[go: up one dir, main page]

DE20101780U1 - Fahrradsattel mit Ventilationsfunktion - Google Patents

Fahrradsattel mit Ventilationsfunktion

Info

Publication number
DE20101780U1
DE20101780U1 DE20101780U DE20101780U DE20101780U1 DE 20101780 U1 DE20101780 U1 DE 20101780U1 DE 20101780 U DE20101780 U DE 20101780U DE 20101780 U DE20101780 U DE 20101780U DE 20101780 U1 DE20101780 U1 DE 20101780U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bicycle saddle
guide plate
opening
inlet
bicycle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20101780U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=26006353&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE20101780(U1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Priority claimed from TW89205660U external-priority patent/TW484558U/zh
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE20101780U1 publication Critical patent/DE20101780U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J1/00Saddles or other seats for cycles; Arrangement thereof; Component parts
    • B62J1/002Saddles having a seating area with a central cavity or depression
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J1/00Saddles or other seats for cycles; Arrangement thereof; Component parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)

Description

Fahrradsattel mit Ventilationsfunktion
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Fahrradsattel mit Ventilationsfunktion zum Ableiten von Wärme, die im Genitalbereich als Ergebnis von Reibung am Gesäß und der Innenseite der Oberschenkel des Radfahrers während des Radfahrens entsteht.
Es wurden in der Vergangenheit zahlreiche Fahrradsättel oder -sitze vorgeschlagen, die ein angenehmes Stützen des Radfahrers bewirken sollen. Das am 21. März, 2000 an Culbertson erteilte US-Patent 6 039 395 offenbart einen Fahrradsattel, der einen Radfahrer über einen längeren Zeitraum in einer bequemen Position stützt, ohne dabei das Treten der Pedale zu beeinträchtigen. Zwar wurde das Problem des Abstützens des Radfahrers erfolgreich gelöst, jedoch leidet der Radfahrer noch immer unter der starken Wärmeentwicklung am Gesäß und den Innenseiten der Oberschenkel des Radfahrers, die durch wiederholte Reibbewegungen des Gesäßes und der Innenseiten der Oberschenkel des Radfahrers entsteht. Der Radfahrer schwitzt, fühlt sich somit unwohl und bekommt in manchen Fällen Hautausschlag. Die große Wärme kann bei männlichen Radfahrern ferner zu Unfruchtbarkeit und anderen Gesundheitsproblemen führen.
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen verbesserten Fahrradsattel mit Ventilationsfunktion zu schaffen, bei dem infolge von Reibung am Gesäß und den Innenseiten der Oberschenkel des Radfahrers im Genitalbereich während des Radfahrens erzeugte Wärme abgeleitet wird.
Figur 1: eine perspektivische Explosionsdarstellung der Unterseite eines erfindungsgemäßen Fahrradsattels.
Figur 2: eine perspektivische Darstellung des erfindungsgemäßen Fahrradsattels.
• · ♦ ·
Figur 3: eine teilweise geschnittene perspektivische Darstellung des erfindungsgemäßen Fahrradsattels.
Figur 4: eine schematische, teilweise geschnittene Ansicht der linken Seite des Fahrradsattels zur Darstellung der Ventilationsfunktion.
Wie in den Figuren 1 und 2 dargestellt, weist der erfindungsgemäße Fahrradsattel 10 im allgemeinen einen Ausnehmungsbereich 11 in der Oberseite auf. Der Ausnehmungsbereich 11 hat einen Boden 14 mit mehreren Öffnungen 12, die den Ausnehmungsbereich 11 mit dem Inneren 15 des Fahrradsattels 10 verbinden.
Im Fahrradsattel 10 sind eine erste Führungsplatte 30 und eine zweite Führungsplatte 40 mittels einer im wesentlichen U-förmigen Befestigungsstange 20 angebracht. Bei diesem Ausführungsbeispiel weist die erste Führungsplatte 30 in jeder Seite eine Einkerbung 32 auf, durch welche sich die Befestigungsstange 20 erstreckt. Die zweite Führungsplatte 40 weist ebenfalls in jeder Seite eine Einkerbung 42 auf, durch welche sich die Befestigungsstange 20 erstreckt. Die erste Führungsplatte 30 ist mit einem Einlass 34 versehen, welcher der Vorderseite des Fahrradsattels 10 zugewandt ist. Ferner überlappen sich die erste und die zweite Führungsplatte 30, 40, um einen Kanal 36 (siehe Figur 4) zu bilden, der den Einlass 34 mit den Öffnungen 12 des Ausnehmungsbereichs 11 des Fahrradsattels 10 verbindet.
Im Gebrauch sind die Genitalien (der Penis und die Hoden) eines männlichen Radfahrers im Ausnehmungsbereich 11 des Fahrradsattels 10 aufgenommen, um Verletzungen und Reibung zu vermeiden. Wie in den Figuren 3 und 4 dargestellt, wird ferner vor dem Fahrradsattel 10 befindliche Luft durch den Einlass 34 der ersten Führungsplatte 30 in den Kanal 36 geleitet und tritt sodann in den Ausnehmungsbereich 11 durch die Öffnungen 12 ein. In den Ausnehmungsbereich 11 eintretende Luft zirkuliert, um eine wärmeableitende Wirkung zu erreichen, welche dem Ableiten von im Genitalbereich des
— 3 —
(männlichen oder weiblichen) Radfahrers durch Reibung am Gesäß und an den Innenseiten der Oberschenkel während des Radfahrens erzeugter Wärme dient. Auf diese Weise wird die derart entstehende Wärme wirksam abgeleitet. Es sei darauf hingewiesen, dass die Geschwindigkeit der Luftströmung mit der Fahrgeschwindigkeit zunimmt, so dass der wärmeableitende Effekt der im Ausnehmungsbereich 11 des Fahrradsattels zirkulierenden Luft geeignet ist, eine größere Wärmemenge infolge des schnelleren Fahrens abzuführen. Ferner sind in den Seiten des Fahrradsattels 10 seitliche Lüftungsöffnungen 13 vorgesehen. Jede seitliche Lüftungsöffnung 13 verbindet den Ausnehmungsbereich 11 mit der Umgebung. Die seitlichen Lüftungsöffnungen 13 ermöglichen das Eintreten von Umgebungsluft in den Ausnehmungsbereich 11, wodurch ein verbesserter Wärmeableitungseffekt entsteht.
• ·
• ·

Claims (10)

1. Fahrradsattel (10) mit einem Ausnehmungsbereich (11) in der Oberseite und Einrichtungen zum Einleiten von Luft in den Ausnehmungsbereich des Fahrradsattels.
2. Fahrradsattel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lufteinleiteinrichtung eine seitliche Lüftungsöffnung (13) aufweist, welche in wenigstens einer der beiden Seiten des Fahrradsattels (10) ausgebildet ist.
3. Fahrradsattel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausnehmungsbereich (11) des Fahrradsattels einen Boden (14) mit wenigstens einer Öffnung (12) aufweist, und der Fahrradsattel ferner wenigstens eine im Fahrradsattel befestigte Führungsplatte (30, 40) aufweist, wobei die wenigstens eine Führungsplatte einen Einlass (34) aufweist, welcher der Vorderseite des Fahrradsattels zugewandt ist, wobei die wenigstens eine Führungsplatte und der Boden des Ausnehmungsbereichs des Fahrradsattels zusammen einen Kanal (36) bilden, der den Einlass mit der wenigstens einen Öffnung des Ausnehmungsbereichs des Fahrradsattels verbindet.
4. Fahrradsattel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Lufteinleiteinrichtung wenigstens eine seitliche Lüftungsöffnung (13) in jeder der beiden Seiten des Fahrradsattels (10) aufweist.
5. Fahrradsattel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausnehmungsbereich (11) des Fahrradsattels einen Boden (14) mit wenigstens einer Öffnung (12) aufweist, und der Fahrradsattel ferner wenigstens eine im Fahrradsattel befestigte Führungsplatte (30, 40) aufweist, wobei die wenigstens eine Führungsplatte einen Einlaß (34) aufweist, welcher der Vorderseite des Fahrradsattels zugewandt ist, wobei die wenigstens eine Führungsplatte und der Boden des Ausnehmungsbereichs des Fahrradsattels zusammen einen Kanal (36) bilden, der den Einlass mit der wenigstens einen Öffnung des Ausnehmungsbereichs des Fahrradsattels verbindet.
6. Fahrradsattel mit einem Ausnehmungsbereich (11) in der Oberseite, wobei der Ausnehmungsbereich einen Boden (14) mit wenigstens einer Öffnung (12) aufweist, und ferner mit Einrichtungen zum Einleiten von Luft über die wenigstens eine Öffnung in den Ausnehmungsbereich.
7. Fahrradsattel nach Anspruch 6, ferner mit wenigstens einer im Fahrradsattel befestigte Führungsplatte (30, 40) aufweist, wobei die wenigstens eine Führungsplatte einen Einlass (34) aufweist, welcher der Vorderseite des Fahrradsattels zugewandt ist, wobei die wenigstens eine Führungsplatte und der Boden des Ausnehmungsbereichs des Fahrradsattels zusammen einen Kanal (36) bilden, der den Einlass mit der wenigstens einen Öffnung des Ausnehmungsbereichs des Fahrradsattels verbindet.
8. Fahrradsattel nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine seitliche Lüftungsöffnung (13) vorgesehen ist, welche in wenigstens einer der beiden Seiten des Fahrradsattels (10) ausgebildet ist.
9. Fahrradsattel nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine seitliche Lüftungsöffnung (13) in jeder der beiden Seiten des Fahrradsattels (10) vorgesehen ist.
10. Fahrradsattel mit einer Ober- und einer Unterseite sowie einer Einrichtung zum Leiten von Luft von der Unterseite zur Oberseite des Fahrradsattels.
DE20101780U 2000-04-07 2001-02-02 Fahrradsattel mit Ventilationsfunktion Expired - Lifetime DE20101780U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW89205660U TW484558U (en) 2000-04-07 2000-04-07 Improved structure of seat of bicycle
DE10033793A DE10033793C2 (de) 2000-04-07 2000-07-12 Fahrradsattel mit Ventilationsfunktion

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20101780U1 true DE20101780U1 (de) 2001-04-19

Family

ID=26006353

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10033793A Expired - Lifetime DE10033793C2 (de) 2000-04-07 2000-07-12 Fahrradsattel mit Ventilationsfunktion
DE20101780U Expired - Lifetime DE20101780U1 (de) 2000-04-07 2001-02-02 Fahrradsattel mit Ventilationsfunktion

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10033793A Expired - Lifetime DE10033793C2 (de) 2000-04-07 2000-07-12 Fahrradsattel mit Ventilationsfunktion

Country Status (2)

Country Link
US (1) US6322139B1 (de)
DE (2) DE10033793C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20313788U1 (de) * 2003-09-05 2005-01-13 Arnold, Franc Fahrradsattel

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1316046B1 (it) * 2000-08-03 2003-03-26 Selle Royal Spa Struttura di supporto per veicolo, in particolare per bicicletta
US6450572B1 (en) * 2001-05-04 2002-09-17 Raymond J. Kuipers Total comfort bicycle saddle
US6523891B1 (en) * 2001-07-11 2003-02-25 Paul M. Yates Multi-shell bicycle saddle
US6669283B2 (en) * 2001-10-11 2003-12-30 Tsai-Yun Yu Frame of bicycle saddle
US20030184135A1 (en) * 2002-03-27 2003-10-02 Bugle Clifford M. Bicycle seat rail and method of making same
US20040021347A1 (en) * 2002-08-05 2004-02-05 Bob Turudich Bicycle saddle with vibrating massager
DE20216660U1 (de) * 2002-10-29 2004-03-11 Rti Sports Vertrieb Von Sportartikeln Gmbh Fahrradsattel
US20050121952A1 (en) * 2003-08-12 2005-06-09 Jerzy Hajduczyk Contour motorcycle seat
US7328944B2 (en) * 2003-08-12 2008-02-12 Jerzy Hajduczyk Contour motorcycle seat
US7478871B2 (en) * 2004-10-01 2009-01-20 Raffaele Martini Pandozy Anatomically supportive bicycle seat
US20060071516A1 (en) * 2004-10-01 2006-04-06 Pandozy Raffaele M Male bike or exerciser seat
TW200740647A (en) * 2006-04-24 2007-11-01 Velo Entpr Co Ltd Improved structure of a bicycle's seat
CN101062695B (zh) 2006-04-26 2011-01-12 维乐工业股份有限公司 改良自行车座垫
US7547064B2 (en) * 2006-05-23 2009-06-16 Louis Garneau Sports Inc. Ventilated saddle for sporting equipment
ITVI20060190A1 (it) * 2006-06-21 2007-12-22 M D A Francesco Riondato Sella per bicicletta
US7367620B1 (en) * 2007-02-15 2008-05-06 American Mentality, Inc. Bicycle seat and associated methods
US20100032996A1 (en) * 2008-08-11 2010-02-11 Cionlli Industrial Co., Ltd. Saddle assembly
AU2010287065A1 (en) * 2009-08-24 2012-04-05 Thule Ip Ab Connecting items to U-shaped frames
US20120292958A1 (en) * 2011-05-17 2012-11-22 Roho, Inc. Motorcycle seat cushion
CN104608849A (zh) * 2013-11-01 2015-05-13 王亚梅 通风座垫
CN103935428A (zh) * 2014-04-27 2014-07-23 徐建明 摩托车通风座垫
EP3133002A1 (de) * 2015-06-22 2017-02-22 G.R. Bike S.r.l. Fahrradsattel
US10940905B2 (en) * 2018-09-20 2021-03-09 Mark J. Slate Bicycle saddle with through-hole handle
USD952364S1 (en) * 2020-06-17 2022-05-24 Jiangyin Anqi Automobile Accessories Co., Ltd. Bike saddle
US11583090B2 (en) * 2021-03-30 2023-02-21 Chuanqi Liu Seating device and manufacturing method thereof
US11419421B1 (en) * 2021-03-30 2022-08-23 Chuanqi Liu Seating device
USD1026480S1 (en) * 2023-05-26 2024-05-14 Shengke Chen Bike saddle

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US605673A (en) * 1898-06-14 Bicycle-saddle
US594451A (en) * 1897-11-30 wheeler
US583209A (en) * 1897-05-25 Andrew cleland
US654720A (en) * 1898-12-03 1900-07-31 Louis Guillaume Marie Englebert Bicycle-saddle.
US3209380A (en) * 1964-12-31 1965-10-05 Watsky Benjamin Rigid mattress structure
CA1301377C (en) * 1986-10-22 1992-05-19 Donald C. Spann Multi-section mattress overlay for systematized pressure dispersion
US5356205A (en) * 1992-09-18 1994-10-18 Inmotion, Inc. Seat assembly with a defined flexure region, venting or support nodules
US5597200A (en) * 1993-11-22 1997-01-28 Amerigon, Inc. Variable temperature seat
US6039395A (en) 1997-02-24 2000-03-21 Wabuco Bicycle saddle
EP1109714A1 (de) * 1998-09-04 2001-06-27 Jin Yok Ko Fahrradsattel
US6059359A (en) * 1998-11-27 2000-05-09 Cassani; Osvaldo Bicycle saddle

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20313788U1 (de) * 2003-09-05 2005-01-13 Arnold, Franc Fahrradsattel
EP1512617A3 (de) * 2003-09-05 2008-01-02 Franc Arnold Fahrradsattel

Also Published As

Publication number Publication date
US6322139B1 (en) 2001-11-27
DE10033793C2 (de) 2002-06-06
DE10033793A1 (de) 2002-02-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20101780U1 (de) Fahrradsattel mit Ventilationsfunktion
DE19703273B4 (de) Kühler-Lüfter-Anordnung für ein Kraftrad
DE60105948T4 (de) Trägerstruktur für Kfz-Kühleranordnung
DE102004005534B4 (de) Fahrzeugbodenstruktur
DE102009043624A1 (de) Ein Rahmen eines Fahrradsattels
DE602006000005T2 (de) Im Grätschsitz zu benutzendes Fahrzeug
DE102008031073A1 (de) Kühlschlange, die an einem Motorrad angebracht ist
DE69714842T2 (de) Fahrradsattel
CH681879A5 (de)
DE3126741A1 (de) Schutzanordnung bei motorraedern
DE2050297A1 (de) Schutzhelm
DE102015004855A1 (de) Fahrradkomponentenbedienapparat
DE69611275T2 (de) Reitsattel
DE20211311U1 (de) Fahrradhosensatz
DE29516286U1 (de) Vorrichtung zur Halterung eines Helms
DE20313788U1 (de) Fahrradsattel
DE19853690B4 (de) Sicherheitssitz mit einer stoßabsorbierenden Polsterung für die Rückenlehne und die Kopfstütze und mit einer stoßmindernden Polsterung für die Gesäßunterlage
DE102011079324A1 (de) Fahrradsattel
DE3702011C1 (en) Saddle tree
DE212008000106U1 (de) Fahrrad- oder Trainingsradsitz
DE9408108U1 (de) Belüfteter Helm
EP2886509A1 (de) Reitkissen zum Auflegen auf ein Reittier
DE102024113558A1 (de) Sattelsitzfahrzeug
DE69110172T2 (de) Fahrradlenker.
DE20308872U1 (de) Fahrradsattel

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20010523

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20040901