DE20019368U1 - Blatt zum Übermitteln einer vertraulichen Information - Google Patents
Blatt zum Übermitteln einer vertraulichen InformationInfo
- Publication number
- DE20019368U1 DE20019368U1 DE20019368U DE20019368U DE20019368U1 DE 20019368 U1 DE20019368 U1 DE 20019368U1 DE 20019368 U DE20019368 U DE 20019368U DE 20019368 U DE20019368 U DE 20019368U DE 20019368 U1 DE20019368 U1 DE 20019368U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sheet
- film
- silicone
- printed
- field
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 claims description 23
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 claims description 7
- 239000002966 varnish Substances 0.000 claims description 3
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 claims description 2
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 21
- 239000002313 adhesive film Substances 0.000 description 4
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 2
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 2
- 239000012790 adhesive layer Substances 0.000 description 1
- 230000001788 irregular Effects 0.000 description 1
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42D—BOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
- B42D15/00—Printed matter of special format or style not otherwise provided for
- B42D15/02—Postcards; Greeting, menu, business or like cards; Letter cards or letter-sheets
- B42D15/025—Postcards; Greeting, menu, business or like cards; Letter cards or letter-sheets with peel-away layer hiding information
Landscapes
- Credit Cards Or The Like (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Blatt zum übermitteln einer vertraulichen Information mit einem einen optisch dichten Hintergrund bildenden Feld, einer transparenten Folie, die das Feld überdeckt und einen Informationsaufdruck aufweist, der vor dem Hintergrund des dicht bedruckten Feldes nicht lesbar ist, wobei die Folie in einer umlaufenden Verbindungszone mit dem Blatt verbunden ist, wobei innerhalb der Verbindungszone im Überdeckungsbereich zwischen dem Feld und der Folie eine Trennschicht aus Silikon vorgesehen ist und wobei eine Perforation in dem Blatt vorhanden ist, um so einen Abschnitt des Blattes unter der aufgedruckten Information von der Folie lösen zu können, um so den Informationsaufdruck auf der Folie sichtbar zu machen.
Solche Blätter werden zur Übermittlung von Geheimnummern, PIN-Codes und dergleichen in vielen Bereichen verwendet.
Ein Blatt zum Übermitteln einer vertraulichen Information der eingangs gennaten Art ist aus DE 299 00 808 Ul bekannt. Das
Blatt trägt auf seiner Oberfläche ein Feld, das aus einer vollkommen unregelmäßigen, dichten Bedruckung besteht. Über dem Feld ist eine transparente (d.h. wenigstens teilweise durchscheinende) Klebefolie angebracht, die an einer umlaufenden Verbindungszone mit dem Blatt verklebt ist. Die Folie, die vorteilhafterweise matt ist, ist mit einer schwachen Bedruckung versehen, die allerdings vor dem Hintergrund des unregelmäßig bedruckten Feldes vollständig untergeht und für das menschliche Auge nicht mehr wahrnehmbar ist. Das Blatt ist ferner mit einer Perforation versehen, um das Blatt im Bereich, der unter der aufgedruckten Information der Folie liegt, öffnen zu können und so die Folie zumindest im bedruckten Bereich vor einen neutralen Hintergrund bringen zu können, um so die aufgedruckte Information sichtbar machen zu können. Bei dem bekannten Blatt ist dazu eine im Wesentlichen ovale Perforation vorgesehen, so dass der innerhalb der Perforation liegende Abschnitt des Blatts entfernt werden kann. Danach kann die Bedruckung auf der transparenten Folie sichtbar gemacht werden, indem die Folie vor einen noch neutralen Hintergrund gehalten wird. Das kann z.B. auch dadurch geschehen, dass der abgetrennte Abschnitt des Blatts einfach umgekehrt wieder eingesetzt wird, so dass die Rückseite des abgetrennten Abschnitts den Hintergrund für die auf die Folie aufgedruckte Information bildet. Damit der zu entfernende Abschnitt des Blattes überhaupt von der Klebefolie entfernt werden kann, deren Klebung in der Verbindungs zone ja sehr fest sein muss, damit ein unbefugtes Ablösen der Folie unmöglich ist, ist zwischen der transparenten Folie und dem ,Blatt zumindest innerhalb der Perforation eine Trennschicht aus Silikon vorgesehen. Diese Silikonschicht soll verhindern, dass die transparente Klebefolie in dem Bereich des Blatts, der abtrennbar sein soll, an dem Blatt anhaftet.
Obwohl eine solche Anordnung grundsätzlich funktionsfähig ist, haben sich jedoch im praktischen Gebrauch, insbesondere wenn das Blatt zum Übermitteln einer vertraulichen Information nach seiner Herstellung für einen gewissen Zeitraum, von z.B. einigen Wochen, nicht geöffnet wird, Probleme gezeigt. In der Praxis
haben sich häufig Schwierigkeiten beim Trennen des Blattes von der transparenten Folie in dem abzulösenden Abschnitt ergeben, da der abzulösende Abschnitt zumindest in einigen Bereichen an der Klebeschicht der transparenten Folie anhaftete. Wird der Blattabschnitt in diesem Bereich gleichwohl abgezogen, bleiben dünne Papierschichten auf der Folie zurück, so dass auch Bereiche des gedruckten Feldes auf der Folie zurückbleiben und somit die Sichtbarmachung des Informationsaufdrucks unmöglich wird.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Blatt zum Übermitteln vertraulicher Information der eingangs genannten Art so weiterzubilden, dass der abzutrennende Abschnitt des Blattes sich verlässlich (auch nach längerer Lagerungszeit) vollständig von der Folie ablösen lässt, ohne dass Reste des zu entfernenden Blattabschnitts an der Folie zurückbleiben.
Zur Lösung dieser Aufgabe dienen die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 in Verbindung mit dessen Oberbegriff. Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Unteransprüchen aufgeführt.
Gemäß der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass zumindest im Bereich des zu lösenden Abschnitts zwischen der Blattoberfläche und der Silikon-Trennschicht eine die Diffusion von Silikon zumindest hemmende Sperrschicht angeordnet ist, die das Silikon von der Oberfläche des Blattes abtrennt. Dadurch wird verhindert, dass Silikon in das Material des Blattes eindringt. Letzteres kann nämlich dazu führen, dass die Silikon-Trennschicht in einigen Bereichen, insbesondere bei längerer Lagerungszeit, so dünn wird, dass es schließlich zu einer Haftung zwischen der Oberfläche des Blattes und der mit Klebstoff versehenen Innenseite der Folie kommt. Aufgrund der erfindungsgemäßen Gestaltung wird in dem gesamten relevanten Abschnitt, in dem das Blatt mit dem bedruckten Feld in der Folie ablösbar sein muss, die Silikonschicht dauerhaft erhalten und von der Oberfläche des Blattes getrennt gehalten, so dass die Funktion der
Silikon-Trennschicht auch bei längerer Lagerungsdauer nicht beeinträchtigt wird.
Die Silikon-Trennschicht besteht vorzugsweise aus einer UV-härtbaren Masse, insbesondere einer UV-härtbaren Druckfarbe oder einem UV-härtbaren Lack.
Die Erfindung wird im Folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels in den Zeichnungen erläutert, in denen:
Figur 1 eine Draufsicht auf das Blatt in ungeöffnetem Zustand zeigt;
Figur 2 eine Draufsicht auf die Hinterseite des Blattes mit einem teilweise gelöstem Abschnitt zeigt;
Figur 3 eine Draufsicht auf das Blatt nach Entfernung des abzulösenden Abschnitts und mit der Folie vor einem neutralen Hintergrund zeigt; und
Figur 4 eine schematische Querschnittsansicht der Schichtfolge des Blattes im Bereich des abzulösenden Abschnittes zeigt.
Das Blatt zum Übermitteln einer vertraulichen Information weist ein optisch dicht bedrucktes Feld 10 auf. Die enge Bedruckung des Feldes 10 besteht z.B. aus vielen Schriftzeichen, die so eng übereinander gedruckt sind, so dass sich eine wirre Linienvielfalt ergibt. Das Feld 10 ist von einer transparenten Klebefolie überdeckt, die an ihrem äußeren Randbereich fest mit der Oberfläche des Blattes verbunden ist, während in einem inneren Bereich über dem Feld 10 eine Silikon-Trennschicht ein Anhaften der Folie an der Oberfläche des Blattes verhindert. Vor dem aufgedruckten Feld 10 als Hintergrund ist die auf die Folie aufgedruckte Information 14 für das menschliche Auge nicht sichtbar.
Das Blatt zum Übermitteln einer vertraulichen Information weist einen von einer Perforation 18 umgebenden abzulösenden Abschnitt 16 auf, nach dessen Entfernung das Feld als Hintergrund hinter der Folie entfernt ist, so dass die auf die Folie aufgedruckte Information 14 vor einem neutralen Hintergrund sichtbar ist.
Wie in Figur 2 dargestellt, weist das Blatt eine Perforation 18 auf, so dass der heraustrennbare Abschnitt 16 von der Rückseite des Blattes abgezogen werden kann. Dadurch ist der sehr eng bedruckte Hintergrund des Feldes 10 in dem Bereich des abzulösenden Abschnitts 16 entfernt, wie in Figur 3 gezeigt, so dass die auf die Folie aufgedruckte Information 14, bei Fehlen des eng bedruckten Hintergrunds des Feldes 10 sichtbar ist.
In Figur 4 ist die erfindungsgemäß vorgesehene Anordnung schematisch dargestellt. Danach ist vorgesehen, dass zumindest im Bereich des zu entfernenden Abschnitts 16, d.h. innerhalb der Perforation 18 eine, Sperrschicht 8 zwischen der Oberfläche des Blattes 1 und der Silikon-Trennschicht 6 liegt, die die Silikon-Trennschicht in diesem Bereich vollständig von dem darunterliegenden Blatt abhält. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass auch bei längerer Lagerungszeit kein Silikonmaterial aus der SiIikon-Trennschicht 6 in das Material des Blattes 1 eindringt, wobei letzteres dazu führen kann, dass die SiIikon-Trennschicht zumindest in Teilbereichen ihre Funktion verliert, was wiederum zu einem Anhaften der Folie an ^der Oberfläche des Blattes 1 führt. Durch die Sperrschicht 8 ist gewährleistet, dass die Silikon-Trennschicht sicher von der Oberfläche des Blattes 1 getrennt gehalten wird, wodurch die Silikon-Trennschicht dauerhaft ihre Funktion behält, d.h. für eine Trennbarkeit der mit Klebstoff versehenen Folie 2 von der Oberfläche des Blattes in dem abzulösenden Abschnitt zu sorgen, so dass dieser Abschnitt leicht abgezogen werden kann, ohne dass Rückstände auf der Folie zurückbleiben.
Es ist bevorzugt, dass die Sperrschicht 8 aus UV-härtbarer Druckfarbe oder UV-härtbarem Lack gebildet ist.
Claims (3)
1. Blatt zum Übermitteln einer vertraulichen Information mit einem einen optisch dichten Hintergrund bildenden Feld, einer transparenten Folie, die das Feld überdeckt und einen Informationsaufdruck aufweist, der vor dem Hintergrund des bedruckten Feldes nicht lesbar ist, wobei die Folie in einer umlaufenden Verbindungszone mit dem Blatt verbunden ist, wobei innerhalb der Verbindungszone im Überdeckungsbereich zwischen dem Feld und der Folie eine Trennschicht aus Silikon vorgesehen ist und wobei eine Perforation in dem Blatt vorhanden ist, um so einen Abschnitt des Blattes unter der aufgedruckten Information von der Folie lösen zu können, um so die auf die Folie aufgedruckte Information sichtbar zu machen, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest im Bereich des zu lösenden Abschnitts zwischen dem Blatt (1) und der Silikon-Trennschicht (6) eine die Diffusion von Silikon zumindest hemmende Sperrschicht (8) angeordnet ist, die das Silikon von der Oberfläche des Blattes abtrennt.
2. Blatt zum Übermitteln einer vertraulichen Information nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperrschicht (8) aus einer UV-härtbaren Masse gebildet ist.
3. Blatt zum Übermitteln einer vertraulichen Information nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperrschicht (8) aus einer UV-härtbaren Druckfarbe oder einem UV-härtbaren Lack gebildet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20019368U DE20019368U1 (de) | 2000-11-15 | 2000-11-15 | Blatt zum Übermitteln einer vertraulichen Information |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20019368U DE20019368U1 (de) | 2000-11-15 | 2000-11-15 | Blatt zum Übermitteln einer vertraulichen Information |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE20019368U1 true DE20019368U1 (de) | 2001-02-08 |
Family
ID=7948832
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE20019368U Expired - Lifetime DE20019368U1 (de) | 2000-11-15 | 2000-11-15 | Blatt zum Übermitteln einer vertraulichen Information |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE20019368U1 (de) |
-
2000
- 2000-11-15 DE DE20019368U patent/DE20019368U1/de not_active Expired - Lifetime
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0690794B1 (de) | Formular mit heraustrennbarer karte und herstellungs- verfahren dafür | |
DE69408002T2 (de) | Geschäftsformular mit Identitätskarte | |
DE19746011C1 (de) | Etikett zum Etikettieren von vorzugsweise zylindrischen Behältnissen | |
DE69405599T2 (de) | Sicherheitsetikett | |
DE60035551T2 (de) | Verschachtelte Etikett | |
EP0733490B1 (de) | Formular mit integrierter, heraustrennbarer Karte sowie Mehrschichtmaterial zur Herstellung eines solchen Formulars | |
DE3924790A1 (de) | Etikett zum aufbringen auf gegenstaende und anwendung desselben | |
DE2613131A1 (de) | Kennzeichen in form einer plakette oder dergleichen und verfahren zu seiner herstellung | |
DE19755793C5 (de) | Sicherheits-Abdeckaufkleber, insbesondere zur Abdeckung einer auf einem Papierdokument angebrachten Zeichenfolge, wie PIN-Code | |
EP2301761B1 (de) | Druckträger zur Übertragung von vertraulicher Information | |
EP0849093A1 (de) | Formular mit integrierter Karte | |
DE69017701T2 (de) | Etiketten und deren herstellung. | |
DE102013206037B4 (de) | Etikett mit einem verdeckt darin angeordneten Code | |
DE69310646T2 (de) | Farbtonkarte | |
EP0461337A1 (de) | Selbstklebeetikett zum Befestigen und Versiegeln eines Passbildes | |
DE20019368U1 (de) | Blatt zum Übermitteln einer vertraulichen Information | |
WO1998013210A1 (de) | Formular mit integrierter karte sowie träger- und mehrschichtmaterial zur herstellung eines solchen formulars | |
DE10017799A1 (de) | Materialbahn mit Etiketten und Überdeckungsetiketten | |
DE3342256A1 (de) | Versandumschlag | |
DE102014103116B4 (de) | Etikett mit einem verdeckt darin angeordneten Code | |
DE102004035045A1 (de) | Etikett | |
DE102016110380A1 (de) | Klebeplakette mit einem Beschriftungsfeld | |
DE102014103118B4 (de) | Etikett mit einem verdeckt angeordneten Code | |
DE29913745U1 (de) | Träger-Etikett-Anordnung | |
DE20312181U1 (de) | Bedruckbares Formular zur Übermittlung von vertraulichen Informationen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20010315 |
|
R156 | Lapse of ip right after 3 years |
Effective date: 20040602 |