[go: up one dir, main page]

DE20108865U1 - Verdeck-, Schiebedach- und Fensterheberelektronik - Google Patents

Verdeck-, Schiebedach- und Fensterheberelektronik

Info

Publication number
DE20108865U1
DE20108865U1 DE20108865U DE20108865U DE20108865U1 DE 20108865 U1 DE20108865 U1 DE 20108865U1 DE 20108865 U DE20108865 U DE 20108865U DE 20108865 U DE20108865 U DE 20108865U DE 20108865 U1 DE20108865 U1 DE 20108865U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electronics
window
rain
lifting
open
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20108865U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MECKSEPER NIKOLAS
Original Assignee
MECKSEPER NIKOLAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MECKSEPER NIKOLAS filed Critical MECKSEPER NIKOLAS
Priority to DE20108865U priority Critical patent/DE20108865U1/de
Publication of DE20108865U1 publication Critical patent/DE20108865U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/70Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation
    • E05F15/71Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation responsive to temperature changes, rain, wind or noise
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/665Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings
    • E05F15/689Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings specially adapted for vehicle windows
    • E05F15/695Control circuits therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/55Windows

Landscapes

  • Window Of Vehicle (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Description

Nikolas Meckseper Oberstrasse 17 20144 Hamburg Tel: 040/4203631 Fax.:040/4201200 Hamburg, 28.05.01
Verdeck-, Schiebedach- und Fensterheberelektronik
Die Erfindung betrifft Fahrzeuge mit einem elektrischen Verdeck und auch elektrischen Schiebedach oder Fensterhebern
Cabrioletfahrzeuge werden heutzutage meist mit elektronischer Verdecktechnik angeboten. Hier kann der Fahrer per Knopfdruck dieses öffnen und verschließen. Marktbekannt sind außerdem gleichermaßen funktionierende Fensterheber oder Schiebedächer. Im Sommer jedoch lässt der Fahrer erfahrungsgemäß des öfteren das Verdeck bzw. Fenster oder Schiebedach gerne geöffnet auf dem Parkplatz stehen. Dabei bleibt die Diebstahlwarnänlage über den Stand-by- bzw. Nebenstromkreis aktiv. Fängt es dann aber plötzlich an zu regnen, bleibt der Innenraum ungeschützt, oft ohne das der Fährer dies rechtzeitig bemerkt und entsprechend handeln kann. Gleiches kann z.B. bei einem offenem Fenster während der Fahrt passieren wobei der Fahrer dann bei eigenhändigem verschließen für einige entscheidende Sekunden unaufmerksam ist.
Die Aufgabe der Erfindung besteht in der Schafiung eines elektrischen Verdecks beziehungsweise Fensters oder Schiebedachs, welches diese Nachteile nicht aufweist.
Die erfindungsgemäße Lösung besteht darin, einen handelsüblichen Regensensor über den Haupt- und Nebenstromkreis mit der Verdeck- Schiebedach- oder Fensterelektronik zu verbinden.
Solch ein Regensensor ist ein optischer Sensor, welcher Regen erkennt und dann elektronische Impulse in diesem Fall an die Verdeck- Schiebedach- bzw. Fensterheberelektronik gibt und letztere dann bei Regen anweist etwa dass Schiebedach zu verschließen. Hört der Regen auf, erkennt das der Sensor und kann dann zusätzlich z.B. die Fensterelektronik anweisen das Fenster wieder zu öffhen.
Besonders vorteilhaft wäre es daher, einen solchen Mikrochip an die Elektronik anzuschließen, welcher den Öffhungszustand, zum Beispiel den des Fensters, speichert und dieses nach dem Regen wieder so weit öffnet wie es vor dem Regenfall geöffnet war. So bekommt zum Beispiel ein im Fahrzeug eingeschlossener Hund über einen längeren Zeitraum genug Sauerstoff oder der Innenraum kann durchlüftet werden ohne das es reinsegnen kann.
Die Erfindung wird anhand der schematischen Zeichnung in Fig. 1 gezeigt.
Sie zeigt einen (impulsgebenden) Regensensor 1 und eine Verdeck-, Schiebedach- oder Fensterheberelektronik 2. Beide sind an einen Hauptstromkreis 5 angeschlossen. Des weiteren
■ &ogr; &ogr; &ogr; &ogr; &ogr; &ogr;
&ogr; &agr; &ogr;
&ogr; »&ogr;
sind beide, 1 und 2, über einen Standby- bzw. Nebenstromkreis 4 direkt miteinander verbunden. Zusätzlich ist ein den ÖfiBiungszustand beispielsweise des Fensters speichernder Mikrochip 3 an die Hebe-und Verschlusselektronik 2 angeschlossen oder darin integriert.
• · ♦·

Claims (4)

1. Verdeck-Schiebedach- und Fensterheberelektronik (2), dadurch gekennzeichnet, dass Letztere einen Standby- bzw. Nebenstromkreis (4), welcher bei abgeschlossenem Fahrzeug aktiv ist, mit einem Regensensor (1) verbunden ist und dass dieser die Hebe- und Verschlusselektronik (2) bei Regenfall elektronisch anweist zum Beispiel das Fenster zu verschließen wenn dieses geöffnet ist, und dass der Sensor (1) und die Elektronik (2) außerdem an einen Hauptstromkreis (5) angeschlossen sind.
2. Verdeck-Schiebedach- und Fensterheberelektronik (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich ein Mikrochip (3) an die Hebe- und Verschlusselektronik (2) angeschlossen bzw. darin integriert ist, und dass dieser Mikrochip (3) den Öffnungszustand beispielsweise des Schiebedachs vor dem Regenfall speichert und nach dem Regen die Elektronik (2) anweist, das Schiebedach wieder so weit zu öffnen wie es zuvor offen stand.
3. Hebe- und Verschlusselektronik (2) nach Funktion und Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass über den Hauptstromkreis (5), also auch bei laufendem Motor, ein Regensensor (1) mit einer Hebe- und Verschlusselektronik (2) mit angeschlossenem oder darin integriertem, den Öffnungszustand z. B. eines Fensters speichernden Mikrochip (3) verbunden ist und so beispielsweise ein offenes hinteres Fenster bei Regen schließt, und dieses danach wieder in die zu vor eingestellte Öffnungsposition bringt.
4. Hebe- und Verschlusselektronik (2) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein akustisches oder ein optisches Signal erscheint sobald der Regensensor (1) Regen erkennt und der Mikrochip (3) gleichzeitig beispielsweise ein offenes Fenster erkennt.
DE20108865U 2001-05-28 2001-05-28 Verdeck-, Schiebedach- und Fensterheberelektronik Expired - Lifetime DE20108865U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20108865U DE20108865U1 (de) 2001-05-28 2001-05-28 Verdeck-, Schiebedach- und Fensterheberelektronik

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20108865U DE20108865U1 (de) 2001-05-28 2001-05-28 Verdeck-, Schiebedach- und Fensterheberelektronik

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20108865U1 true DE20108865U1 (de) 2001-08-30

Family

ID=7957389

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20108865U Expired - Lifetime DE20108865U1 (de) 2001-05-28 2001-05-28 Verdeck-, Schiebedach- und Fensterheberelektronik

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20108865U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007039206A1 (de) 2007-08-20 2009-06-10 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Steuerungseinheit in einem Kraftfahrzeug

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3609841A1 (de) 1986-03-22 1987-09-24 Bosch Gmbh Robert Sensor zum selbsttaetigen ausloesen von insassenschutzvorrichtungen in fahrzeugen
DE4024233A1 (de) 1990-07-31 1991-07-18 Wolfgang Schulze Vorrichtung zum selbsttaetigen abdecken von flaechen oder raeumen
DE69106476T2 (de) 1990-10-10 1995-05-11 Vermeulen Hollandia Octrooien Einrichtung zum Betätigen der Dachplatte eines Schiebedaches oder eines Schiebeschwenkdaches eines Kraftfahrzeuges.
DE29906420U1 (de) 1999-04-12 1999-06-17 Ettischer, Helmut, 73760 Ostfildern Hydro-Sensorsystem für bewegliche Fahrzeugabdeckteile
DE19847246A1 (de) 1998-10-14 2000-05-11 Bernhard Weber Sensorvorrichtung zum automatischen Schließen eines Verdecks oder eines Schiebedachs von Kraftfahrzeugen
DE20021416U1 (de) 2000-12-19 2001-03-08 Müller, Thomas, 04880 Wörblitz Regenschutz für abgestellte Cabrios durch automatische Verdeckschließung

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3609841A1 (de) 1986-03-22 1987-09-24 Bosch Gmbh Robert Sensor zum selbsttaetigen ausloesen von insassenschutzvorrichtungen in fahrzeugen
DE4024233A1 (de) 1990-07-31 1991-07-18 Wolfgang Schulze Vorrichtung zum selbsttaetigen abdecken von flaechen oder raeumen
DE69106476T2 (de) 1990-10-10 1995-05-11 Vermeulen Hollandia Octrooien Einrichtung zum Betätigen der Dachplatte eines Schiebedaches oder eines Schiebeschwenkdaches eines Kraftfahrzeuges.
DE19847246A1 (de) 1998-10-14 2000-05-11 Bernhard Weber Sensorvorrichtung zum automatischen Schließen eines Verdecks oder eines Schiebedachs von Kraftfahrzeugen
DE29906420U1 (de) 1999-04-12 1999-06-17 Ettischer, Helmut, 73760 Ostfildern Hydro-Sensorsystem für bewegliche Fahrzeugabdeckteile
DE20021416U1 (de) 2000-12-19 2001-03-08 Müller, Thomas, 04880 Wörblitz Regenschutz für abgestellte Cabrios durch automatische Verdeckschließung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007039206A1 (de) 2007-08-20 2009-06-10 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Steuerungseinheit in einem Kraftfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3414415B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur beaufschlagung einer kraftfahrzeugtür im sinne eines abbremsens insbesondere zur kollisionsvermeidung
DE102006023330B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verstellen einer rahmenlosen Fensterscheibe eines Kraftfahrzeugs
EP0344401A1 (de) Sicherheitsvorrichtung für eine automatisch bewegte Fensterscheibe eines Kraftfahrzeugs
DE112018003727B4 (de) Kofferraumdeckel-öffnungs-/schliess-assistenzvorrichtung und -verfahren
DE19843594C2 (de) Türgriff
DE10248761A1 (de) Kapazitiv messender Sensor und kapazitive Sensorik zum Detektieren einer Einklemmsituation
DE60111172T2 (de) Schliessvorrichtung und Verfahren zum Schliessen für einen Kastendeckel, insbesondere Kofferraumdeckel
EP3428019A1 (de) Verfahren zur ansteuerung einer verschlusselementanordnung eines kraftfahrzeugs
DE69013559T2 (de) Von einem Motor angetriebene Servolenkung.
DE3923174A1 (de) Elektrische rueckspiegelvorrichtung fuer ein kraftfahrzeug
DE102018132234A1 (de) Öffnungs- und Schließvorrichtung und Steuerungsverfahren dafür
DE102021104283A1 (de) Verfahren zur Ansteuerung einer motorischen Klappenanordnung eines Kraftfahrzeugs
DE2753137C3 (de) Verfahren zum Waschen von Kraftfahrzeugen
EP1064162B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben eines verstellantriebs in einem kraftfahrzeug
DE20108865U1 (de) Verdeck-, Schiebedach- und Fensterheberelektronik
DE10349116A1 (de) Steuervorrichtung für ein Öffnungs-/Schließelement
DE29619863U1 (de) Einrichtung zur Geschwindigkeitsbegrenzung eines Kraftfahrzeuges
EP0899400A1 (de) Verriegelungsvorrichtung für klappbare Karrosserieteile
EP1195612A3 (de) Erkennung eines Fahrzeug-Nebenantriebs
DE10126682A1 (de) Verfahren zur Steuerung einer Fensterjalousie
WO2024083396A1 (de) Seitentür für ein kraftfahrzeug
DE69900500T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum beheizen eines rückblickspiegels eines kraftfahrzeuges
DE102020116348A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Bewegung einer Kraftfahrzeug-Tür
DE102021201049B4 (de) Verfahren zur motorischen Bewegungsunterstützung oder Bremsung einer Fahrzeugtür
DE102019203851A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines elektromotorischen Fensterhebers

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20011004

R021 Search request validly filed

Effective date: 20021002

R163 Identified publications notified

Effective date: 20021108

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20041201