[go: up one dir, main page]

DE20110714U1 - Connection arrangement for a set of containers formed by two containers - Google Patents

Connection arrangement for a set of containers formed by two containers

Info

Publication number
DE20110714U1
DE20110714U1 DE20110714U DE20110714U DE20110714U1 DE 20110714 U1 DE20110714 U1 DE 20110714U1 DE 20110714 U DE20110714 U DE 20110714U DE 20110714 U DE20110714 U DE 20110714U DE 20110714 U1 DE20110714 U1 DE 20110714U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
spike
sliding sleeve
connection
sealing film
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20110714U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Friedrich Sanner GmbH and Co KG
Original Assignee
Friedrich Sanner GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Friedrich Sanner GmbH and Co KG filed Critical Friedrich Sanner GmbH and Co KG
Priority to DE20110714U priority Critical patent/DE20110714U1/en
Publication of DE20110714U1 publication Critical patent/DE20110714U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/32Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging two or more different materials which must be maintained separate prior to use in admixture
    • B65D81/3205Separate rigid or semi-rigid containers joined to each other at their external surfaces
    • B65D81/3211Separate rigid or semi-rigid containers joined to each other at their external surfaces coaxially and provided with means facilitating admixture

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

ZENZ · HELBER · HOSBACH & PARTNERZENZ · HELBER · HOSBACH & PARTNERS

Patentanwälte · European Patent Attorneys · 64673 Zwingenberg, Scheuergasse 24Patent Attorneys · European Patent Attorneys · 64673 Zwingenberg, Scheuergasse 24

Tel.: 06251-73008 · Fax: 06251-73156Tel.: 06251-73008 · Fax: 06251-73156

Friedrich Sanner GmbH & Co. KG, Spritzgußwerk,Friedrich Sanner GmbH & Co. KG, injection molding factory,

64625 Bensheim64625 Bensheim

Verbindungsanordnung für einen von zwei Behältern gebildeten BehältersatzConnection arrangement for a container set formed by two containers

Die Erfindung betrifft eine Verbindungsanordnung für einen Behältersatz, der von zwei jeweils mit einer Komponente eines unmittelbar vor der Entnahme durch Vermischen aufzubereitenden Präparats gefüllten Behältern gebildet wird, von denen die in einem Anschlussstutzen des ersten Behälters gebildete Einfüll- und Entnahmeöffnung zum hermetisch dichten Abschluss der in ihr enthaltenen Komponente gegen die Umgebungsatmosphäre vor der Aufbereitung durch eine membranartige Siegelfolie verschlossen ist, welche zum Zweck der Einbringung der einen in die andere Komponente von einem rohrförmigen, an seinem der Siegelfolie zugewandten stirnseitigen Ende mit einer umlaufenden Messerkante versehenen und mit dem zweiten Behälter verbundenen langgestreckten Spike durchstoßbar ist.The invention relates to a connecting arrangement for a container set which is formed by two containers each filled with a component of a preparation to be prepared by mixing immediately before removal, of which the filling and removal opening formed in a connecting piece of the first container is closed by a membrane-like sealing film for the hermetically sealing of the component contained therein against the ambient atmosphere before processing, which can be pierced by a tubular elongated spike provided with a circumferential knife edge at its end facing the sealing film and connected to the second container for the purpose of introducing the one component into the other.

Die Aufbereitung von Präparaten aus zwei Komponenten, die erst unmittelbar vor der Anwendung miteinander vermischtThe preparation of preparations from two components which are mixed together immediately before use

werden dürfen, weil die Mischung nur zeitlich begrenzt haltbar, wirksam oder verarbeitbar ist, ist aus einer Reihe von medizinischen und pharmazeutischen Anwendungsfällen bekannt. In der Regel handelt es sich hierbei um eine flüssige Komponente, in welche unmittelbar vor der Anwendung die zweite entweder ebenfalls flüssige oder häufiger auch rieseiförmige pulvrige oder granulatförmige Komponente eingebracht und eingemischt werden muss. Als Beispiel sei hier auf die Aufbereitung von Knochenzement aus einer flüssigen polymeren und einer pulvrigen monomeren Komponente hingewiesen. Diese Komponenten, zu denen auch noch - dann meistens in der monomeren pulvrigen Komponente vorgemischt enthaltene - pharmazeutisch wirksame Stoffe, wie Antibiotika etc. hinzutreten können, können erst unmittelbar vor der Anwendung, z.B. bei der Fixierung des Schafts einer Endoprothese in einem Knochen zum Knochenzement vermischt werden, weil die Vermischung der Komponente einen Polymerisationsvorgang auslöst, bei welchem der in frisch aufbereitetem Zustand plastisch bildsame Knochenzement abbindet und aushärtet. Auch in solchen Fällen, in denen Patienten durch Zufuhr von flüssiger Nahrung enteral oder parenteral ernährt werden müssen, müssen der in der Regel in Folienbeuteln abgepackte flüssigen Hauptkomponente weitere zusätzliche Mineral- oder Vitalstoffe zugesetzt werden, um eine Mangelernährung des des Patienten zu vermeiden. Diese meist pulverförmig vorliegenden Zusatzstoffe werden in einem zweiten, in der Regel starren Behälter in einer mengenmäßig zur abgepackten flüssigen Komponente konfektionierten Form bevorratet. Die beiden Behälter weisen dabei bisher jeweils eine als Schraubstutzen ausgebildete Einfüll- und Entnahmeöffnung auf, die vor Gebrauch durch eine Schraubkappe verschlossen ist, wobei der hermetisch dichte Abschluss der Komponenten im Behälter vor Gebrauch durch eine die Füll- und Entnahmeöffnung abschließende membranartige Siegelfolie gewährleistet wird. Für die Einbringung und Vermischung der pulvrigen Komponente in den die flüssige Komponente enthaltende Behälter wurde ein auf die Schraub-must not be mixed because the mixture has a limited shelf life, effectiveness or processability. This is known from a number of medical and pharmaceutical applications. This usually involves a liquid component into which the second component, which is also either liquid or, more frequently, in the form of a free-flowing powder or granulate, must be introduced and mixed immediately before use. One example of this is the preparation of bone cement from a liquid polymer and a powdery monomer component. These components, which can also include pharmaceutically active substances such as antibiotics etc. - usually premixed in the monomeric powder component - can only be mixed to form bone cement immediately before use, e.g. when fixing the shaft of an endoprosthesis in a bone, because mixing the components triggers a polymerization process during which the bone cement, which is plastically malleable in its freshly prepared state, sets and hardens. Even in cases where patients have to be fed enterally or parenterally by administering liquid food, additional minerals or vital substances must be added to the main liquid component, which is usually packaged in foil bags, in order to avoid malnutrition of the patient. These additives, which are usually in powder form, are stored in a second, usually rigid container in a form that is pre-packaged in the same quantity as the packaged liquid component. The two containers have so far each had a filling and removal opening designed as a screw neck, which is closed by a screw cap before use, whereby the hermetically sealed closure of the components in the container before use is ensured by a membrane-like sealing film that closes the filling and removal opening. For the introduction and mixing of the powdered component into the container containing the liquid component, a screw-on container was developed.

J &iacgr;».J &iacgr;».

stutzen der Behälter aufschraubbares Verbindungsstück entwickelt, in welchem zwei gegensinnig längsverschiebliche fluchtende Spikes zur Durchtrennung der Siegelfolie vorgesehen sind. Dieses bisher nicht bekannt gewordene Verbindungsstück (DE-Gebrauchsmusteranmeldung 201 04 284.3) hat seine Funktionsfähigkeit in Versuchen nachgewiesen. Allerdings ist der Aufbau des Verbindungsstücks relativ komplex und verursacht entsprechende Kosten, die auch nicht dadurch vermindert werden können, dass das Verbindungsstück mehrfach verwendet wird. Da eine einwandfreie Reinigung und Sterilisation eines solchen Verbindungsstücks nach Gebrauch nicht oder nur schwer zu gewährleisten ist, verbietet sich nämlich die mehrfache Verwendung.A screw-on connector has been developed for the container, which has two aligned spikes that can be moved lengthwise in opposite directions to cut through the sealing foil. This previously unknown connector (DE utility model application 201 04 284.3) has proven its functionality in tests. However, the structure of the connector is relatively complex and causes corresponding costs, which cannot be reduced by using the connector multiple times. Since it is difficult or impossible to ensure that such a connector is cleaned and sterilized properly after use, multiple use is prohibited.

Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, eine Verbindungsanordnung für den hier in Frage stehenden Anwendungsfall zu schaffen, welche die Vermischung der in den beiden Behältern enthaltenen Komponenten und die anschließende Ausbringung des aufbereiteten Präparats ohne die Ge-0 fahr des Einschleppens von Keimen oder Verunreinigungen aus der Umgebung in das Präparat ermöglicht, ohne dass hierfür ein gesondertes Verbindungsstück mit komplexem mechanischem Aufbau erforderlich ist.The invention is therefore based on the object of creating a connecting arrangement for the application in question here, which enables the mixing of the components contained in the two containers and the subsequent application of the prepared preparation without the risk of introducing germs or contaminants from the environment into the preparation, without the need for a separate connecting piece with a complex mechanical structure.

Ausgehend von einer Verbindungsanordnung der eingangs erwähnten Art wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der Spike an der Entnahmeöffnung des die zweite Komponente enthaltenden zweiten Behälters angesetzt oder ansetzbar ist, dass das hohle Innere des Spikes mit Abstand 0 von seiner Messerkante durch eine Querwand verschlossen ist und in dem unmittelbar in Richtung zum zweiten Behälter anschließenden Bereich seiner Wandung wenigstens eine Durchgangsöffnung vorgesehen ist, dass auf der Außenseite des rohrförmigen Spikes eine an ihrem dem ersten Behälter zugewandten Ende mit einer auf dem Anschlussstutzen des ersten Behälters befestigbaren Verbindungskappe versehene Schiebehülse angeordnet ist, welche in der nicht am ersten Behäl-Starting from a connection arrangement of the type mentioned at the outset, this object is achieved according to the invention in that the spike is attached or can be attached to the removal opening of the second container containing the second component, that the hollow interior of the spike is closed by a transverse wall at a distance 0 from its knife edge and at least one through-opening is provided in the area of its wall immediately adjacent to the second container, that on the outside of the tubular spike there is arranged a sliding sleeve which is provided at its end facing the first container with a connecting cap which can be attached to the connecting piece of the first container and which in the position not attached to the first container

ter befestigten Ausgangsstellung die Durchgangsöffnung in der Wandung des Spikes dicht verschließt und bei einer relativen Verschiebung in Richtung zum zweiten Behälter die Durchgangsöffnung freigibt, wobei die Anordnung der Siegelfolie im Anschlussstutzen des ersten Behälters so getroffen ist, dass die Messerkante des mittels der Verbindungskappe auf dem Anschlussstutzen des ersten Behälters befestigten Schiebehülse in der Ausgangsstellung vor der Siegelfolie steht, bei einer Verschiebung des Spikes relativ zur Schiebehülse in Richtung des ersten Behälters die Siegelfolie jedoch durchtrennt und die in der Ausgangsstellung von der Schiebehülse verschlossene(n) Durchgangsöffnung (en) ins Innere des Anschlussstutzens des ersten Behälters verschoben wird bzw. werden. Der zur Durchtrennung der Siegelfolie des ersten Behälters dienende Spike ist also direkt am zweiten Behälter angesetzt, wobei durch die mit der auf dem Anschlussstutzen des ersten Behälters befestigbaren Verbindungskappe versehene Schiebehülse das Übertreten der im zweiten Behälter enthaltenen Komponente in den ersten Behälter über die im Spike vorgesehene(n) Durchgangsöffnung (en) steuert.in the fastened starting position, the through-opening in the wall of the spike is tightly closed and, when moved relative to the second container, the through-opening is released, the sealing film in the connecting piece of the first container being arranged in such a way that the knife edge of the sliding sleeve fastened to the connecting piece of the first container by means of the connecting cap is in front of the sealing film in the starting position, but when the spike is moved relative to the sliding sleeve in the direction of the first container, the sealing film is severed and the through-opening(s) closed by the sliding sleeve in the starting position are displaced into the interior of the connecting piece of the first container. The spike used to cut through the sealing film of the first container is therefore attached directly to the second container, the sliding sleeve provided with the connecting cap that can be fastened to the connecting piece of the first container controlling the passage of the component contained in the second container into the first container via the through-opening(s) provided in the spike.

In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist die am Anschlussstutzen des ersten Behälters befestigbare Verbindungskappe der Schiebehülse vor der Herstellung der Befestigung am Anschlussstutzen des ersten Behälters durch eine in oder an der Verbindungskappe angeordnete, das mit der Messerkante versehene Ende des Spikes gegen Beschädigungen oder Verunreinigung abschirmende abnehmbare Kappe abgedeckt. Der Anschlussstutzen des ersten Behälters und die Verbindungskappe der Schiebehülse sind dabei zweckmäßig mit komplementären Gewinden versehen, um eine feste und dichte Verbindung zwischen den beiden Behältern beim Einbringen der zweiten Komponente in die erste sicherzustellen.In an advantageous embodiment of the invention, the connecting cap of the sliding sleeve, which can be fastened to the connecting piece of the first container, is covered before the fastening to the connecting piece of the first container is made by a removable cap arranged in or on the connecting cap, which shields the end of the spike provided with the knife edge against damage or contamination. The connecting piece of the first container and the connecting cap of the sliding sleeve are expediently provided with complementary threads in order to ensure a firm and tight connection between the two containers when the second component is introduced into the first.

Die Schiebehülse ist dabei zweckmäßig im Anschluss an ihren, die Durchgangsöffnung(en) in der nicht am ersten Be-The sliding sleeve is useful in connection with its through hole(s) in the not at the first

hälter befestigten Ausgangsstellung dicht verschließenden Bereich in Richtung zum zweiten Behälter mit einem Innengewinde versehen, in welches wenigstens ein von der Außenseite des Spikes vortretender Vorsprung eingreift. Beim Drehen des Spikes oder des mit dem Spike verbundenen zweiten Behälters schraubt sich dann der Spike in die fest auf dem Anschlussstutzen des Behälters aufgeschraubte Schiebehülse hinein, wobei dann die Messerkannte am freien Ende des Spikes die Siegelfolie durchstößt und gleichzeitig die Durchgangsöffnung(en) freigegeben werden.The area which tightly seals the initial position of the container is provided with an internal thread in the direction of the second container, into which at least one projection protruding from the outside of the spike engages. When the spike or the second container connected to the spike is rotated, the spike then screws into the sliding sleeve which is firmly screwed onto the connection piece of the container, whereby the knife edge at the free end of the spike pierces the sealing film and at the same time the through opening(s) are released.

Um sicherzustellen, dass die Messerkante des Spikes die Siegelfolie des ersten Behälters beim Aufschrauben der Verbindungskappe der Schiebehülse nicht ungewollt durchtrennt, ist es zweckmäßig, wenn die die im ersten Behälter abgefüllte Komponente vor der Herstellung der Verbindung mit dem zweiten Behälter hermetisch dicht im ersten Behälter einschließende Siegelfolie im behälterseitigen Endbereich des Anschlussstutzens des ersten Behälters vorgesehen ist.In order to ensure that the knife edge of the spike does not accidentally cut through the sealing film of the first container when screwing on the connecting cap of the sliding sleeve, it is expedient if the sealing film which hermetically encloses the component filled in the first container in the first container before the connection to the second container is made is provided in the container-side end area of the connecting piece of the first container.

Der Spike ist in bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung integral am zweiten Behälter angesetzt, wobei dann der Spike und zumindest der an ihn anschließende Teil des zweiten Behälters als integrales Kunststoffteil ausgebildet sein kann, obwohl grundsätzlich natürlich auch eine integrale Herstellung aus einer für eine entsprechende Umformung durch Fließpressen geeigneten Metalllegierung möglich ist.In a preferred embodiment of the invention, the spike is integrally attached to the second container, whereby the spike and at least the part of the second container adjoining it can then be designed as an integral plastic part, although in principle an integral production from a metal alloy suitable for corresponding forming by extrusion is of course also possible.

0 Die Schiebehülse und der Spike können zweckmäßig in der nicht am ersten Behälter befestigten Ausgangsstellung miteinander in Eingriff stehende Rastelemente aufweisen, welche erst bei einer relativen Verschiebung des Spikes und der Schiebehülse zueinander in Längsrichtung außer Rasteingriff bringbar sind.0 The sliding sleeve and the spike can expediently have locking elements which engage with one another in the initial position not fastened to the first container and which can only be disengaged from the locking engagement when the spike and the sliding sleeve are displaced relative to one another in the longitudinal direction.

Die Erfindung ist in der folgenden Beschreibung eines Aus-The invention is described in the following description of an embodiment

führungsbeispiels in Verbindung mit der Zeichnung näher erläutert, und zwar zeigt:example in conjunction with the drawing, which shows:

Fig. 1 einen als Folienbeutel ausgebildeten ersten Behälter zur Aufnahme einerFig. 1 shows a first container designed as a foil bag for receiving a

flüssigen Komponente eines aus zwei Komponenten aufzubereitenden Präparats in einem Längsmittelschnitt, wobei die Füll- und Entnahmeöffnung des Behälters als durche eine Drehkappe verliquid component of a preparation to be prepared from two components in a longitudinal center section, with the filling and removal opening of the container being closed by a rotating cap

schließbarer Gewindestutzen ausgebildet ist, dessen behälterinnere Mündung zusätzlich durch eine membranartige Siegelfolie verschlossen ist;closable threaded connector, the inner mouth of which is additionally closed by a membrane-like sealing film;

Fig. 2 einen Längsmittelschnitt durch einenFig. 2 a longitudinal section through a

als starrer Behälter zur Aufnahme einer zweiten Komponente ausgebildeten zweiten Behälter, an dessen einem Ende ein Spike zum Durchtrennen der Siegelfolie des ersten Behälters integrala second container designed as a rigid container for receiving a second component, at one end of which a spike for cutting through the sealing film of the first container is integrally

angesetzt ist, wobei auf dem Spike eine mit einer Verbindungskappe zum Aufschrauben auf dem Gewindestutzen des ersten Behälters versehene Schiebehülse angeordnet ist;is attached, wherein a sliding sleeve provided with a connecting cap for screwing onto the threaded connector of the first container is arranged on the spike;

Fig. 3 eine schematische Schnittansicht, in welcher die Behälter gemäß den Fig. 1 und 2 über das Schiebestück zu einer Einheit verbunden sind, wobei die den ersten Behälter hermetisch dicht verFig. 3 is a schematic sectional view in which the containers according to Figs. 1 and 2 are connected to form a unit via the sliding piece, wherein the first container is hermetically sealed

schließende Siegelfolie noch unverletzt ist und somit die in den Behälter abgefüllten Komponenten noch voneinander getrennt sind;the sealing film is still intact and therefore the components filled into the container are still separated from one another;

Fig. 4 eine der Fig. 3 entsprechende Ansicht, bei welcher der mit dem zweiten Behälter verbundene Spike in eine solche Stellung verschoben ist, dass die Siegelfolie durchstoßen und die im Spike vorgesehene(n) Durchgangsöffnung(en) im Anschlussstutzen freigegeben sind, so dass die im zweiten Behälter abgefüllte Komponente in den ersten Behälter übertreten kann; undFig. 4 is a view corresponding to Fig. 3, in which the spike connected to the second container is displaced into such a position that the sealing film is pierced and the through-opening(s) provided in the spike in the connecting piece are released, so that the component filled in the second container can pass into the first container; and

Fig. 5 eine der Fig. 4 entsprechende Ansicht, bei welcher die Einheit aus den beiden Behältern in eine solche Lage verdreht dargestellt ist, dass der zweite Behälter nunmehr senkrecht unter dem AnFig. 5 is a view corresponding to Fig. 4, in which the unit consisting of the two containers is shown rotated into such a position that the second container is now positioned vertically under the

schlussstutzen des ersten Behälters steht, so dass das fertig aufbereitete Präparat aus dem ersten Behälter in den zweiten Behälter übertreten und aus diesem an einem der dem Spike geconnection nozzle of the first container, so that the prepared preparation can flow from the first container into the second container and from there at one of the spike

genüberliegenden Stirnwand vorgesehenen Anschluss entnommen werden kann.can be removed from the connection provided on the opposite end wall.

In Fig. 1 ist eine Schnittansicht durch einen ersten - an sich bekannten - Behälter 10 in Form eines im Wesentlichen rechteckigen Beutels 12 aus einer Kunststoff- oder einer Kunststoff-Metall-Laminatfolie gezeigt, aus welchem im - in der Zeichnung - oberen rechten Eckbereich durch einen schräg verlaufenden Schnitt ein dreieckiger Bereich weggeschnitten ist. Zwischen den beiden Folienlagen der so entstandenen Schrägkante 14 des Folienbeutels 12 ist ein Kunststoff-Anschlussstück 16 eingeschweißt, von welchem ein mit einem Außengewinde 18 versehener Anschlussstutzen vorsteht. Durch eine den Anschlussstutzen 20 und den anschließenden, im Beutel eingeschweißten Teil des Anschluss-Stücks 16 durchsetzende Öffnung 22 ist das Innere des bei-In Fig. 1, a sectional view is shown through a first - known - container 10 in the form of a substantially rectangular bag 12 made of a plastic or a plastic-metal laminate film, from which a triangular area has been cut away in the upper right corner area in the drawing by an oblique cut. A plastic connecting piece 16 is welded between the two film layers of the resulting oblique edge 14 of the film bag 12, from which a connecting piece provided with an external thread 18 protrudes. The interior of the two -

spielsweise mit einer sterilen flüssigen Nahrungsmittelkomponente befüllten Beutels 12 zugänglich. Für die sterile Lagerung des befüllten Beutels ist die beutelinnere Mündung der Öffnung 22 durch eine membranartige Siegelfolie 24 hermetisch dicht verschlossen, wobei eine auf das Außengewinde 18 des Anschlussstutzens 20 aufgeschraubte Verschlusskappe 26 einen zusätzlichen Schutz gegen mechanische Beschädigung der Siegelfolie von außen gibt.for example, a bag 12 filled with a sterile liquid food component. For sterile storage of the filled bag, the mouth of the opening 22 inside the bag is hermetically sealed by a membrane-like sealing film 24, with a closure cap 26 screwed onto the external thread 18 of the connecting piece 20 providing additional protection against mechanical damage to the sealing film from the outside.

In Fig. 2 ist ein zweiter Behälter 30 mit einem zylindrischen Gehäuse 32 dargestellt, an dessen in Fig. 2 unten liegender Stirnseite integral ein rohrförmiger Spike 34 angesetzt ist, dessen behälterabgewandte Stirnseite zu einer zugeschärften Messerkante 3 6 geformt ist.In Fig. 2, a second container 30 is shown with a cylindrical housing 32, on the end face of which, in Fig. 2, is located at the bottom, a tubular spike 34 is integrally attached, the end face of which facing away from the container is shaped into a sharpened knife edge 36.

Das mit dem Behälterinnern verbundene Innere des Spikes 34 ist in geringem Abstand von der Messerkante 3 6 durch eine Querwand 38 verschlossen. In dem unmittelbar an die Querwand 38 in Richtung zum Behälter 32 anschließenden Bereich 0 der Spike-Wandung sind Durchgangsöffnungen 4 0 vorgesehen, über welche im Behälter 32 eingebrachtes Füllgut austreten kann. Diese Durchgangsöffnungen 4 0 sind durch eine auf der Außenseite des Spikes 34 angeordnete Schiebehülse 42 verschlossen, welche in der in Fig. 2 gezeigten Ausgangsstellung die Durchgangsöffnungen 40 dicht abschließt. In dem behälterseitig an den abdichtenden Bereich der Schiebehülse anschließenden Bereich ist die Schiebehülse 42 mit einem Innengewinde 44 versehen, in welches ein von der Außenseite des Spikes vortretender Vorsprung 46 eingreift. Es ist nun klar, dass durch relative Verdrehung des Spikes 34 zur Schiebehülse 42 diese in Richtung zum Behälter 32 verschraubt wird, wobei die die Durchgangsöffnungen 40 im Spike dicht verschließenden Abschnitte der Schiebehülse sich ebenfalls in Richtung zum Behälter verschieben und da-5 bei die Durchgangsöffnungen 4 0 freigeben.The interior of the spike 34, which is connected to the interior of the container, is closed by a transverse wall 38 at a short distance from the knife edge 36. In the area 0 of the spike wall immediately adjacent to the transverse wall 38 in the direction of the container 32, through-openings 40 are provided, through which filling material introduced into the container 32 can escape. These through-openings 40 are closed by a sliding sleeve 42 arranged on the outside of the spike 34, which tightly closes the through-openings 40 in the initial position shown in Fig. 2. In the area on the container side adjacent to the sealing area of the sliding sleeve, the sliding sleeve 42 is provided with an internal thread 44, into which a projection 46 protruding from the outside of the spike engages. It is now clear that by rotating the spike 34 relative to the sliding sleeve 42, the latter is screwed in the direction of the container 32, whereby the sections of the sliding sleeve which tightly close the through openings 40 in the spike also move in the direction of the container and thereby release the through openings 40.

An dem in Fig. 2 unten liegenden Ende der Schiebehülse 42 ist eine im Durchmesser vergrößerte Verbindungskappe 5 0 integral angesetzt, die mit einem dem Außengewinde 18 des Anschlussstutzens 20 komplementären Innengewinde versehen ist und somit bei abgenommener Verschlusskappe 26 auf den Anschlussstutzen 20 aufschraubbar ist. Der an seinem behälterabgewandten Ende über die Schiebehülse 42 vortretende freie Endbereich des Spikes 34 ist dabei zunächst noch durch eine in der Verbindungskappe gehaltene, vor dem Aufschrauben auf den Anschlussstutzen 20 abnehmbare Kappe 52 abgedeckt, welche das freie Ende des Spikes 34 gegen Verschmutzung und Beschädigung seiner Messerkante 36 abdeckt.At the bottom end of the sliding sleeve 42 in Fig. 2, a connecting cap 50 with an enlarged diameter is integrally attached, which is provided with an internal thread complementary to the external thread 18 of the connecting piece 20 and can thus be screwed onto the connecting piece 20 when the closure cap 26 is removed. The free end region of the spike 34, which protrudes beyond the sliding sleeve 42 at its end facing away from the container, is initially covered by a cap 52 held in the connecting cap, which can be removed before being screwed onto the connecting piece 20 and which covers the free end of the spike 34 against contamination and damage to its knife edge 36.

An der dem Spike 34 gegenüberliegenden Stirnwand des Gehäuses 32 ist eine normalerweise verschlossene Anschlussarmatur 54 mit einem Gewindestutzen 56 vorgesehen. Auf dem Gewindestutzen 56 kann nach Abnahme des Verschlussteils der Anschlussarmatur 54 eine Schraubkupplung 58 an einem Ende einer Schlauchleitung 60 (Fig. 5) aufgeschraubt werden. Im Behälter 32 enthaltenes fließ- oder rieselfähiges Gut kann also über die angeschlossene Schlauchleitung 60 ausgebracht werden.A normally closed connection fitting 54 with a threaded connector 56 is provided on the front wall of the housing 32 opposite the spike 34. After removing the closure part of the connection fitting 54, a screw coupling 58 can be screwed onto the threaded connector 56 at one end of a hose line 60 (Fig. 5). Flowable or pourable material contained in the container 32 can thus be discharged via the connected hose line 60.

In Fig. 3 ist der Behälter 3 0 in seiner über die Verbindungskappe 50 auf dem Anschlussstutzen 20 des Behälters 10 aufgeschraubten Verbindungsstellung gezeigt, in welcher der über die Querwand 3 8 des Spikes 34 vortretende freie Endabschnitt des Spikes in der Öffnung 22 steht, ohne jedoch die Siegelfolie 24 zu berühren.
30
In Fig. 3, the container 30 is shown in its connection position screwed onto the connection piece 20 of the container 10 via the connection cap 50, in which the free end section of the spike protruding beyond the transverse wall 38 of the spike 34 is in the opening 22, but without touching the sealing film 24.
30

In Fig. 4 ist demgegenüber eine Verbindungsstellung der beiden Behälter 10 und 30 gezeigt, in welcher der Spike durch Verdrehen in die Schiebehülse 42 hineingeschraubt ist und dabei die Messerkante 36 die Siegelfolie 24 durchstanzt hat, so dass die Füllung im Behälter 30 über das hohle Innere des Spikes und die Durchgangsöffnungen 4 0 in die Öffnung 22 und von dort ins Innere des Beutels 12 des Be-In contrast, Fig. 4 shows a connection position of the two containers 10 and 30, in which the spike is screwed into the sliding sleeve 42 by twisting and the knife edge 36 has punched through the sealing film 24, so that the filling in the container 30 passes through the hollow interior of the spike and the through-openings 40 into the opening 22 and from there into the interior of the bag 12 of the container.

hälters 10 übertreten kann. Durch Schütteln oder Kneten der auf diese Weise aus den beiden Komponenten entstandenen Mischung kann dann das Präparat aus den beiden ursprünglich getrennt in den Behältern 10 und 3 0 abgefüllten Komponenten aufbereitet werden.container 10. By shaking or kneading the mixture thus formed from the two components, the preparation can then be prepared from the two components originally filled separately into containers 10 and 3 0.

In dem angesprochenen Anwendungsfall, in welchem das Präparat ein auch nach der Aufbereitung flüssiges Präparat für die enterale Ernährung von Patienten ist, kann die in Fig.In the application case mentioned, in which the preparation is a liquid preparation for the enteral nutrition of patients even after preparation, the dosage form shown in Fig.

4 dargestellte, zu einer Einheit verbundene Baugruppe der beiden Behälter dann in die in Fig. 5 dargestellte Lage verkippt werden. Der Beutel 12 wird dann an einer entsprechenden Haltevorrichtung am Bett des Patienten aufgehängt und das flüssige Nahrungsmittel über den dann nach unten weisenden Schlauch 60 entnommen und dem Patienten dosiert zugeführt.The assembly of the two containers shown in Fig. 4, which is connected to form a unit, can then be tilted into the position shown in Fig. 5. The bag 12 is then suspended from a corresponding holding device on the patient's bed and the liquid food is removed via the hose 60 which then points downwards and fed to the patient in doses.

Claims (8)

1. Verbindungsanordnung für einen Behältersatz, der von zwei jeweils mit einer Komponente eines unmittelbar vor der Entnahme durch Vermischen aufzubereitenden Präparats gefüllten Behältern (10; 30) gebildet wird, von denen die in einem Anschlussstutzen (20) des ersten Behälters (10) gebildete Einfüll- und Entnahmeöffnung zum hermetisch dichten Abschluss der in ihr enthaltenen Komponente gegen die Umgebungsatmosphäre vor der Aufbereitung durch eine membranartige Siegelfolie (24) verschlossen ist, welche zum Zweck der Einbringung der einen in die andere Komponente von einem rohrförmigen, an seinem der Siegelfolie zugewandten stirnseitigen Ende mit einer umlaufenden Messerkante (36) versehenen und mit dem zweiten Behälter (30) verbundenen langgestreckten Spike (34) durchstoßbar ist, dadurch gekennzeichnet,
dass der Spike (34) an der Entnahmeöffnung des die zweite Komponente enthaltenden zweiten Behälters (30) angesetzt oder ansetzbar ist,
dass das hohle Innere des Spikes mit Abstand von seiner Messerkante (36) durch eine Querwand (38) verschlossen ist und in dem unmittelbar in Richtung zum zweiten Behälter anschließenden Bereich seiner Wandung wenigstens eine Durchgangsöffnung (40) vorgesehen ist,
dass auf der Außenseite des rohrförmigen Spikes (34) eine an ihrem dem ersten Behälter (10) zugewandten Ende mit einer auf dem Anschlussstutzen (20) des ersten Behälters (10) befestigbaren Verbindungskappe (50) versehene Schiebehülse (42) angeordnet ist, welche in der nicht am ersten Behälter (10) befestigten Ausgangsstellung die Durchgangsöffnungen (40) in der Wandung des Spikes (34) dicht verschließt und bei einer relativen Verschiebung in Richtung zum zweiten Behälter (30) die Durchgangsöffnungen (40) freigibt, wobei die Anordnung der Heißsiegelfolie (24) im Anschlussstutzen (20) des ersten Behälters (10) so getroffen ist, dass die Messerkante (36) des mittels der Verbindungskappe (50) auf dem Anschlussstutzen (20) des ersten Behälters (10) befestigten Schiebehülse (42) in der Ausgangsstellung vor der Siegelfolie (24) steht, bei einer Verschiebung des Spikes (34) relativ zur Schiebehülse (42) in Richtung des ersten Behälters (10) die Siegelfolie (24) jedoch durchtrennt und die in der Ausgangsstellung von der Schiebehülse (42) verschlossene(n) Durchgangsöffnung(en) (40) ins Innere des Anschlussstutzens (20) des ersten Behälters verschoben wird bzw. werden.
1. Connection arrangement for a container set, which is formed by two containers ( 10 ; 30 ), each filled with a component of a preparation to be prepared by mixing immediately before removal, of which the filling and removal opening formed in a connecting piece ( 20 ) of the first container ( 10 ) is closed by a membrane-like sealing film ( 24 ) for the hermetically sealing of the component contained therein against the ambient atmosphere before preparation, which can be pierced by a tubular elongated spike (34) provided with a circumferential knife edge ( 36 ) on its end facing the sealing film and connected to the second container ( 30 ) for the purpose of introducing the one component into the other, characterized in that
that the spike ( 34 ) is attached or can be attached to the removal opening of the second container ( 30 ) containing the second component,
that the hollow interior of the spike is closed by a transverse wall ( 38 ) at a distance from its knife edge ( 36 ) and at least one through-opening ( 40 ) is provided in the region of its wall immediately adjacent to the second container,
that on the outside of the tubular spike ( 34 ) there is arranged a sliding sleeve ( 42 ) which is provided at its end facing the first container ( 10 ) with a connecting cap ( 50 ) which can be fastened to the connecting piece ( 20 ) of the first container ( 10 ), which in the initial position not fastened to the first container (10) tightly closes the through openings ( 40 ) in the wall of the spike ( 34 ) and releases the through openings ( 40 ) when displaced relative to the second container ( 30 ), wherein the arrangement of the heat-sealing film ( 24 ) in the connecting piece ( 20 ) of the first container ( 10 ) is such that the knife edge ( 36 ) of the sliding sleeve ( 42 ) fastened to the connecting piece ( 20 ) of the first container ( 10 ) by means of the connecting cap ( 50 ) ) in the starting position stands in front of the sealing film ( 24 ), but when the spike ( 34 ) is moved relative to the sliding sleeve ( 42 ) in the direction of the first container ( 10 ), the sealing film ( 24 ) is severed and the through opening(s) ( 40 ) closed by the sliding sleeve ( 42 ) in the starting position is/are moved into the interior of the connecting piece ( 20 ) of the first container.
2. Verbindungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die am Anschlussstutzen (20) des ersten Behälters (10) befestigbare Verbindungskappe (50) der Schiebehülse (42) vor der Herstellung der Befestigung am Anschlussstutzen (20) des ersten Behälters (10) durch eine in oder an der Verbindungskappe (50) angeordnete, das mit der Messerkante (36) versehene Ende des Spikes (34) gegen Beschädigung oder Verunreinigung abschirmende abnehmbare Kappe (52) abgedeckt ist. 2. Connection arrangement according to claim 1, characterized in that the connection cap ( 50 ) of the sliding sleeve ( 42 ) which can be fastened to the connection piece ( 20) of the first container (10) is covered before the fastening to the connection piece (20 ) of the first container ( 10 ) is made by a removable cap (52 ) arranged in or on the connection cap ( 50 ) and shielding the end of the spike ( 34 ) provided with the knife edge ( 36 ) against damage or contamination. 3. Verbindungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlussstutzen (20) des ersten Behälters (10) und die Verbindungskappe (50) der Schiebehülse (42) mit komplementären Gewinden versehen sind. 3. Connecting arrangement according to claim 1 or 2, characterized in that the connecting piece ( 20 ) of the first container ( 10 ) and the connecting cap ( 50 ) of the sliding sleeve ( 42 ) are provided with complementary threads. 4. Verbindungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schiebehülse (42) im Anschluss an ihren die Durchgangsöffnung(en) (40) in der nicht am ersten Behälter befestigten Ausgangsstellung dicht verschließenden Bereich in Richtung zum zweiten Behälter (30) mit einem Innengewinde (44) versehen ist, und dass von der Außenseite des Spikes (34) wenigstens ein in das Innengewinde (44) der Schiebehülse (42) eingreifender Vorsprung (46) vorgesehen ist. 4. Connecting arrangement according to one of claims 1 to 3, characterized in that the sliding sleeve ( 42 ) is provided with an internal thread ( 44 ) in the direction of the second container ( 30 ) following its region which tightly closes the through opening(s) ( 40 ) in the initial position not fastened to the first container, and in that at least one projection ( 46 ) engaging in the internal thread ( 44 ) of the sliding sleeve ( 42 ) is provided on the outside of the spike ( 34 ). 5. Verbindungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die die im ersten Behälter (10) abgefüllte Komponente vor der Herstellung der Verbindung mit dem zweiten Behälter (30) hermetisch im ersten Behälter einschließende Siegelfolie (24) im behälterseitigen Endbereich des Anschlussstutzens (20) des ersten Behälters (10) vorgesehen ist. 5. Connection arrangement according to one of claims 1 to 4, characterized in that the sealing film ( 24 ) which hermetically encloses the component filled in the first container ( 10 ) in the first container before the connection to the second container ( 30 ) is made is provided in the container-side end region of the connection piece ( 20 ) of the first container ( 10 ). 6. Verbindungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Spike (34) integral am zweiten Behälter (32) angesetzt ist. 6. Connecting arrangement according to one of claims 1 to 5, characterized in that the spike ( 34 ) is integrally attached to the second container ( 32 ). 7. Verbindungsanordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Spike (34) und zumindest der an ihn anschließende Teil des zweiten Behälters (32) ein integraler Kunststoffteil ist. 7. Connecting arrangement according to claim 6, characterized in that the spike ( 34 ) and at least the part of the second container ( 32 ) adjoining it is an integral plastic part. 8. Verbindungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Schiebehülse (42) und der Spike (34) in der nicht am ersten Behälter (10) befestigten Ausgangsstellung miteinander in Eingriff stehende Rastelemente aufweisen, welche durch Ausübung in Spikelängsrichtung wirkenden Kraft außer Rasteingriff bringbar sind. 8. Connecting arrangement according to one of claims 1 to 7, characterized in that the sliding sleeve ( 42 ) and the spike ( 34 ) in the initial position not fastened to the first container ( 10 ) have locking elements which engage with one another and which can be brought out of locking engagement by exerting a force acting in the longitudinal direction of the spike.
DE20110714U 2001-06-28 2001-06-28 Connection arrangement for a set of containers formed by two containers Expired - Lifetime DE20110714U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20110714U DE20110714U1 (en) 2001-06-28 2001-06-28 Connection arrangement for a set of containers formed by two containers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20110714U DE20110714U1 (en) 2001-06-28 2001-06-28 Connection arrangement for a set of containers formed by two containers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20110714U1 true DE20110714U1 (en) 2002-11-14

Family

ID=7958657

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20110714U Expired - Lifetime DE20110714U1 (en) 2001-06-28 2001-06-28 Connection arrangement for a set of containers formed by two containers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20110714U1 (en)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3323682A (en) * 1965-10-06 1967-06-06 Chem Dev Corp Disposable cartridge for gun-type dispensers
FR2453793A1 (en) * 1979-04-12 1980-11-07 Oreal Storage containers for solids and liquids - allows contents to be mixed when one container is screwed to other fitted with discharge nozzle and rupturable membrane
US4244467A (en) * 1978-06-05 1981-01-13 Sigma-Tau Industrie Farmaceutiche Riunite S.P.A. Device for the extemporaneous preparation of a solution under sterile conditions
FR2707601A3 (en) * 1991-01-03 1995-01-20 Wassilieff Victor Fluid container comprising a closure connected by sliding with a threaded cap on one side and the threaded collar of the container on the other side
DE19615422A1 (en) * 1996-04-19 1997-11-20 Boehringer Ingelheim Kg Two-chamber cartridge for propellant-free MDIs
DE19812153A1 (en) * 1998-03-20 1999-09-23 Wella Ag Packing container of plastic for first and second flowable materials
DE68928990T2 (en) * 1988-06-02 1999-12-02 Piero Marrucchi Device for treating and transferring substances between closed rooms
DE19861066C2 (en) * 1998-03-20 2001-11-08 Wella Ag Plastic container for packaging a first and a second, flowable material, which are kept separate before being used in the mixed state

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3323682A (en) * 1965-10-06 1967-06-06 Chem Dev Corp Disposable cartridge for gun-type dispensers
US4244467A (en) * 1978-06-05 1981-01-13 Sigma-Tau Industrie Farmaceutiche Riunite S.P.A. Device for the extemporaneous preparation of a solution under sterile conditions
FR2453793A1 (en) * 1979-04-12 1980-11-07 Oreal Storage containers for solids and liquids - allows contents to be mixed when one container is screwed to other fitted with discharge nozzle and rupturable membrane
DE68928990T2 (en) * 1988-06-02 1999-12-02 Piero Marrucchi Device for treating and transferring substances between closed rooms
FR2707601A3 (en) * 1991-01-03 1995-01-20 Wassilieff Victor Fluid container comprising a closure connected by sliding with a threaded cap on one side and the threaded collar of the container on the other side
DE19615422A1 (en) * 1996-04-19 1997-11-20 Boehringer Ingelheim Kg Two-chamber cartridge for propellant-free MDIs
DE19812153A1 (en) * 1998-03-20 1999-09-23 Wella Ag Packing container of plastic for first and second flowable materials
DE19861066C2 (en) * 1998-03-20 2001-11-08 Wella Ag Plastic container for packaging a first and a second, flowable material, which are kept separate before being used in the mixed state

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69303434T2 (en) Containers for pharmaceutical products from two separate components, with means for mixing and dispensing them
DE19982614B4 (en) Receiving device for sealing substances
EP2332610B1 (en) Connection system for food containers for enteral feeding
DE60012383T2 (en) mixing device
DE69317650T2 (en) DEVICE FOR PREPARING A SOLUTION, SUSPENSION OR EMULSION OF A MEDICAL SOLUTION
WO2009112489A1 (en) Mixing device
EP0390898B1 (en) Container for the separate sterile storage of at least two substances and for mixing them
DE102010019224B3 (en) Discharge device for pasty masses
EP2588221B1 (en) Combined mixing and discharging device
EP0757553A1 (en) One-piece dispensing device for the contamination-free administration of medicaments (cytostatica)
DE29607437U1 (en) Medical device
DE69729651T2 (en) DEVICE FOR DISTRIBUTING EXTRUDABLE MATERIAL SUCH AS DENTAL MEASURES
EP3941850A1 (en) Packaging system and corresponding method for handling a product preparation component
WO2020187557A1 (en) Packaging system for at least one product preparation component, and corresponding method for handling the product preparation component
DE69030117T2 (en) UNIT DOSE CONTAINER
DE29916436U1 (en) Container closure with active ingredient chamber
EP3941851A1 (en) Packaging system and method for multi-component product preparation processes
DE20110714U1 (en) Connection arrangement for a set of containers formed by two containers
DE102014101484A1 (en) connection system
EP3444210A1 (en) Connecting device for connecting a flexible first container to a dimensionally stable second container
DE2900850C2 (en)
DE20104284U1 (en) Connector for connecting two containers
DE4410875A1 (en) Bag assembly for fluid delivery to a patient
DE3926395C1 (en) Infusion system for feeding patient - uses two bags held in frame with complementary connection pieces
DE60004332T2 (en) CONTAINER FOR RADIOACTIVE SUBSTANCES

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20021219

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20040908

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20070712

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20100101