DE20017568U1 - Sicherheitsabstandswarner - Google Patents
SicherheitsabstandswarnerInfo
- Publication number
- DE20017568U1 DE20017568U1 DE20017568U DE20017568U DE20017568U1 DE 20017568 U1 DE20017568 U1 DE 20017568U1 DE 20017568 U DE20017568 U DE 20017568U DE 20017568 U DE20017568 U DE 20017568U DE 20017568 U1 DE20017568 U1 DE 20017568U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- distance
- light
- safety distance
- vehicle
- board computer
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60Q—ARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
- B60Q1/00—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
- B60Q1/26—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
- B60Q1/46—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for giving flashing caution signals during drive, other than signalling change of direction, e.g. flashing the headlights or hazard lights
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60Q—ARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
- B60Q1/00—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
- B60Q1/26—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
- B60Q1/44—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating braking action or preparation for braking, e.g. by detection of the foot approaching the brake pedal
- B60Q1/444—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating braking action or preparation for braking, e.g. by detection of the foot approaching the brake pedal with indication of the braking strength or speed changes, e.g. by changing shape or intensity of the indication
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Measurement Of Optical Distance (AREA)
Description
Jürgen E. Schmelzte
,Hauptstr. 62
,Hauptstr. 62
78586 Deilingen
Deutsches Patent-
und Markenamt
Zweibrückenstr. 12
und Markenamt
Zweibrückenstr. 12
80297 München
Deilingen 19.10.00
Antrag auf Eintrag von Gebrauchsmusterschutzrechten für unten erläuterte Erfindung
- Die Erfindung bezieht sich auf die Anwendung in Fahrzeugen, insbesondere in Straßenkraftfahrzeugen.
- Der Hintergrund der Erfindung besteht in der Tatsache, daß eine Vielzahl von Straßenverkehrsunfällen auf einem zu geringen Sicherheitsabstand eines nachfolgenden Fahrzeugs beruhen. .
- Die Erfindung ist geeignet, dem Lenker des nachfolgenden Fahrzeuges, welcher alleine für die Aufrechterhaltung eines Sicherheitsabstandes verantwortlich ist, eine Unterschreitung in halbquantitativer Weise optisch anzuzeigen.
- Die automatisierte Abstandswarnung in vorliegender Form stellt eine unverbindliche und unpersönliche Empfehlung an den Lenker des nachfolgenden Fahrzeugs dar, die nicht geeignet ist Agressionen aufzubauen.
Beschreibung der Anlage
Ein Lasergerat oder eine andere geeignete Vorrichtung mißt standig den Abstand zum nachfolgenden Fahrzeug.
Ein Prozessor erhalt vom Bordcomputer bzw. vom elektronischen Tachometer die aktuelle Fahrgeschwindigkeit und berechnet aus den nun vorliegenden beiden Werten den Sicherheitsabstand in Sekunden nach der Formel: t (see) = s (m) /v (m/sec). Je nach voreingestelltem Wert, z. B. bei einem Abstand von (t < 1,5 see) wird die dritte Bremsleuchte, die aus mehreren Leuchtdioden besteht angesteuert und zwar derart, dass je eine Diode nach der anderen leuchtet. Es entsteht der Eindruck eines langsam wandernden Lichtpunktes, z. B. von links nach rechts.
Bei weiter sinkendem Sicherheitsabstand werden die Dioden in proportional kürzeren Abstanden angesteuert. Es entsteht der Eindruck eines sich immer schneller bewegenden Lichtpunktes.
Es besteht weiterhin die Möglichkeit ab einem extrem geringen Abstand, z. B. unterhalb von 0,5 see, alle Leuchtdioden zusammen gepulst anzusteuern, so dass der Eindruck eines warnenden Blinkens entsteht.
.Technische Bauteile:
1) Abstandsmeßgerät auf a) - Laserbasis
b) - Ultraschallbasis
c) - optischer Basis, z. B. als eine, zwei oder mehrerer Kame
ras am Fahrzeugheck, die entweder durch eine Software, welche alle gangigen Fahrzeugtypen die nachfolgen erkennt und durch die Größe des Bildes die Entfernung berechnet, oder:
durch Vergleich von Bildern verschiedener Kamerainstallationspunkte im Sinne des binokularen Sehens die Entfernung berechnet.
d) - oder anderen geeigneten Technologien
2) Prozessor - zur Verarbeitung der Signale von Abstandsmeßgerat sowie der Information
• zur Fahrgeschwindigkeit vom Bordcomputer bzw. anderen geschwindig-
keitsmessenden oder verarbeitenden Bauteilen.
- Ansteuerung der optischen (lichttechnischen) Einrichtung des Fahrzeuges in oben beschriebener Weise.
- Optionale Ansteuerung einer Anzeige im Sichfeld des Lenkers des die . Anlage tragenden Fahrzeuges.
- Optional andere als optische Anzeigen
3) Lichttechnische Einrichtung am Fahrzeugheck:
z. B. die dritte Bremsleuchte welche die Voraussetzung für den optischen Eindruck eines wandernden Lichtpunktes bietet. z. B. bestehend aus mehreren einzeln ansteuerbaren Lampen, Dioden, einem Flüssigkeitskristalldisplay oder anderem.
Hiermit beantrage ich Gebrauchsmusterschutz für die Kombination oben genannter Bauteile - Abstandsmessgerät, Prozessor und lichttechnischer Einrichtung, z. B. 3. Bremsleuchte - und die durch schneller wandernde Lichtpunkte halbquantitative Anzeige für Anlagen zum Betrieb in Kraftfahrzeugen, die auf der Basis von gemessenem Abstand zum nachfolgenden Fahrzeug und gemessener Eigengeschwindigkeit dem nachfolgenden Fahrzeuglenker die Unterschreitung eines Sicherheitsabstandes melden.
Mit freundlichem Gruß
Jürgen E. Schmelzte
Anlage
1 Zeichnung
Claims (1)
- Sicherheitsabstandswarner gekennzeichnet durch die Verschaltung von1. Abstandsmeßgerät (Laser, Ultraschall, optisch, z. B. Kamera, oder andere geeignete Geräte)2. Bordcomputer bzw. elektronischem Tachometer3. Prozessor (evt. in Bordcomputer integriert) der die Signale vom Abstandsmeßgerät und Bordcomputer verarbeitet und aus Abstand und Geschwindikeit den Sicherheitsabstand berechnet. Er übernimmt die Steuerung einer optischen Anzeige am Fahrzeugheck, die nach außen wirkt und dem nachfolgenden Fahrzeug eine Unterschreitung des Sicherheitsabstandes in halbquantitativer Weise anzeigt.4. Lichttechnische Einrichtungen am Fahrzeugheck, z. B. ein Leuchtdiodenband, das durch Ansteuerung von jeweils einer oder mehrerer Dioden oder Glühbirnen den Eindruck eines durchlaufenden Lichtpunktes erweckt.
Je mehr ein nachfolgendes Fahrzeug den Sicherheitsabstand unterschreitet desto kürzer werden die Dioden angesteuert und desto schneller die jeweils nächsten. Die Unterschreitung eines vorgegebenen kritischen Abstands kann auch durch das schnelle Blinken des gesamten Lichtbandes angezeigt werden.
Die lichttechnische Einrichtung könnte auch eine dritte Bremsleuchte sein, die damit neben der bekannten Funktion vor geringem Sicherheitsabstand warnt.
Der Schutzanspruch bezieht sich auch auf die dritte Bremsleuchte in der Funktion als Sicherheitsabstandswarner. Die lichttechnische Einrichtung kann auch ein zusätzliches Bauteil darstellen und auf einer anderen Technik als Glühbirne, Diode oder von Monitoren bekannten Verfahren beruhen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20017568U DE20017568U1 (de) | 2000-10-13 | 2000-10-13 | Sicherheitsabstandswarner |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20017568U DE20017568U1 (de) | 2000-10-13 | 2000-10-13 | Sicherheitsabstandswarner |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE20017568U1 true DE20017568U1 (de) | 2001-01-18 |
Family
ID=7947607
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE20017568U Expired - Lifetime DE20017568U1 (de) | 2000-10-13 | 2000-10-13 | Sicherheitsabstandswarner |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE20017568U1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2848707A1 (fr) * | 2002-12-12 | 2004-06-18 | De Maneville Patrick Lescaudey | Dispositif d'affichage de conditions de mouvement d'un vehicule |
US7525417B1 (en) | 2008-05-16 | 2009-04-28 | International Business Machines Corporation | Method and system for transitive turn signal and braking indication |
DE102022113026A1 (de) | 2022-05-24 | 2023-11-30 | Ford Global Technologies Llc | Ansteuern von wenigstens einer heckseitig an einem Fahrzeug angeordneten Leuchteinheit |
Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4305186A1 (de) | 1993-02-19 | 1994-09-01 | Gerhaher Max | Verzögerungswarnanlage |
DE19648826A1 (de) | 1996-11-26 | 1997-06-12 | Johannes Hanusch | Kollosionswarnsystem für Fahrzeuge mittels elektronischer Bildauswertung |
DE19904118A1 (de) | 1998-04-21 | 1999-10-28 | Ingo Sproede | Verfahren und Vorrichtung zur Anzeige der Intensität des Bremsvorganges eines fahrenden Fahrzeuges |
DE19822179A1 (de) | 1998-05-16 | 1999-11-18 | Volkswagen Ag | Scheinwerfer oder Leuchte |
DE29922039U1 (de) | 1999-12-15 | 2000-05-04 | Spittel, Wolfgang, 34132 Kassel | Rollo-Sicherheitsschutzfahne und Warn-Hinweisschild mit Beleuchtungssystem in einem und mit mehreren Zusatzfunktionen |
DE19902967A1 (de) | 1999-01-26 | 2000-08-03 | Klaus Heyse | Verfahren zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und Signalvorrichtung zur Anzeige der Bremsintensität für Kraftfahrzeuge |
DE69327472T2 (de) | 1992-02-05 | 2000-08-10 | Design Technology & Innovation | Kraftfahrzeuganzeige-system und -verfahren zum anzeigen des bewegungszustands des kraftfahrzeugs |
DE20008986U1 (de) | 2000-05-18 | 2000-08-24 | Riedl, Heinrich, 90409 Nürnberg | Vorrichtung zur Kfz-Abstandsregelung |
-
2000
- 2000-10-13 DE DE20017568U patent/DE20017568U1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE69327472T2 (de) | 1992-02-05 | 2000-08-10 | Design Technology & Innovation | Kraftfahrzeuganzeige-system und -verfahren zum anzeigen des bewegungszustands des kraftfahrzeugs |
DE4305186A1 (de) | 1993-02-19 | 1994-09-01 | Gerhaher Max | Verzögerungswarnanlage |
DE19648826A1 (de) | 1996-11-26 | 1997-06-12 | Johannes Hanusch | Kollosionswarnsystem für Fahrzeuge mittels elektronischer Bildauswertung |
DE19904118A1 (de) | 1998-04-21 | 1999-10-28 | Ingo Sproede | Verfahren und Vorrichtung zur Anzeige der Intensität des Bremsvorganges eines fahrenden Fahrzeuges |
DE19822179A1 (de) | 1998-05-16 | 1999-11-18 | Volkswagen Ag | Scheinwerfer oder Leuchte |
DE19902967A1 (de) | 1999-01-26 | 2000-08-03 | Klaus Heyse | Verfahren zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und Signalvorrichtung zur Anzeige der Bremsintensität für Kraftfahrzeuge |
DE29922039U1 (de) | 1999-12-15 | 2000-05-04 | Spittel, Wolfgang, 34132 Kassel | Rollo-Sicherheitsschutzfahne und Warn-Hinweisschild mit Beleuchtungssystem in einem und mit mehreren Zusatzfunktionen |
DE20008986U1 (de) | 2000-05-18 | 2000-08-24 | Riedl, Heinrich, 90409 Nürnberg | Vorrichtung zur Kfz-Abstandsregelung |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2848707A1 (fr) * | 2002-12-12 | 2004-06-18 | De Maneville Patrick Lescaudey | Dispositif d'affichage de conditions de mouvement d'un vehicule |
US7525417B1 (en) | 2008-05-16 | 2009-04-28 | International Business Machines Corporation | Method and system for transitive turn signal and braking indication |
DE102022113026A1 (de) | 2022-05-24 | 2023-11-30 | Ford Global Technologies Llc | Ansteuern von wenigstens einer heckseitig an einem Fahrzeug angeordneten Leuchteinheit |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1997092B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum unterstützen eines führens eines fahrzeugs | |
DE102007029482B4 (de) | Fahrerassistenzsystem mit Anfahrhinweisfunktion | |
DE102016001204B4 (de) | Kraftfahrzeug | |
DE102011081382A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Ändern einer Lichtaussendung zumindest eines Scheinwerfers eines Fahrzeugs | |
DE19648826A1 (de) | Kollosionswarnsystem für Fahrzeuge mittels elektronischer Bildauswertung | |
DE102011085825A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Warnen des Fahrers eines Kraftfahrzeugs bei mangelnder Aufmerksamkeit | |
DE4200675A1 (de) | Bremslichtanlagen, insbesondere fuer kraftfahrzeuge | |
DE102015214745A1 (de) | Fahrzeug-Kombiinstrument mit Hochgeschwindigkeitswarnanzeige | |
DE4231137A1 (de) | Sicherheits-Computer für Automobile | |
DE102017215865A1 (de) | Verfahren zur Steuerung von Kraftfahrzeug-Fahrtrichtungsanzeigern und -Warnblinkanlagen | |
DE102015115240A1 (de) | Fahrzeug mit Lichtprojektionssystem und Verfahren zur Erzeugung einer Sicherheitsmarkierung auf einer Bodenoberfläche | |
DE19838818B4 (de) | Blickgesteuerte Stop-and-Go-Automatik in Kraftfahrzeugen | |
DE102016001205B4 (de) | Kraftfahrzeug | |
EP1884407A1 (de) | Geschwindigkeitsaußenanzeige für Kfz | |
DE20017568U1 (de) | Sicherheitsabstandswarner | |
DE10137818C1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum adaptiven Betreiben einer Nebelschlussleuchte | |
DE19524358C1 (de) | Warnblinklicht-Einrichtung an Kraftfahrzeugen mit selektiv-angepaßter automatischer Auslösung vorwiegend zur Selektion einer Panikbremsung | |
DE102007054562A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Auffordern zum Bremsen eines Kraftfahrzeugs | |
DE10128868A1 (de) | Verfahren und Einrichtung zur Steuerung einer Kraftfahrzeuginnenbeleuchtung | |
DE102017000033A1 (de) | Dynamisches Bremswarnsystem in Form dynamischer Signalleuchten (Bremsleuchten) und/oder dynamsicher akustischer Bremswarner und/oder dynamsicher sensorischer Bremswarner für Land-, Wasser- und Luftfahrzeuge | |
DE3431898A1 (de) | Abstandswarneinrichtung | |
DE102005057636A1 (de) | Kraftfahrzeug | |
DE3329783A1 (de) | Verfahren fuer ein sicherheitssystem zur minderung des unfallrisikos durch geschwindigkeitsueberschreitung bei kraftfahrzeugen und motorraedern | |
DE102020105876A1 (de) | Verfahren zur Erfassung, ob sich ein Kraftfahrzeug innerhalb eines Teilbereichs einer Fahrbahn befindet | |
DE102016212939B4 (de) | Kennzeichenkontrollvorrichtung und Verwendung einer fahrzeugeigenen Kamera |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R086 | Non-binding declaration of licensing interest | ||
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20010222 |
|
R021 | Search request validly filed |
Effective date: 20001218 |
|
R163 | Identified publications notified |
Effective date: 20010207 |
|
R156 | Lapse of ip right after 3 years |
Effective date: 20040501 |