[go: up one dir, main page]

DE20014881U1 - Einseitig, montierbare, mobile Brücke in Leichtbauweise für den Transport von Menschen und Gegenständen - Google Patents

Einseitig, montierbare, mobile Brücke in Leichtbauweise für den Transport von Menschen und Gegenständen

Info

Publication number
DE20014881U1
DE20014881U1 DE20014881U DE20014881U DE20014881U1 DE 20014881 U1 DE20014881 U1 DE 20014881U1 DE 20014881 U DE20014881 U DE 20014881U DE 20014881 U DE20014881 U DE 20014881U DE 20014881 U1 DE20014881 U1 DE 20014881U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bridge
people
segments
transport
objects
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20014881U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HOLZWEISIG WILLIAM
PECHMANN RAIK
Original Assignee
HOLZWEISIG WILLIAM
PECHMANN RAIK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HOLZWEISIG WILLIAM, PECHMANN RAIK filed Critical HOLZWEISIG WILLIAM
Priority to DE20014881U priority Critical patent/DE20014881U1/de
Publication of DE20014881U1 publication Critical patent/DE20014881U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01DCONSTRUCTION OF BRIDGES, ELEVATED ROADWAYS OR VIADUCTS; ASSEMBLY OF BRIDGES
    • E01D15/00Movable or portable bridges; Floating bridges
    • E01D15/12Portable or sectional bridges
    • E01D15/122Inflatable or unreelable bridges ; Bridges with main load-supporting structure consisting only of non-rigid elements, e.g. cables

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)

Description

Beschreibung
Einseitig montierbare mobile Brücke in Leichtbauweise für den Transport von Menschen und Gegenständen
Mobile Brücken üblicher Bauart können nur mit einem erheblichen Aufwand an Material und Technik von einer Seite einer zu überbrückenden Gegebenheit errichtet werden. In der Regel werden diese Brücken auf einer Seite komplett montiert und danach im gesamten über ein Gleitlager über das Hindernis geschoben. Dadurch ergibt sich ein enormer Platzbedarf vor dem Hindernis, welcher im Gebirge nicht immer vorhanden ist. Dabei ist der Platzbedarf mindestens gleich groß der zu überbrückenden Entfernung.
Der im Schutzanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, eine leicht zu transportierende Brücke zu schaffen, die bei geringem Platzbedarf sowohl beim Transport wie auch bei der Errichtung, schnell aufbaubar ist.
Dieses Problem wird mit den im Schutzanspruch 1 aufgeführten Merkmalen und der Aufbauweise des Entrollens der Segmente gelöst.
Mit der Erfindung wird mit minimalem Aufwand an Material und Montagezeit ein Überbrücken von Hindernissen möglich. Durch den Einsatz des auf Rollen gelagerten Schlittens ist es möglich, Menschen und Gegenstände einzeln zu befördern. Dadurch minimiert sich für den Menschen das Risiko des Absturzes beim Überqueren eines Hindernisses mit Gepäck.
Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung ist im Schutzanspruch 2 angegeben
Die Weiterbildung nach Schutzanspruch 2 für die Brücke ermöglicht die Einsparung von Seilen und eine Verbesserung der Stabilität bzw. der Tragkraft der mobilen Brücke (Abb. 13).
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Abbildungen 1 bis 8 erläutert. Die Bilder zeigen den Funktionsablauf des Entrollens über ein Hindernis. Je nach zu überbrückender Entfernung wird eine gewünschte Anzahl von Segmenten in einer nach oben ausgerichteten Kreisform angeordnet und montiert. Der Hebel wird an das erste Segment angebracht und am Ende durch ein geeignetes Gegengewicht zur Eigenlast der Brücke belastet (Abb. 1).
Durch Ziehen an den unteren Seilen entrollen sich die Segmente derart, daß die unteren Enden der Fachwerksegmente aneinanderstoßen und quer zur Längsachse des unteren Fachwerkstabes arretiert werden (Abb. 2-5, 9).
Ein Sicherungseil verhindert ein, durch die Schwerkraft bedingtes, plötzliches Herunterfallen der letzten Segmente. Durch das Spannen der unteren Seile erhält die Konstruktion die gewünschte Stabilität und ist voll belastbar. Die oberen Stäbe in Längsrichtung und die Scharniere sind als Rechteckprofil ausgebildet und dienen als Schiene für den Schlitten (Abb. 10). Mit Hilfe des auf Rollen gelagerten Schlittens (Abb. 11) können im belastbaren Zustand der Brücke einzeln Menschen und Gegenstände auf die andere Seite geführt werden. Beim Abbau wird, analog zum Aufbau, der Hebel an den Segmentanfang montiert und mit einem geeignetem Gegengewicht zur Eigenlast der Brücke belastet. Die unteren Seile werden entspannt und die Konstruktion wird über das vorherige Sicherungseil eingeholt. Dabei ordnen sich die einzelnen Segmente wieder kreisförmig an (Abb. 7, 8). Nun kann die Brücke wieder in ihre Einzelteile demontiert werden.

Claims (2)

1. Einseitig montierbare mobile Brücke in Leichtbauweise für den Transport von Menschen und Gegenständen Dadurch gekennzeichnet, daß die Brücke, bestehend aus Einzelteilen, von der einen Seite der zu überbrückenden Gegebenheit aufbaubar und in den funktionstüchtigen Zustand zu versetzen ist. Die Brücke besteht aus einzelnen Fachwerksegmenten, welche an den oberen Enden mit Scharnieren (Abb. 10) verbunden sind. Zum Aufbau der Brücke sind mindestens 2 Personen erforderlich. Die Brücke besteht aus Hohlprofilen. Durch die unteren Druckstäbe der Fachwerksegmente führt jeweils ein Zur Aufrichtung und Stabilität notwendiges Seil. An der aufzubauenden Seite ist ein demontierbarer Hebel angebracht, der mindestens 2 Meter Länge besitzt. Dieser Hebel ist nur für den Auf- und Abbau der Konstruktion relevant. Der Aufbau der Brücke realisiert sich durch die kreisförmige Anordnung der einzelnen Segmente (Abb. 1). Durch Ziehen der unteren Seile entrollen sich die Segmente über das Hindernis (Abb. 2-5). Um die, für die Statik notwendige, Stabilität zu erreichen, werden diese Seile gespannt. Das Überqueren der Brücke geschieht mittels eines auf Rollen gelagerten Schlittens (Abb. 11).
2. Brücke nach Schutzanspruch 1 Dadurch gekennzeichnet, daß die Brücke eine unterspannte Konstruktion aufweist (Abb. 13).
DE20014881U 2000-08-24 2000-08-24 Einseitig, montierbare, mobile Brücke in Leichtbauweise für den Transport von Menschen und Gegenständen Expired - Lifetime DE20014881U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20014881U DE20014881U1 (de) 2000-08-24 2000-08-24 Einseitig, montierbare, mobile Brücke in Leichtbauweise für den Transport von Menschen und Gegenständen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20014881U DE20014881U1 (de) 2000-08-24 2000-08-24 Einseitig, montierbare, mobile Brücke in Leichtbauweise für den Transport von Menschen und Gegenständen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20014881U1 true DE20014881U1 (de) 2001-01-25

Family

ID=7945767

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20014881U Expired - Lifetime DE20014881U1 (de) 2000-08-24 2000-08-24 Einseitig, montierbare, mobile Brücke in Leichtbauweise für den Transport von Menschen und Gegenständen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20014881U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110158443A (zh) * 2019-06-21 2019-08-23 丽水中影机械科技有限公司 一种野外探索专用简易桥梁
CN111379216A (zh) * 2020-03-16 2020-07-07 陆峰 便携折叠式软桥

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110158443A (zh) * 2019-06-21 2019-08-23 丽水中影机械科技有限公司 一种野外探索专用简易桥梁
CN111379216A (zh) * 2020-03-16 2020-07-07 陆峰 便携折叠式软桥
CN111379216B (zh) * 2020-03-16 2022-04-15 江苏高峰特种纺织科技有限公司 便携折叠式软桥

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012212700A1 (de) Vorrichtung zur Verankerung von Aufbauten im Erdboden
DE102017218783A1 (de) Stütze zum Abstützen eines Bauwerksbereichs
DE2759088C2 (de) Klettergerüst mit Kletterschalung zur Herstellung einer Stahlbetonwand
EP3306010A1 (de) Schutz- und/oder arbeitsgerüst sowie verfahren zu dessen errichtung
DE20014881U1 (de) Einseitig, montierbare, mobile Brücke in Leichtbauweise für den Transport von Menschen und Gegenständen
DE2749349A1 (de) Kuehlturm
DE10221019A1 (de) Tribünenüberdachung
DE20021451U1 (de) Einseitig montierbare mobile Brücke in Leichtbauweise für das Überqueren von Hindernissen mit Fahrzeugen
DE202005011492U1 (de) Hohlprofilmast
DE102007009402B4 (de) Wippausleger-Turmdrehkran
DE2719490C2 (de) Dachbinder eines Zelt-Traggerüstes
DE817468C (de) Verfahren zur Montage fester Bruecken aus vorgefertigten Brueckenabschnitten
DE3508437A1 (de) Leichte, mobile fachwerkbruecke zum ueberwinden von topographischen hindernissen durch bewegliches geraet und diverse fahrzeuge
CH378519A (de) Zelthallenkonstruktion
AT163024B (de) Baugerüst für Außen- und Inneneinrüstungen
DE10224620B4 (de) Hochseilgarten
AT371873B (de) Verfahren zur aufstellung eines hallenfoermigen mehrzweckzeltes
DE2414254A1 (de) Teleskopiervorrichtung zum anheben eines kranauslegers
DE29603810U1 (de) Takelage
DE10253303B3 (de) Trittvorrichtung für großvolumige Bauteile
DE102005034126A1 (de) Hohlprofilmast
DE3003215A1 (de) Zeltgeruest aus profilstaeben
AT84361B (de) Flugzeugschuppen.
DE2017012A1 (de) Frei tragende Treppe
DE1245408B (de) Isotroper Tragkoerper fuer Bruecken od. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20010301

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20030926

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20061109

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20090303