[go: up one dir, main page]

DE20112502U1 - Device for gripping and sawing tree trunks - Google Patents

Device for gripping and sawing tree trunks

Info

Publication number
DE20112502U1
DE20112502U1 DE20112502U DE20112502U DE20112502U1 DE 20112502 U1 DE20112502 U1 DE 20112502U1 DE 20112502 U DE20112502 U DE 20112502U DE 20112502 U DE20112502 U DE 20112502U DE 20112502 U1 DE20112502 U1 DE 20112502U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
gripper
housing
piston
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20112502U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HOMBACH ECKHARD
Original Assignee
HOMBACH ECKHARD
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HOMBACH ECKHARD filed Critical HOMBACH ECKHARD
Priority to DE20112502U priority Critical patent/DE20112502U1/en
Priority to DE20113589U priority patent/DE20113589U1/en
Publication of DE20112502U1 publication Critical patent/DE20112502U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G3/00Cutting implements specially adapted for horticultural purposes; Delimbing standing trees
    • A01G3/08Other tools for pruning, branching or delimbing standing trees
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G23/00Forestry
    • A01G23/02Transplanting, uprooting, felling or delimbing trees
    • A01G23/095Delimbers

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Ecology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)
  • Shovels (AREA)

Description

Vorrichtung zum Greifen und Absägen von Baumteilen oder dergleichenDevice for gripping and sawing off tree parts or the like

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Greifen und Absägen von Baumteilen oder dergleichen. Die Vorrichtung umfasst dabei ein Fahrzeug, einen auf dem Fahrzeug schwenkbar gelagerten Kranausleger und einen Greifer mit einer Säge.The invention relates to a device for gripping and sawing off tree parts or the like. The device comprises a vehicle, a crane boom pivotably mounted on the vehicle and a gripper with a saw.

Solch eine Vorrichtung ist aus der DE 44 16 195 Al bekannt. Dort wird eine Vorrichtung zum Fällen und Verarbeiten von Bäumen sowie das entsprechende Verfahren beschrieben. Bei dem Verfahren wird ein Baum mit einem von einem Kran getragenen Arbeitskopf abgesägt, in die Waagerechte gekippt und dann vom Arbeitskopf in der waagerechten Lage gehalten und entastet, entwipfelt und zu Stammabschnitten abgelängt.Such a device is known from DE 44 16 195 A1. This describes a device for felling and processing trees and the corresponding method. In the method, a tree is sawn off with a working head carried by a crane, tilted into a horizontal position and then held in a horizontal position by the working head and delimbed, detopped and cut into trunk sections.

Jedoch eignet sich die in der DE 44 16 195 Al offenbarte Vorrichtung beim Fällen von Bäumen hauptsächlich zum Absägen von senkrecht stehenden Baumstämmen. Die Vorrichtung lässt sich nicht zum Absägen von Baumstämmen, dicken Zweigen oder Ästen einsetzen, die sich nicht in der Senkrechten, sondern in beliebigen Richtungen erstrecken.
30
However, the device disclosed in DE 44 16 195 A1 is mainly suitable for sawing vertical tree trunks when felling trees. The device cannot be used for sawing tree trunks, thick twigs or branches that do not extend vertically but in any direction.
30

Zum Absägen einzelner Zweige oder Äste ist es daher notwendig, dass Menschen in die Baumkrone klettern, um zu dem abzuschneidenden Ast oder Zweig zu gelangen. Alternativ lassen sich die abzuschneidenden Äste oder Zweige auch mittels einer Hebevorrichtung erreichen. In beiden Fällen jedoch ist das Risiko für den Menschen nicht unerheblich, da er sich in bisweilenTo cut off individual branches or twigs, it is therefore necessary for people to climb into the treetop to reach the branch or twig to be cut off. Alternatively, the branches or twigs to be cut off can also be reached using a lifting device. In both cases, however, the risk for people is not insignificant, as they are sometimes

gefährliche Höhen begeben muss. Darüber hinaus können die abgesägten Zweige, Äste oder Baumstammteile zu Beschädigungen oder Verletzungen führen, wenn sie nach dem Absägen herunterfallen.dangerous heights. In addition, the sawn-off twigs, branches or tree trunk parts can cause damage or injury if they fall down after sawing.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Greifen und Absägen von Baumstämmen bereitzustellen, durch die das Absägen von Zweigen, Ästen, Teilstücken des Baumstammes oder dergleichen vereinfacht wird und das dabei auftretende Verletzungs- und Beschädigungsrisiko möglichst klein gehalten wird.The invention is therefore based on the object of providing a device for gripping and sawing off tree trunks, by means of which the sawing off of twigs, branches, parts of the tree trunk or the like is simplified and the risk of injury and damage occurring in the process is kept as small as possible.

Die Aufgabe wird dadurch gelöst, dass der Greifer mit dem Kranausleger drehbar um wenigstens zwei senkrecht zueinander stehenden Achsen verbunden ist. Der auf dem Fahrzeug schwenkbar gelagerte Kranausleger trägt an seinem dem Fahrzeug abgewandten Ende einen Greifer, der durch den Kranausleger zu beliebigen Stellen beispielsweise innerhalb einer Baumkrone bewegt werden kann. Da der Greifer, bezogen auf den Kranausleger, sich in wenigstens zwei Richtungen drehen kann, kann der Greifer beliebig verlaufende Zweige, Äste, Stammstücke, Strauchwerk oder sonstige Holzteile umgreifen. Dabei hält der Greifer das abzuschneidende Teil fest, so dass nach dem Sägen das abgetrennte Teil nicht herunterfällt, sondern an einer gewünschten Stelle durch den Kranausleger abgelegt werden kann. Eine optimale Flexibilität des Greifers ist gegeben, wenn er drehbar um drei senkrecht zueinander stehenden Achsen mit dem Kranausleger verbunden ist.The problem is solved in that the gripper is connected to the crane boom so that it can rotate about at least two axes that are perpendicular to one another. The crane boom, which is pivotably mounted on the vehicle, has a gripper on the end facing away from the vehicle, which can be moved by the crane boom to any location, for example within a treetop. Since the gripper can rotate in at least two directions in relation to the crane boom, the gripper can grip twigs, branches, trunks, bushes or other wooden parts in any direction. The gripper holds the part to be cut off so that after sawing the severed part does not fall down but can be placed at a desired location by the crane boom. The gripper is optimally flexible when it is connected to the crane boom so that it can rotate about three axes that are perpendicular to one another.

Vorzugsweise umfasst der Greifer wenigstens einen um eine Achse schwenkbaren Greifarm. In der Schwenkebene des Greifarms befindet sich ein zusätzlicher Greifarm, so dass der Greifer wie eine Zange Äste, Zweige, Stammstücke oder dergleichen mit unterschiedlichen Durchmessern festhalten kann.Preferably, the gripper comprises at least one gripping arm that can pivot about an axis. An additional gripping arm is located in the pivoting plane of the gripping arm, so that the gripper can hold branches, twigs, trunk pieces or the like with different diameters like a pair of pliers.

In einer bevorzugten Ausführungsform liegt die Schnittebene der Säge senkrecht zur Schwenkachse des Greifarms. Somit liegen Schnittebene und Schwenkebene parallel zueinander, so dass einIn a preferred embodiment, the cutting plane of the saw is perpendicular to the pivot axis of the gripping arm. Thus, the cutting plane and pivot plane are parallel to each other, so that a

vom Greifer gefasster Zweig senkrecht durchgeschnitten wird.The branch grasped by the gripper is cut vertically.

Vorzugsweise ist die Säge als Kettensäge ausgebildet. Kettensägen sind vergleichsweise robust und zeichnen sich durch eine hohe Schnittleistung aus.The saw is preferably designed as a chainsaw. Chainsaws are comparatively robust and are characterized by high cutting performance.

Wenigstens eine Drehbewegung des Greifers um eine Drehachse kann hydraulisch erfolgen. Dadurch lassen sich zum einen große Kräfte auf den Greifer übertragen, die beispielsweise benötigt werden, wenn der Greifer ein abgetrenntes Baumteil halten muss. Zum anderen kann der Greifer durch den hydraulischen Antrieb exakt gesteuert werden.At least one rotary movement of the gripper around a rotation axis can be carried out hydraulically. This means that large forces can be transferred to the gripper, which are required, for example, when the gripper has to hold a severed part of a tree. The gripper can also be controlled precisely using the hydraulic drive.

Vorzugsweise erzeugt ein Hydraulikzylinder durch Zusammenwirken mit einem Hebel ein Moment um eine Drehachse des Greifers. Damit kommen Hydraulikzylinder zum Einsatz, die in verschiedenen Größen und verschiedenen Ausführungsformen auf dem Markt erhältlich sind.Preferably, a hydraulic cylinder generates a moment around a rotation axis of the gripper by interacting with a lever. Hydraulic cylinders are used for this, and are available on the market in various sizes and designs.

Alternativ oder zusätzlich kann ein hydraulisches Getriebe eingesetzt werden, das ein Gehäuse und eine darin drehbar gelagerte Welle umfasst. Das Getriebe kann zum einen ein Drehgetriebe mit unbegrenztem Drehwinkel oder ein Schwenkgetriebe mit begrenztem Drehwinkel der Welle sein. Diese Getriebe arbeiten nach dem Bauprinzip der Umlaufverdrängermaschinen, die beispielsweise in Dubbel-Taschenbuch für den Maschinenbau, 17. Aufl., Springer-Verlag, 1990, dargestellt sind. Die Drehachse der Welle des Drehgetriebes oder des Schwenkgetriebes entspricht dabei der einen Drehachse des Greifers.Alternatively or additionally, a hydraulic gear can be used, which comprises a housing and a shaft mounted so that it can rotate within it. The gear can be either a rotary gear with an unlimited angle of rotation or a swivel gear with a limited angle of rotation of the shaft. These gears work according to the design principle of rotary displacement machines, which are described, for example, in Dubbel-Taschenbuch für den Maschinenbau, 17th edition, Springer-Verlag, 1990. The axis of rotation of the shaft of the rotary gear or swivel gear corresponds to one of the rotational axes of the gripper.

In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst das hydraulische Getriebe einen hydraulisch, linear angetriebenen Kolben, der in Längsrichtung der Welle in dem Gehäuse verschiebbar ist, wobei Kolben und Gehäuse beispielsweise durch eine Schrägverzahnung im Eingriff stehen. Dadurch bewirkt eine Bewegung des Kolbens entlang der Welle eine Drehung des Kolbens und der Welle relativ zum Gehäuse. Auch hier entspricht die Drehachse der Welle der einen Drehachse des Greifers.In a preferred embodiment, the hydraulic transmission comprises a hydraulically linearly driven piston that can be moved in the longitudinal direction of the shaft in the housing, with the piston and housing engaging, for example, by means of helical gearing. As a result, a movement of the piston along the shaft causes the piston and the shaft to rotate relative to the housing. Here, too, the axis of rotation of the shaft corresponds to one axis of rotation of the gripper.

Anstelle der Schrägverzahnung können als Verbindungsmittel zwischen Kolben und Gehäuse sowie zwischen Kolben und Welle auch Feder-Nut-Systeme eingesetzt werden. Dabei verläuft beispielsweise eine Nut spiralförmig auf dem Umfang der Welle. Eine mit dem Kolben verbundene Feder greift in die Nut, so dass bei Axialbewegung des Kolbens die Welle relativ zum Kolben gedreht wird.Instead of helical gearing, spring-groove systems can also be used as a connecting element between the piston and the housing and between the piston and the shaft. For example, a groove runs spirally around the circumference of the shaft. A spring connected to the piston engages in the groove so that when the piston moves axially, the shaft is rotated relative to the piston.

Vorzugsweise kann der Kolben koaxial zur Welle angeordnet sein und auf einer Innenseite sowie auf einer Außenseite eine Schrägverzahnung aufweisen, wobei die Schrägverzahnung auf der Innenseite in eine Schrägverzahnung auf der Welle greift und die Schrägverzahnung auf der Außenseite in eine Schrägverzahnung in dem Gehäuse greift. Durch hydraulischen Druck wird der Kolben im Gehäuse entlang der Welle bewegt. Aufgrund der Schrägverzahnung verursacht die Axialbewegung des Kolbens eine Drehbewegung von Kolben und Welle.Preferably, the piston can be arranged coaxially to the shaft and have helical gearing on an inner side and an outer side, wherein the helical gearing on the inner side engages with helical gearing on the shaft and the helical gearing on the outer side engages with helical gearing in the housing. The piston is moved along the shaft in the housing by hydraulic pressure. Due to the helical gearing, the axial movement of the piston causes a rotary movement of the piston and shaft.

Das Gehäuse oder die Welle eines ersten hydraulischen Getriebes können an der Welle oder an dem Gehäuse eines zweiten hydraulischen Getriebes befestigt sein, wobei sich die Welle des ersten Getriebes senkrecht zur Welle des zweiten Getriebes erstreckt. Durch diese Anordnung ist gewährleistet, dass sich der Greifer bezogen zum Kranausleger in zwei zueinander senkrecht stehenden Richtungen bewegen kann. Wird in geeigneter Weise ein drittes Getriebe an dem zweiten Getriebe befestigt, ist eine Bewegung des Greifers, bezogen auf den Kranausleger, in alle Richtungen möglich.The housing or shaft of a first hydraulic transmission can be attached to the shaft or housing of a second hydraulic transmission, with the shaft of the first transmission extending perpendicularly to the shaft of the second transmission. This arrangement ensures that the grab can move in two mutually perpendicular directions relative to the crane boom. If a third transmission is attached to the second transmission in a suitable manner, the grab can move in all directions relative to the crane boom.

Anhand der folgenden Figuren wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher beschrieben. Es zeigen:An embodiment of the invention is described in more detail with reference to the following figures. They show:

Figur 1 eine Vorrichtung gemäß der Erfindung in perspektivischer Ansicht undFigure 1 shows a device according to the invention in perspective view and

Figur 2Figure 2

einen Greifer mit einer Säge in einer Seitenansicht.a gripper with a saw in a side view.

Figur 1 zeigt eine Vorrichtung 1 zum Greifen und Absägen von Baumstämmen mit einem Fahrzeug 2 und einem Kranausleger 3. Der Kranausleger 3 ist auf dem Fahrzeug 1 schwenkbar befestigt. An einem dem Fahrzeug 2 abgewandten Ende 4 des Kranauslegers 3 ist ein Greifer 5 mit einer daran befestigten Säge 6 angeordnet. Der Greifer 5 weist zwei zueinander beabstandete Greifarme 7 auf, die in einer gemeinsamen Ebene schwenkbar gelagert sind.Figure 1 shows a device 1 for gripping and sawing tree trunks with a vehicle 2 and a crane boom 3. The crane boom 3 is pivotally mounted on the vehicle 1. A gripper 5 with a saw 6 attached to it is arranged on an end 4 of the crane boom 3 facing away from the vehicle 2. The gripper 5 has two gripping arms 7 spaced apart from one another, which are pivotally mounted in a common plane.

Die Verbindung zwischen Greifer 5 und dem Ende 4 des Kranauslegers 3 ist derart gestaltet, dass der Greifer 5, bezogen auf das Ende 4 des Kranauslegers 3, in zwei Richtungen gedreht werden kann. In Figur 1 ist die Verbindung zwischen Greifer 5 und dem Ende 4 des Kranauslegers 3 nur schematisch durch ein Rechteck mit Rauten dargestellt. Einzelheiten der Verbindung zeigt FigurThe connection between the gripper 5 and the end 4 of the crane boom 3 is designed in such a way that the gripper 5 can be rotated in two directions relative to the end 4 of the crane boom 3. In Figure 1, the connection between the gripper 5 and the end 4 of the crane boom 3 is only shown schematically by a rectangle with diamonds. Details of the connection are shown in Figure

Der Kranausleger 3, die hier als Kettensäge ausgebildete Säge 6, die Greifarme 7 des Greifers 5 und auch die Verbindung zwischen Greifer 5 und dem Ende 4 des Kranauslegers 3 werden hydraulisch angetrieben und gesteuert. Somit können hohe Kräfte und Momente übertragen werden. Darüber hinaus weisen hydraulische Steuerungen und Antriebe ein gutes Zeitverhalten auf, so dass eine exakte Steuerung des Kranauslegers 3, der Verbindung zwischen Kranausleger 3 und Greifer 5 und des Greifers selbst möglich ist.The crane boom 3, the saw 6 designed here as a chainsaw, the gripping arms 7 of the gripper 5 and also the connection between the gripper 5 and the end 4 of the crane boom 3 are hydraulically driven and controlled. This means that high forces and moments can be transmitted. In addition, hydraulic controls and drives have good timing characteristics, so that precise control of the crane boom 3, the connection between the crane boom 3 and the gripper 5 and the gripper itself is possible.

Die Säge 6 weist des Weiteren einen pneumatischen Antrieb auf, der nach dem Sägen des Baumstamms die Säge 6 wieder in die in Fig. 2 dargestellte Ausgangsposition zurückführt.The saw 6 further comprises a pneumatic drive which, after sawing the tree trunk, returns the saw 6 to the starting position shown in Fig. 2.

Figur 2 zeigt den Greifer 5 mit den Greif armen 7 und der Säge 6.Figure 2 shows the gripper 5 with the gripping arms 7 and the saw 6.

Die Greifarme 7 können um die Schwenkachsen 8 geschwenkt werden, die in der Darstellung der Figur 2 sich senkrecht zur Zeichenebene erstrecken. Die Schwenkachse 9 der Säge 6 verläuft parallel zu den Schwenkachsen 8, so dass ein von dem Greifarm 7 gehaltener Baumstamm im wesentlichen senkrecht durchgeschnitten wird. An dem Greifer 5 ist ein hydraulisch angetriebenes Drehgetriebe 10 befestigt. Wie auch bei den hydraulisch angetriebenen Greifarmen 7 und auch der hydraulisch angetriebenen Säge 6 sind beim Drehgetriebe 10 die Anschlüsse für ÖlleitungenThe gripping arms 7 can be pivoted about the pivot axes 8, which in the illustration in Figure 2 extend perpendicular to the plane of the drawing. The pivot axis 9 of the saw 6 runs parallel to the pivot axes 8, so that a tree trunk held by the gripping arm 7 is cut through essentially vertically. A hydraulically driven rotary gear 10 is attached to the gripper 5. As with the hydraulically driven gripping arms 7 and the hydraulically driven saw 6, the rotary gear 10 has the connections for oil lines

etc. der Einfachheit halber nicht dargestellt. Das Drehgetriebe 10 weist eine Welle 11 auf, die um eine Drehachse 12 gedreht werden kann.etc. are not shown for the sake of simplicity. The rotary gear 10 has a shaft 11 which can be rotated about a rotation axis 12.

Die Welle 11 ist an einem Gehäuse 13 eines Schwenkgetriebes 14 befestigt. Das Schwenkgetriebe 14 weist eine Welle 15 auf, deren Schwenkachse 16 senkrecht zur Drehachse 12 verläuft. An den Enden der Welle 15 sind Bügel 17 angeordnet, die mit Verbindungsmitteln wie beispielsweise Schrauben in geeigneter Weise an dem Ende 4 des Kranauslegers 3 montiert oder befestigt werden können.The shaft 11 is attached to a housing 13 of a swivel gear 14. The swivel gear 14 has a shaft 15, the swivel axis 16 of which runs perpendicular to the axis of rotation 12. Brackets 17 are arranged at the ends of the shaft 15, which can be mounted or fastened in a suitable manner to the end 4 of the crane boom 3 using connecting means such as screws.

Da die Drehachse 12 und die Schwenkachse 16 senkrecht zueinander verlaufen, lässt sich der Greifer 5, bezogen auf das Ende 4 des Kranauslegers 3, in zwei zueinander senkrechten Richtungen drehen. An Stelle des Endes 4 des Kranauslegers 3 kann an den Bügeln 17 das Gehäuse eines weiteren Schwenkgetriebes (nicht dargestellt) befestigt werden, dessen Welle mit dem Kranausleger 3 verbunden wird, wobei die Wellenachse des zweiten Schwenkgetriebes senkrecht zu den Achsen 12 und 16 steht. Dies sorgt für eine besonders hohe Flexibilität des Greifers beim Greifen und Absägen beliebig verlaufender Äste, Zweige, Baumstämme oder dergleichen.Since the rotation axis 12 and the swivel axis 16 run perpendicular to each other, the gripper 5 can be rotated in two mutually perpendicular directions relative to the end 4 of the crane boom 3. Instead of the end 4 of the crane boom 3, the housing of another swivel gear (not shown) can be attached to the brackets 17, the shaft of which is connected to the crane boom 3, with the shaft axis of the second swivel gear being perpendicular to the axes 12 and 16. This ensures that the gripper is particularly flexible when gripping and sawing off branches, twigs, tree trunks or the like in any direction.

LIPPERT, STACHOW, SCHMIDT & PARTNER K · _»-, ,»-|LIPPERT, STACHOW, SCHMIDT & PARTNER K · _»-, ,»-| Patentanwälte ■ European Patent Attorneys ■ European Trademark AttorneysPatent attorneys ■ European Patent Attorneys ■ European Trademark Attorneys

P.O. Box 30 02 08 , D-51412 Bergisch Gladbach ^n ·, ·,PO Box 30 02 08 , D-51412 Bergisch Gladbach ^ n ·, ·,

Telefon +49(0)22 04.92 33-0 6(J' JUM Telephone +49(0)22 04.92 33-0 6( J'JUM

Telefax +49 (0) 22 04.6 26Fax +49 (0) 22 04.6 26

Eckhard HombachEckhard Hombach

51580 Reichshof-Eckenhaqen 51580 Reichshof-Eckenhausen

Vorrichtung zum Greifen und Absägen von Baumteilen oder dergleichenDevice for gripping and sawing off tree parts or the like BezugszeichenlisteList of reference symbols

11 Vorrichtung zum Greifen und AbsägenDevice for gripping and sawing 22 Fahrzeugvehicle 33 KranauslegerCrane boom 44 EndeEnd 55 GreiferGripper 66 Sägesaw 77 GreifarmeGripper arms 88th SchwenkachseSwivel axis 99 SchwenkachseSwivel axis 1010 DrehgetriebeRotary gearbox 1111 WelleWave 1212 DrehachseRotation axis 1313 GehäuseHousing 1414 SchwenkgetriebeSwivel gear 1515 WelleWave 1616 SchwenkachseSwivel axis 1717 Bügelhanger

Claims (10)

1. Vorrichtung (1) zum Greifen und Absägen von Baumteilen oder dergleichen, mit einem auf einem Fahrzeug (2) schwenkbar gelagerten Kranausleger (3) und einem Greifer (5) mit einer Säge (6), dadurch gekennzeichnet, dass der Greifer (5) mit dem Kranausleger (3) drehbar um wenigstens zwei senkrecht zueinander stehenden Achsen (12, 16) verbunden ist. 1. Device ( 1 ) for gripping and sawing off tree parts or the like, with a crane boom ( 3 ) pivotably mounted on a vehicle ( 2 ) and a gripper ( 5 ) with a saw ( 6 ), characterized in that the gripper ( 5 ) is connected to the crane boom ( 3 ) so as to be rotatable about at least two axes ( 12 , 16 ) which are perpendicular to one another. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Greifer (5) wenigstens einen um eine Achse schwenkbaren Greifarm (7) aufweist. 2. Device according to claim 1, characterized in that the gripper ( 5 ) has at least one gripping arm ( 7 ) pivotable about an axis. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schnittebene der Säge (6) senkrecht zur Schwenkachse (8) des Greifarms (7) liegt. 3. Device according to claim 2, characterized in that the cutting plane of the saw ( 6 ) is perpendicular to the pivot axis ( 8 ) of the gripping arm ( 7 ). 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Säge (6) als Kettensäge ausgebildet ist. 4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the saw ( 6 ) is designed as a chain saw. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Drehbewegung des Greifers um eine Drehachse (12, 16) hydraulisch erfolgt. 5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that at least one rotational movement of the gripper about a rotation axis ( 12 , 16 ) is carried out hydraulically. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein Hydraulikzylinder durch Zusammenwirken mit einem Hebel ein Moment um die eine Drehachse (12, 16) des Greifers (5) erzeugt. 6. Device according to claim 5, characterized in that a hydraulic cylinder generates a moment about one axis of rotation ( 12 , 16 ) of the gripper ( 5 ) by interaction with a lever. 7. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein hydraulisches Getriebe ein Gehäuse und eine darin drehbar gelagerte Welle (15, 20) umfasst, wobei die Drehachse der Welle der einen Drehachse (12, 16) des Greifers (5) entspricht. 7. Device according to claim 5, characterized in that a hydraulic transmission comprises a housing and a shaft ( 15 , 20 ) rotatably mounted therein, wherein the axis of rotation of the shaft corresponds to one axis of rotation ( 12 , 16 ) of the gripper ( 5 ). 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Getriebe einen hydraulisch angetriebenen Kolben umfasst, der in Längsrichtung der Welle in dem Gehäuse (13) verschiebbar ist, wobei Kolben und Gehäuse (13) sowie Kolben und Welle (15) im Eingriff stehen und wobei durch Bewegung des Kolbens entlang der Welle (15) der Kolben und die Welle relativ zum Gehäuse (13) gedreht werden. 8. Device according to claim 7, characterized in that the gear comprises a hydraulically driven piston which is displaceable in the longitudinal direction of the shaft in the housing ( 13 ), wherein the piston and housing ( 13 ) and the piston and shaft ( 15 ) are in engagement and wherein the piston and the shaft are rotated relative to the housing ( 13 ) by movement of the piston along the shaft ( 15 ). 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben coaxial zur Welle angeordnet ist und auf einer Innenseite sowie auf einer Außenseite eine Schrägverzahnung aufweist, wobei die Schrägverzahnung auf der Innenseite in eine Schrägverzahnung auf der Welle greift und die Schrägverzahnung auf der Außenseite in eine Schrägverzahnung in dem Gehäuse greift. 9. Device according to claim 8, characterized in that the piston is arranged coaxially to the shaft and has helical gearing on an inner side and on an outer side, wherein the helical gearing on the inner side engages in helical gearing on the shaft and the helical gearing on the outer side engages in helical gearing in the housing. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (13) oder die Welle (11, 15) eines ersten hydraulischen Getriebes an der Welle (11, 15) oder an dem Gehäuse (13) eines zweiten hydraulischen Getriebes befestigbar ist. 10. Device according to one of claims 7 to 9, characterized in that the housing ( 13 ) or the shaft ( 11 , 15 ) of a first hydraulic transmission can be fastened to the shaft ( 11 , 15 ) or to the housing ( 13 ) of a second hydraulic transmission.
DE20112502U 2001-07-30 2001-07-30 Device for gripping and sawing tree trunks Expired - Lifetime DE20112502U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20112502U DE20112502U1 (en) 2001-07-30 2001-07-30 Device for gripping and sawing tree trunks
DE20113589U DE20113589U1 (en) 2001-07-30 2001-08-16 Device for gripping and separating tree parts or the like.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20112502U DE20112502U1 (en) 2001-07-30 2001-07-30 Device for gripping and sawing tree trunks

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20112502U1 true DE20112502U1 (en) 2001-10-18

Family

ID=7959853

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20112502U Expired - Lifetime DE20112502U1 (en) 2001-07-30 2001-07-30 Device for gripping and sawing tree trunks
DE20113589U Expired - Lifetime DE20113589U1 (en) 2001-07-30 2001-08-16 Device for gripping and separating tree parts or the like.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20113589U Expired - Lifetime DE20113589U1 (en) 2001-07-30 2001-08-16 Device for gripping and separating tree parts or the like.

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE20112502U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110495317A (en) * 2019-09-27 2019-11-26 国网山东省电力公司商河县供电公司 A device for clearing branches around a line

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1759579A1 (en) * 2005-09-02 2007-03-07 LASCO Heutechnik GmbH Delimbing apparatus
FR2891987B1 (en) * 2005-10-14 2007-12-07 Ingenierie Conseil Service Sar DEVICE FOR PERFORMING A CYLINDRICAL SIZE OF THE BASE OF THE TRUNK OF TREES ON FOOT.

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI74382C (en) 1977-12-21 1988-02-08 Finncombi Sakari Mononen Ky Device for tree felling.
DE3207965A1 (en) 1982-03-05 1983-09-08 Franz-Josef 4470 Meppen Grosch Working vehicle for carrying out tree work
DE4416195A1 (en) 1993-05-18 1994-11-24 Josef Gres Process and equipment for felling and processing trees

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110495317A (en) * 2019-09-27 2019-11-26 国网山东省电力公司商河县供电公司 A device for clearing branches around a line

Also Published As

Publication number Publication date
DE20113589U1 (en) 2001-12-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69800491T2 (en) Secateurs
DE602004002335T2 (en) Vegetationsästungsvorrichtung
DE2811660A1 (en) DEVICE FOR FELLING, PRIMING AND CUTTING TREES
DE19919385A1 (en) Strimmer
EP3685658B1 (en) Device for cutting under and removing root bales
DE60316981T2 (en) MOTOR DRIVEN TOOL LIKE A BARCELONIC SCISSOR WITH A LOCKING MECHANISM FOR THE ROTATABLE CUTTING UNIT
DE2816485C2 (en) Handle training on a portable power-operated tool, in particular a power saw, hedge trimmer or the like.
DE69903495T2 (en) Rohrschneider
DE102014010021B4 (en) Tree felling wedge
DE69808662T3 (en) PORTABLE AGRICULTURAL MACHINE WITH VIBRATION DAMPING AND PROTECTION FOR THE OPERATOR
DE20112502U1 (en) Device for gripping and sawing tree trunks
DE19614611C2 (en) Pipe cutting device
DE861599C (en) Debarker for standing logs
DE2356023A1 (en) WOOD EXTRACTION MACHINE
DE3876445T2 (en) HYDRAULIC CUTTER.
AT516454B1 (en) Device for harvesting wood
AT406538B (en) AUTOMATIC DEVICE FOR PRUNING AND / OR DETACHING STANDING TREES
EP0814651B1 (en) Equipment including a motor-driven chain saw for cutting branches from and felling trees
CH233629A (en) Debarker for standing tree trunks.
DE69506677T2 (en) Woodworking device with hammer
DE2159937A1 (en) Device for felling wood
EP1393870B1 (en) Wood splitting machine
DE2452817A1 (en) DEVICE OF FALLS FROM TREES
EP4214032B1 (en) Device for harvesting wood
DE3813961C2 (en) Device for debarking and / or delimbing trees that are still standing

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20011122

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20050201