DE201012C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE201012C DE201012C DENDAT201012D DE201012DA DE201012C DE 201012 C DE201012 C DE 201012C DE NDAT201012 D DENDAT201012 D DE NDAT201012D DE 201012D A DE201012D A DE 201012DA DE 201012 C DE201012 C DE 201012C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cranes
- slipway
- auxiliary
- crane
- slewing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66C—CRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
- B66C17/00—Overhead travelling cranes comprising one or more substantially horizontal girders the ends of which are directly supported by wheels or rollers running on tracks carried by spaced supports
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66C—CRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
- B66C2700/00—Cranes
- B66C2700/01—General aspects of mobile cranes, overhead travelling cranes, gantry cranes, loading bridges, cranes for building ships on slipways, cranes for foundries or cranes for public works
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Jib Cranes (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Hellingkrananlage, bei welcher zu beiden Seiten
eines oder mehrerer die ganze Breite der Helling überspannender Laufkrane Hilfsdrehkrane
angeordnet sind, und besteht darin, daß diese Hilfskrane an den senkrechten Tragwänden
des Hellinggerüstes derart aufgehängt sind, daß ihr Ausleger eine volle Kreisdrehung ausführen kann.
ίο Diese Aufhängung von Hilfskranen innerhalb
der seitlichen Längsträger des Hellingdaches hat den Vorteil, daß innerhalb der letzteren befindliches Material ohne Störung
des Arbeitsbereiches des oder der die Helling überspannenden Hauptkrane aufgenommen
und über die ganze Arbeitsstelle verteilt werden kann.
Auf der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele der neuen Einrichtung schematisch
in Stirnansicht dargestellt.
Die Stützen α für die seitlichen Längsträger
und die Dachkonstruktion b sind an ihrem unteren Ende mit Portalen c für die
Gleisanlage d versehen, auf der die Zuführung des Materials erfolgt.
Im oberen Teil der Stützen α unterhalb des Hauptlaufkranes e befinden sich portalartige
Aussparungen f, durch die sich über die ganze Länge der Helling erstreckende
Laufbahnen g hindurchgeführt sind. An 3» diesen Laufbahnen g sind einer oder mehrere
fahrbare Drehkrane aufgehängt. Die Ausladung des Drehkranes nach Fig. 1 ist infolge
Fahrbarkeit der Katze veränderlich. Die Ausladung des Drehkranes nach Fig. 2 ist
konstant. Beide können jedoch stets so gedreht werden, daß sie Material unmittelbar
aus den auf dem Gleis d befindlichen Eisenbahnwagen entnehmen und über die ganze
Länge der Helling verfahren können, ohne daß die Katze des Kranes e oder die Stützen a
hieran hinderlich sind.
Anstatt nur eines Kranes auf der Bahn g können auf dieser mehrere Krane vorgesehen
werden. Auch können an Stelle der fahrbaren Krane feststehende Krane zur Anwendung
kommen.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Hellingkrananlage, bei welcher zu beiden Seiten eines oder mehrerer die ganze Breite der Helling überspannender Laufkrane Hilfsdrehkrane angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß diese Hilfskrane an den senkrechten Tragwänden des Hellinggerüstes derart aufgehängt sind, daß ihr Ausleger eine volle Kreisdrehung ausführen kann.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE201012C true DE201012C (de) |
Family
ID=463602
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT201012D Active DE201012C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE201012C (de) |
-
0
- DE DENDAT201012D patent/DE201012C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3215863C2 (de) | ||
DE2104124A1 (de) | Einstellbarer Kranbalken | |
DE201012C (de) | ||
DE3512449A1 (de) | Vorrichtung zur winkligen verlagerung und/oder zum bewegen einer an seilen aufgehaengten last | |
DE2747126A1 (de) | Fuehrung fuer sich zwischen einem stationaeren anschluss und einem drehteil erstreckende leitungen | |
EP0624543B1 (de) | Vorrichtung zur Aufnahme, zum Transport und zur Positionierung von Fahrzeugen | |
DE2324858A1 (de) | Lageranlage mit umsetzer | |
DE4126508A1 (de) | Kran | |
DE1239440B (de) | Vorrichtung zum Wechseln der Rollenfuehrungssegmente von Stranggiessanlagen | |
DE3726997C2 (de) | Brückenkran mit gewölbter Brücke | |
DE2506913A1 (de) | Anordnung von gegenlasten auf einem gegenlastwagen und deren aufnahme an dem oberwagen fuer drehbare auslegerkrane, insbesondere schwerlasteisenbahndrehkrane | |
DE189300C (de) | Hellingkrananlage | |
DE225034C (de) | ||
AT247798B (de) | Sortiervorrichtung für Rundholz | |
DE718095C (de) | Vorrichtung zur Verhinderung der UEberlastung bei Seilbruch an einer Verladanlage | |
DE70701C (de) | Einrichtung zur Gewichtsausgleichung für einen Doppelausleger-Krahn mit Laufkatze | |
DE2739177A1 (de) | Turm-portalkran | |
DE29604163U1 (de) | Oberbau-Motorwagen | |
DE2406730A1 (de) | Portalkran fuer schiffe | |
DE1814926A1 (de) | Vorrichtung zur Aufnahme von Containern | |
DE1919980U (de) | Entspeicherungskratzer. | |
DE147783C (de) | ||
DE2149732A1 (de) | Verladekran | |
DE102017110099B4 (de) | Drehtisch für einen Doppelkran | |
DE3607865A1 (de) | Einrichtung zum transportieren von containern oder stueckgut |