[go: up one dir, main page]

DE20103715U1 - Medizinisches Präparat zur Förderung des Anwachsens eines Transplantats, insbesondere von transplantierter Haut an einem Transplantationsort - Google Patents

Medizinisches Präparat zur Förderung des Anwachsens eines Transplantats, insbesondere von transplantierter Haut an einem Transplantationsort

Info

Publication number
DE20103715U1
DE20103715U1 DE20103715U DE20103715U DE20103715U1 DE 20103715 U1 DE20103715 U1 DE 20103715U1 DE 20103715 U DE20103715 U DE 20103715U DE 20103715 U DE20103715 U DE 20103715U DE 20103715 U1 DE20103715 U1 DE 20103715U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transplant
promoting
solution
preparation according
growth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20103715U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NAWA HEILMITTEL GmbH
Original Assignee
NAWA HEILMITTEL GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NAWA HEILMITTEL GmbH filed Critical NAWA HEILMITTEL GmbH
Priority to DE20103715U priority Critical patent/DE20103715U1/de
Priority to DE10290768T priority patent/DE10290768D2/de
Priority to PCT/DE2002/000763 priority patent/WO2002070027A1/de
Publication of DE20103715U1 publication Critical patent/DE20103715U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L15/00Chemical aspects of, or use of materials for, bandages, dressings or absorbent pads
    • A61L15/16Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons
    • A61L15/42Use of materials characterised by their function or physical properties
    • A61L15/44Medicaments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K33/00Medicinal preparations containing inorganic active ingredients
    • A61K33/24Heavy metals; Compounds thereof
    • A61K33/30Zinc; Compounds thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L15/00Chemical aspects of, or use of materials for, bandages, dressings or absorbent pads
    • A61L15/16Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons
    • A61L15/42Use of materials characterised by their function or physical properties
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2300/00Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices
    • A61L2300/10Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices containing or releasing inorganic materials
    • A61L2300/102Metals or metal compounds, e.g. salts such as bicarbonates, carbonates, oxides, zeolites, silicates

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

Dipl.-Ing. A. Wasmeier
Dipl.-Ing. H. Graf
Zugelassen beim Europäischen Patentamt + Markenamt ° Professional Representatives before the European Patent Office + Trade Mark Office
Patentanwälte Postfach 10 08 26 93008 Regensburg
D-93008 REGENSBURG POSTFACH 10 08 26
Deutsches Patent- Ihre Nachricht Unser Zeichen D-93055 REGENSBURG
und Markenamt Your Letter Our Ref. GREFLINGERSTRASSE 7
Zwei brückenstr. 12 N/b 20.061 Telefon (0941)79 20 85
(0941)79 20 86
Telefax (0941)79 5106
80297 München E-mail:
wasmeier-graf@t-online.de
Ihr Zeichen Datum
Your Ref. Date
5. März 2001
gr-ra
Anmelder:
Nawa-Heilmittel GmbH Ziegelhöhe 8 92361 Berngau
Titel:
Medizinisches Präparat zur Förderung des Anwachsens eines Transplantats, insbesondere von transplantierter Haut an einem Transplantationsort
Konten: HypoVereinsbank (BLZ 750 200 73) 5 839 Postgiroamt München (BLZ 700 100 80) 893 69-801
Gerichtsstand Regensburg A20061 doc
• »A J ' J J
Medizinisches Präparat zur Förderung des Anwachsens eines Transplantats, insbesondere von transplantierter Haut an einein Transplantationsort
Die Neuerung bezieht sich auf ein medizinisches Präparat und dabei speziell auf eine medizinische Lösung, mit der die Annahme eines Transplantats, insbesondere von transplantierter Haut durch das Gewebe an einem Transplantationsort wesentlich verbessert wird.
Bei irreparabler oder vollständigen Schädigung der Haut an Körperbereichen ist es üblich und notwendig, Hautals Transplantat anderen Körperbereichen, beispielsweise am Gesäß zu entnehmen und an dem geschädigten Körperbereich zu transplantieren.
Aufgabe der Neuerung ist es, ein medizinisches Präparat aufzuzeigen, welches die Annahme eines Transplantats, insbesondere einer transplantierten Haut vom Gewebe am Transplantationsort wesentlich fördert und gleichzeitig auch die Wundheilung an der Spenderseite, wo z.B. die transplantierte Haut entnommen wurde, wesentlich verbessert.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird ein medizinisches Präparat vorgeschlagen, welches in wässriger Lösung Zink und Eisen enthält, und zwar neben destilliertem Wasser und Schwefelsäure je Liter Lösung 15 - 45 mg Zink und 10-30 mg Eisen, wobei der Anteil an Schwefelsäure so gewählt ist, daß ein pH-Wert zwischen 2,5 bis 3,1, vorzugsweise von 2,8 ergibt. Bei einer bevorzugten Ausführungsform wird eine 95 - 97%igen Schwefelsäure verwendet. Das destillierte Wasser ist ein doppelt destilliertes Wasser nach DAB 10. Als Rohstoffe eignen sich beispielsweise ZnCl2 und FeSO4, und zwar je Liter Lösung etwa 46 - 80 mg ZnCl2 und 80 - 114 mg FeSO4.
Nachstehend wird ein Beispiel für die Zusammensetzung des neuerungsgemäßen Präparates wiedergegeben:
A20061.DOC
■ · • ·
Ein Liter Lösung enthält
Aqua bidestillata DAB 10 980g
FeSO4 0,097 g
ZnCI2 0,063g
Rest Schwefelsäure 95 - 97% in einem Anteil, bis ein pH-Wert von 2,8 erreicht ist.
A20061.DOC
ft · · <

Claims (6)

1. Medizinisches Präparat zur Förderung der Annahme eines Transdplantats, insbesondere von transplantierter Haut durch das Gewebe an einem Transplantationsort, gekennzeichnet durch eine wässrige Lösung, die pro Liter Lösung zusätzlich zu Wasser und Schwefelsäure enthält:
15-45 mg Zink
10-30 mg Eisen,
wobei der Anteil an Schwefelsäure so gewählt ist, daß ein PH-Wert von etwa 2,5 bis 3,1, vorzugsweise von 2,8 erreicht ist.
2. Präparat nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Verwendung von 95-97%iger Schwefelsäure.
3. Präparat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch die Verwendung von ZnCl2 als Zinkbestandteil, vorzugsweise in einer Menge von 46-80 mg je Liter Lösung.
4. Präparat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch die Verwendung von FeSO4 als Eisenbestandteil, vorzugsweise in einer Menge von 80-114 mg je Liter Lösung.
5. Präparat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es je Liter Lösung etwa 30 mg Zink und 20 mg Eisen enthält, und zwar vorzugsweise hergestellt unter Verwendung von etwa 63 mg ZnCl2 und etwa 97 mg FeSO4.
6. Präparat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die wässrige Lösung zusätzlich zu Zink und Eisen lediglich destilliertes Wasser und Schwefelsäure enthält.
DE20103715U 2001-03-05 2001-03-05 Medizinisches Präparat zur Förderung des Anwachsens eines Transplantats, insbesondere von transplantierter Haut an einem Transplantationsort Expired - Lifetime DE20103715U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20103715U DE20103715U1 (de) 2001-03-05 2001-03-05 Medizinisches Präparat zur Förderung des Anwachsens eines Transplantats, insbesondere von transplantierter Haut an einem Transplantationsort
DE10290768T DE10290768D2 (de) 2001-03-05 2002-03-01 Medizinisches Präparat zur Förderung der Annahme eines Transplantats
PCT/DE2002/000763 WO2002070027A1 (de) 2001-03-05 2002-03-01 Medizinisches präparat zur förderung der annahme eines transplantats

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20103715U DE20103715U1 (de) 2001-03-05 2001-03-05 Medizinisches Präparat zur Förderung des Anwachsens eines Transplantats, insbesondere von transplantierter Haut an einem Transplantationsort

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20103715U1 true DE20103715U1 (de) 2002-07-25

Family

ID=7953791

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20103715U Expired - Lifetime DE20103715U1 (de) 2001-03-05 2001-03-05 Medizinisches Präparat zur Förderung des Anwachsens eines Transplantats, insbesondere von transplantierter Haut an einem Transplantationsort
DE10290768T Expired - Fee Related DE10290768D2 (de) 2001-03-05 2002-03-01 Medizinisches Präparat zur Förderung der Annahme eines Transplantats

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10290768T Expired - Fee Related DE10290768D2 (de) 2001-03-05 2002-03-01 Medizinisches Präparat zur Förderung der Annahme eines Transplantats

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE20103715U1 (de)
WO (1) WO2002070027A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2002335143A1 (en) * 2002-10-22 2004-05-13 Galina Arkadyevna Babadjanova Medical-cosmetic preparations for skin, mucous membranes

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3929411A1 (de) * 1988-09-22 1990-03-29 Siegfried Natterer Pharmazeutische zubereitung sowie verfahren zu ihrer herstellung
DE3834729A1 (de) * 1988-10-12 1990-04-19 Behringwerke Ag Verwendung von zink-oder eisenhydroxid zur adjuvierung von antigenloesungen und auf diese weise adjuvierte antigenloesungen
WO1998039016A1 (en) * 1997-03-07 1998-09-11 Otsuka Pharmaceutical Co., Ltd. Immune tolerance inducers

Also Published As

Publication number Publication date
DE10290768D2 (de) 2004-04-15
WO2002070027A1 (de) 2002-09-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1450722B2 (de) Keramisches dentalimplantat
EP0966979A2 (de) Implantierbare, bioresorbierbare Gefässwandstütze, insbesondere Koronarstent
DE3314150C2 (de) Zahnzement, enthaltend Tanninderivate
DE102006013115A1 (de) Verfahren zur Herstellung heller biokompatibler Schichten auf Implantatkörpern
EP1601389A1 (de) Verwendung von ausscheidungsh rtbarem, martensitischem, rost freiem stahl
DE20103715U1 (de) Medizinisches Präparat zur Förderung des Anwachsens eines Transplantats, insbesondere von transplantierter Haut an einem Transplantationsort
DE2810129A1 (de) Implantierbarer metallstift
DE3619706A1 (de) Hochfester nichtrostender stahl
DE4107284C2 (de)
DE3520473C2 (de)
DE4038563A1 (de) Verwendung von superoxiddismutasen zur prophylaxe und/oder behandlung von organversagen bei risikopatienten mit polytrauma
Ibert Projects and innovation: Project-oriented planning as an answer to the problem of the organisation of innovations
DE3915592C2 (de) Dentalzement
AT397614B (de) Zahnpflegemittel und verfahren zu seiner herstellung
DE19804301C2 (de) Tinktur zur Behandlung von entzündlichen Haut- und Schleimhautveränderungen
DE736481C (de) Verfahren zur Herstellung kuenstlicher Zaehne, Kronen, Bruecken u. dgl.
DE594285C (de) Geraet fuer Krankentransport
DE1783136B1 (de) Verwendung eines gut zerspanbaren nichtrostenden magnetisch weichen chromstahles fuer magnetventile
CH660966A5 (en) Process for obtaining a petasites extract with high therapeutic activity from Petasites hybridus, with a content of from 60 to 75% petasin
WO2007009281A2 (de) Verfahren zur herstellung von parfüms auf wasserbasis sowie parfüm auf wasserbasis
DE20103716U1 (de) Verbandmaterial sowie Behandlungslösung zur Verwendung mit dem Verbandmaterial
AT409972B (de) Schiene für gleisgebundene fahrzeuge
AT408762B (de) Verwendung einer austenitischen stahllegierung
Masshoff et al. The articular capsule after alloplastic replacement of the joint
AT123220B (de) Verfahren zur Herstellung von Prothesenhülsen.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20020829

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20041001