[go: up one dir, main page]

DE20110233U1 - Device for the insertion of medical devices into tissue openings - Google Patents

Device for the insertion of medical devices into tissue openings

Info

Publication number
DE20110233U1
DE20110233U1 DE20110233U DE20110233U DE20110233U1 DE 20110233 U1 DE20110233 U1 DE 20110233U1 DE 20110233 U DE20110233 U DE 20110233U DE 20110233 U DE20110233 U DE 20110233U DE 20110233 U1 DE20110233 U1 DE 20110233U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
funnel
insertion part
shaped insertion
medical
pressure element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20110233U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Medi Globe GmbH
Original Assignee
GIP MEDIZINTECHNIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GIP MEDIZINTECHNIK GmbH filed Critical GIP MEDIZINTECHNIK GmbH
Priority to DE20110233U priority Critical patent/DE20110233U1/en
Publication of DE20110233U1 publication Critical patent/DE20110233U1/en
Priority to PCT/DE2002/002204 priority patent/WO2003000145A1/en
Priority to DE10292687T priority patent/DE10292687D2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods
    • A61B17/0057Implements for plugging an opening in the wall of a hollow or tubular organ, e.g. for sealing a vessel puncture or closing a cardiac septal defect

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
  • Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)

Description

Vorrichtung für die Einführung von medizinischen Geräten in GewebeöffnungenDevice for the introduction of medical devices into tissue openings

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung für die Einführung von medizinischen Geräten, insbesondere einer medizinischen Schließvorrichtung, in Gewebeöffnungen, insbesondere in eine Arterie eines Individuums, mit einem trichterförmigen Einführteil aus einem festen Material und mit einem an das betreffende Einführteil sich anschließenden elastischen Schlauchteil, das in einem zu seinem distalen Ende hin verlaufenden Anlagebereich das jeweils eingeführte medizinische Gerät zu umgeben vermag.The invention relates to a device for introducing medical devices, in particular a medical closure device, into tissue openings, in particular into an artery of an individual, with a funnel-shaped insertion part made of a solid material and with an elastic tube part adjoining the respective insertion part, which is able to surround the respective inserted medical device in a contact area extending towards its distal end.

Vorrichtungen der vorstehend genannten Art werden in der medizinischen Behandlungspraxis eingesetzt, um im Gewebe und insbesondere in Arterien von Individuen Zugangswege für medizinische Geräte festzulegen, die durch Gewebeöffnungen hindurchzuführen oder mit denen in Gewebeöffnungen zu arbeiten ist. Die betreffenden Vorrichtungen werden nach erfolgter Einführung der medizinischen Geräte anschließend von den betreffenden Geräten gelöst, beispielsweise durch Aufreißen und Abstreifen, womit sie dann ihre Aufgabe erfüllt haben.Devices of the type mentioned above are used in medical treatment practice to define access routes in the tissue and in particular in the arteries of individuals for medical devices which are to be passed through tissue openings or which are to be used in tissue openings. After the medical devices have been introduced, the devices in question are subsequently detached from the devices in question, for example by tearing them open and pulling them off, whereby they have then fulfilled their task.

Es hat sich jedoch gezeigt, dass mit den bisher verfügbaren Vorrichtungen der eingangs genannten Art nicht zufriedenstellend gearbeitet werden kann, wenn die in Verbindung mit den betreffenden Vorrichtungen eingesetzten medizinischen Geräte nicht vollständig den jeweils vorgesehenen elastischen Schlauchteil ausfüllen. In diesen Fällen tritt nämlich Flüssigkeit, und zwar insbesondere Blut durch den Zwischenraum hindurch, der zwischen der Außenseite des jeweiligen medizi-However, it has been shown that the devices of the type mentioned above that are currently available cannot be used satisfactorily if the medical devices used in conjunction with the devices in question do not completely fill the respective elastic tube part provided. In these cases, fluid, and in particular blood, leaks through the space between the outside of the respective medical device and the

nischen Gerätes und der Innenseite des elastischen Schlauchteiles vorhanden ist. Es ist zwar denkbar, einen elastischen Schlauchteil mit einem Durchmesser zu verwenden, der kleiner ist als die größte Außenabmessung des jeweiligen medizinischen Gerätes, das in diesen Schlauchteil einzuführen ist, so dass sich dann das betreffende Schlauchteil an das jeweilige medizinische Gerät nach dessen Einführung anlegt. Von Nachteil dabei ist jedoch, dass ein relativ hoher Kraftaufwand erforderlich ist, um das jeweilige medizinische Gerät durch ein derart enges elastisches Schlauchteil einzuführen, was als erhebliche Behinderung anzusehen ist.medical device and the inside of the elastic hose part. It is conceivable to use an elastic hose part with a diameter that is smaller than the largest external dimension of the respective medical device that is to be inserted into this hose part, so that the hose part in question then adheres to the respective medical device after it has been inserted. The disadvantage of this, however, is that a relatively high level of force is required to insert the respective medical device through such a narrow elastic hose part, which is to be regarded as a considerable hindrance.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Weg zu zeigen, wie bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art auf relativ einfache Weise sichergestellt werden kann, dass zwischen dem elastischen Schlauchteil einer solchen Vorrichtung und einem in dieses eingeführtes medizinisches Gerät auch dann praktisch kein Zwischenraum verbleibt, wenn die Querschnittsform des betreffenden medizinischen Geräts von dem Querschnitt des betreffenden elastischen Schlauchteils deutlich abweicht und insbesondere eine ovale Form ist.The invention is therefore based on the object of showing a way in which, in a device of the type mentioned at the outset, it can be ensured in a relatively simple manner that practically no gap remains between the elastic tube part of such a device and a medical device inserted into it, even if the cross-sectional shape of the medical device in question differs significantly from the cross-section of the elastic tube part in question and is in particular oval in shape.

Gelöst wird die vorstehend aufgezeigte Aufgabe bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch, dass das Schlauchteil und gegebenenfalls das trichterförmige Einführungsteil von einer ümschließungseinrichtung umgeben sind, in der unterhalb eines Übergangsbereichs zwischen dem trichterförmigen Einführteil und dem proximalen Ende des Schlauchteiles in dem genannten Anlagebereich wenigstens ein gesondert aktivierbares Druckelement enthalten ist, durch dessen Aktivierung das genannte Schlauchteil in dem betreffenden Anlagebereich an das jeweils eingeführte medizinische Gerät zumindest weitgehend formschlüssig heranführbar ist.The above-mentioned object is achieved according to the invention in a device of the type mentioned at the outset in that the hose part and optionally the funnel-shaped insertion part are surrounded by an enclosing device in which at least one separately activatable pressure element is contained below a transition region between the funnel-shaped insertion part and the proximal end of the hose part in the mentioned contact area, by the activation of which the said hose part in the relevant contact area can be brought at least largely positively to the respective inserted medical device.

Die Erfindung bringt den Vorteil mit sich, dass auf relativ einfache konstruktive Weise sichergestellt werden kann, dass zwischen der Innenseite des elastischen Schlauchteiles undThe invention has the advantage that it can be ensured in a relatively simple constructive manner that between the inside of the elastic hose part and

• · ■· ■

der Außenseite eines in dieses Schlauchteil eingeführten medizinischen Gerätes im Gebrauch praktisch kein störender Zwischenraum verbleibt, durch den eine Flüssigkeit, wie insbesondere Blut, hindurchtreten kann. Dadurch, dass das genannte Schlauchteil in dem erwähnten Anlagebereich an das jeweils eingeführte medizinische Gerät zumindest weitgehend formschlüssig heranführbar ist, können medizinische Geräte mit äußeren Formen eingesetzt werden, die deutlich verschieden sind von der Innenform des elastischen Schlauchteils, das üblicherweise einen runden Querschnitt aufweist. Durch das zumindest eine vorgesehene aktivierbare Druckelement läßt sich somit erreichen, dass sich das betreffende elastische Schlauchteil an die Außenseite des jeweiligen medizinischen Gerätes praktisch anlegt. Somit steht durch die vorliegende Erfindung eine Vorrichtung zur Verfügung, die für das jeweils eingesetzte medizinische Gerät gewissermaßen eine Schleusenfunktion erfüllt.the outside of a medical device inserted into this hose part leaves practically no disturbing gap through which a liquid, such as blood in particular, can pass. Because the hose part mentioned can be brought into contact with the respective inserted medical device in the mentioned contact area in an at least largely form-fitting manner, medical devices with external shapes can be used that are significantly different from the internal shape of the elastic hose part, which usually has a round cross-section. The at least one activatable pressure element provided can thus ensure that the respective elastic hose part practically fits against the outside of the respective medical device. The present invention therefore provides a device that to a certain extent fulfills a lock function for the respective medical device used.

Ein besonders einfacher und zweckmäßiger Aufbau für den Einsatz von medizinischen Geräten mit einem rotationssymmetrischen Querschnitt, insbesondere mit einem ovalen Querschnitt ergibt sich dadurch, dass zwei einander diametral gegenüberliegende Druckelemente vorgesehen sind.A particularly simple and practical structure for the use of medical devices with a rotationally symmetrical cross-section, in particular with an oval cross-section, results from the fact that two diametrically opposed pressure elements are provided.

Zweckmäßigerweise ist das jeweilige Druckelement durch ein aufblasbares Luftkissen gebildet. Dadurch ergibt sich der Vorteil einer besonders einfach aufzubauenden Vorrichtung.The respective pressure element is expediently formed by an inflatable air cushion. This results in the advantage of a device that is particularly easy to set up.

Alternativ zur vorstehend betrachteten zweckmäßigen Weiterbildung der Erfindung ist es aber auch möglich, dass das jeweilige Druckelement durch eine mechanische Druckeinrichtung gebildet ist. Hierdurch lassen sich stärkere Druckkräfte erreichen als durch ein oder mehrere aufblasbare Luftkissen.As an alternative to the above-considered expedient development of the invention, it is also possible for the respective pressure element to be formed by a mechanical pressure device. This allows stronger pressure forces to be achieved than with one or more inflatable air cushions.

Zweckmäßigerweise weist das jeweilige Druckelement auf seiner Innenseite eine an zumindest einen Teil der Außenform eines medizinischen Gerätes angepaßte Form auf. Hierdurch ergibtThe respective pressure element expediently has a shape on its inside that is adapted to at least part of the external shape of a medical device. This results in

-A--A-

sich der Vorteil einer besonders wirksamen Vorrichtung im Hinblick auf die Minimierung eines zwischen der Außenseite eines medizinischen Gerätes und der Innenseite des erwähnten Schlauchteiles vorhandenen Durchgangs.The advantage of a particularly effective device with regard to minimising a passage between the outside of a medical device and the inside of the said tubing part is obtained.

Vorzugsweise umgibt die Umschließungseinrichtung einen Kunststoffkörper, in welchem das jeweilige Druckelement eingebettet ist und der an dem elastischen Schlauchteil und gegebenenfalls auch an dem trichterförmigen Einführteil anzulegen vermag. Hierdurch ergibt sich der Vorteil einer besonders effizient nutzbaren Umschließungseinrichtung.The enclosing device preferably surrounds a plastic body in which the respective pressure element is embedded and which can be applied to the elastic hose part and optionally also to the funnel-shaped insertion part. This results in the advantage of an enclosing device that can be used particularly efficiently.

Eine besonders sicher und zuverlässig einsetzbare Vorrichtung ergibt sich gemäß weiterer zweckmäßiger Ausgestaltung der Erfindung dadurch, dass die Umschließungseinrichtung und das trichterförmige Einführungsteil durch eine Verbindungsanordnung fest miteinander verbunden sind.According to a further expedient embodiment of the invention, a device which can be used particularly safely and reliably is obtained in that the enclosing device and the funnel-shaped insertion part are firmly connected to one another by a connecting arrangement.

Zweckmäßigerweise sind die Umschließungseinrichtung sowie das Schlauchteil und das trichterförmige Einführteil jeweils in Längsrichtung auftrennbar. Dadurch läßt sich die gesamte Vorrichtung in vorteilhafter Weise von dem jeweils eingesetzten medizinischen Gerät leicht trennen.The enclosing device, the tube part and the funnel-shaped insertion part can each be separated lengthwise. This advantageously allows the entire device to be easily separated from the medical device being used.

Anhand von Zeichnungen wird die Erfindung nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Fig. 1The invention is explained in more detail below using an exemplary embodiment with reference to drawings. Fig. 1

Fig. 2Fig.2

zeigt in einem stark vergrößerten Längsschnitt ein Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung gemäß der Erfindung für einen medizinischen Einsatz, zeigt eine Schnittansicht der in Fig. 1 dargestellten Vorrichtung längs einer dort eingetragenen Schnittlinie A-A.shows in a greatly enlarged longitudinal section an embodiment of a device according to the invention for medical use, shows a sectional view of the device shown in Fig. 1 along a section line A-A shown there.

Die in Fig. 1 in einem stark vergrößerten Maßstab dargestellte Schnittansicht eines Ausführungsbeispiels der Vorrichtung gemäß der Erfindung weist ein trichterförmiges Einführteil 1 aus einem festen Material, wie einem hartelasti-The sectional view of an embodiment of the device according to the invention shown in Fig. 1 on a greatly enlarged scale has a funnel-shaped insertion part 1 made of a solid material, such as a hard-elastic

sehen Kunststoff, und ein an das betreffende Einführteil 1 sich mit seinem proximalen Ende anschließendes, das heißt auf dieses aufgesetztes elastisches Schlauchteil 2 auf, das einen runden Querschnitt aufweist und das vorzugsweise aus PoIyäthylen besteht. Dieses Schlauchteil 2 bildet unterhalb des Übergangsbereiches mit dem trichterförmigen Einführteil 1 zu seinem distalen Ende hin, das ist das in Fig. 1 unten dargestellte Ende, einen Anlagebereich 3 für ein medizinisches Gerät, wie insbesondere eine medizinische Schließvorrichtung.see plastic, and an elastic tube part 2 which adjoins the relevant insertion part 1 with its proximal end, that is to say is placed on it, which has a round cross-section and which is preferably made of polyethylene. This tube part 2 forms a contact area 3 for a medical device, such as in particular a medical closure device, below the transition area with the funnel-shaped insertion part 1 to its distal end, that is the end shown in Fig. 1 below.

Eine solche medizinische Schließvorrichtung ist beispielsweise in der DE-199 42 951-Cl beschrieben; sie weist in ihrem Arbeitsbereich einen ovalen Querschnitt auf. Das betreffende medizinische Gerät ist durch das trichterförmige Einführteil 1 in das elastische Schlauchteil 2 einführbar.Such a medical closure device is described, for example, in DE-199 42 951-Cl; it has an oval cross-section in its working area. The medical device in question can be inserted into the elastic tube part 2 through the funnel-shaped insertion part 1.

Wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, sind das Schlauchteil 2 und im vorliegenden Fall auch das trichterförmige Einführungsteil 1 von einer Umschließungseinrichtung umgeben, die hier Außenringteile 4 und 5 und unterhalb des erwähnten Übergangsbereichs zwischen dem trichterförmigen Einführteil 1 und dem proximalen Ende des Schlauchteiles 2 in dem erwähnten Anlagebereich 3 Innenringteile 6, 7 aufweist. Die Innenringteile 6, 7 sind mit den Außenringteilen 4, 5 mechanisch verbunden, wie beispielsweise durch hier nicht näher bezeichnete Verbindungsstege, welche die Innen- und Außenringteile 4, 5, 6 und 7 derart miteinander verbinden, wie dies in Fig. 2 ersichtlich ist. Die betreffenden Innen- und Außenringteile 4 bis 7 und auch die Verbindungsstege können aus einem festen Material, wie aus Metall bestehen.As can be seen from Fig. 1, the hose part 2 and in the present case also the funnel-shaped insertion part 1 are surrounded by an enclosing device which here has outer ring parts 4 and 5 and, below the mentioned transition area between the funnel-shaped insertion part 1 and the proximal end of the hose part 2 in the mentioned contact area 3, inner ring parts 6, 7. The inner ring parts 6, 7 are mechanically connected to the outer ring parts 4, 5, for example by connecting webs (not described in more detail here) which connect the inner and outer ring parts 4, 5, 6 and 7 to one another in such a way as can be seen in Fig. 2. The respective inner and outer ring parts 4 to 7 and also the connecting webs can be made of a solid material, such as metal.

Im Innern der die vorstehend betrachteten Außen- und Innenringteile 4 bis 7 umfassenden Umschließungseinrichtung ist ein Kunststoffkörper 8 vorgesehen, welcher aus einem elastisch verformbaren Kunststoff besteht. In dem vorstehend erwähnten Anlagebereich 3 des Schlauchteiles 2 ist in dem Kunststoffkörper 8 wenigstens ein gesondert aktivierbares Druckelement eingebettet; im vorliegenden Fall sind zweiA plastic body 8 is provided inside the enclosing device comprising the outer and inner ring parts 4 to 7 discussed above, which consists of an elastically deformable plastic. In the above-mentioned contact area 3 of the hose part 2, at least one separately activatable pressure element is embedded in the plastic body 8; in the present case, two

rotationssymmetrisch ausgebildete Druckelemente 9 und 10 vorgesehen, die jeweils durch aufblasbare Luftkissen gebildet sind und die mit Anschlußleitungen 11 bzw. 12 versehen sind, durch die jeweils Druckluft an die betreffenden Luftkissen 9, 10 abgebbar oder in diesen enthaltene Druckluft abführbar ist. Vorzugsweise sind die betreffenden Druckelemente 9, 10 hier in dem Kunststoffkörper 8 so eingebettet und so angeordnet, dass sie auf ihre Aktivierung hin einen Druck zur Mitte der Umschließungseinrichtung 3 auszuüben gestatten.rotationally symmetrical pressure elements 9 and 10 are provided, which are each formed by inflatable air cushions and which are provided with connecting lines 11 and 12, respectively, through which compressed air can be delivered to the respective air cushions 9, 10 or compressed air contained in them can be discharged. The respective pressure elements 9, 10 are preferably embedded in the plastic body 8 and arranged in such a way that they allow pressure to be exerted towards the center of the enclosing device 3 when activated.

An dieser Stelle sei angemerkt, dass die Druckelemente 9, 10 im vorliegenden Fall auf ihrer Innenseite jeweils eine an zumindest einen Teil der Außenform eines in Verbindung mit der betreffenden Vorrichtung zu verwendenden medizinischen Gerätes angepaßte Form aufweisen. Im vorliegenden Fall weisen die Druckelemente 9, 10 jeweils einen halbkreisförmigen Querschnitt auf, wie dies aus der Schnittansicht gemäß Fig. 2 hervorgeht. Damit ist eine gute Anpassung an eine ovale Form eines medizinischen Geräts erreicht, das in die dargestellte Vorrichtung gemäß der Erfindung so einführbar ist, dass die Längsachse des betreffenden Ovals rechtwinklig zu den Druckelementen 9, 10 gemäß Fig. 2 verläuft.At this point, it should be noted that the pressure elements 9, 10 in the present case each have a shape on their inside that is adapted to at least part of the external shape of a medical device to be used in conjunction with the device in question. In the present case, the pressure elements 9, 10 each have a semicircular cross-section, as can be seen from the sectional view according to Fig. 2. This achieves a good adaptation to an oval shape of a medical device that can be inserted into the device shown according to the invention in such a way that the longitudinal axis of the oval in question runs at right angles to the pressure elements 9, 10 according to Fig. 2.

An dieser Stelle sei angemerkt, dass die Druckelemente 9, 10 in Abweichung vom den in Fig. 1 und 2 dargestellten Verhältnissen auch jeweils durch eine mechanische Druckeinrichtung gebildet sein können, die das Schlauchteil 2 wie in gewünschter Weise zusammenzudrücken gestattet.At this point, it should be noted that, in deviation from the conditions shown in Fig. 1 and 2, the pressure elements 9, 10 can also each be formed by a mechanical pressure device which allows the hose part 2 to be compressed in the desired manner.

Die gesamte Vorrichtung gemäß der Erfindung, das heißt die Umschließungseinrichtung mit den Außen- und Innenringteilen bis 7, sowie das Schlauchteil 2 und das trichterförmige Einführteil 1 sind jeweils in Längsrichtung auftrennbar, wie dies aus Fig. 2 deutlicher hervorgeht. Dabei ist die Um-Schließungseinrichtung mit ihren Außen- und Innenringteilen bis 7 und dem Kunststoffkörper 8 in zwei Hälften aufgeteilt, die um ein Drehgelenk 13 schwenkbar sind und die mittelsThe entire device according to the invention, i.e. the enclosing device with the outer and inner ring parts up to 7, as well as the hose part 2 and the funnel-shaped insertion part 1 can each be separated in the longitudinal direction, as can be seen more clearly in Fig. 2. The enclosing device with its outer and inner ring parts up to 7 and the plastic body 8 is divided into two halves, which can be pivoted about a swivel joint 13 and which can be connected by means of

einer Verriegelungseinrichtung verriegelbar sind, welche eine beispielsweise an dem Außenringteil 5 angebrachte Verriegelungsklinke 14 und eine an dem Außenringteil 4 angebrachte Aufnahmeöffnung 15 aufweist. Das Schlauchteil 2 und das trichterförmige Einführteil 1 können entweder ebenfalls wie die zuvor betrachtete Anordnung in Längsrichtung durch eine Schwenkbewegung auftrennbar sein, oder aber sie können, wie üblich, jeweils in Längsrichtung aufreißbar sein. Dieses Auftrennen der beschriebenen Vorrichtung erfolgt im Gebrauch dann, wenn die betreffende Vorrichtung ihre Schleusenfunktion für das jeweils eingesetzte medizinische Gerät erfüllt hat, also für diese Funktion nicht mehr benötigt wird.a locking device which has a locking latch 14 attached, for example, to the outer ring part 5 and a receiving opening 15 attached to the outer ring part 4. The hose part 2 and the funnel-shaped insertion part 1 can either be separated in the longitudinal direction by a pivoting movement, like the previously considered arrangement, or they can each be torn open in the longitudinal direction, as is usual. This separation of the device described takes place in use when the device in question has fulfilled its lock function for the medical device used in each case, i.e. is no longer required for this function.

Abschließend sei noch angemerkt, dass die Umschließungseinrichtung mit ihren Außen- und Innenringteilen 4 bis 7 und das trichterförmige Einführteil 1 auch fest, das heißt starr miteinander verbunden sein können, also nicht nur über den Kunststoffkörper 8, sondern durch eine gesonderte Verbindungsanordnung 16. Diese Verbindungsanordnung 16, die eine kraftschlüssige Verbindungsanordnung darstellt, kann beispielsweise durch auf der Oberseite des in Fig. 1 dargestellten Kunststoffkörpers 8 zwischen den Außenringteilen 4, 5 der Umschließungseinrichtung und dem trichterförmigen Einführteil verlaufende Verbindungsstege oder durch ein die betreffenden Außenringteile 4, 5 und das trichterförmige Einführteil 1 verbindendes Deckelteil gebildet sein. Durch eine solche Verbindungsanordnung lassen sich die Aufrechterhaltung der relativen Lage zwischen den Außen- und Innenringteilen 4 bis 7 und dem trichterförmigen Einführteil 1 und damit ein besonders sicheres Funktionieren der Vorrichtung gemäß der Erfindung auch unter schwierigen Einsetzbedingungen gewährleisten.Finally, it should be noted that the enclosing device with its outer and inner ring parts 4 to 7 and the funnel-shaped insertion part 1 can also be firmly, i.e. rigidly connected to one another, i.e. not only via the plastic body 8, but also by a separate connection arrangement 16. This connection arrangement 16, which represents a force-locking connection arrangement, can be formed, for example, by connecting webs running on the top side of the plastic body 8 shown in Fig. 1 between the outer ring parts 4, 5 of the enclosing device and the funnel-shaped insertion part or by a cover part connecting the relevant outer ring parts 4, 5 and the funnel-shaped insertion part 1. Such a connection arrangement ensures that the relative position between the outer and inner ring parts 4 to 7 and the funnel-shaped insertion part 1 is maintained and thus that the device according to the invention functions particularly reliably even under difficult conditions of use.

Claims (8)

1. Vorrichtung für die Einführung von medizinischen Geräten, insbesondere einer medizinischen Schließvorrichtung, in Gewebeöffnungen, insbesondere in eine Arterie eines Individuums, mit einem trichterförmigen Einführteil (1) aus einem festen Material und mit einem an das betreffende Einführteil (1) sich anschließenden elastischen Schlauchteil (2), das in einem zu seinem distalen Ende hin verlaufenden Anlagebereich (3) das jeweils eingeführte medizinische Gerät zu umgeben vermag, dadurch gekennzeichnet, dass das Schlauchteil (2) und gegebenenfalls das trichterförmige Einführteil (1) von einer Umschließungseinrichtung (4 bis 7) umgeben sind, in der unterhalb eines Übergangsbereichs zwischen dem trichterförmigen Einführteil (1) und dem proximalen Ende des Schlauchteiles (2) in dem genannten Anlagebereich (3) wenigstens ein gesondert aktivierbares Druckelement (9, 10) enthalten ist, durch dessen Aktivierung das genannte Schlauchteil (2) in dem betreffenden Anlagebereich (3) an das jeweils eingeführte medizinische Gerät zumindest weitgehend formschlüssig heranführbar ist. 1. Device for the introduction of medical devices, in particular a medical closure device, into tissue openings, in particular into an artery of an individual, with a funnel-shaped insertion part ( 1 ) made of a solid material and with an elastic tube part ( 2 ) adjoining the respective insertion part ( 1 ), which is able to surround the respective inserted medical device in a contact area ( 3 ) running towards its distal end, characterized in that the tube part ( 2 ) and optionally the funnel-shaped insertion part ( 1 ) are surrounded by an enclosing device ( 4 to 7 ) in which, below a transition area between the funnel-shaped insertion part ( 1 ) and the proximal end of the tube part ( 2 ), in the said contact area ( 3 ), at least one separately activatable pressure element ( 9 , 10 ) is contained, by the activation of which the said tube part ( 2 ) in the respective contact area ( 3 ) is connected to the each imported medical device can be introduced at least to a large extent in a form-fitting manner. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwei einander diametral gegenüberliegende Druckelemente (9, 10) vorgesehen sind. 2. Device according to claim 1, characterized in that two diametrically opposed pressure elements ( 9 , 10 ) are provided. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das jeweilige Druckelement (9, 10) durch ein aufblasbares Luftkissen gebildet ist. 3. Device according to claim 1 or 2, characterized in that the respective pressure element ( 9 , 10 ) is formed by an inflatable air cushion. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das jeweilige Druckelement (9, 10) durch eine mechanische Druckeinrichtung gebildet ist. 4. Device according to claim 1 or 2, characterized in that the respective pressure element ( 9 , 10 ) is formed by a mechanical pressure device. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das jeweilige Druckelement (9, 10) auf seiner Innenseite eine an die Form des Anlagebereiches (3) des Schlauchteiles (2) angepaßte Form aufweist. 5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the respective pressure element ( 9 , 10 ) has on its inner side a shape adapted to the shape of the contact area ( 3 ) of the hose part ( 2 ). 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Umschließungseinrichtung (4 bis 7) einen Kunststoffkörper (8) umgibt, in welchem das jeweilige Druckelement (9, 10) eingebettet ist und der an dem elastischen Schlauchteil (2) und gegebenenfalls auch an dem trichterförmigen Einführteil (1) anzulegen vermag. 6. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the enclosing device ( 4 to 7 ) surrounds a plastic body ( 8 ) in which the respective pressure element ( 9 , 10 ) is embedded and which is able to rest on the elastic hose part ( 2 ) and optionally also on the funnel-shaped insertion part ( 1 ). 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Umschließungseinrichtung (4 bis 7) und das trichterförmige Einführungsteil (1) durch eine Verbindungsanordnung (16) fest miteinander verbunden sind. 7. Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the enclosing device ( 4 to 7 ) and the funnel-shaped introduction part ( 1 ) are firmly connected to one another by a connecting arrangement ( 16 ). 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Umschließungseinrichtung (4 bis 7) sowie das elastische Schlauchteil (2) und das trichterförmige Einführteil (4) jeweils in Längsrichtung auftrennbar sind. 8. Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the enclosing device ( 4 to 7 ) as well as the elastic hose part ( 2 ) and the funnel-shaped insertion part ( 4 ) can each be separated in the longitudinal direction.
DE20110233U 2001-06-20 2001-06-20 Device for the insertion of medical devices into tissue openings Expired - Lifetime DE20110233U1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20110233U DE20110233U1 (en) 2001-06-20 2001-06-20 Device for the insertion of medical devices into tissue openings
PCT/DE2002/002204 WO2003000145A1 (en) 2001-06-20 2002-06-17 Device for inserting medical devices into tissue openings
DE10292687T DE10292687D2 (en) 2001-06-20 2002-06-17 Device for the insertion of medical devices into tissue openings

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20110233U DE20110233U1 (en) 2001-06-20 2001-06-20 Device for the insertion of medical devices into tissue openings

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20110233U1 true DE20110233U1 (en) 2001-09-13

Family

ID=7958336

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20110233U Expired - Lifetime DE20110233U1 (en) 2001-06-20 2001-06-20 Device for the insertion of medical devices into tissue openings
DE10292687T Expired - Fee Related DE10292687D2 (en) 2001-06-20 2002-06-17 Device for the insertion of medical devices into tissue openings

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10292687T Expired - Fee Related DE10292687D2 (en) 2001-06-20 2002-06-17 Device for the insertion of medical devices into tissue openings

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE20110233U1 (en)
WO (1) WO2003000145A1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006021974A1 (en) * 2006-05-03 2007-11-08 Karl Storz Gmbh & Co. Kg Seal for a trocar sleeve and such Trokarhülse
EP2589349B1 (en) * 2011-11-02 2015-04-01 A.M.I. Agency for Medical Innovations GmbH Medical device for inserting endoscopic instruments into a bodily cavity

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3737121A1 (en) * 1987-11-02 1989-05-11 Alexander Staeblein Controllable sealing system for catheter and instrument insertion kits
US5071411A (en) * 1990-03-26 1991-12-10 Cordis Corporation Pressure-actuated valve for sealing flow conduit
US6138984A (en) * 1997-03-04 2000-10-31 Innovatek Medical Corporation Unitary sphincter valve assembly
US6197002B1 (en) * 1997-12-10 2001-03-06 Phillips Plastics Corporation Laparoscopic tool and method
US7303552B1 (en) * 1999-10-29 2007-12-04 Boston Scientific Scimed, Inc. Split valve for peel-away sheath

Also Published As

Publication number Publication date
WO2003000145A1 (en) 2003-01-03
DE10292687D2 (en) 2004-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1389453B1 (en) Band to produce an artificial reduction in the gastrointestinal tract
EP1285641A1 (en) Device to drain away uncontrolled male urination
DE4037641A1 (en) CATHETER
DE2817972A1 (en) MINIATURE BALLOON CATHETER AND METHOD OF ITS MANUFACTURING
DE3107392A1 (en) Medical instrument
DE19540919B4 (en) Arrangement for keeping urine flow open through the urethra
DE102008035310A1 (en) Medical instrument with a flexible sealing system
DE19619065C2 (en) Trocar sleeve with a valve
DE102006052612B3 (en) Implantable catheter for use in e.g. surgery, has cylindrical unit with openings extending from flat sections with groove-like recess at outer surface of unit to inner area surface, where passages from outer surface to sections are rounded
DE8807003U1 (en) Catheter for organ perfusion
EP0989881B1 (en) Catheter insertion device with a system for liquid-tight clamping of the insertion lumen
DE20110233U1 (en) Device for the insertion of medical devices into tissue openings
DE3824297C2 (en) Endoscope, especially cystoscope urethroscope
DE102007020859A1 (en) Pipe fitting for infusion devices
DE3902775C2 (en)
EP0934756A2 (en) Capillary drainage tube system
DE3543799A1 (en) CATHETER
DE202006017068U1 (en) Implantable catheter
DE68905983T2 (en) Catheter that rotates when connected.
DE4141154C2 (en) Arrangement with a ureteral splint, an auxiliary splint, and a stylet
DE602005000600T2 (en) Needle Safety connector
DE69318983T2 (en) DEVICE FOR ADMINISTERING A LIQUID
DE102008020111A1 (en) Nerves i.e. spinal nerves, protecting device for e.g. human, has protective sleeve positionable around nerve or nerve strand, with two half shells having permeable wall for lymph or blood, where two half shells are lockable with each other
DE19745906A1 (en) Cannula for tracheal use
EP2979723A1 (en) Insertion element

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20011018

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MEDI-GLOBE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: GIP MEDIZINTECHNIK GMBH, 83101 ROHRDORF, DE

Effective date: 20030203

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20050101