[go: up one dir, main page]

DE20100972U1 - Device for suction of coarse material - Google Patents

Device for suction of coarse material

Info

Publication number
DE20100972U1
DE20100972U1 DE20100972U DE20100972U DE20100972U1 DE 20100972 U1 DE20100972 U1 DE 20100972U1 DE 20100972 U DE20100972 U DE 20100972U DE 20100972 U DE20100972 U DE 20100972U DE 20100972 U1 DE20100972 U1 DE 20100972U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vacuum chamber
lock chamber
separator
chamber
suction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20100972U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20100972U priority Critical patent/DE20100972U1/en
Publication of DE20100972U1 publication Critical patent/DE20100972U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G53/00Conveying materials in bulk through troughs, pipes or tubes by floating the materials or by flow of gas, liquid or foam
    • B65G53/04Conveying materials in bulk pneumatically through pipes or tubes; Air slides
    • B65G53/24Gas suction systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)
  • Refuse Receptacles (AREA)

Description

TERMEER STEIN.MEÜST&FI-&TERMEER STEIN.MEÜST&FI-&

GBRGBP

PATENTANWÄLTE - EUROPEAN PATENT ATTORNEYSPATENT ATTORNEYS - EUROPEAN PATENT ATTORNEYS

Dr. Nicolaus ter Meer, Dipl.-Chem. Peter Urner, Dipl.-Phys.
Gebhard Merkle, Dipl.-Ing. (FH)
Mauerkircherstrasse 45
D-81679 MÜNCHEN
Dr. Nicolaus ter Meer, Dipl.-Chem. Peter Urner, Dipl.-Phys.
Gebhard Merkle, Dipl.-Ing. (FH)
Mauerkircherstrasse 45
D-81679 MUNICH

Helmut Steinmeister, Dipl.-Ing. Manfred WiebuschHelmut Steinmeister, Dipl.-Ing. Manfred Wiebusch

Artur-Lade beck-Stras se D-33617 BIELEFELDArtur-Lade beck-Strasse D-33617 BIELEFELD

5151

ABS POl / OlABS POl / Oil

Wi/li 17.1.2001Wi/li 17.1.2001

Friedhelm AlbrechtFriedhelm Albrecht

Oberveischederstr. 5Oberveischederstr. 5

57462 Olpe / Oberveischede57462 Olpe / Oberveischede

VORRICHTUNG ZUM ABSAUGEN VON GROBMATERIALDEVICE FOR SUCTION OF COARSE MATERIAL

Friedhelm Albrecht · ** ·* 4? AB^POy(Hi 17.1.2001Friedhelm Albrecht · ** ·* 4 ? AB^POy(Hi 17.1.2001

VORRICHTUNG ZUM ABSAUGEN VON GROBMATERIALDEVICE FOR SUCTION OF COARSE MATERIAL

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Absaugen von Grobmaterial, mit einem Filterbehälter, der über ein Filter mit einem Sauggebläse verbunden ist und an den eine Saugleitung angeschlossen ist.The invention relates to a device for sucking off coarse material, with a filter container which is connected to a suction fan via a filter and to which a suction line is connected.

Bei Erdaushubarbeiten, beispielsweise beim Erstellen von Erdbohrungen, Gräben oder Schächten, ist es bekannt, das Aushubmaterial, also beispielsweise Bohrklein, lockeres Erdreich oder andere aufgefüllte Materialien, mit Hilfe eines leistungsfähigen Sauggebläses abzusaugen. Das über eine Saugdüse und die Saugleitung angesaugte Material wird in dem unter Unterdruck stehenden Filterbehälter gesammelt, während das Sauggebläse durch das Filter gegen Staub und feinkörniges Material geschützt ist. Der Filterbehälter und das zugehörige Sauggebläse sind zumeist als transportable Einheit auf einem LKW oder dergleichen montiert. Der Filterbehälter sollte ein möglichst großes Fassungsvermögen haben, damit lange Betriebszeiten ermöglicht werden. Wenn das Fassungsvermögen erschöpft ist, muß der Filterbehälter belüftet und geleert oder gegen einen leeren Filterbehälter ausgetauscht werden. Hierdurch ergeben sich relativ lange Betriebsunterbrechungen.During excavation work, for example when creating earth boreholes, trenches or shafts, it is common practice to extract the excavated material, such as drilling debris, loose soil or other filled materials, using a powerful suction fan. The material sucked in via a suction nozzle and the suction line is collected in the filter container under negative pressure, while the suction fan is protected against dust and fine-grained material by the filter. The filter container and the associated suction fan are usually mounted as a transportable unit on a truck or similar. The filter container should have as large a capacity as possible to enable long operating times. When the capacity is exhausted, the filter container must be ventilated and emptied or replaced with an empty filter container. This results in relatively long interruptions in operation.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zu schaffen, die bei gegebenem Fassungsvermögen des Filterbehälters eine Verlängerung der Betriebszeit ermöglicht. The object of the invention is to provide a device which enables an extension of the operating time for a given capacity of the filter container.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäjß dadurch gelöst, daß in der Saugleitung ein Vorabscheider angeordnet ist, der eine Ausschleusungseinrichtung zum Ausschleusen von abgeschiedenem Material bei laufendem Sauggebläse aufweist.This object is achieved according to the invention in that a pre-separator is arranged in the suction line, which has a discharge device for discharging separated material while the suction fan is running.

Durch den Vorabscheider wird grobkörniges Material schon vor Eintritt in den Filterbehälter abgeschieden, so daj3 weniger Material in den Filterbehälter gelangt und folglich das Fassungsvermögen erst nach einer längeren Betriebszeit erschöpft ist. Da das feinkörnige Material, das nicht im Vorabscheider abgeschieden werden kann, generell eine höhere Schüttdichte aufweist als ein Gemisch aus feinkörnigem und grobkörnigem Material, wird bei der erfindungsgemäßen Lösung zudem das Fassungsvermögen des Filterbehälters effizienter genutzt. Häufig ist es auch ein erwünschter Nebeneffekt der Erfindung, daß durchThe pre-separator separates coarse-grained material before it enters the filter container, so that less material reaches the filter container and the capacity is therefore only exhausted after a longer period of operation. Since the fine-grained material that cannot be separated in the pre-separator generally has a higher bulk density than a mixture of fine-grained and coarse-grained material, the capacity of the filter container is also used more efficiently in the solution according to the invention. It is also often a desired side effect of the invention that

Friedhelm Albrecht » ,...■·* /*% #· ABSjW*/Oi! 17.1.2001Friedhelm Albrecht » ,...■·* /*% # · ABSjW*/Oi! 17.1.2001

den Vorabscheider bereits eine Vorsortierung des Aushubmaterials erfolgt.The pre-separator already pre-sorts the excavated material.

Das im Vorabscheider zurückgehaltene Material wird mit Hilfe der Ausschleusungsrichtung intervallweise entfernt, so daß der Vorabscheider selbst nur ein geringes Fassungsvermögen aufzuweisen braucht. Um den Verschlußmechanismus der Ausschleusungseinrichtung entgegen dem im Vorabscheider herrschenden Unterdruck zu öffnen, braucht der Vorabscheider allenfalls kurzfristig belüftet zu werden. Dabei braucht jedoch der Betrieb des leistungsstarken Sauggebläses nicht unterbrochen zu werden. Insgesamt wird so eine beträchtliche Verlängerung der nutzbaren Betriebszeiten erreicht.The material retained in the pre-separator is removed at intervals using the discharge device, so that the pre-separator itself only needs to have a small capacity. In order to open the locking mechanism of the discharge device against the negative pressure prevailing in the pre-separator, the pre-separator only needs to be ventilated for a short time. However, the operation of the powerful suction fan does not need to be interrupted. Overall, this results in a considerable extension of the usable operating times.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen. Advantageous embodiments of the invention emerge from the subclaims.

Da der Vorabscheider lediglich grobkörnigeres Material zurückhalten soll, braucht er keine eigene Filtereinrichtung aufzuweisen. Er kann einfach durch eine Unterdruckkammer gebildet werden, in der sich das grobkörnige Material aufgrund der Beruhigung des Luftstromes absetzt. Die Ausschleusungseinrichtung weist bevorzugt eine unter der Unterdruckkammer angeordnete Schleusenkammer auf, die gegenüber der Umgebung weitgehend luftdicht verschließbar ist. Wenn das abgeschiedene Material in der Unterdruckkammer einen bestimmten Füllstand erreicht hat, wird eine Bodenklappe oder ein Bodenventil der Unterdruckkammer geöffnet, so daß das Material durch Schwerkraft in die Schleusenkammer fällt. Da die Schleusenkammer in diesem Zustand gegenüber der Umgebung abgedichtet ist, wird sie durch das Sauggebläse evakuiert, so daß der Saugbetrieb ununterbrochen fortgesetzt oder zumindest schon vor dem Schließen der Bodenklappe wieder aufgenommen werden kann. Wenn die Bodenklappe wieder geschlossen ist, wird die Schleusenkammer belüftet, und ein Auslaß der Schleusenkammer wird geöffnet, so daß das Material herausfällt. Das auf diese Weise ausgeschleuste Material kann an Ort und Stelle zwischengelagert oder direkt von einem Transportfahrzeug aufgenommen und abtransportiert werden.Since the pre-separator is only intended to hold back coarser-grained material, it does not need to have its own filter device. It can simply be formed by a vacuum chamber in which the coarse-grained material settles due to the calming of the air flow. The discharge device preferably has a lock chamber arranged below the vacuum chamber, which can be closed off largely hermetically from the environment. When the separated material in the vacuum chamber has reached a certain fill level, a bottom flap or a bottom valve of the vacuum chamber is opened so that the material falls into the lock chamber by gravity. Since the lock chamber is sealed off from the environment in this state, it is evacuated by the suction fan so that the suction operation can continue uninterrupted or at least be resumed before the bottom flap is closed. When the bottom flap is closed again, the lock chamber is ventilated and an outlet of the lock chamber is opened so that the material falls out. The material discharged in this way can be temporarily stored on site or directly picked up and transported away by a transport vehicle.

In einer besonders bevorzugten Ausführungsform weist die Unterdruckkammer einen Füllstandswächter auf, der bei Erreichen eines bestimmten Füllstands automatisch den Schleusenmechanismus aktiviert. Die Erfassung des Füllstands kann mit Hilfe von optischen oder mechanischen Sensoren oder wahlweise auchIn a particularly preferred embodiment, the vacuum chamber has a level monitor that automatically activates the lock mechanism when a certain level is reached. The level can be detected using optical or mechanical sensors or optionally

Friedhelm Albrecht > »a ·* .,J ABiTOfe/QJ. 17.1.2001Friedhelm Albrecht > »a ·* .,J ABiTOfe/QJ. 17.1.2001

■·"· * · * &igr; »■ * · ·'
·—·—·——j—* j— —jj s
■·"· * · * &igr; »■ * · ·'
·—·—·——j—* j——jj s

mit Hilfe einer Verwiegeeinrichtung erfolgen, die das Gewicht des Inhalts oder das Gesamtgewicht der Unterdruckkammer mit Inhalt erfaj3t.by means of a weighing device which records the weight of the contents or the total weight of the vacuum chamber with contents.

Wenn das aus dem Auslaß der Schleusenkammer ausgetragene Material direkt in einem Transportgerät aufgefangen werden soll, ist es zweckmäj3ig, wenn das Öffnen und Schließen des Auslasses der Schleusenkammer von Hand gesteuert werden kann oder zumindest der automatische Betrieb von Hand zeitweise blokkiert werden kann, bis das Transportgerät in Position gebracht wurde.If the material discharged from the outlet of the lock chamber is to be collected directly in a transport device, it is convenient if the opening and closing of the outlet of the lock chamber can be controlled manually or at least the automatic operation can be temporarily blocked manually until the transport device has been brought into position.

Die Bodenklappe der Unterdruckkammer kann so ausgebildet sein, daß sie bei belüfteter Schleusenkammer durch das zwischen der Schleusenkammer und der Unterdruckkammer bestehende Druckgefälle in der Schließstellung gehalten wird. Eine Entleerung der Unterdruckkammer in die Schleusenkammer kann dann einfach dadurch ausgelöst werden, daß die Unterdruckkammer kurzzeitig belüftet oder die Schleusenkammer evakuiert wird. Zum Schließen der Bodenklappe kann ein handbetätigter oder motorbetriebener Mechanismus oder eine Schließfeder vorgesehen sein. In der Endphase kann der Schließ Vorgang auch durch erneutes Belüften der Schleusenkammer unterstützt werden.The bottom flap of the vacuum chamber can be designed in such a way that, when the lock chamber is ventilated, it is held in the closed position by the pressure gradient between the lock chamber and the vacuum chamber. Emptying the vacuum chamber into the lock chamber can then be triggered simply by briefly ventilating the vacuum chamber or evacuating the lock chamber. A manually operated or motor-operated mechanism or a closing spring can be provided to close the bottom flap. In the final phase, the closing process can also be supported by ventilating the lock chamber again.

In einer modifizierten Ausführungsform ist anstelle der Bodenklappe ein Membranventil vorgesehen, das durch die Druckdifferenz zwischen Schleusenkammer und Unterdruckkammer in der geschlossenen Stellung gehalten wird.In a modified embodiment, a diaphragm valve is provided instead of the bottom flap, which is held in the closed position by the pressure difference between the lock chamber and the vacuum chamber.

Im folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert.In the following, embodiments of the invention are explained in more detail with reference to the drawing.

Es zeigen:Show it:

Figur 1 einen schematischen Schnitt durch eine Vorrichtung zumFigure 1 shows a schematic section through a device for

Absaugen von Erdaushub;Vacuuming of excavated soil;

Figuren 2 bis 4 einen Vorabscheider der Vorrichtung nach Figur 1 in unterschiedlichen Betriebsphasen; undFigures 2 to 4 show a pre-separator of the device according to Figure 1 in different operating phases; and

Figur 5 einen Vorabscheider gemäß einer anderen AusführungsFigure 5 shows a pre-separator according to another embodiment

form.shape.

» §*\ ./*, *:J ABS»Mb/Oi'i'» § *\ ./*, *:J ABS»Mb/Oi'i'

Friedhelm Albrecht » *» **, &Lgr; ABSdWb/Oil 17.1.2001Friedhelm Albrecht » *» **, &Lgr; ABSdWb/Oil 17.1.2001

Die in Figur 1 gezeigte Vorrichtung dient zum Absaugen von Erdaushub mit Hilfe einer Saugleitung 10, die über einen Vorabscheider 12 mit einem Filterbehälter 14 verbunden ist. Der Filterbehälter 14 ist seinerseits über ein in seinem oberen Bereich angeordnetes Filter 16 mit einem leistungsstarken Sauggebläse 18 verbunden. Durch das Filter 16 werden Staub und feinkörnige Materialien zurückgehalten, die sich im unteren Bereich des Filterbehälters 14 absetzen. Wenn das Fassungsvermögen des Filterbehälters 14 erschöpft ist, muß der Filterbehälter geleert oder ausgewechselt werden. Zu diesem Zweck sind der Filterbehalter 14 und das Sauggebläse 18 im gezeigten Beispiel auf einem Transportfahrzeug 20 montiert.The device shown in Figure 1 is used to suck up excavated earth using a suction line 10 which is connected to a filter container 14 via a pre-separator 12. The filter container 14 is in turn connected to a powerful suction fan 18 via a filter 16 arranged in its upper area. The filter 16 retains dust and fine-grained materials which settle in the lower area of the filter container 14. When the capacity of the filter container 14 is exhausted, the filter container must be emptied or replaced. For this purpose, the filter container 14 and the suction fan 18 are mounted on a transport vehicle 20 in the example shown.

Der Vorabscheider 12 weist eine druckdicht verschließbare Unterdruckkammer 22 auf, in der sich der über den stromaufwärtigen Ast 24 der Saugleitung 10 eintretende Luftstrom vorübergehend beruhigen kann, bevor die Luft über den stromabwärtigen Ast 26 in den Filterbehälter 14 weitergeleitet wird. Dies hat zur Folge, daß sich grobkörnige Bestandteile des angesaugten Materials schon in der Unterdruckammer 22 absetzen und somit gar nicht erst in den Filterbehälter 14 gelangen. Der Boden der Unterdruckkammer 22 verjüngt sich trichterförmig zu einer luftdicht schließenden Bodenklappe 28, die den Einlaß einer direkt unter der Unterdruckkammer 22 angeordneten Schleusenkammer 30 bildet. Am unteren Ende ist die Schleusenkammer 30 durch eine Austragklappe 32 verschlossen, an die sich nach unten ein Austragschacht 34 anschließt. Der Austragschacht hat eine gewisse Bodenfreiheit, so daß ein Auffangbehälter, ein Förderband oder ein sonstiges Transportgerät zum Abtransport des ausgetragenen Materials untergestellt werden kann.The pre-separator 12 has a pressure-tight sealable vacuum chamber 22 in which the air flow entering via the upstream branch 24 of the suction line 10 can temporarily calm down before the air is passed on to the filter container 14 via the downstream branch 26. This means that coarse-grained components of the sucked-in material settle in the vacuum chamber 22 and thus do not even reach the filter container 14. The bottom of the vacuum chamber 22 tapers in a funnel shape to an airtight bottom flap 28, which forms the inlet of a lock chamber 30 arranged directly below the vacuum chamber 22. At the lower end, the lock chamber 30 is closed by a discharge flap 32, which is connected to a discharge shaft 34 at the bottom. The discharge chute has a certain ground clearance so that a collecting container, a conveyor belt or other transport device can be placed underneath to transport the discharged material away.

Am oberen Ende der Unterdruckkammer 22 ist ein Belüftungsventil 36 angeordnet. In der Wand der Unterdruckkammer 22 ist in einer bestimmten Höhe, die dem maximal zulässigen Füllstand in der Unterdruckkammer entspricht, ein Füllstandswächter 38 angeordnet. Ein zweiter Füllstandswächter 40 befindet sich unmittelbar oberhalb der Bodenklappe 28.A ventilation valve 36 is arranged at the upper end of the vacuum chamber 22. A level monitor 38 is arranged in the wall of the vacuum chamber 22 at a certain height that corresponds to the maximum permissible fill level in the vacuum chamber. A second level monitor 40 is located directly above the bottom flap 28.

Figur 1 illustriert den Zustand des Vorabscheiders 12 während des Saugbetriebs. Das Belüftungsventil 36 und die Bodenklappe 28 sind geschlossen, so daß in der Unterdruckkammer 22 ein gewisser Unterdruck herrscht. Die Bodenklappe 28 wird durch eine nicht gezeigte Schließfeder in der geschlossenen Stellung gehalten. Diese Schließfeder ist jedoch so dimensioniert, daß sie alleinFigure 1 illustrates the state of the pre-separator 12 during suction operation. The ventilation valve 36 and the bottom flap 28 are closed, so that a certain negative pressure prevails in the vacuum chamber 22. The bottom flap 28 is held in the closed position by a closing spring (not shown). However, this closing spring is dimensioned such that it alone

Friedhelm Albrecht i#» 4*·. .'*, *:J ABS#tfj«/OJj 17.1.2001Friedhelm Albrecht i# » 4 *·. .'*, *:J ABS#tfj«/OJj 17.1.2001

nicht ausreicht, die Bodenklappe in der geschlossenen Stellung zu halten, wenn bei maximalem Füllstand in der Unterdruckkammer 22 das Gewicht des abgeschiedenen Materials auf die Bodenklappe wirkt. Die Schließkraft, mit der die Bodenklappe 28 dennoch in der geschlossenen Stellung gehalten wird, beruht maßgeblich auf der Druckdifferenz zwischen dem Inneren der Unterdruckkammer 22 und der Schleusenkammer 30, die sich in dem in Figur 1 gezeigten Zustand auf Atmosphärendruck befindet.is not sufficient to hold the bottom flap in the closed position when the weight of the separated material acts on the bottom flap at maximum fill level in the vacuum chamber 22. The closing force with which the bottom flap 28 is nevertheless held in the closed position is based primarily on the pressure difference between the interior of the vacuum chamber 22 and the lock chamber 30, which is at atmospheric pressure in the state shown in Figure 1.

Wenn der Füllstandswächter 38 feststellt, daß der maximale Füllstand in der Unterdruckkammer 22 erreicht ist, liefert der Füllstandswächter 38 einen kurzen Signalimpuls an das Belüftungsventil 36, so daß dieses Ventil kurzzeitig öffnet. Obgleich das Sauggebläse 18 in Betrieb bleibt, baut sich daher die Druckdifferenz zwischen der Unterdruckkammer 22 und der Schleusenkammer 30 ab, so daJ3 die Bodenklappe 28 nachgibt.When the level monitor 38 detects that the maximum level in the vacuum chamber 22 has been reached, the level monitor 38 sends a short signal pulse to the ventilation valve 36, so that this valve opens briefly. Although the suction fan 18 remains in operation, the pressure difference between the vacuum chamber 22 and the lock chamber 30 is reduced, so that the bottom flap 28 gives way.

Sobald die Bodenklappe 28 einen Spalt weit geöffnet ist, wie in Figur 2 gezeigt ist, baut sich die Druckdifferenz zwischen der Unterdruckkammer 22 und der Schleusenkammer 30 weiter ab, da das auf der Bodenklappe liegende grobkörnige Material relativ luftdurchlässig ist. In diesem Augenblick kann das Belüftungsventil 36 schon wieder geschlossen werden, so daß der Saugbetrieb praktisch ohne Unterbrechung fortgesetzt wird. Obgleich die Unterdruckkammer 22 wieder evakuiert wird, reicht der Sog nicht aus, die Bodenklappe 28 wieder zu schließen. Aufgrund des Gewichts des darauf lastenden Materials öffnet sich die Bodenklappe vollständig, so daß das Material in die Schleusenkammer 30 fällt, wie in Figur 3 gezeigt ist. Da die Austragklappe 32 weitgehend luftdicht schließt, herrscht in diesem Zustand in der Schleusenkammer 30 derselbe Unterdruck wie in der Unterdruckkammer 22.As soon as the bottom flap 28 is opened a crack, as shown in Figure 2, the pressure difference between the vacuum chamber 22 and the lock chamber 30 continues to decrease, since the coarse-grained material lying on the bottom flap is relatively permeable to air. At this moment, the ventilation valve 36 can be closed again, so that the suction operation continues practically without interruption. Although the vacuum chamber 22 is evacuated again, the suction is not sufficient to close the bottom flap 28 again. Due to the weight of the material resting on it, the bottom flap opens completely, so that the material falls into the lock chamber 30, as shown in Figure 3. Since the discharge flap 32 closes largely airtight, in this state the same negative pressure prevails in the lock chamber 30 as in the vacuum chamber 22.

Wenn der untere Füllstandswächter 40 feststellt, daß die Unterdruckkammer 22 ganz geleert ist, wird ein optisches oder akustisches Signal erzeugt, das die Bedienungsperson auffordert, die Bodenklappe 28 von Hand mit Hilfe eines nicht gezeigten Betätigungsgestänges wieder zu schließen. Wahlweise kann die Bodenklappe 28 auch automatisch durch einen Motorantrieb oder durch Federkraft wieder in die Schließstellung zurückgestellt werden. Da kein Material mehr auf der Bodenklappe 28 lastet, ist die erforderliche Schließkraft deutlich kleiner als in dem in Figur 1 gezeigten Zustand.If the lower level monitor 40 detects that the vacuum chamber 22 is completely empty, an optical or acoustic signal is generated, which prompts the operator to close the bottom flap 28 manually using an actuating rod (not shown). Alternatively, the bottom flap 28 can also be automatically returned to the closed position by a motor drive or by spring force. Since there is no longer any material on the bottom flap 28, the closing force required is significantly smaller than in the state shown in Figure 1.

Friedhelm Albrecht t» ,·■*. ,·*, .· ABSiWV W t 17.1.2001Friedhelm Albrecht t » ,·■*. ,·*, .· ABSiWV W t 17.1.2001

Wenn die Bodenklappe 28 wieder die Schließstellung erreicht, wird die Schleusenkammer 30 wieder belüftet. Im einfachsten Fall kann diese Belüftung automatisch dadurch erreicht werden, daß die Austragklappe 32 nicht vollständig dicht schließt, so daß eine gewisse Leckströmung in die Schleusenkammer 30 eintritt. In dem Maße, in dem der Füllstand in der Unterdruckkammer 22 wieder zunimmt, steigt dann auch die auf die Bodenklappe 28 wirkende Schließkraft, bis die Schleusenkammer 30 sich wieder auf Atmosphärendruck befindet.When the bottom flap 28 returns to the closed position, the lock chamber 30 is ventilated again. In the simplest case, this ventilation can be achieved automatically by the discharge flap 32 not closing completely tightly, so that a certain leakage flow enters the lock chamber 30. As the fill level in the vacuum chamber 22 increases again, the closing force acting on the bottom flap 28 also increases until the lock chamber 30 is back at atmospheric pressure.

Wenn dieser Zustand erreicht ist, wird die Austragklappe 32 geöffnet, so daß das Material aus der Schleusenkammer 30 herausfällt, wie in Figur 4 gezeigt ist. Das Öffnen der Austragklappe 32 kann - automatisch oder durch Eingriff der Bedienungsperson - zu einem beliebigen Zeitpunkt erfolgen, bevor der Füllstand in der Unterdruckkammer 22 wieder den Maximalwert erreicht hat. Wenn anschließend die Austragklappe 32 wieder geschlossen wird, ist wieder der in Figur 1 gezeigte Zustand erreicht, und der Vorabscheider 12 ist bereit für einen neuen Ausschleusungsvorgang.When this state is reached, the discharge flap 32 is opened so that the material falls out of the lock chamber 30, as shown in Figure 4. The opening of the discharge flap 32 can take place - automatically or by operator intervention - at any time before the fill level in the vacuum chamber 22 has reached the maximum value again. When the discharge flap 32 is then closed again, the state shown in Figure 1 is reached again and the pre-separator 12 is ready for a new discharge process.

Statt die Unterdruckkammer 22 mit Hilfe des Belüftungsventils 36 zu belüften, um den Ausschleusungsvorgang auszulösen, ist es in einer abgewandelten Ausführungsform auch möglich, die Schleusenkammer 30 kurzzeitig über ein Ventil und eine nicht gezeigte Leitung mit dem stromabwärtigen Ast 26 der Saugleitung zu verbinden, so daß die Schleusenkammer evakuiert wird. Auch dies führt zu einem Abbau des Druckgefälles zwischen der Schleusenkammer 30 und der Unterdruckkammer 22 und somit zu einem automatischen Öffnen der Bodenklappe 28.Instead of ventilating the vacuum chamber 22 using the ventilation valve 36 to trigger the discharge process, it is also possible in a modified embodiment to briefly connect the lock chamber 30 to the downstream branch 26 of the suction line via a valve and a line (not shown) so that the lock chamber is evacuated. This also leads to a reduction in the pressure gradient between the lock chamber 30 and the vacuum chamber 22 and thus to an automatic opening of the bottom flap 28.

Figur 5 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel, das sich von dem Ausführungsbeispiel nach Figuren 1 und 4 dadurch unterscheidet, daß die Bodenklappe 28 durch ein Membranventil 42 ersetzt ist. Dieses Membranventil weist zwei Membranen 44 beispielsweise in der Form von verschleißfesten Gummimatten auf, die zusammen ein schlauch- oder trichterförmiges Gebilde ergeben. Wenn ein Druckgefälle zwischen der Schleusenkammer 30 und der Unterdruckkammer 22 besteht, liegen die beiden Membranen 44 eng aneinander, wie in Figur 5 in durchgezogenen Linien dargestellt ist. Wenn das Druckgefälle durch Belüftung der Unterdruckkammer 22 oder durch Evakuieren der Schleusenkammer 30 abgebaut wird, treten die Membranen 44 aufgrund des Gewichts des darauf lastenden Materials auseinander, und sie geben einen Auslaß in die Schleusen-Figure 5 shows a further embodiment which differs from the embodiment according to Figures 1 and 4 in that the bottom flap 28 is replaced by a diaphragm valve 42. This diaphragm valve has two diaphragms 44, for example in the form of wear-resistant rubber mats, which together form a tube- or funnel-shaped structure. If there is a pressure gradient between the lock chamber 30 and the vacuum chamber 22, the two diaphragms 44 lie close to one another, as shown in solid lines in Figure 5. If the pressure gradient is reduced by ventilating the vacuum chamber 22 or by evacuating the lock chamber 30, the diaphragms 44 move apart due to the weight of the material resting on them and they provide an outlet into the lock chamber.

Friedhelm Albrecht » »* .·* .JABSfW^OIi 17.1.2001Friedhelm Albrecht » »* .·* .JABSfW^OIi 17.1.2001

kammer 30 frei, wie in Figur 5 gestrichelt eingezeichnet ist. Wenn die Unterdruckkammer 22 vollständig geleert ist, und die Schleusenkammer 30 wieder belüftet wird, kehrt das Membranventil 42 selbsttätig in die Schließstellung zurück. 5chamber 30 is free, as shown in dashed lines in Figure 5. When the vacuum chamber 22 is completely emptied and the lock chamber 30 is ventilated again, the diaphragm valve 42 automatically returns to the closed position. 5

Claims (8)

1. Vorrichtung zum Absaugen von Grobmaterial, mit einem Filterbehälter (14), der über ein Filter (16) mit einem Sauggebläse (18) verbunden ist und an den eine Saugleitung (10) angeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, daß in der Saugleitung (10) ein Vorabscheider (12) angeordnet ist, der eine Ausschleusungseinrichtung (28; 42) zum Ausschleusen von abgeschiedenem Material bei laufendem Sauggebläse aufweist. 1. Device for suctioning coarse material, with a filter container ( 14 ) which is connected to a suction fan ( 18 ) via a filter ( 16 ) and to which a suction line ( 10 ) is connected, characterized in that a pre-separator ( 12 ) is arranged in the suction line ( 10 ), which has a discharge device ( 28 ; 42 ) for discharging separated material when the suction fan is running. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorabscheider durch eine Unterdruckkammer (22) gebildet wird, in der sich ein Teil des angesaugten Materials aufgrund einer Beruhigung der Luftströmung absetzt. 2. Device according to claim 1, characterized in that the pre-separator is formed by a vacuum chamber ( 22 ) in which a part of the sucked-in material settles due to a calming of the air flow. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausschleusungseinrichtung eine unter der Unterdruckkammer (22) angeordnete, gegenüber der Umgebung weitgehend luftdicht verschließbare Schleusenkammer (30) und ein zwischen der Unterdruckkammer (22) und der Schleusenkammer (30) angeordnetes Verschlußglied (28; 42) aufweist, das durch das Gewicht des abgeschiedenen Materials in Öffnungsrichtung beaufschlagt und durch das zwischen der Unterdruckkammer (22) und der Schleusenkammer (30) herrschende Druckgefälle in der Schließstellung gehalten wird. 3. Device according to claim 2, characterized in that the discharge device has a lock chamber ( 30 ) arranged below the vacuum chamber ( 22 ) and which can be closed in a largely airtight manner with respect to the environment, and a closure member ( 28 ; 42 ) arranged between the vacuum chamber ( 22 ) and the lock chamber ( 30 ), which is acted upon in the opening direction by the weight of the separated material and is held in the closed position by the pressure gradient prevailing between the vacuum chamber ( 22 ) and the lock chamber ( 30 ). 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschlußglied eine Bodenklappe (28) der Unterdruckkammer (22) ist. 4. Device according to claim 3, characterized in that the closure member is a bottom flap ( 28 ) of the vacuum chamber ( 22 ). 5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschlußglied ein Membranventil (42) ist. 5. Device according to claim 3, characterized in that the closure member is a diaphragm valve ( 42 ). 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschlußglied (28; 42) selbsttätig öffnet, wenn das Druckgefälle zwischen der Unterdruckkammer (22) und der Schleusenkammer (30) abgebaut wird. 6. Device according to one of claims 3 to 5, characterized in that the closure member ( 28 ; 42 ) opens automatically when the pressure gradient between the vacuum chamber ( 22 ) and the lock chamber ( 30 ) is reduced. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch ein Belüftungsventil (36) zum kurzzeitigen Belüften der Unterdruckkammer (22). 7. Device according to claim 6, characterized by a ventilation valve ( 36 ) for briefly ventilating the vacuum chamber ( 22 ). 8. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Füllstandswächter (38), der automatisch die Ausschleusungseinrichtung (28; 42) betätigt, wenn der Füllstand im Vorabscheider (12) einen vorgegebenen Wert erreicht. 8. Device according to one of the preceding claims, characterized by a level monitor ( 38 ) which automatically actuates the discharge device ( 28 ; 42 ) when the level in the pre-separator ( 12 ) reaches a predetermined value.
DE20100972U 2001-01-19 2001-01-19 Device for suction of coarse material Expired - Lifetime DE20100972U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20100972U DE20100972U1 (en) 2001-01-19 2001-01-19 Device for suction of coarse material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20100972U DE20100972U1 (en) 2001-01-19 2001-01-19 Device for suction of coarse material

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20100972U1 true DE20100972U1 (en) 2002-05-23

Family

ID=7951844

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20100972U Expired - Lifetime DE20100972U1 (en) 2001-01-19 2001-01-19 Device for suction of coarse material

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20100972U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101734485B (en) * 2009-12-19 2012-01-04 上海博隆粉体工程有限公司 Method and system for negative-pressure dense-phase conveying
EP2607274A1 (en) * 2011-12-21 2013-06-26 Klaus Wilhelm Compressed air supply device for bulk material

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101734485B (en) * 2009-12-19 2012-01-04 上海博隆粉体工程有限公司 Method and system for negative-pressure dense-phase conveying
EP2607274A1 (en) * 2011-12-21 2013-06-26 Klaus Wilhelm Compressed air supply device for bulk material

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69017395T2 (en) Portable vacuum cleaning system.
DE1659426A1 (en) Method and system for collecting and conveying waste or the like.
EP2045199A1 (en) Compressed air supply device for bulk material
DE2235747A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR LOADING BULK GOODS
DE2916152A1 (en) MULTI-LEVEL VACUUM SEPARATOR
DE69511826T2 (en) Method and device for evacuating a vacuum packaging filled with granular material
WO2009146943A1 (en) Receptacle for flexible bulk goods container and method for filling said container
DE3115125C2 (en)
DE4125938A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CONVEYING POWDER
EP0332090B1 (en) Apparatus for extracting and removing a liquid containing noxious material, especially of dirty water
DE20100972U1 (en) Device for suction of coarse material
DE69101489T2 (en) DEVICE WITH A TELESCOPIC OR FOLDABLE OUTLET FOR THE DISPENSING OF FLOWABLE MATERIAL.
EP1161393B1 (en) Device for cap removal by suction
DE3428278C2 (en) Device for the emission-free or low-emission loading of storage containers with dusty bulk materials
EP3880590B1 (en) High containment discharge station
WO2001025120A1 (en) System and method for withdrawing bulk material
DE69117190T2 (en) SEPARATION AND STORAGE OF SOLID PARTICLES
DE2162719C3 (en) Device for vacuuming wet and / or dry waste or the like
DE602005003855T2 (en) Apparatus and method for compacting a flowable solid material
EP1196337A1 (en) Method and device for unloading and storing heterogeneous waste
EP1050496B1 (en) Method and apparatus for opening and closing a transport pipe
DE10223220B3 (en) Device for filling a container equipped with an inner bag with a bulk material
EP0040389B1 (en) Method for discharging transportable containers for fine-grained goods
DE1913694C3 (en) Device for conveying or transferring cohesive, particulate! Good
DE3314983C2 (en) Cleaning device, in particular for underground construction

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20020627

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20040803