DE20013641U1 - Befestigungsvorrichtung für eine Verbundkonstruktion aus Kühlrippen, CPU und Einbausockel - Google Patents
Befestigungsvorrichtung für eine Verbundkonstruktion aus Kühlrippen, CPU und EinbausockelInfo
- Publication number
- DE20013641U1 DE20013641U1 DE20013641U DE20013641U DE20013641U1 DE 20013641 U1 DE20013641 U1 DE 20013641U1 DE 20013641 U DE20013641 U DE 20013641U DE 20013641 U DE20013641 U DE 20013641U DE 20013641 U1 DE20013641 U1 DE 20013641U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- flexible
- shaped
- flexible element
- fastening device
- cpu
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000001816 cooling Methods 0.000 title claims description 19
- 239000002131 composite material Substances 0.000 title claims description 13
- 238000010276 construction Methods 0.000 title description 11
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000010959 steel Substances 0.000 claims description 4
- 238000009434 installation Methods 0.000 claims description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 244000309464 bull Species 0.000 description 2
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000004377 microelectronic Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L23/00—Details of semiconductor or other solid state devices
- H01L23/34—Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
- H01L23/40—Mountings or securing means for detachable cooling or heating arrangements ; fixed by friction, plugs or springs
- H01L23/4093—Snap-on arrangements, e.g. clips
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/0001—Technical content checked by a classifier
- H01L2924/0002—Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Cooling Or The Like Of Electrical Apparatus (AREA)
- Cooling Or The Like Of Semiconductors Or Solid State Devices (AREA)
Description
Befestigungsvorrichtung für eine Verbundkonstruktion aus Kühlrippen,
CPU und Einbausockel
Die Erfindung betrifft das Gebiet der Befestigungseinrichtungen für mikroelektronische Schaltungen und insbesondere eine Befestigungsvorrichtung für eine Verbundkonstruktion aus Kühlrippen, CPU und Einbausockel.
Die durch die CPU entwickelte Wärme sammelt sich rasch an dem vorstehenden Block in der Mitte der CPU; andererseits erfordert das Befestigen der CPU an der Hauptplatine einen Einbausockel, wobei eine Befestigungsvorrichtung zum Anbringen von Kühlrippen auf dem Einbausockel erforderlich ist, so daß sich die CPU zwischen den Rippen und dem Einbausockel befindet. Mit der herkömmlichen B efestigungs vorrichtung können die Kühlrippen nicht in der Mitte des vorstehenden Blocks der CPU befestigt werden, so daß sie nach Verbinden der Kühlrippen mit der CPU unstabil sind.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Befestigungsvorrichtung für eine Verbundkonstruktion aus Kühlrippen, CPU und Einbausockel zu schaffen, die die obenerwähnten Nachteile nicht besitzt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Befestigungsvorrichtung für eine Verbundkonstruktion aus Kühlrippen, CPU und Einbausockel nach Anspruch 1. Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden deutlich beim Lesen der folgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen, die auf die Zeichnung Bezug nimmt; es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht der Verbundkonstruktion der
Erfindung;
• · · &igr;
Fig. 2
Fig. 3, 4
Fig. 5
Fig. 6
Fig. 7
Fig. 8
eine perspektivische Ansicht der Verbundkonstruktion in auf-' gelösten Einzelteilen;
perspektivische Ansichten der Befestigungsvorrichtung;
eine Schnittansicht der Verbundkonstruktion;
eine Schnittansicht der Verbundkonstruktion;
eine weitere bevorzugte Ausführungsform der Verbundkonstruktion;
die Kombination des T-förmigen Stabs des zweiten biegsamen Elements mit dem T-förmigen Schlitz des biegsamen Elements für die Rippen; und
eine Teilquerschnittsansicht der Verbundkonstruktion des ersten und des zweiten biegsamen Elements gemäß der in Fig. 6 gezeigten bevorzugten Ausführungsform.
Fig. 1 zeigt eine Befestigungsvorrichtung für eine Verbundkonstruktion aus Kühlrippen, CPU und Einbausockel, die ein erstes biegsames Element 1 und ein zweites biegsames Element 2 umfaßt. Das erste biegsame Element 2 ist einteilig als eine Einheit ausgebildet und umfaßt mehrere biegsame Blätter aus Stahl oder aus einem anderen steifen Material, wobei es ein Paar biegsamer Ausleger 11 mit V-förmige Seitenansicht besitzt. Die beiden Enden der biegsamen Ausleger 11 sind in der Weise gebogen, daß sie einen ersten Fortsatz 12 und einen zweiten Fortsatz 13 bilden. An einer Stelle in der Nähe des Endabschnitts des ersten und des zweiten Fortsatzes 12, 13 sind ein erstes Befestigungsloch 121 und ein zweites Befestigungsloch 131 vorgesehen. Oberhalb des ersten Befestigungslochs 121 ist an dem ersten Fortsatz 12 ein vorstehender Abschnitt 122 ausgestanzt. Zwischen dem zweiten Fortsatz 13 und dem biegsamen Ausleger 11 ist ein erster gebogener Abschnitt 132 ausgebildet, während der zweite Fortsatz 13 mit einem nach innen gekrümmten zweiten gebogenen Abschnitt 133 versehen ist.
An dem V-förmigen Spitzenabschnitt des biegsamen Auslegers 11 ist eine horizontale Verbindung 14 ausgebildet, deren eine Seite mit einer nach oben
• ■ 4
Vorstehenden Platte 141 mit einem T-förmigen Loch 142 versehen ist, wobei sich der horizontale Abschnitt des Lochs 142 in der Nähe des oberen Endes der Platte 141 befindet. Das untere Ende des T-förmigen Lochs 142 ist mit einem an der horizontalen Verbindung 14 angeordneten horizontalen Schlitz 143 verbunden.
Gemäß einer bevorzugten Ausfuhrungsform der Erfindung bilden das Material für das zweite biegsame Element 2 mehrere biegsame Blätter aus Stahl oder aus einem anderen steifen Material, die einteilig ausgebildet sind und V-fÖrmige biegsame Druckplatten 23 besitzen. Gemäß der Erfindung befindet sich zwischen den beiden biegsamen Druckplatten 23 eine horizontale Verbindung. Von oben gesehen ist dies eine im wesentlichen H-förmige Konstruktion. Das obere Ende des horizontalen Stabs der biegsamen Druckplatte 23 ist mit einem vorstehenden Abschnitt 21 mit einem von diesem ausgehenden T-formigen Stab 22 versehen. Die Breite des T-förmigen Stabs 22 ist kleiner als die des T-förmigen Lochs 142, so daß der T-förmige Stab 22 durch das T-fÖrmige Loch 142 geleitet werden kann. Zwischen den beiden Querseiten der Unterseite des T-förmigen Stabs 22 und dem vorstehenden Abschnitt 21 ist jeweils eine (in Fig. 7 gezeigte) geneigte Seite 25 ausgebildet.
Der T-formige Stab 22 des zweiten biegsamen Elements 2 kann durch das T-formige Loch 142 des biegsamen Elements 1 geleitet werden, wobei der T-förmige Stab 22 in der Weise durch den horizontalen Schlitz 143 angebracht werden kann, daß sich das zweite biegsame Element 2 in dem oberen Abschnitt des ersten biegsamen Elements 1 befindet. Somit kann der T-förmige Stab 22 des zweiten biegsamen Elements 2 zwischen dem vertikalen Schlitz und dem horizontalen Schlitz 143 schwingen, während das zweite biegsame Element 2 auf und ab bewegt werden kann, ohne daß sich der T-förmige Stab 22 von der vorstehenden Platte 141 löst.
Wie in Fig. 2 gezeigt ist, sind die Kühlrippen 3 der Erfindung mit Schlitzen 31 versehen, die an die biegsame Druckplatte 23 und an den biegsamen Ausleger 11 angepaßt sind. Beim Zusammenbau kann zunächst die CPU 4 in eine Aussparung 51 des Einbausockels 5 eingeführt werden, während hierauf die Unterseite der Rippen 3 auf der CPU 4 angeordnet werden kann, so daß sie mit dem vorstehenden Block der CPU 4 in Kontakt steht. Hierauf können der
• ·
biegsame Ausleger 11 des ersten biegsamen Elements 1 und die biegsame Druckplatte 23 des zweiten biegsamen Elements 2 (wie in Fig. 3 und 4 gezeigt ist) in die Schlitze 31 eingeführt werden, wobei das zweite Befestigungsloch 131 des zweiten Fortsatzes 13 an einem Ende eines Befestigungshakens 52 des Einbausockels 5 befestigt werden kann. Die biegsame Druckplatte 23 des zweiten biegsamen Elements 2 kann langsam mit den Kühlrippen 3 in Kontakt gebracht werden. Der vorstehende Abschnitt 122 des ersten Fortsatzes 12 kann abgezogen werden, so daß der erste Fortsatz 12 (wie in Fig. 5 gezeigt ist) von außen bewegt werden kann. Schließlich kann das erste Befestigungsloch 121 an dem anderen Ende des Befestigungshakens 52 des Einbausockels 5 befestigt werden.
Beim Einbau des ersten biegsamen Elements 1 auf dem Einbausockel 5 kann die biegsame Druckplatte 23 die Kühlrippen 3 langsam hinabdrücken, ohne Kraft auf sie auszuüben. Da sich das zweite biegsame Element 2 in bezug auf das erste biegsame Element 1 nach links und rechts sowie nach oben und unten bewegen kann und da die biegsame Druckplatte 23 an sich biegsam ist, kann die durch die biegsame Druckplatte 23 auf den Kühlrippen 3 ausgeübte Kraft das zweite biegsame Element 2 nach oben bewegen, bis die geneigte Seite 25 mit den beiden Querseiten des horizontalen Schlitzes 143 in Kontakt gelangt, wobei sich die richtige Stellung des zweiten biegsamen Elements 2 somit von selbst einstellt. Da das zweite biegsame Element 2 einen ständigen Widerstand leistet, während die V-förmige Konstruktion der biegsamen Druckplatte 23 ständig von beiden Seiten bewegt wird, kann das zweite biegsame Element 2 danach den Druck gleichmäßig auf die Mitte der Kühlrippen 3 verteilen, wobei der Druck auf den vorstehenden Block in der Mitte der CPU 4 übertragen wird. Somit kann eine stabile Kombination der Befestigungsvorrichtung erhalten werden. Ferner kann der erste gebogene Abschnitt 132 dazu verwendet werden, Schwingungen aufzunehmen, die den durch die Kühlrippen 3 ausgeübten Einfluß verringern können. Der zweite gebogene Abschnitt 133 schafft einen geeigneten Abstand zwischen dem zweiten Fortsatz 13 und den Kühlrippen 3, um einen direkten Kontakt der Rippen 3 zu vermeiden und somit die Befestigungsstärke zu erhöhen.
In Fig. 6 ist eine weitere bevorzugte Ausführungsform der Befestigungsvorrichtung für eine Verbundkonstruktion aus Kühlrippen, CPU und Einbausok-
.QS-OS-Oi
kel gezeigt. Zwischen den beiden biegsamen Auslegern 11 laufen ein Paar paralleler vertikaler Platten 15 nach unten, in denen jeweils ein aufeinander ausgerichtetes Drehloch 151 vorgesehen ist. Das obere Ende des zweiten biegsamen Elements 2 ist mit einer Nase 24 mit einer Öffnung 241 darin versehen. Die Dicke der Nase 24 ist kleiner als der Abstand zwischen den beiden vertikalen Platten 15, während der Durchmesser der Öffnung 241 größer als der des Drehlochs 151 ist.
Beim Zusammenbau kann die Nase 24 zwischen die beiden vertikalen Platten 15 eingeführt werden, während durch das Drehloch 151 und durch die Öffnung 241 eine Drehachse 16 eingeführt werden kann, die das erste und das zweite biegsame Element 1, 2 verbindet. Zwischen der Drehachse 16 und dem Drehloch 151 kann eine feste Verbindung ausgebildet werden, während zwischen der Drehachse 16 und einer Öffnung 241 (wie in Fig. 8 gezeigt ist) eine lose Verbindung ausgebildet werden kann. Somit kann sich das zweite biegsame Element 2 um die Achsmitte der Drehachse 16 sowie quer zur Drehachse auf und ab bewegen.
Ferner kann das zweite biegsame Element 2 in der Weise um die Mitte der Drehachse 16 schwingen, daß die aus dem ersten und dem zweiten biegsamen Element 1, 2 zusammen mit den Kühlrippen 3, der CPU 4 und dem Einbausockel 5 gebildete Befestigungsvorrichtung von selbst eine effiziente Einstellung der ausgeübten Kraft schafft.
Claims (4)
1. Befestigungsvorrichtung für eine Verbundkonstruktion aus Kühlrippen (3), CPU (4) und Einbausockel (5), mit einem eisten und einem zweiten biegsamen Element (1, 2), die schwingfähig miteinander verbunden sind, wobei das erste biegsame Element (1) mit einem Paar biegsamer Ausleger (11) mit V-förmiger Seitenansicht angebracht ist, wobei die beiden Enden der biegsamen Ausleger (11) in der Weise gebogen sind, daß sie einen ersten Fortsatz (12) und einen zweiten Fortsatz (13) mit einem ersten Befestigungsloch (121) bzw. einem zweiten Befestigungsloch (131) bilden, während das zweite biegsame Element (2) mehrere V-förmige biegsame Druckplatten (23) besitzt, dadurch gekennzeichnet, daß
eine horizontale Verbindung (14) die beiden biegsamen Ausleger (11) des ersten biegsamen Elements (1) verbindet, wobei an der horizontalen Verbindung (14) eine vorstehende Platte (141) angebracht, die vertikal nach oben orientiert ist und in der ein T-förmiges Loch (142) ausgebildet ist, wobei dicht am oberen Ende der vorstehenden Platte (141) ein horizontaler Abschnitt des T-förmigen Lochs (142) vorgesehen ist, wobei das untere Ende des T-förmigen Lochs (142) ein an der horizontalen Verbindung (14) angebrachter horizontaler Schlitz (143) ist;
am oberen Ende zwischen den beiden biegsamen Druckplatten (23) des zweiten biegsamen Elements (2) ein T-förmiger Stab (22) vorgesehen ist, dessen Breite kleiner als die des T-förmigen Lochs (142) ist, wobei die beiden Querseiten des unteren Abschnitts des T-förmigen Stabs (22) jeweils als angeschrägte Seite (25) ausgebildet sind.
eine horizontale Verbindung (14) die beiden biegsamen Ausleger (11) des ersten biegsamen Elements (1) verbindet, wobei an der horizontalen Verbindung (14) eine vorstehende Platte (141) angebracht, die vertikal nach oben orientiert ist und in der ein T-förmiges Loch (142) ausgebildet ist, wobei dicht am oberen Ende der vorstehenden Platte (141) ein horizontaler Abschnitt des T-förmigen Lochs (142) vorgesehen ist, wobei das untere Ende des T-förmigen Lochs (142) ein an der horizontalen Verbindung (14) angebrachter horizontaler Schlitz (143) ist;
am oberen Ende zwischen den beiden biegsamen Druckplatten (23) des zweiten biegsamen Elements (2) ein T-förmiger Stab (22) vorgesehen ist, dessen Breite kleiner als die des T-förmigen Lochs (142) ist, wobei die beiden Querseiten des unteren Abschnitts des T-förmigen Stabs (22) jeweils als angeschrägte Seite (25) ausgebildet sind.
2. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das erste biegsame Element (1) einteilig aus mehreren biegsamen Stahlblättern ausgebildet ist.
3. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite biegsame Element (2) einteilig aus mehreren biegsamen Stahlblättern ausgebildet ist.
4. Befestigungsvorrichtung nach einem vorangehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem zweiten Fortsatz (13) des ersten biegsamen Elements (1) und dem biegsamen Ausleger (11) ein nach oben vorstehender erster gebogener Abschnitt (132) ausgebildet ist, während an dem zweiten Fortsatz (13) über dem zweiten Befestigungsloch (131) ein nach innen gekrümmter zweiter gebogener Abschnitt (133) ausgebildet ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20013641U DE20013641U1 (de) | 2000-08-08 | 2000-08-08 | Befestigungsvorrichtung für eine Verbundkonstruktion aus Kühlrippen, CPU und Einbausockel |
FR0011166A FR2813748B3 (fr) | 2000-08-08 | 2000-09-01 | Dispositif de fixation pour une structure combinee d'ailettes de dissipation de chaleur, d'une unite centrale et d'un siege de montage |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20013641U DE20013641U1 (de) | 2000-08-08 | 2000-08-08 | Befestigungsvorrichtung für eine Verbundkonstruktion aus Kühlrippen, CPU und Einbausockel |
FR0011166A FR2813748B3 (fr) | 2000-08-08 | 2000-09-01 | Dispositif de fixation pour une structure combinee d'ailettes de dissipation de chaleur, d'une unite centrale et d'un siege de montage |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE20013641U1 true DE20013641U1 (de) | 2000-12-14 |
Family
ID=26056448
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE20013641U Expired - Lifetime DE20013641U1 (de) | 2000-08-08 | 2000-08-08 | Befestigungsvorrichtung für eine Verbundkonstruktion aus Kühlrippen, CPU und Einbausockel |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE20013641U1 (de) |
FR (1) | FR2813748B3 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2369156A (en) * | 2000-11-20 | 2002-05-22 | Asia Vital Components Co Ltd | Retaing clip for cooling fins |
CN102947933A (zh) * | 2010-06-18 | 2013-02-27 | 片冈哲儿 | 散热器的安装构造及利用该构造安装的散热器 |
CN102956581A (zh) * | 2011-08-31 | 2013-03-06 | 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 | 扣具及使用该扣具的电子装置 |
CN114885594A (zh) * | 2022-07-11 | 2022-08-09 | 苏州市华盛源机电有限公司 | 一种轨道交通用大功率热超导板翅组合式散热器 |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN100373291C (zh) * | 2005-07-07 | 2008-03-05 | 技嘉科技股份有限公司 | 中央处理器的取放工具 |
-
2000
- 2000-08-08 DE DE20013641U patent/DE20013641U1/de not_active Expired - Lifetime
- 2000-09-01 FR FR0011166A patent/FR2813748B3/fr not_active Expired - Fee Related
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2369156A (en) * | 2000-11-20 | 2002-05-22 | Asia Vital Components Co Ltd | Retaing clip for cooling fins |
GB2369156B (en) * | 2000-11-20 | 2003-02-12 | Asia Vital Components Co Ltd | Retaining clamp for cooling fins |
CN102947933A (zh) * | 2010-06-18 | 2013-02-27 | 片冈哲儿 | 散热器的安装构造及利用该构造安装的散热器 |
CN102947933B (zh) * | 2010-06-18 | 2015-07-08 | 片冈哲儿 | 散热器的安装构造及利用该构造安装的散热器 |
CN102956581A (zh) * | 2011-08-31 | 2013-03-06 | 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 | 扣具及使用该扣具的电子装置 |
CN114885594A (zh) * | 2022-07-11 | 2022-08-09 | 苏州市华盛源机电有限公司 | 一种轨道交通用大功率热超导板翅组合式散热器 |
CN114885594B (zh) * | 2022-07-11 | 2022-10-04 | 苏州市华盛源机电有限公司 | 一种轨道交通用大功率热超导板翅组合式散热器 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2813748A3 (fr) | 2002-03-08 |
FR2813748B3 (fr) | 2002-08-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3423455C2 (de) | Befestigungsvorrichtung | |
DE60130705T2 (de) | Kabelklemme | |
DE69633193T2 (de) | Anschlussbuchse | |
DE2818080C2 (de) | Verkapselte Halbleitereinrichtung | |
DE10319086A1 (de) | Befestigungsvorrichtung | |
DE102007037839A1 (de) | Zweiendiger Einpreßverbinder | |
DE8816798U1 (de) | Stiftförmiges Kontaktelement zur Befestigung in Leiterplattenbohrungen | |
EP0389954B1 (de) | Vorrichtung zum Führen und Halten von Leiterplatten | |
DE29608072U1 (de) | Ventilator-Stifteaufnahme-Kombination für eine integrierte Schaltung | |
DE1059530B (de) | Elektrischer Schnappschalter | |
DE69919189T2 (de) | Spielzeugbausatz | |
DE20013641U1 (de) | Befestigungsvorrichtung für eine Verbundkonstruktion aus Kühlrippen, CPU und Einbausockel | |
EP0283973A2 (de) | Vorrichtung zur Befestigung von Gehäusen in Öffnungen einer Schalttafel oder einer Rastersystemwand | |
EP0424806B1 (de) | Anordnung zum Fixieren eines mechanischen und/oder elektrischen Verbindungselementes, insbesondere einer Kontaktfeder | |
DE69011489T2 (de) | Verbindungselemente für Rückenlehnen mit dazugehörigen Sitzen. | |
EP0049431A2 (de) | Rasterdecke | |
DE1933141A1 (de) | Rohrfoermige Auskleidung fuer im Querschnitt kreisfoermiges Loch in einer Leiterplatte und Verfahren und Vorrichtung zum Einsetzen derartiger Auskleidungen in Loecher in einer Leiterplatte | |
CH678776A5 (en) | Supplementary terminal for large flat or round cables - clips cable under existing screw head with contact pressure maintained by leaf spring between two portions | |
DE10133677A1 (de) | Rohrbefestigung | |
DE102008015374A1 (de) | Elektrische Klemme | |
DE10216453B4 (de) | Schraubenlose Befestigungseinrichtung | |
EP0017024B1 (de) | Schaltanlagenklemme | |
AT413722B (de) | Distanzhalter | |
DE2255185C3 (de) | Befestigungselement für elektrische Anschlußeinheiten | |
AT406500B (de) | Sektionaltor |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20010118 |
|
R156 | Lapse of ip right after 3 years |
Effective date: 20040302 |