DE20108125U1 - Palette - Google Patents
PaletteInfo
- Publication number
- DE20108125U1 DE20108125U1 DE20108125U DE20108125U DE20108125U1 DE 20108125 U1 DE20108125 U1 DE 20108125U1 DE 20108125 U DE20108125 U DE 20108125U DE 20108125 U DE20108125 U DE 20108125U DE 20108125 U1 DE20108125 U1 DE 20108125U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pallet
- goods
- aisle
- storage spaces
- bull
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D19/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D19/02—Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets
- B65D19/06—Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets with bodies formed by uniting or interconnecting two or more components
- B65D19/08—Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets with bodies formed by uniting or interconnecting two or more components made wholly or mainly of metal
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D19/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D19/38—Details or accessories
- B65D19/385—Frames, corner posts or pallet converters, e.g. for facilitating stacking of charged pallets
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D19/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D19/38—Details or accessories
- B65D19/44—Elements or devices for locating articles on platforms
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00009—Materials
- B65D2519/00014—Materials for the load supporting surface
- B65D2519/00024—Metal
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00009—Materials
- B65D2519/00049—Materials for the base surface
- B65D2519/00059—Metal
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00009—Materials
- B65D2519/00154—Materials for the side walls
- B65D2519/00164—Metal
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00009—Materials
- B65D2519/00223—Materials for the corner elements or corner frames
- B65D2519/00233—Metal
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00258—Overall construction
- B65D2519/00263—Overall construction of the pallet
- B65D2519/00273—Overall construction of the pallet made of more than one piece
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00258—Overall construction
- B65D2519/00283—Overall construction of the load supporting surface
- B65D2519/00293—Overall construction of the load supporting surface made of more than one piece
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00258—Overall construction
- B65D2519/00313—Overall construction of the base surface
- B65D2519/00323—Overall construction of the base surface made of more than one piece
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00258—Overall construction
- B65D2519/00313—Overall construction of the base surface
- B65D2519/00328—Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base
- B65D2519/00333—Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base contact surface having a stringer-like shape
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00258—Overall construction
- B65D2519/00492—Overall construction of the side walls
- B65D2519/00512—Overall construction of the side walls skeleton type
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00258—Overall construction
- B65D2519/00492—Overall construction of the side walls
- B65D2519/00532—Frame structures
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00547—Connections
- B65D2519/00577—Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other
- B65D2519/00616—Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other structures not intended to be disassembled
- B65D2519/00626—Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other structures not intended to be disassembled sidewalls connected via corner posts
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00736—Details
- B65D2519/00805—Means for facilitating the removal of the load
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00736—Details
- B65D2519/00935—Details with special means for nesting or stacking
- B65D2519/00955—Details with special means for nesting or stacking stackable
- B65D2519/00965—Details with special means for nesting or stacking stackable when loaded
- B65D2519/0097—Details with special means for nesting or stacking stackable when loaded through corner posts
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Pallets (AREA)
Description
Viel &Viel
European Patent Attorneys * Mandataires agrees pres l'Office europoen des brevets European Trademark Attorneys * Mandataires en marques europöennes
Oeko-Service Luxembourg S.A. Zone industrielle Piret
L-7737 Colmar-Berg
Patentanwälte
Georg Viel, Diplom-Ingenieur
Christof Viii, Ingenieur diplömd E.H.I.C.S,
Conseil en proprieto industrielle (France) Thilo Wieske, Diplom-Ingenieur
Postfach (P.O. Box) 65 04 03 D-66143 Saarbrücken
Weinbergweg 15
D-66119 Saarbrücken
D-66119 Saarbrücken
Telefon: ++49-(0)681-58 59 59 Telefax: ++49-(0)681-58 59 81 eMail: kanzlei@saarpatent.de home: http://www.saarpatent.de
01048/14.05.2001
Palette
Die Erfindung betrifft eine Palette zum Transport von Gütern.
Paletten zum Transport von Gütern haben sich aufgrund des damit möglichen schnellen Güterumsatzes bewährt. Sie können mit einem Gabelstapler aufgenommen und umgesetzt werden. Üblicherweise werden Paletten zum Transport jeweils identischer Güter verwendet, die auf der Palette angeordnet werden.
Ust.-Id.-Nr. DE 81 21 16 997
Vereinigte Volksbanken Saarbrücken/St. Ingbert (BLZ 591 901 00) Nr. 11 39 78 00 07 Deutsche Bank Saar (BLZ 590 700 70) Nr. 0 742 700
Cabinet
Kooperation mit/cooperation with/ cooperation avec:
Conseil en propriote industrielle F-57520 Grosbliederstroff
Patentanwaltskanzlei Dr. rer. nat. Dipl.-Biol. Ulrike Rudolph D-69198 Schriesheim / Heidelberg
Patentanwaltskanzlei Viel & Viel
European Patent and Trademark Attorneys
01048/14.05.2001
Für den Transport von Gütern unterschiedlicher Art und Qualität, wie diese beispielsweise bei der Sondermüllentsorgung in Form von Leuchtstoffröhren, Styropor, Färb- und Lösemittelresten, Batterien, etc. der Fall ist, werden üblicherweise Rollcontainer, Fässer, IBCs, Kartons und andere Behälter verwendet, die auf der Ladefläche des Transportfahrzeuges befestigt werden müssen. Das Blockieren der Behälter erfolgt mittels sogenannter Klemmbalken, Ladebalken, Sperrbalken und Zurrschienen, wobei die Ladefläche bis zur Öffnung im hinteren Bereich desFahrzeuges nach und nach befüllt wird. Ein Zugang zu im vorderen Bereich angeordneten Gütern ist dann bis zum Entladen nicht mehr möglich. Der Umschlag solcher Güter ist somit zeitaufwendig.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Vorrichtung zu schaffen, mit der der Umschlag, nämlich das Einsammeln und das Entladen an einer Sammelstelle von unterschiedlichsten Gütern möglichst schnell erfolgen kann, wobei dennoch ein Verrutschen der häufig gefährlichen Stoffe auf der Ladefläche vermieden werden muß.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einer Palette zum Transport von Gütern dadurch gelöst, daß die Palette eine Breite aufweist, die im wesentlichen der Breite des Laderaumes eines Transportfahrzeuges entspricht und daß auf der Palette ein Aufbau vorgesehen ist, der in Längsrichtung einen Gang aufweist, an den sich beidseits abgeteilte Stauräume anschließen.
Auch bei Befüllung des gesamten Laderaumes mit derartigen Paletten besteht jederzeit ein Zugang zu allen Stauräumen durch den Gang, so daß auf jeder Palette eine Vielzahl von unterschiedlichen Gütern angeordnet werden kann, die jeder zeit sowohl für den Transport gesichert als auch zugänglich sind. Mit der erfindungsgemäßen Palette ist es möglich, eine große Anzahl verschiedener Substanzen in die verschiedenen Stauräume aufzunehmen, so daß die Substanzen auf der bzw. den Paletten bereits sortiert vorliegen. Zweckmäßiger weise erfolgt die Beladung während des Sammelvorganges über eine Hebebühne an dem Fahrzeug und anschließend mit einem Handhubwagen, Rollwagen oder ähnlichem durch den Gang, wobei direkt ein Sortieren in die jeweiligen Stauräume erfolgt.
Beim Entladen wird die gesamte Palette bzw. die gesamten Paletten entweder seitlich oder an der Fahrzeugrückseite von dem Fahrzeug genommen, z.B. mittels eines Gabelstaplers, und die
Patentanwaltskanzlei Viel & Viel
European Patent and Trademark Attorneys
01048/14.05.2001
Güter liegen bereits sortiert vor. Binnen kürzester Zeit können auf diese Weise die vollen Paletten modular durch leere ersetzt werden, so daß das Fahrzeug ohne große Unterbrechungen einsetzbar ist.
Eine Weiterbildung der Erfindung besteht darin, daß die Stauräume in mehrere Bereiche unterteilbar sind.
Dies ermöglicht die Aufnahme einer Vielzahl von unterschiedlichen Gütern. Die variable Gestaltung der Stauräume ermöglicht es, die Paletten schnell den jeweiligen Transporterfordernissen anzupassen.
Es ist vorteilhaft, daß die Paletten stapelbar sind.
Auf diese Weise können insbesondere die leeren aber auch die befüllten Paletten platzsparend übereinander angeordnet werden.
Eine Weiterbildung der Erfindung besteht darin, die Palette im Bereich des Ganges eine ausklappbare Auffahrrampe aufweist.
Hierdurch wird es ermöglicht, den Gang mit einem Fahrzeug zu befahren, z.B. einen Wagen mit Gütern durch den Gang zu rollen, um diese in die verschiedenen Stauräume zu verteilen. Durch die Auffahrrampe wird die Schwelle im Bereich der hinteren Palette für ein solches Fahrzeug leicht überwindbar.
Weiterhin ist es zweckmäßig, daß in dem Gang befindliche Güter durch ausziehbare Schiebeelemente blockierbar ist.
Diese Ausbildung ermöglicht es, am Ende eines Beladevorganges auch noch den Gang mit Gütern zu befüllen, wobei das Verrutschen der Güter von Palette zu Palette durch die Schiebeelemente sicher verhindert wird. Dies ermöglicht es auch, in dem Gang einer jeden Palette unterschiedliche Güter aufzunehmen, ohne daß diese sich von Palette zu Palette verschieben.
• ♦ · ·
Patentanwaltskanzlei Viel & Viel
European Patent and Trademark Attorneys
01048/14.05.2001
Weiterhin ist es auch erfindungsgemäß, daß in einen der Stauräume, vorzugsweise im letzten Modul, ein Schreibpult möglichst mit Sicht auf die Waage zur Erfassung der Güter integriert ist.
Dieses Schreibpult ermöglicht die Erfassung der Güter bei der Beladung, ohne daß die erfassende Person den Beladevorgang durch den Gang blockiert.
Schließlich ist es vorteilhaft, daß die Stauräume über ihre Außenseite beladbar sind.
Bei Verwendung einer solchen Palette auf einem Fahrzeug mit einer seitlichen Öffnung des Laderaumes, z.B. hydraulischen Seitenklappen oder auch nur einer seitlich aufklappbaren Plane, kann der Beladevorgang nicht nur von hinten, sondern auch seitlich in die Stauräume erfolgen. Nach dem Beenden des Beladevorganges werden die seitlichen Öffnungen des Laderaumes wieder geschlossen und die Güter sind bereits gesichert. Auch das Entladen kann sowohl von hinten als auch seitlich erfolgen.
Die Vorteile der Erfindung bestehen im wesentlichen in dem schnellen Be- und Entladen einer Vielzahl von verschiedenen Gütern sowie in einer einfachen und schnellen Sicherung der Ladung.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand einer Zeichnung erläutert.
Es zeigt
Fig. 1
eine erfindungsgemäße Palette in perspektivischer Ansicht.
Die erfindungsgemäße Palette besteht aus einem üblichen Palettenboden 1 mit Aufnahmen 2 für die Zinken eines Gabelstaplers. Der Palettenboden 1 weist im wesentlichen die Breite des jeweiligen Transportfahrzeuges auf. Auf diesem Palettenboden 1 ist ein Aufbau 3 angeordnet, der aus einen Rahmen bildenden, miteinander verbundenen Metallträgern bestehen kann.
Patentanwaltskanzlei Viel & Viel
European Patent and Trademark Attorneys
&iacgr; ;
01048/14.05.2001
Der Aufbau 3 weist in Längsrichtung (Richtung der Längsachse des Fahrzeuges) einen Gang auf, der begeh- und befahrbar ist. Seitlich des Ganges 4 sind Stauräume 5 angeordnet, die je nach der Art der zu transportierenden Güter (Sackware, Faßware, lose Ware, etc.) mit seitlichen Begrenzungselementen 6 versehen sind. Diese Stauräume 5 können sowohl über den Gang 4 als auch über die Seite des Fahrzeuges beladen werden.
Die Stauräume 5 sind vorzugsweise modular aufgebaut, so daß eine Anpassung an die zu transportierenden Güter leicht vornehmbar ist. Jeder der seitlichen Stauräume 5 kann somit beliebig in mehrere Bereiche unterteilt werden. Zusätzlich kann vorgesehen sein, daß in dem Gang 4 angeordnete Güter durch ausziehbare Schiebeelemente, die bei geöffnetem Gang in der Wand eines der Stauräume 5 angeordnet sind, blockierbar sind.
Die Paletten sind über Auflagen 7 im oberen Bereich stapelbar.
Im Bereich des Ganges 4 weisen sie vorzugsweise eine ausklappbare Auffahrrampe (nicht dargestellt) auf, die das Einfahren eines Fahrzeuges in den Gang 4 über die durch die Höhe des Palettenbodens 4 gebildete Schwelle ermöglicht.
In einen der Stauräume 5 ist vorzugsweise ein Schreibpult (bzw. ein Computerarbeitsplatz) integriert, das die Erfassung der aufgenommenen Güter ermöglicht, ohne daß die erfassende Person den Beladevorgang durch den Gang 4 behindert.
• · · I | • · · |
• ·
• · • • • |
• · « |
• · · ·
• · · · · |
• ·
» · · |
• · ··
• |
•
• |
•
• |
• · |
» · &igr;
• · I • · « • · · 4 |
• · | • · |
• · ··
• · · · |
t ·
&igr; · |
• |
•
• |
•
• |
||
• ·*· |
• ·
• · · |
* · · * * m · · ·· * |
I · I · · · · · |
• | • |
•
·· |
|||
Claims (7)
1. Palette zum Transport von Gütern, dadurch gekennzeichnet, daß die Palette eine Breite aufweist, die im wesentlichen der Breite des Laderaumes eines Transportfährzeuges entspricht und daß auf der Palette ein Aufbau (3) vorgesehen ist, der in Längsrichtung einen Gang (4) aufweist, an den sich beidseits abgeteilte Stauräume (4) anschließen.
2. Palette gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stauräume (4) in mehrere Bereiche unterteilbar sind.
3. Palette gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Paletten stapelbar sind.
4. Palette gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, die Palette im Bereich des Ganges (4) eine ausklappbare Auffahrrampe aufweist.
5. Palette gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Gang (4) befindliche Güter durch ausziehbare Schiebeelemente blockierbar ist.
6. Palette gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in einen der Stauräume (5) ein Schreibpult integriert ist.
7. Palette gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stauräume (5) über ihre Außenseite beladbar sind.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20108125U DE20108125U1 (de) | 2001-05-14 | 2001-05-14 | Palette |
LU90913A LU90913B1 (fr) | 2001-05-14 | 2002-04-25 | Palette |
FR0205340A FR2824534B1 (fr) | 2001-05-14 | 2002-04-26 | Palette de transport |
BE2002/0302A BE1014816A4 (fr) | 2001-05-14 | 2002-05-07 | Palette. |
NL1020596A NL1020596C2 (nl) | 2001-05-14 | 2002-05-14 | Pallet. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20108125U DE20108125U1 (de) | 2001-05-14 | 2001-05-14 | Palette |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE20108125U1 true DE20108125U1 (de) | 2001-08-09 |
Family
ID=7956877
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE20108125U Expired - Lifetime DE20108125U1 (de) | 2001-05-14 | 2001-05-14 | Palette |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE1014816A4 (de) |
DE (1) | DE20108125U1 (de) |
FR (1) | FR2824534B1 (de) |
LU (1) | LU90913B1 (de) |
NL (1) | NL1020596C2 (de) |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2941772A (en) * | 1958-08-25 | 1960-06-21 | Lynn W Thayer | Shelving support for pallet frames |
US3626872A (en) * | 1970-07-29 | 1971-12-14 | Samuel J Cully | Tie-down pallet |
DE8015664U1 (de) * | 1980-06-13 | 1980-10-30 | Freimuth Gmbh | Stapelrahmen zur Lagerung und zum Transport von Guetern verschiedener Art |
FR2488218A1 (fr) * | 1980-08-11 | 1982-02-12 | Miller Herman Inc | Palette de manutention empilable |
US5123533A (en) * | 1982-06-18 | 1992-06-23 | Formost-Mckesson, Inc. | Plastic container and pallet system |
DE8916145U1 (de) * | 1989-11-29 | 1994-03-10 | Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 81669 München | Transportbehälter |
DE19706629C2 (de) * | 1997-02-20 | 2000-05-31 | Volkswagen Ag | Behälter |
DE10140768A1 (de) * | 2001-08-20 | 2003-03-06 | Walter Juergens | Klappbares Transportgestell |
-
2001
- 2001-05-14 DE DE20108125U patent/DE20108125U1/de not_active Expired - Lifetime
-
2002
- 2002-04-25 LU LU90913A patent/LU90913B1/fr active
- 2002-04-26 FR FR0205340A patent/FR2824534B1/fr not_active Expired - Fee Related
- 2002-05-07 BE BE2002/0302A patent/BE1014816A4/fr not_active IP Right Cessation
- 2002-05-14 NL NL1020596A patent/NL1020596C2/nl not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2824534A1 (fr) | 2002-11-15 |
NL1020596C2 (nl) | 2002-11-15 |
BE1014816A4 (fr) | 2004-04-06 |
LU90913B1 (fr) | 2003-09-11 |
FR2824534B1 (fr) | 2004-08-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4303350C2 (de) | Transportvorrichtung für die Wertstoffentsorgung | |
AT506371B1 (de) | Entladefahrzeug und kombination eines entladefahrzeuges mit einer behälterabdeckung | |
DE2329748A1 (de) | Verstellbare gestellausruestung fuer ein fahrzeug | |
DE102008052238B4 (de) | Einrichtung zum Transportieren von im Wesentlichen langgestreckten runden Gegenständen | |
DE202012103663U1 (de) | Palette für Transportgut | |
DE60100712T2 (de) | Frachtcontainer | |
EP0949161B1 (de) | Verfahren und Vorrichtungen für ein Frachtsystem | |
DE202006001933U1 (de) | Vorrichtung zur Aufbewahrung und zum Transport von Fahrzeugteilen | |
DE3036480A1 (de) | Zerlegbare regalpalette | |
DE202017103067U1 (de) | Stapelvorrichtung für Paletten | |
DE102018118864A1 (de) | Container mit Transportgestell sowie Räder- und Reifentransportsystem | |
DE102019111107B3 (de) | Ladungsträger | |
DE2722208C3 (de) | Palette oder Stapelplatte | |
DE20108125U1 (de) | Palette | |
DE2439172A1 (de) | Verfahren zum beschicken einer siloanlage, und einrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens | |
DE3106623C2 (de) | Transportbehälter für leichte sperrige Güter | |
EP3964422B1 (de) | Rollwagen zur aufnahme eines oder mehrerer transportbehälter | |
DE60215651T2 (de) | Ladeplattform für den transfer und die lagerung von lasten | |
EP2814744A1 (de) | Grossladungsträger mit trichterförmigem einsetzelement | |
EP0677424B1 (de) | Fahrzeug für den Transport von Materialplatten | |
DE1536187A1 (de) | Behaeltersatz fuer Bauelemente | |
DE6921220U (de) | Palette aus kunststoff zum tragen und befoerdern von lasten | |
DE19706629C2 (de) | Behälter | |
DE1967541U (de) | Transportfahrzeug fuer grossraum-muellbehaelter. | |
DE19929311C2 (de) | Ladeverfahren |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20010913 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20040513 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20070622 |
|
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years |
Effective date: 20090617 |
|
R071 | Expiry of right |