DE20100892U1 - Mit Schneidmessern besetzte Mischschnecke eines Futtermischers - Google Patents
Mit Schneidmessern besetzte Mischschnecke eines FuttermischersInfo
- Publication number
- DE20100892U1 DE20100892U1 DE20100892U DE20100892U DE20100892U1 DE 20100892 U1 DE20100892 U1 DE 20100892U1 DE 20100892 U DE20100892 U DE 20100892U DE 20100892 U DE20100892 U DE 20100892U DE 20100892 U1 DE20100892 U1 DE 20100892U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cutting knives
- mixing screw
- cutting
- mixing
- screw equipped
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01K—ANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
- A01K5/00—Feeding devices for stock or game ; Feeding wagons; Feeding stacks
- A01K5/001—Fodder distributors with mixer or shredder
- A01K5/004—Fodder distributors with mixer or shredder with mixing or shredding element rotating on vertical axis
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F27/00—Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
- B01F27/05—Stirrers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F27/00—Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
- B01F27/80—Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis
- B01F27/92—Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis with helices or screws
- B01F27/921—Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis with helices or screws with helices centrally mounted in the receptacle
- B01F27/9212—Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis with helices or screws with helices centrally mounted in the receptacle with conical helices
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F33/00—Other mixers; Mixing plants; Combinations of mixers
- B01F33/50—Movable or transportable mixing devices or plants
- B01F33/502—Vehicle-mounted mixing devices
- B01F33/5023—Vehicle-mounted mixing devices the vehicle being a trailer which is hand moved or coupled to self-propelling vehicles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F33/00—Other mixers; Mixing plants; Combinations of mixers
- B01F33/50—Movable or transportable mixing devices or plants
- B01F33/502—Vehicle-mounted mixing devices
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Birds (AREA)
- Animal Husbandry (AREA)
- Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
- Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)
- Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)
Description
B. Strautmann & Söhne
GmbH & Co.
49196 Bad Laer
GmbH & Co.
49196 Bad Laer
Mit Schneidmessern besetzte Mischschnecke eines Futtermischers
Die Erfindung betrifft eine mit Schneidmessern besetzte Mischschnecke eines Futtermischers entsprechend dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Derartige mit Schneidmessern besetzte Mischschnecken sind bei verfahrbaren Futtermischern, welche mit mindestens einer vertikalen Mischschnecke ausgestattet sind, allgemein bekannt. Wobei bei diesen bekannten Ausführungen der Kraftbedarf für die Mischarbeit, insbesondere bei langfaserigem, zähen Haimund Blattgut und beim Auflösen hochverdichteter Großballen relativ hoch ansteigen kann, da sich je nach Messerstellung und der Gestaltung der Messerschneide, häufig Halme oder Blätter, wie z.B. Lieschen der Maiskolben, haarnadelförmig um die Messerschneide legen und damit die Schneidarbeit verhindern. Die mit Futteranhäufungen besetzten Schneidmesser erzeugen beim Mischvorgang hohe Widerstandskräfte und verzögern den Mischvorgang erheblich.
Es ist nach der Patentanmeldung DE 19829867, für Mischer mit einem verstellbarem Ladekasten, eine Ausführung bekannt, bei der gesteuerte Mitnehmer an den Rändern der Mischschnecke zu Schneidmessem gestaltet werden können. Die sehr aufwendige, teure Konstruktion zeigt, da die Mitnahmewirkung durch eine zwangweise mechanische Steuerung, im Vordergrund steht, nur eine begrenzte in einem Teilbereich wirkende Schneidarbeit.
-3-
• ·
Eine weitere Ausführung ist nach der Europäischen Patentanmeldung EP0880890 bekannt, die den Kraftbedarf für das Mischen, teils durch Veränderung im Antriebsbereich und teils durch steuerbare Schneidmesser vorsieht, wobei die Schneidmesser über ein manuell betätigbares Steuerventil jeweils nur alle gemeinsam verstellt werden können.
Die vorliegende Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, einen unnötigen Anstieg des Kraftbedarfes und die Verlängerung der Mischdauer, wie sie durch die haarnadelförmigen Futteranhäufungen vor den Schneidmessern entstehen, durch einfache Maßnahen an den einzelnen Schneidmessern derart zu vermeiden, daß durch eine Verschwenkung der Schneidmesser die Futteranhäufungen abgestreift werden und die Schneidmesser danach selbsttätig in ihre Ausgangsstellung zurückschwenken, d.h. jedes einzelne Schneidmesser wird durch sich bildende Futteranhäufungen selbstätig gesteuert.
Die Erfindung wird nachstehend an Beispielen beschrieben und in den Zeichnungen dargestellt.
Fig. 1 zeigt die Seitenansicht eines Futtermischwagens mit einer Mischschnecke.
Fig. 2 zeigt die perspektivische Darstellung einer Mischschnecke mit
verschiedenen Ausführungsbeispielen der Schneidmesser.
verschiedenen Ausführungsbeispielen der Schneidmesser.
Die Mischschnecke 4) ist vertikal im Mischraum 3) eines als Anhängefahrzeuges dargestellten Futtermischers 1) angeordnet und wird von der Zapfwelle eines nicht dargestellten Zugfahrzeuges über den Kraftanschluß mittels einer Gelenkwelle 2) angetrieben.
Die zu vermischenden Futterarten werden von oben in den Mischraum 3) eingegeben.
-4-
Das eingebrachte Futter wird von der Mischschnecke 4), bestehend aus dem Zentralrohr 5) und der sich von unten nach oben verjüngenden Schneckenspirale 6) und den daran angeordneten Schneidmessern 7) - 9) erfaßt und zerkleinert. Während des Mischvorganges fällt das Futter an den Seitenwänden des Mischraumnes 3) nach unten und wird von der Schneckenspirale 6) wieder nach oben geführt. Die Schneidmesser 7) - 9) zerschneiden hierbei langfaseriges Gut, was die Mischarbeit beschleunigt und die Homogenisierung des Futters verbessert. In den Mischraum 3) stufenweise einschwenkware Keile 19) können zur Beeinflussung des Mischvorganges nach Bedarf verstellt werden.
Die Schneidmesser 7) - 9) arbeiten freistehend ohne Gegenschneiden. Damit sich um eine Messerschneide 11) legendes, haarnadelförmig ansammelndes Futter, nicht die Schneidarbeit behindert, was zur Steigerung des Kraftbedarfes führt, wird am Schneidmesser 7), ein Drehpunkt 12) vorgesehen, um welchen dasselbe bei beginnender Futteransammlung vor der Messerschneide 11) , durch den ansteigenden Druck auf das Schneidmesser 7) gegen den Widerstand einer Blattfeder 13) aus der Schneidstellung A) in eine Stellung B) verschwenkt. Die Futteranhäufung wird nun bei einem flacher liegenden Schneidwinkel abgestreift. Die Blattfeder 13) schwenkt das Schneidmesser 7) anschließend wieder in seine ursprüngliche Schneidstellung A) zurück.
In einer weiteren Ausgestaltung wird ein Schneidmesser 8) gezeigt, welches ebenfalls um einen Drehpunkt 1.2) verschwenkbar angeordnet ist und an welchem ein Druckmittelzylinder 15) angreift, der mit einem Druckmittelspeicher 14) mit einem eingestellten Vorspanndruck als Ansprechschwelle ausgestattet ist. Wird durch sich vor der Messerschneide 11) ansammelnde Futteranhäufungen ein Schneidwiderstand am Schneidmesser 8) erreicht, welcher der Höhe des Vorspanndruckes entspricht, schwenkt das Schneidmesser 8) zurück, die Futteranhäufung gleitet ab, hiernach wird das von dem vorher vom Druckmittelzylinder 15) an den Druckmittelspeicher 14) abgegebene Druckmittel an den Druckmittelzylinder 15) zurückgegeben, das Schneidmesser 8) nimmt hiernach wieder seine anfängliche Schneidstellung ein.
-5-
Dort wo fortlaufend Futter gleicher oder ähnlicher Zusammensetzung vermischt wird, können die Schneidmesser 9) ohne selbsttätige Rückstellung den Futterverhältnissen dauerhaft angepaßt und fest montiert werden, wobei sie mit einem aus mindestens zwei Strahlen 21) und 22) gebildetem Lochbild 20) in der Schneckenspirale 6), an diese, wahlweise auf einem Strahl 21) oder 22) aufgenommen und verschraubt werden.
Die Löcher auf den Strahlen 21) und 22) können durch Langlöcher 23) verbunden werden. Hierbei ist eine stufenlose Einstellung möglich, wobei eine Verstellung der Schneidmesser 9) durch den Arbeitsdruck durch eine Einstellvorrichtung 24), z.B. durch eine Schraube mit Kontermutter, vermieden werden kann.
Anstelle der Lochbildanordnung in der Schneckenspirale 6) ist es möglich, die Lochbildanordnung entsprechend auf die Schneidmesser 9) zu übertragen.
Nach Beendigung des Mischvorganges wird der Schieber 25) geöffnet und das Futter durch die Luke 26) auf ein Förderband 27) abgegeben, welches das Futter im Futtergang ablegt.
-6-
Claims (11)
1. Mit Schneidmessern besetzte Mischschnecke eines Futtermischers, welche vertikal in einem Mischraum angeordnet ist und welche am Außendurchmesser, ihrer innen sich von unten nach oben kegelförmig verjüngenden Schneckenspirale, mit Schneidmessern besetzt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidmesser 7)-9) jeweils um einen Drehpunkt 12) verschwenkbar angeordnet und einzeln einstellbar sind.
2. Mit Schneidmessern besetzte Mischschnecke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidmesser 7) u. 8) durch eine Rückstellkraft in ihrer eingestellten Position gehalten, bzw. selbsttätig in diese Position zurückversetzt werden.
3. Mit Schneidmessern besetzte Mischschnecke nach den Ansprüchen 1 u. 2. dadurch gekennzeichnet, daß die Rückstellkraft durch eine Blattfeder 13) erzeugt wird.
4. Mit Schneidmessern besetzte Mischschnecke nach den Ansprüchen 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückstellkraft durch eine oder mehrere Spiralschenkel- oder Formfedern erzeugt wird.
5. Mit Schneidmessern besetzte Mischschnecke nach den Ansprüchen 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückstellkraft durch einen Druckmittelspeicher 14) erzeugt wird.
6. Mit Schneidmessern besetzte Mischschnecke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidmesser 9) wahlweise auf einen Strahl 21) oder 22) eines v-förmigen Lochbildes 20) angeordnet sind.
7. Mit Schneidmessern besetzte Mischschnecke nach den Ansprüchen 1 u. ä. dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidmesser 9) um einen Drehpunkt 12) schwenkend, innerhalb der Langlöcher 23) in den Schneckenspiralen 6), stufenlos verstellbar sind.
8. Mit Schneidmessern besetzte Mischschnecke nach den Ansprüchen 1, 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß mittels einer Einstellvorrichtung 24) die Schneidmesser 9) fixiert werden können.
9. Mit Schneidmessern besetzte Mischschnecke nach den Ansprüchen 1, 6, 7 u. 8. dadurch gekennzeichnet, daß das v-förmige Lochbild 20) auf dem Schneidmesser angeordnet ist.
10. Mit Schneidmessern besetzte Mischschnecke nach den Ansprüchen 1, 6, 7, 8 u. 9, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl auf der Schnecke als auch auf dem Schneidmesser ein v-förmig angeordnetes Lochbild vorhanden ist.
11. Mit Schneidmessern besetzte Mischschnecke nach den Ansprüchen 1, 2 u. 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckmittelspeicher 14) innerhalb des Zentralrohres 5) angeordnet ist.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20100892U DE20100892U1 (de) | 2001-01-17 | 2001-01-17 | Mit Schneidmessern besetzte Mischschnecke eines Futtermischers |
DE10140457A DE10140457C2 (de) | 2001-01-17 | 2001-08-17 | Mit Schneidmessern besetzte Schnecke eines Futtermischers |
EP20010129688 EP1224859B1 (de) | 2001-01-17 | 2001-12-13 | Mit Schneidmessern besetzte Schnecke eines Futtermischers |
DE50102257T DE50102257D1 (de) | 2001-01-17 | 2001-12-13 | Mit Schneidmessern besetzte Schnecke eines Futtermischers |
DK01129688T DK1224859T3 (da) | 2001-01-17 | 2001-12-13 | Med snitteknive udrustet blandesnekke til en foderblander |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20100892U DE20100892U1 (de) | 2001-01-17 | 2001-01-17 | Mit Schneidmessern besetzte Mischschnecke eines Futtermischers |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE20100892U1 true DE20100892U1 (de) | 2002-05-23 |
Family
ID=7951783
Family Applications (3)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE20100892U Expired - Lifetime DE20100892U1 (de) | 2001-01-17 | 2001-01-17 | Mit Schneidmessern besetzte Mischschnecke eines Futtermischers |
DE10140457A Expired - Fee Related DE10140457C2 (de) | 2001-01-17 | 2001-08-17 | Mit Schneidmessern besetzte Schnecke eines Futtermischers |
DE50102257T Expired - Lifetime DE50102257D1 (de) | 2001-01-17 | 2001-12-13 | Mit Schneidmessern besetzte Schnecke eines Futtermischers |
Family Applications After (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10140457A Expired - Fee Related DE10140457C2 (de) | 2001-01-17 | 2001-08-17 | Mit Schneidmessern besetzte Schnecke eines Futtermischers |
DE50102257T Expired - Lifetime DE50102257D1 (de) | 2001-01-17 | 2001-12-13 | Mit Schneidmessern besetzte Schnecke eines Futtermischers |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (3) | DE20100892U1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN105903527A (zh) * | 2016-06-06 | 2016-08-31 | 区登波 | 涡流进料立刀切断式桑叶剪切装置 |
CN105993995A (zh) * | 2016-07-13 | 2016-10-12 | 温岭市泽国绿丰生猪养殖场 | 猪用防堵粉状饲料喂料器 |
CN109529657A (zh) * | 2018-10-26 | 2019-03-29 | 刘小莉 | 一种养鸡舍用便于调节投食量的投食装置 |
CN112109177A (zh) * | 2020-09-23 | 2020-12-22 | 深圳康瑞博智能科技有限公司 | 一种刨花板制造加工系统 |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL1006170C2 (nl) * | 1997-05-30 | 1998-12-01 | Trioliet Mullos | Werkwijze en inrichting voor het mengen van voer. |
DE19829867A1 (de) * | 1998-07-03 | 2000-01-05 | Litech Bv | Vorrichtung für die Verarbeitung von Viehfutter |
IT248654Y1 (it) * | 1999-09-09 | 2003-02-12 | Giuseppe Loppoli | Carro trincia-miscelatore ad asse verticale per foraggi e insilati dierba in genere. |
-
2001
- 2001-01-17 DE DE20100892U patent/DE20100892U1/de not_active Expired - Lifetime
- 2001-08-17 DE DE10140457A patent/DE10140457C2/de not_active Expired - Fee Related
- 2001-12-13 DE DE50102257T patent/DE50102257D1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN105903527A (zh) * | 2016-06-06 | 2016-08-31 | 区登波 | 涡流进料立刀切断式桑叶剪切装置 |
CN105993995A (zh) * | 2016-07-13 | 2016-10-12 | 温岭市泽国绿丰生猪养殖场 | 猪用防堵粉状饲料喂料器 |
CN105993995B (zh) * | 2016-07-13 | 2019-01-18 | 温岭市泽国绿丰生猪养殖场 | 猪用防堵粉状饲料喂料器 |
CN109529657A (zh) * | 2018-10-26 | 2019-03-29 | 刘小莉 | 一种养鸡舍用便于调节投食量的投食装置 |
CN112109177A (zh) * | 2020-09-23 | 2020-12-22 | 深圳康瑞博智能科技有限公司 | 一种刨花板制造加工系统 |
CN112109177B (zh) * | 2020-09-23 | 2021-05-25 | 惠州大亚湾万圣振宇实业有限公司 | 一种刨花板制造加工系统 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE10140457A1 (de) | 2002-08-01 |
DE10140457C2 (de) | 2003-06-12 |
DE50102257D1 (de) | 2004-06-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE202015001543U1 (de) | Vertikalmischschnecke mit Magnet für Futtermischwagen | |
EP1224859B1 (de) | Mit Schneidmessern besetzte Schnecke eines Futtermischers | |
WO2013087423A1 (de) | Spreuaufbereitungs- und -verteilvorrichtung | |
EP0689760B1 (de) | Schneidwerk für landwirtschaftliche Erntefahrzeuge | |
EP3959969A1 (de) | Vertikalmischschnecke mit magnet für futtermischwagen | |
DE2815936C2 (de) | ||
EP0043089B1 (de) | Farbkasten zur Aufnahme von Offset-Druckfarbe | |
EP2119345B1 (de) | Futtermischer | |
EP3714678A1 (de) | Axialabscheider für einen mähdrescher | |
DE102007022651A1 (de) | Vorrichtung zum Entnehmen von Silagegut aus einem Silo | |
DE3045442A1 (de) | Maehdrescher | |
DE102006020790B4 (de) | Selbstfahrender Feldhäcksler | |
DE20100892U1 (de) | Mit Schneidmessern besetzte Mischschnecke eines Futtermischers | |
DE69100659T2 (de) | Vorrichtung zum Injizieren von Gülle in den Boden. | |
DE1481094A1 (de) | Vorrichtung zum Dosieren von Erntegut | |
DE20103118U1 (de) | Vorrichtung zum Mischen und Ausbringen von Schüttgut | |
DE102014103857A1 (de) | Schwenkbarer Futtermischer | |
DE69616010T2 (de) | Trog mit verdrängerelement für die aufbereitung von viehfutter | |
DE2050865A1 (de) | Schlag Schneidwerk | |
EP1743712A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Sortieren von Objekten unterschiedlicher Grösse | |
EP1731013B1 (de) | Mulchmähdeck | |
DE10140458B4 (de) | Schneidmesser für Mischschnecken | |
DE60301005T2 (de) | Verteilmaschine | |
DE202006013720U1 (de) | Futterraufe | |
DE20019686U1 (de) | Verteileinrichtung für Häcksler |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20020627 |
|
R156 | Lapse of ip right after 3 years |
Effective date: 20040803 |