DE19829867A1 - Vorrichtung für die Verarbeitung von Viehfutter - Google Patents
Vorrichtung für die Verarbeitung von ViehfutterInfo
- Publication number
- DE19829867A1 DE19829867A1 DE19829867A DE19829867A DE19829867A1 DE 19829867 A1 DE19829867 A1 DE 19829867A1 DE 19829867 A DE19829867 A DE 19829867A DE 19829867 A DE19829867 A DE 19829867A DE 19829867 A1 DE19829867 A1 DE 19829867A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- mixing
- screw
- loading box
- screws
- attached
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01K—ANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
- A01K5/00—Feeding devices for stock or game ; Feeding wagons; Feeding stacks
- A01K5/001—Fodder distributors with mixer or shredder
- A01K5/004—Fodder distributors with mixer or shredder with mixing or shredding element rotating on vertical axis
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F27/00—Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
- B01F27/05—Stirrers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F27/00—Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
- B01F27/05—Stirrers
- B01F27/051—Stirrers characterised by their elements, materials or mechanical properties
- B01F27/054—Deformable stirrers, e.g. deformed by a centrifugal force applied during operation
- B01F27/0541—Deformable stirrers, e.g. deformed by a centrifugal force applied during operation with mechanical means to alter the position of the stirring elements
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F27/00—Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
- B01F27/80—Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis
- B01F27/92—Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis with helices or screws
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F27/00—Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
- B01F27/80—Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis
- B01F27/92—Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis with helices or screws
- B01F27/921—Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis with helices or screws with helices centrally mounted in the receptacle
- B01F27/9212—Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis with helices or screws with helices centrally mounted in the receptacle with conical helices
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F27/00—Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
- B01F27/80—Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis
- B01F27/92—Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis with helices or screws
- B01F27/922—Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis with helices or screws with two or more helices, e.g. with intermeshing helices
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F33/00—Other mixers; Mixing plants; Combinations of mixers
- B01F33/50—Movable or transportable mixing devices or plants
- B01F33/502—Vehicle-mounted mixing devices
- B01F33/5023—Vehicle-mounted mixing devices the vehicle being a trailer which is hand moved or coupled to self-propelling vehicles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F2101/00—Mixing characterised by the nature of the mixed materials or by the application field
- B01F2101/06—Mixing of food ingredients
- B01F2101/18—Mixing animal food ingredients
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F27/00—Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
- B01F27/23—Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders characterised by the orientation or disposition of the rotor axis
- B01F27/232—Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders characterised by the orientation or disposition of the rotor axis with two or more rotation axes
- B01F27/2322—Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders characterised by the orientation or disposition of the rotor axis with two or more rotation axes with parallel axes
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Birds (AREA)
- Animal Husbandry (AREA)
- Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
- Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)
Abstract
Eine Vorrichtung für die Verarbeitung von Viehfutter ist versehen mit einem verstellbaren Ladekasten und einer oder mehreren rotierend antreibbaren, im Ladekasten angebrachten Mischschnecken mit spiralförmig um die Achse der Mischschnecke verlaufendem Schneckenblatt mit vorzugsweise in Richtung des Endes abnehmenden Durchmesser. Der Ladekasten kann an der Vorderseite mit einem Schlepper gekoppelt werden und ist an der Rückseite vorzugsweise offen, um ihn mit Viehfutter zu beschicken. Wenigstens eine Mischschnecke ist mit Mitnehmern versehen, die mit Zwischenabständen auf dem Schneckenblatt angebracht sind und die zwischen einer gegenüber dem Schneckenblatt herausragenden Betriebsposition und einer innerhalb des Umfangs des Schneckeblatts gelegenen Ruheposition verstellbar ist. Die Mitnehmer befinden sich wenigstens über einen Teil ihrer Rotationsbahn in der Betriebsposition.
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung für die
Verarbeitung von Viehfutter mit einem verstellbaren Ladekasten
und einer oder mehreren rotierend antreibbaren, im Ladekasten
angebrachten Mischschnecken mit spiralförmig um die Achse der
Mischschnecke verlaufendem Schneckenblatt mit vorzugsweise in
Richtung des Ende abnehmenden Durchmesser, welcher Ladekasten
an der Vorderseite mit einem Schlepper gekoppelt werden kann
und an der Rückseite vorzugsweise offen ist, um ihn mit
Viehfutter zu beschicken.
Solche Vorrichtungen sind in unterschiedlichen
Ausführungen bekannt. Ein Problem bei den bekannten
Vorrichtungen ist, daß nur ein beschränkter Teil des Inhalts
des Ladekastens mit Viehfutter gefüllt werden kann.
Die Erfindung bezweckt die Schaffung einer
verbesserten Vorrichtung der eingangs genannten Gattung.
Dazu wird die Vorrichtung nach der Erfindung dadurch
gekennzeichnet, daß wenigstens eine Mischschnecke mit
Mitnehmern versehen ist, die mit Zwischenabständen auf dem
Schneckenblatt angebracht sind und die verstellbar sind
zwischen einer gegenüber dem Schneckenblatt herausragenden
Betriebs stand und einem innerhalb des Umfangs des
Schneckenblatts gelegenen Ruhestand, welche Mitnehmer sich
wenigstens über einen Teil ihrer Rotationsbahn in der
Betriebsposition befinden.
Auf diese Weise wird einerseits die Mischwirkung von
den Mischschnecken verbessert und sorgen die Mitnehmer
andererseits für eine Verbesserung der Beförderung des
beschickten Viehfutters zur Vorderseite des Ladekastens hin,
so daß der Füllgrad des Ladekastens verbessert wird.
Nach einer vorteilhaften Ausführungsform sind die
Mischschnecken drehbar vom Boden des Ladekastens unterstützt
und läuft die Rotationsachse jeder Mischschnecke vom Boden
aufwärts, wobei wenigstens zwei Mischschnecken zwischen der
Vorder- und der Rückseite des Ladekastens hintereinander
angebracht sind, wobei wenigstens die an der Rückseite
befindliche(n) Mischschnecke(n) mit Mitnehmern ausgestattet
ist/sind und wobei sich die Mitnehmer wenigstens über den Teil
ihrer Rotationsbahn zwischen der Rückseite und der nächsten
Mischschnecke in der Betriebsposition befinden. Dadurch kann
eine große Menge Viehfutter in den Ladekasten eingegeben
werden, wobei ein intensives Mischen unterschiedlicher Arten
von Viehfutter gewährleistet wird.
Das Beschicken des Ladekastens mit Viehfutter kann
in einer vorteilhaften Ausführungsform der Vorrichtung weiter
verbessert werden, indem an der Rückseite des Ladekastens zwei
Mischschnecken nebeneinander angebracht sind, während an der
Vorderseite des Ladekastens eine Mischschnecke mit größerem
Durchmesser angebracht ist, wobei die Rotationsgeschwindigkeit
der nebeneinander gelegenen Mischschnecken vorzugsweise größer
als die der anderen Mischschnecke(n) ist.
Vorzugsweise ist wenigstens ein Teil der Mitnehmer
als Messer ausgeführt. Diese Ausführungsform ist insbesondere
geeignet für die Verarbeitung von Viehfutter mit längeren
Fasern.
Die Erfindung wird nachstehend im einzelnen an Hand
der Zeichnung erläutert, worin zwei Ausführungsbeispiele der
Vorrichtung nach der Erfindung schematisch dargestellt sind.
Fig. 1 ist eine schematisch dargestellte
Seitenansicht einer ersten Ausführungsform der Vorrichtung
nach der Erfindung.
Fig. 2 ist eine Draufsicht der Vorrichtung aus der
Fig. 1.
Fig. 3 ist ein Schnitt der hinteren Mischschnecke
der Vorrichtung aus Fig. 1.
Fig. 4 ist ein Schnitt nach der Linie IV-IV aus der
Fig. 3.
Die Fig. 5 und 6 zeigen eine zweite Ausführungsform
der Vorrichtung nach der Erfindung in Seitenansicht
beziehungsweise in Draufsicht.
In den Fig. 1 und 2 ist eine Vorrichtung zur
Verarbeitung von Viehfutter in Seitenansicht beziehungsweise
Draufsicht dargestellt, welche Vorrichtung mit einem
Ladekasten 1 versehen ist, der an der Vorderseite mit einem
nicht-dargestellten Schlepper gekoppelt werden kann. Der
Ladekasten 1 hat eine Mischkammer 2, die von der geschlossenen
Vorderseite 3, Seitenwänden 4 und von einem Boden 5 des
Ladekastens begrenzt wird. Die Rückseite des Ladekastens 1 ist
in diesem Falle offen ausgestaltet, wobei an der Rückseite
eine Ladeklappe 6 angebracht ist. Diese Ladeklappe kann
gegebenenfalls als drehbare Ladeklappe ausgestaltet sind, um
das Viehfutter in die Mischkammer 2 einzubringen. Bei der
dargestellten Ausführungsform wird das Viehfutter durch ein
Schneideschild 7 in die Mischkammer 2 eingebracht, indem
dieses Schneideschild 7 von teleskopischen Schwenkarmen 8
getragen wird, die bei 9 drehbar an dem Ladekasten 1
unterstützt sind. Statt eines Schneideschilds 7 kann auch ein
anderes Ausholorgan zum Entfernen von Silofutter aus einem
Silo verwendet werden.
In der Mischkammer sind bei der dargestellten
Vorrichtung zwei Mischschnecken 10 und 11 rotierend antreibbar
in dem Boden 5 des Ladekastens 1 unterstützt. Die
Rotationsachse 12 jeder Mischschnecke 10, 11 geht vom Boden
hinauf und ist an der Oberseite ebenfalls drehbar in einem
Querbalken 13 montiert, der zwischen den Seitenwänden 4
befestigt ist.
Jede Mischschnecke 10, 11 ist mit einem spiralförmig
um die Rotationsachse 12 verlaufendem Schneckenblatt 14 mit
einem in der dargestellten Ausführungsform vom Boden aus in
Richtung des oberen Endes abnehmenden Durchmesser versehen.
Andere Formen des Schneckenblatts sind ebenfalls möglich. Der
Antrieb der beiden Mischschnecken 10, 11 ist derart, daß sie
dieselbe Drehrichtung haben, wie in der Draufsicht nach der
Fig. 2 mit Pfeilen angegeben ist. Dadurch ist die
Bewegungsrichtung der Schneckenblätter 14 der Mischschnecken
10, 11 in der Grenzfläche zwischen den beiden Mischschnecken
entgegengesetzt. Es ist allerdings auch möglich, die
Mischschnecken in eine entgegengesetzte Drehrichtung
anzutreiben.
Dadurch daß der Ladekasten 1 mit zwei zwischen der
Vorderseite 3 und der offenen Rückseite angebrachten
Mischschnecken 10, 11 ausgeführt ist, kann ein sehr hoher
Füllgrad des Ladekastens erreicht werden, wobei ein intensives
Mischen des Viehfutters möglich bleibt.
Die auf der Rückseite gelegene Mischschnecke 10 ist
in den Fig. 3 und 4 im Detail dargestellt und ist mit
Mitnehmern 15 versehen, die in Zwischenabständen auf dem
Schneckenblatt 14 drehbar um eine Achse 16 angebracht sind und
die zwischen einer gegenüber dem Schneckenblatt 14
herausragenden Betriebsposition und einer innerhalb des
Umfangs des Schneckenblatts gelegenen Ruheposition gelegen
sind. Wie aus der Draufsicht der Fig. 2 hervorgeht, befinden
sich die Mitnehmer 15 über den Teil ihrer Rotationsbahn
zwischen der offenen Rückseite des Ladekastens 1 und der
nächsten Mischschnecke in der Betriebsstellung, während sie
sich in dem anderen Teil der Rotationsbahn in der Ruhestellung
befinden. Die Bedienung der Mitnehmer 15 erfolgt mittels einer
Bedienungsstange 17 für jeden Mitnehmer, die bei 18 drehbar
mit dem entsprechenden Mitnehmer 15 verbunden ist. Jede
Bedienungsstange 17 steckt durch eine in der hohl
ausgeführten Rotationsachse 12 der Mischschnecke 10
angebrachte Öffnung hindurch bis in das Innere dieser hohlen
Rotationsachse. In der Rotationsachse 12 ist eine ortsfeste
Achse 19 montiert mit einer Reihen von Exzentern 20, womit
die Bedienungsstangen 17 drehbar verbunden sind. Durch eine
geeignete Position der ortsfesten Achse 19 wird eine solche
Bedienung der Mitnehmer 15 realisiert, daß sich die Mitnehmer
über dem richtigen Teil der Rotationsbahn in der
Betriebsposition befinden. Die Mitnehmer 15 sorgen für eine
Verbesserung der Zufuhr des Viehfutters zu der nächsten
Mischschnecke 11.
Vorzugsweise sind die Mitnehmer 15 als Messer
ausgeführt, so daß stark zusammenhängendes Viehfutter
gelockert wird und längere Fasern zerschnitten werden.
Wie aus der Draufsicht der Fig. 2 hervorgeht, haben
die Schneckenblätter 14 der hintereinander gelegenen
Mischschnecken 10, 11 einen derartigen größten Durchmesser,
daß die Rotationsbahnen der Schneckenblätter im Bereich dieses
größten Durchmessers einander überschneiden. Dadurch wird eine
gute Überführung des Viehfutters von der Mischschnecke 10 zu
der Mischschnecke 11 erzielt.
Die dargestellte Vorrichtung ist fahrbar, indem der
Ladekasten zwei Räder 21 hat, die jeweils mit einem Arm 22
schwenkbar mit dem Ladekasten 1 verbunden sind. Dadurch kann
der Ladekasten 1 mit der Ladeklappe 6 auf den Boden gebracht
werden, so daß Viehfutter leicht über diese Ladeklappe in die
Mischkammer 2 hineingeschoben werden kann. In dieser tiefsten
Position des Ladekastens 1 kann der Fahrer des Schleppers die
Rückseite der Vorrichtung gut beobachten.
Wie sich aus den Fig. 1 und 2 ergibt, wird nahezu
die gesamte Länge der Vorrichtung von der Mischkammer 2
beansprucht, wobei kein Raum in der Längsrichtung für bei
Vorrichtungen dieses Typs übliche Querförderer zum Löschen des
Viehfutters gebraucht wird. Bei der beschriebenen Vorrichtung
wird das Viehfutter aus der Mischkammer 2 abgeführt, indem die
Rotationsachse 12 der hinteren Mischschnecke 10 mit einem
Abfuhrrad 23 versehen ist zum Abführen des Viehfutters, das in
einem im Boden 5 ausgebildeten Raum 24 drehbar ist. Der Raum
24 hat an beiden Seiten des Ladekastens eine Abfuhröffnung,
die durch eine nicht im Detail dargestellte Klappe 25
abschließbar ist.
Der Antrieb der Mischschnecken 10, 11 und damit auch
des Abfuhrrads 23 erfolgt über die Abzweigungswelle des
Schleppers, wobei die Rotationsachsen 12 über einen dazu
gehörenden Zahnradkasten 26 angetrieben werden.
In den Fig. 5 und 6b ist eine zweite
Ausführungsform dargestellt, die im wesentlichen in derselben
Weise wie die beschriebene Vorrichtung ausgeführt ist. In
diesem Falle ist die Mischschnecke 10 durch zwei
Mischschnecken 27 ersetzt, deren Schneckenblätter 28 einen
kleineren Durchmesser als das Schneckenblatt 14 der
Mischschnecke 11 hat. Durch die Anwendung von zwei kleineren
Mischschnecken an der Rückseite des Ladekastens 1 kann der
Füllgrad des Ladekastens noch verbessert werden.
Die Mischschnecken 27 können beide mit einem
Abfuhrrad 23 kombiniert sein und/oder die vordere Schnecke 11
kann mit einem Abfuhrrad 23 ausgeführt sein. Letzteres ist
auch möglich bei der Vorrichtung nach der Fig. 1, 2. Durch
das Öffnen der richtigen Abfuhrklappen kann die Abfuhr an der
linken oder rechten Seite und vorne beziehungsweise hinten
stattfinden.
Die beschriebenen Vorrichtungen mit zwei oder mehr
hintereinander angeordneten Mischschnecken haben den Vorteil,
daß ein Ladekasten mit relativ geringer Höhe angewandt werden
kann, so daß der Fahrer des Schleppers eine gute Sicht auf die
Rückseite der Vorrichtung hat. Trotz einer etwas größeren
Länge des Ladekastens wird ein hoher Füllgrad erreicht.
Es wird bemerkt, daß der Antrieb des Abfuhrrads auch
auf andere Weise erfolgen kann als durch Montage auf der
Rotationsachse einer Mischschnecke.
Die Erfindung ist nicht auf die im Verstehenden
beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt, die im Rahmen
der Ansprüche in unterschiedlichen Weisen variiert werden
können.
Claims (12)
1. Vorrichtung für die Verarbeitung von Viehfutter,
versehen mit einem verstellbaren Ladekasten und einer oder
mehreren rotierend antreibbaren, im Ladekasten angebrachten
Mischschnecken mit spiralförmig um die Achse der Mischschnecke
verlaufendem Schneckenblatt mit vorzugsweise in Richtung des
Ende abnehmenden Durchmesser, welcher Ladekasten an der
Vorderseite mit einem Schlepper gekoppelt werden kann und an
der Rückseite vorzugsweise offen ist, um ihn mit Viehfutter zu
beschicken, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine
Mischschnecke mit Mitnehmern versehen ist, die mit
Zwischenabständen auf dem Schneckenblatt angebracht sind und
die verstellbar sind zwischen einer gegenüber dem
Schneckenblatt herausragenden Betriebsstand und einem
innerhalb des Umfangs des Schneckenblatts gelegenen Ruhestand,
welche Mitnehmer sich wenigstens über einen Teil ihrer
Rotationsbahn in der Betriebsposition befinden.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die
Mischschnecken drehbar vom Boden des Ladekastens unterstützt
sind und die Rotationsasche jeder Mischschnecke vom Boden
aufwärts verläuft, wobei wenigstens zwei Mischschnecken
zwischen der Vorder- und der Rückseite des Ladekastens
hintereinander angebracht sind, wobei wenigstens die an der
Rückseite befindliche(n) Mischschnecke(n) mit Mitnehmern
ausgestattet ist/sind und wobei sich die Mitnehmer wenigstens
über den Teil ihrer Rotationsbahn zwischen der Rückseite und
der nächsten Mischschnecke in-der Betriebsposition befinden.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei an
der Rückseite des Ladekastens zwei Mischschnecken
nebeneinander angebracht sind, während an der Vorderseite des
Ladekastens eine Mischschnecke mit größerem Durchmesser
angebracht ist, wobei die Rotationsgeschwindigkeit der
nebeneinander gelegenen Mischschnecken vorzugsweise größer als
die der anderen Mischschnecke(n) ist.
4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, wobei wenigstens ein Teil der Mitnehmer als Messer
ausgeführt ist.
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, wobei die Mitnehmer nahe dem Umfang des
Schneckenblatts schwenkbar unterstützt sind, wobei für jeden
Mitnehmer eine Bedienungsstange angebracht ist, die während
des Rotierens der Mischschnecke mittels eines Exzenters den
Mitnehmer zwischen Betriebs- und Ruhestellung verstellt wird.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, wobei die Achse
jeder Mischschnecke mit Mitnehmern hohl ausgeführt ist, wobei
in der hohlen Achse eine stillstehende Achse mit Exzentern für
die Bedienungsstangen angebracht ist.
7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, wobei die Schneckenblätter der hintereinander
gelegenen Mischschnecken einen derartigen größten Durchmesser
haben, daß die Rotationsbahnen der Schneckenblätter im Bereich
dieses größten Durchmessers einander überschneiden.
8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, wobei die hintereinander gelegenen Mischschnecken
dieselbe Drehrichtung haben.
9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, wobei an der Vorder- und/oder Rückseite im Boden
des Ladekastens wenigstens ein Abfuhrrad für das Viehfutter
rotierend antreibbar angebracht ist, wobei im Bereich des
(jedes) Abfuhrrads an beiden Seiten des Ladekastens eine von
einer Klappe abschließbare Abfuhröffnung angebracht ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, wobei das Abfuhrrad
auf der Achse der vorderen beziehungsweise hinteren
Mischschnecke angebracht ist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 3 und 9, wobei auf der
Achse der beiden nebeneinander gelegenen Mischschnecken ein
Abfuhrrad angebracht ist.
12. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden
3 Ansprüche, versehen mit einem Schwenkarm mit einem Ausholorgan
zum Zufuhren von Viehfutter in den Ladekasten.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19829867A DE19829867A1 (de) | 1998-07-03 | 1998-07-03 | Vorrichtung für die Verarbeitung von Viehfutter |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19829867A DE19829867A1 (de) | 1998-07-03 | 1998-07-03 | Vorrichtung für die Verarbeitung von Viehfutter |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19829867A1 true DE19829867A1 (de) | 2000-01-05 |
Family
ID=7872942
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19829867A Withdrawn DE19829867A1 (de) | 1998-07-03 | 1998-07-03 | Vorrichtung für die Verarbeitung von Viehfutter |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19829867A1 (de) |
Cited By (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2810197A1 (fr) * | 2000-06-14 | 2001-12-21 | Agram | Melangeur-distributeur pour l'alimentation du betail |
EP1224859A1 (de) | 2001-01-17 | 2002-07-24 | B. Strautmann & Söhne GmbH & Co. | Mit Schneidmessern besetzte Schnecke eines Futtermischers |
WO2003030632A1 (en) * | 2001-09-28 | 2003-04-17 | Tiziano Faccia | Truck for shredding and mixing products for zootechnical use |
FR2832900A1 (fr) * | 2001-12-04 | 2003-06-06 | Trioliet Mullos Bv | Vehicule de distribution de fourrages |
DE10140457C2 (de) * | 2001-01-17 | 2003-06-12 | Strautmann & Soehne | Mit Schneidmessern besetzte Schnecke eines Futtermischers |
WO2003009929A3 (en) * | 2001-07-26 | 2003-09-25 | Unifast S R L | A large-capacity mixer cart |
EP1330951A3 (de) * | 2002-01-29 | 2004-01-14 | Trioliet Mullos B.V. | Futtermischer |
US6863433B2 (en) | 2002-06-04 | 2005-03-08 | Kuhn Knight Inc. | Auger with forward angled leading edge |
US6905238B2 (en) * | 2002-06-04 | 2005-06-14 | Kuhn Knight Inc. | Mixer with dissimilar augers |
EP1598107A3 (de) * | 2000-05-02 | 2006-08-23 | Christopher Albright | Mischvorrichtung |
DE102005027545A1 (de) * | 2005-06-15 | 2006-12-28 | B. Strautmann & Söhne GmbH & Co KG | Futtermischwagen |
US20100195433A1 (en) * | 2006-01-17 | 2010-08-05 | Cornelis Hendricus Liet | Apparatus for processing material, such as a biomass or feed for cattle |
CN108579573A (zh) * | 2018-05-22 | 2018-09-28 | 镇江市高等专科学校 | 一种粘性液体用扰流式搅拌机构 |
CN112934036A (zh) * | 2021-02-05 | 2021-06-11 | 佛山市宏瑞德新能源精密设备有限公司 | 三桨式混合搅拌设备 |
-
1998
- 1998-07-03 DE DE19829867A patent/DE19829867A1/de not_active Withdrawn
Cited By (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1598107A3 (de) * | 2000-05-02 | 2006-08-23 | Christopher Albright | Mischvorrichtung |
FR2810197A1 (fr) * | 2000-06-14 | 2001-12-21 | Agram | Melangeur-distributeur pour l'alimentation du betail |
DE10140457C2 (de) * | 2001-01-17 | 2003-06-12 | Strautmann & Soehne | Mit Schneidmessern besetzte Schnecke eines Futtermischers |
EP1224859A1 (de) | 2001-01-17 | 2002-07-24 | B. Strautmann & Söhne GmbH & Co. | Mit Schneidmessern besetzte Schnecke eines Futtermischers |
WO2003009929A3 (en) * | 2001-07-26 | 2003-09-25 | Unifast S R L | A large-capacity mixer cart |
US7322537B2 (en) | 2001-09-28 | 2008-01-29 | Tiziano Faccia | Truck for shredding and mixing products for zootechnical use |
WO2003030632A1 (en) * | 2001-09-28 | 2003-04-17 | Tiziano Faccia | Truck for shredding and mixing products for zootechnical use |
FR2832900A1 (fr) * | 2001-12-04 | 2003-06-06 | Trioliet Mullos Bv | Vehicule de distribution de fourrages |
EP1330951A3 (de) * | 2002-01-29 | 2004-01-14 | Trioliet Mullos B.V. | Futtermischer |
US6863433B2 (en) | 2002-06-04 | 2005-03-08 | Kuhn Knight Inc. | Auger with forward angled leading edge |
US6905238B2 (en) * | 2002-06-04 | 2005-06-14 | Kuhn Knight Inc. | Mixer with dissimilar augers |
US7004617B2 (en) * | 2002-06-04 | 2006-02-28 | Kuhn Knight Inc. | Mixer with dissimilar augers |
EP1513606A4 (de) * | 2002-06-04 | 2007-05-09 | Kuhn Knight Inc | Mischer mit verschiedenen schnecken |
DE102005027545A1 (de) * | 2005-06-15 | 2006-12-28 | B. Strautmann & Söhne GmbH & Co KG | Futtermischwagen |
DE102005027545B4 (de) * | 2005-06-15 | 2009-01-02 | B. Strautmann & Söhne GmbH & Co KG | Futtermischwagen |
US20100195433A1 (en) * | 2006-01-17 | 2010-08-05 | Cornelis Hendricus Liet | Apparatus for processing material, such as a biomass or feed for cattle |
US8414181B2 (en) * | 2006-01-17 | 2013-04-09 | Trioliet Holding B.V. | Apparatus for processing material, such as a biomass or feed for cattle, having a rotating disc mounted to rotating column |
CN108579573A (zh) * | 2018-05-22 | 2018-09-28 | 镇江市高等专科学校 | 一种粘性液体用扰流式搅拌机构 |
CN108579573B (zh) * | 2018-05-22 | 2023-10-03 | 镇江市高等专科学校 | 一种粘性液体用扰流式搅拌机构 |
CN112934036A (zh) * | 2021-02-05 | 2021-06-11 | 佛山市宏瑞德新能源精密设备有限公司 | 三桨式混合搅拌设备 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0047446B1 (de) | Gerät zum Abtragen, Laden, Transportieren, Bereiten und Austeilen von Tierfutter | |
DE60201506T2 (de) | Viehfuttermisch- und verteilanlage | |
DE69604397T2 (de) | Vorrichtung zum mengen und abgeben von produkten | |
DE19829867A1 (de) | Vorrichtung für die Verarbeitung von Viehfutter | |
DE69903477T2 (de) | Wagen zum Zerreissen und Mischen von Material für zoologische Anwendungen | |
DE69508880T2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Mischen von Futter | |
DE2037447A1 (de) | Vorrichtung zur schnellen Entleerung großer Kornbehälter in Mähdreschern Arim Clayson N V, Zeäelgem (Belgien) | |
AT413021B (de) | Vorrichtung zum mischen und ausbringen von schüttgut | |
DE3419997A1 (de) | Futtermischwagen | |
DE4431038C1 (de) | Verfahrbare Misch- und Verteilvorrichtung für Viehfutter | |
DE602004002568T2 (de) | Misch- und verteilanlage, insbesondere für viehfutter | |
DE1481094A1 (de) | Vorrichtung zum Dosieren von Erntegut | |
EP0568961A2 (de) | Ballenhäcksler | |
DE19544231A1 (de) | Gerät zur Entnahme, zum Mischen und zum Verteilen von Silagefutter aus Flachsilos | |
DE69712224T2 (de) | Zerkleinervorrichtung mit schwenkbarem aufnahmemechanismus | |
DE20007786U1 (de) | Zerkleinerungswalze | |
DE2536793C3 (de) | Vorrichtung zum Abtragen, Transportieren und Austeilen von Silagefutter aus Fahrsilos, Mieten o.dgl. (sog.Silofräse) | |
DE69423711T2 (de) | Landwirtschaftliche Maschine zur Verteilung von Viehfutter und/oder zum Stroheinstreu | |
DE2906593C3 (de) | Futtertransport- und -dosierwagen | |
DE3329634C2 (de) | ||
DE4319507A1 (de) | Gerät zum Aufnehmen, Zerschneiden und Verteilen von zylindrischen oder quaderförmigen Futterballen | |
DE60301005T2 (de) | Verteilmaschine | |
DE69808563T2 (de) | Vorrichtung zur Aufbereitung und Verteilung von Viehfutter | |
DE2416239B2 (de) | ||
EP0628246A2 (de) | Vorrichtung zum Mischen und dosierten Entladen von Viehfutter oder dergleichen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8141 | Disposal/no request for examination |