DE2007320A1 - Selbstklemmende Verglasung fur Isolierscheiben - Google Patents
Selbstklemmende Verglasung fur IsolierscheibenInfo
- Publication number
- DE2007320A1 DE2007320A1 DE19702007320 DE2007320A DE2007320A1 DE 2007320 A1 DE2007320 A1 DE 2007320A1 DE 19702007320 DE19702007320 DE 19702007320 DE 2007320 A DE2007320 A DE 2007320A DE 2007320 A1 DE2007320 A1 DE 2007320A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- frame
- lip
- self
- glazing
- lips
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/54—Fixing of glass panes or like plates
- E06B3/58—Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
- E06B3/62—Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats
- E06B3/6205—Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats having on at least one lateral side no backing from a separate rigid glazing bead or other stiff part of the window frame
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/54—Fixing of glass panes or like plates
- E06B3/58—Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
- E06B3/62—Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats
- E06B2003/625—Specific form characteristics
- E06B2003/6261—S-shaped
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
Description
- Selbstklemmende Verglasung für Isolierscheiben Die Erfindung betrifft eine selbstklemmende Verglasung für Isolierscheiben, bei der die Scheibe in einem Glaskanal parallel zu einem Steg des Rahmens mehrfach abdichtend gehalten und der Steg durch eine Uberfassungslippe übergriffen wird.
- Der Zweck derartiger Verglasungen besteht in der sicheren und doch elastischen Lagerung und Halterung der Isolierscheibe im Rahmen. Die Scheibe einerseits und der Rahmen andererseits müssen durch entsprechend angeordnete Lippen abgedichtet sein.
- Es sind schon Profile bekannt, bei denen die Scheibe zwischen zwei Dichtungslippen gehalten wird, das Dichtungsprofil einen Steg des Rahmens übergreift und im übrigen mit breiter Auflage auf dem Rahmen aufliegt. Dieser wird weiterhin mit einer Lippe übergriffen. Diese Anordnung hat den Nachteil, daß unter dem Gewichtsdruck der Scheibe ein moment entsteht, das die Dichtungslippen der Scheibe zu öffnen bestrebt ist.
- Aufgabe der Erfindung ist es, diesen Nachteil der bekannten Anordnung zu vermeiden.
- Die Erfindung löst diese Aufgabe dadurch, daß das Dichtungsprofil mit zwei Lippen auf dem Rahmen aufliegt.
- Die beiden Lippen und die Unterseite des Profils bilden dadurch einen Kanal. Die äussere Lippe ist kräftiger als die innere. Während die innere nur zur zusätzlichen Abdichtung dient, bewirkt die äussere, kräftige Lippe, daß ein Moment entsteht, welches die Dichtungslippen fest gegen die Scheibe andrückt.
- Nach einem weiteren Erfindungsgedanken wird der Kanal, der von den beiden Lippen gebildet wird, dazu benutzt, um Klötze einzuschieben, die an gewünschten Stellen das Gewicht der Scheibe auf den Rahmen übertragen.
- Die Vorteile der Erfindung bestehen einmal darin, daß die an der Scheibe angreifenden Dichtungslippen fest an diese gedrückt werden. Weiterhin bestehen sie in einer doppelten Abdichtung gegenüber dem Rahmen. Dadurch können auch verschieden dicke Scheiben verwendet werden. Ein weiterer Vorteil liegt in der möglichkeit, durch Verklotzen die kraftschlüssige Verbindung zwischen Rahmen und Scheibe mit Sicherheit zu gewährleisten. Von Vorteil ist weiterhin, daß die gesamte Verglasung im Betrieb erfolgen kann, also nicht auf der Baustelle vorgenommen werden muss.
- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigen die Zeichnungen: Fig. 1 - Profil des Rahmens, in dem die Verglasung befestigt werden soll; Fig. 2 - selbstklemmendes Verglasungsprofil für Isolierscheiben; Fig. 3 - montierte Verglasung.
- Auf das Rahmenprofil 1 soll die Isolierscheibe aufgesetzt werden. Das selbstklemmende Gummiprofil steht dabei auf einer Aussenlippe 2 und einer Dichtlippe 3 auf der oberen Rahmenkante. Zwischen den beiden Lippen 2 und 3 bildet sich dadurch der Kanal 4.
- Die Isolierscheibe 5 kann hierdurch gegen den Rahmenteil 6 verklotzt werden. Das bedeutet, daß in den Zwischenraum 4 zwischen den Lippen 2 und 3 Klötze gebracht werden, die an gewünschten Stellen das Gewicht der Scheibe 5 auf den Rahmen 6 übertragen. Am Rahmen sitzt die Uberfassungslippe 7. Parallel zu ihr wird die Scheibe durch den Glaskanal 8 gehalten. Dabei greifen die Lippen 8 und 9 in mehreren Berührungslinien das Glas an.
- Die Scheibe wird dadurch sicher gehalten und gleich zeitig mehrfach abgedichtet. Die Lippe 2 ist stärker ausgebildet als die Lippe 3. Unter dem Gewicht der Scheibe entsteht hierdurch ein Schließdruck in Pfeilrichtung 11 (Fig. 2), gegen die überfangungslippe 7. Die Lippe 3 dagegen erhält den Abstand 12 zwischen dem unteren Rand 13 und dem Rahmen 6 gegen den in Pfeilrichtung 14 wirkenden Gewichtsdruck der Scheibe 5. Bei der montage der selbstklemmenden Verglasung wird die Isolierscheibe mit dem Dichtungsprofil gegen den Steg 15 des Rahmens in Pfeilrichtung 16 so angelegt, daß Steg und Scheibe parallel sind, und die Ecke 17 verschwindet. Durch Herausziehen eines vorher eingelegten Fadens wird in bekannter Weise die Uberfassungslippe 17 nunmehr auf den Steg 16 gezogen.
- Patentansprüche
Claims (2)
- Patentansprüche Selbstklemmende Verglasung für Isolierscheiben, bei der die Scheibe in einem Glaskanal parallel zu einem Steg des Rahmens mehrfach abdichtend gehalten und der Steg durch eine Überfassungslippe übergriffen wird, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß das Dichtungsprofil mit zwei Lippen (2) und (3) auf dem Rahmen (1) so aufliegt, daß es einen Kanal (4) mit einem Abstand (12) von der Unterkante (13) des Profils bis zur Oberkante des Rahmens (1) bildet, wobei die Lippe (2) stärker ist als die Lippe (3).
- 2. Verglasung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c hn e t , daß in dem von den Lippen (2) und (3) gebildeten Kanal (4) Tragklötze angebracht sind.Leerseite
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19702007320 DE2007320A1 (de) | 1970-02-18 | 1970-02-18 | Selbstklemmende Verglasung fur Isolierscheiben |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19702007320 DE2007320A1 (de) | 1970-02-18 | 1970-02-18 | Selbstklemmende Verglasung fur Isolierscheiben |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2007320A1 true DE2007320A1 (de) | 1971-09-02 |
Family
ID=5762565
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19702007320 Pending DE2007320A1 (de) | 1970-02-18 | 1970-02-18 | Selbstklemmende Verglasung fur Isolierscheiben |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2007320A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0151695A1 (de) * | 1983-12-07 | 1985-08-21 | Norbert Scheiderer | Anordnung zum Abdichten von Glasscheiben in Fenster- oder Türflügeln aus Holz |
-
1970
- 1970-02-18 DE DE19702007320 patent/DE2007320A1/de active Pending
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0151695A1 (de) * | 1983-12-07 | 1985-08-21 | Norbert Scheiderer | Anordnung zum Abdichten von Glasscheiben in Fenster- oder Türflügeln aus Holz |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2711937A1 (de) | Isolierglas mit an den scheiben angeklebten abstandshalter | |
DE2007320A1 (de) | Selbstklemmende Verglasung fur Isolierscheiben | |
DE893251C (de) | Stahlfenster | |
DE2017443A1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Be festigung von Fensterscheiben, insbesondere von Windschutzscheiben in Kraftfahrzeugen | |
DE855205C (de) | Fenster mit Scheibe und Schutzscheibe | |
DE684116C (de) | Doppelfenster fuer den Fahrgastraum stromlinienfoermiger Eisenbahnfahrzeuge | |
DE2610214A1 (de) | Zusatzfenster | |
DE1232328B (de) | Doppelt verglaster Fensterrahmen aus Metallprofilleisten | |
DE515023C (de) | Verschiebbare Anordnung des Tuerrahmens von Wettertueren, besonders in druckhaftem Gebirge | |
DE1895317U (de) | Mehrteiliges schiebefenster. | |
DE8311805U1 (de) | Isolierglasfenster | |
DE1292829B (de) | Elastische, T-foermig profilierte Dichtungsleiste an Schwing- und Wendefluegelfenstern | |
DE497263C (de) | Zusammensetzbares Moebel | |
DE957517C (de) | Einrichtung zur Abdichtung von Fenstern, Tueren od. dgl. | |
DE7117013U (de) | Vorsatz-fenster mit u-foermigen glasfalz | |
AT205210B (de) | Einrichtung zum luftdichten Abschließen der Entnahmeöffnung eines Futtersilos od. dgl. | |
CH372454A (de) | Rahmen, insbesondere Fensterrahmen | |
AT328699B (de) | Kunststoff-scheibenfassung fur fensterflugel | |
DE1273783B (de) | Metallrahmenprofil und Glashalteleiste | |
DE7300255U (de) | Dichtungsanordnung fur Fenster und | |
DE689439C (de) | Anpressbeschlag fuer Klappfenster o. dgl. | |
DE1659482C (de) | Fenster fur Gebaude,Fahrzeuge od dgl mit mindestens zwei Scheiben, zwi sehen die eine strahlenabsorbierende Flüssigkeit einbnngbar ist | |
DE1841603U (de) | Abdichtungsvorrichtung bei fenstern. | |
DE9400145U1 (de) | Lüftungsvorrichtung für Dachöffnungen | |
DE1857800U (de) | Fensterrahmen mit profilstreifen. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHW | Rejection |