5. Precision seeder according to Claims 1 to 4, characterized in that that the suction openings (4) are in elevations that are pressed through in the Säsoheibe (2) (20) that protrude from the planum of the cutting disc (2). 6. Sinzelkornsämaschine mit einem Körnerverteiler in Form einer rotierenden Säscheibe, mit kreisförmig angeordneten -Üffnungen zur Mitnahme der zu säenden Körner, wobei die Sascheibe als gemeinsame Trennwand zwischen zwei Kammern eines Gehäuses dient, von denen die eine das Saatgut enthält, während die andere rammer mit einer Unterdruckquelle verbunden ist, die mit den Öffnungen an der-Säscheibe in Verbindung steht, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n- e t , dass am äusseren Rand der Säscheibe (2), auf der zur Saatgutkammer (6) liegenden Seite, zwischen den Ansaugöffnungen (4) die Körner vordosierende Schaufeln (ins) vorgesehen sind, und dass am Gehause (5) eine die Schaufeln (15) umgreifende, vom unteren Bereich der Säscheibe (2) beginnende, sich im Scheibenquadranten vor dem Auswerfer (17) erstreckende Zwischenwand (16) angeordnet ist, die zusammen mit den Schaufeln (15) während des Durchlaufs der Säscheibe (2) jeweils eine Kammer für das einzelne Saatkorn bildet, und dass ein Teil der sich innerhalb der Zwischenwand (16) befindenden Ansaugöffnungen (4) der Säscheibe (-2) mit der Atmosphäre verbunden sind.6. Single grain seeder with a rotating grain distributor Sowing disc with circular openings for taking along the grains to be sown, wherein the washer acts as a common partition between two chambers of a housing serves, one of which contains the seed, while the other rammer with a Vacuum source is connected, which communicates with the openings on the sowing disc it says that there is no sign of that on the outer edge of the sowing disc (2), on the side facing the seed chamber (6), between the suction openings (4) The grain pre-metering scoops (ins) are provided, and that on the housing (5) a shovels (15) encompassing, starting from the lower area of the sowing disc (2), partition (16) extending in the disk quadrant in front of the ejector (17) is arranged, which together with the blades (15) during the passage of the sowing disc (2) each forms a chamber for the individual seed, and that part of the inside the partition (16) located suction openings (4) of the sowing disc (-2) are connected to the atmosphere. L e e r s e i teRead more
DE19702011462 1970-03-11 1970-03-11 Precision seeder Pending DE2011462A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702011462 DE2011462A1 (en) 1970-03-11 1970-03-11 Precision seeder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702011462 DE2011462A1 (en) 1970-03-11 1970-03-11 Precision seeder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2011462A1 true DE2011462A1 (en) 1971-09-23

Family

ID=5764751

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702011462 Pending DE2011462A1 (en) 1970-03-11 1970-03-11 Precision seeder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2011462A1 (en)

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3405031C1 (en) * 1984-02-13 1985-04-25 Amazonen-Werke H. Dreyer Gmbh & Co Kg, 4507 Hasbergen Pneumatic precision seeder
US4793511A (en) * 1984-03-26 1988-12-27 Deere & Company Seed meter having seed disk aperture cleaning wiper and brush arrangement
EP0329095A1 (en) * 1988-02-19 1989-08-23 Maschinenbau Harsewinkel, Gugenhan GmbH & Co. KG Spacing drill
US5392707A (en) * 1993-04-22 1995-02-28 Romans; William W. Seed metering device
EP0657093A3 (en) * 1993-12-13 1995-09-13 Deere & Co Seeder element.
EP1031266A1 (en) * 1999-02-26 2000-08-30 GHEON S.r.l. Seed delivery device for a single-seed drill
EP1402765A1 (en) * 2002-08-09 2004-03-31 PROSEM Srl Precision sowing machine and relative anchorage system for holed disks
DE102007062968A1 (en) * 2007-12-21 2009-06-25 Horsch Maschinen Gmbh Separation device i.e. single grain dosing system, for separation of e.g. seeds, has perforated disk connected to dosing disk with springy blower elements for temporary abolition of pressure difference at multiple places of dosing disk
EP3085220A1 (en) * 2005-08-19 2016-10-26 Precision Planting LLC Seed singulator
USRE48572E1 (en) 2009-02-02 2021-06-01 Deere & Company Planting unit for a seeding machine having blocking member to control hand-off of seed from a seed meter to a seed delivery system
US11277961B2 (en) 2018-02-09 2022-03-22 Ag Leader Technology Seed spacing device for an agricultural planter and related systems and methods
US11523554B2 (en) 2019-01-25 2022-12-13 Ag Leader Technology Dual seed meter and related systems and methods
US11770994B2 (en) 2009-02-02 2023-10-03 Deere & Company Seeding machine with seed delivery system
US11785881B2 (en) 2019-08-19 2023-10-17 Ag Leader Technology Adjustable seed meter and related systems and methods
US11877530B2 (en) 2019-10-01 2024-01-23 Ag Leader Technology Agricultural vacuum and electrical generator devices, systems, and methods
US11997939B2 (en) 2017-10-03 2024-06-04 Ag Leader Technology Controlled air pulse metering apparatus for an agricultural planter and related systems and methods

Cited By (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3405031C1 (en) * 1984-02-13 1985-04-25 Amazonen-Werke H. Dreyer Gmbh & Co Kg, 4507 Hasbergen Pneumatic precision seeder
US4793511A (en) * 1984-03-26 1988-12-27 Deere & Company Seed meter having seed disk aperture cleaning wiper and brush arrangement
EP0329095A1 (en) * 1988-02-19 1989-08-23 Maschinenbau Harsewinkel, Gugenhan GmbH & Co. KG Spacing drill
US5392707A (en) * 1993-04-22 1995-02-28 Romans; William W. Seed metering device
US5542364A (en) * 1993-04-22 1996-08-06 Romans; William W. Seed metering device
EP0657093A3 (en) * 1993-12-13 1995-09-13 Deere & Co Seeder element.
EP1031266A1 (en) * 1999-02-26 2000-08-30 GHEON S.r.l. Seed delivery device for a single-seed drill
EP1402765A1 (en) * 2002-08-09 2004-03-31 PROSEM Srl Precision sowing machine and relative anchorage system for holed disks
USRE46461E1 (en) 2005-08-19 2017-07-04 Precision Planting Llc Seed singulator
EP3085220A1 (en) * 2005-08-19 2016-10-26 Precision Planting LLC Seed singulator
USRE47447E1 (en) * 2005-08-19 2019-06-25 Precision Planting Llc Seed singulator
DE102007062968A1 (en) * 2007-12-21 2009-06-25 Horsch Maschinen Gmbh Separation device i.e. single grain dosing system, for separation of e.g. seeds, has perforated disk connected to dosing disk with springy blower elements for temporary abolition of pressure difference at multiple places of dosing disk
US11770994B2 (en) 2009-02-02 2023-10-03 Deere & Company Seeding machine with seed delivery system
USRE48572E1 (en) 2009-02-02 2021-06-01 Deere & Company Planting unit for a seeding machine having blocking member to control hand-off of seed from a seed meter to a seed delivery system
US11770995B2 (en) 2009-02-02 2023-10-03 Deere & Company Seeding machine with seed delivery system
US11793104B2 (en) 2009-02-02 2023-10-24 Deere & Company Seeding machine with seed delivery system
US11849665B2 (en) 2009-02-02 2023-12-26 Deere & Company Seeding machine with seed delivery system
US11997939B2 (en) 2017-10-03 2024-06-04 Ag Leader Technology Controlled air pulse metering apparatus for an agricultural planter and related systems and methods
US11277961B2 (en) 2018-02-09 2022-03-22 Ag Leader Technology Seed spacing device for an agricultural planter and related systems and methods
US12144282B2 (en) 2018-02-09 2024-11-19 Ag Leader Technology Seed spacing device for an agricultural planter and related systems and methods
US11523554B2 (en) 2019-01-25 2022-12-13 Ag Leader Technology Dual seed meter and related systems and methods
US11785881B2 (en) 2019-08-19 2023-10-17 Ag Leader Technology Adjustable seed meter and related systems and methods
US11877530B2 (en) 2019-10-01 2024-01-23 Ag Leader Technology Agricultural vacuum and electrical generator devices, systems, and methods

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2011462A1 (en) Precision seeder
EP3050419B1 (en) Dosing device of an agricultural machine
DE2261344A1 (en) DEVICE FOR LAYING GRAINY SEED IN THE SOIL IN CONNECTION WITH SINGLE GRAIN MACHINERY
DE102015101256A1 (en) Dosing system of an agricultural machine
DE2217513B2 (en) Distributor device on seed drills for dispensing individual grains
EP3050418A1 (en) Dosing system of an agricultural machine
DE102018117493A1 (en) Seed placement device for a seeder
DE102017109042A1 (en) ROW UNIT AND AGRICULTURAL DISTRIBUTION MACHINE FOR THE DISTRIBUTION OF AGRICULTURAL DISTRIBUTION GOODS
DE2826658C3 (en) Seed drill for grain and other types of seeds
DE102007062967A1 (en) Pneumatic single grain conveyor for e.g. corn-, Soya or beet spreading machine, has separating device decoupled from sowing plough, and pneumatic delivery pipe opening laterally and arranged lateral to perforated disc
DE1582081B1 (en) Precision seeder
WO2004062343A1 (en) Arrangement for opening and closing a sowing furrow
DE102014111777A1 (en) Dosing unit for granular material
DE69015465T2 (en) Process and seeder for sowing grain seeds into the soil.
DE102015101255A1 (en) Dosing system of an agricultural machine
EP0152048A2 (en) Pneumatic spacing drill
EP0182220B1 (en) Spacing drill for depositing seeds in a furrow
DE802730C (en) Sowing machine
DE1962150A1 (en) Pneumatic single grain sowing device
DE656562C (en) Sowing device for seed drills
DE404374C (en) Saeeinrichtung for single grain
DE2250115A1 (en) SINGLE GRAIN SAE MACHINE
DE2409228A1 (en) SEED DISTRIBUTOR
EP0287553B1 (en) Pneumatic single-grain seeder
DE467989C (en) Deep loosening device