DE2008254A1 - Geruchs- und Geschmaeksstoffe - Google Patents
Geruchs- und GeschmaeksstoffeInfo
- Publication number
- DE2008254A1 DE2008254A1 DE19702008254 DE2008254A DE2008254A1 DE 2008254 A1 DE2008254 A1 DE 2008254A1 DE 19702008254 DE19702008254 DE 19702008254 DE 2008254 A DE2008254 A DE 2008254A DE 2008254 A1 DE2008254 A1 DE 2008254A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- formula
- symbols
- group
- compound
- denotes
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000003205 fragrance Substances 0.000 title claims description 9
- 239000000796 flavoring agent Substances 0.000 claims description 21
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 20
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 18
- NFLGAXVYCFJBMK-RKDXNWHRSA-N (+)-isomenthone Natural products CC(C)[C@H]1CC[C@@H](C)CC1=O NFLGAXVYCFJBMK-RKDXNWHRSA-N 0.000 claims description 13
- 229930007503 menthone Natural products 0.000 claims description 13
- 239000002304 perfume Substances 0.000 claims description 12
- 235000013353 coffee beverage Nutrition 0.000 claims description 11
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 11
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 11
- NFLGAXVYCFJBMK-UHFFFAOYSA-N Menthone Chemical compound CC(C)C1CCC(C)CC1=O NFLGAXVYCFJBMK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- 235000013305 food Nutrition 0.000 claims description 9
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 8
- 235000013355 food flavoring agent Nutrition 0.000 claims description 7
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 7
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 150000007514 bases Chemical class 0.000 claims description 4
- 235000013361 beverage Nutrition 0.000 claims description 4
- 235000016213 coffee Nutrition 0.000 claims description 4
- 238000004817 gas chromatography Methods 0.000 claims description 4
- 239000000825 pharmaceutical preparation Substances 0.000 claims description 4
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 4
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 claims description 3
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 3
- 239000012437 perfumed product Substances 0.000 claims description 3
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 claims description 2
- 238000004821 distillation Methods 0.000 claims description 2
- 150000002431 hydrogen Chemical class 0.000 claims 4
- 241000208125 Nicotiana Species 0.000 claims 1
- 235000002637 Nicotiana tabacum Nutrition 0.000 claims 1
- 238000004440 column chromatography Methods 0.000 claims 1
- 230000002708 enhancing effect Effects 0.000 claims 1
- 230000006872 improvement Effects 0.000 claims 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 claims 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 claims 1
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 claims 1
- ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N Triethylamine Chemical compound CCN(CC)CC ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 24
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 20
- -1 ketone thiols Chemical class 0.000 description 15
- 239000000047 product Substances 0.000 description 15
- 235000019634 flavors Nutrition 0.000 description 14
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 13
- FLKPEMZONWLCSK-UHFFFAOYSA-N diethyl phthalate Chemical compound CCOC(=O)C1=CC=CC=C1C(=O)OCC FLKPEMZONWLCSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 235000020357 syrup Nutrition 0.000 description 8
- 239000006188 syrup Substances 0.000 description 8
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 7
- 230000035943 smell Effects 0.000 description 6
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 5
- 238000000655 nuclear magnetic resonance spectrum Methods 0.000 description 5
- NQRYJNQNLNOLGT-UHFFFAOYSA-N Piperidine Chemical compound C1CCNCC1 NQRYJNQNLNOLGT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 235000001466 Ribes nigrum Nutrition 0.000 description 4
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 4
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 4
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 4
- ZYGHJZDHTFUPRJ-UHFFFAOYSA-N coumarin Chemical compound C1=CC=C2OC(=O)C=CC2=C1 ZYGHJZDHTFUPRJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- RRAFCDWBNXTKKO-UHFFFAOYSA-N eugenol Chemical compound COC1=CC(CC=C)=CC=C1O RRAFCDWBNXTKKO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000002329 infrared spectrum Methods 0.000 description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 4
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 4
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acetate Chemical compound CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000001819 mass spectrum Methods 0.000 description 3
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 3
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 3
- 235000019505 tobacco product Nutrition 0.000 description 3
- FGQOOHJZONJGDT-UHFFFAOYSA-N vanillin Natural products COC1=CC(O)=CC(C=O)=C1 FGQOOHJZONJGDT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- MWOOGOJBHIARFG-UHFFFAOYSA-N vanillin Chemical compound COC1=CC(C=O)=CC=C1O MWOOGOJBHIARFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 235000012141 vanillin Nutrition 0.000 description 3
- 239000000052 vinegar Substances 0.000 description 3
- 235000021419 vinegar Nutrition 0.000 description 3
- SSNZFFBDIMUILS-ZHACJKMWSA-N (E)-dodec-2-enal Chemical compound CCCCCCCCC\C=C\C=O SSNZFFBDIMUILS-ZHACJKMWSA-N 0.000 description 2
- WXCMHFPAUCOJIG-UHFFFAOYSA-N 4'-tert-Butyl-2',6'-dimethyl-3',5'-dinitroacetophenone Chemical compound CC(=O)C1=C(C)C([N+]([O-])=O)=C(C(C)(C)C)C([N+]([O-])=O)=C1C WXCMHFPAUCOJIG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RLYSXAZAJUMULG-UHFFFAOYSA-N 6-methyl-3-propan-2-ylcyclohex-2-en-1-one Chemical compound CC(C)C1=CC(=O)C(C)CC1 RLYSXAZAJUMULG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000003092 Artemisia dracunculus Nutrition 0.000 description 2
- 240000001851 Artemisia dracunculus Species 0.000 description 2
- NPBVQXIMTZKSBA-UHFFFAOYSA-N Chavibetol Natural products COC1=CC=C(CC=C)C=C1O NPBVQXIMTZKSBA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 240000008772 Cistus ladanifer Species 0.000 description 2
- 235000005241 Cistus ladanifer Nutrition 0.000 description 2
- 244000183685 Citrus aurantium Species 0.000 description 2
- 235000007716 Citrus aurantium Nutrition 0.000 description 2
- 239000005770 Eugenol Substances 0.000 description 2
- ZRALSGWEFCBTJO-UHFFFAOYSA-N Guanidine Chemical compound NC(N)=N ZRALSGWEFCBTJO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 241000282375 Herpestidae Species 0.000 description 2
- 239000004869 Labdanum Substances 0.000 description 2
- 244000179970 Monarda didyma Species 0.000 description 2
- 235000010672 Monarda didyma Nutrition 0.000 description 2
- YNAVUWVOSKDBBP-UHFFFAOYSA-N Morpholine Chemical compound C1COCCN1 YNAVUWVOSKDBBP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- SUAUILGSCPYJCS-UHFFFAOYSA-N Musk ambrette Chemical compound COC1=C([N+]([O-])=O)C(C)=C([N+]([O-])=O)C=C1C(C)(C)C SUAUILGSCPYJCS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 240000002505 Pogostemon cablin Species 0.000 description 2
- 235000011751 Pogostemon cablin Nutrition 0.000 description 2
- UVMRYBDEERADNV-UHFFFAOYSA-N Pseudoeugenol Natural products COC1=CC(C(C)=C)=CC=C1O UVMRYBDEERADNV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000001537 Ribes X gardonianum Nutrition 0.000 description 2
- 235000001535 Ribes X utile Nutrition 0.000 description 2
- 240000001890 Ribes hudsonianum Species 0.000 description 2
- 235000016954 Ribes hudsonianum Nutrition 0.000 description 2
- 241001312569 Ribes nigrum Species 0.000 description 2
- 235000016919 Ribes petraeum Nutrition 0.000 description 2
- 244000281247 Ribes rubrum Species 0.000 description 2
- 235000002355 Ribes spicatum Nutrition 0.000 description 2
- 241000220317 Rosa Species 0.000 description 2
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 2
- WGQKYBSKWIADBV-UHFFFAOYSA-N benzylamine Chemical compound NCC1=CC=CC=C1 WGQKYBSKWIADBV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HQABUPZFAYXKJW-UHFFFAOYSA-N butan-1-amine Chemical compound CCCCN HQABUPZFAYXKJW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 2
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 2
- 229960000956 coumarin Drugs 0.000 description 2
- 235000001671 coumarin Nutrition 0.000 description 2
- PAFZNILMFXTMIY-UHFFFAOYSA-N cyclohexylamine Chemical compound NC1CCCCC1 PAFZNILMFXTMIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JQVDAXLFBXTEQA-UHFFFAOYSA-N dibutylamine Chemical compound CCCCNCCCC JQVDAXLFBXTEQA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HPNMFZURTQLUMO-UHFFFAOYSA-N diethylamine Chemical compound CCNCC HPNMFZURTQLUMO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000010790 dilution Methods 0.000 description 2
- 239000012895 dilution Substances 0.000 description 2
- 229960002217 eugenol Drugs 0.000 description 2
- 238000004508 fractional distillation Methods 0.000 description 2
- WPFVBOQKRVRMJB-UHFFFAOYSA-N hydroxycitronellal Chemical compound O=CCC(C)CCCC(C)(C)O WPFVBOQKRVRMJB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PANBRUWVURLWGY-UHFFFAOYSA-N intreleven aldehyde Natural products CCCCCCCCC=CC=O PANBRUWVURLWGY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000010656 jasmine oil Substances 0.000 description 2
- 150000002576 ketones Chemical class 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- CFNJLPHOBMVMNS-UHFFFAOYSA-N pentyl butyrate Chemical compound CCCCCOC(=O)CCC CFNJLPHOBMVMNS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 2
- 239000010666 rose oil Substances 0.000 description 2
- 235000019719 rose oil Nutrition 0.000 description 2
- 239000010671 sandalwood oil Substances 0.000 description 2
- 235000013599 spices Nutrition 0.000 description 2
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 2
- NOOLISFMXDJSKH-UTLUCORTSA-N (+)-Neomenthol Chemical compound CC(C)[C@@H]1CC[C@@H](C)C[C@@H]1O NOOLISFMXDJSKH-UTLUCORTSA-N 0.000 description 1
- NZGWDASTMWDZIW-MRVPVSSYSA-N (+)-pulegone Chemical compound C[C@@H]1CCC(=C(C)C)C(=O)C1 NZGWDASTMWDZIW-MRVPVSSYSA-N 0.000 description 1
- YSTPAHQEHQSRJD-SECBINFHSA-N (-)-piperitone Chemical compound CC(C)[C@H]1CCC(C)=CC1=O YSTPAHQEHQSRJD-SECBINFHSA-N 0.000 description 1
- RMIANEGNSBUGDJ-DTWKUNHWSA-N (2r,5s)-5-methyl-2-prop-1-en-2-ylcyclohexan-1-one Chemical compound C[C@H]1CC[C@H](C(C)=C)C(=O)C1 RMIANEGNSBUGDJ-DTWKUNHWSA-N 0.000 description 1
- DYLIWHYUXAJDOJ-OWOJBTEDSA-N (e)-4-(6-aminopurin-9-yl)but-2-en-1-ol Chemical compound NC1=NC=NC2=C1N=CN2C\C=C\CO DYLIWHYUXAJDOJ-OWOJBTEDSA-N 0.000 description 1
- JRJBVWJSTHECJK-LUAWRHEFSA-N (z)-3-methyl-4-(2,6,6-trimethylcyclohex-2-en-1-yl)but-3-en-2-one Chemical compound CC(=O)C(\C)=C/C1C(C)=CCCC1(C)C JRJBVWJSTHECJK-LUAWRHEFSA-N 0.000 description 1
- HNAGHMKIPMKKBB-UHFFFAOYSA-N 1-benzylpyrrolidine-3-carboxamide Chemical compound C1C(C(=O)N)CCN1CC1=CC=CC=C1 HNAGHMKIPMKKBB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RCSBILYQLVXLJG-UHFFFAOYSA-N 2-Propenyl hexanoate Chemical compound CCCCCC(=O)OCC=C RCSBILYQLVXLJG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NFAVNWJJYQAGNB-UHFFFAOYSA-N 2-methylundecanal Chemical compound CCCCCCCCCC(C)C=O NFAVNWJJYQAGNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WTEVQBCEXWBHNA-UHFFFAOYSA-N Citral Natural products CC(C)=CCCC(C)=CC=O WTEVQBCEXWBHNA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NOOLISFMXDJSKH-UHFFFAOYSA-N DL-menthol Natural products CC(C)C1CCC(C)CC1O NOOLISFMXDJSKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000196324 Embryophyta Species 0.000 description 1
- PIICEJLVQHRZGT-UHFFFAOYSA-N Ethylenediamine Chemical compound NCCN PIICEJLVQHRZGT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000018958 Gardenia augusta Nutrition 0.000 description 1
- 235000010254 Jasminum officinale Nutrition 0.000 description 1
- 240000005385 Jasminum sambac Species 0.000 description 1
- 235000019501 Lemon oil Nutrition 0.000 description 1
- 235000015511 Liquidambar orientalis Nutrition 0.000 description 1
- 244000246386 Mentha pulegium Species 0.000 description 1
- 235000016257 Mentha pulegium Nutrition 0.000 description 1
- 235000004357 Mentha x piperita Nutrition 0.000 description 1
- CHJJGSNFBQVOTG-UHFFFAOYSA-N N-methyl-guanidine Natural products CNC(N)=N CHJJGSNFBQVOTG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000019502 Orange oil Nutrition 0.000 description 1
- 240000004760 Pimpinella anisum Species 0.000 description 1
- 235000012550 Pimpinella anisum Nutrition 0.000 description 1
- 235000011034 Rubus glaucus Nutrition 0.000 description 1
- 244000235659 Rubus idaeus Species 0.000 description 1
- 235000009122 Rubus idaeus Nutrition 0.000 description 1
- 239000004870 Styrax Substances 0.000 description 1
- 244000028419 Styrax benzoin Species 0.000 description 1
- 235000000126 Styrax benzoin Nutrition 0.000 description 1
- 229930006000 Sucrose Natural products 0.000 description 1
- CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N Sucrose Chemical compound O[C@H]1[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@@]1(CO)O[C@@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O1 CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N 0.000 description 1
- 244000269722 Thea sinensis Species 0.000 description 1
- 239000013543 active substance Substances 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 229940072049 amyl acetate Drugs 0.000 description 1
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 1
- PGMYKACGEOXYJE-UHFFFAOYSA-N anhydrous amyl acetate Natural products CCCCCOC(C)=O PGMYKACGEOXYJE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000019568 aromas Nutrition 0.000 description 1
- 239000007961 artificial flavoring substance Substances 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- OBNCKNCVKJNDBV-UHFFFAOYSA-N butanoic acid ethyl ester Natural products CCCC(=O)OCC OBNCKNCVKJNDBV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 1
- 235000013351 cheese Nutrition 0.000 description 1
- 235000019219 chocolate Nutrition 0.000 description 1
- 229940043350 citral Drugs 0.000 description 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- 235000009508 confectionery Nutrition 0.000 description 1
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 1
- 239000002537 cosmetic Substances 0.000 description 1
- 239000003599 detergent Substances 0.000 description 1
- UAOMVDZJSHZZME-UHFFFAOYSA-N diisopropylamine Chemical compound CC(C)NC(C)C UAOMVDZJSHZZME-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SWSQBOPZIKWTGO-UHFFFAOYSA-N dimethylaminoamidine Natural products CN(C)C(N)=N SWSQBOPZIKWTGO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000013399 edible fruits Nutrition 0.000 description 1
- 238000004049 embossing Methods 0.000 description 1
- 239000000284 extract Substances 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 238000011049 filling Methods 0.000 description 1
- 238000007710 freezing Methods 0.000 description 1
- 230000008014 freezing Effects 0.000 description 1
- 235000012055 fruits and vegetables Nutrition 0.000 description 1
- WTEVQBCEXWBHNA-JXMROGBWSA-N geranial Chemical compound CC(C)=CCC\C(C)=C\C=O WTEVQBCEXWBHNA-JXMROGBWSA-N 0.000 description 1
- 239000010651 grapefruit oil Substances 0.000 description 1
- MNWFXJYAOYHMED-UHFFFAOYSA-M heptanoate Chemical compound CCCCCCC([O-])=O MNWFXJYAOYHMED-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 235000001050 hortel pimenta Nutrition 0.000 description 1
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 1
- 235000021539 instant coffee Nutrition 0.000 description 1
- 239000010501 lemon oil Substances 0.000 description 1
- 235000013372 meat Nutrition 0.000 description 1
- 239000001525 mentha piperita l. herb oil Substances 0.000 description 1
- 229940041616 menthol Drugs 0.000 description 1
- 239000002324 mouth wash Substances 0.000 description 1
- SYSQUGFVNFXIIT-UHFFFAOYSA-N n-[4-(1,3-benzoxazol-2-yl)phenyl]-4-nitrobenzenesulfonamide Chemical class C1=CC([N+](=O)[O-])=CC=C1S(=O)(=O)NC1=CC=C(C=2OC3=CC=CC=C3N=2)C=C1 SYSQUGFVNFXIIT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229930014626 natural product Natural products 0.000 description 1
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 1
- 235000019198 oils Nutrition 0.000 description 1
- 239000010502 orange oil Substances 0.000 description 1
- 125000000962 organic group Chemical group 0.000 description 1
- 239000005022 packaging material Substances 0.000 description 1
- 235000019477 peppermint oil Nutrition 0.000 description 1
- 230000000704 physical effect Effects 0.000 description 1
- 229920001223 polyethylene glycol Polymers 0.000 description 1
- 238000003822 preparative gas chromatography Methods 0.000 description 1
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 1
- 235000020440 raspberry syrup Nutrition 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 235000020374 simple syrup Nutrition 0.000 description 1
- 238000001228 spectrum Methods 0.000 description 1
- 238000009987 spinning Methods 0.000 description 1
- 238000001694 spray drying Methods 0.000 description 1
- 239000005720 sucrose Substances 0.000 description 1
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000004434 sulfur atom Chemical group 0.000 description 1
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 1
- 235000013616 tea Nutrition 0.000 description 1
- YBRBMKDOPFTVDT-UHFFFAOYSA-N tert-butylamine Chemical compound CC(C)(C)N YBRBMKDOPFTVDT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000606 toothpaste Substances 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000001993 wax Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11B—PRODUCING, e.g. BY PRESSING RAW MATERIALS OR BY EXTRACTION FROM WASTE MATERIALS, REFINING OR PRESERVING FATS, FATTY SUBSTANCES, e.g. LANOLIN, FATTY OILS OR WAXES; ESSENTIAL OILS; PERFUMES
- C11B9/00—Essential oils; Perfumes
- C11B9/0026—Essential oils; Perfumes compounds containing an alicyclic ring not condensed with another ring
- C11B9/0034—Essential oils; Perfumes compounds containing an alicyclic ring not condensed with another ring the ring containing six carbon atoms
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23L—FOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PREPARATION OR TREATMENT THEREOF
- A23L27/00—Spices; Flavouring agents or condiments; Artificial sweetening agents; Table salts; Dietetic salt substitutes; Preparation or treatment thereof
- A23L27/20—Synthetic spices, flavouring agents or condiments
- A23L27/203—Alicyclic compounds
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A24—TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
- A24B—MANUFACTURE OR PREPARATION OF TOBACCO FOR SMOKING OR CHEWING; TOBACCO; SNUFF
- A24B15/00—Chemical features or treatment of tobacco; Tobacco substitutes, e.g. in liquid form
- A24B15/18—Treatment of tobacco products or tobacco substitutes
- A24B15/28—Treatment of tobacco products or tobacco substitutes by chemical substances
- A24B15/30—Treatment of tobacco products or tobacco substitutes by chemical substances by organic substances
- A24B15/34—Treatment of tobacco products or tobacco substitutes by chemical substances by organic substances containing a carbocyclic ring other than a six-membered aromatic ring
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C323/00—Thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides substituted by halogen, oxygen or nitrogen atoms, or by sulfur atoms not being part of thio groups
- C07C323/22—Thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides substituted by halogen, oxygen or nitrogen atoms, or by sulfur atoms not being part of thio groups containing thio groups and doubly-bound oxygen atoms bound to the same carbon skeleton
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C2601/00—Systems containing only non-condensed rings
- C07C2601/12—Systems containing only non-condensed rings with a six-membered ring
- C07C2601/14—The ring being saturated
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Toxicology (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Nutrition Science (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Fats And Perfumes (AREA)
- Cosmetics (AREA)
- Seasonings (AREA)
- Medicinal Preparation (AREA)
- Confectionery (AREA)
- Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Oxygen Or Sulfur (AREA)
- Fodder In General (AREA)
- Tea And Coffee (AREA)
- Manufacture Of Tobacco Products (AREA)
- Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
Fall 830-1
Dipl.-lng. G. Dannenberg 2 0 0 8 2 5 A
Dr. V. Schmied-Kowarzik
Dr. P. Weinfiold, Dr. D. GucW
Frankfurt/M., Gr. Eschenheimer Str. 39.
/ Geruchs- und Geschmacksstoffe
Die Erfindung betrifft Verbindungen der Formel
oder
worin eines der Symbole R sine -SH-Gruppe und die anderen
Wasserstoff bezeichnen. Die Erfindung betrifft ferner die Verwendung dieser Verbindungen als Riechstoffe und gerucheverandernde
Stoffe zur Herstellung von Parfümen und zum
Parfümieren von Produkten, als aroma- und geschmacksverändernde Stoffe bei der Herstellung von Lebensmitteln im
009837/2272 ' bad original
allgemeinen und von künstlichen Aromatisierungsmitteln
für Nahrungsmittel für Mensch und Tier, Getränke, pharmazeutische Präparate und Tabakprodukte. Die Erfindung
betrifft auch ein Verfahren zur Herstellung der Verbindungen der Formeln I und II.
Die im Folgenden als Ketonthiole bezeichneten erfindungsgemässen Verbindungen enthalten ein Schwefelatom im Molekül. Es war deshalb nicht ohne weiteres zu
erwarten, dass diese Verbindungen in der Parfüm- und Aromaindustrie verwendbar sein konnten. In reinem Zustand
entwickeln sie einen starken unangenehmen und aufdringlichen Geruch; jedoch können sie überraschenderweise unter günstigen Bedingungen in Verdünnung ganz angenehme
Gerüche und Geschmacksnoten entwickeln. Zum Beispiel können sie, je nach Verdünnung und Anwesenheit anderer
organoleptisch wirksamer Substanzen, fruchtige, grüne, gebrannte oder geröstete Geruchs- und Geschmacksnoten
entwickeln oder verstarken. Sie können zum Teil auch Gerüche und Geschmacksnoten entwickeln, die an aromatische
und Gewürz-Pflanzen erinnern.
Die erfindungsgemässen Verbindungen besitzen
somit sehr interessante organo le ρ!; is ehe Eigenschaften
und sind deshalb für die Herstellung von Parfüman und
parfümierten Produkten verwendbar, Sie verleihen solchen
"2~ BAD ORIGINAL
009837/2272
Produkten ganz allgemein eine sehr frische Kopfnote. In
Parfümkömpositiönen, denen sie zugefügt werden, bewirken
sie eine Erhöhung der Geruchsintensität und entwickeln zum
"".■»·-■■ Teil fruchtige und grüne Geruchsnoten.
! Die erfindungsgemlssen Ketonthiole sind als
Riechstoffkomponenten in konzentrierten oder verdünnten Parfümen oder in parfümierten Produkten, s.B. Reinigungsmitteln» kosmetischen Produkten., Wachsen, Zahnpasten und
j .. Mundwassern, sowie anderen Produkten, deren Eigenschaften
l'f durch Parfümierung verbessert werben können, z.B. in
Verpackungsmaterialien, verwendbar.
■ -
Die Mangen, in welchen die neuen Ketonthiole zur
■;t;,:. Erzielung der gewünschten Geruchseffekte verwendet werden
·■ .können, schwanken innerhalb weiter Grenzen. Bei der Herstellung von Parfürakompositionen können interessante
; Effekte s.B. mit Mengen von 10 ppm bis 0,1 % erzielt
■* ΐί' - ■ ■ ■
werden* In besonderen Fällen können Mengen bis zu ,1 %
:,j? v>
oder mehr verwendet werden·
■ :r- :,:
Die erfindungsgemSssen Ketonthiole sind auch als
-Geschmacksstoffe bei der Herstellung von Nahrungsmitteln
. }. im allgemeinen und als Qeschmacksrtoffkomponenten für die
I^ Zubereitung von künstliehen Aromen für Nahrungsmittel,
Getränke, Nahrungsmittel für Tiere, pharmazeutische Zubereitungen und Tabakprodukte brauchbar. Sie können
009-8-3.7/2272 bad
entweder als solche oder zusammen mit anderen Geschmacksstoffen zur Veränderung, Verbesserung oder Verstärkung des
Geschmacks und Aromas von Nahrungsmitteln, wie Obst und
Gemüse, und von natürlichen Aromen verwendet werden. Der Begriff "Nahrungsmittel11 ist hier im weitesten Sinn gebraucht und umfasst ζ.8. auch Produkte wie Schokolade,
Tee und Kaffee.
Die neuen Verbindungen eignen sich für die Zubereitung von Aromen, u.B. Obst-, Fleisch-, Käse-,
Kräuter- oder Gewürzaromen, oder als Zusätze für Essig. Die Mengen,in denen die neuen Verbindungen verwendet
werden kennen, um die gewünschten Geschmackseffekte hervorzurufen, schwanken innerhalb weiter Grenzen. Die
neuen Verbindungen können z.B. in Mengen von 0,1 - 10. Gewichtsteilen auf je 1 Million Gewichtsteile der Produkte, deren Geschmack und Aroma verändert werden sollen,
z.B. der Nahrungsmittel, Getränke, pharmazeutischen Präparate und Tabakprodukte, zugesetzt werden. Wenn es
darum geht, in speziellen Fällen besondere organoleptische Effekte zu entwickeln, können auch grosser«
Konzentrationen der neuen Verbindungen, z.B. bis zu 100 oder sogar bis zu 1000 Gewichtsteile pro Million Gewichtsteile der zu behandelnden Produkte, erforderlich
sein. Bei der Zubereitung von künstlichen Aromatisierungs-
-4-
BAD ORIGINAL
009837/2272
mitteln'können die Ketonthiole in Mengen von0,001 bis
1 %$ bezögen auf das Gesamtgewicht des Aromatisierungsmittels,
verwendet werden. In Sonderfällen können Mengen
bis zu 10 % erforderlich sein.
Gemäss der Erfindung werden die Verbindungen
der Formeln .1 und II dadurch erhalten, dass man Monoolefinkstone
der Formel
oder
III IV
worin die Doppelbindung eine der durch gestrichelte Linien
gezeigten Stellungen einnimmt, mit HgS kondensiert..
Die Kondensation kann nach bekannten Methoden ausgeführt werden (z.B. vergl. J. Org. Chem. 22 a (1957).
980), z.B. durch Mischen der Ausgangsstoffe Und Stehenlassen des Reaktionsgemisches bei Raumtemperatur oder bei
niedrigeren oder höheren Temperaturen. Bei über dem Siedepunkt
des H3S (*>
-60°) liegenden Temperaturen wird die Kondensation zweckmassigerweise in einem geschlossenen
Gefäss durchgeführt, um unerwünschte Verluste von gasförmigem
H-S zu vermeiden. Vorzugsweise wird die Kondensation
-5-
009837/2272
bei Raumtemperatur in einem geschlossenen Gefäss herbei»
geführt.
Es ist zweckmässig, dem Reaktionsgemisch geringe Mengen einer basischen Verbindung zuzusetzen, die wahrscheinlich als Kondensationskatalysator wirkt. Als basische
Verbindungen konunejn organische Amine, wie z.B. Diäthylamin, Triäthylamin, Di-iso-propylamin, Aethylendiamin,
Butylamin, Dibutylamin, tert.-Butylamin, Piperidin, Morpholin, Benzylamin, Cyclohexylamin und Guanidin in Präge.
Vorzugsweise verwendet man Di- oder Triäthylamin oder Piperidin.
Die als Ausgangsstoffe verwendeten Ketone sind im Handel entweder als Syntheseprodukte in racemischer
Form oder als Naturprodukte in optisch aktiver Form erhältlich. Bei Verwendung von optisch aktiven Ketonen
können optisch aktive Ketonthiole entstehen, deren organoleptische Eigenschaften sich jedoch nicht bemerkenswert von denen der inaktiven unterscheiden.
Die nach dem erfindungsgemässen Verfahren erhaltenen Produkte sind Gemische von Konfigurationsisomeren,
Die Stereoiscmere können nach herkömmlichen Methoden, z.B.
durch präparative Gaschromatographie oder durch Destillation in einer Drehbandkolonne, getrennt werden. Die Isomere
können an sich individuell als Riech- oder Geschmacksstoffe
-6-009837/2272
verwendet werden; es ist dies jedoch nur dann gerechtfertigt, wenndie organoleptIschen Eigenschaften der
einseinen Isomere wesentlich verschieden sind. Im allgemeinen ist es wirtschaftlicher, die nach dem erfindungs-*
gemässen Verfahren erhaltenen Isomerengemische ohne vorherige Auf trennung zu verwenden.
In den folgenden Ausführungsbeispielen sind die Temperaturen in Celsius-Graden angegeben.
-7-009837/2272
BAD ORtGlNAL
Beispiel 1
Ein zur Erseugung eines fruchtigen ("tutti frutti")
Geschmacks und Aromas bestimmtes Aromatisierungsmittel wurde durch Mischen der folgenden Komponenten hergestellt :
Vanillin 20
Allylcaproat 10 Citral . .15
Amylbutyrat 35
Grangenöl 50
Äthylbutyrat 75
Amylacetat I85
Äthylacetat 185
Zitronenöl H25
Es wurden eine Aromlösung (A) und eine Vergleichslösung (B) durch Mischen der folgenden Komponenten hergestellt
Komponenten £ (Gewichtsteile) B (Gewichtsteile)
Aromatfsierungsmittel 100 '
95*-iges Äthanol ' 880
Menthonthiol-(8), 102-ige 20
Lösung in 95?-igem
Äthanol
Äthanol
Total 1000 1000
Die Lösungen (A) und (B) wurden je einer Portion eines Zuckersirups (hergestellt durch Auflösen von Sucrose im
Wasser im Gewichtsverhältnis von 5 : 3) in solchen Mengen zugesetzt,
dass die beiden Sirupportionen je 1 g Aromlösung (A) bzw. (B) oro Liter enthielten.
00983-78/2272
BAD ORIGINAL
Die beiden Sirupprodukte wurden einer Gruppe von Geschmacksprüfern zum Kosten und zur Bewertung der darin enthaltenen'
Aromen vorgelegt. Die Prüfer erklärten einstimmig, dass der Sirup, der mit der Aromlösung (A) aromatisiert worden
war, einen eindeutig frischeren Geschmack, aufwies als der Sirup,
der mit der Aromlösung (B) aromatisiert worden war.
Bei Verwendung von Menthonthiol-(l) anstelle von Menthonthiol-(8) wurde ein ähnlicher, wenn auch etwas weniger
stark ausgeprägter Geschmackseffekt erzielt.
... ■· Beispiel 2
Ein Aromatisierungsmittel mit Pfefferminzgeschmack wurde durch Mischen der folgenden Komponenten hergestellt :
Komponenten Gewichtsteile
Pfefferminzöl 800
Orangenöl 100
Pampelrnusenöl 50
Anissamenöl . 50
Eine Aromlösung (A) und eine Vergleichslösung (B) wurden durch Mischen der folgenden Komponenten hergestellt :
Komponenten A (Gewichtsteile) B (Gewichtsteile)
Aromatisierungsmittel 100 100
95^-iges Äthanol 850 ■ 900
Menthonthiol-(.&)■, lOJMige 50 - j
Lösung in 95#-igem
Äthanol __ " ·
Äthanol __ " ·
Total 1000 1000
τ? Die Bewertung der Aromlösungen (A) und (B) erfolgte
in der im Beispiel 1 beschriebenen Weise. Der die Aromlösung
(A) ,enthaltende Sirup wies eine grünere und frischere Geschmacks-
-note auf als der dia AS0^^/1^ ψ£ enthaltende Sirup.
1 "■ 9 ** -
'\ ■ BAD
Beispiel 3
Die nachstehend aufgezählten Produkte wurden mit äthanolischen
Lösungen von Menthonthiol-(8) aromatisiert. Die Mengen an Aromlösung sind in Gramm pro Kilogramm des zu aromatisierenden
Produktes angegeben.
a) Johannisbeersirup : 0,3 g einer lJS-igen Lösung*
b) Himbeet*sirup : 0,2 g einer 17?-igen Losung*
c) Essig ; 0,05 bis 0,1 g einer lOJf-igen Lösung*
♦in 95£-igem Äthanol
Es wurde festgestellt, dass nach Zugabe von Menthonthiol-(8)
der Johannisbeer- bzw. Himbeersirup ein kräftigeres Aroma und eine Geschmacksnote aufwies, die an frisch gepflückte
Früchte erinnerte, während der Essig einen aromatischen und knoblauchartigen Geschmack erlangt hatte.
Durch Lösen eines durch Sprühtrocknen von Kaffee-Extrakten
hergestellten, handelsüblichen, verhältnismässig geschmacks- und aroma-armen löslichen Kaffepulvers in siedendem
V/asser wurde ein Kaffegetränk hergestellt, das eine Konzentration von 13 g Kaffeepulver pro Liter aufwies. Zu 250 ml des
Kaffeegetränkes wurde 0,025 g einer 1^-igen Lösung von
Menthonthiol-(S) in 95/5-igem Alkohol zugegeben. Das Kaffeegetränk
wurde kurz gerührt und in Tassen abgefüllt. Zu Vergleichszwecken wurde zusatzfreies Kaffeegetränk in eine ι
weitere tfeihe von Tassen gegossen. Das Kosten der Kaffeegetränke erfoüp-te sofort, d.h. nicht später als 15 Minuten
nach dem Füllen der Tassen.
009837/2272
- 10 - BAD ORIGINAL
2Q08254
Die Geschmacksprüfer erklärten fast einstimmig, dass die das Ketonthiol enthaltenden Kaffeegetränkproben
einen natürlicheren Geschmack und ein kräftigeres Röstaroma
aufwiesen als die zusatzfreien Kaffeegetränkproben.
B e i s ρ i e 1 5
Eine MChypre"-artige Parfümompositior· wurde durch Mischen
der folgenden Komponenten hergestellt :
Komponenten | 00 38Wv 227 | Gewichtsteile | 2 |
Undecenal, lOJC-ig* | 20 | ||
Dodecenal, '1JJ-Ig*. | 30 | ||
MethylnonylacetaJ.dehyd, IJi-ig* | 10 | ||
Bergamotte · | 210 | ||
Neroli Bigarade | 15 | ||
Orientalisches Sandelholzöl | 50 | ||
Vetyver Bourbon | HO | ||
Iris konkret · . | 10 | ||
Y-Methyljonon | 60 . | ||
Eichentnoos absolut | 3Q | ||
Estragon | 10 | ||
Ylang | H5 | ||
Eugenol | 10 | ||
Styraxhars, 5Ot-Ig* | 35 | ||
Vanillin | 10 | ||
Cumarin | 50 | ||
Keton-Moschus | 10 | ||
Ambrette-Moschus | 20 | ||
Patchouli | 15 | ||
Hydroxycitronellal | 30 | ||
Synthetisohes Rosenöl | 60 | ||
Synthetis ;hes Jasminöl | 60 | ||
Rose absolut | 20 |
BAD
Jasmin absolut 20
Gereinigtes natürliches Zibet, lOfl^ig* 30
Labdanumharz, 5O5C-ig* _3K)
Total 990 ;
♦in Diäthylphtalat
Durch Zugabe von 10 Teilen einer 5£-igen Lösung von Menthonthiol-(8)
in Diäthylphtalat zu 990 Teilen der oben angegebenen Riechstoffmischunn erhielt man eine Parfümkomposition mit
erhöhter Geruchsintensität, einer frischen Kopfnqte und einer an den Duft der Knospen von Ribes nigrum (schwarze Johannisbeere)
erinnernden Geruchsnüance.
Eine "Chypre"-artige Parfümkomposition wurde durch
Mischen der folgenden Komponenten hergestellt :
Komponenten. | Gewichtstelle |
Undecenal, 105f-ig* | 20 |
Dodecenal, 1%-ie* | 30 |
Methylnonylacetaldehyd, lJS-ig* . | 10 |
Bergamotte | 240 |
Neroli Bigarade | 15 |
Orientalisches Sandelholzöl | 50 |
Vetyver Bourbon | HO |
Iri s konkret | 10 |
γ-Methyljonon | 60 |
Eichenmoos absolut | 30 |
Estragon | 10· |
Ylang | 45 |
Eugenol | 10 |
Styraxharz, 50?-ig* | 35 |
Vanillin | 10 |
009837/227 2 bad original
Cumarin 50
'Keton-Moschus 40
Ambrette-Moschus 20
Patchouli 15
Hydroxycitronellal ' 30
Synthetisches Rosenöl 60
Synthetisches Jasminöl 60
Rose absolut 20
Jasmin absolut 20 Gereinigtes natürliches Zibet, 10#-ig* 30 -
Labdanumharz, 50#-ig* 30
Total 990 ♦in Diäthylphtalat
Durch Zugabe von 10 Teilen einer 10^-igen Lösung von
Menthonthiol-(l) in Diäthylphtalat zu 990 Teilen der oben angegebenen Riechstoffmischung wurde eine Parfümkomposition mit
erhöhter Geruchsintensität, einer frischen Kopfnote und einer an den Duft der Knospen von Ribes nigrum (schwarze Johannisbeere)
erinnernden Geruehsnüance erhalten.
Beispiel 7
Darstellung von Henthonthiol-(8)
Ein Autoklav wurde mit Pulegon (10 g; 0,066 Mol,
a^0= +22°), flüssigem H3S (50 g; 1,47 Mol) und.Triäthylamin
(0,1 g) bei -80 beschickt. Das Reaktionsgemisoh wurde im
geschlossenen Autoklav 48 Stunden bei Raumtemperatur sich selbst überlassen. Nacli Entfernung des Überschusses an HpS wurde
der Rückstand unter vermindertem Druck fraktionniert destilliert. Dabei erhielt man 8,7 g (70$) Menthonthiol-(8).
K.p. 57°/0,01 Torr. Dieses Produkt bestand aus einem Gemisch
00 98 37/227 2
- I3 -
BAD ORIGINAL .
von Aequatorial/Axial-Isomeren im Gewichtsverhältnis von
etwa 3 · 2. Dieses Genisch wurde als solchen gemäss den
voranstehenden Beispielen 1 und 4 verwendet. Die Isomeren wurden durch Gaschromatographie C'Carbowax"-Kolonne 15?!, ?,70 m,
170°, 40 ml He/Min., Injektion bei 250°) getrennt. Die
Isomeren wiesen folgende analytische Konstanten auf :
Isomer axial-cis ^ouatorial-tran«
20. ο PO. ο
aD - + 32 aD - -2?,2
Hassensnektrun : 186 (Mol. Pik) 186 (Mol. Pik)
m/e 153 (-SH) m/e 153 (-SH)
NMR-Spektrum :0,9ö (3H., d, J = 7 cps), 1,02 (3H, d, schlecht
1,40 (3H, s), 1,45 (3H, aufgelöst), 1,40 (6H,
s), 2,35 (IH, s) δ ppm s), 2,30 (IH, s) 6 ppm
IR-Snektrum : 1709, 2582 cm"1 1709, 2583 cm"1
Das axial-cis-Isomer viies einen etwas intensiveren
Geschmack auf als das andere Isomer. Während der Geschmack des'axial-cis-Isomers eine knoblauchartige Note aufwies, war
der Geschmack des äquatorial-trans-Isomers süsser und fruchtin·
Beispiel 8
Darstellung von Menthonfchiol-(1)
Darstellung von Menthonfchiol-(1)
7,6 ζ (0,05 Mol) Piperiton Up0= -Hk,6°) wurden in der
im Beispiel 7 beschriebenen Weise mit 5,4 g (0,1 Mol) K?S
kondensiert. Durch fraktionierte Destillation des Reaktions- '
Produktes wurden 4,2 β_(Ί55ί) Menthcnthiol-(l), K.p. 73°/0,04
Torr, a_ = +14 , in Form eines Geniisches von Konfinuration»-
isomeren erhalten. Dieses Gemisch wies einen grünen nfefferminzartigen
Geschmack mit einer leicht knoblauchartigen und fruchtiften Mebennote auf. Das Isomerengemisch wies die frierenden
009837/
physikalischen Eigenschaften auf: IR-Spektrum: 1702, 256Ο cm" .
Massen-Spektrum: m/e I86 (Mol. Pik), 168 (-H3O),- 15.3 (SH). NMP-Spektrum:
1,35 (IHi 1»53 und 1,60 (3H), 1,85 und 1,95 (6H) « ppm.
Beispiel 9 Darstellung von Carvomenthonthiol-(4)
,
2,5 g Carvenon, 17 g HpS und 0,1 g Triäthylamin wurden,
in der im Beispiel 7 beschriebenen Weise cur Reaktion gebracht.
Durch fraktionierte Destillation des Reaktionsproduktes wurde «in
etwa 33t Carvomenthonthiol-(4) und etwa 605? Carvenon enthaltendes
Gemisch, K.p. 65°/O,OOl Torr,erhalten. Das reine Ketonthiol
wurde durch Gaschromatographie erhalten CCarbowax"-Kolonne 1555;
2,7 m; 170°).
Analyse V berechnet für C10H18OS C 6H,5% H 9,7^* S17,l8?5
gefunden C 63,3ί H 9,Si* S
Be i s ρ i e 1 10
Darstellung von Carvomer.thonthiol-(6) /l-Methyl-^
oxo-cycloheyanthiol-(6)J
2,5 c Carvotanaceton (a^0= +51,^°), 17 g H S und 0,1 g
TriSthylamin wurden in der im Beispiel 7 beschriebenen Weise zur
Reaktion gebracht. Man erhielt 1,16 *>
Carvomenthonthiol-(6), K.p. 69 /0,001' Torr, das noch etwas Ausfrangsketon als Verunreinigung
enthielt. Dieses Produkt konnte jedoch ohne weitere Reinigung als Geschmacks- und Riechstoff verwendet werden-;.
Die Gaschromatographie enthüllte die Anwesenheit von
zwei Isomerenpaaren des Ketonthiols in Gewichtsverhältnis von
etwa 5 : 3. Dar. erste Paar setzte sich vermutlich aus den
folgenden Isomeren zusammen : t.rar.3-( 1,4)-trans-(1,6) und cis-(l,m-cis-(l,6).
NMR Spektrum : 1,6 -(SH),-2,9 (CHSH, m), 0,9-
009837/2272
2 O O 8 2 5 L
1,0-1,1-1,15 (9H) 6 ppm. Das zweite Paar bestand vermutlich
aus einer Mischung der folgenden Isomeren : trans-(1,4)-cis-(1,6)
und cis-(l,ll-y-trans-djö).. NMR-Spektrum : 1,6 (Sh),
3,5 (CHSH, m), 0,9-1,0-1,1-1,2 (9H) δ ppm.
B e i s ρ i e 1 11
Darstellung von Menthonthiol-(5)
1,3 g (0,009 Mol) Menthenon (a*° = -38,7°),
5 g (0,15 Mol) von flüssiger H3S und 0,03 g Triethylamin
wurden in einen Autoklav bei -80° gebracht. Das Reaktionsgemisch wurde im geschlossenen Autoklaven eine Woche lang
bei Raumtemperatur sich selbst überlassen. Nach der Entfernung des Ueberschusses an H3S wurde der Rückstand unter
vermindertem Druck fraktionniert destilliert, K.p. 62°/ 0,005 Torr. Dabei erhielt man Menthonthiol-(5) als ein
Isomerengeraisch; Ausbeute: 22,2 %; oD = -32°. NMR Spektrum:
0,88-1,15 (9 H, Mischung von d); 1,12 (1 H, s fSH?), 1,7-2,5
(6 H, komplexes Band); 3,65 (i H, m) 5 ppm. IR Spektrum:
2560, 1705, 800 cm"1. Massenspektrum: m/e 186 (25), 153 (30), 152 (22), 111 (55), 110 (60), 109 (55), 69 (100).
Beispiel 12
Darstellung von Carvomenthonthiol-(8)
5 g (0,033 Mol) Dehydrocarvon (c^0 = -162°),
0,1 g Triäthylamin und 17 g (0,5 Mol) H3S wurden in der im
Beispiel 7 beschriebenen Weise zur Reaktion gebracht. Man erhielt in 19,7 !S-iger Ausbeute Carvomentlionthiol-(8),
K.p. 51» /0,02 Torr, oD = 1,1 , als Isomerengemisch. NMR-Spektrum:
0,9* (3 H, d); 1,33 (3 H, s); 1,38 (3 H, s) « ppm. IR-Spektrum':
25OO, I7OO, 775 cm" . Massenspektrum: m/e I86 (^ 12 %),
ill (65), 75 (ioo)Q09837/227 2
" l6 " BAD
Beispiel 13
Darstellung von Menthonthiol-(8)
Aus 10 g isopulegon (a*0 = 124,2°), 50 g H^S
und 0,1g Triäthylamin wurde in der im Beispiel 7 beschriebenen Weise und nach dem Fraktionieren des Reaktions·
2Ö
produkte» in 69,4 X-igör Ausbeute Menthortthiol-(8), ο£ =
-12,0 , als cis-trans-isomerengemlsch erhalten.
0 0 9 8 3_7 η 27 2 ■ ',:- BAD ORiGiHÄL ,
Claims (1)
- Patentansprüche1. Verbindungen der FormelR Ioderworin eines der Symbole R eine -SH-Gruppe und die anderen Wasserstoff, bezeichnen.2. Menthonthiol-(l).3. Menthonthiol-(5). l}. Kenthonthiol-(8).5. Carvomenthonthiol-(M).6. Carvomenthonthiol-Cö).7. Carvomenthonthiol-(8).8. Parfümkomposition, dadurch gekennzeichnet, dass sie als einen ihrer Bestandteile eine Verbindung der Formeloderworin eines der Symbole R eine -SH-Gruppe und die anderen Wasserstoff bezeichnen, enthälft.- 18 009837/2272BAD ORfGIWAL9. Verfahren zur Herstellung von Parfümkompositionen dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung der FormeloderI IIworin eines der Symbole R eine -SH-Gruppe und. die anderen Wasserstoff bezeichnen, als Riechstoffkomponente verwendet 10. Parfümiertes Produkt, dadurch gekennzeichnet, dass es als geruchsverändernden Stoff eine Verbindung derFormeloderI IIworin eines der Symbole R eine -SH-Gruppe und die anderen Wasserstoff bezeichnen, enthält.11. Verfahren zur Veränderung, Verstärkung oder Verbesserung des Geschmacks und/oder Aromas von Nahrungsmitteln für Mensch und Tiere, Getränken, pharmazeutischen Präparaten und Tabak, oder der organoleptischen Eigenschaften von Aromatisierungsnitteln, dadurch gekennzeichnet, dass den genannten Produkten eine geringe aber wirksame Menge einer Verbindung der Formel0098 3 7/22*7 2 :ii * ■-. -." · ' \oderworin eines der Symbole R eine -SH-Gruppe und die anderen Wasserstoff bezeichnen, einverleibt wird.12. Verfahren zur Veränderung, Verstärkung oder Verbesserung des Geschmacks und/oder Aromas von Kaffeeprodukten, dadurch feekennzeichnet, dass den genannten Produkten eine gerinp.e aber wirksame Menge einer Verbindung der FormeloderI ' IIworin eines der Symbole R eine -SH-Gruppe und die anderen Wasserstoff bezeichnen, einverleibt wird.13. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Formeloderτ Iiworin eines der Symbole R eine -SH-Gruppe und die anderen Wasserstoff bezeichnen, dadurch gekennzeichnet, dass ein Monoolei'inketon der Formel0098.3 2^2272BAD ORlGiMALoder ;III IVworin die Doppelbindung in einer der durch gestrichelte Linien gezeigten Stellungen vorhanden ist, mit H?S umgesetzt wird.m. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet dass man die Umsetzung in einem geschlossenen Gefäss in Anwesenheit einer geringen Menge einer basischen Verbindung durchführt.15. Verfahren nach Anspruch Ik3 dadurch gekennzeichnet, dass man als. .basische Verbindung ein organisches Amin verwendet.16. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass man das als Gemisch von !Configurations-isomeren erhaltene Produkt durch Säulenchromatographie,, Gaschroniatographie oder Destillation trennt. . ,Patentanwaltied-Kowarzlk)ΟΟ9837/227ί; /w . , t- 21 - ' BAD ORIGINAL
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH292869A CH532368A (fr) | 1969-02-27 | 1969-02-27 | Utilisation de cétone-thiols cycliques comme agents aromatisants |
CH1637469A CH543584A (fr) | 1969-02-27 | 1969-11-03 | Utilisation de cétone-thiols cycliques comme agents parfumants |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2008254A1 true DE2008254A1 (de) | 1970-09-10 |
DE2008254B2 DE2008254B2 (de) | 1975-04-30 |
DE2008254C3 DE2008254C3 (de) | 1979-06-21 |
Family
ID=25691749
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2008254A Expired DE2008254C3 (de) | 1969-02-27 | 1970-02-23 | Menthonthiole, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung als Geschmacksstoffe |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4224351A (de) |
JP (1) | JPS4924668B1 (de) |
CA (1) | CA999603A (de) |
CH (1) | CH543584A (de) |
DE (1) | DE2008254C3 (de) |
FR (1) | FR2033051A5 (de) |
GB (1) | GB1224860A (de) |
IT (1) | IT1049512B (de) |
NL (1) | NL158175C (de) |
SE (3) | SE389337B (de) |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3170206D1 (en) * | 1980-12-23 | 1985-05-30 | Firmenich & Cie | Use of sulphur terpene derivatives as perfuming and flavouring agents |
US4502985A (en) * | 1982-07-21 | 1985-03-05 | Dragoco Gerberding & Co. Gmbh | Use of 1,5-dimethyl-8-hydroximino-bicyclo[3.2.1]octane as perfuming ingredient |
NL8700240A (nl) * | 1987-01-30 | 1988-08-16 | Tno | Werkwijze voor het bereiden van thiolverbindingen. |
US5578470A (en) * | 1987-01-30 | 1996-11-26 | Nederlandse Organisatie Voor Toegepast | Method for preparing thiol compounds with bacterial β-lyase |
EP0786248B1 (de) * | 1996-01-25 | 2003-10-15 | Firmenich Sa | Verwendung von S,S'-Ethylidendiacetat als Duft- und Aromastoff |
GB0204919D0 (en) * | 2002-03-01 | 2002-04-17 | Cst Medical Ltd | Treatment of female sexual dysfunction |
EP1525807A1 (de) * | 2003-10-20 | 2005-04-27 | Nestec S.A. | Schwefel-Verbindungen für die Verbesserung des Kaffee-Aromas und entsprechende Produkte |
US8575086B2 (en) * | 2005-01-18 | 2013-11-05 | Takasago International Corporation | Flavor and fragrance compositions |
US8043645B2 (en) | 2008-07-09 | 2011-10-25 | Starbucks Corporation | Method of making beverages with enhanced flavors and aromas |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4034044A (en) * | 1969-02-27 | 1977-07-05 | Firmenich S.A. | Menthone-8-thiol, carvomenthone-8-thiol and process for preparing same |
US3952062A (en) * | 1969-09-10 | 1976-04-20 | Givaudan Corporation | Mercapto- or alkylthio-substituted menthenones |
US3950429A (en) * | 1969-09-10 | 1976-04-13 | Givaudan Corporation | 2-Methylthio-myrtanal |
-
1969
- 1969-11-03 CH CH1637469A patent/CH543584A/fr not_active IP Right Cessation
-
1970
- 1970-02-20 IT IT20895/70A patent/IT1049512B/it active
- 1970-02-23 CA CA075,567A patent/CA999603A/en not_active Expired
- 1970-02-23 DE DE2008254A patent/DE2008254C3/de not_active Expired
- 1970-02-25 FR FR7006734A patent/FR2033051A5/fr not_active Expired
- 1970-02-26 SE SE7408890A patent/SE389337B/xx unknown
- 1970-02-26 SE SE7002559A patent/SE371819B/xx unknown
- 1970-02-27 GB GB9604/70A patent/GB1224860A/en not_active Expired
- 1970-02-27 JP JP45016353A patent/JPS4924668B1/ja active Pending
- 1970-02-27 NL NL7002816.A patent/NL158175C/xx not_active IP Right Cessation
-
1974
- 1974-07-05 SE SE7408890A patent/SE7408890L/xx unknown
-
1978
- 1978-04-27 US US05/900,523 patent/US4224351A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
SE7408890L (de) | 1974-07-05 |
NL7002816A (de) | 1970-08-31 |
NL158175C (nl) | 1980-07-15 |
JPS4924668B1 (de) | 1974-06-25 |
SE371819B (de) | 1974-12-02 |
US4224351A (en) | 1980-09-23 |
CA999603A (en) | 1976-11-09 |
FR2033051A5 (de) | 1970-11-27 |
CH543584A (fr) | 1973-10-31 |
SE389337B (sv) | 1976-11-01 |
NL158175B (nl) | 1978-10-16 |
IT1049512B (it) | 1981-02-10 |
DE2008254C3 (de) | 1979-06-21 |
GB1224860A (en) | 1971-03-10 |
DE2008254B2 (de) | 1975-04-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2427609C3 (de) | 4-Isopropenylcyclohexyl-methylester bzw. -methyläther und 4-Isopropylcyclohexyl-methylester bzw.-methyläther sowie die Verwendung dieser Verbindungen als Riechstoff bzw. Riechstoffkomponente und als Geschmacksstoffe oder Geschmacksstoffzusätze | |
DE3307869A1 (de) | Methylsubstituierte 1-((3-methylthio)-1-oxo-butyl)-cyclohex-2-ene, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung als riech- und aromastoffe | |
DE2808710A1 (de) | 1-eckige klammer auf 3-methylthio) butyryl eckige klammer zu -2,6,6-trimethylcyclohexen und das 1,3-cycdohexadien-analoge, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung | |
DE1807568C3 (de) | Cycloaliphatische ungesättigte Ketone, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung als Riech- und Geschmacksstoffe | |
DE2405568B2 (de) | Cycloaliphatische verbindungen und deren verwendung als riech- und geschmacksstoffe | |
DE2611160A1 (de) | Stereoisomere 2-(2,2,6-trimethyl-1- cyclo-hexen-1-yl)aethen-1-ole, verfahren zu deren herstellung und ihre verwendung | |
DE2008254A1 (de) | Geruchs- und Geschmaeksstoffe | |
DE2540624C3 (de) | Würz- und Aromastoff und Verfahren zu dessen Herstellung | |
EP1050574A2 (de) | Minz- und/oder Fruchtaromakompositionen | |
DE69903778T2 (de) | Äther; ihre Verwendung als Riech- und Geschmackstoffe; ihre Herstellung | |
DE2840823C2 (de) | Trans, trans- δ -Damascon, dessen Gemische mit mehr als 50% trans, trans- δ -Damascon und cis, trans- δ -Damascon sowie deren Verwendung als Würzstoffe | |
EP0073984B1 (de) | Riech- und/oder Geschmackstoffkompositionen mit einem Gehalt an ungesättigten Säuren | |
EP0513627B1 (de) | Tetrahydro-alpha-pyronderivat, Verfahren zu seiner Herstellung und dieses enthaltende Riech- und/oder Geschmackstoffkompositionen | |
DE2065324C3 (de) | 2,6,6-Trimethyl-Miydroxy-lcrotonoyl-cyclohexen-Q), seine Verwendung als Riech- und Geschmacksstoff und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE2721002C3 (de) | Cyclopentanonderivate und diese enthaltende Riechstoff- und Geschmacksstoffkompositionen | |
EP0684299B1 (de) | Dihydrofarnesal | |
DE2559751C2 (de) | Verwendung einer Spiranverbindung als Riech- bzw. Aromastoff | |
DE3017068A1 (de) | Verwendung von di- und tetrahydrobenzofuranderivaten als riech- und aromastoffe sowie diese enthaltende riech- und aromastoffkompositionen | |
DE2244680A1 (de) | Neue verbindungen und ihre herstellung | |
DE2634077A1 (de) | Als riech- und geschmacksstoff verwendbares spiranderivat | |
DE2737525A1 (de) | Riechstoffe und aromamittel | |
DE3003518C2 (de) | Verwendung von 1-Ethinyl-2,2,6-Trimethyl-Cyclohexanol als Parfüm- und Aromabestandteil | |
DE2455975A1 (de) | Verwendung von neuen acetalen als riech- und geschmacksstoffe | |
EP0302816B1 (de) | Verwendung von Campholennitrilen als Riechstoff | |
US4034044A (en) | Menthone-8-thiol, carvomenthone-8-thiol and process for preparing same |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) |