DE20102477U1 - Einrichtung zum Schutz von SB-Automaten gegen Manipulationen - Google Patents
Einrichtung zum Schutz von SB-Automaten gegen ManipulationenInfo
- Publication number
- DE20102477U1 DE20102477U1 DE20102477U DE20102477U DE20102477U1 DE 20102477 U1 DE20102477 U1 DE 20102477U1 DE 20102477 U DE20102477 U DE 20102477U DE 20102477 U DE20102477 U DE 20102477U DE 20102477 U1 DE20102477 U1 DE 20102477U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- image
- user interface
- data processing
- sensor
- monitored
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G08—SIGNALLING
- G08B—SIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
- G08B13/00—Burglar, theft or intruder alarms
- G08B13/18—Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength
- G08B13/189—Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using passive radiation detection systems
- G08B13/194—Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using passive radiation detection systems using image scanning and comparing systems
- G08B13/196—Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using passive radiation detection systems using image scanning and comparing systems using television cameras
- G08B13/19695—Arrangements wherein non-video detectors start video recording or forwarding but do not generate an alarm themselves
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07F—COIN-FREED OR LIKE APPARATUS
- G07F19/00—Complete banking systems; Coded card-freed arrangements adapted for dispensing or receiving monies or the like and posting such transactions to existing accounts, e.g. automatic teller machines
- G07F19/20—Automatic teller machines [ATMs]
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07F—COIN-FREED OR LIKE APPARATUS
- G07F19/00—Complete banking systems; Coded card-freed arrangements adapted for dispensing or receiving monies or the like and posting such transactions to existing accounts, e.g. automatic teller machines
- G07F19/20—Automatic teller machines [ATMs]
- G07F19/207—Surveillance aspects at ATMs
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07G—REGISTERING THE RECEIPT OF CASH, VALUABLES, OR TOKENS
- G07G3/00—Alarm indicators, e.g. bells
- G07G3/003—Anti-theft control
-
- G—PHYSICS
- G08—SIGNALLING
- G08B—SIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
- G08B13/00—Burglar, theft or intruder alarms
- G08B13/18—Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength
- G08B13/189—Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using passive radiation detection systems
- G08B13/194—Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using passive radiation detection systems using image scanning and comparing systems
- G08B13/196—Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using passive radiation detection systems using image scanning and comparing systems using television cameras
- G08B13/19602—Image analysis to detect motion of the intruder, e.g. by frame subtraction
- G08B13/19604—Image analysis to detect motion of the intruder, e.g. by frame subtraction involving reference image or background adaptation with time to compensate for changing conditions, e.g. reference image update on detection of light level change
-
- G—PHYSICS
- G08—SIGNALLING
- G08B—SIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
- G08B13/00—Burglar, theft or intruder alarms
- G08B13/18—Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength
- G08B13/189—Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using passive radiation detection systems
- G08B13/194—Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using passive radiation detection systems using image scanning and comparing systems
- G08B13/196—Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using passive radiation detection systems using image scanning and comparing systems using television cameras
- G08B13/19639—Details of the system layout
- G08B13/19652—Systems using zones in a single scene defined for different treatment, e.g. outer zone gives pre-alarm, inner zone gives alarm
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Business, Economics & Management (AREA)
- Accounting & Taxation (AREA)
- Finance (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Closed-Circuit Television Systems (AREA)
- Burglar Alarm Systems (AREA)
- Alarm Systems (AREA)
- Image Analysis (AREA)
- Image Processing (AREA)
- Studio Devices (AREA)
- Financial Or Insurance-Related Operations Such As Payment And Settlement (AREA)
Description
Beschreibung
Einrichtung zum Schutz von SB-Automaten gegen Manipulationen
. . - -.. ■- _■ . ' · ■ .
. . - -.. ■- _■ . ' · ■ .
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Schutz von SB-Automaten, insbesondere Geldausgabeautomaten und dergleichen gegen Manipulationen an der Bedienoberfläche derselben, umfassend eine auf die Bedienoberfläche des zu überwachenden Gerätes einstellbare Videokamera, deren Signalausgang mit einer Datenverarbeitungseinrichtung verbunden ist, die einen Speicher zum Speichern mindestens eines Referenzbildes der Bedienoberfläche und einen Vergleicher zum Vergleichen eines aktuellen Bildes mit dem Referenzbild hat.
SB-Automaten, insbesondere solche, die für geldwerte Transaktionen vorgesehen sind, wie Geldausgabeautomaten, automatische Kassentresore, Ticketterminals und dergleichen, können in betrügerischer Absicht durch sogenannte Vorbauten oder „trojanische Pferde" so umgestaltet werden, daß die vorgesehene Ausgabe von Tickets oder Geldwerten nicht zum autorisierten Benutzer, sondern zu einem nicht autorisierten Dritten umgeleitet wird. Ebenso sind Vorbauten bekannt, die dazu dienen sollen, unautorisiert in den Besitz von Identifikationskarten oder Kundenkarten zu gelangen und/oder auch deren Geheim- oder Pinnummern auszuspähen. Vorbauten dieser Art können auch dazu dienen, lediglich den Dateninhalt von Identifikationskarten auszuspähen.
Allen diesen kriminellen Angriffen auf SB-Automaten ist gemein, daß die typischerweise angebrachten Vorbauten oder Attrappen nicht in den eigentlichen Funktionsablauf des Automaten eingreifen oder dessen Ablauf stören, jedoch den Zugang des autorisierten Kunden zu dem Geld-, Ticket- oder Kartenschlitz bzw. zur Tastatur behindern oder beeinflus-
200T023.00
sen. Da diese Vorbauten in der Regel nicht in den eigentlichen Automatenablauf eingreifen oder diesen verändern, sind solche Manipulationen durch die Automatenablaufsteuerung schwer oder gar nicht zu erfassen. Da Form, Position, Material oder Farbe solcher Vorbauten auch nicht vorhersehbar sind, ist das Erfassen solcher Vorbauten mit Hilfe einer im Automaten angebrachten Sensorik wenig erfolgreich oder würde einen erheblichen technischen Aufwand erfordern.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung der eingangs genannten Art anzugeben, um rasch und zuverlässig Manipulationen am Bedienfeld eines SB-Automaten zu erkennen, ohne daß der Automat selbst hierzu wesentlich verändert werden muß.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Einrichtung gemäß Anspruch 1 gelöst. . '
Die erfindungsgemäße Einrichtung ermöglicht es festzustellen, ob sich Personen in der Nähe des SB-Automaten befinden oder ein Bedienvorgang läuft, sowie bleibende Veränderungen an der Bedienoberfläche des SB-Automaten sofort zu erfassen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um einen Schaden für Kunden zu verhindern.
Diese Datenverarbeitungseinrichtung kann ein eigenständiger Rechner sein, der beispielsweise auch mit einer Vielzahl derartiger Kameras verbunden sein kann. Es besteht aber auch die Möglichkeit, den Vergleich von dem Steuerrechner des zu überwachenden Gerätes ausführen zu lassen.
Bei der erfindungsgemäßen Lösung wird die Anwesenheit einer Person innerhalb eines vorgegebenen Raumes um das zu überwachende Gerät erfaßt und der Bildvergleich jeweils nur in den Zeiten ausgeführt, in denen sich keine Person innerhalb des vorgegebenen Raumes befindet bzw. kein Be-
200T023.00
dienungskontakt vorliegt. Damit ist sichergestellt, daß das aktuelle Bild nicht durch Personen gestört wird. Gleichzeitig steht in diesen Zeiten z.B. auch der Steuerrechner für den Bildvergleich zur Verfügung, da er nicht für die Steuerung der Bedienungsabläufe des SB-Automaten benötigt wird. Ferner wird bei diesem Vorgehen sichergestellt, daß durch die Überwachung nicht beispielsweise Pinnummern der Kunden ausgespäht werden.
Treten bei dem Bildvergleich Unterschiede auf, die ein vorgegebenes Ausmaß überschreiten, so wird ein Alarm ausgelöst und/oder das zu überwachende Gerät für eine Kundenbedienung gesperrt. So besteht die Möglichkeit, zu überprüfen, ob Manipulationen vorgenommen wurden, bevor ein Kunde geschädigt werden kann.
Eine andere Möglichkeit der Auswertung besteht darin, daß bei einer kontinuierlichen Aufnahme der Bedienoberfläche und einem andauernden Vergleich mit dem Referenzbild BiIdänderungen, die durch eine Kundenbedienung erfolgen, für eine einstellbare Zeit unterdrückt werden und daß bei Überschreiten der eingestellten Zeit Echtzeitbilder zu einem Wiedergabegerät und/oder einem Videoaufzeichnungsgerät an einer Überwachungsstelle übertragen werden. Hier kann dann eine überwachende Person feststellen, ob möglicherweise Manipulationen vorgenommen wurden oder ob die bleibende Bildänderung nur darauf beruht, daß ein Kunde beispielsweise einen Gegenstand auf dem Bedienfeld vergessen hat. Eine Videoaufzeichnung gestattet es ferner, die Person, die eine Manipulation durchgeführt hat, zu identifizieren.
Vorzugsweise sind mehrere Referenzbilder abgespeichert, die bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen aufgenommen wurden. Damit besteht die Möglichkeit, beim Auftreten von Unterschieden ein weiteres Referenzbild heranzuziehen und
200T023.00
damit Fehlalarme zu vermeiden, die lediglich auf sich ändernden Tageslichtverhältnissen beruhen.
Um den Bildvergleich zu erleichtern, können in dem Referenzbild der Bedienoberfläche Referenzflächen markiert werden.
Die erfindungsgemäße Einrichtung kann mit einer Anzeigeoder Alarmeinrichtung verbunden sein, die in Abhängigkeit von durch den Vergleich ermittelten Unterschieden zwischen den zu vergleichenden Bildern ansteuerbar ist. Dabei kann die Anzeigevorrichtung beispielsweise auch ein Monitor sein, der in einem Überwachungsraum aufgestellt ist und es einer Überwachungsperson ermöglicht, Echtzeitbilder von der Bedienoberfläche zu beobachten, um eventuelle Manipulationen zu erkennen.
Die mit der Datenverarbeitungseinrichtung verbundene Sensoreinrichtung kann einen Bewegungsmelder, einen IR-Sensor, eine Lichtschranke oder dergleichen haben. Es kann auch eine Kontaktmatte vor dem zu überwachenden Gerät verlegt sein, welche auf das Gewicht einer Person anspricht.
Anstelle einer solchen Sensoreinrichtung kann in der Datenverarbeitungseinrichtung auch ein Programm vorgesehen sein, welches auf Bewegungen in dem von der Videokamera gelieferten Bild direkt anspricht, d.h. Bewegungszustände erkennt und für den Bildvergleich nur aktuelle Bilder auswertet, in denen keine Bewegung stattfindet.
30
30
Die folgende Beschreibung erläutert in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispieles. Die einzige Figur zeigt in schematicher Weise eine Überwachungsvorrichtung zum Überwachen eines Geldausgabeautomaten.
200T023.00
In der Figur erkennt man einen allgemein mit 10 bezeichneten Geldausgabeautomaten mit einer Bedienoberfläche 12. Diese umfaßt einen Anzeigeschirm 14, eine Eingabetastatur 16, einen Kartenschlitz 18 und ein Geldausgabefach 20. Besonders gefährdet für Manipulationen sind das Geldausgabefach 20 und der Kartenschlitz 18. Jedoch kann auch die Tastatur manipuliert werden, um beispielsweise die Eingabe der Geheimziffern auszuspähen.
Gegenüber dem Geldausgabeautomaten 10 ist eine Videokamera 22 derart angeordnet, daß sie die gesamte Bedienoberfläche 12 oder doch zumindest die manipulationsgefährdeten Elemente derselben erfaßt. Der Signalausgang der Videokamera 22 ist über eine Leitung 24 mit einer Datenverarbeitungseinrichtung 26 verbunden, bei der es sich um einen eigenständigen Rechner oder aber auch um den Steuerrechner des Geldausgabeautomaten 10 handeln kann. In einem Speicher der Datenverarbeitungseinrichtung 26 ist mindestens ein Referenzbild in digitalisierter Form abgespeichert, das die Bedienoberfläche 12 zu einem Initialisierungszeitpunkt, d.h. in einer garantiert nicht manipulierten Form zeigt.
Die Datenverarbeitungseinrichtung 26 ist über eine Leitung 28 mit einem Monitor 30, einem Videoaufzeichnungsgerät 31 und einer Alarmeinrichtung 32 verbunden, die beispielsweise in einer Überwachungsstelle angeordnet sind. Ferner ist die Datenverarbeitungseinrichtung 26 über eine Leitung 34 mit einem Sensor 36 verbunden, der einen vorgegebenen, gestrichelt angedeuteten Raum 38 um den Geldausgabeautomaten 10 herum auf Anwesenheit von Personen überwacht. Bei diesem Sensor 36 kann es sich um einen Bewegungsmelder, einen IR-Sensor, eine Lichtschranke oder dergleichen handeln. Man kann auch das aktulle, von der Videokamera 22 oder einer weiteren Videokamera gelieferte Bild auf die Anwesenheit einer Person hin auswerten. Wird z.B. die ganze Be-
200T023.00
dienoberfläche 12 verdeckt, ist davon auszugehen, daß dies durch eine Person erfolgt.
Die Datenverarbeitungseinrichtung 26 vergleicht ein von der Videokamera 22 geliefertes digitalisiertes Bild mit einem abgespeicherten Referenzbild, wenn dieses Bild keine Bewegung zeigt oder wenn von dem Sensor 36 keine Bewegungsmeldung kommt. Werden bei diesem Vergleich Unterschiede zwischen dem aktuellen Bild und dem Referenzbild festgestellt, die ein vorgegebenes Ausmaß überschreiten, wird ein Alarm an der Alarmeinrichtung 32 ausgelöst oder das aktuelle Bild auf den Monitor 30 übertragen, so daß eine Überwachungsperson kontrollieren kann, ob eine Manipulation oder eine andere unbeabsichtigte Störung des BiI-des vorliegt.
Ein Vorteil der vorstehend beschriebenen Lösung liegt darin, daß die Überwachungsvorrichtung keinerlei Eingriffe in das zu überwachende Gerät erfordert und daher auch bei bereits bestehenden Geräten nachgerüstet werden kann.
200T023.00
Bezugszeichenliste
10 15
10 | Geldausgabeautomat |
12 | Bedienoberfläche |
14 | Anzeigeschirm |
16 | Eingabetastatur |
18 | Kartenschlitz |
20 | Geldausgabefach |
22 | Videokamera |
24 | Leitung |
26 | Datenverarbeitungseinrichtung |
28 | Leitung |
30 | Monitor |
31 | Videoaufzeichnungsgerät |
32 | Alarmeinrichtung |
34 | Leitung |
36 | Sensor |
38 | Raum |
Claims (13)
1. Einrichtung zum Schutz von SB-Automaten, insbesondere Geldausgabeautomaten und dergleichen gegen Manipulationen an der Bedienoberfläche (12) derselben, umfassend eine auf die Bedienoberfläche (12) des zu überwachenden Gerätes (10) einstellbare Videokamera (22), deren Signalausgang mit einer Datenverarbeitungseinrichtung (26) verbunden ist, die einen Speicher zum Speichern mindestens eines Referenzbildes der Bedienoberfläche (12) und einen Vergleicher zum Vergleichen eines aktuellen Bildes mit dem Referenzbild hat, dadurch gekennzeichnet, daß die Videokamera (22) für eine kontinuierliche Aufnahme der Bedienoberfläche (12) eingerichtet ist, daß eine mit der Datenverarbeitungseinrichtung (26) verbundene Sensoreinrichtung (36) zum Erfassen der Anwesenheit von Personen innerhalb eines vorgegebenen Raumes (38) (Personenkontakt) um das zu überwachende Gerät (10) vorgesehen ist und daß der Vergleich zwischen dem digitalisierten aktuellen Bild und dem abgespeicherten digitalisierten Referenzbild mittels der Datenverarbeitungseinrichtung (26) vor und nach einem Personenkontakt durchgeführt wird.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Datenverarbeitungseinrichtung (26) von dem Steuerrechner des zu überwachenden Gerätes (10) gebildet ist.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei Auftreten von Unterschieden vorgegebenen Ausmaßes zwischen dem aktuellen Bild und dem Referenzbild ein Alarm auslösbar und/oder das zu überwachende Gerät für eine Kundenbedienung sperrbar ist.
4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß Bildänderungen, die durch eine Kundenbedienung erfolgen, für eine einstellbare Zeit unterdrückbar sind und daß bei Überschreiten der eingestellten Zeit Echtzeitbilder zu einem Wiedergabegerät (30) und/oder einem Videoaufzeichnungsgerät (31) an eine Überwachungsstelle übertragen werden.
5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Mehrzahl von Referenzbildern abgespeichert ist, die bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen aufgenommen wurden.
6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Referenzbild der Bedienoberfläche (12) Referenzflächen markiert sind.
7. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Datenverarbeitungseinrichtung (26) mit einer Anzeigeeinrichtung und/oder einer Alarmeinrichtung (32) verbunden ist, die in Abhängigkeit von durch den Vergleich ermittelten Unterschieden zwischen den zu vergleichenden Bildern ansteuerbar ist.
8. Einrichtung nach Anspruch 3 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeigeeinrichtung das Wiedergabegerät (30) zur Darstellung des aktuellen Videobildes ist.
9. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Sensoreinrichtung (36) einen Bewegungsmelder hat.
10. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Sensoreinrichtung (36) einen IR-Sensor hat.
11. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Sensoreinrichtung eine Lichtschranke hat.
12. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Sensoreinrichtung eine vor dem zu überwachenden Gerät (10) verlegte Kontaktmatte hat.
13. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Sensoreinrichtung die Videokamera (22) oder eine weitere Videokamera ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20102477U DE20102477U1 (de) | 2000-02-22 | 2001-02-13 | Einrichtung zum Schutz von SB-Automaten gegen Manipulationen |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10008027 | 2000-02-22 | ||
DE20102477U DE20102477U1 (de) | 2000-02-22 | 2001-02-13 | Einrichtung zum Schutz von SB-Automaten gegen Manipulationen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE20102477U1 true DE20102477U1 (de) | 2001-05-03 |
Family
ID=7631822
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE20102477U Expired - Lifetime DE20102477U1 (de) | 2000-02-22 | 2001-02-13 | Einrichtung zum Schutz von SB-Automaten gegen Manipulationen |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT4894U1 (de) |
CH (1) | CH695003A5 (de) |
DE (1) | DE20102477U1 (de) |
ES (1) | ES2176115B1 (de) |
FR (1) | FR2805428B3 (de) |
GB (1) | GB2364808A (de) |
IE (1) | IES20010144A2 (de) |
IT (1) | ITMI20010086U1 (de) |
Cited By (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2003069569A1 (fr) * | 2002-02-05 | 2003-08-21 | Wayk Co. Ltd. | Bancomat comportant des fonctions de prise, enregistrement et reconnaissance, de photos numerique |
WO2007093977A1 (en) * | 2006-02-13 | 2007-08-23 | Fraudhalt Limited | Method and apparatus for automated video surveillance |
WO2008006320A1 (en) * | 2006-07-10 | 2008-01-17 | Jablotron Alarms A.S. | Device for verification of an offender in an object |
EP1986167A1 (de) * | 2007-03-24 | 2008-10-29 | Wincor Nixdorf International GmbH | Modulares Merkmal für Oberflächen von Selbstbedienungssystemen |
EP1973083A3 (de) * | 2007-03-20 | 2009-04-15 | Sanden Corporation | Elektronischer Geldabhalter |
WO2010121957A1 (de) | 2009-04-22 | 2010-10-28 | Wincor Nixdorf International Gmbh | Selbstbedienungsterminal mit mindestens einer bilddaten erzeugenden kamera zum erkennen von manipulationsversuchen |
DE102009018319A1 (de) | 2009-04-22 | 2010-10-28 | Wincor Nixdorf International Gmbh | Selbstbedienungsterminal mit mindestens einer Kamera zum Erkennen von Manipulationsversuchen |
WO2010121959A1 (de) | 2009-04-22 | 2010-10-28 | Wincor Nixdorf International Gmbh | Verfahren zum erkennen von manipulationsversuchen an einem selbstbedienungsterminal und datenverarbeitungseinheit dafür |
DE102009018322A1 (de) | 2009-04-22 | 2010-10-28 | Wincor Nixdorf International Gmbh | Selbstbedienungsterminal mit Kamera zum Erkennen von Manipulationsversuchen |
DE102010000007A1 (de) * | 2010-01-05 | 2011-07-07 | WINCOR NIXDORF International GmbH, 33106 | Selbstbedienungsgerät |
US8028895B2 (en) | 2007-03-20 | 2011-10-04 | Sanden Corporation | Electronic money charger |
WO2012019968A1 (de) * | 2010-08-12 | 2012-02-16 | Wincor Nixdorf International Gmbh | Verfahren und vorrichtung zum erkennen und verifizieren von manipulationsversuchen an einem selbstbedienungsterminal |
DE102010060128A1 (de) * | 2010-10-22 | 2012-04-26 | Wincor Nixdorf International Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur Überprüfung einer Selbstbedienungseinrichtung |
EP2897112A1 (de) | 2014-01-17 | 2015-07-22 | Wincor Nixdorf International GmbH | Verfahren und Vorrichtung zur Vermeidung von Fehlalarmen bei Überwachungssystemen |
EP2947632A1 (de) * | 2014-05-22 | 2015-11-25 | Kabushiki Kaisha Toshiba | Papierbogenverarbeitungssystem und papierbogenverarbeitungsvorrichtung |
US10527208B2 (en) | 2014-11-05 | 2020-01-07 | Hutchinson | Composite seal for rapid fluid-transfer coupling, and coupling of this type |
CN112201020A (zh) * | 2020-10-10 | 2021-01-08 | 合肥远康信息技术有限公司 | 一种智慧110联网综合报警平台可视化系统 |
US11610457B2 (en) | 2020-11-03 | 2023-03-21 | Bank Of America Corporation | Detecting unauthorized activity related to a computer peripheral device by monitoring voltage of the peripheral device |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2003049057A1 (en) * | 2001-12-07 | 2003-06-12 | Arnold Jacobus Greyling | A surveillance system |
NZ550905A (en) * | 2004-04-30 | 2009-09-25 | Utc Fire & Security Corp | ATM security system |
BRPI0402018A (pt) * | 2004-05-06 | 2005-12-20 | Eloy Branco Graminho | Dispositivo de segurança para terminais de auto-atendimento bancário |
GB0414578D0 (en) | 2004-06-30 | 2004-08-04 | Ncr Int Inc | Self-service terminal |
NO324638B1 (no) * | 2006-04-19 | 2007-11-26 | Per Walter Jensen | Fremgangsmate for beskyttelse mot ettermontert utstyr pa minibanker og lignende |
JP5022661B2 (ja) * | 2006-10-06 | 2012-09-12 | 日立オムロンターミナルソリューションズ株式会社 | 不審物検知方法および取引装置 |
DE102007018533B4 (de) * | 2007-04-19 | 2009-07-09 | Wincor Nixdorf International Gmbh | Überwachungsvorrichtung für ein Selbstbedienungsgerät |
DE102008046390A1 (de) * | 2008-09-09 | 2010-03-11 | Jost Wacker | Geldtransfergerät |
DE102009018321A1 (de) * | 2009-04-22 | 2010-10-28 | Wincor Nixdorf International Gmbh | Selbstbedienungsterminal mit Kamera-Anordnung zum Erkennen von Manipulationsversuchen |
DE102009044872A1 (de) * | 2009-12-14 | 2011-06-16 | Isa Industrieelektronik Gmbh | Vorrichtung und Verfahren zur Vermeidung von Manipulationen an Automaten |
DE102010033498A1 (de) * | 2010-08-05 | 2012-02-09 | Frank Culjak | Vorrichtung und Verfahren zur Erkennung von Manipulationen an Selbstbedienungsautomaten |
DE102010034252A1 (de) * | 2010-08-13 | 2012-02-16 | Frank Culjak | Vorrichtung und Verfahren zur Erkennung von Manipulationen an Selbstbedienungsautomaten |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4774570A (en) * | 1986-09-20 | 1988-09-27 | Sony Corporation | System for processing video signal for detecting changes in video data and security monitoring system utilizing the same |
DE4423947A1 (de) * | 1994-07-07 | 1996-01-11 | Aeg Sensorsysteme Gmbh | Einbruchmeldeanlage |
US5666157A (en) * | 1995-01-03 | 1997-09-09 | Arc Incorporated | Abnormality detection and surveillance system |
JPH09147090A (ja) * | 1995-11-28 | 1997-06-06 | Toppan Printing Co Ltd | 画像処理装置 |
JPH11174533A (ja) * | 1997-12-08 | 1999-07-02 | Hitachi Building Systems Co Ltd | 監視装置 |
DE19811433A1 (de) * | 1998-02-20 | 1999-08-26 | Maku Informationstechnik Gmbh | Videoüberwachungseinrichtung |
JP2000209573A (ja) * | 1999-01-20 | 2000-07-28 | Fujitsu General Ltd | 侵入者検出システム |
GB2351585B (en) * | 1999-06-29 | 2003-09-03 | Ncr Int Inc | Self service terminal |
-
2001
- 2001-02-13 DE DE20102477U patent/DE20102477U1/de not_active Expired - Lifetime
- 2001-02-16 CH CH2802001A patent/CH695003A5/de not_active IP Right Cessation
- 2001-02-19 IE IES20010144 patent/IES20010144A2/en not_active IP Right Cessation
- 2001-02-20 IT ITMI20010086 patent/ITMI20010086U1/it unknown
- 2001-02-20 FR FR0102253A patent/FR2805428B3/fr not_active Expired - Lifetime
- 2001-02-20 AT AT0013301U patent/AT4894U1/de not_active IP Right Cessation
- 2001-02-21 GB GB0104290A patent/GB2364808A/en not_active Withdrawn
- 2001-02-22 ES ES200100414A patent/ES2176115B1/es not_active Expired - Lifetime
Cited By (31)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2003069569A1 (fr) * | 2002-02-05 | 2003-08-21 | Wayk Co. Ltd. | Bancomat comportant des fonctions de prise, enregistrement et reconnaissance, de photos numerique |
WO2007093977A1 (en) * | 2006-02-13 | 2007-08-23 | Fraudhalt Limited | Method and apparatus for automated video surveillance |
WO2008006320A1 (en) * | 2006-07-10 | 2008-01-17 | Jablotron Alarms A.S. | Device for verification of an offender in an object |
EP1973083A3 (de) * | 2007-03-20 | 2009-04-15 | Sanden Corporation | Elektronischer Geldabhalter |
US8028895B2 (en) | 2007-03-20 | 2011-10-04 | Sanden Corporation | Electronic money charger |
EP1986167A1 (de) * | 2007-03-24 | 2008-10-29 | Wincor Nixdorf International GmbH | Modulares Merkmal für Oberflächen von Selbstbedienungssystemen |
WO2010121953A1 (de) | 2009-04-22 | 2010-10-28 | Wincor Nixdorf International Gmbh | Selbstbedienungsterminal mit mindestens einer kamera zum erkennen von manipulationsversuchen |
DE102009018319A1 (de) | 2009-04-22 | 2010-10-28 | Wincor Nixdorf International Gmbh | Selbstbedienungsterminal mit mindestens einer Kamera zum Erkennen von Manipulationsversuchen |
WO2010121959A1 (de) | 2009-04-22 | 2010-10-28 | Wincor Nixdorf International Gmbh | Verfahren zum erkennen von manipulationsversuchen an einem selbstbedienungsterminal und datenverarbeitungseinheit dafür |
DE102009018320A1 (de) | 2009-04-22 | 2010-10-28 | Wincor Nixdorf International Gmbh | Verfahren zum Erkennen von Manipulationsversuchen an einem Selbstbedienungsterminal und Datenverarbeitungseinheit dafür |
DE102009018318A1 (de) | 2009-04-22 | 2010-10-28 | Wincor Nixdorf International Gmbh | Selbstbedienungsterminal mit mindestens einer Bilddaten erzeugenden Kamera zum Erkennen von Manipulationsversuchen |
DE102009018322A1 (de) | 2009-04-22 | 2010-10-28 | Wincor Nixdorf International Gmbh | Selbstbedienungsterminal mit Kamera zum Erkennen von Manipulationsversuchen |
WO2010121951A1 (de) | 2009-04-22 | 2010-10-28 | Wincor Nixdorf International Gmbh | Selbstbedienungsterminal mit kamera zum erkennen von manipulationsversuchen |
US9165437B2 (en) | 2009-04-22 | 2015-10-20 | Wincor Nixdorf International Gmbh | Method for recognizing attempts at manipulating a self-service terminal, and data processing unit therefor |
WO2010121957A1 (de) | 2009-04-22 | 2010-10-28 | Wincor Nixdorf International Gmbh | Selbstbedienungsterminal mit mindestens einer bilddaten erzeugenden kamera zum erkennen von manipulationsversuchen |
US9159203B2 (en) | 2009-04-22 | 2015-10-13 | Wincor Nixdorf International Gmbh | Automated teller machine comprising at least one camera that produces image data to detect manipulation attempts |
US9734673B2 (en) | 2009-04-22 | 2017-08-15 | Wincor Nixdorf International Gmbh | Automated teller machine comprising camera to detect manipulation attempts |
US8953045B2 (en) | 2009-04-22 | 2015-02-10 | Wincor Nixdorf International Gmbh | Automated teller machine comprising at least one camera to detect manipulation attempts |
DE102010000007A1 (de) * | 2010-01-05 | 2011-07-07 | WINCOR NIXDORF International GmbH, 33106 | Selbstbedienungsgerät |
DE102010036961A1 (de) | 2010-08-12 | 2012-02-16 | Wincor Nixdorf International Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Erkennen und Verifizieren von Manipulationsversuchen an einem Selbstbedienungsterminal |
WO2012019968A1 (de) * | 2010-08-12 | 2012-02-16 | Wincor Nixdorf International Gmbh | Verfahren und vorrichtung zum erkennen und verifizieren von manipulationsversuchen an einem selbstbedienungsterminal |
DE102010060128A1 (de) * | 2010-10-22 | 2012-04-26 | Wincor Nixdorf International Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur Überprüfung einer Selbstbedienungseinrichtung |
DE102010060128B4 (de) | 2010-10-22 | 2022-01-20 | Wincor Nixdorf International Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur Überprüfung einer Selbstbedienungseinrichtung |
EP2897112A1 (de) | 2014-01-17 | 2015-07-22 | Wincor Nixdorf International GmbH | Verfahren und Vorrichtung zur Vermeidung von Fehlalarmen bei Überwachungssystemen |
US9870700B2 (en) | 2014-01-17 | 2018-01-16 | Wincor Nixdorf International Gmbh | Method and device for avoiding false alarms in monitoring systems |
CN105096440A (zh) * | 2014-05-22 | 2015-11-25 | 株式会社东芝 | 纸张处理系统及纸张处理设备 |
EP2947632A1 (de) * | 2014-05-22 | 2015-11-25 | Kabushiki Kaisha Toshiba | Papierbogenverarbeitungssystem und papierbogenverarbeitungsvorrichtung |
US10527208B2 (en) | 2014-11-05 | 2020-01-07 | Hutchinson | Composite seal for rapid fluid-transfer coupling, and coupling of this type |
CN112201020A (zh) * | 2020-10-10 | 2021-01-08 | 合肥远康信息技术有限公司 | 一种智慧110联网综合报警平台可视化系统 |
CN112201020B (zh) * | 2020-10-10 | 2022-01-18 | 合肥远康信息技术有限公司 | 一种智慧110联网综合报警平台可视化系统 |
US11610457B2 (en) | 2020-11-03 | 2023-03-21 | Bank Of America Corporation | Detecting unauthorized activity related to a computer peripheral device by monitoring voltage of the peripheral device |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2805428B3 (fr) | 2001-12-28 |
AT4894U1 (de) | 2001-12-27 |
ES2176115A1 (es) | 2002-11-16 |
IES20010144A2 (en) | 2001-09-19 |
GB2364808A (en) | 2002-02-06 |
FR2805428A3 (fr) | 2001-08-24 |
CH695003A5 (de) | 2005-10-31 |
ES2176115B1 (es) | 2004-01-01 |
GB0104290D0 (en) | 2001-04-11 |
ITMI20010086U1 (it) | 2002-08-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE20102477U1 (de) | Einrichtung zum Schutz von SB-Automaten gegen Manipulationen | |
DE60131303T2 (de) | Automatische geldtransaktionsvorrichtung und geldwährungseinheit mit eingebauter kamera | |
EP2736026B1 (de) | Vorrichtung zum Auslesen einer Magnetstreifen- und/oder Chipkarte mit einer Kamera zur Detektion von eingeschobenen Skimmingmodulen | |
EP2422327A1 (de) | Selbstbedienungsterminal mit kamera zum erkennen von manipulationsversuchen | |
EP2840480A1 (de) | Vorrichtung zum Lesen von Magnetstreifen- und/oder Chipkarten mit Touchscreen zur PIN-Eingabe | |
DE19605796A1 (de) | Kartenlesegerät | |
DE112018004563B4 (de) | Sicherheitsvorrichtung für einen geldautomaten | |
EP3494551B1 (de) | Kartenautomat mit sicherheitsbenutzeroberfläche | |
EP1680769B1 (de) | Verfahren und einrichtung für durchgangskontrolle und/oder personenvereinzelung | |
EP1055205B1 (de) | Verfahren zur überwachung eines gerätebedienungsvorganges und mit diesem überwachte selbstbedienungseinrichtung | |
EP3347880B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der integrität einer kartenleseeinrichtung und ein damit ausgestattetes selbstbedienungsterminal | |
DE3337947A1 (de) | Zugangskontrollsystem fuer einen geldautomaten | |
DE102008023582A1 (de) | Geldausgabeautomat | |
EP2603905B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum erkennen und verifizieren von manipulationsversuchen an einem selbstbedienungsterminal | |
EP3142039B1 (de) | Selbstbedienungsterminal mit kartenleseeinrichtung und überwachungsverfahren | |
DE4122716C2 (de) | Bank-Mietfachanlage | |
EP0411185A1 (de) | Vorrichtung zur Eingabe von Daten | |
AT501236B1 (de) | Lesevorrichtung für kartenförmige datenträger und betriebsverfahren hierfür | |
EP2422324B1 (de) | Selbstbedienungsterminal mit kamera-anordnung zum erkennen von manipulationsversuchen | |
DE102007018533B4 (de) | Überwachungsvorrichtung für ein Selbstbedienungsgerät | |
DE10123382A1 (de) | Sicherungssystem für Kassetten | |
DE102022124736B3 (de) | Gateanordnung, insbesondere für ein Personentransportsystem | |
DE102012104057A1 (de) | Schutzvorrichtung zum Schutz vor Manipulation eines Bankautomaten und Bankautomat | |
DE19903593A1 (de) | Bankautomat | |
EP3602509B1 (de) | Selbstbedienungskassensystem |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20010607 |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: WINCOR NIXDORF INTERNATIONAL GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: WINCOR NIXDORF GMBH & CO. KG, 33106 PADERBORN, DE Effective date: 20020801 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20040421 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20070309 |
|
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years |
Effective date: 20090518 |
|
R071 | Expiry of right |