[go: up one dir, main page]

DE20022527U1 - Antriebsvorrichtung für Beschattungseinrichtungen, insbesondere für Rollos - Google Patents

Antriebsvorrichtung für Beschattungseinrichtungen, insbesondere für Rollos

Info

Publication number
DE20022527U1
DE20022527U1 DE20022527U DE20022527U DE20022527U1 DE 20022527 U1 DE20022527 U1 DE 20022527U1 DE 20022527 U DE20022527 U DE 20022527U DE 20022527 U DE20022527 U DE 20022527U DE 20022527 U1 DE20022527 U1 DE 20022527U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding shaft
gear
drive device
drive wheel
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20022527U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MHZ Hachtel GmbH and Co KG
Original Assignee
MHZ Hachtel GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MHZ Hachtel GmbH and Co KG filed Critical MHZ Hachtel GmbH and Co KG
Priority to DE20022527U priority Critical patent/DE20022527U1/de
Priority to FR0112344A priority patent/FR2814492B3/fr
Publication of DE20022527U1 publication Critical patent/DE20022527U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/78Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor for direct manual operation, e.g. by tassels, by handles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)
  • Blinds (AREA)

Description

G 10708 DE
MHZ Hachtel GmbH & Co. KG
Sindelfinger Straße 21
70771 Leinfeiden-Echterdingen
Antriebsvorrichtung für Beschattunqseinrichtungen insbesondere für Rollos
Die Erfindung betrifft eine Antriebsvorrichtung für Beschattungseinrichtungen, insbesondere für Rollos mit einer Wickelwelle zum Absenken und Anheben des Behangs der Reschattungseinrichtung, einem mit der Wickel welle zusammenwirkenden Antriebsrad, an dem eine Perlkette oder dergleichen angreift, sowie einer Bremsvorrichtung für die Wickelwel1e.
Antriebsvorrichtungen dieser Art sind insbesondere für Rollos bereits bekannt. Das Anheben und Absenken des Rollobehangs geschieht dabei in aller Regel mit Hilfe einer Perlkette, die am Antriebsrad angreift. Bei sehr großen Rollos bzw. bei Rollos mit schweren Behängen ist jedoch die Betätigung des Rollos über die Perlkette oftmals mit einigem Kraftaufwand verbunden. Bei Rollos vor hohen Fenstern oder Türöffnungen ist außerdem zum vollständigen Anheben und Absenken ein entsprechend zeitaufwendiges, häufiges Drehen der Wickelwelle mit Hilfe der Perlkette erforder1 ich.
G 10708 DE - 2 -
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Antriebsvorrichtung für Beschattungseinrichtungen dahin gehend ZTi verbessern, dass zum Anheben und Absenken des Behangs ein geringerer Kraft- und Zeitaufwand als bisher notig ist.
Die Aufgabe wird mit einer Antriebsvorrichtung der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass das Antriebsrad über ein Getriebe mit der Wickel welle zusammenwirkt.
Durch das Getriebe kann das Übersetzungsverhältnis zwischen Antriebsrad und Wickelwelle so verändert werden, dass mit relativ kurzen Bewegungen an der Perlkette ein großes Stück des Behangs auf die Wickelwelle auf oder von dieser abgewickelt werden kann. Auch der erforderliche Kraftaufwand zur Betätigung der Beschattungsvorrichtung lässt sich auf diese Weise reduzieren.
Weitere Vorteile können dadurch erzielt werden, dass das Antriebsrad, das Getriebe und die Bremsvorrichtung in einem einzigen, mit der Wickelwelle verbindbaren Bauteil angeordnet sind. Dies bietet insbesondere bei der Fertigung, dem Transport und der Montage der Beschattungseinrichtung eine Erleichterung gegenüber einer Antriebsvorrichtung, bei der das Antriebsrad, das Getriebe und die Bremsvorrichtung in verschiedenen Bauteilen untergebracht ist. Die Antriebseinheit gemäß der vorliegenden Erfindung kann komplett vormontiert, leicht transportiert und an Ort und Stelle auf einfache Weise an der Wicke!welle montiert werden.
Der Einbau des Getriebes gemeinsam mit dem Antriebsrad und der Bremsvorrichtung in ein einziges Bauteil erfordert eine relativ kleine Bauweise des Getriebes. Vorteilhafterweise kann das Getriebe daher ein Planetengetriebe sein.
• ·
G 10708 DE - 3 -
Bei einer bevorzugten Ausführungsform kann das Planetengetriebe dabei mindestens zwei Zahnräder aufweisen, die zwischen einer Innenzahnung an dem ringförmig ausgebildeten Antriebsrad und einem koaxial zum Antriebsrad angeordneten inneren Zahnrad angeordnet sind. Tn axialer Richtung nimmt damit das Antriebsrad gemeinsam mit dem Getriebe nicht mehr Raum ein als das Antriebsrad selbst.
Die mindestens zwei kleinen Zahnräder können an einem Abtriebsrad angeordnet sein, das mit der Wi ekel welle koppel bar ist.
Weitere Vorteile ergeben sich, wenn das eine Bauteil für das Antriebsrad, das Getriebe und die Bremsvorrichtung an einem ersten Lager und das gegenüberliegende Ende der Wickelwelle an einem zweiten Lager befestigbar sind, wobei die beiden Lager mittels Bolzen in Rastöffnungen von Befestigungswinkeln in unterschiedlicher Entfernung zu einer Wand oder Decke befestigbar sind. Auf diese Weise können dieselbe Antriebsvorrichtung, dieselben Lager und Befestigungswinkel für Rollos oder andere Beschattungseinrichtungen mit einem unterschiedlich langen und/oder dicken Behang eingesetzt werden. Je nach Dicke des auf die Wickelwel1e vollständig aufgewickelten Behangs werden die Lager entsprechend mehr oder weniger weit weg von der Decke oder Wand in den Rastöffnungen der Befestigungswinkel befestigt.
Nachfolgend wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Antriebsvorrichtung anhand der Zeichnung näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Explosionszeichnung einer erfindungs
gemäßen Antriebsvorrichtung;
G 10708 DE - 4 -
Fig. 2 eine perspektivische Zusammenbauzeichnung
der Antriebsvorrichtung aus Fig. 1;
Fig. 3 eine Lagerung der Antriebsvorrichtung aus
Fig. 1 sowie die Gegen lagerung der Wickel.-welle an einer Wand oder Decke in einer Explosionszeichnung.
Gemäß Fig. 1 weist die erfindungsgemäße Antriebsvorrichtung 10 ein Antriebsrad 11 für eine Perl kette auf. Das Antriebsrad 11 ist dabei ringförmig ausgebildet und weist eine Innenverzahnung 12 auf. Außerdem ist ein Planetengetriebe vorgesehen, das aus drei kleinen Zahnrädern 13, einem mittleren Zahnrad 14 sowie einem Abtriebsrad 15 besteht. Am Abtriebsrad 15 werden zwei Bremsfedern 16 angeordnet, die verhindern, dass sich das Rollo allein aufgrund des Gewichts des Behangs von selbst abrollt. Radial nach außen abgeschlossen wird die Antriebsvorrichtung 10 durch einen Stopfen 17. In axialer Richtung ist in Richtung der hier nicht näher dargestellten Wickel welle eine Antriebsradabdeckung 18 vorgesehen. An der anderen Seite ist ein Lager 19 angeordnet, an dem die Antriebsvorrichtung mittels einer Druckfeder 20 und eines Bolzens 21 befestigbar ist. Zwischen dem Lager 19 und der Antriebsvorrichtung 10 ist außerdem eine Sicherungsscheibe 22 vorgesehen.
Fig. 2 zeigt die Antriebsvorrichtung 10 aus Fig. 1 im Zusammenbau. Das aus den Zahnrädern 13, 14 und dem Abtriebsrad 15 bestehende Getriebe ist vollständig innerhalb des Antriebsrades 11 angeordnet, nimmt also in axialer Richtung keinen zusätzlichen Raum ein. Die Antriebsvorrichtung 10 gemäß Fig. 2 muss nun nur noch mit der Wickelwelle des Rollos oder einer anderen Beschattungseinrichtung gekoppelt und auf der anderen Seite mit dem Lager 19 verbunden werden.
G 1070R DE - 5 -
Das Planetengetriebe aus den Zahnrädern 13 und 14 ermöglicht eine Änderung des Übersetzungsverhältnisses zwischen dem Antriebsrad 11 und der Wickelwelle. Dadurch ist zur Betätigung der Beschattungseinrichtung ein geringerer Kraftaufwand als bei den bisher bekannten Rollos nötig.
Fig. 3 zeigt das Lager 19 mit der Druckfeder 20 und dem Bolzen 21 der Antriebsvorrichtung 10 aus Fig. 1 sowie ein Lager 30 für das gegenüberliegende Ende der Wickelwe I Ie, die hier ebenfalls nicht dargestellt ist. Das Gegenlager 30 der Wickelwelle besteht aus einem Rollstopfen 31, einem Lagerdeckel 32, einer Sicherungsscheibe 33, dem eigentlichen Lager 34 sowie einer Druckfeder 35 und einem Bolzen 36. Das Lager 19 kann mit Hilfe des Bolzens 21 in Rastöffnungen 37 eines ersten Befestigungswinkels 38 und das Gegen lager 30 mit Hilfe des Bolzens 36 in Rastöffnungen 39 eines zweiten Befestigungswinkels 40 in einem variablen Abstand zu einer Wand oder Decke befestigt werden. Die Antriebsvorrichtung 10, das Lager 19 sowie das Gegenlager 30 sind auf diese Weise für alle Arten von Beschattungseinrichtungen einsetzbar, unabhängig davon, wie dick die Wickelwelle mit dem vollständig aufgewickelten Behang ist.

Claims (6)

1. Antriebsvorrichtung (10) für Beschattungseinrichtungen, insbesondere für Pol los, mit einer Wickelwelle zum Absenken und Anheben des Behangs der Beschattungseinrichtung, einem mit der Wickelwelle zusammenwirkenden Antriebsrad (11), an dem eine Perlkette oder dergleichen angreift, sowie einer Bremsvorrichtung (16) für die Wickelwelle, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebsrad (11) über ein Getriebe (13, 14, 15) mit der Wickelwelle zusammenwirkt.
2. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebsrad (11), das Getriebe (13, 14, 15) und die Bremsvorrichtung (16) in einem einzigen, mit der Wickelwelle verbindbaren Bauteil angeordnet sind.
3. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Getriebe (13, 14, 15) ein Planetengetriebe ist.
4. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Planetengetriebe von mindestens zwei Zahnrädern (13) gebildet wird, die zwischen einer Innenzahnung (12) an dem ringförmig ausgebildeten. Antriebsrad (11) und einem koaxial zum Antriebsrad angeordneten inneren Zahnrad (14) angeordnet sind.
5. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens zwei kleinen Zahnräder (13) an einem Abtriebsrad (15) angeordnet sind, das mit der Wickelwelle koppelbar ist.
6. Antriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das eine Bauteil für das Antriebsrad (11), das Getriebe (13, 14, 15) und die Bremsvorrichtung (16) an einem ersten Lager (19) und das gegenüberliegende Ende der Wickelwelle an einem zweiten lager (30) befestigbar sind, wobei die beiden Lager (19, 30) mittels Bolzen (21, 36) in Rastöffnungen (37, 39) von Befestigungswinkeln (38, 40) in unterschiedlicher Entfernung zu einer Wand oder einer necke befestigbar sind.
DE20022527U 2000-09-26 2000-09-26 Antriebsvorrichtung für Beschattungseinrichtungen, insbesondere für Rollos Expired - Lifetime DE20022527U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20022527U DE20022527U1 (de) 2000-09-26 2000-09-26 Antriebsvorrichtung für Beschattungseinrichtungen, insbesondere für Rollos
FR0112344A FR2814492B3 (fr) 2000-09-26 2001-09-24 Dispositif d'entrainement pour systemes d'ombrage, en particulier pour stores pleins

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20022527U DE20022527U1 (de) 2000-09-26 2000-09-26 Antriebsvorrichtung für Beschattungseinrichtungen, insbesondere für Rollos
DE10047415 2000-09-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20022527U1 true DE20022527U1 (de) 2001-10-11

Family

ID=26007154

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20022527U Expired - Lifetime DE20022527U1 (de) 2000-09-26 2000-09-26 Antriebsvorrichtung für Beschattungseinrichtungen, insbesondere für Rollos

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE20022527U1 (de)
FR (1) FR2814492B3 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1409828A2 (de) 2002-03-20 2004-04-21 Rollease, Inc. Kupplung mit innenliegendem getriebe für einen rollvorhang
USD505583S1 (en) 2003-08-27 2005-05-31 Louver-Lite Ltd Chain wheel housing for a blind
GB2418449A (en) * 2004-09-27 2006-03-29 Louver Lite Ltd Control unit for window blind including intermediate gearing
US7100668B2 (en) 2003-08-19 2006-09-05 Louver-Lite Limited Control units
EP1854954A2 (de) * 2002-03-20 2007-11-14 Rollease, Inc. Rouleaukupplung mit internem Getriebe
CN101481991B (zh) * 2009-02-04 2011-08-31 宁波先锋新材料股份有限公司 手动窗帘卷绕装置
WO2012016486A1 (zh) * 2010-08-06 2012-02-09 广州市伽瑞窗饰制品有限公司 一种拉珠卷帘制头
DE202016105075U1 (de) 2016-09-13 2017-12-14 Mhz Hachtel Gmbh & Co. Kg Antriebsvorrichtung für Beschattungseinrichtungen mit Planetengetriebe

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10337243B2 (en) 2017-04-10 2019-07-02 Mechoshade Systems, Llc Geared bracket for a window shade

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1409828B2 (de) 2002-03-20 2012-07-11 Rollease, Inc. Kupplung mit innenliegendem getriebe für einen rollvorhang
EP1717399A3 (de) * 2002-03-20 2008-04-09 Rollease, Inc. Kupplung mit innenliegendem Getriebe für einen Rollvorhang
EP1409828A2 (de) 2002-03-20 2004-04-21 Rollease, Inc. Kupplung mit innenliegendem getriebe für einen rollvorhang
EP1854954A3 (de) * 2002-03-20 2008-03-26 Rollease, Inc. Rouleaukupplung mit internem Getriebe
EP1854954A2 (de) * 2002-03-20 2007-11-14 Rollease, Inc. Rouleaukupplung mit internem Getriebe
US7100668B2 (en) 2003-08-19 2006-09-05 Louver-Lite Limited Control units
USD507141S1 (en) 2003-08-27 2005-07-12 Louver-Lite Limited Center pin for a blind
USD512256S1 (en) 2003-08-27 2005-12-06 Louver Lite Limited Sprocket support for a blind
USD509092S1 (en) 2003-08-27 2005-09-06 Louver Lite Limited Sprocket support for a blind
USD506096S1 (en) 2003-08-27 2005-06-14 Louver Lite Limited Center pin for a blind
USD505583S1 (en) 2003-08-27 2005-05-31 Louver-Lite Ltd Chain wheel housing for a blind
GB2418449A (en) * 2004-09-27 2006-03-29 Louver Lite Ltd Control unit for window blind including intermediate gearing
CN101481991B (zh) * 2009-02-04 2011-08-31 宁波先锋新材料股份有限公司 手动窗帘卷绕装置
WO2012016486A1 (zh) * 2010-08-06 2012-02-09 广州市伽瑞窗饰制品有限公司 一种拉珠卷帘制头
DE202016105075U1 (de) 2016-09-13 2017-12-14 Mhz Hachtel Gmbh & Co. Kg Antriebsvorrichtung für Beschattungseinrichtungen mit Planetengetriebe

Also Published As

Publication number Publication date
FR2814492A3 (fr) 2002-03-29
FR2814492B3 (fr) 2002-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69101766T2 (de) Aufrolleinrichtung mit rohrförmigem Motor für Stores, Jalousien oder dergleichen.
AT397979B (de) Rolladen
DE102013110650B4 (de) Anordnung für ein Rollo
EP0082302B1 (de) Sonnen- und/oder Wetterschutzvorrichtung
EP2385210B1 (de) Planetenradgetriebe für Antriebsmotoren
DE69900555T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur übertragung von druck und/oder zugkraft
DE20022527U1 (de) Antriebsvorrichtung für Beschattungseinrichtungen, insbesondere für Rollos
DE69723655T2 (de) Fallsicherungsvorrichtung für vertikal aufrollbare Verschlusseinrichtungen
DE60031500T2 (de) Rollblende
EP3573503B1 (de) Wickelvorrichtung für rollos
CH690591A5 (de) Halterung für einen Rolladen oder für ein Rolltor.
DE2340870A1 (de) Lamellenjalousie mit lotrecht angeordneten, seitlich verschiebbaren und um ihre laengsachse verschwenkbaren lamellen
DE9302394U1 (de) Rolladen
DE9207895U1 (de) Aufsatzgetriebe eines Fenster- oder Türbeschlages
DE29621563U1 (de) Rollo, insbesondere Seitenfensterrollo für Kfz
EP1203865B1 (de) Rolladen
DE69609638T2 (de) Rolladen ausgeführt mit Kastendurchführung
DE102009024992B4 (de) Schraubbefestigte Hebewinde für Rolläden, Jalousien, Vorhänge und ähnliche Gegenstände
DE20117440U1 (de) Federwelle
DE20219932U1 (de) Getriebe einer Antriebsvorrichtung einer Jalousie o.dgl.
DE3212506C2 (de) Antriebsvorrichtung für den Betätigungsgurt eines Rolladens, einer Jalousie, einer Markise od.dgl.
EP0561200B1 (de) Lagerbock einer Schwimmbadabdeck-Anlage
DE8804205U1 (de) Kleinbauender Antrieb für Toranlagen
WO2003060278A1 (de) Rollladenantriebssystem mit verbesserter friktionsmitnahme
WO2024079771A1 (de) Metallischer blindstock für eine tür

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20011115

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20031022

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20061013

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20081107

R071 Expiry of right